Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
top

Cicero: De officiis

Cicero: Ãœber die Pflichten

Cic.off.3,19-32

Sittlichkeit und Nutzen. Eine Scheinantithese?
 
vorherige Seite folgende Seite

 

Cicero: De officiis

Cic.off.3,19-32

 

Cicero: Ãœber die Pflichten

Cic.off.3,19-32

19,7
Itaque, ut sine ullo errore diiudicare possimus, si quando cum illo, quod honestum intellegimus, pugnare id videbitur, quod appellamus utile, formula quaedam constituenda est; quam si sequemur in comparatione rerum, ab officio numquam recedemus.Um also in Fällen, in denen das Nützliche dem Sittlich-Guten zu widerstreiten scheint, mit Sicherheit entscheiden zu können, ist eine Regel aufzustellen; wenn wir uns an sie halten, werden wir im Vergleich der Sachverhalte niemals unsere Pflicht verfehlen.
20,1
Erit autem haec formula Stoicorum rationi disciplinaeque maxime consentanea;Diese Regel wird hauptsächlich der Lehre und dem System der Stoiker entsprechen.
20,2
quam quidem his libris propterea sequimur, quod, quamquam et a veteribus Academicis et a Peripateticis vestris, qui quondam idem erant, qui Academici, quae honesta sunt, anteponuntur iis, quae videntur utilia, tamen splendidius haec ab eis disserentur, quibus, quicquid honestum est, idem utile videtur nec utile quicquam, quod non honestum, quam ab iis, quibus et honestum aliquid non utile aut utile non honestum.An diese halte ich mich bei der Abfassung dieses Werkes deshalb, weil die Sprache der Stoiker, obwohl auch die alten Akademiker und eure Peripatetiker (ehemals dieselbe Schule) das Sittlich-Gute dem Nützlichen vorziehen, doch ungleich edler und würdevoller ist. Sie behaupten, alles Sittlich-Gute ist nützlich und nichts ist nützlich, was nicht sittlich gut ist, während es bei jenen sittlich gute Handlungen gibt, die keinen Nutzen haben, und nützliche, die nicht sittlich gut sind.
20,3
Nobis autem nostra Academia magnam licentiam dat, ut, quodcumque maxime probabile occurrat, id nostro iure liceat defendere. Sed redeo ad formulam.Mir aber gibt unserer Akademie volle Freiheit, mich mit vollem Recht für das auszusprechen, was mir überall das Wahrscheinlichere zu sein scheint. Doch zurück zu unserer Regel.
21,1
Detrahere igitur alteri aliquid et hominem hominis incommodo suum commodum augere magis est contra naturam quam mors, quam paupertas, quam dolor, quam cetera, quae possunt aut corpori accidere aut rebus externis.Einen anderen zu verkürzen und als Mensch sich durch den Nachteil eines Mitmenschen seinen Vorteil zu vergrößern widerspricht demnach mehr der menschlichen Natur, als Tod, als Armut, als chmerz, als alles was sonst unseren Körper oder unsere äußeren Verhältnisse treffen kann.
21,2
Nam principio tollit convictum humanum et societatem.Erstlich hebt es das menschliche Zusammenleben und das gesellschaftliche Leben auf.
21,3
Si enim sic erimus adfecti, ut propter suum quisque emolumentum spoliet aut violet alterum, disrumpi necesse est eam, quae maxime est secundum naturam, humani generis societatem.Denn wenn jeder von uns so gestimmt ist, dass er seines Vorteils wegen andere beraubt oder misshandelt, so muss die Gemeinschaft aller Menschen, die der Natur höchst gemäß ist, zerbrechen.
22,1
Ut, si unum quodque membrum sensum hunc haberet, ut posse putaret se valere, si proximi membri valitudinem ad se traduxisset, debilitari et interire totum corpus necesse esset, sic, si unus quisque nostrum ad se rapiat commoda aliorum detrahatque, quod cuique possit, emolumenti sui gratia, societas hominum et communitas evertatur necesse est.Wie unser ganzer Körper geschwächt und zerstört werden müsste, wenn jedes Glied glaubte es könne stark und gesund bleiben, wenn es die Gesundheit des Nachbargliedes an sich ziehe, ebenso wäre in dem Fall, dass der einzelne Mensch die Vorteile anderer sich zueignet und seines Vorteils wegen, was er könne, ihnen wegnähme, die Vernichtung der menschlichen Gesellschaft und Gemeinschaft unvermeidlich.
22,2
Nam sibi ut quisque malit, quod ad usum vitae pertineat, quam alteri adquirere, concessum est non repugnante natura; illud natura non patitur, ut aliorum spoliis nostras facultates, copias, opes augeamus.Dass jeder lieber sich selbst als anderen die Bedürfnisse des Lebens zu verschaffen wünscht, ist gestattet und die Natur hat nichts dagegen; das aber duldet sie nicht, dass wir zur Vergrößerung unseres Vermögens, Wohlstandes und Einflusses andere Menschen ausbeuten.
23,1
Neque vero hoc solum natura, id est iure gentium, sed etiam legibus populorum, quibus in singulis civitatibus res publica continetur, eodem modo constitutum est, ut non liceat sui commodi causa nocere alteri.Und nicht bloß die Natur, d.h., das von den Völkern anerkannte Recht, sondern auch die Gesetze, auf die Staat und Verfassung bei den einzelnen Völkern gegründet sind, sprechen es gleich stark aus, dass niemand dem anderen des eigenen Vorteils wegen schaden darf.
23,2
Hoc enim spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coercent.Denn dies bezwecken und wollen die Gesetze, dass die von den Bürgern eingegangene Verbindung sicher sei, und setzen auf ihre Zerstörung Tod, Verbannung, Gefängnis, Geldstrafen.
23,3
Atque hoc multo magis efficit ipsa naturae ratio, quae est lex divina et humana; cui parere qui velit (omnes autem parebunt, qui secundum naturam volent vivere), numquam committet, ut alienum appetat, et id, quod alteri detraxerit, sibi adsumat.Doch noch viel entschiedener führt die Ordnung der Natur selbst, sie, die göttliches und menschliches Gesetz zugleich ist, hierauf; und wer ihr folgen will (alle aber werden ihr folgen, die gemäß der Natur leben wollen), wird nie zulassen, dass er fremdes Gut begehrt, und sich aneignet, was er einem anderen wegnimmt.
24,1
Etenim multo magis est secundum naturam excelsitas animi et magnitudo itemque comitas, iustitia, liberalitas quam voluptas, quam vita, quam divitiae; quae quidem contemnere et pro nihilo ducere comparantem cum utilitate communi magni animi et excelsi est.Sind ja doch Erhabenheit und Größe des Geistes, so wie Menschenfreundlichkeit, Gerechtigkeit, Freigebigkeit unserer Natur gemäßer als Vergnügen, Leben, Reichtum; und gerade darin offenbart sich der erhabene und große Geist, dass er diese Güter im Vergleich zum allgemeinen Nutzen, verschmäht und für nichts achtet.
24,2
Detrahere autem de altero sui commodi causa magis est contra naturam quam mors, quam dolor, quam cetera generis eiusdem.Verkürzung des anderen aber, um selbst dadurch zu gewinnen, widerspricht mehr der Natur als Tod, Schmerz und alles übrige Unglück.
25,1
Itemque magis est secundum naturam, pro omnibus gentibus, si fieri possit, conservandis aut iuvandis, maximos labores molestiasque suscipere imitantem Herculem illum, quem hominum fama beneficiorum memor in concilio caelestium conlocavit quam vivere in solitudine non modo sine ullis molestiis sed etiam in maximis voluptatibus, abundantem omnibus copiis, ut excellas etiam pulchritudine et viribus.Ebenso wäre es der Natur gemäßer, nach dem Beispiel des Herakles, den die Sage im Andenken an seine Verdienste unter die Götter versetzt hat, zur Erhaltung und Unterstützung der Menschheit, wenn es möglich wäre, die größten Strapazen und Mühen auf sich nehmen, als in der Einsamkeit, nicht nur ohne jede Beschwerde, sondern sogar im höchsten Genuss zu leben und dazu noch Reichtum, Schönheit und Kräfte in vollstem Maß zu besitzen.
25,2
Quocirca optimo quisque et splendidissimo ingenio longe illam vitam huic anteponit.Deshalb ziehen gerade die edelsten und trefflichsten Männer jenes Leben diesem letzteren weit vor.
25,3
Ex quo efficitur, hominem naturae oboedientem homini nocere non posse.Hieraus folgt, dass kein Mensch, der den Geboten der Natur gehorcht, einem Menschen schaden kann.
26,1
Deinde qui alterum violat, ut ipse aliquid commodi consequatur, aut nihil existimat se facere contra naturam aut magis fugienda censet mortem, paupertatem, dolorem, amissionem etiam liberorum, propinquorum, amicorum, quam facere cuiquam iniuriam.Ferner, wer andere misshandelt, um für sich selbst einen Vorteil zu erlangen, glaubt entweder, nichts der Naturwidriges zu tun, oder er denkt, Tod, Armut, Schmerz, Verlust der Kinder, der Verwandten, der Freunde seien mehr zu meiden, als einem anderen Unrecht zu tun.
26,2
Si nihil existimat contra naturam fieri hominibus violandis, quid cum eo disseras, qui omnino hominem ex homine tollat?Glaubt er, durch die Verletzung eines Menschen nichts Naturwidriges zu tun, wie lässt sich mit ihm noch sprechen, da er dem Menschen gänzlich nimmt, was den Menschen ausmacht?
26,3
Sin fugiendum id quidem censet, sed multo illa peiora, mortem, paupertatem, dolorem, errat in eo, quod ullum aut corporis aut fortunae vitium vitiis animi gravius existimat.Meinte er aber, es sei zwar ein Übel, aber Tod, Armut, Schmerz seien doch noch viel schrecklicher, so irrt er darin, dass er einen Körper- oder Vermögensschaden stärker gewichtet als einen an seiner Seele.
26,4
Ergo unum debet esse omnibus propositum, ut eadem sit utilitas uniuscuiusque et universorum; quam si ad se quisque rapiet, dissolvetur omnis humana consortio.Das muss also für alle ein Grundsatz sein, dass der Nutzen des einzelnen und aller derselbe ist. Will jeder diesen für sich allein, so löst sich die menschliche Gesellschaft vollständig auf.
27,1
Atque etiam si hoc natura praescribit, ut homo homini, quicumque sit, ob eam ipsam causam, quod is homo sit, consultum velit, necesse est secundum eandem naturam omnium utilitatem esse communem.Wenn die Natur auch dies vorschreibt, dass der Mensch wolle, dass für jeden beliebigen Menschen schon darum, weil er Mensch ist, gesorgt sei, so muss es auch in der Natur liegen, dass der Nutzen des einzelnen und der Nutzen aller derselbe ist.
27,2
Quod si ita est, una continemur omnes et eadem lege naturae, idque ipsum si ita est, certe violare alterum naturae lege prohibemur.Demnach werden wir alle durch ein und dasselbe Naturgesetz gebunden, und eben deswegen, verbietet uns unleugbar ein Gesetz der Natur, andere zu verletzen.
27,3
Verum autem primum, verum igitur extremum.Da der erste Satz wahr ist, ist folglich auch der letzte wahr.
28,1
Nam illud quidem absurdum est, quod quidam dicunt, parenti se aut fratri nihil detracturos sui commodi causa, aliam rationem esse civium reliquorum.Denn ungereimt ist es, wenn einige sagen, ihren Vater oder Bruder würden sie zwar nie des eigenen Vorteils wegen verkürzen; bei den übrigen Bürgern dagegen sei die Überlegung eine andere:
28,2
Hi sibi nihil iuris, nullam societatem communis utilitatis causa statuunt esse cum civibus, quae sententia omnem societatem distrahit civitatis.Diese nehmen an, es gebe zwischen ihnen und ihren Mitbürgern keine rechtliche und staatliche Gemeinschaft aufgrund des gemeinsamen Nutzens – ein Grundsatz, der aller bürgerlichen Gesellschaft ein Ende macht.
28,3
Qui autem civium rationem dicunt habendam, externorum negant, ii dirimunt communem humani generis societatem; qua sublata beneficentia, liberalitas, bonitas, iustitia funditus tollitur;Wer aber sagt, auf Mitbürger müsse man zwar Rücksicht nehmen, nicht aber auf Fremde, der zerreißt das gemeinsame Band der Menschheit, womit er aber zugleich auch Wohltätigkeit, Freigebigkeit, Güte und Gerechtigkeit von Grund auf vernichtet.
28,4
quae qui tollunt, etiam adversus deos immortales impii iudicandi sunt.Dies zu vernichten aber ist Frevel auch gegen die unsterblichen Götter.
28,5
Ab iis enim constitutam inter homines societatem evertunt, cuius societatis artissimum vinculum est magis arbitrari esse contra naturam hominem homini detrahere sui commodi causa quam omnia incommoda subire vel externa vel corporis vel etiam ipsius animi, quae vacent iustitia.Denn sie zerstören die von den Göttern gestiftete Verbindung der Menschen untereinander, deren festestes Band auf der Ansicht beruhen sollte, dass die Verkürzung eines Menschen durch einen Menschen um seines Vorteils willen unnatürlicher sei, als jeder Schaden an Vermögen, Körper oder sogar Seele, insofern dabei keine Gerechtigkeit verletzt wird.
28,6
Iustitia enim una virtus omnium est domina et regina virtutum.Denn Gerechtigkeit ist die Herrin und Königin aller anderen Tugenden.
29,1
Forsitan quispiam dixerit: Nonne igitur sapiens, si fame ipse conficiatur, abstulerit cibum alteri homini ad nullam rem utili?Vielleicht wendet jemand ein: Sollte denn nicht der Weise, wenn er selbst vom Hungertod bedroht wird, einem andern, der durchaus zu nichts nutzt, seine Nahrung wegnehmen dürfen?
29,2
Minime vero: non enim mihi est vita mea utilior quam animi talis affectio, neminem ut violem commodi mei gratia.Nimmermehr! Denn mein Leben hat keinen höheren Wert für mich, als die Gesinnung, keinen meines Vorteils wegen zu verletzen.
29,3
Quid? si Phalarim, crudelem tyrannum et immanem, vir bonus, ne ipse frigore conficiatur, vestitu spoliare possit, nonne faciat?Wie aber? Wenn der rechtschaffene Mann einem Phalaris, einem grausamen und unmenschlichen Tyrannen, die Kleider ausziehen, und sich selbst dadurch vor dem Erfrieren sichern könnte, sollte er es nicht tun dürfen?
30,1
Haec ad iudicandum sunt facillima.Solche Fälle sind sehr leicht zu entscheiden.
30,2
Nam si quid ab homine ad nullam partem utili utilitatis tuae causa detraxeris, inhumane feceris contraque naturae legem; sin autem is tu sis, qui multam utilitatem rei publicae atque hominum societati, si in vita remaneas, adferre possis, si quid ob eam causam alteri detraxeris, non sit reprehendendum.Wenn du einem durchaus unnützen Menschen des eigenen Vorteils wegen etwas entziehst, so handelst du unmenschlich und gegen das Gesetz der Natur. Bist du aber der Mann, der dadurch, dass er sich am Leben erhält, dem Staat und der menschlichen Gemeinschaft bedeutenden Nutzen schafft, und entziehst du aus diesem Grund einem anderen etwas, so ist deine Tat nicht zu tadeln.
30,3
Sin autem id non sit eiusmodi, suum cuique incommodum ferendum est potius quam de alterius commodis detrahendum.Ist dies aber nicht der Fall, verlangt die Pflicht, sich eher in den eigenen Nachteil zu fügen, als dem anderen etwas von seinen Vorteilen zu entziehen.
30,4
Non igitur magis est contra naturam morbus aut egestas aut quid eiusmodi quam detractio atque appetitio alieni, sed communis utilitatis derelictio contra naturam est; est enim iniusta.Krankheit, Mangel und anderes der Art streitet also weniger gegen die Natur, als Verkürzung des anderen und Begierde nach seinem Eigentum; aber die Preisgabe des gemeinsamen Nutzens widerstreitet ihr, denn sie ist Unrecht.
31,1
Itaque lex ipsa naturae, quae utilitatem hominum conservat et continet, decernet profecto, ut ab homine inerti atque inutili ad sapientem, bonum, fortem virum transferantur res ad vivendum necessariae, qui, si occiderit, multum de communi utilitate detraxerit, modo hoc ita faciat, ut ne ipse de se bene existimans seseque diligens hanc causam habeat ad iniuriam.Jenes Gesetz der Natur selbst, das das Wohl der Menschen sichert und begründet, entscheidet demnach allerdings, dass der weise, rechtschaffenene, tapfere Mann, durch dessen Tod dem allgemeinen Nutzen vieles entginge, dem untätigen und unnützen Menschen das zum Leben Notwendige nehmen und sich aneignen dürfe. Nur hüte er sich dabei vor Dünkel und Eigenliebe. Denn sie würden seine Handlung zu Unrecht machen.
31,2
Ita semper officio fungetur utilitati consulens hominum et ei, quam saepe commemoro, humanae societati.So handelt er stets pflichtgemäß, wenn er auf den Nutzen der Mitmenschen und auf das Wohl der oft von mir genannten menschlichen Gemeinschaft Rücksicht nimmt.
32,1
Nam quod ad Phalarim attinet, perfacile iudicium est.Denn was den Fall mit Phalaris betrifft, so ist die Entscheidung sehr leicht.
32,2
Nulla est enim societas nobis cum tyrannis et potius summa distractio est, neque est contra naturam spoliare eum, si possis, quem est honestum necare, atque hoc omne genus pestiferum atque impium ex hominum communitate exterminandum est.Denn mit einem Tyrannen haben wir keine Gemeinschaft, vielmehr die entschiedenste Trennung; und da es eine rühmliche Tat ist, ihn zu ermorden, so muss es auch der Natur gemäß sein, bei Gelegenheit ihm das Seinige zu nehmen. Diese verderbliche und ruchlose Art muss gänzlich aus der Gesellschaft ausgerottet werden.
32,3
Etenim, ut membra quaedam amputantur, si et ipsa sanguine et tamquam spiritu carere coeperunt et nocent reliquis partibus corporis, sic ista in figura hominis feritas et immanitas beluae a communi tamquam humanitate corporis segreganda est.Denn wie man Glieder, denen es an Blut und Leben zu fehlen beginnt, und die für andere Teile des Körpers schädlich sind, bisweilen abschneidet, ebenso muss man jene wilden und furchtbaren Tiere in Menschengestalt sozusagen aus dem gemeinsamen Körper der Gesellschaft ausstoßen.
32,4
Huius generis quaestiones sunt omnes eae, in quibus ex tempore officium exquiritur.Dieser Art sind alle die Fragen, in denen erörtert wird, was unter gewissen Umständen Pflicht sei.
     
 
 
Aufgabenvorschläge:
  1. Wie bestimmt Cicero das Verhältnis des Sittlich-Guten zum Nützlichen? Kann man vertreten, dass er ein Anhänger des Utilitarismus ist?
  2. Was versteht Cicero in diesem Argumentationszusammenhang unter dem Begriff der "Natur" und "Naturgemäßheit"?
  3. Was meint Cicero mit dem Begriff der "formula" und wozu soll sie taugen? Gelingt es ihm, eine solche "formula" herauszuarbeiten?
  4. Gibt es in Ciceros Argumentation ethische Abstufungen in der Ethik des Individuums, der Gesellschaft (societas) und der Menschheit (genus humanum)?
  5. Wie begründet Cicero seine Antwort auf die Frage nach der Erlaubtheit des Tyrannenmordes? Sind seine Aussagen rein theoretisch oder könnte er als Beispiel eines Tyrannen einen politischen Repräsentanten seiner Zeit vor Augen haben?
  6. Zu Ciceros ethischer Position, dass man jdn. aus persönlichem Interesse nicht schädigen dürfe, wohl aber aus gesamtstaatlichem Interesse:
    • Ist diese Position Ihres Erachtens haltbar oder führt sie in einen willkürlichen ethischen Relativismus?
    • Argumentiert Cicero hier vielleicht in persönlicher Sache, weil ihm vorgeworfen worden war, er habe die Catilinarier ohne Gerichtsverfahren hinrichten lassen?
Übersetzung von G.G. Uebelen, bearbeitet von Egon Gottwein
vorherige Seite folgende Seite
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Cic" und "Nutzen"
2031
intellegendum, ubi turpitudo sit, ibi utilitatem esse non posse.
Man muss begreifen, dass da, wo Unsittlichkeit ist, Nutzen nicht sein kann.
Cic,off.2,35

2033
in eadem re utilitas et turpitudo esse non potest
In derselben Sache können sich Nutzen und Unsittlichkeit unmöglich nebeneinander finden.
Cic.off.2,35


Literatur:
zu "Cic" und "off"
683
Büchner, K.
Cicero. Bestand und Wandel seiner geistigen Welt
Heidelberg (Winter) 1964

4587
Cicero, M.T. / E. Bernert
Ciceros Philosophische Schriften, Band II: De officiis, hgg. v. Ernst Bernert, Textauswahl und Kommentar.
Münster, Aschendorff 1956 u.ö.

4582
Cicero, M.T. / G.G.Uebelen
Drei Bücher über die Pflichten, übers. v. G.G. Uebelen
Stuttgart (Metzler) 1834

4586
Cicero, M.T. / Garve, Christian
Abhandlung über die menschlichen Pflichten in drey Büchern aus dem Lateinischen des Marcus Tullius Cicero übersetzt von Christian Garve. ( Von den menschlichen Pflichten. 1. bis 3. Buch. Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero's Büchern von den Pflichten)
Breslau Korn 4,1792

4588
Cicero, M.T. / J.K.Schönberger
De officiis, ausgewählt und erläutert v. J.K.Schönberger
Bamberg, Wiesbaden, Bayerische Verlagsanstalt, 2,1965

4583
Cicero, M.T. / K.Atzert
Marcus Tullius Cicero: De officiis, Text (Auswahl) und Kommentar
Heidelberg (Quelle und Meyer) 1955

704
Cicero, M.T. / Kühner, R.
Cicero, Marcus Tullius. Paradoxe der Stoiker an Marcus Brutus. Übersetzt und erklärt von Raphael Kühner.
Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1864.

703
Cicero, M.T. / Kühner, R.
Cicero's Tusculanen. Übs. und erklärt von Raphael Kühner.
Stuttgart, Krais & Hoffmann 2/1866

701
Cicero, M.T. / Kühner, R.
Cicero's drei Bücher von dem Wesen der Götter. Dt.und erklärt v. Dr.Raphael Kühner.
Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1863; 1873

4584
Cicero, M.T. / O. Weissenfels
Auswahl aus Ciceros Philosophischen Schriften, hgg. v. Oskar Weissenfels. 3. Aufl. besorgt v. Paul Wessner
Leipzig, Berlin (Teubner) 1910

475
Dyck, A.R.
Cicero, De officiis 2,21-22
in: Philol.124/1980,201

480
Feger, R.
Zu einer De officiis-Ãœbersetzung von 1488
in: Gymn 62/1955,374

496
Gelzer, M.
Cicero. Ein biographischer Versuch
Wiebaden (Steiner) 1969

500
Giebel, M.
Cicero
Reinbek (rm 261) 1989

501
Gigon, O.
Bemerkungen zu Ciceros De officiis. Poseidonios-Cicero-Laktanz
in: Die antike Philosophie, Zürich 1977

508
Glücklich, H.-J.
Ciceros "De officiis" im Unterricht
in: AU XXI 2/1978,20

530
Hiltbrunner, O. .."
De officiis ministrorum" des Hl.Ambrosius und.. ciceron.Vorbild
in: Gymn 71/1964

4590
Ioannes ab Arnim (Hg.)
Stoicorum veterum fragmenta, collegit Ioannes ab Arnim. Volumen III: Chrysippi fragmenta moralia, fragmenta succcessorum Chrysippi
Stuttgart, Teubner1979

544
Klingner, F.
Cicero
in: Röm.Geisteswelt, München 1965

4589
Long, A.A. / Sedley, D.N.
Die hellenistischen Philosophen, Texte und Kommentare (nur deutsch), übers. v. Karlheinz Hülser
Stuttgart, Weimar (J.B.Metzler) 2000 (Cambridge 1987)

584
Offermann, H.
Cicero, "Pro Sex.Roscio Amerino" 2,6
in: AU XVII 2,65

593
Plasberg, O.
Cicero in seinen Werken und Briefen
Darmstadt (WBG) 1962

638
Seel, O.
Cicero. Wort, Staat, Welt
Stuttgart (Klett) 1967

4585
Süss, Wilhelm
Cicero. Eine Einführung in seine philosophischen Schriften (mit Ausschluss der staatsphilosophischen Werke)
Wiesbaden (Franz Steiner) 1966


Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/CicOff/off3019.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59