Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
![]() |
![]() |
Strab.13,1,22: Ἄβυδος δὲ Μιλησίων ἐστὶ κτίσμα ἐπιτρέψαντος Γύγου τοῦ Λυδῶν βασιλέως· ἦν γὰρ ἐπ' ἐκείνῳ τὰ χωρία καὶ ἡ Τρῳὰς ἅπασα, ὀνομάζεται δὲ καὶ ἀκρωτήριόν τι πρὸς Δαρδάνῳ Γύγας· ἐπίκειται δὲ τῷ στόματι τῆς Προποντίδος καὶ τοῦ Ἑλλησπόντου, διέχει δὲ τὸ ἴσον Λαμψάκου καὶ Ἰλίου, σταδίους περὶ ἑβδομήκοντα καὶ ἑκατόν. ἐνταῦθα δ' ἔστι τὸ ἑπταστάδιον ὅπερ ἔζευξε Ξέρξης, τὸ διορίζον τὴν Εὐρώπην καὶ τὴν Ἀσίαν. καλεῖται δ' ἡ ἄκρα τῆς Εὐρώπης Χερρόνησος διὰ τὸ σχῆμα, ἡ ποιοῦσα τὰ στενὰ τὰ κατὰ τὸ ζεῦγμα· ἀντίκειται δὲ τὸ ζεῦγμα τῇ Ἀβύδῳ. | Abydos ist eine Gründung von Milet, zu der der Lyderkönig Gyges seine Erlaubnis gegeben hatte; denn dasLand und die ganze Troas unterstanden ihm; ein Vorgebirge bei Dardanos heißt ja auch heute noch "Gygas". Abydos liegt an der Mündung der Propontis und des Hellespontos, von Lampsakos und Ilion ist es gleich weit entfernt, ungefähr 170 Stadien. Dort ist das Heptastadion, das Xerxes überbrückte, das die Grenze zwischen Europa und Asien markiert. Die europäische Spitze heißt wegen ihrer Gestalt Cheronnesos; sie bildet die nötige Engstelle für den Brückenkopf. Der Brückenkopf aber liegt Abydos gegenüber. (Übersetzung: E.Gottwein) |
Strab.12,4,2,11: ἔπειτ’ ἐκδέχεται τὴν τῶν Χαλκηδονίων ᾐόνα ὁ Ἀστακηνὸς καλούμενος κόλπος, μέρος ὢν τῆς Προποντίδος, ἐν ᾧ ἡ Νικομήδεια ἔκτισται ἐπώνυμος ἑνὸς τῶν Βιθυνικῶν βασιλέων τοῦ κτίσαντος αὐτήν· πολλοὶ δ ὁμωνύμως ὠνομάσθησαν, καθάπερ Πτολεμαῖοι διὰ τὴν τοῦ πρώτου δόξαν. ἦν δ ἐν αὐτῷ τῷ κόλπῳ καὶ Ἀστακὸς πόλις, Μεγαρέων κτίσμα καὶ Ἀθηναίων καὶ μετὰ ταῦτα Δοιδαλσοῦ, ἀφ’ ἧς καὶ ὁ κόλπος ὠνομάσθη· κατεσκάφη δ’ ὑπὸ Λυσιμάχου· τοὺς δ οἰκήτορας μετήγαγεν εἰς Νικομήδειαν ὁ κτίσας αὐτήν. | Dann folgt der Küste von Chalkedon die sogenannte Bucht von Astakos, ein Teil der Propontis, an der Nikomedeia gegründet ist, das den Namen seines Gründers, eines bithynischen Königs, trägt. Viele nannten sich wegen des Ruhms des ersten ebenso, wie auch die Ptolemaier. In der selben Bucht lag auch die Stadt Astakos, eine Gründung der Megarer, der Athener und später des Doidalsos; nach ihr wurde auch die Bucht benannt. Sie wurde aber von Lysimachos niedergemacht. Die Bewohner siedelte der Gründer von Nikomedeia dorthin um. |