(
7,75,1) Dum haec ad Alesiam geruntur, Galli concilio principum indicto non omnes, qui arma ferre possent, ‑ ut censuit Vercingetorix ‑ convocandos statuunt, sed certum numerum cuique civitati imperandum, ne tanta multitudine confusa nec moderari nec discernere suos nec frumenti rationem habere possent. (
7,75,2) imperant Haeduis atque eorum clientibus, Segusiavis, Ambivaretis, Aulercis, Brannovicibus milia XXXV; parem numerum Arvernis adiunctis Eleutetis, Cadurcis, Gabalis, Vellaviis, qui sub imperio Arvernorum esse consuerunt; (
7,75,3) Sequanis, Senonibus, Biturigibus, Santonis, Rutenis, Carnutibus duodena milia; Bellovacis decem; totidem Lemovicibus; octona Pictonibus et Turonis et Parisiis et Helvetiis; sena Suessionibus, Ambianis, Mediomatricis, Petrocoriis, Nerviis, Morinis, Nitiobrogibus; quina milia Aulercis Cenomanis; totidem Atrebatibus; IIII Veliocassis; Lexoviis et Aulercis Eburovicibus terna; Rauracis et Bois bina; (
7,75,4) XXX milia universis civitatibus, quae Oceanum attingunt quaeque eorum consuetudine Aremoricae appellantur, quo sunt in numero Coriosolites, Redones, Ambibarii, Caletes, Osismi, Veneti, Lemovices, Unelli. (
7,75,5) ex his Bellovaci suum numerum non contulerunt, quod se suo nomine atque arbitrio cum Romanis bellum gesturos dicebant neque cuiusquam imperio obtemperaturos; rogati tamen a Commio pro eius hospitio duo milia una miserunt.
(75,1) Während dies vor Alesia geschah, beschlossen die
Gallier, deren Häuptlinge zu einem Landtag zusammentraten, nicht, wie Vercingetorix wollte, alle Waffenfähigen unter die Fahnen zu rufen, sondern von jedem einzelnen Staat nur eine Anzahl seiner Leute zu verlangen. Denn wenn eine so zahllose Masse zusammenströmte, würde es, meinten sie, unmöglich sein, sie nach Zusammengehörigkeit zu leiten, von anderen zu trennen und mit den nötigen Nahrungsmitteln zu versorgen. (2) Die
Häduer mussten unter Einschluss ihrer Verbündeten, der
Segusiaver, Ambivareter und brannovicischen Aulercer, fünfunddreißigtausend Mann stellen; ebenso viel die Arverner zusammen mit den Eleutetern, Cadurcen, Gabalern und Vellaviern, die unter ihrer Oberhoheit stehen; (3) je zwölftausend mussten die
Sequaner, Senonen,
Biturigen,
Santonen, Rutener, Carnuten stellen; die Bellovacer zehntausend; ebenso viele die Lemovicer; die Pictonen, Turonen, Parisier und
Helvetier jeweils achttausend Mann; die Suessionen, Ambianer, Mediomatriker, Petrocorier, Nervier, Moriner, Nitiobrigen je sechstausend; fünftausend die cenomanischen Aulercer; ebenso viele die Atrebaten; viertausend die Veliocasser; die Lexovier und eburovicischen Aulercer dreitausend; die
Rauraker und
Boier zweitausend; (4) dreißigtausend zusammen sollten die so genannten amorischen Staaten am Ozean stellen, nämlich die Coriosoliten, Redonen, Ambibarier, Caleten, Osismer, Veneter, Lemovicen und Uneller. (5) Unter allen bisher genannten Völkerschaften stellten allein die Bellovacer ihre Anzahl nicht, sondern erklärten, sie könnten für sich allein und selbständig mit den Römern Krieg führen, gedächten also nicht, sich einem fremden Oberbefehl zu fügen. Auf die Bitten des Commius, der mit ihnen gastfreundlich verbunden war, schickten sie aber doch zweitausend Mann.