| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
| Gramm-Inh. | Nominativ | Akkusativ | Dativ | Genitiv I | Genitiv II |
|
| 1. Der Dativ als Kasus des entfernteren Objekts
Frage: "wem?"
Entfernteres Handlungsziel
|
|
| nach transitiven Verben: | |
| üδίδωσιν ὑμῖν ἀγαθά | er gibt euch Gutes |
| ὑπισχηνείσθαί τινί τι | jdm. etwas versprechen |
| συμβουλεύειν τινί τι | jdm. zu etwas raten |
| ἐπιτάττειν (προστάττειν) τινί τι | jdm. etwas auftragen |
| παραγγέλλειν τινί τι | jdm. etwas auftragen |
| παραινεῖν τινί τι | jdn. zu etwas auffordern |
| παρακελεύεσθαί τινί τι | jdn. zu etwas ermuntern, jdm. etwas gebieten |
| εὔχεσθαί τινί τι | jdm. etwas wünschen |
| ἀγαθὰ τοῖς φίλοις εὔχομαι | wünsche meinen Freunden Glück |
| εὔχεσθαι τοῖς θεοῖς σωτηρίαν | die Götter um Rettung bitten, anflehen |
| εὔχεσθαι τοῖς θεοῖς σωτήρια | den Göttern ein Dankopfer für Rettung geloben |
| φθονεῖν τινί τινος | jdn. um etwas beneiden |
| εἰκάζειν τινί τι | etwas mit etwas vergleichen |
| ὀνειδίζειν τινί τι | jdm. etwas vorwerfen |
| nach intransitiven Verben: | |
| βοηθεῖν τινί | jdm. helfen |
| ἀμύνειν τινί | jdm. helfen |
| τιμωρεῖν τινί | jdm. helfen |
| λυσιτελεῖν τινι | jdm nützen |
| συμφέρει τινί | es nützt jdm. |
| ἕπεσθαί τινι | jdm. folgen |
| ἀκολουθεῖν τινι | jdm. folgen |
| γαμεῖσθαι ἀνδρί | einen Mann heiraten |
| πρέπει τινί | es ziemt sich für jdn. |
| nach Adjektiven: | |
| ὠφέλιμός τινι | für jdn. nützlich |
| λυσιτελής τινι | für jdn. nützlich |
| χρήσιμός τινι | für jdn. nützlich |
| φίλος τινί | jdm. freundlich, befreundet |
| ἐχθρός τινι | jdm. feindlich, verfeindet |
| εὔνους τινί | jdm. wohlgesonnen |
| πιστός τινι | jdm. glaubwürdig, treu |
| βλαβερός τινι | jdm. schädlich |
| ἡδύς τινι | jdm. angenehm |
| 2. Dativus possessivus
Frage: "wem gehörig?
>Besitzer
|
|
| ἔστι μοι τὰ χρήματα | das Geld gehört mir |
| γίγνεταί μοι τὰ χρήματα | das Geld wird mein Eigentum |
| ὑπάρχει μοι τὰ χρήματα | das Geld ist mir verfügbar |
| Κρίτων ὄνομά μοι ἐστιν | ich heiße Kriton |
| 3. Dativus commodi et incommodi
Frage: "zu wessen Vor- (Nach-) teil?"
Bevorteilte (benachteiligte) Person
|
|
| ἕκαστος πατρίδι γεγένηται | jeder ist für das Vaterland geboren |
| τῇ πόλει ταῦτα γίγνεται | dies geschieht zum Vorteil (Nachteil) der Stadt |
| 4. Dativus ethicus
Frage: "wem?
innere Anteilnahme
|
|
| μή μοι θορυβήσητε | lärmt mir nicht! |
| τί μοι βούλει; | was willst du eigentlich? |
| οὕτως ἔχει σοι ταῦτα | so verhält es sich dir damit |
| 5. Dativus relationis
Frage: " für wen?"
Standpunkt
|
|
| ἐν δεξιᾷ εἰσπλέοντι | rechter Hand, wenn man hineinfährt |
| διαβάντι | wenn man durchschreitet |
| λογιζομένῳ | wenn man nachdenkt |
| προιοῦσιν | wenn man weitergeht |
| τῷ πράττοντι | für den Ausführenden |
| γίγνεταί μοι βουλομένῳ | es geschieht mir nach Wunsch |
| γίγνεταί μοι ἡδομένῳ | es geschieht mir zur Freude |
| γίγνεταί μοι ἀσμένῳ | es geschieht mir zur Freude |
| γίγνεταί μοι ἀχθομένῳ | es geschieht mir zum Ärger |
| γίγνεταί μοι προσδεχομένῳ | es geschieht entsprechend meiner Erwartung |
| 6. Dativus auctoris
Frage: " von wem?"
Urheber, Täter
|
|
| τὰ ὑμῖν πεπραγμένα | eure Taten |
| πάντα σοι πεποίηται | alles ist von dir getan |
| τοῦθ’ ὑμῖν ποιητέον | dies müßt ihr tun |
| 7. Dativus instrumentalis
Frage: "womit, wodurch?"
Hilfsmittel
|
|
| τοῖς ὠσὶν ἀκούομεν | wir hören mit den Ohren |
| ἡδοναῖς ἔπαινον οὐ κτήσῃ | durch Vergnügen wirst du keinen Ruhm gewinnen |
| φυγῇ ζημιοῦσθαι | mit Verbannung bestraft werden |
| ἵππῳ ἐλαύνειν | (zu Pferd) reiten |
| νηί πλεῖν | zu Schiff fahren |
| στρατῷ | mit einem Heer |
| δρόμῳ θεῖν | im Laufschritt dahineilen |
| βιαίῳ θανάτῳ ὰποθανεῖν | eines gewaltsamen Todes sterben |
| οἰκίᾳ δέχεσθαί τινι | jdn. in seinem Haus aufnehmen |
| χρῆσθαι | gebrauchen, Umgang haben mit |
| συμβούλῳ σοι χρήσομαι | ich werde dich als Ratgeber verwenden |
| 8. Dativus causae | |
| Verben des Affekts: | |
| ἥδομαι (χαίρω) τῇ νίκῃ | freue mich über den Sieg |
| ἀγάλλομαι τῇ νίκῃ | bin stolz auf den Sieg |
| ἄχθομαι (ἀγανακτῶ) τῇ ἥττῃ | ärgere mich über die Niederlage |
| χαλεπῶς (βαρέως) φέρω τῇ ἥττῃ | ärgere mich, bin ungehalten über die Niederlage |
| λυποῦμαι (ἀνιῶμαι) τῇ ἥττῃ | gräme mich, bin mißmutig wegen der Niederlage |
| χαλεπαίνω (ὀργ´ζομαι) τῇ ἥττῃ | bin zornig über Niederlage |
| στέργω (ἀγαπῶ) τῷ πράγματι | bin mit der Sachlage zufrieden |
| innerer Beweggrund: | |
| εὐνοίᾳ | aus Wohlwollen |
| φιλίᾳ | aus Freundschaft |
| ὀργῇ | aus Zorn |
| φόβῳ | aus Furcht |
| ὕβρει | aus Übermut |
| φθόνῳ | aus Neid, aus Mißgunst |
| εὐβουλίᾳ | aus Wohlüberlegtheit |
| ἀβουλίᾳ | aus Unüberlegtheit |
| ἀνάγκῃ | aus Not, aus Zwang |
|
|
| 9. Dativus modi
Frage: "wie?"
Art und Weise
|
|
| τίνι τρόπῳ; | auf welche Weise? wie? |
| τούτῳ τῷ τρόπῳ | auf diese Weise; so |
| ἄλλῳ τινὶ τρόπῳ | auf eine andere Weise; anderswie |
| παντὶ τρόπῳ | auf jede denkbare Art und Weise |
| οὐδενὶ τρόπῳ | auff keine Weise |
| λόγῳ μὲν... ἔργῳ δέ | angeblich... in der Tat aber |
| προφάσει μὲν... τῷ ὄντι δέ | angeblich... in Wirklichkeit aber |
| βίᾳ | gewaltsam, wider Willen |
| δημοσίᾳ | öffenlich, auf Staatskosten |
| ἰδίᾳ | privat, persönlich |
| δρόμῳ | im Laufschritt (Dat.. instr.?) |
| πεζῇ | zu Fuß, zu Land (Dat. instr.?) |
| κοινῇ | gemeinsam |
| σιγῇ | stillschweigend |
| κραυγῇ | mit Geschrei |
| παντὶ σθένει | mit voller Kraft |
| πάσῃ τέχνῃ καὶ μηχανῇ | mit allen Mitteln |
| γνώμῃ | absichtlich |
| μιᾷ γνώμῃ | einmütig, einstimmig |
| σπουδῇ | mit Mühe, kaum |
| κομιδῇ | (mit Sorgfalt) ganz und gar |
| φύσει | von Natur |
| δίκῃ | mit Recht |
| 10. Dativus respectus
Frage: "in welcher Hinsicht?"
Bezugspunkt
seltener als der accus. respesctus
|
|
| ἰσχύω τῷ σώματι | bin körperlich stark |
| γιγνώσκειν τινὰ τῷ σχήματι | jdn. an seiner Haltung (Gestalt) erkennen |
| κρίνειν τινὰ τοῖς λόγοις | jdn. nach seinen Worten beurteilen |
| ὑπερβάλλειν τινὰ ἀρετῇ | jdn. an Tapferkeit übertreffen |
| διαφέρειν ἀνδρείᾳ | sich durch Tapferkeit auszeichnen |
| ὀνόματι | (nur) dem Namen nach |
| 11. Dativus mensurae
Frage: "um wieviel?"
Maßunterschied
|
|
| δέκα ἔτεσι νεώτερος | (um) zehn Jahre jünger |
| τέτταρσι ἔτεσι πρότερα | (um) vier Jahre früher |
| τέτταρσιν ἔτεσιν ὕστερον | (um) vier Jahre später |
| πόσῳ (μεῖζον); | um wie viel? (größer) |
| πολλῷ, μακρῷ (μεῖζον) | bei weitem (größer) |
| ὀλίγῳ, μικρῷ (μεῖζον) | nur wenig (größer) |
| ὅσῳ... τοσούτῳ | je... desto |
| 12. Dativus comitativus (sociativus)
Frage: "mit wem?"
Begleitung
|
|
| Präposition σύν: | |
| σὺν τοῖς θεοῖς | mit Hilfe der Götter |
| Verben des Mischens: | |
| κεράννυμί τινί τι | vermische etwas mit etwas |
| μείγνυμί τινί τι | vermische etwas mit etwas |
| Verben d. Einigung u. Gemeinschaft: | |
| εἰς λόγους ἔρχεσθαί τινι (ἰέναι τινί) | mit jdm. in ein Gespräch eintreten |
| εἰς λόγους ἀφικνεῖσθαί τινι | mit jdm. in ein Gespräch eintreten |
| διαλλάττειν τινά τινι | jdn. mit jdm. aussöhnen |
| διαλλάττεσθαί τινι | sich mit jdm. aussöhnen |
| σπενδεσθαί τινι | mit jdm. einen Vertrag schließen |
| συντίθεσθαί τινι | mit jdm eine Abmachung treffen, einen Vertrag schließen |
| κοινωνεῖν τινί τινος | mit jdm. an etwas Gemeinschaft haben, teilnehmen |
| μετέχειν τινί τινος | mit jdm. an etwas teilnehmen |
| ὁμολογεῖν τινί | mit jdm. übereinstimmen |
| ὁμονοεῖν τινι | mit jdm. übereinstimmen |
| ὁμιλεῖν τινί | mit jdm. verkehren |
| διαλέγεσθαί τινι | sich mit jdm. unterreden |
| συμβουλεύεσθαί τινι | sich mit jdm. beraten; jdn. um Rat fragen |
| συγχωρεῖν τινι | jdm. nachgeben; sich mit jdm. einigen |
| συμμαχεῖν τινι | im Bund mit jdm. kämpfen |
| συμπονεῖν τινι | mit jdm. leiden |
| συμπράττειν τινί | mit jdm. zusammenarbeiten, jdm. helfen |
| συλλαμβάνειν τινί | mit jdm. zusammen zupacken; jdm. helfen |
| συνάπτειν τινί | mit jdm. zusammen zupacken; jdm. helfen |
| συνομνύναι τινί | sich mit jdm. verschwören |
| μεταδιδόναι τινί τινος | jdm. an etwas Anteil geben |
| συνεῖναί τινι | mit jdm. zusammensein, verkehren |
| συγγίγνεσθαί τινι | mit jdm. zusammentreffen, verkehren |
| οἰκειότερον ἀλλήλοις ἕξετε | ihr werdet vertrauter miteinander umgehen |
| ἐμμένειν τινί | bei etwas bleiben |
| Verben des Streitens: | |
| διαφέρεσθαί τινι | sich mit jdm. entzweien |
| συμμειγνύνναι τινί | mit jdm. zusammengeraten |
| ἀπεχθάνεσθαί τινι | sich bei jdm. verhaßt machen |
| πολεμεῖν τινί | mit jdm. Krieg führen |
| μάχεσθαί τινι | mit jdm. (gegen jdn.) kämpfen |
| ναυμαχεῖν τινι | mit jdm. (gegen jdn.) zur See kämpfen |
| ἐναντιοῦσθαί τινι | sich jdm. widersetzen |
| μάχην συνάπτειν τινί | mit jdm. in Kampf geraten |
| εἰς χεῖρας ἰέναι τινί | mit jdm. handgemein werden |
| ἐρίζειν τινι | mit jdm. streiten |
| ἀμφισβητεῖν τινι | mit jdm. streiten |
| ἀγωνίζεσθαί τινι | mit jdm. kämpfen, prozessieren |
| ἀντιποιεῖσθαί τινί τινος | von jdm. etwas beanspruchen; jdm. etwas streitig machen |
| δικάζεσθαί τινι | gegen jdn. prozessieren |
| ἁμιλλᾶσθαί τινι | mit jdm. wetteifern |
| bei Adjektiven: | |
| κοινός τινι | gemeinsam mit jdm. |
| συγγενής τινι | verwandt mit jdm. |
| ὅμορός τινι | jdm. benachbart |
| ἴσος τινί | jdm. gleich, ähnlich |
| ὁ αὐτός τινι | derselbe wie jd. |
| bei militärischen Ausdrücken: | |
| δισχιλίοις ὁπλίταις ἐστράτευσεν | er zog mit zweitausend Hopliten zu Felde |
| δέκα ναυσὶν ἀνηγάγετο | er fuhr mit zehn Schiffen ab |
| bei Ausdrücken mit αὐτός: | |
| αὐτοῖς ἀνδράσιν | mitsamt der Mannschaft |
| ἐν ταὐτῷ ἦν ἐκείνῳ | ich war am selben Ort wie jener |
|
|
| 13. Dativus locativus
Frage: "wo?"
Aufenthaltsort
|
|
| Prosa: mit Präposition (nur att. Demen) | |
| Μαραθῶνι καὶ Ἐλευσῖνι | in Marathon und in Eleusis |
| ἡ ἐν Μαραθῶνι μάχη | Die Schlacht bei Marathon |
| ἐν Σπάρτῃ καὶ ἐν Ἀθήναις | in Sparta und in Athen |
| ἐλπίδα ἡμῖν ἐνεποίησεν | er flößte uns Hoffnung ein |
| περιέπεσε τῷ ξίφει | er stürzte sich in Schwert |
| Pronominaladverbia | |
| ταύτῃ, τῇδε | hier |
| ᾗ | wo |
| ἐκεῖ | dort |
| κύκλῳ | im Umkreis, ringsum |
| Locativus nach Komposita | |
| Komposita mit ἐν- | |
| φόβον τινὶ ἐμβάλλειν | jdm. Furcht einjagen |
| φόβον τινὶ ἐντιθέναι | jdm. Furcht einjagen |
| φόβον τινὶ ἐμποιεῖν | jdm. Furcht einjagen |
| φόβος ἡμῖν ἐγγίγνεται | es kommt Furcht bei uns auf |
| τοῖς νόμοις ἐμμένειν | sich an die Gesetze halten |
| ἀθυμία ἐμπίπτει ἡμῖν | Mutlosigkeit befällt uns |
| ἐνέδρᾳ ἐμπίπτομεν | wir geraten in einen Hinterhalt |
| Komposita mit ἐπι- | |
| ἐπιτυγχάνομεν τοῖς πεζοῖς | wir treffen auf die Fußsoldaten |
| (συν-) περιτυγχάνομεν τοῖς πεζοῖς | wir treffen auf die Fußsoldaten |
| ἐπιβουλεύειν τοῖς πολεμίοις | den Feinden nachstellen |
| ἐπικεῖσθαι τοῖς πολεμίοις | den Feinden zusetzen |
| ἐπιχειρεῖν ἔργῳ | ein Werk in Angriff nehmen |
| ἐπιτίθεσθαι ἔργῳ | ein Werk in Angriff nehmen |
| ὄνομα ἐπιτιθέναι τινί | jedm. einen Namen geben |
| ἔργῳ τέλος ἐπιτιθέναι | ein Werk beenden |
| ζημίαν ἐπιτιθέναι τινί | jdm. bestrafen |
| τῇ πόλει ἐφιστάναι τινά | jdn. an die Spitze der Stadt stellen |
| Komposita mit παρα- | |
| παραγίγνεσθαι διαλόγῳ | an einer Unterhaltung teilnehmen |
| παρεῖναι τοῖς πένησιν | den Armen zur Seite stehen |
| παρίστασθαι τοῖς πένησιν | den Armen zur Seite treten |
| φίλοις γείτοσι παροικεῖν | neben lieben Nachbarn wohnen |
| Komposita mit προσ- | |
| τὸν νοῦν τῇ τέχνῃ προσέχειν | seine Aufmerksamkeit der Kunst zuwenden |
| προσφέρεσθαί τινι | sich jemandem nähern; jdn. angreifen; sich jdm. gegenüber verhalten |
| 14. Dativus temporis
Frage: "wann?"
Zeitpunkt, Zeitspanne
|
|
| mit Präposition bei Zeitspannen | |
| ἐν νυκτί | während der Nacht, bei Nacht |
| ἐν τῇ ἡμέρᾳ | im Verlauf des Tages |
| ἐν τῇ ὑστεραίᾳ ἡμέρᾳ | im Verlauf des folgenden Tages |
| ἐν τρισὶν ἡμέραις | im Verlauf von drei Tagen |
| Bloßer Dat. bei festem Zeitpunkt und bei Festen) | |
| ταύτῃ τῇ ἡμέρᾳ | an diesem Tag |
| τῇ αὐτῇ ἡμέρᾳ | an dem selben Tag |
| τῇ ὑστεραίᾳ <ἡμέρᾳ> | am nächsten Tag |
| τῷ ἐπιόντι μηνί | im kommenden Monat |
| Παναθηναίοις | an den Panathenaien |
| Διονυσίοις μεγάλοις | an den Großen Dionysien |
| alte Lokativformen: | |
| πέρυσι(ν) | im letzten Jahr |
| ἀεί | immer |
| ἦρι | im Frühling |
|