| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
| 1 | Suffenus iste, Vare, quem probe nosti, |
Du kennst ja den Suffenus, Freund; er ist galant; |
| 2 | homost venustus et dicax et urbanus, | Sehr artig, schwatzt mit vielem Witz und macht dabei |
| 3 | idemque longe plurimos facit versus. | Nicht wenig Verse: wo mir recht ist, hat er wohl |
| 4 | puto esse ego illi milia aut decem aut plura | Zehntausend oder mehr geschrieben; nicht wie sonst |
| 5 |
perscripta, nec sic ut fit in palimpsesto |
Gewöhnlich ist, auf kleinen Täfelchen: o nein! |
| 6 | relata: chartae regiae novae bibli, | Sein Buch ist königlich Papier, der Umschlag neu, |
| 7 | novi umbilici, lora rubra membranae - | Neu sind die Stäbchen, rot die Riemen, alles glatt |
| 8 | derecta plumbo et pumice omnia aequata. | Vom Bimsstein und die Zeilen nach dem Lineal. |
| 9 | haec cum legas, tum bellus ille et urbanus | Doch lies sein Werk: der Weltmann, der so artige |
| 10 | Suffenus unus caprimulgus aut fossor |
Suffenus ist ganz Bauer; nein, nicht plumper ist |
| 11 | rursus videtur: tantum abhorret ac mutat. | ein Karrenschieber: so verwandelt ist er, so |
| 12 | hoc quid putamus esse? qui modo scurra | Nicht mehr er selbst. Was denkst du? dieser feine Herr, |
| 13 | aut siquid hac re scitius videbatur, | Scherzhaft, gewandt, anmutig, was man sagen kann, |
| 14 | idem infacetost infacetior rure, | Ist ungeschlachter als das ungeschlachte Dorf, |
| 15 |
simul poemata attigit, neque idem umquam
|
Sobald er Verse macht! Und ist nie glücklicher, |
| 16 | aequest beatus ac poema cum scribit: | Als wenn er Verse macht! ich sage dir, das Herz |
| 17 | tam gaudet in se tamque se ipse miratur. | Lacht ihm dabei, er ist voll Selbstbewunderung. - |
| 18 | nimirum idem omnes fallimur, nequest quisquam, | Der nicht in irgend einem Stück Suffenus ist! |
| 19 | quem non in aliqua re videre Suffenum | Der nicht in irgend einem Stück Suffenus ist! |
| 20 |
possis. suus cuique attributus est error: | Ein jeder hat sein Teilchen Narrheit abgekriegt,
|
| 21 | sed non videmus manticae quod in tergost. | Nur sehn wir nicht den Sack, der uns vom Rücken hängt. |
Versmaß: Hipponacteus (Hinkiambus) |
Übersetzung: E.Mörike, 21 |
|
Sententiae excerptae:
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|