| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jäkel, W. | Satzbau und Stilmittel bei Livius | in: Gymn 66/1959,302 | Satzbau | Stilmittel | Livius | |
| Jäkel, W. | Vom Wesen der Sprache. Eine Betrachtung für Altphilologen | in: AU IV 5,5 | Wesen der Sprache. | Betrachtung | Altphilologen | |
| Jäkel, W. | Wortgleichung und Synonymik | in: AU VI 1,51 | Wortgleichung | Synonymik | Altspr. Unterricht | |
| Jäkel, W. | Ziele und Methoden des Altsprachenunterrichts. . | in: AU XI 3,83 | Ziele | Methoden | Altsprachenunterrichts | |
| Jäkel, W. | Zum Bildungswert des griech. Sprachunterrichts. . Verbalsystem | in: AU V 2,90 | Griechisch | Bildungswert | Verbalsystem | |
| Jäkel, W. | Zur inneren Form lateinischer Prosasätze | in: AU I 3,70 | inneren | Form | Prosasätze | |
| Jäkel, W. / Erasmus, S. | Lehrerkommentar zu Platons Apologie | Stuttgart (Klett) o. J. (1962) | Lehrerkommentar | Platon | Apologie | |
| Jakimowitsch, A. | Große Unordnung im Osten. Rußland. Kommunismus. Kirche. | in: Zeit 51/1992 / ORD Ethik | Ostpolitik | Rußland | Kommunismus, Kirche | |
| Jakob, D. | Opfergang. . zu dem Gedicht "Reifezeugnis" von Robert Jungk | in: Anr 28/5,1982,290 | Opfergang. | Gedicht | Reifezeugnis" von Robert Jungk | |
| Jakob, O. | Rezept. des "antiken Kopernikus" Aristarch von Samos. . Geistesgesch. | in: Anr 29/5,1983,299 | Aristarch v. Samos | Kopernikus | Rezeption | |
| Jakob, P. H. | Frühchristlichen Ambone Gri4echenlands | Bonn (Habelt) 1987 | Frühchristlichen | Ambone | Gri4echenlands | |
| Jakob-Sonnabend, W. | Untersuchungen zum Nero-Bild in der Spätantike | Hildesheim (Olms, AwTuS 18) | Untersuchungen | Nero-Bild | Spätantike | |
| James, E. O. | Religion in der primitiven Gesellschaft | in: Silbermann: Religionen, Düsseld. 1972 | Religion | Gesellschaft | Primitive Kulturen | |
| James, P. | Unity in Diversity. A Study of Apuleius' Metamorphoses | Hildesheim (Olms, AwTuS 16) | Apuleius | Metamorphosen | Einheit, Verschiedenheit | |
| James, W. | Pluralistische Universum. Vorlesungen über Lage der ggw. Philosophie | Darmstadt (WBG) 1994 | Pluralistische Universum | Philosophie | Gegenwart | |
| James, W. | Wahrheitsbegriff des Pragmatismus | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Wahrheitsbegriff | Pragmatismus | Philosophie | |
| James, W. | Wille zum Glauben | in: Hoerster: Glaube und Vernunft, 1979 | Wille | Glauben | Vernunft | |
| Jamme, C. | Hölderlin und das Problem der Metaphysik. Zur Disk. um "Andenken" | in: Baumgartner: ZfPhilF. 42/1988,645 | Hölderlin | Metaphysik | Deutsche Literatur | |
| Jammer, M. | Begriff der Masse in der Physik | Darmstadt (WBG) 1964 | Masse, Physik, Feldtheorie | Antike, Newton, Mechanik | Relativitäts- Quantentheorie | |
| Jammer, M. | Einstein und die Religion | (Univ. -Vlg. Konstanz) 1995 (38. 00) | Einstein | Religion | Wissenschaft | |
| Jammer, M. | Problem des Raumes (Raumtheorien) | Darmstadt (WBG) 1960 | Vorsokratiker | Aristoteles | Physik | |
| Jancke, R. | Wesen der Ironie | Diss. Köln 1928 / Leipzig 1929 | Wesen | Ironie | eironeia | |
| Jandl, E. | Vater, komm erzähl vom Krieg | in: Trutwin (Hg. ) Theol. Forum 5 (1979) | Vater | Krieg | Religion | |
| Jani, C. D. | De Alcaeo poeta lyrico eiusque fragmentis commentationes, 1-3 | Halle 1780-1782 | Alkaios | Griech. Dichtung | Lyrik | |
| Janisch, P. / Mittelstraß, J. | Raum | in: Krings. . HB phil. Begr. IV, Mch. 1973 | Raum | Philosophie | Terminologie | |
| Janke, H. | Kultplatz der jüngsten Bronzezeit bei Dornholzhausen (Wetzlar) | in: Antike Welt 7/1976, 4,36-39 | Kultplatz | Bronzezeit | Dornholzhausen (Wetzlar) | |
| Janke, M. | Historische Untersuchungen zu Memnon v. Herakleia. Kap. 18-40 Fr. 434 | Bonn (Habelt) 1963 | Historische Untersuchungen | Memnon v. Herakleia | Kap. 18-40 Fr. 434 | |
| Janke, W. | Schöne | in: Krings. . HB phil. Begr. V, Mch. 1973 | Schöne | Philosophie, Ästhetik | Terminologie | |
| Janko, A, | Meditation über das "biblische Menschenbild" | in: Ostpr. :Kirche in Not 22,Limburg o. J. | Meditation | Menschenbild | Bibel | |
| Janko, R. | Homer, Hesiod and the Hymns | Cambridge 1982 | Homer | Hesiod | Hymns | |
| Jankuhn, H. | Glaubwürdigkeit des Tacitus in seiner "Germania". . Archäologie | in: Radke: Politik und. . , Stuttgart 1971 | Glaubwürdigkeit | Tacitus | Germania". . Archäologie | |
| Jankuhn, H. | Siedlung, Wirtschaft u. Gesellschaftsordng. der german. Stämme. . | in: ANRW II 5 (1976),65-126 | Germanen | Wirtschaft, Siedlung | Gesellschaftsordnung | |
| Jankuhn, H. / Timpe, D. (Hg. ) | Beiträge zum Veständnis der Germania des Tacitus, I | Göttingen (V&R) 1986 | Tac. Germ. | Deutung | Röm. Geschichtsschreibung | |
| Jannsen, H. H. (Hg. ) | Oscan and Umbrian Inscriptions. With a Latin Translation | Leiden 1949 | Oscan and Umbrian Inscriptions | With | Latin Translation | |
| Jannsen, L. F. | Livianische Darstellung der ira in der Geschichte von Coriolan | in: Mnemos. 25/1972, 412-434 | Livianische | Darstellung | Geschichte von Coriolan | |
| Jannsen, P. | Edmund Husserl | Freiburg. . . 1976 | Husserl, E. | Philosophie | Phänomenologie | |
| Janon, M. | Lambaesis (Algerien) | in: Antike Welt 8/1977, 2,2-20 | Lambaesis | Algerien | Archäologie | |
| Janoska, G. | Zum Begriff der Metaphysik. Aristoteles und das Metaphysik-Problem | in: Kant Studien 57/1966 | Begriff der Metaphysik | Aristoteles | Metaphysik-Problem | |
| Janowitz, M. | Politisch-militärische Eliten | in: Kaupp (Hg. ): Soziologie, BSV 1975 | Politik, Militär | Eliten | Soziologie | |
| Janowski, N. | C. F. v. Weizsäcker und seine Deutung der gegenwärtigen Situation | in: Univ 09/1978 | C. F. v. Weizsäcker | Deutung | Situation | |
| Jansen, H. H. | Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst | Darmstadt (Steinkopff) 1988 | Tod in Dichtung | Philosophie | Kunst | |
| Janshen, D. | Liebe. Zur polit. Dimension eines Gefühls. Freiheit. Eros. Religio. Agape | in: Univ 06/1988 | Liebe | Gefühl | Eros, Religion | |
| Janson, B. | . . Rhotazismus im Albanischen. . . griech. und lat. Lehnwörter | FfM/Bern/New York (Lang) 1986 | Rhotazismus im Albanischen. . | Lehnwörter | Albanien |