| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Janssen, H. | Karl Barth und das Griechentum | in: Gymn 62/1955,505 | Karl | Barth | Griechentum | |
| Janßen, K. -H. | Blei in der Luft. Kriege zu humanitären Zwecken? Deutsche Bundeswehr | in: Zeit 15/1993 / ORD Ethik | Krieg | Humanität | Deutsche Bundeswehr | |
| Janßen, K. -H. | Revolution aus dem Stehgreif. Volksaufstand 1953 | in: Zeit 25/1993 / ORD Ethik | Revolution aus dem Stehgreif | Volksaufstand | 1953 | |
| Janssens, C. | La femme dans l'Antiquite - Point de vue de l'enseignement second. | in: AU XXXII 2/1989,30 | Antike | Frau | Emanzipation | |
| Jantsch, B. | Selbstorganisation des Universums | München 1982 | Universum | Selbstorganisation | Physik | |
| Jantsch, E. | Selbstorganisation des Universums | in: Mutke. . (Hgg. ): Erlösung. . ,Schön. 1991 | Selbstorganisation | Universum | Erlösung | |
| Jantzen, J. | Philosophische Problem des Bösen. Platon und die ontol. Tradition | in: Philos. Jhrb. 99I/1992 / ORD Ethik | Philosophie | Theodizee | Ontologie | |
| Janus, L. | Wie die Seele entsteht. Auswirkung von Schwangerschft und Geburt. . | München (dtv 35070) 1993 (14. 90) | Wie die Seele entsteht | Auswirkung | Schwangerschft und Geburt. | |
| Janzen, W. | Okkultismus. Erscheinungen - Übersinnliche Kräfte - Spiritismus | Mainz (Grünewald) 1988 | Okkultismus | Übersinnliches | Spiritismus | |
| Jarcho, V. N. | Komposition der aischyleischen Sieben gegen Theben | in: Philol. 131/1987,165 | Komposition | Sieben | Theben | |
| Jardé, A. | Études critiques sur la vie et le règne de Sévère Alexandre | Paris (De Boccard) 1925 | Alexander Severus | Römische Geschichte | Kaiserzeit | |
| Jarecki, W. | Agricola und Benno - zwei Biographien | in: AU XXII 6/1979,R 64 | Agricola und Benno | Biographien | Altspr. Unterricht | |
| Jarfe, G. | W. H. Audens "The Shield of Achilles"-eine krit. "Kontrafaktur" Homers? | in: AuA 25/1979,130 | Auden, W. H. | Schild des Achilleus | Homer. Epos | |
| Jaros, K. | Wurzeln des Glaubens. . Gottesvorstellungen. . Juden, Christen, Muslimen | (Zabern) 1995 (49. 80) | Judentum | Christentum | Islam | |
| Jarren, O. (Hg. ) | Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen | Opladen (Leske u. Budrich) 1994 | Fernsehen | Hörfunk, Politik | Kommunikation | |
| Jascha, J. | Theokrits Hylas und Herakliskos | Diss. Wien 1939 | Theokrits | Hylas | Herakliskos | |
| Jaschinski, S. | Alexander und Griechenland unter dem Eindruck der Flucht d. Harpagos | Bonn (Habelt) 1981 | Alexander | Griechenland | Harpagos | |
| Jaschke, H. | Dunkle Gottesbilder. Therapeutische Wege der Heilung | Freiburg (Herder) 1992 | Dunkle Gottesbilder | Therapeutische | Wege der Heilung | |
| Jaschke, H. -J. | Niels Stensen. Wissenschaft, die vor die Größe Gottes führt | in: Spath(Hg. ): Glaubenszeugen, Ffb 1980 | Niels Stensen | Wissenschaft | Größe Gottes führt | |
| Jashemski, W. F. | Forschungen und Entdeckungen in den Gärten Pompejis | in: Antike Welt 8/1977, 4,2-16 | Garten | Pompeji | Archäologie | |
| Jashemski, W. F. | The Gardens of Pompeii, Herculaneum and the Villas destr. . I/II | New Yorck 1979/1993 | Pompeji | Herculaneum | Garten | |
| Jaspers | Leipzig (Wiegand) 1944 | Geschichtsschreibung | Liutbirg | Deutsche Vorzeit | ||
| Jaspers, K. | (Freiheit:) Ungegenständliches Bewußtsein | in: Türk/Trutwin (Hgg. ), Patmos 1978 | (Freiheit:) | Ungegenständliches | Bewußtsein | |
| Jaspers, K. | (Sinnsuche:) Ursprung und Anspruch des Menschen | in: Läpple (Hg. ): Grundfr. Ethik, 1973 | (Sinnsuche:) | Ursprung | Anspruch des Menschen | |
| Jaspers, K. | Begriff des philosophischen Glaubens | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Philosophie | Glauben | Relionsphilosophie | |
| Jaspers, K. | Chiffer Gottes | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Chiffer | Gott | Existenzphilosophie | |
| Jaspers, K. | Chiffern: die mögliche Sprache der Transzendenz | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Chiffern: | Sprache | Transzendenz | |
| Jaspers, K. | Chiffre (Jaspers) | in: Ballod (Hg. ) Arb. Rel. 7 / ORD Eth. | Chiffre | Existenzphilosophie | Philosophie | |
| Jaspers, K. | Definition der Technik | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Definition | Technik | Philosophie | |
| Jaspers, K. | Descartes und die Philosophie (Freiheit oder Determination?) | in: Borden (Hg. ): Freiheit, Paderb. 1962 | Descartes | Philosophie | Freiheit oder Determination?) | |
| Jaspers, K. | Entschluß | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Entschluß | Philosophie | Existenzphilosophie | |
| Jaspers, K. | Existenzphilosophie | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Existenzphilosophie | Philosophie | Ethikunterricht | |
| Jaspers, K. | Existieren in Grenzsituationen | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Existieren | Grenzsituationen | Philosophie | |
| Jaspers, K. | Existieren in seiner Bezogenheit aus Transzendenz | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Existieren | Bezogenheit | Transzendenz | |
| Jaspers, K. | Frage nach dem Sein als Weg zur Transzendenz | in: Grzesik (Hg. ): Existenzph. BSV 1968 | Frage | Sein | Weg zur Transzendenz | |
| Jaspers, K. | Geistige Situation der Zeit | Berlin 1931 | Gegenwartsanalyse | Gesellschaft | Philosophie | |
| Jaspers, K. | Grenzen der Wissenschaft | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Grenzen | Wissenschaft | Wissenschaftstheorie | |
| Jaspers, K. | Großen Philosophen I | München 1959 | Großen | Philosophen | I | |
| Jaspers, K. | Grundzüge heutiger Wissenschaft | in: Bensch/Trutw. : Wftstheor. ,Düssd. 1975 | Grundzüge | Wissenschaft | Wissenschaftstheorie | |
| Jaspers, K. | Idee der politischen Freiheit | in: Schottky (Hg. ): Staatsth. BSV 1967 | Polit. Idee | Freiheit | Sozialkunde | |
| Jaspers, K. | Idee des Arztes | in: Birnbacher (Hg. ): Medizin-Ethik | Arzt | Medizin | Ethik | |
| Jaspers, K. | Kleine Schule des philosophischen Denkens | München. . . 1974 | Kleine | Schule | Denkens | |
| Jaspers, K. | Kollektiv und der einzelne | in: Rotta, Ch. (Hg. ): Marksteine, Univ. | Kollektiv | Individuum | Gesellschaft | |
| Jaspers, K. | Macht als Chance und Gefährdung der Freiheit (Politik, Ethik) | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Macht | Freiheit | Ethik, Philosophie |