| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mastronarde, D. J. | Theocritus' idyll 13. Love and the hero | TAPhA 99/1968,273 | Theokr. 13 | Liebe | Held | |
| Masuch, G. (Hg. ) | Geschöpfe ohne Schöpfer? Darwinismus als biolog. u. theolog. Problem | Wuppertal (Brockhaus) 1987 | Schöpfung | Darwinismus | Biologie, Theologie | |
| Matschke, H. -D. | Gottesbeweise und ihre Kritik (Anselm, Gaunilo, Thomas, Kant) | in: Göttinger Quellenhefte 1 | Gottesbeweise, Kritik | Anselm, Gaunilo | Thomas von Aquin, Kant | |
| Matsudaira, C. | Xerxes, der Sohn des Daraios | in: Kurz. . : Gnomos. , München 1981 / ORD | Xerxes | Sohn | Daraios | |
| Matsumoto, N. | Freier in der Odyssee | in: Kurz. . : Gnomos. , München 1981 / ORD | Freier | Odyssee | Homer. Epos | |
| Matt, P. v. | Weise Komödiant. Zum Tod von Elias Canetti | in: Zeit 35/1994 | Weise Komödiant. | Tod | Elias Canetti | |
| Mattenklott, G. | Körperlichkeit oder: Das Schwinden der Sinne | in: Kemper: Postmoderne, FfM 1989 | Sinne, Jugend | Körperlichkeit | Gesellschaft | |
| Matter, P. | Behinderte in der griechischen Gesellschaft der Antike | in: AU XXXII 2/1989,54 | Behinderte | Gesellschaft | Antike | |
| Matter, P. P. | Zum Einfluß des platon. "Timaios" auf das Denken Plotins | Winterthur 1964 | Einfluß des platon | Timaios" | Denken Plotins | |
| Mattes, J. | Zur Korrektur von Versionsschulaufgaben (Disk. ) | in: Anr 21/1975,207 | Korrektur | Versionsschulaufgaben | (Disk. ) | |
| Matteucci, G. | "De Musika" des Hl. Augustinus: Musik als Wissenschaft des Geistes | in: Schiller-Institut, Wiesbaden 1985 | Augustinus | Musik | Wissenschaft, Geist | |
| Matthäus | Bergpredigt: Das Ethos der Gewaltlosigkeit (Politik, Ethik) | in: Menne: Einld. z. Philos. , Düssd. 1976 | Bergpredigt | Gewaltlosigkeit | Ethik | |
| Matthäus, H. / Gaitzsch, W. | Schreinerwerkzeuge aus dem Kastell Altstadt bei Miltenberg | in: Antike Welt 12/1981, 3-21-30 | Schreinerwerkzeuge | Kastell | Altstadt bei Miltenberg | |
| Matthes, J. | Gesicht wahren: Eine kulturelle Regel im interkulturellen Vergleich | in: Univ 05/1991 | Gesicht wahren | Kultur | Regel | |
| Mattheus, B. | Georges Bataille. Eine Thanatographie. III 1952-1962 | (Matthes & Seitz) 1995 (58. 00) | Bataille, G. | Thanatographie | Philosophie | |
| Matthiae, A. | De Theocriti carmine XXIX | in: Progr. Altnberg 1815 (1842) | De | Theocriti | XXIX | |
| Matthiae, G. S. | Ebla und Ägypten im Alten und Mittleren Reich | in: Antike Welt 13/1982, 1,14-17 | Ebla | Ägypten | Alten und Mittleren Reich | |
| Matthiae, P. | Fürstengräber des Palastes Q in Ebla | in: Antike Welt 13/1982, 1,2-13 | Fürstengräber | Palastes | Q in Ebla | |
| Matthiae, P. | Tell Tuqan bei Ebla | in: Antike Welt 14/1983, 2,40-50 | Tell | Tuqan | Ebla | |
| Matthies, O. | Entstehungszeit und Abfassungsart con Caesars "Bellum Gallicum" | Berlin 1954 (Diss. masch. ) | Caes. BG. | Entstehungszeit | Abfassungsart | |
| Matthiesen, U. | Outfit und Ichfinish. Zur beschleunigten. . ggw. Bekleidungsmoden | in: Soeffner: Kultur und Alltag, 1988 | Outfit | Ichfinish | Bekleidungsmode | |
| Matthiessen, K. | Altsprachlicher Unterricht in Deutschland | in: Gruber: HB Fachdidakt. , München 1979 | Altsprachlicher | Unterricht | Deutschland | |
| Matthiessen, K. | Elektra, Taurische Iphigenie und Helena. . Dramatische Form. Euripides | Göttingen (V&R,Hypomn. 4) 1964 | Elektra, Iphigenie, Helena | Dramatische Form | Euripides | |
| Matthiessen, K. | Noch einmal zu einem fachdidaktischen Konzept (Disk. ) | in: Anr 21/1975,264 | Noch | Konzept | (Disk. ) | |
| Matthiessen, K. | Rez: Heubner, H. : Kommentar zum Agricola des Tacitus | in: GGA 238/1986,221 | Rez: Heubner | Tacitus | Agricola | |
| Matthiessen, K. | Stabilität von Verfassungen als Problem der antiken Philosophie | in: Gymn. 105/1998, S. 97 | Stabilität | Verfassungen | Antike, Staatsphilosophie | |
| Matthiessen, K. | Zur Aussprache und Rezitation altgriech. u. klass. lateinischer Texte | in: Gymn 95/1988 | Aussprache | Rezitation | Altspr. Texte | |
| Matthiessen, K. | Zur Aussprache und Rezitation altgriechischer Texte | in: Gymn 91/1984 | Aussprache | Rezitation | Texte | |
| Mattingly, H. B. | Acerbissima lex Servilia | in: Herm. 111/1983,300 | Acerbissima | lex Servilia | Röm. Recht | |
| Mattingly, H. B. | Periclean Imperialism | in: Wirth: Perikles, WBG 1979 (WdF 412) | Perikles | Imperialismus | Griech. Geschichte | |
| Mattingly, H. | Coins of the Roman empire in the British Museum | 1940 | Römische Münzen, London | Kaiserzeit | Numismatik | |
| Mattingly, H. / Sydenham, E. | Rom. imperial coinage | London 1930 | Römische Münzen | Kaiserzeit | Numismatik | |
| Maturana, H. R. | Erkennen: Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit | Braunschweig 1985 | Erkennen | Wirklichkeit | Organisation | |
| Maturana, H. R. / Varela, F. J. | Baum der Erkenntnis. Neuro-Biologie. Evolution. | München (Scherz) 1987 | Baum der Erkenntnis | Neuro-Biologie | Evolution | |
| Matuschek, S. (Hg. ) | Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht. Platons Symposion und seine Wirkung in der Renaissance, Romantik und Moderne. | Heidelberg (Universitätsverlag C. Winter) 2002 | Platon | Symposion | Renaissance, Romantik | |
| Matussek, N. | Behandlung von Psychosen und Depressionen mit biochemischen Mitteln | in: Univ 11/1978 | Psychosen | Depressionen | Biochemie | |
| Matyszak, P. | Geschichte der römischen Republik. Von Romulus bis Augustus | Stuttgart (Theiss) / Darmstadt (WBG) 2004 | ||||
| Matz, F. | Hellenistische und römische Grabbauten | in: Antike 4, 1928. S. 266-299 | ||||
| Matz, F. / Buchholz, H. G. | Archaeologia Homerica. Die Denkmäler u. das frühgriechische Epos | Göttingen 1967. . | Archaeologia Homerica. | Denkmäler | Epos | |
| Matz, U. | Staat | in: Krings. . HB phil. Begr. V, Mch. 1973 | Staat | Philosophie | Terminologie | |
| Matz, W. | Ohne Heimat,. . Außenseiter von Anfang an: P. Szondi in seinen Briefen | in: Zeit 40/1994 | Außenseiter | Heimat | Szondi, P. | |
| Matzke, O. | Heutige Welternährungskrise und ihre Entwicklungen | in: Univ 12/1978 | Heutige | Welternährungskrise | Entwicklungen | |
| Matzke, O. | Welternährungskrise | in: Simmel, O. (Hg. ): Kath. Soziallehre | Welternährungskrise | Kathol. Soziallehre | Gesellschaft | |
| Matzner, E. | Jenseits des Laisser-faire. G. Myrdal. Wohlfahrtsstaat. Wirtschaft | in: Zeit 28/1993 / ORD Ethik | Laisser-faire | Myrdal, G. | Wohlfahrtsstaat, Wirtschaft | |
| Mau, A. | Geschichte der dekorativen Wandmalerei in Pompeji | Pompeji | Wandmalerei | Stile | ||
| Mau, J. | Welt, ungeworden und unvergänglich. Zu Aristot. De caelo A11-12 | in: Herm. 97/1969,198 | Weltewigkeit | Griech. Philosophie | Aristot. De caelo A11-12 | |
| Mauch, G. | Sozialtherapie in der Strafanstalt - Möglichkeiten und Grenzen | in: Bitter (Hg. ): Verbrechen, Stg. 1969 | Sozialtherapie | Strafvollzug | Kriminalität | |
| Mauch, H. | . . römischen Dichtung zw. Republik u. Prinzipat am Bsp. . . Horaz | FfM/Bern/New York (Lang) 1986 | . . römischen Dichtung zw | Republik u | Prinzipat am Bsp. . . Horaz | |
| Mauch, W. | Indien: Gewaltlosigkeit gegen den eigenen Körper. Indische Medizin | in: Parl 8-9/93 / ORD, Beer | Indien | Gewaltlosigkeit, Körper | Medizin |