Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

Hesiodos

ΘΕΟΓΟΝΙΑ - Theogonie

griechisch - deutsch

 

 
sagsin.jpg (1095 Byte) sagdex.jpg (1082 Byte)
 
 
 
 

1-115: Prooimion

1


Μουσάων Ἑλικωνιάδων ἀρχώμεθ' ἀείδειν,
αἵ θ' Ἑλικῶνος ἔχουσιν ὄρος μέγα τε ζάθεόν τε,
καί τε περὶ κρήνην ἰοειδέα πόσσ’ ἁπαλοῖσιν
ὀρχεῦνται καὶ βωμὸν ἐρισθενέος Κρονίωνος·
Lasst mein Lied mich beginnen von helikonischen Musen,
Die auf des Helikons Höhn, den erhabenen, heiligen, wohnen
Und um den bläulichen Quell mit sanft hingleitendem Fuße
Schlingen den Tanz am Altare des Zeus, des gewaltigen Herrschers.
5



καί τε λοεσσάμεναι τέρενα χρόα Περμησσοῖο
ἠ' Ἵππου κρήνης ἠ' Ὀλμειοῦ ζαθέοιο
ἀκροτάτῳ Ἑλικῶνι χοροὺς ἐνεποιήσαντο,
καλοὺς ἱμερόεντας, ἐπερρώσαντο δὲ ποσσίν.
ἔνθεν ἀπορνύμεναι κεκαλυμμέναι ἠέρι πολλῷ
Und nachdem sie den zarten Leib im Permessos gebadet
Oder in heiliger Flut des Olmeios oder im Rossquell,
Ordnen sie nun zu höchst auf des Helikon Gipfel den Reigen
Schön und lieblich und setzen den Schritt leicht schwebenden Fußes.
Dort nun erhoben sie sich, umhüllt von gewaltigem Nebel
ἐννύχιαι στεῖχον περικαλλέα ὄσσαν ἱεῖσαι,
ὑμνεῦσαι Δία τ' αἰγίοχον καὶ πότνιαν Ἥρην
Ἀργείην, χρυσέοισι πεδίλοις ἐμβεβαυῖαν,
κούρην τ' αἰγιόχοιο Διὸς γλαυκῶπιν Ἀθήνην
Φοῖβόν τ' Ἀπόλλωνα καὶ Ἄρτεμιν ἰοχέαιραν
Kamen den nächtlichen Pfad, wohllautige Stimmen entsendend,
Feiernd den aigistragenden Zeus und Hera, die hohe,
Die, zu Argos verehrt, hinschreitet auf goldener Sohle,
Und des gewaltigen Zeus lichtäugige Tochter Athene,
Phoibos Apollon mit Artemis dann, die der Pfeile sich freuet,
ἠδὲ Ποσειδάωνα γαιήοχον ἐννοσίγαιον
καὶ Θέμιν αἰδοίην ἑλικοβλέφαρόν τ' Ἀφροδίτην
Ἥβην τε χρυσοστέφανον καλήν τε Διώνην
Λητώ τ' Ἰαπετόν τε ἰδὲ Κρόνον ἀγκυλομήτην
Ἠῶ τ' Ἠέλιόν τε μέγαν λαμπράν τε Σελήνην
Kamen den nächtlichen Pfad, wohllautige Stimmen entsendend,
Feiernd den aigistragenden Zeus und Hera, die hohe,
Die, zu Argos verehrt, hinschreitet auf goldener Sohle,
Und des gewaltigen Zeus lichtäugige Tochter Athene,
Phoibos Apollon mit Artemis dann, die der Pfeile sich freuet,
Γαῖάν τ' Ὠκεανόν τε μέγαν καὶ Νύκτα μέλαιναν
ἄλλων τ' ἀθανάτων ἱερὸν γένος αἰὲν ἐόντων.
αἵ νύ ποθ' Ἡσίοδον καλὴν ἐδίδαξαν ἀοιδήν,
ἄρνας ποιμαίνονθ' Ἑλικῶνος ὕπο ζαθέοιο.
τόνδε δέ με πρώτιστα θεαὶ πρὸς μῦθον ἔειπον,
Gaia, die dunkele Nyx und Okeanos, groß und erhaben,
So wie das ganze Geschlecht der unsterblichen heiligen Götter.
Diese nun lehreten einst den Hesiodos schöne Gesänge,
Während er Lämmer am Fuß des geheiligten Helikon weidet'.
Dies Wort sprachen jedoch zu mir die olympischen Musen
Μοῦσαι Ὀλυμπιάδες, κοῦραι Διὸς αἰγιόχοιο·
"ποιμένες ἄγραυλοι, κάκ' ἐλέγχεα, γαστέρες οἶον,
ἴδμεν ψεύδεα πολλὰ λέγειν ἐτύμοισιν ὁμοῖα,
ἴδμεν δ' εὖτ' ἐθέλωμεν ἀληθέα γηρύσασθαι."
ὣς ἔφασαν κοῦραι μεγάλου Διὸς ἀρτιέπειαι,
Dort vor allem, die Töchter des aigistragenden Herrschers:
"Hirten der Flur, unwürdiges Volk, nichts weiter als Bäuche!
Wir verstehn, viel Falsches zu sagen, das Wirklichem gleichet,
Wir verstehen jedoch, so wir wollen, zu künden auch Wahrheit."
Also sprachen die Musen, des Zeus wohlredende Töchter,
καί μοι σκῆπτρον ἔδον δάφνης ἐριθηλέος ὄζον
δρέψασαι, θηητόν· ἐνέπνευσαν δέ μοι αὐδὴν
θέσπιν, ἵνα κλείοιμι τά τ' ἐσσόμενα πρό τ' ἐόντα,
καί μ' ἐκέλονθ' ὑμνεῖν μακάρων γένος αἰὲν ἐόντων,
σφᾶς δ' αὐτὰς πρῶτόν τε καὶ ὕστατον αἰὲν ἀείδειν.
Ließen zum Stabe mich dann vom frisch auf grünenden Lorbeer
Brechen den herrlichsten Spross und hauchten des göttlichen Sanges
Kraft mir ein, zu verkünden die Zukunft wie das Vergangne,
Hießen mich dann, die Geschlechter der ewigen Götter besingen,
Doch ihr eigenes Lob als Anfang nehmen und Ende. -
ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα περὶ δρῦν ἢ περὶ πέτρην;
τύνη, Μουσάων ἀρχώμεθα, ταὶ Διὶ πατρὶ
ὑμνεῦσαι τέρπουσι μέγαν νόον ἐντὸς Ὀλύμπου,
εἴρουσαι τά τ' ἐόντα τά τ' ἐσσόμενα πρό τ' ἐόντα,
φωνῇ ὁμηρεῦσαι, τῶν δ' ἀκάματος ῥέει αὐδὴ
Aber wie komm' ich da auf den Eichbaum oder den Felsen? -
Auf du, lass von den Musen beginnen uns, welche dem Vater
Zeus den erhabenen Sinn mit Sang im Olympos vergnügen,
Kündend die Gegenwart und die Zukunft und das Vergangne,
Lieblichen Einklangs voll; und nimmer ermüdender Wohllaut
ἐκ στομάτων ἡδεῖα· γελᾷ δέ τε δώματα πατρὸς
Ζηνὸς ἐριγδούποιο θεᾶν ὀπὶ λειριοέσσῃ
σκιδναμένῃ, ἠχεῖ δὲ κάρη νιφόεντος Ὀλύμπου
δώματά τ' ἀθανάτων· αἱ δ' ἄμβροτον ὄσσαν ἱεῖσαι
θεῶν γένος αἰδοῖον πρῶτον κλείουσιν ἀοιδῇ
Strömt vom Munde; der Saal des gewaltigen Donnerers lachet
Heiter die Klänge zurück, die lilienweich sich entfalten,
Ringsum hallet das Haupt des beschneiten Olympos und jede
Wohnung der Götter. Doch sie, entsendend unsterbliche Stimme,
Feiern im Liede vorerst das Geschlecht ehrwürdiger Götter,
ἐξ ἀρχῆς, οὓς Γαῖα καὶ Οὐρανὸς εὐρὺς ἔτικτεν,
οἵ τ' ἐκ τῶν ἐγένοντο, θεοὶ δωτῆρες ἐάων·
δεύτερον αὖτε Ζῆνα θεῶν πατέρ' ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν,
[ἀρχόμεναί θ' ὑμνεῦσι θεαὶ λήγουσαί τ' ἀοιδῆς,]
ὅσσον φέρτατός ἐστι θεῶν κάρτει τε μέγιστος·
Welche dem Himmel, dem weiten, gebar anfänglich die Erde,
Dann, die die diesen entsprossten, die freundlichen Geber des Guten.
Alsbald rühmen sie Zeus, den Erzeuger der Götter und Menschen,
Dem zum Preise das Lied am Anfang tönt und am Ende,
Wie er, der herrlichste Gott, an Macht ist keinem erreichbar.
αὖτις δ' ἀνθρώπων τε γένος κρατερῶν τε Γιγάντων
ὑμνεῦσαι τέρπουσι Διὸς νόον ἐντὸς Ὀλύμπου
Μοῦσαι Ὀλυμπιάδες, κοῦραι Διὸς αἰγιόχοιο.
τὰς ἐν Πιερίῃ Κρονίδῃ τέκε πατρὶ μιγεῖσα
Μνημοσύνη, γουνοῖσιν Ἐλευθῆρος μεδέουσα,
Ferner gewaltiger Menschen Geschlecht und starker Giganten
Feiernd, vergnügen die Musen dem Zeus im Olympos die Seele,
Sie, die olympischen Töchter des aigishaltenden Gottes.
Diese gebar, vom Vater umarmt, auf Pieriens Fluren,
Mnemosyne einstmals, die beherrscht des Eleuthers Höhen,
λησμοσύνην τε κακῶν ἄμπαυμά τε μερμηράων.
ἐννέα γάρ οἱ νύκτας ἐμίσγετο μητίετα Ζεὺς
νόσφιν ἀπ' ἀθανάτων ἱερὸν λέχος εἰσαναβαίνων·
ἀλλ' ὅτε δή ῥ' ἐνιαυτὸς ἔην, περὶ δ' ἔτραπον ὧραι
μηνῶν φθινόντων, περὶ δ' ἤματα πόλλ' ἐτελέσθη,
Dass sie Vergessen dem Leid und Lindrung sängen der Sorge.
Denn neun Nächte umarmt' in Liebe sie Zeus, der Berater,
Von den Unsterblichen fern ihr heiliges Lager besteigend.
Als nun ein Jahr sich erfüllt, und die Zeit vollendet den Kreislauf,
Und mit den schwindenden Monden dahin viel Tage gesunken,
ἡ δ' ἔτεκ' ἐννέα κούρας, ὁμόφρονας, ᾗσιν ἀοιδὴ
μέμβλεται ἐν στήθεσσιν, ἀκηδέα θυμὸν ἐχούσαις,
τυτθὸν ἀπ' ἀκροτάτης κορυφῆς νιφόεντος Ὀλύμπου·
ἔνθά σφιν λιπαροί τε χοροὶ καὶ δώματα καλά,
πὰρ δ' αὐτῇς Χάριτές τε καὶ Ἵμερος οἰκί' ἔχουσιν
Ward sie Mutter von neun einträchtigen Töchtern, von denen
Jede, den heiteren Sinn in der Brust, pflegt stets des Gesanges,
Wenig vom höchsten der Gipfel entfernt des beschneiten Olympos,
wo sie stattlicher Reigen sich freun und der schönen Behausung,
Ihnen benachbart dann die Chariten und Himeros wohnen,
ἐν θαλίῃς· ἐρατὴν δὲ διὰ στόμα ὄσσαν ἱεῖσαι
μέλπονται, πάντων τε νόμους καὶ ἤθεα κεδνὰ
ἀθανάτων κλείουσιν, ἐπήρατον ὄσσαν ἱεῖσαι.
αἳ τότ' ἴσαν πρὸς Ὄλυμπον, ἀγαλλόμεναι ὀπὶ καλῇ,
ἀμβροσίῃ μολπῇ· περὶ δ' ἴαχε γαῖα μέλαινα
Froh bei Gelagen; vom Mund aussendend die liebliche Stimme,
Singen sie dann die Gesetze des Alls und künden der Götter
Heilige Bräuche zugleich, anmutig entsendend die Stimme.
Diese nun stiegen hinan den Olympos, der Klänge sich freuend
Im ambrosischen Lied; rings hallet die dunkle Erde
ὑμνεύσαις, ἐρατὸς δὲ ποδῶν ὕπο δοῦπος ὀρώρει
νισομένων πατέρ' εἰς ὅν· ὁ δ' οὐρανῷ ἐμβασιλεύει,
αὐτὸς ἔχων βροντὴν ἠδ' αἰθαλόεντα κεραυνόν,
κάρτει νικήσας πατέρα Κρόνον· εὖ δὲ ἕκαστα
ἀθανάτοις διέταξε νόμους καὶ ἐπέφραδε τιμάς.
Ob dem Gesang, es erschallen die Schritte mit lieblichem Gleichmaß,
Wie zum Vater sie gehn; der herrscht allmächtig im Himmel;
Er ja lenket den Donner und weithin glühende Blitze,
Seit er mit Macht den Erzeuger besiegt; auch hat er in Weisheit
Alles den ewigen Götern geteilt und die Ehren geordnet.
ταῦτ' ἄρα Μοῦσαι ἄειδον Ὀλύμπια δώματ' ἔχουσαι,
ἐννέα θυγατέρες μεγάλου Διὸς ἐκγεγαυῖαι,
Κλειώ τ' Εὐτέρπη τε Θάλειά τε Μελπομένη τε
Τερψιχόρη τ' Ἐρατώ τε Πολύμνιά τ' Οὐρανίη τε
Καλλιόπη θ'· ἡ δὲ προφερεστάτη ἐστὶν ἁπασέων.
Dies nun sangen die Musen, olympische Häuser bewohnend,
Neun einträchtige Schwestern, dem Zeus Kronion entsprossen,
Kleio, Terpsichore dann, Melpomene, weiter Thalia,
Erato auch, Polhymnia dann, Urania ferner,
Endlich neben Euterpe Kalliope; diese geleitet
ἡ γὰρ καὶ βασιλεῦσιν ἅμ' αἰδοίοισιν ὀπηδεῖ.
ὅντινα τιμήσουσι Διὸς κοῦραι μεγάλοιο
γεινόμενόν τε ἴδωσι διοτρεφέων βασιλήων,
τῷ μὲν ἐπὶ γλώσσῃ γλυκερὴν χείουσιν ἐέρσην,
τοῦ δ' ἔπε' ἐκ στόματος ῥεῖ μείλιχα· οἱ δέ νυ λαοὶ
Gern ehrwürdige Herrscher und glänzt als edel von allen.
Wen von den Herrschern, des Zeus Schützlingen, sie ehreten, wen sie
Bei der Geburt anblickten, die Töchter des hehren Kronion,
Dem dann lassen vom Tau sie, dem süßesten, triefen die Zunge,
Dem strömt sinnigen Reizes das Wort von den Lippen; sie schauen
πάντες ἐς αὐτὸν ὁρῶσι διακρίνοντα θέμιστας
ἰθείῃσι δίκῃσιν· ὁ δ' ἀσφαλέως ἀγορεύων
αἶψά τι καὶ μέγα νεῖκος ἐπισταμένως κατέπαυσε·
τούνεκα γὰρ βασιλῆες ἐχέφρονες, οὕνεκα λαοῖς
βλαπτομένοις ἀγορῆφι μετάτροπα ἔργα τελεῦσι
Alle die Völker mit Staunen auf ihn, wie er fället das Urteil
Unbeugsam nach dem Recht; er findet die treffenden Worte,
Weiß selbst heftigen Streit mit Geschick schnell wieder zu schlichten.
Dazu ward ja den Herschern Verstand, dass jedem Gekränkten
In der Versammlung sie wüssten Ersatz vollauf zu erwirken
ῥηιδίως, μαλακοῖσι παραιφάμενοι ἐπέεσσιν·
ἐρχόμενον δ' ἀν' ἀγῶνα θεὸν ὣς ἱλάσκονται
αἰδοῖ μειλιχίῃ, μετὰ δὲ πρέπει ἀγρομένοισι.
τοίη Μουσάων ἱερὴ δόσις ἀνθρώποισιν.
ἐκ γάρ τοι Μουσέων καὶ ἑκηβόλου Ἀπόλλωνος
Auf die gewinnendste Art, mit versöhnendem, schmeichelndem Zuspruch;
Wenn er zum Rechtsstreit schreitet, empfängt er die Huldigung aller,
Gleich wie ein Gott; er ragt hervor in des Volkes Versammlung;
Alles die heilige Spende der Musen an sterbliche Menschen.
Denn durch der Musen Gunst und des Fernhintreffers Apollon
ἄνδρες ἀοιδοὶ ἔασιν ἐπὶ χθόνα καὶ κιθαρισταί,
ἐκ δὲ Διὸς βασιλῆες· ὁ δ' ὄλβιος, ὅντινα Μοῦσαι
φίλωνται· γλυκερή οἱ ἀπὸ στόματος ῥέει αὐδή.
εἰ γάρ τις καὶ πένθος ἔχων νεοκηδέι θυμῷ
ἄζηται κραδίην ἀκαχήμενος, αὐτὰρ ἀοιδὸς
Wandeln auf Erden die Sänger und leierkundigen Männer,
Aber die Herrscher durch Zeus; und beneidenswert der Beglückte,
Der von den Musen geliebt; hold strömt vom Munde das Wort ihm.
Wenn dann einer das Weh noch jung in verwundeter Seele
Nährt und, Gram in der Brust sich abhärmt, aber ein Sänger
Μουσάων θεράπων κλεῖα προτέρων ἀνθρώπων
ὑμνήσει μάκαράς τε θεοὺς οἳ Ὄλυμπον ἔχουσιν,
αἶψ' ὅ γε δυσφροσυνέων ἐπιλήθεται οὐδέ τι κηδέων
μέμνηται· ταχέως δὲ παρέτραπε δῶρα θεάων.
χαίρετε τέκνα Διός, δότε δ' ἱμερόεσσαν ἀοιδήν·
Feiert, gehorsam den Musen, der Vorwelt edlere Taten
Jetzt im Lied und die Götter, die seligen, auf dem Olympos: -
Plötzlich entsagt er düsterem Gram, und der Sorgen gedenkt er
Nimmer; der Himmlischen Huld hat schnell sein Herz ihm gewendet.
Freude mit euch, o Kinder des Zeus! Schenkt lieblichen Sang mir
κλείετε δ' ἀθανάτων ἱερὸν γένος αἰὲν ἐόντων,
οἳ Γῆς ἐξεγένοντο καὶ Οὐρανοῦ ἀστερόεντος,
Νυκτός τε δνοφερῆς, οὕς θ' ἁλμυρὸς ἔτρεφε Πόντος.
εἴπατε δ' ὡς τὰ πρῶτα θεοὶ καὶ γαῖα γένοντο
καὶ ποταμοὶ καὶ πόντος ἀπείριτος οἴδματι θυίων
Preiset das heilge Geschlecht der unsterblichen ewigen Götter,
die von der Erde gezeugt und dem sterndurchfunkelten Himmel,
Die von der dunkelen Nacht, auch die vom salzigen Meere.
Sagt denn an, wie Götter zuerst und Erde geworden,
Ströme sodann, das unendliche Meer mit tosendem Schwalle,
ἄστρά τε λαμπετόωντα καὶ οὐρανὸς εὐρὺς ὕπερθεν·
[οἵ τ' ἐκ τῶν ἐγένοντο, θεοὶ δωτῆρες ἐάων·]
ὥς τ' ἄφενος δάσσαντο καὶ ὡς τιμὰς διέλοντο,
ἠδὲ καὶ ὡς τὰ πρῶτα πολύπτυχον ἔσχον Ὄλυμπον.
ταῦτά μοι ἔσπετε Μοῦσαι Ὀλύμπια δώματ' ἔχουσαι
Leuchtende Sterne dann auch und darüber gespannet der Himmel,
Dann, die diesen entsprossen, die freundlichen Geber des Guten,
Wie sie nun teilten das All und weislich schieden die Ehren,
Und wie zuerst den Olymp sie, den schluchtenreichen, bewohnten.
Dies, o Musen, erzählt, die ihr am Olympos von Anfang
ἐξ ἀρχῆς, καὶ εἴπαθ', ὅτι πρῶτον γένετ' αὐτῶν. Hauset, und sagt, was damals zuerst von jenen entstanden!

116-153: Der Uranfang der Dinge: Chaos, Gaia, Uranos




ἤτοι μὲν πρώτιστα Χάος γένετ'· αὐτὰρ ἔπειτα
Γαῖ' εὐρύστερνος, πάντων ἕδος ἀσφαλὲς αἰεὶ
ἀθανάτων οἳ ἔχουσι κάρη νιφόεντος Ὀλύμπου,
Τάρταρά τ' ἠερόεντα μυχῷ χθονὸς εὐρυοδείης,
Früher als alles entstand das Chaos, aber sodann ward
Gaia, die weite, ein Sitz von ewiger Feste für alle
Die um das schneeige Haupt des Olympos wohnen, die Götter;
Tartaros, grausam umdüstert, im Schoß der geräumigen Erde,
ἠδ' Ἔρος, ὃς κάλλιστος ἐν ἀθανάτοισι θεοῖσι,
λυσιμελής, πάντων τε θεῶν πάντων τ' ἀνθρώπων
δάμναται ἐν στήθεσσι νόον καὶ ἐπίφρονα βουλήν.
ἐκ Χάεος δ' Ἔρεβός τε μέλαινά τε Νὺξ ἐγένοντο·
Νυκτὸς δ' αὖτ' Αἰθήρ τε καὶ Ἡμέρη ἐξεγένοντο,
Eros zugleich, weitaus von den ewigen Göttern der schönste,
Der mit süßer Betäubung den Göttern gesamt und den Menschen
Weiß im Busen den Sinn und bedächtigen Rat zu betören;
Erebos dann und die dunkele Nyx entsprossten dem Chaos;
Aber der Nyx entstammten der Aither, die Hemera wieder,
οὓς τέκε κυσαμένη Ἐρέβει φιλότητι μιγεῖσα.
Γαῖα δέ τοι πρῶτον μὲν ἐγείνατο ἶσον ἑωυτῇ
Οὐρανὸν ἀστερόενθ', ἵνα μιν περὶ πάντα καλύπτοι,
ὄφρ' εἴη μακάρεσσι θεοῖς ἕδος ἀσφαλὲς αἰεί,
γείνατο δ' οὔρεα μακρά, θεᾶν χαρίεντας ἐναύλους
Die sie, umarmt in Liebe von Erebos, hatte geboren.
Gaia zeugte zuerst sodann den gestirnten Himmel,
Ihr ganz gleich, dass er rings umhüllen sie möge und werde
Für die beseligten Götter ein Sitz von ewiger Feste;
Dann die gewaltigen Berge, der Göttinnen reizende Wohnung,
Νυμφέων, αἳ ναίουσιν ἀν' οὔρεα βησσήεντα,
ἠδὲ καὶ ἀτρύγετον πέλαγος τέκεν οἴδματι θυῖον,
Πόντον, ἄτερ φιλότητος ἐφιμέρου· αὐτὰρ ἔπειτα
Οὐρανῷ εὐνηθεῖσα τέκ' Ὠκεανὸν βαθυδίνην
Κοῖόν τε Κρεῖόν θ' Ὑπερίονά τ' Ἰαπετόν τε
Die gern weilen, die Nymphen, in schluchtenreichen Gebirgen.
Auch das verödete Meer mit tosendem Schwalle gebar sie,
Ohne beglückende Liebe, dem Pontos; dem Uranos schenkte
Sie den Okeanos aber, den tief aufwirbelnden Herrscher,
Koios und dann Kreios, Iapetos und Hyperion.
Θείαν τε Ῥείαν τε Θέμιν τε Μνημοσύνην τε
Φοίβην τε χρυσοστέφανον Τηθύν τ' ἐρατεινήν.
τοὺς δὲ μέθ' ὁπλότατος γένετο Κρόνος ἀγκυλομήτης,
δεινότατος παίδων, θαλερὸν δ' ἤχθηρε τοκῆα.
γείνατο δ' αὖ Κύκλωπας ὑπέρβιον ἦτορ ἔχοντας,
Theia auch und Rheia, Mnemosyne ferner und Themis,
Phoibe mit goldenem Kranz, und endlich die liebliche Tethys.
Jüngst nach diesen entsprosst' ihr Kronos, der schlaue Berater,
Er, ihr schrecklichstes Kind; er hasste den kräftigen Vater.
Wieder erzeugte sie dann die Kyklopen mit trotzender Wildheit,
Βρόντην τε Στερόπην τε καὶ Ἄργην ὀβριμόθυμον,
οἳ Ζηνὶ βροντήν τ' ἔδοσαν τεῦξάν τε κεραυνόν.
οἱ δ' ἤτοι τὰ μὲν ἄλλα θεοῖς ἐναλίγκιοι ἦσαν,
μοῦνος δ' ὀφθαλμὸς μέσσῳ ἐνέκειτο μετώπῳ·
Κύκλωπες δ' ὄνομ' ἦσαν ἐπώνυμον, οὕνεκ' ἄρά σφεων
Brontes, Steropes auch und Arges, trotzigen Mutes,
Welche dem Zeus darreichten den Donner und schmiedeten Blitze.
Sonst zwar glichen sie ganz den unsterblichen Göttern an Aussehn;
Doch ein Auge nur war in die Mitte der Stirne gesetzet.
Aber der Name Kyklop ward darum jedem gegeben,
κυκλοτερὴς ὀφθαλμὸς ἕεις ἐνέκειτο μετώπῳ·
ἰσχὺς δ' ἠδὲ βίη καὶ μηχαναὶ ἦσαν ἐπ' ἔργοις.
ἄλλοι δ' αὖ Γαίης τε καὶ Οὐρανοῦ ἐξεγένοντο
τρεῖς παῖδες μεγάλοι [τε] καὶ ὄβριμοι, οὐκ ὀνομαστοί,
Κόττος τε Βριάρεώς τε Γύης θ', ὑπερήφανα τέκνα.
Weil ein rundliches Aug' in die Mitte der Stirne gesetzt war.
Aber von Stärke von Kraft, von Erfindung zeugte die Arbeit.
Noch drei andere Söhn' entsprossten der Erd' und dem Himmel,
Große, gewaltige Wesen, schon schrecklich, den Namen zu nennen,
Kottos, Briareos, Gyes, frevelmütige Kinder.
τῶν ἑκατὸν μὲν χεῖρες ἀπ' ὤμων ἀίσσοντο,
ἄπλαστοι, κεφαλαὶ δὲ ἑκάστῳ πεντήκοντα
ἐξ ὤμων ἐπέφυκον ἐπὶ στιβαροῖσι μέλεσσιν·
ἰσχὺς δ' ἄπλητος κρατερὴ μεγάλῳ ἐπὶ εἴδει.
Jedem entsprang an den Schultern ein Hundert riesiger Arme,
Hässlich geformt, und fünfzig entsetzliche Häupter beherrschten
Jedem herab von den Schultern den Bau der gedrungenen Glieder.
Unnahbare Gewalt war ihnen zum mächtigen Körper.

154-210: Die Entmannung des Uranos

ὅσσοι γὰρ Γαίης τε καὶ Οὐρανοῦ ἐξεγένοντο, Denn aus allen, so viele dem Uranos schenkte die Gaia,
δεινότατοι παίδων, σφετέρῳ δ' ἤχθοντο τοκῆι
ἐξ ἀρχῆς· καὶ τῶν μὲν ὅπως τις πρῶτα γένοιτο,
πάντας ἀποκρύπτασκε καὶ ἐς φάος οὐκ ἀνίεσκε
Γαίης ἐν κευθμῶνι, κακῷ δ' ἐπετέρπετο ἔργῳ,
Οὐρανός· ἡ δ' ἐντὸς στοναχίζετο Γαῖα πελώρη
Waren die Greulichsten sie und verhasst sogar dem Erzeuger
Seit dem Beginn; denn kaum dass einer geboren, verbarg ihn
Uranos gleich im Schoße der Erde und ließ an das Tagslicht
Niemals ihn und freute sogar sich der finsteren Untat.
Tief im Innern erseufzte jedoch die gewaltige Erde
στεινομένη, δολίην δὲ κακὴν ἐπεφράσσατο τέχνην.
αἶψα δὲ ποιήσασα γένος πολιοῦ ἀδάμαντος
τεῦξε μέγα δρέπανον καὶ ἐπέφραδε παισὶ φίλοισιν·
εἶπε δὲ θαρσύνουσα, φίλον τετιημένη ἦτορ·
"παῖδες ἐμοὶ καὶ πατρὸς ἀτασθάλου, αἴ κ' ἐθέλητε
Unter beengendem Druck, und sann auf verderbliche Arglist.
Alsbald schafft sie das Eisen, das graulich schimmernde, fertigt
Eine gewaltige Hippe und gibt den Erzeugten die Weisung.
Tief im Herzen bekümmert, begann aufmunternd sie also:
"Kinder, mein und des Vaters, des frevelnden! Wenn ihr gehorchen
πείθεσθαι· πατρός κε κακὴν τεισαίμεθα λώβην
ὑμετέρου· πρότερος γὰρ ἀεικέα μήσατο ἔργα."
ὣς φάτο· τοὺς δ' ἄρα πάντας ἕλεν δέος, οὐδέ τις αὐτῶν
φθέγξατο. θαρσήσας δὲ μέγας Κρόνος ἀγκυλομήτης
αἶψ' αὖτις μύθοισι προσηύδα μητέρα κεδνήν·
Wolltet, vermöchten die Schmach wir wohl am Erzeuger zu rächen;
War doch er es zuerst, der aussann schnöde Gewalttat."
Sprach's, und Schrecken bezwang sie alle; es waget von ihnen
Keiner ein Wort; doch Kronos, der mächtige schlaue Berater,
Redet gefasst zur Mutter sodann, zur verehrten, entgegnend:
"μῆτερ, ἐγώ κεν τοῦτό γ' ὑποσχόμενος τελέσαιμι
ἔργον, ἐπεὶ πατρός γε δυσωνύμου οὐκ ἀλεγίζω
ἡμετέρου· πρότερος γὰρ ἀεικέα μήσατο ἔργα."
ὣς φάτο· γήθησεν δὲ μέγα φρεσὶ Γαῖα πελώρη·
εἷσε δέ μιν κρύψασα λόχῳ, ἐνέθηκε δὲ χερσὶν
"Mutter, ich nehm's auf mich und denke das Werk zu bezwingen.
Wenig mag mich der Vater mit gleißendem Namen zu kümmern;
Er ja war es zuerst, der aussann schnöde Gewalttat."
Also sprach er; und Gaia, die riesige, freute sich innig,
Barg ihn in einem Versteck und legte die zahnige Hippe
ἅρπην καρχαρόδοντα, δόλον δ' ὑπεθήκατο πάντα.
ἦλθε δὲ νύκτ' ἐπάγων μέγας Οὐρανός, ἀμφὶ δὲ Γαίῃ
ἱμείρων φιλότητος ἐπέσχετο, καί ῥ' ἐτανύσθη
πάντῃ· ὁ δ' ἐκ λοχέοιο πάις ὠρέξατο χειρὶ
σκαιῇ, δεξιτερῇ δὲ πελώριον ἔλλαβεν ἅρπην,
Ihm in die Hand und lehrte zuletzt ihn jeglichen Kunstgriff.
Uranos kam, der erhabne, die Nacht herführend; er legte,
Liebe begehrend, sich hin um Gaia und dehnte sich ringsum.
Aber hervor langt aus dem Versteck mit der Linken der Sohn jetzt,
Fasst mit der Rechten zugleich die gewaltige Hippe, die lange,
μακρὴν καρχαρόδοντα, φίλου δ' ἀπὸ μήδεα πατρὸς
ἐσσυμένως ἤμησε, πάλιν δ' ἔρριψε φέρεσθαι
ἐξοπίσω. τὰ μὲν οὔ τι ἐτώσια ἔκφυγε χειρός·
ὅσσαι γὰρ ῥαθάμιγγες ἀπέσσυθεν αἱματόεσσαι,
πάσας δέξατο Γαῖα· περιπλομένων δ' ἐνιαυτῶν
Spitzig gezähnte, und mähet die Scham nun dem eigenen Vater
Eilig hinweg; dann schleudert sogleich mit kräftigem Schwunge
Er sie zurück, und vergebens entflog sie nimmer den Händen.
Denn so viele der Tropfen, der blutigen, niedergeträufelt,
Gaia empfing sie alle; und nach Vollendung der Jahre
γείνατ' Ἐρινῦς τε κρατερὰς μεγάλους τε Γίγαντας,
τεύχεσι λαμπομένους, δολίχ' ἔγχεα χερσὶν ἔχοντας,
Νύμφας θ' ἃς Μελίας καλέουσ’ ἐπ' ἀπείρονα γαῖαν.
μήδεα δ' ὡς τὸ πρῶτον ἀποτμήξας ἀδάμαντι
κάββαλ' ἀπ' ἠπείροιο πολυκλύστῳ ἐνὶ πόντῳ,
Zeugt Erinyen sie furchtbare und mächtge Giganten,
Hell von Waffen umglänzt, in der Hand langschaftige Speere,
Dann die Nymphen, die melisch man heißt auf unendlicher Erde.
Wie nun die Scham er gleich nach dem Schnitt mit der eisernen Hippe
Hatte geschleudert vom Land in die hoch aufbrandenden Fluten,
ὣς φέρετ' ἂμ πέλαγος πουλὺν χρόνον, ἀμφὶ δὲ λευκὸς
ἀφρὸς ἀπ' ἀθανάτου χροὸς ὤρνυτο· τῷ δ' ἔνι κούρη
ἐθρέφθη· πρῶτον δὲ Κυθήροισι ζαθέοισιν
ἔπλητ', ἔνθεν ἔπειτα περίρρυτον ἵκετο Κύπρον.
ἐκ δ' ἔβη αἰδοίη καλὴ θεός, ἀμφὶ δὲ ποίη
Also trieb sie dahin noch lange im Meer, bis endlich
Weißlicher Schaum das unsterbliche Glied umwallt, und ein Mägdlein
Innen erwuchs; das nahte Kytheras heiliger Insel
Erst und gelangte von da zur meerumflossenen Kypros.
Hier entstieg sie, die schöne gefeierte Göttin, und Kräuter
ποσσὶν ὕπο ῥαδινοῖσιν ἀέξετο· τὴν δ' Ἀφροδίτην
[ἀφρογενέα τε θεὰν καὶ ἐυστέφανον Κυθέρειαν]
κικλήσκουσι θεοί τε καὶ ἀνέρες, οὕνεκ' ἐν ἀφρῷ
θρέφθη· ἀτὰρ Κυθέρειαν, ὅτι προσέκυρσε Κυθήροις·
Κυπρογενέα δ', ὅτι γέντο περικλύστῳ ἐνὶ Κύπρῳ·
Blühten empor um den niedlichen Fuß. Sie wird Aphrodite,
Schaumentsprossen, wie auch Kythereia, die reizend bekränzte,
Drum von den Göttern genannt und Sterblichen, weil sie vom Schaume
Herstammt; dann Kythereia, sofern sie genahet Kythera.
Kyprosentsprossne zugleich, weil Kypros wurde die Heimat,
ἠδὲ φιλομμηδέα, ὅτι μηδέων ἐξεφαάνθη.
τῇ δ' Ἔρος ὡμάρτησε καὶ Ἵμερος ἔσπετο καλὸς
γεινομένῃ τὰ πρῶτα θεῶν τ' ἐς φῦλον ἰούσῃ·
ταύτην δ' ἐξ ἀρχῆς τιμὴν ἔχει ἠδὲ λέλογχε
μοῖραν ἐν ἀνθρώποισι καὶ ἀθανάτοισι θεοῖσι,
Zeugungsliebend zudem, weil aus dem Glied sie erwachsen.
Eros geleitete sei, auch Himeros folgte, der schöne,
Während sie, eben gezeugt, zum Kreis der Unsterblichen einging.
Doch ihr fiel von Beginn schon zu als ehrende Gabe
Und zu gebührendem Teil bei Menschen und ewigen Göttern
παρθενίους τ' ὀάρους μειδήματά τ' ἐξαπάτας τε
τέρψίν τε γλυκερὴν φιλότητά τε μειλιχίην τε.
τοὺς δὲ πατὴρ Τιτῆνας ἐπίκλησιν καλέεσκε
παῖδας νεικείων μέγας Οὐρανός, οὓς τέκεν αὐτός·
φάσκε δὲ τιταίνοντας ἀτασθαλίῃ μέγα ῥέξαι
Jungfrauenhaftes Geplauder, betörende List und des Lächelns
Reiz und der Liebe Beglückung, sowie holdselige Anmut.
Jene benannte Titanen jedoch der gewaltige Vater
Uranos, strafend die Söhne damit, die selbst er gezeuget.
Denn er sagte, sie hätten, die Hand ausstreckend im Frevel,
ἔργον, τοῖο δ' ἔπειτα τίσιν μετόπισθεν ἔσεσθαι. Schweres verübt; dem werde Vergeltung bringen die Zukunft.

211-232: Die Nacht und ihre Nachkommenschaft




Νὺξ δ' ἔτεκε στυγερόν τε Μόρον καὶ Κῆρα μέλαιναν
καὶ Θάνατον, τέκε δ' Ὕπνον, ἔτικτε δὲ φῦλον Ὀνείρων.
δεύτερον αὖ Μῶμον καὶ Ὀιζὺν ἀλγινόεσσαν
οὔ τινι κοιμηθεῖσα θεῶν τέκε Νὺξ ἐρεβεννή,
Nyx nun zeugte die Ker, die umdüsternde, Moros, den grausen,
Thanatos dann und den Hypnos zugleich mit dem Schwarm der Oneiren,
Wieder den Momos danach und die trübsalreiche Oizys.
Diese erzeugte die Nyx, von keinem umarmet, die dunkle,
Ἑσπερίδας θ', αἷς μῆλα πέρην κλυτοῦ Ὠκεανοῖο
χρύσεα καλὰ μέλουσι φέροντά τε δένδρεα καρπόν·
καὶ Μοίρας καὶ Κῆρας ἐγείνατο νηλεοποίνους,
[Κλωθώ τε Λάχεσίν τε καὶ Ἄτροπον, αἵ τε βροτοῖσι
γεινομένοισι διδοῦσιν ἔχειν ἀγαθόν τε κακόν τε,]
Hesperiden sodann, die an dem Okeanos jenseits
Goldene Äpfel bewachen und reichlich tragende Bäume.
Ferner gebar sie die Moiren, die grausam rächenden Keren,
Klotho, Lachesis dann, nebst Atropos, welche den Menschen
Bei der Geburt schon jegliches Glück zuteilen und Unglück,
αἵ τ' ἀνδρῶν τε θεῶν τε παραιβασίας ἐφέπουσιν,
οὐδέ ποτε λήγουσι θεαὶ δεινοῖο χόλοιο,
πρίν γ' ἀπὸ τῷ δώωσι κακὴν ὄπιν, ὅστις ἁμάρτῃ.
τίκτε δὲ καὶ Νέμεσιν πῆμα θνητοῖσι βροτοῖσι
Νὺξ ὀλοή· μετὰ τὴν δ' Ἀπάτην τέκε καὶ Φιλότητα
Sie, die, jeglich Vergehen der Götter und Sterblichen ahndend,
Niemals ruhn im schrecklichen Grimm, bis schwere Vergeltung
Sie nach Gebühr an jedem geübt, wer immer gesündigt.
Weiter gebar sie die Nemesis dann zum Leide der Menschen,
Sie, die unselige Nyx, und den Trug und die Liebesumarmung.
Γῆράς τ' οὐλόμενον, καὶ Ἔριν τέκε καρτερόθυμον.
αὐτὰρ Ἔρις στυγερὴ τέκε μὲν Πόνον ἀλγινόεντα
Λήθην τε Λιμόν τε καὶ Ἄλγεα δακρυόεντα
Ὑσμίνας τε Μάχας τε Φόνους τ' Ἀνδροκτασίας τε
Νείκεά τε Ψεύδεά τε Λόγους τ' Ἀμφιλλογίας τε
Dann das verzehrende Alter und Eris, die nimmer gebeugte.
Aber die düstere Eris gebar aufreibende Mühsal,
Mit der Vergessenheit Hunger, und Tränen entlockende Schmerzen,
Schlachten und Kämpfe und Mord und dann Hinwürgen der Männer,
Hader und Lügen hierauf und gleißende Rede und Wortstreit,
Δυσνομίην τ' Ἄτην τε, συνήθεας ἀλλήλῃσιν,
Ὅρκόν θ', ὃς δὴ πλεῖστον ἐπιχθονίους ἀνθρώπους
πημαίνει, ὅτε κέν τις ἑκὼν ἐπίορκον ὀμόσσῃ·
Abfall von dem Gesetz und Verblendung, einander verbunden,
Endlich den Eid, der mehr als alles die Menschen auf Erden
Bringt in Weh, wenn wer mit Bedacht meineidig geschworen.

233-336: Die Nachkommen des Pontos


Νηρέα δ' ἀψευδέα καὶ ἀληθέα γείνατο Πόντος
πρεσβύτατον παίδων· αὐτὰρ καλέουσι γέροντα,
Pontos zeugte den wahren und niemals täuschenden Nereus,
Ihn, sein ältestes Kind; doch darum heißt er der Alte
οὕνεκα νημερτής τε καὶ ἤπιος, οὐδὲ θεμίστων
λήθεται, ἀλλὰ δίκαια καὶ ἤπια δήνεα οἶδεν·
αὖτις δ' αὖ Θαύμαντα μέγαν καὶ ἀγήνορα Φόρκυν
Γαίῃ μισγόμενος καὶ Κητὼ καλλιπάρηον
Εὐρυβίην τ' ἀδάμαντος ἐνὶ φρεσὶ θυμὸν ἔχουσαν.
Weil unfehlbar er ist und freundlich gesinnt, der Gesetze
nimmer vergisst und kennt wohlwollendes rechtliches Walten.
Liebend der Gaia gesellt, zeugt dann er den mächtigen Thaumas,
Phorkys ferner, den stolzen, mit blühender Wange die Keto,
Endlich Eurybia, wie Stahl unbeugsamen Sinnes.
Νηρῆος δ' ἐγένοντο μεγήριτα τέκνα θεάων
πόντῳ ἐν ἀτρυγέτῳ καὶ Δωρίδος ἠυκόμοιο,
κούρης Ὠκεανοῖο τελήεντος ποταμοῖο,
Πρωθώ τ' Εὐκράντη τε Σαώ τ' Ἀμφιτρίτη τε
Εὐδώρη τε Θέτις τε Γαλήνη τε Γλαύκη τε,
Nereus aber erhielt in des Meeres unwirtlicher Tiefe
Reizende Töchter sodann von Doris mit lockigem Haare,
Die des Okeanos Tochter, des erdumgrenzenden Stromes,
Proto, ferner Eukrante und Sao, und Amphitrite,
Thetis auch mit Eudore, dazu Galene und Glauke,
Κυμοθόη Σπειώ τε θοὴ Θαλίη τ' ἐρόεσσα
Πασιθέη τ' Ἐρατώ τε καὶ Εὐνίκη ῥοδόπηχυς
καὶ Μελίτη χαρίεσσα καὶ Εὐλιμένη καὶ Ἀγαυὴ
Δωτώ τε Πρωτώ τε Φέρουσά τε Δυναμένη τε
Νησαίη τε καὶ Ἀκταίη καὶ Πρωτομέδεια,
Kymothoe, die schnelle Speio, liebreizend Thalia,
Erato nebst Pasithea dann, Eunike die zarte
Melite, anmutsreich, Eulimene neben Agaue,
Doto, Proto zugleih, Dynamene, weiter Pherusa,
auch Nesaia, sowie Aktaia und Protomedeia,
Δωρὶς καὶ Πανόπη καὶ εὐειδὴς Γαλάτεια
Ἱπποθόη τ' ἐρόεσσα καὶ Ἱππονόη ῥοδόπηχυς
Κυμοδόκη θ', ἣ κύματ' ἐν ἠεροειδέι πόντῳ
πνοιάς τε ζαέων ἀνέμων σὺν Κυματολήγῃ
ῥεῖα πρηύνει καὶ ἐυσφύρῳ Ἀμφιτρίτῃ,
Panope, Doris dann, Galateia mit reizender Bildung,
Und Hippothoe drauf, Hipponoe rosigen Armes,
Auch Kymodoke jetzt, die auf dunkelndem Meere die Wogen
Wie auch göttlicher Winde Gebraus mit Kymatolege
Nebst Amphitrite stillet, der Göttin mit reizendem Fuße,
Κυμώ τ' Ἠιόνη τε ἐυστέφανός θ' Ἁλιμήδη
Γλαυκονόμη τε φιλομμειδὴς καὶ Ποντοπόρεια
Λειαγόρη τε καὶ Εὐαγόρη καὶ Λαομέδεια
Πουλυνόμη τε καὶ Αὐτονόη καὶ Λυσιάνασσα
Εὐάρνη τε φυὴν ἐρατὴ καὶ εἶδος ἄμωμος
Kymo, Eione dann, Halimede mit prangendem Kranze,
Pontoporeia darauf, Glaukonome, freundlichen Lächelns,
Wieder Leiagora dann, Euagora, Laomedeia,
Auch Autonoe jetzt, Polynome, Lysianassa;
Dann Euarne, an Wuchs entzückend, untadlig von Ansehn,
καὶ Ψαμάθη χαρίεσσα δέμας δίη τε Μενίππη
Νησώ τ' Εὐπόμπη τε Θεμιστώ τε Προνόη τε
Νημερτής θ', ἣ πατρὸς ἔχει νόον ἀθανάτοιο.
αὗται μὲν Νηρῆος ἀμύμονος ἐξεγένοντο
κοῦραι πεντήκοντα, ἀμύμονα ἔργ' εἰδυῖαι·
Psamathe auch, von holder Gestalt, und die hehre Menippe,
Pronoe, Neso darauf, Eupompe, endlich Themisto
Nebst Nemertes, beseelt vom Geist des unsterblichen Vaters.
Diese allsamt nun wurden erzeugt vom herlichen Nereus,
Fünfzig liebliche Töchter, erfahren in trefflichen Werken.
Θαύμας δ' Ὠκεανοῖο βαθυρρείταο θύγατρα
ἠγάγετ' Ἠλέκτρην· ἡ δ' ὠκεῖαν τέκεν Ἶριν
ἠυκόμους θ' Ἁρπυίας, Ἀελλώ τ' Ὠκυπέτην τε,
αἵ ῥ' ἀνέμων πνοιῇσι καὶ οἰωνοῖς ἅμ' ἕπονται
ὠκείῃς πτερύγεσσι· μεταχρόνιαι γὰρ ἴαλλον.
Thaumas nahm die Elektra, des tiefen Okeanos Tochter,
Sich zum Weibe, die Mutter der Iris ward, der behenden,
Von Harpyien, gelockten, Okypete mit der Aello,
Die mit der Winde Gebraus wetteifern auf flüchtigen Schwingen
Und mit den Vögeln; so rasch wie die Zeit ja fliegen sie beide.
Φόρκυι δ' αὖ Κητὼ γραίας τέκε καλλιπάρῃος
ἐκ γενετῆς πολιάς, τὰς δὴ Γραίας καλέουσιν
ἀθάνατοί τε θεοὶ χαμαὶ ἐρχόμενοί τ' ἄνθρωποι,
Πεμφρηδώ τ' εὔπεπλον Ἐνυώ τε κροκόπεπλον,
Γοργούς θ', αἳ ναίουσι πέρην κλυτοῦ Ὠκεανοῖο
Keto mit blühender Wange gebar nun Töchter dem Phorkys
Die schon grau von Geburt; drum nennen sie Graien die Menschen,
Die auf Erden da wandeln, sowie die unsterblichen Götter;
Schönumschleiert Pephredo, im Safranschleier Enyo;
Dann die Gorgonen, die hausen am schönen Okeanos jenseits
ἐσχατιῇ πρὸς νυκτός, ἵν' Ἑσπερίδες λιγύφωνοι,
Σθεννώ τ' Εὐρυάλη τε Μέδουσά τε λυγρὰ παθοῦσα·
ἡ μὲν ἔην θνητή, αἱ δ' ἀθάνατοι καὶ ἀγήρῳ,
αἱ δύο· τῇ δὲ μιῇ παρελέξατο Κυανοχαίτης
ἐν μαλακῷ λειμῶνι καὶ ἄνθεσιν εἰαρινοῖσι.
Dicht bei der Nacht, wo die Stimmen der Hesperiden ertönen.
Sthenno, Euryale auch und die leidgeprüfte Medusa;
Letztere nur war sterblich, die andern unsterbliche Wesen,
Alterten nie; doch jene umarmte der Dunkelgelockte
Auf weichbettender Wiese, von Frühlingsblumen umduftet.
τῆς ὅτε δὴ Περσεὺς κεφαλὴν ἀπεδειροτόμησεν,
ἐξέθορε Χρυσάωρ τε μέγας καὶ Πήγασος ἵππος.
τῷ μὲν ἐπώνυμον ἦν, ὅτ' ἄρ' Ὠκεανοῦ παρὰ πηγὰς
γένθ', ὁ δ' ἄορ χρύσειον ἔχων μετὰ χερσὶ φίλῃσι.
χὠ μὲν ἀποπτάμενος, προλιπὼν χθόνα μητέρα μήλων,
Als dann Perseus das Haupt vom Rumpf ihr hatte getrennet,
Sprang mit Pegasus draus, mit dem Ross, der gewaltge Chrysaor:
So war genannt von seiner Geburt an des Ozeans Quellen
Jenes, doch dieser vom Schwert, das golden er hielt in den Händen.
Jenes, im Flug aufstrebend von herdenbeweideter Erde,
ἵκετ' ἐς ἀθανάτους· Ζηνὸς δ' ἐν δώμασι ναίει
βροντήν τε στεροπήν τε φέρων Διὶ μητιόεντι·
Χρυσάωρ δ' ἔτεκε τρικέφαλον Γηρυονῆα
μιχθεὶς Καλλιρόῃ κούρῃ κλυτοῦ Ὠκεανοῖο·
τὸν μὲν ἄρ' ἐξενάριξε βίη Ἡρακληείη
Nahte den Ewigen sich und wohnt im Palaste Kronions,
Wo dem beratenden Zeus nun Blitze und Donner es zuträgt.
Doch Chrysaor erzeugte dreiköpfig Geryones, als er
Kallirhoe einst gefreit, des schönen Okeanos Tochter.
Diesen erschlug obsiegend des Herakles Kraft, die erprobte,
βουσὶ πάρ' εἰλιπόδεσσι περιρρύτῳ εἰν Ἐρυθείῃ
ἤματι τῷ, ὅτε περ βοῦς ἤλασεν εὐρυμετώπους
Τίρυνθ' εἰς ἱερήν, διαβὰς πόρον Ὠκεανοῖο,
Ὄρθόν τε κτείνας καὶ βουκόλον Εὐρυτίωνα
σταθμῷ ἐν ἠερόεντι πέρην κλυτοῦ Ὠκεανοῖο.
Bei schleppfüßigem Vieh dort auf Erytheia, dem Eiland,
Als breitstirnige Rinder er nach dem geheiligten Tiryns
Wegtrieb; denn durchschwimmend den Sund des Okeanos hatte
Erst er den Orthos erlegt und Eurytion, Hirten der Rinder,
Dort im dunklen Geheg jenseits des Okeanos Strömung.
ἡ δ' ἔτεκ' ἄλλο πέλωρον ἀμήχανον, οὐδὲν ἐοικὸς
θνητοῖς ἀνθρώποις οὐδ' ἀθανάτοισι θεοῖσι,
σπῆι ἔνι γλαφυρῷ, θείην κρατερόφρον' Ἔχιδναν,
ἥμισυ μὲν νύμφην ἑλικώπιδα καλλιπάρηον,
ἥμισυ δ' αὖτε πέλωρον ὄφιν δεινόν τε μέγαν τε
Jene gebar nun ein andres Getüm, dem keiner entrinnet,
Keinem der sterblichen Menschen vergleichbar, keinem der Götter,
In der geräumigen Höhle, die grausige Göttin Echidna,
Halb schönwangiges Mädchen mit reizend gewundener Wimper,
Halb unheimliche Schlange, zugleich schreckdräuend und riesig,
αἰόλον ὠμηστήν, ζαθέης ὑπὸ κεύθεσι γαίης.
ἔνθα δέ οἱ σπέος ἐστὶ κάτω κοίλῃ ὑπὸ πέτρῃ
τηλοῦ ἀπ' ἀθανάτων τε θεῶν θνητῶν τ' ἀνθρώπων,
ἔνθ' ἄρα οἱ δάσσαντο θεοὶ κλυτὰ δώματα ναίειν.
ἡ δ' ἔρυτ' εἰν Ἀρίμοισιν ὑπὸ χθόνα λυγρὴ Ἔχιδνα,
Bunt, auf Fraß stets lauernd in Schluchten der heiligen Erde,
Wo im zerklüftete Fels sie findet die bergende Höhle,
Fern von sterblichen Menschen, sowie unsterblichen Göttern;
Dort ja wiesen die Götter zum Sitz ihr an die Behausung.
Düster nun lag Echidna in Arima unter der Erde,
ἀθάνατος νύμφη καὶ ἀγήραος ἤματα πάντα.
τῇ δὲ Τυφάονά φασι μιγήμεναι ἐν φιλότητι
δεινόν θ' ὑβριστήν τ' ἄνομόν θ' ἑλικώπιδι κούρῃ·
ἡ δ' ὑποκυσαμένη τέκετο κρατερόφρονα τέκνα.
Ὄρθον μὲν πρῶτον κύνα γείνατο Γηρυονῆι·
Sie, die unsterblich geborne und niemals alternde Jungfrau.
Ihr dann habe Typhaon, so sagt man, sich liebend genahet,
Er, unbändig und frevelnd, dem freundlich blickenden Mädchen.
Hin sich gebend, erzeugte sie dann starksinnige Kinder:
Erstens gebar sie den Hund des Geryones, Orthos; zum zweiten
δεύτερον αὖτις ἔτικτεν ἀμήχανον, οὔ τι φατειόν,
Κέρβερον ὠμηστήν, Ἀίδεω κύνα χαλκεόφωνον,
πεντηκοντακέφαλον, ἀναιδέα τε κρατερόν τε·
τὸ τρίτον Ὕδρην αὖτις ἐγείνατο λύγρ' εἰδυῖαν
Λερναίην, ἣν θρέψε θεὰ λευκώλενος Ἥρη
Zeugte des Hades unsäglichen Hund sie, dem nicht zu entfliehen,
Kerberos, ihn mit der Stimme von Erz, das gefräßige Untier,
Fünfzighäuptig, der rohen Gewalttat frech sich erfreuend.
Drittens gebar sie nun wieder die unheilbrütende Hydra,
Die zu Lerna ernährte die lilienarmige Hera,
ἄπλητον κοτέουσα βίῃ Ἡρακληείῃ.
καὶ τὴν μὲν Διὸς υἱὸς ἐνήρατο νηλέι χαλκῷ
Ἀμφιτρυωνιάδης σὺν ἀρηιφίλῳ Ἰολάῳ
Ἡρακλέης βουλῇσιν Ἀθηναίης ἀγελείης·
ἡ δὲ Χίμαιραν ἔτικτε πνέουσαν ἀμαιμάκετον πῦρ,
Nimmer gesättigten Groll im Busen dem Herakles tragend.
Diese erlegte der Sprosse des Zeus, der Amphitryonide,
Samt Iolaos, dem Helden, mit grausam mordendem Erze,
Folgend dem Rat der Athene, der beuteverleihenden Göttin.
Auch die Chimaira gebar sie, die unwiderstehliche Glut schnaubt,
δεινήν τε μεγάλην τε ποδώκεά τε κρατερήν τε.
τῆς ἦν τρεῖς κεφαλαί· μία μὲν χαροποῖο λέοντος,
ἡ δὲ χιμαίρης, ἡ δ' ὄφιος κρατεροῖο δράκοντος.
[πρόσθε λέων, ὄπιθεν δὲ δράκων, μέσση δὲ χίμαιρα,
δεινὸν ἀποπνείουσα πυρὸς μένος αἰθομένοιο.]
Schrecklich und groß und behende zum Lauf und gerüstet mit Stärke.
Diese besaß drei Köpfe: vom mutigen Löwen den einen,
Den von der Ziege, sodann von der Schlange, dem mächtigen Drachen,
Löwe von vorn, am Ende ein Drach', in der Mitte die Ziege,
Die wild schnaubt die verheerende Glut rotflammenden Feuers.
τὴν μὲν Πήγασος εἷλε καὶ ἐσθλὸς Βελλεροφόντης·
ἡ δ' ἄρα Φῖκ' ὀλοὴν τέκε Καδμείοισιν ὄλεθρον,
Ὄρθῳ ὑποδμηθεῖσα, Νεμειαῖόν τε λέοντα,
τόν ῥ' Ἥρη θρέψασα Διὸς κυδρὴ παράκοιτις
γουνοῖσιν κατένασσε Νεμείης, πῆμ' ἀνθρώποις.
Pegasos tötete sie und der mächtige Bellerophontes.
Weiter gebar sie die Phix zum Weh den Bewohnern Kadmeias,
Hin sich gebend dem Orthos, und Nemeas schrecklichen Löwen,
Den einst Hera, des Zeus ruhmwürdige Gattin, ernährte
Und auf Nemeas Flur hinsandte zur Plage der Menschen.
ἔνθ' ἄρ' ὅ γ' οἰκείων ἐλεφαίρετο φῦλ' ἀνθρώπων,
κοιρανέων Τρητοῖο Νεμείης ἠδ' Ἀπέσαντος·
ἀλλά ἑ ἲς ἐδάμασσε βίης Ἡρακληείης.
Κητὼ δ' ὁπλότατον Φόρκυι φιλότητι μιγεῖσα
γείνατο δεινὸν ὄφιν, ὃς ἐρεμνῆς κεύθεσι γαίης
Hier dann haust' er, umschlich mordlustig der Menschen Geschlechter,
Herrscht' auf Nemeas Bergen, dem Apesas oder dem Tretos;
Doch auch ihn hat siegend des Herakles Stärke gebändigt.
Aus der Umarmung des Phorkys gebar als jüngstes die Keto
Eine verderbliche Schlange, die tief aus finsterer Erdschlucht
πείρασιν ἐν μεγάλοις παγχρύσεα μῆλα φυλάσσει.
τοῦτο μὲν ἐκ Κητοῦς καὶ Φόρκυνος γένος ἐστί.
Fern an der Grenze des Alls ganz goldene Äpfel behütet.
Das nun ist das Geschlecht des Phorkys gezeugt mit der Keto.

337-370: Kinder der Tethys und des Okeanos:
Katalog der Flüsse und Okeaniden



Τηθὺς δ' Ὠκεανῷ ποταμοὺς τέκε δινήεντας,
Νεῖλόν τ' Ἀλφειόν τε καὶ Ἠριδανὸν βαθυδίνην,
Στρυμόνα Μαίανδρόν τε καὶ Ἴστρον καλλιρέεθρον
Tethys aber gebar dem Okeanos wirbelnde Flüsse,
Neilos, Alpheios sodann, tiefwirbelnd Eridanos ferner,
Strymon, Maiandros, den Istros mit schönhinfließendem Wasser,
Φᾶσίν τε Ῥῆσόν τ' Ἀχελῷόν τ' ἀργυροδίνην
Νέσσόν τε Ῥοδίον θ' Ἁλιάκμονά θ' Ἑπτάπορόν τε
Γρήνικόν τε καὶ Αἴσηπον θεῖόν τε Σιμοῦντα
Πηνειόν τε καὶ Ἕρμον ἐυρρείτην τε Κάικον
Σαγγάριόν τε μέγαν Λάδωνά τε Παρθένιόν τε
Phasis, Rhesos zugleich, Acheloos mit silbernem Strudel,
Nessos, Rhodios auch, Heptaporos nebst Haliakmon,
Dann Granikos, Aisepos, den göttlichen Simois weiter,
Auch Peneios und Hermos, Kaïkos mit prächtigen Wogen,
Jetzt Parthenios, Ladon, Saggarion, mächtig entströmend,
Εὔηνόν τε καὶ Ἀλδῆσκον θεῖόν τε Σκάμανδρον·
τίκτε δὲ Κουράων ἱερὸν γένος, αἳ κατὰ γαῖαν
ἄνδρας κουρίζουσι σὺν Ἀπόλλωνι ἄνακτι
καὶ ποταμοῖς, ταύτην δὲ Διὸς πάρα μοῖραν ἔχουσι,
Πειθώ τ' Ἀδμήτη τε Ἰάνθη τ' Ἠλέκτρη τε
Dann Aldeskos, Euenos, und endlich den hehren Sakamandros.
Mutter auch ward sie von Töchtern, von heiligen, die auf der Erde
Ziehn zu Männern die Knaben heran, mit dem Herrscher Apollon
Und mit den Flüssen, da Zeus dies ihnen bestimmte zum Anteil:
Peitho nebst Admete, Ianthe und wieder Elektra,
Δωρίς τε Πρυμνώ τε καὶ Οὐρανίη θεοειδὴς
Ἱππώ τε Κλυμένη τε Ῥόδειά τε Καλλιρόη τε
Ζευξώ τε Κλυτίη τε Ἰδυῖά τε Πασιθόη τε
Πληξαύρη τε Γαλαξαύρη τ' ἐρατή τε Διώνη
Μηλόβοσίς τε Θόη τε καὶ εὐειδὴς Πολυδώρη
Doris, Prymno zugleich und Urania, göttlicher Bildung,
Klymene, Hippo, sodann, Rhodeia, Kallirhoe ferner,
Zeuxo, Klythia weiter, Pasithoe nebst der Idyia,
Galaxaure, Plexaure, Dione, die liebliche, ferner
Thoe, Melobosis auch, Polydora mit herrlicher Bildung,
Κερκηίς τε φυὴν ἐρατὴ Πλουτώ τε βοῶπις
Περσηίς τ' Ἰάνειρά τ' Ἀκάστη τε Ξάνθη τε
Πετραίη τ' ἐρόεσσα Μενεσθώ τ' Εὐρώπη τε
Μῆτίς τ' Εὐρυνόμη τε Τελεστώ τε κροκόπεπλος
Χρυσηίς τ' Ἀσίη τε καὶ ἱμερόεσσα Καλυψὼ
Pluto, den Blick voll Würde, Kerkeïs mit reizendem Wuchse.
Xanthe, nebst Ianeira, Perseïs auch und Akaste,
Weiter Menestho, Petraia, die liebliche, ferner Europe,
Metis, Eurynome auch, und im Safranschleier Telesto,
Asia dann, Chryseïs, die anmutreiche Kalypso,
Εὐδώρη τε Τύχη τε καὶ Ἀμφιρὼ Ὠκυρόη τε
καὶ Στύξ, ἣ δή σφεων προφερεστάτη ἐστὶν ἁπασέων.
αὗται ἄρ' Ὠκεανοῦ καὶ Τηθύος ἐξεγένοντο
πρεσβύταται κοῦραι· πολλαί γε μέν εἰσι καὶ ἄλλαι·
τρὶς γὰρ χίλιαί εἰσι τανίσφυροι Ὠκεανῖναι,
Tyche, Amphiro ferner, Okyrhoe samt der Eudora,
Endlich die Styx; der gleichet an Hoheit keine der andern.
Diese gebar dem Okeanos einst als älteste Töchter
Tethys; aber es kamen der anderen später noch viele;
Sind's drei Tausende doch schlankfüßiger Okeaninen;
αἵ ῥα πολυσπερέες γαῖαν καὶ βένθεα λίμνης
πάντῃ ὁμῶς ἐφέπουσι, θεάων ἀγλαὰ τέκνα.
τόσσοι δ' αὖθ' ἕτεροι ποταμοὶ καναχηδὰ ῥέοντες,
υἱέες Ὠκεανοῦ, τοὺς γείνατο πότνια Τηθύς·
τῶν ὄνομ' ἀργαλέον πάντων βροτὸν ἄνδρα ἐνισπεῖν,
Die, allwärts sich zerstreuend, das Land und die Gründe des Meeres
Tätig in Menge durchziehn, gar herrliche Kinder der Götter.
Ebenso viele mit dumpfem Getös hinflutende Ströme
Sind des Okeanos Söhne, mit Tethys erzeugt, der verehrten.
Aber ein Sterblicher ruft unmöglich sie alle mit Namen.
οἱ δὲ ἕκαστοι ἴσασιν, ὅσοι περιναιετάουσι. Die nun kennen sie freilich, die ringsum haben die Heimat.

371-403: Die Nachkommen von Theia und Hyperion,
Kreios und Eurybia




Θεία δ' Ἠέλιόν τε μέγαν λαμπράν τε Σελήνην
Ἠῶ θ', ἣ πάντεσσιν ἐπιχθονίοισι φαείνει
ἀθανάτοις τε θεοῖσι τοὶ οὐρανὸν εὐρὺν ἔχουσι,
γείναθ' ὑποδμηθεῖσ’ Ὑπερίονος ἐν φιλότητι.
Theia gebar, Hyperion sich einst hingebend in Liebe,
Helios, hoheitsvoll, und Selene, die schimmernde Göttin,
Endlich die Eos, die leuchtet den sämtlichen Erdenbewohnern,
Wie den Unsterblichen auch, die hausen im weiten Olympos.
Κρείῳ δ' Εὐρυβίη τέκεν ἐν φιλότητι μιγεῖσα
Ἀστραῖόν τε μέγαν Πάλλαντά τε δῖα θεάων
Πέρσην θ', ὃς καὶ πᾶσι μετέπρεπεν ἰδμοσύνῃσιν.
Ἀστραίῳ δ' Ἠὼς ἀνέμους τέκε καρτεροθύμους,
ἀργεστὴν Ζέφυρον Βορέην τ' αἰψηροκέλευθον
Liebend umarmt von Kreios gebar Eurybia ferner,
Sie, die gepriesene Göttin, den Pallas und den Astraios,
Endlich den Perses, begabt mit jeglicher Zierde der Einsicht.
Eos wieder gebar dem Astraios unbändige Winde,
Klarsicht fegend den Zephyros, Boreas, stürmisch enteilend,
καὶ Νότον, ἐν φιλότητι θεὰ θεῷ εὐνηθεῖσα.
τοὺς δὲ μέτ' ἀστέρα τίκτεν Ἑωσφόρον Ἠριγένεια
ἄστρά τε λαμπετόωντα, τά τ' οὐρανὸς ἐστεφάνωται.
Στὺξ δ' ἔτεκ' Ὠκεανοῦ θυγάτηρ Πάλλαντι μιγεῖσα
Ζῆλον καὶ Νίκην καλλίσφυρον ἐν μεγάροισι
Ferner den Notos, die jene erzeugt in des Gottes Umarmung.
Später gebar sie Eosphoros' Lichtstern, die Morgengeborne,
Weiter die funkelnden Sterne, mit denen der Himmel sich kränzet.
Styx dann, die Okeanine, gebar mit Pallas vereinigt,
In dem Palaste den Zelos, die zierlich wandelnde Nike;
καὶ Κράτος ἠδὲ Βίην ἀριδείκετα γείνατο τέκνα.
τῶν οὐκ ἔστ' ἀπάνευθε Διὸς δόμος, οὐδέ τις ἕδρη,
οὐδ' ὁδός, ὅππῃ μὴ κείνοις θεὸς ἡγεμονεύει,
ἀλλ' αἰεὶ πὰρ Ζηνὶ βαρυκτύπῳ ἑδριόωνται.
ὣς γὰρ ἐβούλευσε Στὺξ ἄφθιτος Ὠκεανίνη
Ferner den Kratos zeugt' und die Bia sie, die erhabnen,
Welche dem Zeus nah haben die Wohnung, nirgend verweilen,
Nirgend den Schritt hinwenden, wo nicht der Erhabne sie führet,
Sondern beim Zeus fortwährend, dem furchtbar donnernden, weilen.
So ja beschloss es Styx, die unsterbliche Okeanine,
ἤματι τῷ, ὅτε πάντας Ὀλύμπιος ἀστεροπητὴς
ἀθανάτους ἐκάλεσσε θεοὺς ἐς μακρὸν Ὄλυμπον,
εἶπε δ', ὃς ἂν μετὰ εἷο θεῶν Τιτῆσι μάχοιτο,
μή τιν' ἀπορραίσειν γεράων, τιμὴν δὲ ἕκαστον
ἑξέμεν, ἣν τὸ πάρος γε, μετ' ἀθανάτοισι θεοῖσι.
Als der olympische Herrscher, der Blitzeschleuderer, einstmals
Rief die Unsterblichen alle herauf zum weiten Olympos,
Wo er versprach, wer jetzt, ihm vereint, die Titanen bekämpfe,
Diesen beraube der Ehren er niemals, sondern ein jeder
Werde wie früher der Würde sich freun in der Ewigen Mitte.
τὸν δ' ἔφαθ', ὅστις ἄτιμος ὑπὸ Κρόνου ἠδ' ἀγέραστος,
τιμῆς καὶ γεράων ἐπιβησέμεν, ἣ θέμις ἐστίν.
ἦλθε δ' ἄρα πρώτη Στὺξ ἄφθιτος Οὔλυμπόνδε
σὺν σφοῖσιν παίδεσσι φίλου διὰ μήδεα πατρός·
τὴν δὲ Ζεὺς τίμησε, περισσὰ δὲ δῶρα ἔδωκεν.
Wer bei Kronos sogar nicht Amt noch Würde gefunden,
Werde zu Würde und Amt, wie gerecht und billig, erhoben.
Styx, die unsterbliche, kam nun zuerst herauf den Olympos,
In der Begleitung der Kinder, der Mahnung folgend des Vaters.
Zeus dann ehrte sie drum und verlieh ihr treffliche Gaben.
αὐτὴν μὲν γὰρ ἔθηκε θεῶν μέγαν ἔμμεναι ὅρκον,
παῖδας δ' ἤματα πάντα ἑοῦ μεταναιέτας εἶναι.
ὣς δ' αὔτως πάντεσσι διαμπερές, ὥς περ ὑπέστη,
ἐξετέλεσσ’· αὐτὸς δὲ μέγα κρατεῖ ἠδὲ ἀνάσσει.
Denn er wollte, dass sie als Eidschwur gelte den Göttern,
Aber die Kinder mit ihm zusammen auf ewig nun wohnten.
So verwirklichte er auch andern getreu die Erfüllung,
Wie er's verheißen; und selber gebietet und herrscht er in Allmacht.

404-452: Hekate

Φοίβη δ' αὖ Κοίου πολυήρατον ἦλθεν ἐς εὐνήν· Phoibe bestieg mit Koios das liebeverheißende Lager;
κυσαμένη δἤπειτα θεὰ θεοῦ ἐν φιλότητι
Λητὼ κυανόπεπλον ἐγείνατο, μείλιχον αἰεί,
ἤπιον ἀνθρώποισι καὶ ἀθανάτοισι θεοῖσι,
μείλιχον ἐξ ἀρχῆς, ἀγανώτατον ἐντὸς Ὀλύμπου.
γείνατο δ' Ἀστερίην εὐώνυμον, ἥν ποτε Πέρσης
Später gebar sie, die Gattin, sodann von des Gottes Umarmung
Leto, die schwarzumhüllte, die allzeit freundliche Göttin,
Sterblichen Menschen gewogen, sowie unsterblichen Göttern
Freundlich von Anfang schon, und die sanfteste auf dem Olympos.
Ferner gebar Asteria sie, die gepriesene, welche
ἠγάγετ' ἐς μέγα δῶμα φίλην κεκλῆσθαι ἄκοιτιν.
ἡ δ' ὑποκυσαμένη Ἑκάτην τέκε, τὴν περὶ πάντων
Ζεὺς Κρονίδης τίμησε· πόρεν δέ οἱ ἀγλαὰ δῶρα,
μοῖραν ἔχειν γαίης τε καὶ ἀτρυγέτοιο θαλάσσης.
ἡ δὲ καὶ ἀστερόεντος ἀπ' οὐρανοῦ ἔμμορε τιμῆς,
Perses in seinen Palast als traute Gemahlin sich führte.
Sie ward Mutter sodann der Hekate, die der Kronide
Zeus vor allen geehrt; denn herrliche Gaben verlieh er,
Teil an der Erde zu haben sowie am verödeten Meere;
Auch am Himmel gewann sie, dem sterndurchfunkelten, Ehre,
ἀθανάτοις τε θεοῖσι τετιμένη ἐστὶ μάλιστα.
καὶ γὰρ νῦν, ὅτε πού τις ἐπιχθονίων ἀνθρώπων
ἔρδων ἱερὰ καλὰ κατὰ νόμον ἱλάσκηται,
κικλήσκει Ἑκάτην· πολλή τέ οἱ ἔσπετο τιμὴ
ῥεῖα μάλ', ᾧ πρόφρων γε θεὰ ὑποδέξεται εὐχάς,
Und bei den ewigen Göttern genießt sie höchste Verehrung,
Denn auch jetzt, wenn einer der erdebewohnenden Menschen
Nach dem Gesetze die Sühne erheischt durch heilige Opfer,
Ruft er die Hekate an; und dem wird reichliche Ehre
Leicht zuteil, dessen Flehen mit Huld sie entgegengenommen;
καί τέ οἱ ὄλβον ὀπάζει, ἐπεὶ δύναμίς γε πάρεστιν.
ὅσσοι γὰρ Γαίης τε καὶ Οὐρανοῦ ἐξεγένοντο
καὶ τιμὴν ἔλαχον, τούτων ἔχει αἶσαν ἁπάντων·
οὐδέ τί μιν Κρονίδης ἐβιήσατο οὐδέ τ' ἀπηύρα,
ὅσσ’ ἔλαχεν Τιτῆσι μέτα προτέροισι θεοῖσιν,
Und sie vermehrt sein Gut, weil sie zu gewähren die Macht hat.
Denn so viele von Gaia und Uranos waren entstammet
Und dann Ehre errangen, von jeglichem war ihr ein Anteil;
Niemals brauchte Gewalt der Kronide, dass wieder er raube,
Was sie bei den Titanen, den früheren Göttern gewonnen,
ἀλλ' ἔχει, ὡς τὸ πρῶτον ἀπ' ἀρχῆς ἔπλετο δασμός.
οὐδ', ὅτι μουνογενής, ἧσσον θεὰ ἔμμορε τιμῆς
καὶ γεράων γαίῃ τε καὶ οὐρανῷ ἠδὲ θαλάσσῃ,
ἀλλ' ἔτι καὶ πολὺ μᾶλλον, ἐπεὶ Ζεὺς τίεται αὐτήν.
ᾧ δ' ἐθέλῃ, μεγάλως παραγίνεται ἠδ' ὀνίνησιν·
sondern sie blieb im Besitz, wie's fügte die Teilung von Anfang.
Nicht auch erfuhr als einzelnes Kind sie geringere Ehre,
Sie , die waltet auf Erden, im Himmel zugleich und im Meere,
Sondern sogar weit höhere noch, da Zeus sie verehret.
Wem sie will, dem steht sie zur Seit' und fördert ihn mächtig.
ἔν τε δίκῃ βασιλεῦσι παρ' αἰδοίοισι καθίζει,
ἔν τ' ἀγορῇ λαοῖσι μεταπρέπει, ὅν κ' ἐθέλῃσιν·
ἠδ' ὁπότ' ἐς πόλεμον φθισήνορα θωρήσσωνται
ἀνέρες, ἔνθα θεὰ παραγίνεται, οἷς κ' ἐθέλῃσι
νίκην προφρονέως ὀπάσαι καὶ κῦδος ὀρέξαι.
Sie auch sitzt im Gericht ehrwürdigen Herrschern zur Seite,
Hoch ragt in der Versammlung hervor, wem sie es beschieden;
So auch wenn für die würgende Schlacht sich rüsten die Männer,
Weilt sie unter den Kämpfern, umd huldvoll dann nach Gefallen
Jedem den Sieg zu verleihn und leuchtenden Ruhm zu gewähren.
ἐσθλὴ δ' ἱππήεσσι παρεστάμεν, οἷς κ' ἐθέλῃσιν·
ἐσθλὴ δ' αὖθ' ὁπότ' ἄνδρες ἀεθλεύωσ’ ἐν ἀγῶνι·
ἔνθα θεὰ καὶ τοῖς παραγίνεται ἠδ' ὀνίνησι·
νικήσας δὲ βίῃ καὶ κάρτει, καλὸν ἄεθλον
ῥεῖα φέρει χαίρων τε, τοκεῦσι δὲ κῦδος ὀπάζει.
Trefflich zu schirmen versteht sie Reisige, denen sie wohl will,
Trefflich waltet sie dann, wo Männer sich messen im Wettkampf,
Da auch diesen die Göttin, mit Beistand fördernd, zur Hand ist.
Wer dann siegt durch Stärke und Kraft, nimmt herrlichen Kampfpreis
Leichten Gewinns, teilt freudig den Ruhm dann mit den Erzeugern.
καὶ τοῖς, οἳ γλαυκὴν δυσπέμφελον ἐργάζονται,
εὔχονται δ' Ἑκάτῃ καὶ ἐρικτύπῳ Ἐννοσιγαίῳ,
ῥηιδίως ἄγρην κυδρὴ θεὸς ὤπασε πολλήν,
ῥεῖα δ' ἀφείλετο φαινομένην, ἐθέλουσά γε θυμῷ.
ἐσθλὴ δ' ἐν σταθμοῖσι σὺν Ἑρμῇ ληίδ' ἀέξειν·
So wie den, der das Meer durchsegelt, die trügende Bläue,
Aber zu Hekate fleht und zum rauschenden Ländererschüttrer.
Leicht auch gewährt ausreichenden Fang die gefeierte Göttin,
Leicht auch entzieht sie den nahen Gewinn selbst, wenn sie's gelüstet.
Trefflich auch weiß im Stall sie das Vieh zu vermehren mit Hermes.
βουκολίας δὲ βοῶν τε καὶ αἰπόλια πλατέ' αἰγῶν
ποίμνας τ' εἰροπόκων ὀίων, θυμῷ γ' ἐθέλουσα,
ἐξ ὀλίγων βριάει κἀκ πολλῶν μείονα θῆκεν.
οὕτω τοι καὶ μουνογενὴς ἐκ μητρὸς ἐοῦσα
πᾶσι μετ' ἀθανάτοισι τετίμηται γεράεσσι.
Herden von Rindern und Ochsen, von weithin schweifenden Ziegen,
Dann wollschürige Schafe, so wie ihr Wille sie antreibt,
Mehrt aus wenigen sie und verringert auch wieder den Nachwuchs.
So denn war sie, obgleich nur Einziggeborne der Mutter,
Unter den Ewigen allen erhöht durch herrliche Gaben.
θῆκε δέ μιν Κρονίδης κουροτρόφον, οἳ μετ' ἐκείνην
ὀφθαλμοῖσιν ἴδοντο φάος πολυδερκέος Ἠοῦς.
οὕτως ἐξ ἀρχῆς κουροτρόφος, αἳ δέ τε τιμαί.
Ihr auch ward vom Kroniden das Amt, zu beschirmen die Knaben,
Die nach ihr aufblickten zur weithin schauenden Eos;
Kinderbeschirmerin so von Beginn. Dies also die Ehren.

453-506: Die Geburt des Zeus


Ῥείη δὲ δμηθεῖσα Κρόνῳ τέκε φαίδιμα τέκνα,
Ἱστίην, Δήμητρα καὶ Ἥρην χρυσοπέδιλον,
Rheia gebar, zum Kronos gesellt, ruhmliebende Kinder
Jetzt, Histia, Demeter, mit goldenen Sohlen die Hera,
ἴφθιμόν τ' Ἀίδην, ὃς ὑπὸ χθονὶ δώματα ναίει
νηλεὲς ἦτορ ἔχων, καὶ ἐρίκτυπον Ἐννοσίγαιον,
Ζῆνά τε μητιόεντα, θεῶν πατέρ' ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν,
τοῦ καὶ ὑπὸ βροντῆς πελεμίζεται εὐρεῖα χθών.
καὶ τοὺς μὲν κατέπινε μέγας Κρόνος, ὥς τις ἕκαστος
Aïdes ferner, den starken, erbarmungslosen, der tief haust
Unter der Erd', und weiter den rauschenden Ländererschüttrer,
Dann den beratenden Zeus, den Erzeuger der Götter und Menschen,
Der mit dem Donner die Erde, die weit sich dehnende, aufschreckt.
Diese verschlang nun Kronos, der mächtige, kaum dass ein jedes
νηδύος ἐξ ἱερῆς μητρὸς πρὸς γούναθ' ἵκοιτο,
τὰ φρονέων, ἵνα μή τις ἀγαυῶν Οὐρανιώνων
ἄλλος ἐν ἀθανάτοισιν ἔχοι βασιληίδα τιμήν.
πεύθετο γὰρ Γαίης τε καὶ Οὐρανοῦ ἀστερόεντος,
οὕνεκά οἱ πέπρωτο ἑῷ ὑπὸ παιδὶ δαμῆναι,
Ihm aus der Mutter geheiligten Schoß auf die Kniee gesetzt ward,
Darauf bedacht, dass keiner der herrlichen Uranionen
Bei den Unsterblichen sonst sich erringe die Würde des Herrschers,
Weil ihm Uranos sagte, der sterndurchglänzte, und Gaia,
dass ihm Entthronung dereinst vom eigenen Kinde bestimmt sei,
καὶ κρατερῷ περ ἐόντι, Διὸς μεγάλου διὰ βουλάς.
τῷ ὅ γ' ἄρ' οὐκ ἀλαοσκοπιὴν ἔχεν, ἀλλὰ δοκεύων
παῖδας ἑοὺς κατέπινε· Ῥέην δ' ἔχε πένθος ἄλαστον.
ἀλλ' ὅτε δὴ Δί' ἔμελλε θεῶν πατέρ' ἠδὲ καὶ ἀνδρῶν
τέξεσθαι, τότ' ἔπειτα φίλους λιτάνευε τοκῆας
Ob er gewaltig auch sei, - wie Zeus es arglistig erfüllte.
Darum vergaß er nimmer der Vorsicht: lauernd verschlang er
Swlbst die Erzeugten, und Rheia erfasst nie ruhendes Leiden.
Als sie jedoch nun den Vater der Ewigen wie auch der Menschen
Sollte gebären, da fleht zu den teueren Eltern, zur Gaia
τοὺς αὐτῆς, Γαῖάν τε καὶ Οὐρανὸν ἀστερόεντα,
μῆτιν συμφράσσασθαι, ὅπως λελάθοιτο τεκοῦσα
παῖδα φίλον, τείσαιτο δ' ἐρινῦς πατρὸς ἑοῖο
παίδων [θ'] οὓς κατέπινε μέγας Κρόνος ἀγκυλομήτης.
οἱ δὲ θυγατρὶ φίλῃ μάλα μὲν κλύον ἠδ' ἐπίθοντο,
Sie und dem Uranos jetzt, zum sternenumstrahlten, mit Inbrunst,
Lösenden Rat zu ersinnen, wie heimlich den Sohn sie gebären
Möge und schwer am Vater die schreckliche Freveltat räche,
Weil ja die Kinder verschlang der gewaltige listige Kronos.
Diese vernahmen geneigt ihr Flehn und gehorchten der Tochter,
καί οἱ πεφραδέτην, ὅσα περ πέπρωτο γενέσθαι
ἀμφὶ Κρόνῳ βασιλῆι καὶ υἱέι καρτεροθύμῳ·
πέμψαν δ' ἐς Λύκτον, Κρήτης ἐς πίονα δῆμον,
ὁππότ' ἄρ' ὁπλότατον παίδων ἤμελλε τεκέσθαι,
Ζῆνα μέγαν· τὸν μέν οἱ ἐδέξατο Γαῖα πελώρη
Und sie erschlossen das ganze Geschick ihr, das an dem Herrscher
Kronos erfüllen sich werde und an dem gewaltigen Sohne,
Sandten sie dann nach Lyktos, in Kretas üppige Aue,
Als ihr nahte die Zeit zu gebären das jüngste der Kinder,
Ihn, den erhabenen Zeus; ihn verhieß auch die riesige Gaia
Κρήτῃ ἐν εὐρείῃ τρεφέμεν ἀτιταλλέμεναί τε.
ἔνθά μιν ἷκτο φέρουσα θοὴν διὰ νύκτα μέλαιναν,
πρώτην ἐς Λύκτον· κρύψεν δέ ἑ χερσὶ λαβοῦσα
ἄντρῳ ἐν ἠλιβάτῳ, ζαθέης ὑπὸ κεύθεσι γαίης,
Αἰγαίῳ ἐν ὄρει πεπυκασμένῳ ὑλήεντι.
Aufzuerziehn und zu pflegen in Kretas weiten Gefilden.
Dort nun ging mit der Bürde durch jäh umdunkelnde Nacht sie
Erst nach Lyktos, und dann, mit den Händen ihn fassend, verbarg sie
Diesen in steilem Geklüft, in der Erde geheiligten Tiefen
An dem Aigaiischen Berge, dem schattigen, wäldergekrönten.
τῷ δὲ σπαργανίσασα μέγαν λίθον ἐγγυάλιξεν
Οὐρανίδῃ μέγ' ἄνακτι, θεῶν προτέρων βασιλῆι.
τὸν τόθ' ἑλὼν χείρεσσιν ἑὴν ἐσκάτθετο νηδύν,
σχέτλιος, οὐδ' ἐνόησε μετὰ φρεσίν, ὥς οἱ ὀπίσσω
ἀντὶ λίθου ἑὸς υἱὸς ἀνίκητος καὶ ἀκηδὴς
Einen gewaltigen Stein birgt dann sie in Windeln und reicht ihn
Jenem, des Uranos Sohne, dem früheren König der Götter.
Den nun erfasst er sogleich mit den Händen und würgt ihn hinunter,
Ahnte doch nimmer im Geist er, der Rasende, dass statt des Steins ihm
Blieb noch immer der Sohn zurück, nicht besiegt noch belästigt,
λείπεθ', ὅ μιν τάχ' ἔμελλε βίῃ καὶ χερσὶ δαμάσσας
τιμῆς ἐξελάαν, ὁ δ' ἐν ἀθανάτοισιν ἀνάξειν.
καρπαλίμως δ' ἄρ' ἔπειτα μένος καὶ φαίδιμα γυῖα
ηὔξετο τοῖο ἄνακτος· ἐπιπλομένου δ' ἐνιαυτοῦ,
Γαίης ἐννεσίῃσι πολυφραδέεσσι δολωθείς,
Der ihm bald, mit gewaltigem Arm obsiegend, entreißen
Sollte die Würden und dann selbst über die Ewigen herrschen.
Aber es wuchsen die Kraft und die leuchtenden Glieder des Herrschers
Schon im raschen Gedeihn; und als sich die Jahre erfüllten,
Gab von Gaia betört, durch listig ersonnenen Anschlag
ὃν γόνον ἂψ ἀνέηκε μέγας Κρόνος ἀγκυλομήτης,
νικηθεὶς τέχνῃσι βίηφί τε παιδὸς ἑοῖο.
πρῶτον δ' ἐξήμησε λίθον, πύματον καταπίνων·
τὸν μὲν Ζεὺς στήριξε κατὰ χθονὸς εὐρυοδείης
Πυθοῖ ἐν ἠγαθέῃ, γυάλοις ὕπο Παρνησσοῖο,
Kronos wieder die Kinder von sich, der verschlossne Berater,
Durch die Gewalt und die Künste des eigenen Sohnes bezwungen.
Da nun erbrach er vor allem den Stein, den zuletzt er verschlungen.
Diesen befestigte Zeus auf weitumwanderter Erde
In der geheiligten Pytho am schwellenden Hang des Parnassos,
σῆμ' ἔμεν ἐξοπίσω, θαῦμα θνητοῖσι βροτοῖσι.
λῦσε δὲ πατροκασιγνήτους ὀλοῶν ὑπὸ δεσμῶν,
Οὐρανίδας, οὓς δῆσε πατὴρ ἀεσιφροσύνῃσιν·
οἵ οἱ ἀπεμνήσαντο χάριν εὐεργεσιάων,
δῶκαν δὲ βροντὴν ἠδ' αἰθαλόεντα κεραυνὸν
Dass als Zeichen er gelte und Wunder den sterblichen Menschen.
Dann aus zwingenden Fesseln erlöst er des Uranos Söhne,
Brüder des Vaters, die dieser verblendeten Sinnes gebunden.
Jene entledigten sich voll Dank so hoher Verpflichtung;
Denn sie gaben dafür den Donner, den flammenden Zündkeil,
καὶ στεροπήν· τὸ πρὶν δὲ πελώρη Γαῖα κεκεύθει·
τοῖς πίσυνος θνητοῖσι καὶ ἀθανάτοισιν ἀνάσσει.
Und noch den Blitz; all dies hatte Gaia früher verborgen.
Darauf vertrauend beherrscht die Unsterblichen Zeus wie die Menschen.

507-616: Iapetos und Klymene



κούρην δ' Ἰαπετὸς καλλίσφυρον Ὠκεανίνην
ἠγάγετο Κλυμένην καὶ ὁμὸν λέχος εἰσανέβαινεν.
ἡ δέ οἱ Ἄτλαντα κρατερόφρονα γείνατο παῖδα,
Aber Iapetos führte die reizende Okeanine
Klymene heim und bestieg das gemeinsam trauliche Lager.
Diese sodann ward Mutter des furchtlos duldenden Atlas,
τίκτε δ' ὑπερκύδαντα Μενοίτιον ἠδὲ Προμηθέα,
ποικίλον αἰολόμητιν, ἁμαρτίνοόν τ' Ἐπιμηθέα·
ὃς κακὸν ἐξ ἀρχῆς γένετ' ἀνδράσιν ἀλφηστῇσι·
πρῶτος γάρ ῥα Διὸς πλαστὴν ὑπέδεκτο γυναῖκα
παρθένον. ὑβριστὴν δὲ Μενοίτιον εὐρύοπα Ζεὺς
Weiter des ruhmgeschmückten Menoitios und des Prometheus,
Schlau und erfindungsreich, und des törichten Sohns Epimetheus,
Der von Beginn schon ward den betriebsamen Menschen zum Unheil,
Da er zuerst zum Weibe von Zeus das Gebilde der Jungfrau
Annahm. Aber den Frevler Menoitios sandte Kronion
εἰς ἔρεβος κατέπεμψε βαλὼν ψολόεντι κεραυνῷ
εἵνεκ' ἀτασθαλίης τε καὶ ἠνορέης ὑπερόπλου.
Ἄτλας δ' οὐρανὸν εὐρὺν ἔχει κρατερῆς ὑπ' ἀνάγκης,
πείρασιν ἐν γαίης πρόπαρ' Ἑσπερίδων λιγυφώνων
ἑστηώς, κεφαλῇ τε καὶ ἀκαμάτῃσι χέρεσσι·
Zeus in des Erebos Dunkel, mit qualmendem Blitze zerschmetternd,
Ob des verderblichen Sinns und der übermächtigen Kühnheit.
Atlas trägt aus mächtigem Zwang den geräumigen Himmel,
Singenden Hesperiden benachbart, fern an des Landes
Grenzen, empor mit dem Haupt und den nimmer ermüdenden Händen.
ταύτην γάρ οἱ μοῖραν ἐδάσσατο μητίετα Ζεύς.
δῆσε δ' ἀλυκτοπέδῃσι Προμηθέα ποικιλόβουλον,
δεσμοῖς ἀργαλέοισι, μέσον διὰ κίον' ἐλάσσας·
καί οἱ ἐπ' αἰετὸν ὦρσε τανύπτερον· αὐτὰρ ὅ γ' ἧπαρ
ἤσθιεν ἀθάνατον, τὸ δ' ἀέξετο ἶσον ἁπάντῃ
Diese Bestimmung ward ja jenem von Zeus, dem Berater.
Fest auch schlug er in Bande den listiggewandten Prometheus,
Ihn an der Mitte der Säule mit schmerzlichen Fesseln umschlingend,
Sandte den Aar ihm sodann mit gewaltigen Schwingen, und dieser
Fraß die unsterbliche Leber; genau wuchs wieder bei Nacht dann,
νυκτός, ὅσον πρόπαν ἦμαρ ἔδοι τανυσίπτερος ὄρνις.
τὸν μὲν ἄρ' Ἀλκμήνης καλλισφύρου ἄλκιμος υἱὸς
Ἡρακλέης ἔκτεινε, κακὴν δ' ἀπὸ νοῦσον ἄλαλκεν
Ἰαπετιονίδῃ καὶ ἐλύσατο δυσφροσυνάων,
οὐκ ἀέκητι Ζηνὸς Ὀλυμπίου ὕψι μέδοντος,
Was am Tage der Vogel, der mächtigbeschwingte, gefressen.
Herakles aber, der kräftige Sohn der schönen Alkmene,
Tötet' ihn später, dem Sohn des Iapetos schmerzliche Krankheit
Wehrend, und löste ihn so aus bitterem Harme, doch nimmer
Gegen den Willen des Zeus, der waltet hoch auf dem Olympos,
ὄφρ' Ἡρακλῆος Θηβαγενέος κλέος εἴη
πλεῖον ἔτ' ἢ τὸ πάροιθεν ἐπὶ χθόνα πουλυβότειραν.
ταῦτ' ἄρα ἁζόμενος τίμα ἀριδείκετον υἱόν·
καί περ χωόμενος παύθη χόλου, ὃν πρὶν ἔχεσκεν,
οὕνεκ' ἐρίζετο βουλὰς ὑπερμενέι Κρονίωνι.
Dass des Herakles Ruhm sich mehre, des Thebagebornen,
Herrlicher noch denn früher auf nahrungsspendender Erde.
Solches erwog er genau und ehrte den Sohn, den gepriesnen;
Ob auch zürnend, vergaß er des Grolls, den früher er hegte,
Weil mit dem starken Kronion er wagte den Kampf um die Klugheit.
καὶ γὰρ ὅτ' ἐκρίνοντο θεοὶ θνητοί τ' ἄνθρωποι
Μηκώνῃ, τότ' ἔπειτα μέγαν βοῦν πρόφρονι θυμῷ
δασσάμενος προύθηκε, Διὸς νόον ἐξαπαφίσκων.
τῷ μὲν γὰρ σάρκάς τε καὶ ἔγκατα πίονα δημῷ
ἐν ῥινῷ κατέθηκε, καλύψας γαστρὶ βοείῃ,
Denn als einst sich verglichen die Götter und sterblichen Menschen,
Dort zu Mekone, da legt' er, den mächtigen Stier mit Berechnung
Teilend, die Stücke zurecht, um den Sinn des Zeus zu berücken.
Hier legt Fleisch und Geweide, mit reichlichem Fette bewachsen,
Er auf die Haut, vorerst mit dem Magen des Stiers sie bedeckend;
τοῖς δ' αὖτ' ὀστέα λευκὰ βοὸς δολίῃ ἐπὶ τέχνῃ
εὐθετίσας κατέθηκε, καλύψας ἀργέτι δημῷ.
δὴ τότε μιν προσέειπε πατὴρ ἀνδρῶν τε θεῶν τε·
"Ἰαπετιονίδη, πάντων ἀριδείκετ' ἀνάκτων,
ὦ πέπον, ὡς ἑτεροζήλως διεδάσσαο μοίρας."
Dorthin legt er die Knochen, die weisen, die er trugvoll
Ordnet sodann, mit schimmerndem Fett vorher sie bedeckend.
Damals sprach nun zu jenem der Götter und Sterblichen Vater:
"Du des Iapetos Sohn, ruhmreichster von sämtlichen Herrschern,
Trauter, wie mochtest du doch so ungleich scheiden die Teile!"
ὣς φάτο κερτομέων Ζεὺς ἄφθιτα μήδεα εἰδώς·
τὸν δ' αὖτε προσέειπε Προμηθεὺς ἀγκυλομήτης,
ἦκ' ἐπιμειδήσας, δολίης δ' οὐ λήθετο τέχνης·
"Ζεῦ κύδιστε μέγιστε θεῶν αἰειγενετάων,
τῶν δ' ἕλευ ὁπποτέρην σε ἐνὶ φρεσὶ θυμὸς ἀνώγει."
So mit höhnendem Wort sprach Zeus, der ewigen Rat weiß.
Diesem entgegnete wieder der anschlagreiche Prometheus,
Lächelnden Auges zugleich, und vergaß der berückenden Kunst nicht:
"Zeus, du erhabenster, größter der Götter, der ewiggebornen,
Wähle von beiden, so wie dich die Lust im Herzen es heißet!"
φῆ ῥα δολοφρονέων· Ζεὺς δ' ἄφθιτα μήδεα εἰδὼς
γνῶ ῥ' οὐδ' ἠγνοίησε δόλον· κακὰ δ' ὄσσετο θυμῷ
θνητοῖς ἀνθρώποισι, τὰ καὶ τελέεσθαι ἔμελλε.
χερσὶ δ' ὅ γ' ἀμφοτέρῃσιν ἀνείλετο λευκὸν ἄλειφαρ,
χώσατο δὲ φρένας ἀμφί, χόλος δέ μιν ἵκετο θυμόν,
Sprach's mit listigem Sinn; doch Zeus, der ewigen Rat weiß,
Schaute den Trug und verkannt' ihn nicht und erdachte Verderben
Sterblichen Menschen im Geist, das bald vollenden sich sollte.
Jetzt mit den Händen zugleich hob auf er das glänzende Stierfett,
Schrecklich ergrimmend im Geist, und der Zorn umdüstert das Herz ihm,
ὡς ἴδεν ὀστέα λευκὰ βοὸς δολίῃ ἐπὶ τέχῃ.
ἐκ τοῦ δ' ἀθανάτοισιν ἐπὶ χθονὶ φῦλ' ἀνθρώπων
καίουσ’ ὀστέα λευκὰ θυηέντων ἐπὶ βωμῶν.
τὸν δὲ μέγ' ὀχθήσας προσέφη νεφεληγερέτα Ζεύς·
"Ἰαπετιονίδη, πάντων πέρι μήδεα εἰδώς,
Als er die Knochen, die weißen, des Stiers mit dem Truge gesehen.
Seitdem liebt auf Erden der Menschen Geschlecht zu verbrennen
Weißliche Knochen den Göttern auf duftenden Opferaltären.
Aber zu ihm sprach jetzt schwer grollend der Wolkenversammler:
"Du des Iapetos Sohn, vor allen gewandt im Ersinnen,
ὦ πέπον, οὐκ ἄρα πω δολίης ἐπελήθεο τέχνης."
ὣς φάτο χωόμενος Ζεὺς ἄφθιτα μήδεα εἰδώς.
ἐκ τούτου δἤπειτα χόλου μεμνημένος αἰεὶ
οὐκ ἐδίδου μελίῃσι πυρὸς μένος ἀκαμάτοιο
θνητοῖς ἀνθρώποις, οἳ ἐπὶ χθονὶ ναιετάουσιν·
Trauter, so hast du denn nicht der gleißenden Künste vergessen!"
So voll grimmigen Muts sprach Zeus, der ewigen Rat weiß.
Seitdem immer gedenkend der Täuschung, wollte des Feuers
Nimmer ermüdende Kraft den unseligen sterblichen Menschen
Er auf immer verweigern, die rings da wohnen auf Erden.
ἀλλά μιν ἐξαπάτησεν ἐὺς πάις Ἰαπετοῖο
κλέψας ἀκαμάτοιο πυρὸς τηλέσκοπον αὐγὴν
ἐν κοίλῳ νάρθηκι· δάκεν δ' ἄρα νειόθι θυμὸν
Ζῆν' ὑψιβρεμέτην, ἐχόλωσε δέ μιν φίλον ἦτορ,
ὡς ἴδ' ἐν ἀνθρώποισι πυρὸς τηλέσκοπον αὐγήν.
Aber der tüchtige Sohn des Iapetos täuschet ihn wieder,
Raubend im markigen Rohr des nimmer ermüdenden Feuers
Weithin glühenden Funken; doch das nagt tief in der Seele
Zeus, dem erhabenen Donnrer, und reizt zum Zorn das Gemüt ihm,
Als er sah bei den Menschen die Glut weitstrahlenden Feuers.
αὐτίκα δ' ἀντὶ πυρὸς τεῦξεν κακὸν ἀνθρώποισι·
γαίης γὰρ σύμπλασσε περικλυτὸς Ἀμφιγυήεις
παρθένῳ αἰδοίῃ ἴκελον Κρονίδεω διὰ βουλάς·
ζῶσε δὲ καὶ κόσμησε θεὰ γλαυκῶπις Ἀθήνη
ἀργυφέῃ ἐσθῆτι· κατὰ κρῆθεν δὲ καλύπτρην
Alsbald sann zum Entgelt für das Feuer den Menschen er Unheil.
Denn nach dem Rate Kronions erschuf Hephaistos, der Hinker,
Jetzt ein Gebild aus Erde, vergleichbar züchtiger Jungfrau;
Diese dann gürtet Athene, des Zeus lichtäugige Tochter,
Schmückt sie mit glänzendem Kleid und befestigt köstlichen Schleier
δαιδαλέην χείρεσσι κατέσχεθε, θαῦμα ἰδέσθαι·
[ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνους νεοθηλέας, ἄνθεα ποίης,
ἱμερτοὺς περίθηκε καρήατι Παλλὰς Ἀθήνη·]
ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνην χρυσέην κεφαλῆφιν ἔθηκε,
τὴν αὐτὸς ποίησε περικλυτὸς Ἀμφιγυήεις
Ihr mit ordnender Hand am Scheitel, ein Wunder dem Anblick;
Liebliche Kränze sodann, frischduftend von Blüten der Fluren,
Legte dazu noch ordnend ums Haupt ihr Pallas Athene;
Endlich umwand ihr die Stirn mit goldener Binde Hephaistos,
Die mit kundiger Hand er selber, der hinkende Künstler,
ἀσκήσας παλάμῃσι, χαριζόμενος Διὶ πατρί.
τῇ δ' ἔνι δαίδαλα πολλὰ τετεύχατο, θαῦμα ἰδέσθαι,
κνώδαλ', ὅσ’ ἤπειρος δεινὰ τρέφει ἠδὲ θάλασσα·
τῶν ὅ γε πόλλ' ἐνέθηκε, χάρις δ' ἐπὶ πᾶσιν ἄητο,
θαυμάσια, ζωοῖσιν ἐοικότα φωνήεσσιν.
Hatte gefertigt, um Zeus willfährig zu sein, dem Erzeuger.
Kunstvolles zeigte sich vieles daran, ein Wunder dem Anblick,
Manches Getier, wie Land und Meer sie ernähret in Menge.
Davon brachte er viele da an - Reiz strahlte vom Ganzen -
Alle bewundernswert, als hätten sie Leben und Stimme.
αὐτὰρ ἐπεὶ δὴ τεῦξε καλὸν κακὸν ἀντ' ἀγαθοῖο,
ἐξάγαγ', ἔνθά περ ἄλλοι ἔσαν θεοὶ ἠδ' ἄνθρωποι,
κόσμῳ ἀγαλλομένην γλαυκώπιδος Ὀβριμοπάτρης·
θαῦμα δ' ἔχ' ἀθανάτους τε θεοὺς θνητούς τ' ἀνθρώπους,
ὡς εἶδον δόλον αἰπύν, ἀμήχανον ἀνθρώποισιν.
Als zum Entgelt er für Gutes geschaffen das reizende Unheil,
Führt er sie her in die Mitte der anderen Götter und Menschen,
Glänzend im Schmuck der Athene, des Zeus lichtäugiger Tochter.
Staunen erfasste die Götter zumal und die sterblichen Menschen,
Als den verderblichen Trug sie erschaut, ein Verhängnis den Menschen.
ἐκ τῆς γὰρ γένος ἐστὶ γυναικῶν θηλυτεράων,
[τῆς γὰρ ὀλοίιόν ἐστι γένος καὶ φῦλα γυναικῶν,]
πῆμα μέγα θνητοῖσι, σὺν ἀνδράσι ναιετάουσαι,
οὐλομένης Πενίης οὐ σύμφοροι, ἀλλὰ Κόροιο.
ὡς δ' ὁπότ' ἐν σμήνεσσι κατηρεφέεσσι μέλισσαι
Denn von dieser stammt das Geschlecht zartgliedriger Weiber.
Ihr ja entsprangen das arge Geschlecht und die Stämme der Weiber,
Die zum Unheil wohnen mit sterblichen Männern zusammen,
Nimmer Genossen der Not, der umdüsternden, einzig des Schwelgens.
Wie wenn drin in der Stöcke sich wölbendem Baue die Bienen
κηφῆνας βόσκωσι, κακῶν ξυνήονας ἔργων·
αἱ μέν τε πρόπαν ἦμαρ ἐς ἠέλιον καταδύντα
† ἠμάτιαι σπεύδουσι τιθεῖσί τε κηρία λευκά,
οἱ δ' ἔντοσθε μένοντες ἐπηρεφέας κατὰ σίμβλους
ἀλλότριον κάματον σφετέρην ἐς γαστέρ' ἀμῶνται·
Drohnengezücht aufnähren, der Frechheit einzig ergeben;
Sie ja fördern den Tag hindurch, bis die Sonne gesunken,
Emsig das tägliche Werk und schichten das weißliche Wachs hin;
Diese verbleiben indes in dem Bau sich wölbender Körbe,
Um von fremden Ertrage den eigenen Bauch sich zu füllen:
ὣς δ' αὔτως ἄνδρεσσι κακὸν θνητοῖσι γυναῖκας
Ζεὺς ὑψιβρεμέτης θῆκε, ξυνήονας ἔργων
ἀργαλέων. ἕτερον δὲ πόρεν κακὸν ἀντ' ἀγαθοῖο,
ὅς κε γάμον φεύγων καὶ μέρμερα ἔργα γυναικῶν
μὴ γῆμαι ἐθέλῃ, ὀλοὸν δ' ἐπὶ γῆρας ἵκηται
So hat sterblichen Männern zum Unheil Zeus, der erhabne,
Weiber auf Erden gesetzt, die Genossen verderblichen Treibens.
Doch noch weiteren Jammer verlieh zum Entgelt er für Gutes.
Wer aus Scheu vor der Eh' und dem leidigen Walten der Weiber
Nimmer verlangte zu frein und naht dem gebrechlichen Alter, -
χήτει γηροκόμοιο· ὁ δ' οὐ βιότου γ' ἐπιδευὴς
ζώει, ἀποφθιμένου δὲ διὰ ζωὴν δατέονται
χηρωσταί. ᾧ δ' αὖτε γάμου μετὰ μοῖρα γένηται,
κεδνὴν δ' ἔσχεν ἄκοιτιν, ἀρηρυῖαν πραπίδεσσι,
τῷ δέ τ' ἀπ' αἰῶνος κακὸν ἐσθλῷ ἀντιφερίζει
Ohne die Pflege der Greise, ob Wohlstand auch ihm beschieden,
Muss er leben, und ging er dahin, so teilen das Erbgut
Fremdlinge; wem dann wieder das Los der Verehlichung zufiel,
Dass ein verständiges Weib er sich fand nach dem Wunsche des Herzens,
Dem drängt immer das Böse sch zu im Streit mit dem Guten.
610



ἐμμενές· ὃς δέ κε τέτμῃ ἀταρτηροῖο γενέθλης,
ζώει ἐνὶ στήθεσσιν ἔχων ἀλίαστον ἀνίην
θυμῷ καὶ κραδίῃ, καὶ ἀνήκεστον κακόν ἐστιν.
ὣς οὐκ ἔστι Διὸς κλέψαι νόον οὐδὲ παρελθεῖν.
οὐδὲ γὰρ Ἰαπετιονίδης ἀκάκητα Προμηθεὺς
Wer dagegen von arger Gemütsart eine gefunden,
Der muss leben, im Herzen den niemals ruhenden Jammer
Nährend für Geist und Herz; unheilbar wütet das Elend.
So kann keiner den Willen des Zeus umgehn und vereiteln;
Selbst des Iapetos Sohn, der helfende Retter Prometheus,
615
τοῖό γ' ὑπεξήλυξε βαρὺν χόλον, ἀλλ' ὑπ' ἀνάγκης
καὶ πολύιδριν ἐόντα μέγας κατὰ δεσμὸς ἐρύκει.
Flieht umsonst den gewichtigen Zorn, ob viele der Künste
Immer er weiß; Ihn hemmt mit Gewalt die bezwingende Fessel.

617-719: Titanomachie



Ὀβριάρεῳ δ' ὡς πρῶτα πατὴρ ὠδύσσατο θυμῷ
Κόττῳ τ' ἠδὲ Γύῃ, δῆσε κρατερῷ ἐνὶ δεσμῷ,
ἠνορέην ὑπέροπλον ἀγώμενος ἠδὲ καὶ εἶδος
Als dem Briareos einst und dem Kottos und Gyes der Vater
Grollte im Herzen, da schlug er in mächtige Bande sie alle,
Schauend mit finsterem Auge die übergewaltige Mannheit,
καὶ μέγεθος· κατένασσε δ' ὑπὸ χθονὸς εὐρυοδείης.
ἔνθ' οἵ γ' ἄλγε' ἔχοντες ὑπὸ χθονὶ ναιετάοντες
εἵατ' ἐπ' ἐσχατιῇ μεγάλης ἐν πείρασι γαίης
δηθὰ μάλ' ἀχνύμενοι, κραδίῃ μέγα πένθος ἔχοντες.
ἀλλά σφεας Κρονίδης τε καὶ ἀθάνατοι θεοὶ ἄλλοι
Bildung und Größe, und barg in die Ferne sie unter das Erdreich,
Wo sie, kummerbedrückt von dem Grunde des Landes beherbergt,
Hausten am äußersten Rand, an den Grenzen der riesigen Erde,
Lange bereits in Betrübnis, die Qual stets nährend am Busen.
Doch sie führte Kronion, vereint mit den anderen Göttern,
οὓς τέκεν ἠύκομος Ῥείη Κρόνου ἐν φιλότητι
Γαίης φραδμοσύνῃσιν ἀνήγαγον ἐς φάος αὖτις·
αὐτὴ γάρ σφιν ἅπαντα διηνεκέως κατέλεξε,
σὺν κείνοις νίκην τε καὶ ἀγλαὸν εὖχος ἀρέσθαι.
δηρὸν γὰρ μάρναντο πόνον θυμαλγέ' ἔχοντες
Welche, von Kronos umarmt, einst Rheia, die reizend gelockte,
Zeugte, zurück ans Licht nach der Weisung der kundigen Gaia;
Sie ja zeigte denselben in klar durchführender Rede
Dass sie mit jenen den Sieg und strahlenden Ruhm sich gewännen;
Denn schon kämpften sie lange mit selbstaufreibendem Ringen,
ἀντίον ἀλλήλοισι διὰ κρατερὰς ὑσμίνας
Τιτῆνές τε θεοὶ καὶ ὅσοι Κρόνου ἐξεγένοντο,
οἱ μὲν ἀφ' ὑψηλῆς Ὄθρυος Τιτῆνες ἀγαυοί,
οἱ δ' ἄρ' ἀπ' Οὐλύμποιο θεοὶ δωτῆρες ἐάων
οὓς τέκεν ἠύκομος Ῥείη Κρόνῳ εὐνηθεῖσα.
Gegen einander, sich messend in wild hinstürmender Feldschlacht,
Sie, die titanischen Götter, und die von Kronos entstammten,
Hier von des Othrys Höhen das stolze Geschlecht der Titanen,
Dort vom Olympos herab die unsterblichen Geber des Guten,
Welche die lockige Rheia, geliebt vom Kronos, geboren.
οἵ ῥα τότ' ἀλλήλοισι † μάχην θυμαλγέ' ἔχοντες
συνεχέως ἐμάχοντο δέκα πλείους ἐνιαυτούς·
οὐδέ τις ἦν ἔριδος χαλεπῆς λύσις οὐδὲ τελευτὴ
οὐδετέροις, ἶσον δὲ τέλος τέτατο πτολέμοιο.
ἀλλ' ὅτε δὴ κείνοισι παρέσχεθεν ἄρμενα πάντα,
Die nun bekämpften einander in geistabquälendem Streite
Unablässig bereits zehn voll umrollende Jahre,
Und der verderbliche Zwist fand Lösung nimmer und Ende;
Gleicher Erfolg rückt beiden hinaus die Entscheidung des Kampfes.
Doch als jenen nun Zeus vollauf bot fördernde Labung,
νέκταρ τ' ἀμβροσίην τε, τά περ θεοὶ αὐτοὶ ἔδουσι,
πάντων [τ'] ἐν στήθεσσιν ἀέξετο θυμὸς ἀγήνωρ,
[ὡς νέκταρ τ' ἐπάσαντο καὶ ἀμβροσίην ἐρατεινήν,]
δὴ τότε τοῖς μετέειπε πατὴρ ἀνδρῶν τε θεῶν τε·
"κέκλυτέ μευ Γαίης τε καὶ Οὐρανοῦ ἀγλαὰ τέκνα,
Nektar, herrlichen Trank, und Ambrosia, Nahrung der Götter,
Allen der Mut in der Brust sich hob voll männlicher Kühnheit,
Als sie gelabt an Nektar sich und ambrosischer Süße,
Da sprach Zeus vor ihnen, der Götter und Sterblichen Vater:
"Hört mich, herrliche Söhne des Uranos, Kinder der Gaia,
ὄφρ' εἴπω τά με θυμὸς ἐνὶ στήθεσσι κελεύει.
ἤδη γὰρ μάλα δηρὸν ἐναντίοι ἀλλήλοισι
νίκης καὶ κάρτευς πέρι μαρνάμεθ' ἤματα πάντα,
Τιτῆνές τε θεοὶ καὶ ὅσοι Κρόνου ἐκγενόμεσθα.
ὑμεῖς δὲ μεγάλην τε βίην καὶ χεῖρας ἀάπτους
Dass ich rede zu euch, was das Herz mir im Busen gebietet.
Lang schon stehen fürwahr wir feindlich gegen einander,
Tag vor Tag uns bekämpfend, um Sieg zu erringen und Herrschaft,
Sie, die titanischen Götter, und wir vom Kronos Entsprossten.
Auf denn, zeigt die gewaltige Kraft und die schrecklichen Hände
φαίνετε Τιτήνεσσιν ἐναντίον ἐν δαὶ λυγρῇ,
μνησάμενοι φιλότητος ἐνηέος, ὅσσα παθόντες
ἐς φάος ἂψ ἀφίκεσθε δυσηλεγέος ὑπὸ δεσμοῦ
ἡμετέρας διὰ βουλὰς ὑπὸ ζόφου ἠερόεντος."
ὣς φάτο· τὸν δ' αἶψ' αὖτις ἀμείβετο Κόττος ἀμύμων·
Jetzt dem Titanengeschlecht, euch messend im grausigen Kampfe,
Freundlichen Dienstes gedenk, und wie viel ihr musstet erdulden,
Bis ans Licht ihr gelangtet zurück aus lastenden Fesseln
Wieder durch unseren Mut vom Reiche des nächtigen Dunkels!"
Also Zeus; ihm gab der unsträfliche Kottos zur Antwort:
"δαιμόνι', οὐκ ἀδάητα πιφαύσκεαι, ἀλλὰ καὶ αὐτοὶ
ἴδμεν ὅ τοι περὶ μὲν πραπίδες, περὶ δ' ἐστὶ νόημα,
ἀλκτὴρ δ' ἀθανάτοισιν ἀρῆς γένεο κρυεροῖο,
σῇσι δ' ἐπιφροσύνῃσιν ὑπὸ ζόφου ἠερόεντος
ἄψορρον ἐξαῦτις ἀμειλίκτων ὑπὸ δεσμῶν
"Seltsamer, nicht was uns fremd ist, sagt du, sondern wir selber
Wissen, dass höherer Geist dir ward und höhere Einsicht,
Dass du der Ewigen Schirm dich gezeigt vor schaurigem Fluche,
Dass wir wieder zurück aus unbarmherzigen Banden
Nur durch deinem Verstand vom Reiche des mächtigen Dunkels
ἠλύθομεν, Κρόνου υἱὲ ἄναξ, ἀνάελπτα παθόντες.
τῷ καὶ νῦν ἀτενεῖ τε νόῳ καὶ πρόφρονι θυμῷ
ῥυσόμεθα κράτος ὑμὸν ἐν αἰνῇ δηιοτῆτι,
μαρνάμενοι Τιτῆσιν ἀνὰ κρατερὰς ὑσμίνας."
ὣς φάτ'· ἐπῄνησαν δὲ θεοὶ δωτῆρες ἐάων
Kamen, erhabener Sohn, du, des Kronos, nimmer es hoffend.
Deshalb jetzt mit beharrlichem Sinn und bedächtigem Rate
Wollen wir eure Gewalt in vertilgendem Kampfe beschirmen,
Mit den Titanen uns messend in machtvoll ringenden Schlachten."
Also sprach er; es lobten's die göttlichen Geber des Guten,
μῦθον ἀκούσαντες· πολέμου δ' ἐλιλαίετο θυμὸς
μᾶλλον ἔτ' ἢ τὸ πάροιθε· μάχην δ' ἀμέγαρτον ἔγειραν
πάντες, θήλειαί τε καὶ ἄρσενες, ἤματι κείνῳ,
Τιτῆνές τε θεοὶ καὶ ὅσοι Κρόνου ἐξεγένοντο,
οὕς τε Ζεὺς ἐρέβεσφιν ὑπὸ χθονὸς ἧκε φόωσδε,
Als sie die Rede vernommen; nach Krieg sehnt jedem das Herz sich
Jetzt noch mehr denn früher. Den greulichen Kampf nun begannen
Alle, ob weiblich, ob männlich, die Götter, an jenem Tage,
Sie, die titanischen Götter, und sie, die von Kronos entsprossten,
Und die Zeus zum Lichte gesandt aus dem Dunkel der Erde,
δεινοί τε κρατεροί τε, βίην ὑπέροπλον ἔχοντες.
τῶν ἑκατὸν μὲν χεῖρες ἀπ' ὤμων ἀίσσοντο
πᾶσιν ὁμῶς, κεφαλαὶ δὲ ἑκάστῳ πεντήκοντα
ἐξ ὤμων ἐπέφυκον ἐπὶ στιβαροῖσι μέλεσσιν.
οἳ τότε Τιτήνεσσι κατέσταθεν ἐν δαὶ λυγρῇ
Schrecklich und mächtig, begabt mir übergewaltiger Stärke.
Ihnen entsprang an den Schultern ein Hundert riesiger Arme
Allen zugleich, und fünfzig entsetzliche Häupter beherrschten
Jedem herab von den Schultern den Bau der gedrungenen Glieder.
Diese nun stellten im Kampf, im düstern, sich gen die Titanen,
πέτρας ἠλιβάτους στιβαρῇς ἐν χερσὶν ἔχοντες·
Τιτῆνες δ' ἑτέρωθεν ἐκαρτύναντο φάλαγγας
προφρονέως· χειρῶν τε βίης θ' ἅμα ἔργον ἔφαινον
ἀμφότεροι, δεινὸν δὲ περίαχε πόντος ἀπείρων,
γῆ δὲ μέγ' ἐσμαράγησεν, ἐπέστενε δ' οὐρανὸς εὐρὺς
Wuchtige Stücke von Felsen umfassend mit nervigen Händen. -
Doch auch drübern verstärkten zugleich die Titanen die Reihen
Sorglichen Sinns, und der Hand und der Kraft vortreffliche Werke
Zeigten sie beide: da rauscht rings wild die unendliche Meerflut,
Weithin ächzet die Erde, der Himmel erdröhnt, der gewölbte,
σειόμενος, πεδόθεν δὲ τινάσσετο μακρὸς Ὄλυμπος
ῥιπῇ ὕπ' ἀθανάτων, ἔνοσις δ' ἵκανε βαρεῖα
τάρταρον ἠερόεντα ποδῶν, αἰπεῖά τ' ἰωὴ
ἀσπέτου ἰωχμοῖο βολάων τε κρατεράων.
ὣς ἄρ' ἐπ' ἀλλήλοις ἵεσαν βέλεα στονόεντα·
Mächtig erschüttert nun wankt vom Grund der erhabne Olympos
Unter der Ewigen Wucht; schon reicht das gewaltige Beben
Bis zu des Tartaros Dunkel, das Schreckensgetöse der Tritte,
Und der gewaltigen Würfe im grausigen Schlachtengewühle.
Also schleuderten sie gen einander die Jammergeschosse.
φωνὴ δ' ἀμφοτέρων ἵκετ' οὐρανὸν ἀστερόεντα
κεκλομένων· οἱ δὲ ξύνισαν μεγάλῳ ἀλαλητῷ.
οὐδ' ἄρ' ἔτι Ζεὺς ἴσχεν ἑὸν μένος, ἀλλά νυ τοῦ γε
εἶθαρ μὲν μένεος πλῆντο φρένες, ἐκ δέ τε πᾶσαν
φαῖνε βίην· ἄμυδις δ' ἄρ' ἀπ' οὐρανοῦ ἠδ' ἀπ' Ὀλύμπου
Beider Geschrei stieg auf zum sterndurchfunkelten Himmel,
Während sie sich aufreizten; sie stritten mit mächtigem Kampfruf.
Doch auch Zeus hemmt länger den Mut nicht, sondern erfüllt ward
Jetzt von Grimm sofort sein Herz; er enthüllte nun völlig
Seine Gewalt, und Blitze zugleich vom Himmel entsendend
ἀστράπτων ἔστειχε συνωχαδόν, οἱ δὲ κεραυνοὶ
ἴκταρ ἅμα βροντῇ τε καὶ ἀστεροπῇ ποτέοντο
χειρὸς ἄπο στιβαρῆς, ἱερὴν φλόγα εἰλυφόωντες,
ταρφέες· ἀμφὶ δὲ γαῖα φερέσβιος ἐσμαράγιζε
καιομένη, λάκε δ' ἀμφὶ περὶ μεγάλ' ἄσπετος ὕλη·
Und dem Olympos, erging er sich rastlos: zündende Keile
Schlag auf Schlag mit Gekrach und Leuchtglanz flogen behende
Aus der gedrungenen Hand und wirbelten heilige Glut her,
Zahllos; aber die Erde, die nahrungsspendende, ächzte
Rings in Flammen; es kracht im Brande die mächtige Waldung;
ἔζεε δὲ χθὼν πᾶσα καὶ Ὠκεανοῖο ῥέεθρα
πόντός τ' ἀτρύγετος· τοὺς δ' ἄμφεπε θερμὸς ἀυτμὴ
Τιτῆνας χθονίους, φλὸξ δ' αἰθέρα δῖαν ἵκανεν
ἄσπετος, ὄσσε δ' ἄμερδε καὶ ἰφθίμων περ ἐόντων
αὐγὴ μαρμαίρουσα κεραυνοῦ τε στεροπῆς τε.
Ringsum zischte die Erde sodann, des Okeanos Strömung,
Wie das verödete Meer; und die erdgebornen Titanen
Hüllte versengender Brodem; es zuckt in die heiligen Lüfte
Riesig die Flamme; sogar der gewaltigen Augen erblinden
Über der flackernden Helle der donnerbegleiteten Blitze.
καῦμα δὲ θεσπέσιον κάτεχεν χάος· εἴσατο δ' ἄντα
ὀφθαλμοῖσιν ἰδεῖν ἠδ' οὔασιν ὄσσαν ἀκοῦσαι
αὔτως, ὡς ὅτε γαῖα καὶ οὐρανὸς εὐρὺς ὕπερθε
πίλνατο· τοῖος γάρ κε μέγας ὑπὸ δοῦπος ὀρώρει,
τῆς μὲν ἐρειπομένης, τοῦ δ' ὑψόθεν ἐξεριπόντος·
Grauenvoll fasste der Brand nun das Chaos; völlig der Anblick
War's für das Auge, zugleich für's Ohr auch das nämliche Tosen,
Wie wenn gegen die Erde von oben der wölbende Himmel
Nieder sich senkte; so mächtig erhob sich ja das Gekrache,
Als sie zermalmt nun läge, und er sie von oben zermalmte.
τόσσος δοῦπος ἔγεντο θεῶν ἔριδι ξυνιόντων.
σὺν δ' ἄνεμοι ἔνοσίν τε κονίην τ' ἐσφαράγιζον
βροντήν τε στεροπήν τε καὶ αἰθαλόεντα κεραυνόν,
κῆλα Διὸς μεγάλοιο, φέρον δ' ἰαχήν τ' ἐνοπήν τε
ἐς μέσον ἀμφοτέρων· ὄτοβος δ' ἄπλητος ὀρώρει
So denn tobte der Lärm, als zum Kampf anstürmten die Götter.
Und mit Getos auch jagten die Winde den Sturm und den Staub auf,
Donner und lodernden Blitz im weithinflammenden Wetter,
Arge Geschosse des Zeus, und trugen Geheul und Gestöhne
Unter die Kämpfenden hin; ein entsetzliches Tosen erhob sich
σμερδαλέης ἔριδος, κάρτευς δ' ἀνεφαίνετο ἔργον.
ἐκλίνθη δὲ μάχη· πρὶν δ' ἀλλήλοις ἐπέχοντες
ἐμμενέως ἐμάχοντο διὰ κρατερὰς ὑσμίνας.
οἱ δ' ἄρ' ἐνὶ πρώτοισι μάχην δριμεῖαν ἔγειραν,
Κόττος τε Βριάρεώς τε Γύης τ' ἄατος πολέμοιο·
Über dem grausigen Streit; kund wurden gewaltige Taten,
Bis sich neigte die Schlacht; doch zuvor noch hart aneinander
Kämpften sie unablässig in machtvoll ringender Feldschlacht.
Aber vor allen erweckten die graunvoll brennende Kampfwut
Kottos, Briareos dann, und der rastlos kriegende Gyes,
οἵ ῥα τριηκοσίας πέτρας στιβαρέων ἀπὸ χειρῶν
πέμπον ἐπασσυτέρας, κατὰ δ' ἐσκίασαν βελέεσσι
Τιτῆνας· καὶ τοὺς μὲν ὑπὸ χθονὸς εὐρυοδείης
πέμψαν καὶ δεσμοῖσιν ἐν ἀργαλέοισιν ἔδησαν,
νικήσαντες χερσὶν ὑπερθύμους περ ἐόντας,
Die dreihundert Felsen zugleich den gedrungenen Händen
Wurf auf Wurf nun entsandten und fernhin mit den Geschossen
Schatteten so die Titanen; und unter die kluftige Erde
Jagten sie diese hinab und schlugen mit siegenden Händen
Dann sie in schmerzliche Fesseln, so wild auch immer sie trotzten,

720-819: Hades

720



723a
τόσσον ἔνερθ' ὑπὸ γῆς ὅσον οὐρανός ἐστ' ἀπὸ γαίης·
τόσσον γάρ τ' ἀπὸ γῆς ἐς τάρταρον ἠερόεντα.
ἐννέα γὰρ νύκτας τε καὶ ἤματα χάλκεος ἄκμων
οὐρανόθεν κατιών, δεκάτῃ κ' ἐς γαῖαν ἵκοιτο·
[ἶσον δ' αὖτ' ἀπὸ γῆς ἐς τάρταρον ἠερόεντα·]
ἐννέα δ' αὖ νύκτας τε καὶ ἤματα χάλκεος ἄκμων
So tief unter die Erde, so weit von der Erde der Himmel.
Denn so weit von der Erde zum Tartos ist es dem düstern.
Müsste ja doch neun Tag' und Nächte ein eherner Amboss
Fallen vom Himmel herab, am zehnten zur Erde gelangend, -
Denn gleich weit von der Erde zum Tartos ist es dem düstern.
Wieder dann müsste neun Tag' und Nächte ein eherner Amboss
ἐκ γαίης κατιών, δεκάτῃ κ' ἐς τάρταρον ἵκοι.
τὸν πέρι χάλκεον ἕρκος ἐλήλαται· ἀμφὶ δέ μιν νὺξ
τριστοιχὶ κέχυται περὶ δειρήν· αὐτὰρ ὕπερθε
γῆς ῥίζαι πεφύασι καὶ ἀτρυγέτοιο θαλάσσης.
ἔνθα θεοὶ Τιτῆνες ὑπὸ ζόφῳ ἠερόεντι
Fallen herab von der Erde, am zehnten den Tartaros treffend.
Diesen umläuft ringsum von Erz ein Gehege, und dreifach
Lagert die Nacht auf ihm, um den Scheitel gegossen; darüber
Wachsen die Wurzeln der Erde, sowie des unwirtlichen Meeres.
Dorthin war das Titanengeschlecht im düsteren Dunkel
κεκρύφαται βουλῇσι Διὸς νεφεληγερέταο,
χώρῳ ἐν εὐρώεντι, πελώρης ἔσχατα γαίης.
τοῖς οὐκ ἐξιτόν ἐστι, θύρας δ' ἐπέθηκε Ποσειδέων
χαλκείας, τεῖχος δ' ἐπελήλαται ἀμφοτέρωθεν.
[ἔνθα Γύης Κόττος τε καὶ Ὀβριάρεως Ὀβριάρεως μεγάθυμος
Endlich gebannt nach dem Rate des Wolkenversammlers Kronion,
Unten in dumpfigem Ort, am Rand der riesigen Erde;
Flucht ist ihnen verwehrt, da Poseidon eherne Pforten
Dort hinstellte und rings ein steinern Gemäuer sich hinzieht.
Gyes sodann, auch Kottos, der stolze Briareos ferner
ναίουσιν, φύλακες πιστοὶ Διὸς αἰγιόχοιο.
ἔνθα δὲ γῆς δνοφερῆς καὶ ταρτάρου ἠερόεντος
πόντου τ' ἀτρυγέτοιο καὶ οὐρανοῦ ἀστερόεντος
ἑξείης πάντων πηγαὶ καὶ πείρατ' ἔασιν,
ἀργαλέ' εὐρώεντα, τά τε στυγέουσι θεοί περ·
Wohnen daselbst, treue Wächter des aigistragenden Herrschers.
Hier auch haben die Erde, die dunkle, des Tartarus Abgrund,
Dann das unwirtliche Meer und der sterndurchfunkelte Himmel,
Sämtliche Dinge die Quelle zumal und sämtlich das Ende, -
Schaurig und modrig, so dass davor selbst grauet den Göttern,
χάσμα μέγ', οὐδέ κε πάντα τελεσφόρον εἰς ἐνιαυτὸν
οὖδας ἵκοιτ', εἰ πρῶτα πυλέων ἔντοσθε γένοιτο,
ἀλλά κεν ἔνθα καὶ ἔνθα φέροι πρὸ θύελλα θυέλλης
ἀργαλέη· δεινὸν δὲ καὶ ἀθανάτοισι θεοῖσι.]
[τοῦτο τέρας· καὶ Νυκτὸς ἐρεμνῆς οἰκία δεινὰ
Alles ein gähnender Schlund; und selbst am Ende des Jahres
Fände den Grund wohl keiner, ob auch durch die Pforten er eindrang,
Sondern es schleuderte Sturm ihn mächtig entgegen dem Sturme;
Hier wie dort; und entsetzlich sogar unsterblichen Göttern
Ist dies Graun; auch der düstern Nacht furchtbare Behausung
ἕστηκεν νεφέλῃς κεκαλυμμένα κυανέῃσι.]
τῶν πρόσθ' Ἰαπετοῖο πάις ἔχει οὐρανὸν εὐρὺν
ἑστηὼς κεφαλῇ τε καὶ ἀκαμάτῃσι χέρεσσιν
ἀστεμφέως, ὅθι Νύξ τε καὶ Ἡμέρη ἆσσον ἰοῦσαι
ἀλλήλας προσέειπον ἀμειβόμεναι μέγαν οὐδὸν
Steht daselbst, vom Gewölke, dem schwärzlichblauen, umhüllet.
Vorn auch trägt des Iapetos Sohn den geräumigen Himmel,
Fest dastehend, mit Haupt und nimmer ermüdenden Händen,
Ohne zu wanken, wo Nyx und Hemera sich in der Nähe
Grüßen mit wechselnder Rede, wenn über die eherne Schwelle
χάλκεον· ἡ μὲν ἔσω καταβήσεται, ἡ δὲ θύραζε
ἔρχεται, οὐδέ ποτ' ἀμφοτέρας δόμος ἐντὸς ἐέργει,
ἀλλ' αἰεὶ ἑτέρη γε δόμων ἔκτοσθεν ἐοῦσα
γαῖαν ἐπιστρέφεται, ἡ δ' αὖ δόμου ἐντὸς ἐοῦσα
μίμνει τὴν αὐτῆς ὥρην ὁδοῦ, ἔστ' ἂν ἵκηται·
Hin sie schreiten; wenn diese hinabsteigt, wandelt zur Pforte
Jene heraus, und nie eint beide die Wohnung im Innern,
Sondern die eine von ihnen verweilt stets außer dem Hause,
Schweifend über die Erde; die andere harret im Hause
Unterdessen, bis dass ihr nahet die Stunde des Aufbruchs, -
ἡ μὲν ἐπιχθονίοισι φάος πολυδερκὲς ἔχουσα,
ἡ δ' Ὕπνον μετὰ χερσί, κασίγνητον Θανάτοιο,
Νὺξ ὀλοή, νεφέλῃ κεκαλυμμένη ἠεροειδεῖ.
ἔνθα δὲ Νυκτὸς παῖδες ἐρεμνῆς οἰκί' ἔχουσιν,
Ὕπνος καὶ Θάνατος, δεινοὶ θεοί· οὐδέ ποτ' αὐτοὺς
Diese den Erdenbewohnern das Licht, das erhellende, bringend,
Jene den Schlaf in den Armen, den Zwillingsbruder des Todes,
Sie, die verderbliche Nacht, umhüllet von düsterer Wolke.
Hier dann haben die Kinder der finsteren Nach die Behausung,
Schlaf und Tod; nie schauet auf sie, die entsetzlichen Götter,
Ἠέλιος φαέθων ἐπιδέρκεται ἀκτίνεσσιν
οὐρανὸν εἰσανιὼν οὐδ' οὐρανόθεν καταβαίνων.
τῶν ἕτερος μὲν γῆν τε καὶ εὐρέα νῶτα θαλάσσης
ἥσυχος ἀνστρέφεται καὶ μείλιχος ἀνθρώποισι,
τοῦ δὲ σιδηρέη μὲν κραδίη, χάλκεον δέ οἱ ἦτορ
Jemals Helios nieder mit leuchtenden Strahlen, ob jetzt er
Steiget den Himmel hinan, ob jetzt er vom Himmel hinabsinkt.
Ruhig umwandelt das Land und des Meeres gebreiteten Rücken
Einer von ihnen und zeigt sich freundlich den sterblichen Menschen;
aber des anderen Sinn ist eisern, ein ehernes Herz wohnt
νηλεὲς ἐν στήθεσσιν· ἔχει δ', ὃν πρῶτα λάβῃσιν
ἀνθρώπων· ἐχθρὸς δὲ καὶ ἀθανάτοισι θεοῖσιν.
ἔνθα θεοῦ χθονίου πρόσθεν δόμοι ἠχήεντες
[ἰφθίμου τ' Ἀίδεω καὶ ἐπαινῆς Περσεφονείης]
ἑστᾶσιν, δεινὸς δὲ κύων προπάροιθε φυλάσσει,
Mitleidlos in der Brust; und sobald er einen der Menschen
Anfasst, hält er ihn sicher, - verhasst selbst ewigen Göttern.
Auch des gewaltigen Hades, des unterirdischen Gottes,
Hallendes Haus steht vorn und der schrecklichen Persephoneia;
Aber ein greulicher Hund wacht vor dem Palast an dem Eingang
νηλειής, τέχνην δὲ κακὴν ἔχει· ἐς μὲν ἰόντας
σαίνει ὁμῶς οὐρῇ τε καὶ οὔασιν ἀμφοτέροισιν,
ἐξελθεῖν δ' οὐκ αὖτις ἐᾷ πάλιν, ἀλλὰ δοκεύων
ἐσθίει, ὅν κε λάβῃσι πυλέων ἔκτοσθεν ἰόντα.
[ἰφθίμου τ' Ἀίδεω καὶ ἐπαινῆς Περσεφονείης.]
Mitleidlos, voll tückischer List: Wenn einer hineingeht,
Dem wohl schmeichelt zugleich mit dem Schweif er, wie mit den Ohren,
Aber hinausgehn lässt nicht einen er wieder, und lauernd
Würgt er hinab, wen über der Flucht aus den Toren er antrifft
Aus dem Palast des Hades, der schrecklichen Persephoneia.
ἔνθα δὲ ναιετάει στυγερὴ θεὸς ἀθανάτοισι,
δεινὴ Στύξ, θυγάτηρ ἀψορρόου Ὠκεανοῖο
πρεσβυτάτη· νόσφιν δὲ θεῶν κλυτὰ δώματα ναίει
μακρῇσιν πέτρῃσι κατηρεφέ'· ἀμφὶ δὲ πάντῃ
κίοσιν ἀργυρέοισι πρὸς οὐρανὸν ἐστήρικται.
Dort haust ferner, ein Graus für die Ewigen, Styx, die gewaltge,
Göttin, des kreisenden Herrschers Okeanosälteste Tochter.
Doch sie wohnt von den Himmlischen fern im herrlichen Hause,
Oben von mächtigen Felsen gedeckt; auf jeglicher Seite
Ringsum strebt es empor gen Himmel mit silbernen Säulen.
παῦρα δὲ Θαύμαντος θυγάτηρ πόδας ὠκέα Ἶρις
† ἀγγελίη πωλεῖται ἐπ' εὐρέα νῶτα θαλάσσης.
ὁππότ' ἔρις καὶ νεῖκος ἐν ἀθανάτοισιν ὄρηται,
καί ῥ' ὅστις ψεύδηται Ὀλύμπια δώματ' ἐχόντων,
Ζεὺς δέ τε Ἶριν ἔπεμψε θεῶν μέγαν ὅρκον ἐνεῖκαι
Hie und da kommt Iris, des Thaumas flüchtige Tochter,
Auf dem gebreiteten Rücken des Meeres, um Kunde zu bringen,
Wenn sich Zwist und Streit bei den ewigen Göttern erheben,
Auch wenn einer gelogen, der wohnt in olympischem Hause.
Zeus dann sendet die Iris, der Götter gewaltigen Eidschwur
τηλόθεν ἐν χρυσέῃ προχόῳ πολυώνυμον ὕδωρ,
ψυχρόν, ὅ τ' ἐκ πέτρης καταλείβεται ἠλιβάτοιο
ὑψηλῆς· πολλὸν δὲ ὑπὸ χθονὸς εὐρυοδείης
ἐξ ἱεροῦ ποταμοῖο ῥέει διὰ νύκτα μέλαιναν·
Ὠκεανοῖο κέρας, δεκάτη δ' ἐπὶ μοῖρα δέδασται·
Fern in goldener Kanne zu holen, gefeiertes Wasser,
Das von der Höh' aus steilem Gestein kalt rieselt herunter,
Unter der Erde sodann, der weitumwanderten, mächtig
Aus dem geheiligten Strom als Zweig des Okeanos flutet
Hin durch düstere Nacht; stets bleibt dies Zehntel gesondert.
ἐννέα μὲν περὶ γῆν τε καὶ εὐρέα νῶτα θαλάσσης
δίνῃς ἀργυρέῃς εἱλιγμένος εἰς ἅλα πίπτει,
ἡ δὲ μί' ἐκ πέτρης προρέει, μέγα πῆμα θεοῖσιν.
ὅς κεν τὴν ἐπίορκον ἀπολλείψας ἐπομόσσῃ
ἀθανάτων οἳ ἔχουσι κάρη νιφόεντος Ὀλύμπου,
Während neun, mit silbernen Wirbeln umschlängelnd die Erde
Und den gebreiteten Rücken des Meers, hinströmen zur Salzflut,
Fließt allein es vom Felsen dahin zum Wehe der Götter.
Wenn nun davon ausgießend, wer immer der ewigen Götter
Meineid schwört, die das schneeige Haupt des Olympos umwohnen,
κεῖται νήυτμος τετελεσμένον εἰς ἐνιαυτόν·
οὐδέ ποτ' ἀμβροσίης καὶ νέκταρος ἔρχεται ἆσσον
βρώσιος, ἀλλά τε κεῖται ἀνάπνευστος καὶ ἄναυδος
στρωτοῖς ἐν λεχέεσσι, κακὸν δ' ἐπὶ κῶμα καλύπτει.
αὐτὰρ ἐπὴν νοῦσον τελέσει μέγαν εἰς ἐνιαυτόν,
Der liegt odemberaubt, bis völlig das Jahr sich vollendet;
Nimmer vermag er zu finden Ambrosia oder des Nektars
Labung, sondern er liegt ohn' Atem, ohne die Sprache
Auf dem gebreiteten Lager; Betäubung hüllt ihn verderblich.
Aber sobald er getragen die Krankheit bis zu des Jahres
ἄλλος δ' ἐξ ἄλλου δέχεται χαλεπώτερος ἆθλος·
εἰνάετες δὲ θεῶν ἀπαμείρεται αἰὲν ἐόντων,
οὐδέ ποτ' ἐς βουλὴν ἐπιμίσγεται οὐδ' ἐπὶ δαῖτας
ἐννέα πάντ' ἔτεα· δεκάτῳ δ' ἐπιμίσγεται αὖτις
† εἰρέας ἀθανάτων οἳ Ὀλύμπια δώματ' ἔχουσι.
Volllauf, trifft ihn Leiden, noch schwereres, eines ums andre.
Durch neun Jahre verbleibt er getrennt von den ewigen Göttern;
Niemals nimmt er Teil an Beratung oder an Wahlen
Alle die Jahre hindurch; doch mischt er im zehnten sich wieder
In der Unsterblichen Rat, die olympische Häuser bewohnen.
τοῖον ἄρ' ὅρκον ἔθεντο θεοὶ Στυγὸς ἄφθιτον ὕδωρ,
ὠγύγιον· τὸ δ' ἵησι καταστυφέλου διὰ χώρου.
ἔνθα δὲ γῆς δνοφερῆς καὶ ταρτάρου ἠερόεντος
πόντου τ' ἀτρυγέτοιο καὶ οὐρανοῦ ἀστερόεντος
ἑξείης πάντων πηγαὶ καὶ πείρατ' ἔασιν,
Also weihten zum Schwure die Götter das nimmer versiegend
Uralt Wasser der Styx, das fließt durch felsige Gründe.
Hier auch haben die Erde, die dunkle, des Tartaros Abgrund,
Dann unwirtliches Meer und der sterndurchfunkelte Himmel,
Sämtliche Dinge die Quellen zumal und sämtlich die Enden,
ἀργαλέ' εὐρώεντα, τά τε στυγέουσι θεοί περ.
ἔνθα δὲ μαρμάρεαί τε πύλαι καὶ χάλκεος οὐδός,
ἀστεμφὲς ῥίζῃσι διηνεκέεσσιν ἀρηρώς,
αὐτοφυής· πρόσθεν δὲ θεῶν ἔκτοσθεν ἁπάντων
Τιτῆνες ναίουσι, πέρην χάεος ζοφεροῖο.
Schaurig und modrig, so dass davor selbst grauet den Göttern.
Dort ist die Pforte aus Marmor sodann und die eherne Schwelle,
Stark und fest, einfugend mit weithingreifenden Wurzeln,
Selbstentsprosst; vorn aber, von sämtlichen Göttern geschieden,
Haust der Titanen Geschlecht jenseits des umnachteten Chaos.
αὐτὰρ ἐρισμαράγοιο Διὸς κλειτοὶ ἐπίκουροι
δώματα ναιετάουσιν ἐπ' Ὠκεανοῖο θεμέθλοις,
Κόττος τ' ἠδὲ Γύης· Βριάρεών γε μὲν ἠὺν ἐόντα
γαμβρὸν ἑὸν ποίησε βαρύκτυπος Ἐννοσίγαιος,
δῶκε δὲ Κυμοπόλειαν ὀπυίειν, θυγατέρα ἥν.
Ferner des laut hindonnernden Zeus vortreffliche Diener
haben am tiefesten Grund des Okeanos dort die Behausung,
Kottos und Gyes zugleich; Briareos aber, der starke,
Wurde des Ländererschüttrers, des tiefaufrauschenden, Eidam;
Denn der gab ihm die Tochter zur Ehe, die Kymopoleia.

820-880: Typhoeus

αὐτὰρ ἐπεὶ Τιτῆνας ἀπ' οὐρανοῦ ἐξέλασε Ζεύς,
ὁπλότατον τέκε παῖδα Τυφωέα Γαῖα πελώρη
Ταρτάρου ἐν φιλότητι διὰ χρυσῆν Ἀφροδίτην·
οὗ χεῖρες † μὲν ἔασιν ἐπ' ἰσχύι ἔργματ' ἔχουσαι, †
καὶ πόδες ἀκάματοι κρατεροῦ θεοῦ· ἐκ δέ οἱ ὤμων
Aber sobald von Zeus die Titanen vom Himmel vertrieben,
Zeugte den jüngsten der Söhne, Typhoeus, Gaia, die Riesin,
Durch Aphrodite, die goldne, dem Tartaros liebend ergeben.
Der hat tüchtige Hände, die kraftvoll fördern die Arbeit,
Rüstige Füße sodann, der Gewaltige, und von den Schultern
ἦν ἑκατὸν κεφαλαὶ ὄφιος δεινοῖο δράκοντος,
γλώσσῃσι δνοφερῇσι λελιχμότες· ἐν δέ οἱ ὄσσε
θεσπεσίῃς κεφαλῇσιν ὑπ' ὀφρύσι πῦρ ἀμάρυσσεν·
[πασέων δ' ἐκ κεφαλέων πῦρ καίετο δερκομένοιο·]
φωναὶ δ' ἐν πάσῃσιν ἔσαν δεινῇς κεφαλῇσι,
Ragten im hundert Häupter von Schlangen, von grausigen Drachen,
Leckend rings mit den Zungen, den düsteren, und von den Augen
Zuckt an den mächtigen Häuptern ein Glutstrahl unter den Wimpern.
Sämtlichen Häuptern entlodert das Feuer, sowie er umherschaut.
Stimmen auch waren sodann in jedem der schrecklichen Köpfe,
παντοίην ὄπ' ἰεῖσαι ἀθέσφατον· ἄλλοτε μὲν γὰρ
φθέγγονθ' ὥς τε θεοῖσι συνιέμεν, ἄλλοτε δ' αὖτε
ταύρου ἐριβρύχεω μένος ἀσχέτου ὄσσαν ἀγαύρου,
ἄλλοτε δ' αὖτε λέοντος ἀναιδέα θυμὸν ἔχοντος,
ἄλλοτε δ' αὖ σκυλάκεσσιν ἐοικότα, θαύματ' ἀκοῦσαι,
Die vielartigen Ton aussendeten, nimmer zu sagen.
Einmal tönt es den Göttern verständlich, wieder erschallt es
Wie vom üppigen Stier, der aufbrüllt, nimmer gebändigt;
Wieder ein anderes Mal wie ein Leu voll trotzigen Mutes,
Wieder ein anderes Mal gleicht's Hunden - dem Hörer ein Wunder;
ἄλλοτε δ' αὖ ῥοίζεσχ', ὑπὸ δ' ἤχεεν οὔρεα μακρά.
καί νύ κεν ἔπλετο ἔργον ἀμήχανον ἤματι κείνῳ,
καί κεν ὅ γε θνητοῖσι καὶ ἀθανάτοισιν ἄναξεν,
εἰ μὴ ἄρ' ὀξὺ νόησε πατὴρ ἀνδρῶν τε θεῶν τε·
σκληρὸν δ' ἐβρόντησε καὶ ὄβριμον, ἀμφὶ δὲ γαῖα
Wieder dann schrillet es laut, dass hallen die hohen Gebirge,
Damals hätte sich bald vollendet ein arges Beginnen;
Er dann wäre der Menschen und Ewigen Herrscher geworden,
Wenn nicht sorgend der Menschen und Ewigen Vater es wahrnahm.
Doch der donnerte schwer und machtvoll, dass mit Getöse
σμερδαλέον κονάβησε καὶ οὐρανὸς εὐρὺς ὕπερθε
πόντός τ' Ὠκεανοῦ τε ῥοαὶ καὶ τάρταρα γαίης.
ποσσὶ δ' ὕπ' ἀθανάτοισι μέγας πελεμίζετ' Ὄλυμπος
ὀρνυμένοιο ἄνακτος· ἐπεστονάχιζε δὲ γαῖα.
καῦμα δ' ὑπ' ἀμφοτέρων κάτεχεν ἰοειδέα πόντον
Ringsum bebte das Land, darüber der wölbende Himmel,
Selbst des Okeanos Fluten, das Meer und die Gründe der Erde.
Unter dem Fuß der Unsterblichen wankt der erhabne Olympos,
Wie sich der Herrscher erhebt; und tief aufächzet die Erde.
Glut von beiden erfasst nun die blaudurchdunkelte Meerflut,
βροντῆς τε στεροπῆς τε πυρός τ' ἀπὸ τοῖο πελώρου
πρηστήρων ἀνέμων τε κεραυνοῦ τε φλεγέθοντος·
ἔζεε δὲ χθὼν πᾶσα καὶ οὐρανὸς ἠδὲ θάλασσα·
θυῖε δ' ἄρ' ἀμφ' ἀκτὰς περί τ' ἀμφί τε κύματα μακρὰ
ῥιπῇ ὕπ' ἀθανάτων, ἔνοσις δ' ἄσβεστος ὀρώρει·
Glut von Donner und Blitz und zugleich von der Flamme des Unholds,
Seinen versengenden Wirbeln und dort von dem lodernden Blitzstrahl.
Ringsum qualmend erbrauset die Erde, das Meer und der Himmel;
Hin und her umtosen gewaltige Wogen das Ufer
Unter der Ewigen Wucht, und endlos folgen die Stöße.
τρέε δ' Ἀίδης ἐνέροισι καταφθιμένοισιν ἀνάσσων
Τιτῆνές θ' ὑποταρτάριοι Κρόνον ἀμφὶς ἐόντες
ἀσβέστου κελάδοιο καὶ αἰνῆς δηιοτῆτος.
Ζεὺς δ' ἐπεὶ οὖν κόρθυνεν ἑὸν μένος, εἵλετο δ' ὅπλα,
βροντήν τε στεροπήν τε καὶ αἰθαλόεντα κεραυνόν,
Aïdes selber erbebt, der unten beherrscht die Geschiednen,
Auch die Titanen, um Kronos geschart, in des Tartaros Tiefen,
Über dem grässlichen Lärm und die furchtbar tobende Kampfwut.
Wie nun neue Gewalt Zeus aufrafft und zu den Waffen
Greift, zu Donner und Blitz und dem weithin lodernden Blitzstrahl,
πλῆξεν ἀπ' Οὐλύμποιο ἐπάλμενος· ἀμφὶ δὲ πάσας
ἔπρεσε θεσπεσίας κεφαλὰς δεινοῖο πελώρου.
αὐτὰρ ἐπεὶ δή μιν δάμασε πληγῇσιν ἱμάσσας,
ἤριπε γυιωθείς, στονάχιζε δὲ γαῖα πελώρη·
φλὸξ δὲ κεραυνωθέντος ἀπέσσυτο τοῖο ἄνακτος
Zielt er herab vom Olympos in mächtigem Sprung und versenget
Alle die greulichen Häupter im Kreis dem entsetzlichen Scheusal.
Aber sobald er gebändigt ihn nun mit strafenden Schlägen,
Stürzte gelähmt er hin, und es ächzte die riesige Erde;
Flammen entsprühten dem Herrscher, dem Donnerbzwungenen, wie er
οὔρεος ἐν βήσσῃσιν † ἀιδνῆς παιπαλοέσσης
πληγέντος, πολλὴ δὲ πελώρη καίετο γαῖα
αὐτμῇ θεσπεσίῃ, καὶ ἐτήκετο κασσίτερος ὣς
τέχνῃ ὑπ' αἰζηῶν ἐν ἐυτρήτοις χοάνοισι
θαλφθείς, ἠὲ σίδηρος, ὅ περ κρατερώτατός ἐστιν,
In des Gebirgs Talgründen, den dunkelen, klippenumkränzten,
Unter den Schlägen erlag; weit brannte die riesige Erde
Von dem unsäglichen Qualm und schmolz, wie unter den Händen
Rüstiger Männer das Zinn, da in weit aufklaffendem Tiegel
Heiß ward, oder wie Eisen, das stärker als jedes Metall ist,
οὔρεος ἐν βήσσῃσι δαμαζόμενος πυρὶ κηλέῳ
τήκεται ἐν χθονὶ δίῃ ὑφ' Ἡφαίστου παλάμῃσιν·
ὣς ἄρα τήκετο γαῖα σέλαι πυρὸς αἰθομένοιο.
ῥῖψε δέ μιν θυμῷ ἀκαχὼν ἐς τάρταρον εὐρύν.
ἐκ δὲ Τυφωέος ἔστ' ἀνέμων μένος ὑγρὸν ἀέντων,
In des Gebirgs Talgründen, vom flammenden Feuer bezwungen,
Unter der Hand des Hephaistos zerschmilzt auf der heiligen Erde;
So denn schmolz von der Lohe des flammenden Feuers die Erde.
Zeus warf jenen ergrimmt hierauf in des Tartaros Öde.
Von dem Typhoeus stammt die Gewalt feuchthauchender Winde,
νόσφι Νότου Βορέω τε καὶ ἀργεστέω Ζεφύροιο·
οἵ γε μὲν ἐκ θεόφιν γενεήν, θνητοῖς μέγ' ὄνειαρ.
αἱ δ' ἄλλαι μὰψ αὖραι ἐπιπνείουσι θάλασσαν·
αἳ δή τοι πίπτουσαι ἐς ἠεροειδέα πόντον,
πῆμα μέγα θνητοῖσι, κακῇ θυίουσιν ἀέλλῃ·
Außer dem Boreas, Notos, dem Zephyros, der klare Sicht fegt;
Denn sie sind von den Göttern entstammt, zum Segen der Menschen.
Nutzlos aber behauchen die anderen Lüfte die Meerflut;
Diese, sich stürzend mit Macht auf des Pontos dunkele Wogen,
Toben im schrecklichen Sturm, zum Verhängnis sterblichen Männern.
ἄλλοτε δ' ἄλλαι ἄεισι διασκιδνᾶσί τε νῆας
ναύτας τε φθείρουσι· κακοῦ δ' οὐ γίνεται ἀλκὴ
ἀνδράσιν, οἳ κείνῃσι συνάντωνται κατὰ πόντον.
αἱ δ' αὖ καὶ κατὰ γαῖαν ἀπείριτον ἀνθεμόεσσαν
ἔργ' ἐρατὰ φθείρουσι χαμαιγενέων ἀνθρώπων,
Allwärts wehen sie hin und wütend zerstreun sie die Schiffe,
Richten den Segler zu Grund; und nirgends zeigt sich des Unheils
Abwehr, wo auf der See sind Sterbliche jenen verfallen.
Auch auf der Erde zugleich, der unendlichen, blumengeschmückten,
Tilgen sie wieder das Feldwerk, das liebliche, irdischen Menschen,
πιμπλεῖσαι κόνιός τε καὶ ἀργαλέου κολοσυρτοῦ. Alles erfüllend mit Staub und unheilvoller Verwirrung.

881-1020: Die Herrschaft des Zeus




αὐτὰρ ἐπεί ῥα πόνον μάκαρες θεοὶ ἐξετέλεσσαν,
Τιτήνεσσι δὲ τιμάων κρίναντο βίηφι,
δή ῥα τότ' ὤτρυνον βασιλευέμεν ἠδὲ ἀνάσσειν
Γαίης φραδμοσύνῃσιν Ὀλύμπιον εὐρύοπα Ζῆν
Als nun die seligen Götter den Kampf zu Ende geführet,
Und besiegt die Titanen mit Macht im Streit um die Ehre,
Da nun boten dem Zeus sie das Königtum und die Herrschaft
An auf Gaias Rat, dem olympischen, donnernden Gotte,
ἀθανάτων· ὁ δὲ τοῖσιν ἐὺ διεδάσσατο τιμάς.
Ζεὺς δὲ θεῶν βασιλεὺς πρώτην ἄλοχον θέτο Μῆτιν,
πλεῖστα θεῶν εἰδυῖαν ἰδὲ θνητῶν ἀνθρώπων.
ἀλλ' ὅτε δὴ ἄρ' ἔμελλε θεὰν γλαυκῶπιν Ἀθήνην
τέξεσθαι, τότ' ἔπειτα δόλῳ φρένας ἐξαπατήσας
Unter der Ewigen Schar; er verteilte die Ehren mit Weisheit.
Zeus nun, der König der Götter, erwählt als erste Gemahlin
Metis, weise wie keiner der Götter und sterblichen Menschen.
Als sie nun die Athene, die klar stets blickende Göttin,
Sollte gebären, berückt' er mit List und schmeichelnder Rede
αἱμυλίοισι λόγοισιν ἑὴν ἐσκάτθετο νηδύν,
Γαίης φραδμοσύνῃσι καὶ Οὐρανοῦ ἀστερόεντος·
τὼς γάρ οἱ φρασάτην, ἵνα μὴ βασιληίδα τιμὴν
ἄλλος ἔχοι Διὸς ἀντὶ θεῶν αἰειγενετάων.
ἐκ γὰρ τῆς εἵμαρτο περίφρονα τέκνα γενέσθαι·
Ihr den Verstand und barg im eigenen Leibe die Göttin,
Wie ihn Uranos lehrte, der sternumglänzte, mit Gaia.
Denn so rieten sie ihm, dass niemals möge für Zeus sonst
Einer der ewigen Götter die Königsgewalt sich erringen.
Denn ihr war es beschieden, verständige Kinder zu zeugen,
πρώτην μὲν κούρην γλαυκώπιδα Τριτογένειαν,
ἶσον ἔχουσαν πατρὶ μένος καὶ ἐπίφρονα βουλήν,
αὐτὰρ ἔπειτ' ἄρα παῖδα θεῶν βασιλῆα καὶ ἀνδρῶν
ἤμελλεν τέξεσθαι, ὑπέρβιον ἦτορ ἔχοντα·
ἀλλ' ἄρα μιν Ζεὺς πρόσθεν ἑὴν ἐσκάτθετο νηδύν,
Vorerst Tritogeneia, die klar stets blickende Jungfrau,
Die mit dem Vater den Mut und den Rat, den bedächtigen, teilet;
Drauf dann sollte den Sohn sie ferner gebären, der Menschen
Wie der Unsterblichen König, mit übergewaltigem Sinne:
Doch schon barg sie zuvor im eigenen Leibe Kronion,
900
- - -



ὥς οἱ συμφράσσαιτο θεὰ ἀγαθόν τε κακόν τε.
- - -
δεύτερον ἠγάγετο λιπαρὴν Θέμιν, ἣ τέκεν Ὥρας,
Εὐνομίην τε Δίκην τε καὶ Εἰρήνην τεθαλυῖαν,
αἵ τ' ἔργ' ὠρεύουσι καταθνητοῖσι βροτοῖσι,
Μοίρας θ', ᾗς πλείστην τιμὴν πόρε μητίετα Ζεύς,
Dass ihm allein zum Gewinn sie Gutes erkenne und Böses.
- - -
Zweite Gemahlin ward ihm die Themis, welche die Horen,
Dike, Eunomia dann und Eirene, die blühende, zeugte,
Die das Beginnen der Menschen, der sterblichen, lenkend gewahren;
Ferner die Moiren, die Zeus mit reichlichster Ehre begabte,
Κλωθώ τε Λάχεσίν τε καὶ Ἄτροπον, αἵ τε διδοῦσι
θνητοῖς ἀνθρώποισιν ἔχειν ἀγαθόν τε κακόν τε.
τρεῖς δέ οἱ Εὐρυνόμη Χάριτας τέκε καλλιπαρήους,
Ὠκεανοῦ κούρη πολυήρατον εἶδος ἔχουσα,
Ἀγλαίην τε καὶ Εὐφροσύνην Θαλίην τ' ἐρατεινήν·
Klotho, Lachesis auch, dann Atropos, die dem Geschlechte
Sterblicher Menschen verleihn zu erleben wie Gutes so Böses.
Weiter gebar Eurynome ihm, des Okeanos Tochter,
Anmutreicher Gestalt, die Chariten mit rosigen Wangen,
Thalia, lieblich und hold, Euphrosyne, samt der Aglaia.
τῶν καὶ ἀπὸ βλεφάρων ἔρος εἴβετο δερκομενάων
λυσιμελής· καλὸν δέ θ' ὑπ' ὀφρύσι δερκιόωνται.
αὐτὰρ ὁ Δήμητρος πολυφόρβης ἐς λέχος ἦλθεν·
ἣ τέκε Περσεφόνην λευκώλενον, ἣν Ἀιδωνεὺς
ἥρπασεν ἧς παρὰ μητρός, ἔδωκε δὲ μητίετα Ζεύς.
Sehnsucht träuft von den Wimpern herab, wenn das Auge sie öffnen,
Sinnbetäubend; sie schaun so reizend unter den Brauen.
Ferner bestieg er der Nahrungsspenderin Demeter Lager;
Diese gebar ihm die holde Pesephone, die Aïdoneus
Raubte der Mutter, da Zeus, der Berater, sie jenem gewährte.
Μνημοσύνης δ' ἐξαῦτις ἐράσσατο καλλικόμοιο,
ἐξ ἧς οἱ Μοῦσαι χρυσάμπυκες ἐξεγένοντο
ἐννέα, τῇσιν ἅδον θαλίαι καὶ τέρψις ἀοιδῆς.
Λητὼ δ' Ἀπόλλωνα καὶ Ἄρτεμιν ἰοχέαιραν
ἱμερόεντα γόνον περὶ πάντων Οὐρανιώνων
Auch der Mnemosyne nahte er liebend, der reizend gelockten,
Welche die Musen erzeugte, die neun, mit goldenem Stirnband.
Heiteres Fest und fröhlicher Sang ist diesen das Liebste.
Leto gebar den Apollon und Artemis, froh der Geschosse,
Beide von holder Gestalt, wie keiner der himmlischen Götter,
γείνατ' ἄρ' αἰγιόχοιο Διὸς φιλότητι μιγεῖσα.
λοισθοτάτην δ' Ἥρην θαλερὴν ποιήσατ' ἄκοιτιν·
ἡ δ' Ἥβην καὶ Ἄρηα καὶ Εἰλείθυιαν ἔτικτε
μιχθεῖσ’ ἐν φιλότητι θεῶν βασιλῆι καὶ ἀνδρῶν.
αὐτὸς δ' ἐκ κεφαλῆς γλαυκώπιδα γείνατ' Ἀθήνην,
Da sie gesellt sich in Liebe zum aigistragenden Herrscher.
Aber zuletzt erwählt' er als Gattin die blühende Hera,
Welche die Eileithyia und Hebe gebar und den Ares,
Liebend hin sich gegeben dem Herrscher der Götter und Menschen.
Diesem entsprang aus dem eigenen Haupt blauäugig Athene,
δεινὴν ἐγρεκύδοιμον ἀγέστρατον ἀτρυτώνην,
πότνιαν, ᾗ κέλαδοί τε ἅδον πόλεμοί τε μάχαι τε·
Ἥρη δ' Ἥφαιστον κλυτὸν οὐ φιλότητι μιγεῖσα
γείνατο, καὶ ζαμένησε καὶ ἤρισεν ᾧ παρακοίτῃ,
ἐκ πάντων τέχνῃσι κεκασμένον Οὐρανιώνων.
Furchtbar rufend zum Streit, Heerführerin, nimmer ermüdend,
Ruhmreich, die am Getümmel, an Krieg und Schlachten sich freute.
Hera wieder gebar jetzt ohne der Liebe Beglückung,
Da dem Gemahl sie zürnt' und trotzte, den klugen Hephaistos,
Ihn mit Künsten begabt vor sämtlichen Uranionen.
ἐκ δ' Ἀμφιτρίτης καὶ ἐρικτύπου Ἐννοσιγαίου
Τρίτων εὐρυβίης γένετο μέγας, ὅς τε θαλάσσης
πυθμέν' ἔχων παρὰ μητρὶ φίλῃ καὶ πατρὶ ἄνακτι
ναίει χρύσεα δῶ, δεινὸς θεός. αὐτὰρ Ἄρηι
ῥινοτόρῳ Κυθέρεια Φόβον καὶ Δεῖμον ἔτικτε,
Von Amphitrite sodann und dem tosenden Ländererschüttrer
Sprosste der mächtige Triton, der starke, der unten im Meergrund
Waltend zugleich mit der Mutter, sowie dem Erzeuger, dem Herrscher,
Wohnt im goldnen Palast, ein gewaltiger Gott. Kythereia aber
Erzeugte mit Ares, dem Schilddurchbohrer, den Phobos,
δεινούς, οἵ τ' ἀνδρῶν πυκινὰς κλονέουσι φάλαγγας
ἐν πολέμῳ κρυόεντι σὺν Ἄρηι πτολιπόρθῳ,
Ἁρμονίην θ', ἣν Κάδμος ὑπέρθυμος θέτ' ἄκοιτιν.
Ζηνὶ δ' ἄρ' Ἀτλαντὶς Μαίη τέκε κύδιμον Ἑρμῆν,
κήρυκ' ἀθανάτων, ἱερὸν λέχος εἰσαναβᾶσα.
Weiter den Deimos, die mächtgen; - sie werfen die dichtesten Reihen
Während der schaurigen Schlacht, mit dem städtevertilgenden Ares. -
Auch die Harmonia dann, die Gemahlin des mutigen Kadmos.
Maia, des Atlas Tochter, gebar den gefeierten Hermes,
Boten der Götter, des Zeus hochheiliges Lager besteigend.
Καδμηὶς δ' ἄρα οἱ Σεμέλη τέκε φαίδιμον υἱὸν
μιχθεῖσ’ ἐν φιλότητι, Διώνυσον πολυγηθέα,
ἀθάνατον θνητή· νῦν δ' ἀμφότεροι θεοί εἰσιν.
Ἀλκμήνη δ' ἄρ' ἔτικτε βίην Ἡρακληείην
μιχθεῖσ’ ἐν φιλότητι Διὸς νεφεληγερέταο.
Semele, Tochter des Kadmos, gebar aus seiner Umarmung
Drauf ihm den glänzenden Sohn Dionysos, den Bringer der Freuden,
Sterbliche Mutter den Gott; nun erfreun ihrer Gottheit sich beide.
Aber Alkmene gebar nun des Herakles Kraft, die geprüfte,
Liebend umarmt vom mächtigen Zeus, dem Versammler der Wolken.
Ἀγλαίην δ' Ἥφαιστος ἀγακλυτὸς ἀμφιγυήεις
ὁπλοτάτην Χαρίτων θαλερὴν ποιήσατ' ἄκοιτιν.
χρυσοκόμης δὲ Διώνυσος ξανθὴν Ἀριάδνην,
κούρην Μίνωος, θαλερὴν ποιήσατ' ἄκοιτιν·
τὴν δέ οἱ ἀθάνατον καὶ ἀγήρων θῆκε Κρονίων.
Aber Hephaistos erwählte, der hinkende Gott, der gepriesne,
Sich als blühend Gemahl Aglaia, die jüngste Charite.
Dann Dionysos erwählte, der goldumlockte, die blonde
Tochter des Minos sich, Ariadne, zur blühenden Gattin.
Sie dann machte ihm Zeus unsterblich in ewiger Jugend.
Ἥβην δ' Ἀλκμήνης καλλισφύρου ἄλκιμος υἱός,
ἲς Ἡρακλῆος, τελέσας στονόεντας ἀέθλους,
παῖδα Διὸς μεγάλοιο καὶ Ἥρης χρυσοπεδίλου,
αἰδοίην θέτ' ἄκοιτιν ἐν Οὐλύμπῳ νιφόεντι·
ὄλβιος, ὃς μέγα ἔργον ἐν ἀθανάτοισιν ἀνύσσας
Hebe gewann sich der rüstige Sohn der behenden Alkmene,
Herakles, erst nach manch mühselig bestandenem Kampfe,
Sie, des erhabenen Zeus und der Hera, der goldbeschuhten,
Kind, als züchtig Gemahlin auf schneebedecktem Olympos,
Glücklich er, dem gelungen das Werk; groß selbst vor den Göttern,
ναίει ἀπήμαντος καὶ ἀγήραος ἤματα πάντα.
Ἠελίῳ δ' ἀκάμαντι τέκε κλυτὸς Ὠκεανίνη
Περσηὶς Κίρκην τε καὶ Αἰήτην βασιλῆα.
Αἰήτης δ' υἱὸς φαεσιμβρότου Ἠελίοιο
κούρην Ὠκεανοῖο τελήεντος ποταμοῖο
Lebt er leidenentrückt, nie alternd, ewige Tage.
Helios, rastlos wandelnd, erzeugt mit der Okeanine,
Mit der gepriesnen Perseïs, die Kirke und König Aietes.
Aber Aietes, der Sohn des lichtausstrahlenden Herrschers,
Nahm des Okeanos Tochter, des erdumgürtenden Stromes,
γῆμε θεῶν βουλῇσιν, Ἰδυῖαν καλλιπάρηον·
ἣ δή οἱ Μήδειαν ἐύσφυρον ἐν φιλότητι
γείναθ' ὑποδμηθεῖσα διὰ χρυσῆν Ἀφροδίτην.
ὑμεῖς μὲν νῦν χαίρετ', Ὀλύμπια δώματ' ἔχοντες,
νῆσοί τ' ἤπειροί τε καὶ ἁλμυρὸς ἔνδοθι πόντος·
Auf der Unsterblichen Rat, die Idyia mit rosigen Wangen.
Diese gebar die Medeia, die leichthinschreitende, jenem,
Mächtig von Liebe erfasst, Aphrodite, der goldnen, gehorchend.
Lebt nun wohl, ihr hehren Bewohner olympischer Häuser,
Insel und Lande, sowie dazwischen du salzige Meerflut!
νῦν δὲ θεάων φῦλον ἀείσατε, ἡδυέπειαι
Μοῦσαι Ὀλυμπιάδες, κοῦραι Διὸς αἰγιόχοιο,
ὅσσαι δὴ θνητοῖσι παρ' ἀνδράσιν εὐνηθεῖσαι
ἀθάναται γείναντο θεοῖς ἐπιείκελα τέκνα.
Δημήτηρ μὲν Πλοῦτον ἐγείνατο δῖα θεάων,
Nun denn nennt mir der Göttinnen Stamm, holdredende Musem,
Ihr, die olympischen Töchter des aigistragenden Herrschers,
Sagt, wie viele, die, selbst unsterblich, sterblicher Männer
Lager bestiegen, und Kinder, vergleichbar Göttern, gebaren.
Sieh, Demeter erzeugte, die heilige Göttin, den Plutos,
Ἰασίῳ ἥρωι μιγεῖσ’ ἐρατῇ φιλότητι
νειῷ ἔνι τριπόλῳ, Κρήτης ἐν πίονι δήμῳ,
ἐσθλόν, ὃς εἶσ’ ἐπὶ γῆν τε καὶ εὐρέα νῶτα θαλάσσης
πᾶσαν· τῷ δὲ τυχόντι καὶ οὗ κ' ἐς χεῖρας ἵκηται,
τὸν δὴ ἀφνειὸν ἔθηκε, πολὺν δέ οἱ ὤπασεν ὄλβον.
Als sie verlangende Liebe zum Helden Iasios führte
Dort in Kretas Gefild,' auf dreimal tragender Brache,
Ihn der über das Land und des Meeres gebreiteten Rücken
Fördernd wallt; wer diesen dann trifft und empfängt in die Hände,
Den weiß reich er zu machen und schenkt ihm blühenden Wohlstand.
Κάδμῳ δ' Ἁρμονίη, θυγάτηρ χρυσῆς Ἀφροδίτης,
Ἰνὼ καὶ Σεμέλην καὶ Ἀγαυὴν καλλιπάρηον
Αὐτονόην θ', ἣν γῆμεν Ἀρισταῖος βαθυχαίτης,
γείνατο καὶ Πολύδωρον ἐυστεφάνῳ ἐνὶ Θήβῃ.
κούρη δ' Ὠκεανοῦ Χρυσάορι καρτεροθύμῳ
Aber dem Kadmos gebar Harmonia, Tochter der Kypris,
Semele, Ino, Augaue, mit rosig schimmernden Wangen,
Dann Autonoe, die Aristaios mit wallendem Haupthaar
Freite, zuletzt Polydoros in Theben, dem zinnenbekränzten.
Doch des Okeanos Tochter, Kallirhoe, liebend vereinigt
μιχθεῖσ’ ἐν φιλότητι πολυχρύσου Ἀφροδίτης
Καλλιρόη τέκε παῖδα βροτῶν κάρτιστον ἁπάντων,
Γηρυονέα, τὸν κτεῖνε βίη Ἡρακληείη
βοῶν ἕνεκ' εἰλιπόδων ἀμφιρρύτῳ εἰν Ἐρυθείῃ.
Τιθωνῷ δ' Ἠὼς τέκε Μέμνονα χαλκοκορυστήν,
Durch Aphrodites Verlangen dem unbeugsamen Chrysaor,
Ward des Geryones Mutter, des stärksten von sämtlichen Menschen.
Diesen erschlug obsiegend des Herakles Kraft, die erprobte,
Ob schleppfüßigem Vieh dort auf Erytheia, dem Eiland.
Eos gebar dem Tithonos den erzumpanzerten König
Αἰθιόπων βασιλῆα, καὶ Ἠμαθίωνα ἄνακτα.
αὐτάρ τοι Κεφάλῳ φιτύσατο φαίδιμον υἱόν,
ἴφθιμον Φαέθοντα, θεοῖς ἐπιείκελον ἄνδρα·
τόν ῥα νέον τέρεν ἄνθος ἔχοντ' ἐρικυδέος ἥβης
παῖδ' ἀταλὰ φρονέοντα φιλομμειδὴς Ἀφροδίτη
Von Aithiopien, Memnon, Emathion auch den Gebieter.
Aber dem Kephalos schenkte hierauf als glänzenden Sprössling
Phaethon jene, den starken, vergleichbar Göttern an Bildung.
Dieser, dem eben erschloss sich die zarteste Blüte der Jugend,
Ward als Knabe, der kindisch noch denkt, von der lächelnden Kypris
ὦρτ' ἀνερειψαμένη, καί μιν ζαθέοις ἐνὶ νηοῖς
νηοπόλον μύχιον ποιήσατο, δαίμονα δῖον.
κούρην δ' Αἰήταο διοτρεφέος βασιλῆος
Αἰσονίδης βουλῇσι θεῶν αἰειγενετάων
ἦγε παρ' Αἰήτεω, τελέσας στονόεντας ἀέθλους,
Eiligen Fluges entführt und über geheiligte Tempel
Dann zum innersten Wächter bestimmt als göttlicher Schutzgeist.
Aber das Kind des Aietes, des gottgesegneten Königs,
Führte der Aisonide sodann nach der Ewigen Ratschluss
Fort von Aietes, nachdem er gefährliche Kämpfe bestanden,
τοὺς πολλοὺς ἐπέτελλε μέγας βασιλεὺς ὑπερήνωρ,
ὑβριστὴς Πελίης καὶ ἀτάσθαλος ὀβριμοεργός·
τοὺς τελέσας ἐς Ἰωλκὸν ἀφίκετο πολλὰ μογήσας
ὠκείης ἐπὶ νηὸς ἄγων ἑλικώπιδα κούρην
Αἰσονίδης, καί μιν θαλερὴν ποιήσατ' ἄκοιτιν.
Deren ihm viel der gewaltige Fürst auflegte, der stolze,
Pelias, frech, unbändig und voll ruchloser Gewalttat.
Als nun der Aisonide mit vieler Gefahr sie bestanden,
Kam, auf eiligem Schiffe die Braut mit gewundenen Wimpern
Führend, er heim nach Iolkos und nahm sie zur blühenden Gattin.
καί ῥ' ἥ γε δμηθεῖσ’ ὑπ' Ἰήσονι ποιμένι λαῶν
Μήδειον τέκε παῖδα, τὸν οὔρεσιν ἔτρεφε Χείρων
Φιλλυρίδης· μεγάλου δὲ Διὸς νόος ἐξετελεῖτο.
αὐτὰρ Νηρῆος κοῦραι ἁλίοιο γέροντος,
ἤτοι μὲν Φῶκον Ψαμάθη τέκε δῖα θεάων
Diese, von Liebe besiegt zu Iason, dem Hirten der Völker,
Ward des Medeios Mutter, den Cheiron erzog in den Bergen,
Philyras Sohn. So musste der Wille des Zeus sich erfüllen.
Ferner des Nereus Töchter, des alternden Herrschers im Meere:
Psamathe zeugte zuerst, die gefeierte Göttin, den Phokos
Αἰακοῦ ἐν φιλότητι διὰ χρυσῆν Ἀφροδίτην·
Πηλεῖ δὲ δμηθεῖσα θεὰ Θέτις ἀργυρόπεζα
γείνατ' Ἀχιλλῆα ῥηξήνορα θυμολέοντα.
Αἰνείαν δ' ἄρ' ἔτικτεν ἐυστέφανος Κυθέρεια,
Ἀγχίσῃ ἥρωι μιγεῖσ’ ἐρατῇ φιλότητι
Durch Aphrodite, die goldne, mit Aiakos liebend vereinigt.
Thetis, umarmt von Peleus, die silberfüßige Göttin,
Ward des Achilleus Mutter, des löwenmutigen Streiters.
Dann den Aineias gebar Kythereia, die reizendbekränzte,
Als sie verlangende Liebe geführt zum Helden Anchises
Ἴδης ἐν κορυφῇσι πολυπτύχου ἠνεμοέσσης.
Κίρκη δ' Ἠελίου θυγάτηρ Ὑπεριονίδαο
γείνατ' Ὀδυσσῆος ταλασίφρονος ἐν φιλότητι
Ἄγριον ἠδὲ Λατῖνον ἀμύμονά τε κρατερόν τε·
[Τηλέγονον δὲ ἔτικτε διὰ χρυσῆν Ἀφροδίτην·]
Hoch auf den stürmischen Höhen des taldurchzogenen Ida.
Weiter des Helios Kind, des Hyperioniden, die Kirke,
Wurde des Agrios Mutter, vom leidengeprüften Odysseus
Liebend umfangen, sodann des Latinos, des trefflichen, starken;
Endlich gebar den Telegonos sie durch die goldene Kypris, -
οἳ δή τοι μάλα τῆλε μυχῷ νήσων ἱεράων
πᾶσιν Τυρσηνοῖσιν ἀγακλειτοῖσιν ἄνασσον.
Ναυσίθοον δ' Ὀδυσῆι Καλυψὼ δῖα θεάων
γείνατο Ναυσίνοόν τε μιγεῖσ’ ἐρατῇ φιλότητι.
αὗται μὲν θνητοῖσι παρ' ἀνδράσιν εὐνηθεῖσαι
Die gar fern fürwahr in dem Schoße der heiligen Inseln
Über das Volk der Tyrrhener, das herrlich gefeierte, herrschten.
Doch den Nausithoos zeugte, sowie den Nausinoos, liebend
Zum Odysseus gesellt, Kalyps, die herrliche Göttin.
Diese nun haben, ob selbst unsterblich sterblicher Männer
ἀθάναται γείναντο θεοῖς ἐπιείκελα τέκνα.
[νῦν δὲ γυναικῶν φῦλον ἀείσατε, ἡδυέπειαι
Μοῦσαι Ὀλυμπιάδες, κοῦραι Διὸς αἰγιόχοιο.]
Lager bestiegen und Kinder, vergleichbar Göttern, geboren.
Nun denn singt mir der Frauen Geschlecht, holdtönende Musen,
Ihr, die olympischen Töchter des aigistragenden Herrschers.
     
  Griechischer Text nach M.L.West Übersetzung nach H.Gebhardt bearbeitet von E.Gottwein
Sententiae excerptae:
Griech. zu "Hes"
711
πῆμα κακὸς γείτων, ὅσσον τ' ἀγαθὸς μέγ' ὄνειαρ·
Fluch ist ein tückischer Nachbar, so groß wie ein redlicher Segen.
Hes.erg.346

23
δώτῃ μέν τις ἔδωκεν, ἀδώτῃ δ' οὔ τις ἔδωκεν
Gebenden gibt man gerne, doch niemand schenket dem Kargen.
Hes.erg.350

177
εἰ γάρ κεν καὶ σμικρὸν ἐπὶ σμικρῷ καταθεῖο | καὶ θαμὰ τοῦτ' ἔρδοις, τάχα κεν μέγα καὶ τὸ γένοιτο·
Denn wofern du das Wenige nur zum Wenigen fügest, | Aber es häufiger tust, wird bald dir ein Großes erwachsen. (Viele Körner machen einen Haufen.)
Hes.erg.361f. (vgl.Ov.am.1,8,90; Ov.rem.424)

287
Ἐχθροῦ παρ’ ἀνδρὸς οὐδέν ἐστι χρήσιμον.
Von einem Feind kommt niemals etwas Nützliches. – Inimicus homo nil umquam praestat utile.
Men.Mon.166

294
Εἰ θνητὸς εἶ, βέλτιστε, θνητὰ καὶ φρόνει.
Bist sterblich du, mein Bester, denk auch Sterbliches! – Mortalis quum sis, intra mortalem sape!
Men.Mon.173

300
Ἔστιν Δίκης ὀφθαλμός, ὃς τὰ πάνθ’ ὁρᾷ.
Das Recht besitzt ein Auge, welches alles sieht. – Die Dike hat ein Auge, das nichts übersieht. – Iustitiae est oculus: is nihil non perspicit.
Men.Mon.179

379
Θησαυρός ἐστι τῶν κακῶν κακὴ γυνή.
Ein Schatz an allem Schlechten ist ein schlechtes Weib. – Ingens mali thesaurus est mulier mala.
Men.Mon.233

381
Θησαυρός ἐστι τοῦ βίου τὰ πράγματα.
Des Lebensgutes Schatz erwächst aus Tätigkeit. – Non est thesaurus vitae nisi negotia.
Men.Mon.235

387
Θεοῦ πέφυκε δῶρον εὐγνώμων τρόπος.
Ein göttliches Geschenk ist einsichtsvolle Art. – Donum divinum est bona mens et mores probi.
Men.Mon.241

436
Κρεῖττον σιωπᾶν ἐστιν ἢ λαλεῖν μάτην.
Das Schweigen übertrifft vergebliches Geschwätz. – Silentium anteferendum est vaniloquentiae.
Men.Mon.290

441
Καλὸν τὸ θησαύρισμα κειμένη χάρις.
Ein schöner Schatz: ein Dank, den du zu Gute hast! – Benefacta bene locata, thesaurus gravis. – Thesaurus est pulcher locata gratia.
Men.Mon.295

536
Ξένοις ἐπαρκῶν τῶν ἴσων τεύξῃ ποτέ.
Hilf Fremden und dereinst wird Gleiches dir geschehn. – Bene de extero quid meritus exspectes idem!
Men.Mon.391

574
Ὀργὴ δὲ πολλὰ δρᾶν ἀναγκάζει κακά.
Es zwingt der Zorn dazu, viel Hässliches zu tun. – Ad prava saepe impellit iracundia.
Men.Mon.429

671
Φίλους ἔχων νόμιζε θησαυροὺς ἔχειν.
Mit Freunden, glaub es nur, besitzt du einen Schatz. – Tibi si est amicus, esse thesaurum puta!
Men.Mon.526

693
Ψυχὴν ἔθιζε πρὸς τὰ χρηστὰ πράγματα.
Gewöhne deine Seele nur an Nützliches! – Ita tempera animum, ut rebus assuescat bonis!
Men.Mon.548

191
Βουλὴν ἅπαντος πράγματος προλάμβανε.
Vor jedem Handeln fasse einen guten Plan! – Nihil incohes, nisi inito consilio prius!
Men.Mon.70

10
εἰώθασι δὲ ἀνθρώποις φύεσθαι δι' ἔρωτα πολλαὶ συμφοραί.
Es pflegt den Menschen aus der Liebe manches Unheil zu erwachsen.
Paus.1,10,3

881
Ἄριστον μὲν ὕδωρ
Am besten ist Wasser (aber das Gold...) [am Anfang einer Priamel, die das Wasser noch dreifach überbietet: Wasser - Gold - Sonne - Olympisches Siegeslied]
Pind.Ol.1,1

882
Ὁ δὲ χρυσὸς... ἔξοχα πλούτου.
Das Gold aber steht über allem Reichtum. [Im Kontext der Priamel: Wasser - Gold - Sonne - Olympisches Siegeslied]
Pind.Ol.1,1

883
Ἦ θαυματὰ πολλά.
Ja, Wunder gibt es viele!
Pind.Ol.1,28

864
τοῦτο ἐν θνητῷ ὄντι τῷ ζῴῳ ἀθάνατον ἔνεστιν, ἡ κύησις καὶ ἡ γέννησις.
dies beides liegt als Unsterbliches in einem sterblichen Wesen: Schwangerschaft und Zeugung.
Plat.Symp.206c.

873
ὑπὲρ ἀρετῆς ἀθανάτου καὶ τοιαύτης δόξης εὐκλεοῦς πάντες πάντα ποιοῦσιν, ὅσῳ ἂν ἀμείνους ὦσι, τοσούτῳ μᾶλλον· τοῦ γὰρ ἀθανάτου ἐρῶσιν.
Für ihren unsterblichen Heldenmut und für ein solches ruhmvolles Andenken tun, wie ich meine, alle alles, je edler sie sind, desto mehr, denn sie lieben das Unsterbliche.
Plat.Symp.208d.

357
Εἶα λέγ’, εἴ τι λέγεις.
Auf sage es, wenn du etwas zu sagen hast! (Mache keine Umstände!)
Theokr.eid.5,78

754
Ἀντὶ πέρκης σκορπίον.
Statt eines Barsches einen Skorpion.
Zenob.1,88


Literatur:
zu "Hes"
731
Abel, K.
Textkritisches zu Senecas Epist.71,1
in: Herm.108/1980,499 (Misz.)

4379
Acosta-Hughes, Benjamin
Arion's lyre, archaic lyric into Hellenistic poetry
Princeton,... (Princeton University Press) 2010

1069
Adcock, F.E.
Römische Staatskunst. Frühes Rom. Republik. Senat. Revolution. Prinzipat
Göttingen (KVR 122/123) 1967

345
Ahrens, E.
Gnomen der griechischen Dichtung (Homer, Hesiod, Aischylos)
(Diss. Halle) Würzburg 1937

4601
Ahrens, Gerhard
Medizinisches und naturwissenschaftliches Latein
Leipzig, Berlin, München 1992

1116
Albrecht, M.v.
Parenthese in Ovids Metamorphosen u.ihre dichterische Funktion
Hildesheim (Olms, Spudasm. 07) 1964

646
Albrecht, M.v.
Ciceros rhetorisches Bildungsideal in "De oratore".. Sokrates
in: Neukamp: Dialog XXV München 1991

3753
Albrecht, M.v.
Zur Tragik von Vergils Turnusgestalt. Aristotelisches in der Schlussszene der Aeneis.
in: Festschrift Ernst Zinn, Tübingen 1970, 1-5

1132
Aler, P.
Gradus ad Parnassum, ..synonymorum, epithetorum, phrasium thesaurus
Köln (Meucher) 1702

1140
Alföldi, A.
Krise des Römischen Reiches
Stuttgart 1989

1175
Allemann, B.
Ironie als literarisches Prinzip
in: Schaefer, A., Ironie.., München 1970

116
Allroggen, D.
Herodot als literarisches und politisches Vorbild des Demosthenes
in: Herm.103/1975,423

3408
Alvoni, Giovanna
Nur Theseus oder auch Peirithoos? Zur Hypothesis des Pseudo-Euripideischen "Peirithoos"
in: Herm. 134/2006, 290

1228
Aly, W.
Hesiodos von Askra und der Verfasser der Theogonie
in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44)

1230
Aly, W.
Literarische Überlieferung des Prometheusmythos
in: Heitsch: Hesiod, WBG 1966 (WdF 44)

795
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg u.a. (Hgg.)
Troia, Traum und Wirklichkeit. (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung 2001 Berlin - 2002 Bonn)
Stuttgart (Wais und Partner) 2/2001

2154
Aristophanes / Dindorf
Aristophanis comoediae et deperditarum fragmenta ex nova recensione Guilelmi Dindorf. Accedunt Menandri et Philemonis fragmenta auctiora et emendatiora. Graece et latine cum indicibus
Paris (Firmin-Didot) 1884

1270
Ausbüttel, F.M.
Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt (WBG) 1998

3967
Ausbüttel, Frank M.
Die Verwaltung des römischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Weströmischen Reiches
Darmstadt, WBG 1,1998

1314
Baatz, D. / Herrmann, F.-R.
Römer in Hessen
Stuttgart (Theiss)

469
Bächli, Otto
Amphiktyonie im Alten Testament. Forschungsgeschichtliche Studie zur Hypothese von Martin Noth.
Basel 1977

1354
Badisches Landesmuseum
Altorientalische Waffen und Waffenausrüstungen aus Urartu
in: Gymn 94/1987

1541
Bartels, C.
Neunte Epode des Horaz als sympotisches Gedicht
in: Herm.101/1973,282

4278
Baruzzi, A.
Europäisches "Menschenbild" und das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Freiburg, München 1979

922
Bauer, W.
Griechisch - deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der übrigen urchristlichen Literatur. 2. Auflage v. E.Preuschen
Berlin 1925; 5/1958

3822
Berger, W.
Vergilius, pater hesperiae
in: Anr 28/5,1982,288

2874
Bergk, Theodor
Philologische Thesen
in: Philol.29/1869, 319-330

349
Bielefeld, E. (u.a.)
Fachbericht: Neuere Arbeiten zu Homer und Hesiod
in: Gymn 76/1969

2322
Blatter, R.
Hetärenkopf des Antiphon-Malers - Im Garten der Hesperiden
in: Antike Welt 17/1986,3,53

3848
Blümel, A.
Lüge des Sinon - Zum Anfang des 2.Buches der Aeneis des Vergil
in: AU XVIII 1,56

3865
Bömer, F.
Witwe von Ephesus, Petron 111,1 und die 877. in 1001 Nacht
in: Gymn 93/1986

2350
Bönninghausen, Clemens M F von
Die Aphorismen des Hippokrates nebst den Glossen eines Homöopathen
Homöopathisches Wissen, 1. Aufl. (Ndr.d.18. Aufl.) 1998

2351
Brandenburg, Dietrich
Medizinisches bei Herodot. Eine literaturhistorische Studie zur antiken Heilkunde mit 47 Karten und 16 Abbildungen.
Berlin, Verlag Bruno Hessling 1976

2507
Buchheim, Hans
Rationales politisches Handeln bei Thukydides / . -
in: Der Staat (1991), S.323-347

4000
Buchwald, W.
Die kluge Witwe von Ephesus (Petron.112,7)
in: Wien.Stud.77,1964,184

2997
Burck, Erich
Mythologisches bei Properz (Prop.2,14)
in FS K.Schauenburg, hg. v. E.Böhr, W. Martini, Mainz 1986, 213-221

3955
Bürge, Alfons
Römisches Privatrecht. Rechtsdenken und gesellschaftliche Verankerung. Eine Einführung
Darmstadt, WBG 1999

947
Campenhausen, H.v.
Kirchliches Amt und geistliche Vollmacht in den ersten drei Jahrhunderten
Tübingen, in: BHTh 14/1953; 2/1963

1445
Capelle, W.
Die Vorsokratiker. Die Fragmente und Quellenberichte , übersetzt und eingeleitet von...
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

689
Cauer, F.
Ciceros politisches Denken. Ein Versuch
Berlin: Weidmann 1903

4247
Cicero M.T. / Landgraf
Ciceros Rede für Sex. Roscius aus Ameria, für den Schulgebracuh erklärt von Dr. G.Landgraf (Text, Kommentar)
Gotha (Perthes) 1882

4546
Cicero, M.T. / P.Dettweiler
M.Tullii Ciceronis Epistulae Selectae, für den Schulgebrauch herausgegeben und erklärt
Gotha, Perthes, 1898

3504
Clay, Jenny Strauss
Hesiod's cosmos
(Ndr.) Cambridge, Univ. Press, 2003

1527
Dihle, A.
Griechische Literaturgeschichte
Stuttgart (Kröner, TB 119) 7/1968

132
Dirlmeier, F.
Homerisches Epos und Orient. Die Giftpfeile des Odysseus
in: Ausg.Schrft., Heidelberg 1970

1721
Doppelfeld, O. / Biegel, G. / Bracker, J.
Das römische Köln I. Ubier-Oppidum und Colonia Agrippinensium (mit Beiträge von G. Biegel): Die Münzstätte Köln in der Zeit des Gallischen Sonderreiches, und J. Bracker [Koln{: Politische und kulturelle Grundlagen fur Kunst in Köln seit Postumus)
in: ANRW II.4 (1975) 715-782

2387
Eberle, Stephan
Wahrnehmung und Bewegung bei Aristoteles : Grundlegung einer Untersuchung der Zeitstruktur kognitiver Prozesse
Essen : Verl. Die Blaue Eule, 1997

3434
Ebert, Theo
Sokrates über seinen Umgang mit Hypotheseis ("Phaidon" 100a)
in: Herm. 129/2001, 467

3273
Elder, J.P.
Catull c.1, sein poetisches Bekenntnis und Nepos
in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308)

3523
Ermatinger, Emil
Das dichterische Kunstwerk. Grundbegriffe der Urteilsbildung in der Literaturgeschichte
Leipzig, Teubner, 3/1939

2968
Flach, Dieter
Das literarische Verhältnis von Horaz und Properz
Gießen : Mittelhess. Druck- u. Verl.-Ges., 1967

2383
Fraenkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik, Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunders
New York 1951; München (Beck) 1962

2384
Fraenkel, H.
Wege und Formen frühgriechischen Denkens. Literarische und philosohigeschichtliche Studien
München (Beck) 1955, 2/1959

162
Fränkel, H.
Homer. Hesiod. Lyrik (Archilochos .Alkman. Sappho. Alkaios. Semonides. Mimnermos)
in: Dichtung und Philosophie, 1962

1449
Fränkel, H.
Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums. Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des 5. Jhs.
München (Beck) 2/1962

1522
Fränkel, H.
Elpis, in: Drei Interpretationen aus Hesiod (III)
in: Wege und Formen frühgriechischen Denkens, München (Beck) 1960

2355
Freerksen, E.
Zur Problematik und Bedeutung des Experiments in der Medizin
Deutsches Ärzteblatt 61,1954, S.977ff.

958
Frisk, H.
Griechisches etymologisches Wörterbuch
Heidelberg (Winter) 1954-1960

491
Fuhrmann, M.
Cum dignitate otium. Politisches Programm und Staatstheorie b.Cicero
in: Gymn 67/1960

4382
Gadamer, Hans-Georg
Philosophisches Lesebuch, Bd. 1: Die Philosophie der Vorsokratiker, die klassische Philosophie Athens, die Philosophie im Zeitalter des Hellenismus, die christliche Philosophie des Mittelalters
Frankfurt a.M. (Fischer) 4, 2009

2312
Gärtner, H.
Rufus von Ephesos: Die Fragen des Arztes an den Kranken
CMG Suppl. IV, Berlin 1962

4080
Georges, Karl Ernst
Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. CD-Rom.
Berlin : Directmedia Publ., 2007

4081
Georges, Karl Ernst
Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch
Darmstadt, WBG, 2004 (Ndr. 7/1910)

4607
Georges, Karl-Ernst [gg.]
Lateinisch-deutsches Handwörterbuch, I-II
Hannover 14,1976 booklooker
zvab

4608
Georges, Karl-Ernst [ggd.]
Ausführliches deutsch-lateinisches Handwörterbuch, I-II
Leipzig 1882

2533
Gommel, Jürgen
Rhetorisches Argumentieren bei Thukydides
Hildesheim : Olms, 1966

3505
Gordon, Barry
Aristotle and Hesiod, the economic problem in Greek thought
in: Review of social economy, Bd. 63 (2005), 3, S.395-404

3499
Gotshalk, Richard
Homer and Hesiod, myth and philosophy
Lanham, Md. (u.a.), Univ. Press of America, 2000

2746
Grimal, Pierre (Hg.)
Die Mittelmeerwelt im Altertum. Der Aufbau des Römischen Reiches
Frankfurt am Main (Fischer Weltgeschichte, Bd.7) 1990

4016
Grisebach, E.
Die Wanderung der Novelle von der treulosen Witwe durch die Weltliteratur
Berlin 2,1889

3953
Gruben, Gottfried
Die Tempel der Griechen. Aufnamen von Max Hirmer
München, Hirmer-Verlag, 3,1980

3503
Haase, Frank
Metaphysik und Medien. Über die Anfänge medialen Denkens bei Hesiod und Platon
München (kopaed) 2005

2145
Hägg, Thomas
Narrative Technique in Ancient Greek Romances. Studies of Chariton, Xenophon Ephesius, and Achilles Tatius
Stockholm 1971

3494
Hamilton, Richard
The architecture of Hesiodic poetry
Baltimore, Md. (u.a.), Johns Hopkins Univ. Press, 1989

3938
Hansen, Reimer
Wörterbuch zu Xenophons Anabasis und Hellenika, für den Schulgebrauch bearbeitet.
Gotha, Perthes, 1890

518
Harder, R.
Proömium von Ciceros Tusculanen (Die Antithese Rom-Griechenland)
in: Kl.Schrft., München (Beck) 1960

1383
Heinimann, F.
Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts
Diss. Basel 1945

185
Heldmann, K.
Niederlage Homers im Dichterwettstreit mit Hesiod
Göttingen (V&R, Hypomn.75) 1982

3329
Henneböhl, R.
"Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids
in: Gymn.112/2005, S.345-374

4234
Henneböhl, R.
"Stumm vor Schmerz ist die Lyra": Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids
in: Gymn.112 (2005), 345-374

54
Hermes, E.
Grundsätzliches zur Schullektüre Herodots
in: AU III 3,5

2009
Hesberg, H. v.
Archäologische Denkmäler zum römischen Kaiserkult
in: ANRW II.16.2 (1978) 911-995

1778
Hesberg, H. v.
Archäologische Denkmäler zu den römischen Göttergestalten
in: ANRW II.17.2 (1981) 1032-1199

3507
Hesiod
I: Theogony. Works and days. Testimonia, ed. and transl. by Glenn W. Most.
Cambridge, Mass. (u.a.), Harvard Univ. Press (The Loeb classical library ; 57), 2006

3508
Hesiod
II: The shield. Catalogue of women. Other fragments, ed. and transl. by Glenn W. Most. -
Cambridge, Mass. (u.a.), Harvard Univ. Press (The Loeb classical library ; 503), 2007

2161
Hesse, N.
Dyskolos oder Menschenfeind? ..Charakteristik des Dyskolos von Menander
in: AuA 15/1969,81 / ORD

2974
Highet, Gilbert
Römisches Arkadien : Dichter und ihre Landschaft ; Catull, Vergil, Properz, Horaz, Tibull, Ovid, Juvenal
München : Goldmann, 1964

2146
Hirschig, G.A. (Hg.)
Erotici Scriptores. Parthenius, Achilles Tatius, Longus, Xenophon Ephesius, Heliodorus, Chariton Aphrodisiensis, Antonius Diogenes, Iamblichus. Ex Nova Recensione Guillelmi Adriani Hirschig. Eumathius, ex recensione Philippi Le Bas; Apolloni Tyrii Historia, ex cod. Paris. Edita A.J. Lapaume; Nicetas Eugenianus, ex nova recensione Boissonadii. Graece et Latine cum Indice Historico
Parisiis, Ambrosio Firmin Didot, 1856

1443
Hölscher, U.
Anfängliches Fragen. Studien zur frühen griechischen Philosophie
Göttingen (V&R) 1968

3267
Holzberg, Niklas
Die ethnographischen Exkurse zu Caesars Bellum Gallicum als erzählstrategisches Mittel
in: Anr.33/1987, 85-98

3283
Holzberg, Niklas
Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk
München (Beck) 2002

3546
Hommel, H.
Vergils "messianisches" Gedicht
in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19)

1786
Hommel, H.
Vesta und die frührömische Religion
in: ANRW I.2 (1972) 397-420

4020
Huber, G.
Das Motiv der Witwe von Ephesos in lateinischen Texten der Antike und im Mittelalter
Mannheim 1990

2219
Huber, Heide
Römisch-germanische Spectacula : Historisches und Komisches von Augustus bis Constantin ; frei nach den römischen Autoren Velleius, Seneca, Tacitus, Sueton und den archäologischen Funden
Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2004

3491
Hueber, Walter
Gerechtigkeitskonzeptionen bei Homer und Hesiod
1986

1789
Hultgard, A.
Das Judentum in der hellenistisch-römischen Zeit und die iranische Religion - ein religionsgeschichtliches Problem
in: ANRW II.19.1 (1979) 512-590

3501
Hunter, Richard L.
The Hesiodic catalogue of women, constructions and reconstructions
Cambridge (u.a.) Univ. Press, 2005

2311
Ilberg, J.
Rufus von Ephesos - Ein griechischer Arzt in trajanischer Zeit
Abh.d.Sächs.Akad.d.Wiss. Phil.-hist.Kl. 41,1, Leipzig 1930

3799
Iwanow, W.
Vergils Historiosophie
in: Oppermann: Vergil WBG 1966 (WdF 19)


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Grie/hes/thg.php - Letzte Aktualisierung: 29.12.2020 - 11:26