| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
| 1 | Varus me meus ad suos amores |
Varus nahm mich, mein Freund, zu seinem Mädchen |
| 2 | visum duxerat e foro otiosum, | Auf Besuch, wie ich stand im Forum müßig: |
| 3 | scortillum, ut mihi tunc repente visumst, | Ein Persönchen, wie mir da plötzlich vorkam, |
| 4 | non sane inlepidum neque invenustum, | Gar nicht übel und gar nicht ohne Anmut. |
| 5 |
huc ut venimus, incidere nobis |
Dort im Hause verfielen wir auf Reden |
| 6 | sermones varii, in quibus, quid esset | Mancher Art, und so auch in welcher Lage |
| 7 | iam Bithynia, quo modo se haberet, | Jetzt Bithynien sei, wie dort es stehe, |
| 8 | et quonam mihi profuisset aere. | Und wie viel es an Geld mir eingetragen. |
| 9 | respondi id, quod erat, nihil neque ipsis | Ich antworte gemäß der Wahrheit: Keiner, |
| 10 | nec praetoribus esse nec cohorti, | Nicht ein Prätor und auch nicht sein Gefolge, |
| 11 | cur quisquam caput unctius referret, | Werde fetter zurück von dorther kommen, |
| 12 | praesertim quibus esset irrumator | Vollends wenn man zum Prätor einen Schandkerl |
| 13 | praetor, nec faceret pili cohortem. | Habe, der ums Gefolge nicht sich kümmre. |
| 14 | "at certe tamen," inquiunt, "quod illic | "Aber wenigstens hast du" - sagen jene - |
| 15 | natum dicitur esse, comparasti | "Sänftenträger, die dort zu Haus sein sollen, |
| 16 | ad lecticam homines." ego, ut puellae | Zu erwerben gewusst?" Um nun dem Mädchen |
| 17 | unum me facerem beatiorem, | Als wohlhabend mich darzustellen, sag ich: |
| 18 | "non", inquam, "mihi tam fuit maligne, | "Nein, so knausrig ist mir's nicht ergangen, |
| 19 | ut, provincia quod mala incidisset, | Dass ich, weil mir ein schlechter Posten zufiel, |
| 20 | non possem octo homines parare rectos." | Nicht acht stämmige Burschen kaufen konnte." |
| 21 | at mi nullus erat nec hic neque illic, | Aber leider besaß ich nie noch jemand, |
| 22 | fractum qui veteris pedem grabati | Der das morsche Gestell von meinem alten |
| 23 | in collo sibi collocare posset. | Feldbett hätte vermocht sich aufzuhalsen. |
| 24 | hic illa, ut decuit cinaediorem, | Da sagt jene in frecher Dirnen Weise: |
| 25 | "quaeso" inquit mihi, "mi Catulle, paulum | "Sei so gütig, Catull, und leih mir diese |
| 26 | istos commoda; nam volo ad Serapim | Auf ein Weilchen: Ich will mich zum Serapis |
| 27 | deferri." "mane" | inquii puellae, | Tragen lassen." "Geduld!" sag ich zum Mädchen: |
| 28 | "istud quod modo dixeram, me habere, | "Wenn ich eben gesagt, ich habe selbst sie, |
| 29 | fugit me ratio: meus sodalis | War's Zerstreuung; jedoch mein treuer Freund ist |
| 30 | Cinna est Gaius, is sibi paravit. | Gaius Cinna, und der besitzt dergleichen. |
| 31 | verum, utrum illius an mei, quid ad me? | Doch ob sein oder mein sie sind, - was macht das? |
| 32 | utor tam bene, quam mihi pararim. | Ich gebrauche sie ganz, als wären mein sie. |
| 33 | sed tu insulsa male et molesta vivis, | Doch ist's schlechter Geschmack von dir und taktlos, |
| 34 | per quam non licet esse negligentem." | Dass du andere nicht vergesslich sein lässt." |
Versmaß: Phalaeceus (Hendekasyllabus) |
|
|
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|