Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top
Post
  • Es gab in Rom in republikanische Zeit keine staatliche Institution zur Briefbeförderung. Privatleute baten Bekannte, ihre Briefe mitzunehmen oder hatten dafür eigens einen Sklaven ("tabellarius"). Für rein staatliche Nachrichtenübermittlung ("cursus pubicus" - Staatspost; Postverkehr mit den Provinzen) stand ein "tabellarius pubicus"  zur Verfügung. Die Tagesleistung lag bei 30 km zu Fuß und je nach Dringlichkeit zwischen 75 und 200 km zu Pferd ("cursus velox": Expresspost; "cursus clavularis": Wagenpost). Kaiser Augustus richtete als erster offizielle Postverbindungen, indem er an den Straßen Haltestellen zum Übernachten ("mansiones") und in kürzeren Abständen "mutationes" zum Pferdewechsel einrichtete. Unter Kaiser Traian war das gesamte Reich in Postbezirke gegliedert
Praetor Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
  • "Führer", Am Beginn der Republik die beiden höchsten Beamten, seit 449 v.Chr. in "consules" (Konsuln) umbenannt. Seit 367 v.Chr. Gerichtsbeamte (> Gerichtsbarkeit): Ein "praetor urbanus" und ein "praetor peregrinus" (letzterer für Rechtsstreitigkeiten, an denen Nichtbürger beteiligt waren). Als sie zur Provinzverwaltung herangezogen wurden, erhöhte man ihre Zahl auf 18. Es begleiten sie 6 lictores. >Ämterlaufbahn
Punische Kriege Internetsuche bei Google | GBV-Literatursuche
Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Latein" und "Unterricht"
1072
Ahrens, E.
Latein als zweite Fremdsprache an Oberschulen
in: AU II 3,43ff
booklooker
zvab

996
Astemer, J.
Lateinlernen in der Förderstufe: Neue Schwerpunkte
in: AU XXX 4/1987,16
booklooker
zvab

997
Astemer, J. / Kuger, H.
Lateinunterricht an der Gesamtschule
in: Gymn 92/1985
booklooker
zvab

4135
Jäger, G. u.a.
Rede und Rhetorik im Lateinunterricht : zur Lektüre von Ciceros Reden / Gerhard Jäger u.a.
Bamberg : Buchner, 1992
booklooker
zvab

4139
Jäkel, Werner
Jäkel, Werner: Ciceros Pompeiana im Aufbau der lateinischen Schullektüre
in: Gymn. 71, 1964, 329-348
booklooker
zvab

1048
Meusel, H.
Wortschatzarbeit bei der Ovidlektüre
in: Römisch: Met.Ovids im Unt., Hbg.1976
booklooker
zvab

1049
Meusel, H.
Zur Arbeit am lateinischen Wortschatz
in: AU XXII 2/1979,19
booklooker
zvab

1050
Meusel, H.
Zur gegenwärtigen Situation des Fachlehrers.. Fachdidaktik
in: AU XXII 2/1979,75
booklooker
zvab

2589
Nepos, Cornelius / Belde, Dieter
Das Leben des Themistokles von Cornelius Nepos in kolometrischer Gliederung : Handreichung für den Lateinunterricht
Hamburg, 1998
booklooker
zvab

635
Schulze, W.
Ciceros Archiasrede im Lateinunterricht
in: AU XXIX 2/1986,40
booklooker
zvab


bottom © 2000 - 2025 - /latine/LLLp.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 16:06