| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fuchs, G. / Moltmann, B. /... | Frankfurter Aufklärung. Politische Kulturen einer Stadt | (Campus) 1995 (48.00) | Frankfurt | Aufklärung | Stadt | |
| Fuchs, H. | "frenosus" | in: Mus.Helv.24/1967,193 | frenosus | Lat.Sprache | Wortkunde | |
| Fuchs, H. | Apollo in der Schildbeschreibung der Ilias Latina | in: Mus.Helv.24/1967,57-58 | Apollo | Schildbeschreibung | Ilias Latina | |
| Fuchs, H. | Augustin und der antike Friedensgedanke | Hildesheim (Olms) 1965 (68.00) | Augustinus | Friedensgedanke | Antike | |
| Fuchs, H. | Bericht über die Christen in den Annalen des Tacitus | in: Pöschl: Tacitus, WBG 1969 (WdF 97) | Christen | Tacitus | Annalen | |
| Fuchs, H. | Ciceros Hingabe an die Philosophie | Basel (Schwabe) 1959 | Cicero | Hingabe | Philosophie | |
| Fuchs, H. | Ciceros Hingabe an die Philosophie | in: Büchner: Cicero, WBG 1971 (WdF 27) | Cicero | Hingabe | Philosophie | |
| Fuchs, H. | Drei römische Kaiser in Versen ihrer Untertanen | in: Mus.Helv.31/1974,179-180 | Röm.Kaiserzeit | Kaiser | Verse ihrer Untertanen | |
| Fuchs, H. | Geistige Widerstand gegen Rom | Berlin (Gruyter) 1964 | Geistige | Widerstand | Rom | |
| Fuchs, H. | Hermesianax über die Lyde des Antimachos | in: Mus.Helv.27/1970,179 | Hermesianax | Lyde | Antimachos | |
| Fuchs, H. | Kleinigkeiten (Tib.1,6,41f; Tib.1,9,25f; Ov.fast.5,73ff) | in: Mus.Helv.29/1972,217-218 | Ov.fast.5,73ff | Tib.1,6,41f | Tib.1,9,25f | |
| Fuchs, H. | Lucilius über das Lotungsgerät | in: Mus.Helv.28/1971,122-175 | Lucilius | Lotungsgerät | Röm.Satire | |
| Fuchs, H. | Nochmals: "Hermsianax über die Lyde des Antimachos" | in: Mus.Helv.28/1971,182 | Antimachos | Hermsianax | Lyde des Antimachos | |
| Fuchs, H. | Ovid in der Besinnung aus Cicero | in: Mus.Helv.26/1969,159-160 | Ovid | Besinnung | Cicero | |
| Fuchs, H. | Rez.v.Beckmann,F.: Geographie und Ethnographie in Caesars Bell.Gall. | in: Gnom.8,1932,251-258 | Caes.BG. | Geographie | Ethnographie | |
| Fuchs, H. | Textgestaltungen (Tac.Germ.45,1; Ann.3,28,3; Sen.Contr.2,5,2) | in: Mus.Helv.26/1969,114-116 | Sen.Contr.2,5,2 | Tac.Germ.45,1 | Ann.3,28,3 | |
| Fuchs, H. | Textgestaltungen in der zweiten Hälfte der Annalen des Tacitus | in: Mus.Helv.32/1975,59-62 | Textgestaltungen | Tacitus | Annalen | |
| Fuchs, H. | Textgestaltungen in der"Mosella" des Ausonius | in: Mus.Helv.32/1975,173-182 | Textgestaltungen | Mosella | Ausonius | |
| Fuchs, H. | Textgestaltungen in Properzens Lob Italiens | in: Mus.Helv.31/1974,234-235 | Textgestaltungen | Properz | Lob Italiens | |
| Fuchs, H. | Vorrede zur Notitia urbis Constantinopolitanae | in: Mus.Helv.26/1969,56-60 | Vorrede | Notitia | Constantinopolitanae | |
| Fuchs, H. | Zu Augustinus, Confessiones 3,6,11 | in: Mus.Helv.29/1972,62 | Augustinus | Confessiones | Augustin.conf.3,6,11 | |
| Fuchs, H. | Zu Catulls Gedicht an Flavius (Catull c.6) | in: Mus.Helv.25/1968,54-56 | Catull 6 | Gedicht | Flavius | |
| Fuchs, H. | Zu d. Hirtenged. des Calpurnius Siculus und den Carmina Einsidlensia | in: Mus.Helv.30/1973,228-233 | Hirtengedicht | Calpurnius Siculus | Carmina Einsidlensia | |
| Fuchs, H. | Zum Wettgesang der Hirten in Vergils siebenter Ekloge | in: Mus.Helv.23/1966,218-223 | Wettgesang | Hirten | Verg.ecl.7 | |
| Fuchs, H. / Koestermann, E. | Krit.Anmerkgn. zu: J.Michelfeit, Das "Christenkapitel" des Tacitus | in: Gymn 74/1967 | Michelfeit, J. | Christenkapitel | Tac.Ann. | |
| Fuchs, H.J. | Computer - ein Mittel der Kunstinterpretation | in: Univ 05/1987 | Computer | Mittel | Kunstinterpretation | |
| Fuchs, H.J. | EINS plus - ein Plus für die Kultur? | in: Univ 07/1986 | EINS plus | Fernsehen | Kultur | |
| Fuchs, H.J. | Legitimationsprobleme des Theaters | in: Univ 12/1987 | Legitimationsprobleme | Theaters | Kultur | |
| Fuchs, H.J. | Theater als Dienstleistung | in: Univ 06/1986 | Theater | Dienstleistung | Kultur | |
| Fuchs, J. | Unauflösligkeit der Ehe in der Diskussion | in: Theol. Akad IX, FfM 1972 | Unauflösligkeit | Ehe | Diskussion | |
| Fuchs, J. / Reif, A. | Es gibt keine Koexistenz mit der Lüge | in: Univ 01/1991 | DDR | Literatur | Verantwortung der Intelligenz | |
| Fuchs, J.W. | Index verborum in Ciceronis De inventione libros II | Den Haag 1937 | Index Ciceronis | Röm.Rhetorik | Cic.inv. | |
| Fuchs, M. | Fabel von der Krähe, die sich mit fremden Federn schmückt | Berlin (Diss.) 1886 | Fabel | Krähe | Rezeption | |
| Fuchs, W. | Bildgeschichte der Flucht des Aeneas | in: ANRW I 4 (1973),615-632 | Bildgeschichte | Flucht | Aeneas | |
| Fuchs, W. | Skulptur der Griechen | München (Hirmer) 1979 | Skulptur | Griechen | Kunst | |
| Fuchs, W. | Todesbilder in der modernen Gesellschaft | Frankfurt/M. 1969 | Todesbilder | Gesellschaft | Soziologie | |
| Fuchs, W. | Zu den Großbroncen von Riace in Reggio Calabria (Taf..) | in: Gymn 92/1985 | Röm.Kunst | Großbroncen | Riace in Reggio Calabria | |
| Fuchshuber-Weiß, E. | Verfassungsgeschichte.. Geschichtsunterricht 11 | in: Anr 36/1,1990,40 | Verfassungsgeschichte | Geschichtsunterricht | Sozialkunde | |
| Fügen, H.N. (Hg.) | Wege der Literatursoziologie | Neuwied/Berlin 1971 | Autor, Literatur | Soziologie, Leser | Kommunikation | |
| Fuhr, E. | Mann ohne Erbschaften. Die Mikrowelle (Stile des Erbens) | in: FAZ 88/1994 (Raulff, U.) | Mann ohne Erbschaften. | Mikrowelle | Stile des Erbens | |
| Führer, R. | Epitheton-"Vererbung" | in: Mus.Helv.44/1987,78 | Epitheton-"Vererbung" | Sprache | Literatur | |
| Führer, R. | Formproblem-Untersuchungen zu den Reden in der frühriechischen Lyrik | München 1967 | Formproblem-Untersuchungen | Reden | Frühriech.Lyrik | |
| Führer, R. | Ov.am.2,10,9 | in: Herm.100/1972,408 | Ov.am.2,10,9 | Ovid | Röm.Dichtung |