| Autor | Titel | Reihe | SUCHE | Wo_1 | Wo_2 | Wo_3 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bolkestein, H. | Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristl. Altertum. . Moral u. Ges. | Utrecht 1939 | Wohltätigkeit | Armenpflege | Altertum | |
| Boll, F. | Kleine Schriften | Leipzig 1950 | Kleine | Schriften | Antike | |
| Boll, F. | Kleine Schriften zur Sternkunde des Altertums | Leipzig 1950 | Astronomie | Antike | Sterne | |
| Boll, F. | Lebensalter (Solon) | Leipzig 1913 | Lebensalter | Solon | Griech. Lyrik | |
| Boll, F. | Sternenfreundschaft (Horaz) | in: Oppermann: Horaz, WBG 1972 (WdF 99) | Sternenfreundschaft | Horaz | Röm. Lyrik | |
| Bollack, J. | Schicksal des Ödipus, ein Familienschicksal | in: Poet. Jhrb. 19/1987,149 | Ödipus | Familienschicksal | Tragödie | |
| Bollack, M. / Wismann, H. (Hg) | Philologie und Hermeneutik im 19. Jh. II | Göttingen (V&R) 1983 | Philologie | Hermeneutik | 19. Jh. | |
| Boller, T. | Isolation und Eigensch. v. Zellorganellen. Homogenisation. Fraktionierg | in: Univ 02/1984 | Zellorganellen | Homogenisation | Fraktionierung | |
| Bolling, G. M. | The External Evidence for Interpolation in Homer | Oxford 1925 | External Evidence | Interpolationen | Homer | |
| Bölling, R. | Sozialgeschichte der deutschen Lehrer. . Überbl. v. 18. Jh. bis zur Ggw. | Göttingen (V&R) (12. 80) | Sozialgeschichte | Lehrer | Gesellschaft | |
| Bollnow, O. F. | 3 Tugenden: Duldsamkeit, Verschwiegenheit, Standhaftigkeit. . philos. Eth | in: Univ 10/1980 | Duldsamkeit | Verschwiegenheit | Standhaftigkeit | |
| Bollnow, O. F. | Aspekte der Lebensphilosophie | in: Univ 06/1979 | Aspekte | Lebensphilosophie | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Dilthey, eine Einführung in seine Philosophie | Leipzig/Berlin 1936 | Dilthey | Einführung | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Ein abschließendes Bild vom Menschen gibt es nicht | in: Trutwin: Befr. Glaube 21 / ORD Ethik | Bild | Mensch | Anthropologie | |
| Bollnow, O. F. | Ein Weg in diesen Jahrzehnten: Euard Spranger. Briefe | in: Univ 03/1978 | Spranger, E. | Briefe | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Einfache Sittlichkeit | Göttingen 1968 | Sittlichkeit | Ethik | Moral | |
| Bollnow, O. F. | Einübung innerer Freiheit | in: Univ 06/1978 | Einübung | Freiheit | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Existenzphilosophie | Stuttgart 1949 | Existenzphilosophie | Philosophie | Existentialismus | |
| Bollnow, O. F. | Existenzphilosophie u. Pädagogik. . . über unstetige Formen d. Erziehung | Stuttgart (Urban TB) 1965 | Pädagogik, Erziehung | Existenzphilosophie | Begegnung | |
| Bollnow, O. F. | Gespräch als der Ort der Wahrheit | in: Univ 02/1980 | Gespräch | Wahrheit | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Lebensphilosophie | Berlin. . . 1958 | Lebensphilosophie | Philosophie | Denken | |
| Bollnow, O. F. | Philosophische Anthropologie | in: Univ 08/1986 | Philosophie | Anthropologie | Mensch | |
| Bollnow, O. F. | Problem der Begegnung. Existentialismus. Pädagogik. | in: Univ 03/1984 | Begegnung | Existentialismus | Pädagogik | |
| Bollnow, O. F. | Richtige Verhältnis zur Zeit in philosophischer Sicht | in: Univ 24/1969 / ORD Ethik | Mensch | Zeit | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Verantwortung der Vernunft in einer friedlosen Welt. Gespräch | in: Univ 11/1984 | Verantwortung | Vernunft | Welt. Gespräch | |
| Bollnow, O. F. | Welt der Symbole | in: Stephenson (Hg. ): Leben. . . WBG 1980 | Welt | Symbole | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Wesen und Wandel der Tugenden | Ffm (UB 209) 1958 | Wesen und Wandel | Tugenden | Philosophie | |
| Bollnow, O. F. | Wort als Entscheidung - Sprachphilosophische Aspekte | in: Univ 12/1978 | Wort | Sprachphilosophie | Entscheidung | |
| Bolte, G. | Von Marx bis Horkheimer. Aspekte kritischer Theorie im 19. u. 20. Jh. | Darmstadt (WBG) 1995 (29. 80) | Marx | Horkheimer | Kritische Theorie | |
| Bolte, H. | Catullgedichte als Hinführung zu Vergil | in: AU XII 3,5 | Catullgedichte | Vergil | Röm. Literatur | |
| Bolte, H. | Sallustlektüre. . Mos maiorum in Sallusts Catilinae coniuratio | in: AU IV 3,48 | Sallustlektüre | Mos maiorum | Catilinae coniuratio | |
| Bombarde, O. | Völkerwanderung. Unsere Vorfahren die Barbaren | Ravensburg (Maier) 1992 (8. 80) | Völkerwanderung | Vorfahren | Barbaren | |
| Bombarde, O. | Wie lebten die Griechen? | Ravensburg (Maier) 1993 (8. 80) | Griechen | Brauchtum | Lebensgestaltung | |
| Bombarde, O. / Moatti, C. | Quomodo vivebant Romani? | Ravensburg (Maier) 1993 (8. 80) | Römer | Alltagsleben | Privatleben | |
| Bombarde, O. / Moatti, C. | Wie lebten die Römer? | Ravensburg (Maier) 1993 (8. 80) | Römer | Brauchtum | Lebensgestaltung | |
| Bömer, F. | "The slave had. . " Zu einer religiongesch. und soziolog. Grundsatzfrg. | in: Gymn 97/1990 | The slave had | Religionsgeschichte | Soziologie | |
| Bömer, F. | Aeneas landet bei Cumae. zu Ver. Aen. 6,2 u. Ov. met. 14,102ff. | in: Gymn 93/1986 | Aeneas landet bei Cumae | Ver. Aen. 6,2 | Ov. met. 14,102ff. | |
| Bömer, F. | Beiträge zum Verständnis der augusteischen Dichtersprache | in: Gymn 64/1957,1 | Augustus | Dichtersprache | Röm. Literatur | |
| Bömer, F. | Caesar und sein Glück | in: Gymn 73/1966 | Caesar | Glück | Röm. Literatur | |
| Bömer, F. | Caesar und sein Glück | in: Rasmussen: Caesar, WBG 1967 (WdF 43) | Caesar | Glück | Röm. Literatur | |
| Bömer, F. | Fachber. : Schon wieder das "artfremde" Latein? | in: Gymn 59/1952,372 | Latein | Schule | Artfremdheit | |
| Bömer, F. | Fachbericht: Literatur aus dem Annus Ovidianus | in: Gymn 67/1960 | Latein | Literatur | Annus Ovidianus | |
| Bömer, F. | Herodotea. 1. Zu Herod. I 1 prooem. | in: Gymn 67/1960 | Girech. Literatur | Herod. 1,1 prooem. | Geschichtsschreibung |