Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

Zusätzliche Übungstexte / Klassenarbeiten 
zum griechischen Lehrbuch Hellas

Textstelle

Jahrgang

Schule

Lehrer

4 | 6 | 7 | 11 | 16 | 18 | 32 | 35 | 47 | 48 | 57 | Kl 9 http://www.thg-lu.de mailto:webmasters.at.gottwein.dot.de

Περὶ Λαΐου καὶ Οἰδίποδος

  1. Λάϊος μὲν τύραννός ποτ’ ἦν τῶν Θηβῶν ὑπὸ πολλῶν θαυμαζόμενος, καὶ Ἰοκάστη γυνὴ αὐτοῦ. Τέκνα δ’ οὐκ ἦν τῷ ἀνδρὶ καὶ τῇ γυναικί, οὔθ’ υἱὸς οὔτε θυγάτηρ. Übersetzungsbrille
  2. Διὸ ὁ τύραννος ὡς μαντευσόμενος εἰς Δελφοὺς παραγίγνεται καὶ πολλὰ καὶ καλὰ δῶρα ἐν χερσὶν ἔχων τὸν θεὸν ἱκετεύει διδάσκειν αὐτὸν περὶ τέκνων. Übersetzungsbrille
  3. Ὁ δ’ Ἀπόλλων αὐτῷ μαντευομένῳ τάδε ἀποκρίνεται· «Μάνθανε δή, ὦ τύραννε· ὁ ὕστερον ἐσόμενος υἱὸς τὸν μὲν πατέρα φονεύσει, τὴν δὲ μητέρα γυναῖκα ἄξεταιÜbersetzungsbrille
  4. Καίπερ φόβου μεγάλου τὸν τύραννον λαμβάνοντος ὁ Λάϊος οὐ πολὺ ὕστερον πατὴρ γίγνεται υἱοῦ ἰσχυροῦ. Ἀλλ’ υἱὸν ἔχων οὐ χαίρει καὶ τρέφειν οὐκ ἐθέλων ἐπιτρέπει τὸ τέκνον ποιμένι τινὶ ὡς φονεύσοντι. Übersetzungsbrille
  5. Ὁ δὲ ποιμὴν καίπερ κελεύσαντος τοῦ πατρὸς τὸ τέκνον οὐ κατηργάσατο, ἀλλ’ ἄκοντος τοῦ τυράννου ἔσωσεν τὸν φονεύσοντά ποτε τὸν πατέρα. Übersetzungsbrille

 

ANGABEN:

ἄγομαι + dopp. Akk.: führe jdn. (für mich) heim als

NAMEN:

ὁ Λάϊος, Λαΐου – Name eines mythischen Königs | Ἰοκάστη – Iokaste, Gattin des Laios und später des Oidipus | Οἰδίπους, Οἰδίποδος – Oidipus, Sohn des Laios und der Iokaste | αἱ Θῆβαι, Θηβῶν – Theben, eine bedeutende Stadt in Griechenland | Δελφοί, Δελφῶν – Delphi, wo sich Apollons Orakel befindet | Ἀπόλλων, Ἀπόλλωνος – Orakelgott in Delphi
Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986


[ Homepage | Inhalt | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen| Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik |Bibliographie | Links | Literaturabfrage | Forum zur Homepage ]

Site-Suche unterstützt von FreeFind

Site Map
Neu ist

Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
Web-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom © 2000 - 2025 - /grka/hellas035.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:02