Epochen der politischen und kulturellen Entwicklung
Griechenlands
Die griechische Klassik: Literatur
- Chorlyrik
statt monodischer Lyrik der archaischen Zeit (Sappho, Alkaios) in der Frühklassik.
- Dichter:
- Liedformen:
- Dithyrambos
: Kultlied an Dionysos
- Paian
: Kultlied an Apollon
- Epinikion
: Preislieder auf Sieger bei den Panhellenischen Spielen (z. B.: Hieron v.
Syrakus) als Träger von Arete.
- Drama
: geht aus dem Chorlied hervor
- Tragödie
- Thespis
: Begründer der Tragödie
- Aischylos
: Schuld und Schicksal als Ausdruck menschlicher Leidanfälligkeit
- Sophokles
:
- Euripides
: Tendenz zu Realismus, Rationalismus und emotionaler Motivierung.
- religionskritisch: gereinigtes Gottesbild;
- gesellschaftskritisch: Rolle von Sklave und Frau
- Komödie
- Aristophanes
- Prosa
- Geschichtsschreibung
- Herodot
: Geschichtsschreiber der Perserkriege
. Verbindung von Religiosität und Rationalität (Autopsie, Empirie)
- Thukydides
: Geschichtsschreiber des Peloponnesischen Krieges
Mechanismen der Macht statt religiöser Weltdeutung
Sententiae excerptae:"Griech. zu Griechenland" und "Geschichte"
Literatur:zu "Literatur"
3320
Baertschi, A.M. / Fögen, Th.
Zauberinnen und Hexen in der antiken Literatur
in: Gymn.113/2006, S.223-251
2710
Habicht, Christian
Pausanias und seine 'Beschreibung Griechenlands' (original: Pausanias' Guide to ancient Greece) mit Literaturverz. S. 187 - 191
München, Beck 1985
4123
Abel, K.
Die Plautusprologe
Diss.Frankfurt/M. 1955.
1644
Abel, K.
Seneca. Leben und Leistung
in: ANRW II.32.2 (1985) 653-775
1645
Abel, K.
Die Taciteische Seneca-Rezeption
in: ANRW II.33.4 (1991) 3155-3181
2908
Abel, Karlhans
Bauformen in Senecas Dialogen
Heidelberg 1967
3987
Achatz, I.
Petrons Satiricon als Spiegel zeitgenössischer literarischer und sozialer Ereignisse
Diss.Wien 1965
1618
Ackermann, Erich
Märchen der Antike
Frankfurt am Main : Fischer, 1989
2044
Ackermann, Kathrin
Von der philosophisch-moralischen Erzählung zur modernen Novelle : 'contes' und 'nouvelles' von 1760 bis 1830
Frankfurt am Main : Klostermann, 2004
4379
Acosta-Hughes, Benjamin
Arion's lyre, archaic lyric into Hellenistic poetry
Princeton,... (Princeton University Press) 2010
1064
Adamietz, J.
Römische Satire. Grundriß der Literaturgeschichten nach Gattungen
Darmstadt (WBG) 1986
3988
Adamietz, J.
Zum literarischen Charakter von Petrons Satyrica
in: Rh.Mus. 130,1987,329-e46
1068
Adcock, F.E.
Caesar als Schriftsteller
Göttingen (Vandenhoeck) 1959
3404
Adkin, Neil / More Yukky Virgil
Aeneid 2,410-15
in: Herm. 134/2006, 398
2686
Adrados, Francisco R.
Geschichte der griechischen Sprache, von den Anfängen bis heute
Tübingen [u.a.] , Francke 2001
1073
Ahrens, H.
Fabel vom Löwen und der Maus in der Weltliteratur
Rostock (Diss.) 1920
2718
Akujärvi, Johanna
Researcher, traveller, narrator : studies in Pausanias' Periegesis
Stockholm : Almqvist & Wiksell (Studia Graeca et Latina Lundensia ; 12 ) 2005
4462
Aland, Barbara
Christentum, Bildung und römische Oberschicht: zum "Octavius" des Minucius Felix
In: Platonismus und Christentum (1985), S.11-30
2709
Albracht, Franz
Battle and battle description in Homer : a contribution to the history of war
London : Duckworth, 2005
3348
Albrecht, M. v.
Lukrez in der europäischen Tradition
in: Gymn.110/2003, S.333-361
2008
Albrecht, M. von
Mythos und römische Realität in Ovids "Metamorphosen"
in: ANRW II.31.4 (1981) 2328-2342
1108
Albrecht, M.v.
Horaz und die europäische Literatur
in: Gymn102/1995,289-304
1109
Albrecht, M.v.
Meister römischer Prosa von Cato bis Apuleius. Interpretationen
Heidelberg 1971
3753
Albrecht, M.v.
Zur Tragik von Vergils Turnusgestalt. Aristotelisches in der Schlussszene der Aeneis.
in: Festschrift Ernst Zinn, Tübingen 1970, 1-5
1634
Albrecht, Michael von
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge zu Ovids "Metamorphosen"
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1984
3543
Albrecht, Michael von
Vergil. Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung.
Heidelberg (Winter, Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft) 2006, 2/2007
3163
Alfonsi, Luigi
Catull als Elegiker
1961; in: Heine (Hg.): Catull, S.360-376
3405
Allen, A.
Plato, Symp. 174 B
in: Herm. 134/2006, 117
3902
Allen, A. W.
Elegy and the classical attitude torward love: Propertius I, 1
in: YClS 11, 1950, 253-277
2495
Alonso-Núñez, José Miguel
Die Archäologien des Thukydides
Konstanz : UVK, Univ.-Verl. Konstanz, 2000
1191
Alperowitz, M.
Wirken und Walten der Götter im griechischen Roman
Heidelberg (Winter) 1992
2653
Alpers, Klaus
Hellanikos von Lesbos , Apollodor und die mythographische frühgriechische Epik
Braunschweig : J. Cramer Verl, 2003
1197
Alt, K.
Solons Gebet zu den Musen
in: Herm.107/1979,389
4257
Altevogt, H.
Bildungsbegriff im Wortschatz Ciceros
Diss.Münster 1940
1202
Altevogt, H.
Erste Ekloge Vergils im Unterricht
in: AU II 4,5
1203
Altevogt, H.
Vergil
in: Krefeld: Interpretationen, Ffm 1968
1207
Altheim, F.
Geschichte der lateinischen Sprache von den Anfängen bis.. Literatur
Frankfurt 1951
1211
Altheim, F.
Literatur und Gesellschaft im ausgehenden Altertum, Bd.1-
Halle 1948
1216
Altheim, F.
Satura
in: Korzeniewski: Satire, 1970 (WdF 238)
3406
Alvares, Jean
A Hidden Magus in Chariton"s "Chaireas and Callirhoe'
in: Herm. 128/2000, 383
3407
Alvoni, Giovanna
Die Lebensbahn (AP VI 68, 10)
in: Herm. 133/2005, 243
3408
Alvoni, Giovanna
Nur Theseus oder auch Peirithoos? Zur Hypothesis des Pseudo-Euripideischen "Peirithoos"
in: Herm. 134/2006, 290
1228
Aly, W.
Hesiodos von Askra und der Verfasser der Theogonie
in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44)
1231
Aly, W.
Volksmärchen, Sage und Novelle bei Herodot und seinen Zeitgenossen
Göttingen (Vandenhoeck) 1969
774
Anecdota / Bekker, I.
Anecdota Graeca, ed. Imm. Bekker
Berlin 1814-1821
776
Anliker, K.
Prologe und Akteinteilung in Senecas Tragödien
Diss. Bern 1959
2964
Antony, Heinz
Humor in der augusteischen Dichtung : Lachen und Lächeln bei Horaz, Properz, Tibull und Vergil
Hildesheim : Gerstenberg, 1976
3636
Anzinger, Silke
Schweigen im römischen Epos. Zur Dramaturgie der Kommunikation bei Vergil, Lucan, Valerius Flaccus und Statius
Berlin,... de Gruyter, 2007
2656
Apollodor / Jacoby, Felix
Apollodors Chronik : eine Sammlung der Fragmente / von Felix Jacoby.
Berlin : Weidmann, 1902 (Philologische Untersuchungen ; 16)
2655
Apollodor / Simpson, Michael
Gods and heroes of the Greeks : the library of Apollodorus / transl. with introd. and notes by Michael Simpson. Drawings by Leonard Baskin.
Univ. of Massachusetts Press, 1976
2654
Apollodor / Wagner, Richardvs
Mythographi Graeci ; Vol. 1 Apollodori Bibliotheca
Stutgardiae (Teubner) 1996 (Ndr.1926)
2645
Apollodor / Brodersen (Hg.)
Apollodoros, Götter und Helden der Griechen, griechisch und deutsch. Eingel., hrsg. und übers. von Kai Brodersen
Darmstadt /WBG) 2004
2646
Apollodor / Dräger (Hg.)
Bibliotheke. Götter- und Heldensagen Griech/dt., hg. u. übers. v. Paul Dräger
Artemis & Winkler Verlag, 2006
2647
Apollodor / Heyne
Heyne, Christian Gottlob:
Ad Apollodori Athen. Bibliothecam notae auct. Chr. G. Heyne. I-III
Göttingen: Dieterich 1783
2643
Apollodor / Mader
Griechische Sagen, Apollodor, Parthenios, Antoninus Liberalis, Hyginus, eingeleitet und übersetzt v. L.Mader
Zürich / Stuttgart (Artemis) 1963
2644
Apollodor / Moser
Die griechische Sagenwelt. Apollodors Mythologische Bibliothek, üb. v. C.G.Moser u. D.Vollbach
Stuttgart (Metzler) 1828; Leipzig (Dieterich) 1988 [Bremen (Schünemann)]
4555
Apuleius
Gesammelte Werke von Apuleius: Metamorphosen : Der goldene Esel und Amor und Psyche und Die Geschichte von dem Mann im Faß ; Vollständige Deutsche Ausgabe
1. Aufl. e-artnow, 2014 [Online Ressource (588 KB, 430 S.)]
4556
Apuleius
Das Märchen von Amor und Psyche : Lateinisch/Deutsch (Bibliogr. erg. Ausg. 2004) -
Stuttgart : Reclam, 2013
4551
Apuleius / Helm, Rudolf
Metamorphosen oder Der goldene Esel, lat. u. dt. von R.Helm
Berlin, Akademie-Verlag 5/1961.
4554
Apuleius / Keulen, Wytse Hette
Apuleius Madaurensis. Metamorphoses. Book XI. The Isis book. Text, introduction and commentary
Keulen, Wytse Hette
Leiden : Koninklijke Brill NV, 2014
4553
Apuleius / Mauersberger, Arno
Amor und Psyche, deutsch von Arno Mauersberger
Leipzig, Dieterich (Sammlung Dieterich Bd. 55) 1949
4552
Apuleius / Rode, August
Amor und Psyche, übersett von August Rode
in: S.Müller (Hg): Große römische Erzähler, Vollmer, Lengerich, o.J. S.217-259
2730
Aratos
Phainomena : Sternbilder und Wetterzeichen ; griechisch-deutsch
München, Heimeran, 1971
2729
Aratos / Campbell
Index verborum in Arati Phaenomena, Campbell, Malcolm.
Hildesheim [u.a.], Olms, 1988
2728
Aratos / Kidd
Aratus : Phaenomena, Kidd, Douglas.
Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2004
2726
Aratus / Leontius
Aratus , Astronomica Vetervm Scripta Isagogica Graeca & Latina, Opvs non Astronomiae solum, sed & Poeseon studiosis apprime vtile
Heidelbergae,Officina Sanctandreana [Commelinus], 1589
2673
Aristoteles / Halliwell, Stephen
The poetics of Aristotle : translation and commentary
Chapel Hill : Univ. of North carolina Press, 1995
2370
Aristoteles / Weisse, E.H.
Aristoteles Physik
Leipzig: Johann Ambrosius Barth; 1829
2368
Aristoteles / Zekl, H.G.
Aristoteles Physik. Vorlesung über Natur, übersetzt, mit einer Einleitung und mit ANmerkungen herausgegeben von Hans Günter Zekl (I-II)
Hamburg: Meiner-Verlag) 1987-1988
891
Arkins, B.
Sexuality in Catullus
Hildesheim (Olms, AwTuS 8) 1982
3989
Arrowsmith, W.
Luxury and Death in the Satyricon
in: Arion 5,1966, 304-331
3010
Ashmore, D.G.
The Comedies of Terence edited with introduction and notes.
New York, 7/1965
1349
Asmuth, B.
Einführung in die Dramenanalyse
Stuttgart 51997
1004
Athenaeus / Casaubonus
Athenaei Deipnosophistas.. castig... I.Casaubonus
Heidelberg 1597
1005
Athenaeus / Dindorf
Athenaei Naucratitae Deipnosophistarum libri XV. Ex rec.G.Dindorf.
Leipzig 1827
1006
Athenaeus / Meineke
Athenaei Naucratitae Deipnosophistarum libri XV ex recogn. A.Meineke
Leipzig 1858-1867
1007
Athenaeus / Schweighäuser
Athenaei Naucratitae Deipnosophistarum libri XV, emend. J.Schwigh
Zweibrücken 1801-1805
1237
Athenaios von Naukratis
Das Gelehrtenmahl, aus dem Griechischen von U. u. K. Treu
Leipzig (Dieterich) 1985
3685
Atwood, E.B. / Whiteaker, V.K.
Excidium Troiae
Cambridge, Mass. 1944
1266
Aurelius Victor / Pichlmayr, F. / Gründel, R.
Sexti Aurelii Victoris Liber de Caesaribus, praecedunt De origine gentis Romanae et De viris illustribus, subsequitur Epitome de Caesaribus
Leipzig 2/1970
1267
Aurelius Victor / Sepp, B.
Incerti auctoris liber de origine gentis Romanae
München 1879
1292
Aurelius Victor / Cloß
Sextus Aurelius Victor, übersetzt von August Cloß
Stuttgart (Metzler) 1838
1265
Aurelius Victor / Forbiger
übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von A. Forbiger
Stuttgart (Krais & Hoffmann) 1866
4107
Aurelius Victor / Michel Festy
Pseudo-Aurelius Victor: Abrégé des Césars. Texte etabli, traduit et commenté par Michel Festy
Paris (Les belles Lettres) 1999
1263
Aurelius Victor / Sehlmeyer, M.
Origo gentis Romanae / Die Ursprünge des römischen Volkes
Darmstadt (WBG) 2004
3647
Austin, R.G.
P.Vergili Maronis Aeneidos liber primus, with a commentary by R.G.Austin
Oxford, Clarendon Press1971
3684
Austin, R.G.
P.Vergili Maronis Aeneidos liber secundus, with a commentary by R.G.Austin
Oxford 1,1964; 1966
3700
Austin, R.G.
P.Vergili Maronis Aeneidos liber quartus, with a commentary by R.G.Austin
Oxford 1955 (1960,1963,1966)
3736
Austin, R.G.
P.Vergili M. Aeneidos liber sextus
Oxford 1977
1273
Aveline, J.
Aristophanes" "Acharnians" 95-97 and 100
in: Herm.128/2000, 320
3409
Aveline, John
Aristophanes" "Acharnians" 95-97 and 100
in: Herm. 128/2000, 500
3990
Avery, W.T.
Cena Trimalchionis 35,7. Hoc est ius cenae
in: Class.Philol. 55,1960, 115-118
1276
Avianus
Fabeln (Übersetzung)
in: Mader (Hg): Antike Fabeln (dtv) 1973
1281
Ax, W.
Pseudovergil "Mücke" - ein Beisp. röm. Literaturparodie?
in: Philol.128/1984,230
1284
Axelson, B.
Neue Senecastudien. Textkritische Beiträge zu Senecas Epist.morales
Lund 1933
3686
Axelson, B.
Unpoetische Wörter
Lund 1945
4452
Axelson, Bertil
Das Prioritätsproblem bei Tertullian-Minucius Felix.
Lund, 1941
2525
Bétant, Élie Ami
Lexicon Thucydideum
Ndr. Hildesheim [u.a.] : Olms, 1969
2939
Baar, Mechthild
Dolor und ingenium : Untersuchungen zur römischen Liebeselegie
Stuttgart : Steiner, 2006
3068
Baar, Mechthild
Dolor und ingenium : Untersuchungen zur römischen Liebeselegie
Stuttgart : Steiner, 2006
Griechische Geschichte

© 2000 - 2023 - /grep/klass01lit.php - Letzte Aktualisierung: 11.06.2021 - 14:13