Latein für Kinder
konzipiert als
Begleitgrammatik zum Lateinunterricht ab der 5. Klasse
Der Aufbau der Lateingrammatik orientiert sich an dem
Unterrichtswerk "Ianua Nova" (V&R Göttingen), kann
aber auch in Verbindung mit anderen Lehrbüchern verwendet werden.
I 27: Die Komposita von "esse", "posse,
prodesse"
IN I 27: Die Komposita von
"esse" |
Zur Erinnerung an die letzte
Lektion: |
|
"is,
ea, id" als nichtreflexives Possessivpronomen der 3. Person |
|
Singular |
Plural |
|
m. |
f. |
n. |
m. |
f. |
n. |
Gen. |
eius
sein |
eius
ihr |
eius
sein |
eorum
ihr |
earum
ihr |
eorum
ihr |
Gaius urbem Ostiam visitat. Eius aedificia magna sunt. |
Gaius besucht die Stadt Ostia. Ihre Häuser sind groß. |
Wenn der Genitiv des (nichtreflexiven) Personalpronomens den Besitzer angibt (Sonderfall
des Gebrauchs als Personalpronomens), dient es als (nichtreflexives)
Possessivpronomen der 3. Person. |
|
|
I.) Übungstext:
"Vae victis!"
|
- Romani, postquam a Gallis magna clade affecti sunt,
urbem custodire non iam potuerunt et nihil nisi arcem
defendebant.
- Sed etiam Gallis multae res oberant. Itaque is,
qui copiis eorum praeerat, Brennus nomine,
legatos Romanorum convenit, ut cum iis de
pace ageret.
- Brennus: "Vos, Romani, neque acie vincere,
neque urbem defendere potestis; nos autem, si cogeremur,
vos cunctos necare possemus. Proinde (=itaque) magnam
copiam auri solvite, ut et urbem et vitam vestram
servare possitis!"
- Romani autem aequis animis dixerunt: "Rem iniquam
postulas. Utinam tantam copiam auri solvere possemus!
Sed iis divitiis non abundamus."
- Tum Brennus iratus: "Ea, quae dicitis,
nihil vobis prosunt. Nunc, Romani, imperare non iam
potestis; nunc parere debetis! Vae victis!"
|
|
|
Übung:
Im Text kommen fünf Formen von "is,
ea, id" vor. Welche Form ist 1.) demonstrativ,
2.) determinativ, 3.) personal, 4.) possessiv gebraucht?
(Schreibe nur die Nummer des Satzes und die lateinische
Form des Pronomens heraus!)
|
II.) Übungstext:
Ein germanisch - gallischer Konflikt
mit römischer Beteiligung
|
- Primo a. Chr. n. saeculo Suebi, Germanorum
gens, e Germania trans Rhenum flumen in agros
Haeduorum invaserunt.
- Ii autem, quod patriam suis viribus defendere
non poterant, legatos ad Caesarem miserunt,
ut is copias Romanorum sibi mitteret et Germanos
ex patria sua pelleret.
- Legati, ubi Caesarem convenerunt, oraverunt:
„Patria nostra, quod a multitudine hostium opprimitur,
a nobis defendi non iam potest. Itaque auxilium
petimus ab iis, qui nobis iam saepe adfuerunt.
Utinam amicitia tua nobis prosit! Utinam amicis
vestris etiam nunc prodesse possitis!“
- Caesar primo per nuntios a Germanis, ut Galliam
relinquerent, postulavit. Paulo post autem,
quod id eis persuadere non potuit, acie eos
vicit et Galliam relinquere coegit.
|
|
|
Angaben:
Suebi, orum, m - Sueben (germanisches Volk im heutigen
Südwestdeutschland) | Haedui, orum, m. - Haeduer
(gallischer Stamm im heutigen Frankreich) | viribus
- Abl. Pl. v. vis, vim, vi, f.
ÜBUNG:
- Bestimme die Art der folgenden, dem Text entnommenen
Nebensätze:
- Gib an, ob folgende Wünsche „erfüllbar“
oder „unerfüllbar“ gedacht sind:
- Um welches Pronomen handelt es sich? [a)
Interrogativ- (Frage-), b) Personal-, c) Relativ-,
d) Possessivpronomen]
- Wie ist „is, ea, id“ gebraucht? [a) personal,
b) possessiv, c) demonstrativ, d) determinativ]
. |
III.) Übungstext:
Die Verhandlungen der Gallier mit
den Clusinern und Römern
|
- Senatus populusque Romanus per legatos a Gallis
postulavit, ut agros Clusinorum et Italiam relinquerent.
- Sed is, qui copiis Gallorum praeest, Clusinis
aequo animo respondet: "Romanos milites
bonos esse credimus.
- Tamen Romanos vobis non cum exercitu suo
adesse animadvertimus, ut bellum nobiscum gerant;
sed legatos miserunt, ut pacem praebeant.
- Etiam nos pacem cupimus, nam bellum cunctis
gentibus iam semper obfuit, pax profuit.
- Itaque nos pacem vobiscum faceremus, si vos,
ut cives nostros alere possemus, partem agrorum
vestrorum nobis concederetis.
- Nisi autem nos in agris vestris manere sinitis,
timemus, ne nihil vobis amicitia Romanorum prosit."
|
|
|
|
Angaben:
concedere (+Dat. und + Akk.) - (jemandem etwas)
abtreten, überlassen
|
IV.) Übungstext:
Ein Wandertag nach Rodalben
|
- Discipuli eorumque magister per silvam densam
ambulant et ad speluncam magnam veniunt. Magister
discipulos eam speluncam intrare sinit; sed
eos lapides altos conscendere vetat.
- Postquam cuncti speluncam rursus reliquerunt,
una e puellis: "Dic, magister! Quid prodest
semper per silvam migrare? Fatigatae sumus.
Non iam pedibus stare possumus."
- Magister: "Migrare vobis minime obest.
Sed pratum pulchrum non longe abesse scio. Ibi
vos reficere aut ludere potestis."
- Paulo post id pratum oculis conspici potest.
Magister: "Manete! Vos numerare debeo:
Unus, duo, tres,...." Cuncti adsunt. Nemo
deest. Nunc discipuli magno clamore in pratum
contendunt.
- Is, qui pilam manibus tenet: "Pila ludamus!
Duas manus faciamus! Quis ludo interesse, quis
manui nostrae praeesse cupit?"
- Pueri disputant et iurgant, iurgant et disputant
neque ludunt. Et nisi subito vesper adesset,
etiam nunc disputarent et iurgarent.
|
|
|
|
|
Angaben:
spelunca, ae, f - Höhle | se reficere - sich erholen
| pratum, i, n - Wiese | manus, us, f - h.: Mannschaft
| disputare (!)
Übung:
Im Text kommen fünf Formen von "is, ea, id"
vor. Welche Form ist 1.) demonstrativ, 2.) determinativ,
3.) personal, 4.) possessiv gebraucht? (Schreibe nur
die Nummer des Satzes und die lateinische Form des Pronomens
heraus!)
|
|
|
|
|
Sententiae excerptae: Lat. zu "Grammatik"1572
Grammaticus non erubescet soloecismo, si sciens fecit, erubescet, si nesciens.
Ein Grammatiker wird nicht über einen Fehler erröten, wenn er ihn mit Wissen macht, er wird (aber) erröten, wenn er ihn ohne Wissen gemacht hat.
Sen.epist.95,9.
Literatur: zu "Grammatik"722
Abel, F.
Ausbildung des bestimmten Artikels...
in: Glotta 48/1970
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
1236
Barié, P.
Phrasenstruktur oder Dependenzrelation..lat.Syntaxtheorie
in: AU XVI 5,65
452
Chantraine, P.
Grammaire homerique I-II
Paris 1958-1963
978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
979
Kühner, R. / Stegmann, C.
Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache (bearbeitet von F.Holzweißig und C.Stegmann) I-II
Hannover 1877-1879; 1912-1914; 1955; Darmstadt (WBG) 4/1962
4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
2591
Nepos, Cornelius
Hannibal : Text mit Erläuterungen, ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschließung
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4,1996
2593
Nepos, Cornelius / Nickel, Rainer
Nepos lesen - kein Problem! : Ãœbungen zur Wiederholung der Grammatik
Bamberg : Buchner, 1,1991
2613
Schwenke, Richard
Über das Gerundium u. Gerundivum bei Cäsar u. Cornelius Nepos
Frankenberg : C. G. Rossberg, (1882)
4581
Stolz, Peter
Handbuch zur lateinischen Sprache des Mittelalters. 5 Bde.
1.: Einleitung, Lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut
2.: Bedeutungswandel und Wortbildung
3.: Lautlehre
4.: Formenlehre, Syntax, Stilistik
5.: Biblographie, Quellenübersicht, Register
Beck. München 1996–2004
3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
© 2000 - 2024 - /Ian/LGrLkI27.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:57 |