Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 

C.Valerius Catullus


Aus Leben und Werk - Biographischer Steckbrief

 

[ Catull | Horaz | Ovid | Properz | Seneca | Vergil ]

[ Leben | Werk | Textauswahl | Zitate | Literatur ]
sagsin.jpg (1095 Byte) sagdex.jpg (1082 Byte)
 


(in der Hauptsache nach L.Bieler, II S.13 ff)

C.Valerius Catullus

Leben

Quellen
Geburt
um (87, eher) 84 v.Chr. in Verona
Familie
Begüterte Familie. Caesar verkehrte auf der Durchreise nach Gallien im Haus seines Vaters.
Den Tod seines Bruders betrauert er Catull.101
Ausbildung
  • Studium in Rom (kein Interesse an öffentlichen Ämtern oder Handelsgeschäften) 
Besondere Aspekte
Freundes-
kreis
Daten
84 v.Chr. in Verona geboren
61-58  Liebesbeziehung zu Lesbia (Clodia)
seit 60 Gedichte datierbar
57  Catull geht in der cohors praetoria des Proprätors C.Memmius Gemellus (und mit einigen Freunden) zur Verwaltung der Provinz nach Bithynien. (Damit im Zusammenhang: Catull.46, Catull 31 und Catull.4).
56 Auf der Heimreise besucht Catull das Grab seines Bruders in der Troas. (Catull.101)
Angriffe gegen Mamurra und damit auch gegen Caesar
54 Das letzte Jahr mit Zeitanspielungen in seinen Gedichten, so dass es das Todesjahr Catulls sein dürfte.
54 Catull stirbt dreißigjährig

Werk

Gedicht-sammlung
116 Gedichte, 2300 Verse (Cornelius Nepos gewidmet)
Vorbilder
Inhalte
  • Alle Themen der Neoteriker: Liebe, Freundschaft, Naturbild, Invektive, Satire, Hochzeitslied, Totenklage, Epyllion
Form
  • Sammlungsaufbau nach formalästhetische Kriterien (nicht chronologisch) [so in der gesamten augusteischen Literatur] 
    • Architektonischer Aufbau als Triptychon: Die längeren Gedichte bilden die Mitte,  von den kürzeren gehen 
      • die eigentlich lyrischen (iambischen, melischen) voraus, 
      • die epigramma-tischen folgen.
  • Einführung der Sapphischen Strophe in die römische Literatur (Catull.51 und Catull.11)
  • Äolische Strophen verwendet er auch Catull.34 (Dianahymnus) und Catull.11 (Abschied von Lesbia)
nugae
Die Gedichte 1-60
Vorbilder
  • Sie verwenden hellenistische Kunstformen, entspringen aber in ihrem Erleben unmittelbar dem Leben
  • Orientierung vereinzelt auch bei den Iambographen Archilochos und Hipponax
Inhalte
  • Liebe, Hass, Treue und Untreue (Lesbia-Lieder)
    • Aufkeimende Liebe: Catull.5, Catull.2 
    • Liebesglück: Catull.5, Catull.7
    • Untreue und Entsagung: Catull.8
    • Versöhnung: Catull.107
    • Endgültiger Bruch: Catull.58, Catull.76 (Gebet um Erlösung),Catull.11 (Endgültiger Abschied)
  • Daneben einige friedlich-heitere Stimmungsbilder:
    • Catull.4: Phasellus ille
    • Catull.31: Wiedersehensgruß an Sirmio
    • Catull.45: Die idyllische Liebe zwischen Septimius und Akme
    • Catull.101: Epicedium: Stille Trauer um den Bruder (ave atque vale)
  • Anekdotenhaft Vermischtes: 
    • Catull.10; Catull.53;  Catull.12 
Form
  • Einzelgedicht:
    • Kunstvolle Miniaturen (neoterisches Kunstverständnis)
    • Vielfalt der Töne: innige Zartheit, zotige Derbheit
    • Offenheit und Direktheit. Wenig Reflexion (Horaz) oder rhetorische Überformung
  • Sammlung:
    • Prinzip der metrischen Variation (bes. bei den nugae)
    • Prinzip der inhaltlichen Nähe mit gelegentlichem Einschub eines Kontrastgedichtes
Anspruch
  • nugae, libellus, quidquid hoc libelli | qualecumque (Catull.1,8f)
  • plus uno maneat perenne saeclo (Catull.1,10)
Epyllia
61-68: Die längeren und gelehrteren Gedichte (Studien des "poeta doctus")
Vorbild
  • Alexandrinische Motive, Formen und Techniken.
  • Die Bandbreite reicht von übersetzender Nachdichtung bis selbständigen Aneignungen
Inhalte:
  • Catull.64: Hochzeit des Peleus und der Thetis. Zwei Ekphraseis, die sich allerdings zu kontrastierenden Handlungen ausweiten und so die traditionelle Form der Ekphrasis durchbrechen:
  • Catull.66: Locke der Berenike: Übersetzung eines Kallimachosgedichtes
  • Catull.65: Als Begleitbrief für Catull.66 konzipiert. In ihm widmet der Dichter die "Locke der Berenike"  Hortensius.
  • Catull.63: Attis-Gedicht, in Galliamben: Orientalische Orgiastik und Selbstentmannung des Attis: Als er auf dem Weg zum Berg der Kybele zur Besinnung kommt, bedauert er zwar sein Handeln, wird aber in den Dienst der Kybele gezwungen.
  • Catull.61 (Epithalamion): Hochzeitsgedicht für Manlius Torquatus und Vinia Aurunculeia: Ein Chor von Jungen und Mädchen ruft den Hymenaeus an und geleitet die Braut mit ihren Liedern zum Haus des Bräutigams
  • Catull.62 (Epithalamion): Wettgesang eines Jungen- und Mädchenchores
  • Catull.67: Gespräch mit einer Tür (die Schmutziges berichtet)
  • Catull.68: Allius-Elegie: Ihre Subjektivität (Vermischung von Liebes- und Todesmotiv) macht sie zu einem Vorläufer der römischen Liebeselegie: Freund  Allius hatte in Liebesnot  um poetischen Trost gebeten. Catull stellt sein eigenes Leid (den Tod seines Bruders) ins Zentrum
Epigramme
69-116
Vorbild  
Inhalte:  
Form  

Textauswahl

1 2 3 4 5
6 7 8 9 10
11 12 13 14 15
16 17 18 19 20
21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
31 32 33 34 35
36 37 38 39 40
41 42 43 44 45
46 47 48 49 50
51 52 53 54 55
56 57 58 59 60
61 62 63 64 65
66 67 68 69 70
71 72 73 74 75
76 77 78 79 80
81 82 83 84 85
86 87 88 89 90
91 92 93 94 95
96 97 98 99 100
101 102 103 104 105
106 107 108 109 110
111 112 113 114 115
116       Bio
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Catull"
1517
Plus uno maneat perenne saeclo!
Es möge länger als ein Jahrhundert Bestand haben!
Catull.1,10.

1481
Ave atque vale!
Gruß dir und Lebe wohl!
Catull.101,10.

1532
Quis me uno vivit felicior?
Wer lebt glücklicher als ich allein?
Catull.107,7.

1521
Si tibi di favent.
Wenn dir die Götter hod (gnädig) sind.
Catull.13,2.

1510
Plenus sacculus est aranearum.
Mein Geldbeutel ist voller Spinnweben.
Catull.13,8.

1491
Castum esse decet pium poetam | ipsum, versiculos nihil necesse est.
Rein und fromm muss der Dichter selbst sein, seine Verse müssen es nicht.
Catull.16,5f.

1566
Carum nescioquid libet iocari.
Es gefällt mir, einen lieben Scherz zu treiben.
Catull.2,6

1497
Suus cuique attributus est error.
Jeder hat seine eigenen Fehler.
Catull.22,20.

1496
Non videmus, manticae quod in tergo est.
Wie sehen nicht, welchen Ranzen wir auf dem Rücken tragen.
Catull.22,21.

1490
Mollior cuniculi capillo.
Weicher als das Haar eines Kaninchens.
Catull.25,1.

1489
Lugete, o Veneres Cupidinesque.
Trauert, ihr Liebenden und Verliebten!
Catull.3,1.

1486
Illuc, unde negant redire quemquam.
Dorthin, von wo, wie man sagt, keiner zurückkehrt.
Catull.3,12.

1511
Plus oculis suis amare.
Mehr als seinen Augapfel lieben.
Catull.3,4.

1495
Quid solutis est beatius curis!
O, was ist seliger als die Sorgen los zu sein.
Catull.31,7.

1499
Risu inepto res ineptior nulla est.
Nichts ist unangebrachter als ein unangebrachtes Lachen.
Catull.39,16.

1518
Haec prius fuere: nunc recondita senet quiete.
Dies war früher einmal (dies ist nun vorbei): jetzt altert er in zurückgezogener (tiefster) Ruhe.
Catull.4,25

1522
Adeste, hendecasyllabi!
Zu Hilfe, ihr Hendekasyllaben!
Catull.42,1

1523
O saeclum insapiens et infacetum!
O Jahrhundert, wie geistlos, wie witzlos!
Catull.43,8.

1482
Bonis auspiciis.
Unter guten Vorzeichen.
Catull.45,19.

1480
Id aestimemus unius assis!
Darauf lass(t) uns einen Pfifferling geben!
Catull.5,3.

1498
Soles occidere et redire possunt: | nobis cum semel occidit brevis lux, | nox est perpetua una dormienda.
Die Sonne kann unter- und wieder aufgehen. Wir aber müssen, ist er unser kurzes Licht erloschen, eine einzige, ewige Nacht schlafen.
Catull.5,4.

1505
Otium, Catulle, tibi molestum est:
Nichtstun, Catull, ist dir lästig.
Catull.51,13.

1507
Otio exsultas nimiumque gestis.
Nichtstun macht dich übermütig und unbeherrscht.
Catull.51,13.

1506
Otium et reges prius et beatas / perdidit urbes.
Nichtstun hat früher schon Könige und wohlhabende Städte zerstört.
Catull.51,14.

1500
Rapere de rogo cenam.
Sein Essen vom Scheiterhaufen (Totenmahl) stehlen.
Catull.59,3.

1502
Quid datur a divis felici optatius hora?
Welche Gabe der Götter ist wünschenswerter als eine glückliche Stunde?
Catull.62,30.

1516
Noli pugnare duobus!
Kämpfe nicht gegen zwei!
Catull.62,64.

1483
Cum laude.
Mit Lob.
Catull.64,112.

1485
Iam nunc nulla viro iuranti femina credat, | nulla viri speret sermones esse fideles.
Keine Frau soll jetzt mehr dem Schwur eines Mannes glauben, keine hoffen, eines Mannes Worte seien glaubwürdig.
Catull.64,143.

1508
Pectore ab imo.
Aus tiefstem Herzen.
Catull.64,198.

1512
Praecipue multivola est mulier.
Besonders unersättlich ist das Weib.
Catull.68,128.

1479
A limine
Von der Schwelle (von vornherein; ohne Prüfung)
Catull.68,4.

1494
Mulier cupido quod dicit amanti, | in vento et rapida scribere oportet aqua.
Was eine Frau ihrem begierigen Liebhaber sagt, muss man in den Wind und in reißendes Wasser schreiben.
Catull.70,3.

1487
In aqua scribere.
Ins Wasser schreiben.
Catull.70,4.

1524
Nunc te cognovi.
Jetzt habe ich dich kennengelernt.
Catull.72,5.

1525
Omnia sunt ingrata.
Undank ist der Welten Lohn.
Catull.73,3.

1484
Difficile est longum subito deponere amorem.
Schwierig ist es, eine lange Liebe schlagartig abzulegen.
Catull.76,13.

1519
Desinas ineptire!
Höre auf, verrückt zu spielen!
Catull.8,1.

1509
Perfer et obdura!
Ertrage es und halte aus!
Catull.8,11.Ov.am.3,11,7.

1501
Quod vides perisse, perditum ducas.
Halte für verloren, wovon du siehst, dass es verloren ist!
Catull.8,2.

1526
Mule, nihil sentis?
Esel, merkst du denn nichts?
Catull.83,3.

1503
Odi et amo.
Ich hasse und liebe.
Catull.85,1.

1504
Nescio, sed fieri sentio.
Ich weiß es nicht (warum), doch fühle ich, dass es geschieht.
Catull.85,2.

1493
Nulla in tam magno est corpore mica salis.
Kein Körnchen Witz (Geist, Charme, Verstand) in so großem Körper!
Catull.86,4.

1520
Quid me laetius est beatiusve?
Welch größere Freude, welch größeres Glück als das meine!
Catull.9,11.

1529
Me dispeream nisi amat!
Ich möchte tot umfallen, wenn sie mich nicht liebt!
Catull.92,2.

1530
Dispeream, nisi amo!
Ich möchte tot umfallen, wenn ich (sie)nicht liebe!
Catull.92,4.

1492
Nil nimium studeo, Caesar, tibi velle placere.
Nicht gar eiftig nemüh’ ich mich, Caesar, dir zu gefallen!
Catull.93,1-2.

1513
Albus an ater sit, nescio.
Ich weiß nicht, ob er weiß oder schwarz ist.
Catull.93,2.

1488
Ipsa olera olla legit.
Von alleine findet der Topf sein Gemüse.
Catull.94,2.

1531
Populus tumido gaudeat Antimacho!
An des Antimachus Schwulst soll der Pöbel sich freuen!
Catull.95,10.

1527
Me dispeream nisi amat.
Ich möchte tot umfallen, wenn sie mich nicht liebt!
Catull92,2.

1528
Dispeream nisi amo!
Ich möchte tot umfallen, wenn ich (sie) nicht liebe!
Catull92,4.


Literatur:
zu "Catull"
1100
Albrecht, M.v.
Catull: ein Dichter mit europäischer Ausstrahlung
in Gymn.106/1999, 405
booklooker
zvab

3163
Alfonsi, Luigi
Catull als Elegiker
1961; in: Heine (Hg.): Catull, S.360-376
booklooker
zvab

891
Arkins, B.
Sexuality in Catullus
Hildesheim (Olms, AwTuS 8) 1982
booklooker
zvab

905
Bach, R.
Carl Orff, Catulli carmina
Mainz (B.Schott's Söhne) 1944
booklooker
zvab

3610
Barwick, Karl
Catulls Parzenlied, Theokrit und Vergils 8. Ecloge
Jena, 1952
booklooker
zvab

3925
Beck, Jan-Wilhelm
'Lesbia' und 'Juventius'. Zwei libelli im Corpus Catullianum
Göttingen 1996 (Hypomn.111)
booklooker
zvab

2979
Becker, Wilhelm
Catullus, Tibullus, Propertius (Text und Kommentar für den Schulgebrauch)
Heidelberg : Quelle & Meyer, 1955
booklooker
zvab

3123
Bishop, J.D.
Catullus 2 and its Hellenistic Antecedents
in: Class.Phil.61,1966, S.158ff.
booklooker
zvab

3306
Blusch, J.
Vielfalt und Einheit. Bemerkungen zur Komposition von Catull 64
in: AuA 35/1989,116
booklooker
zvab

3860
Bolte, H.
Catullgedichte als Hinführung zu Vergil
in: AU XII 3,5
booklooker
zvab

3310
Bprzak, I.
Gaius Valerius Catullus: Carmen 51. Otium Catullianum
in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970
booklooker
zvab

906
Brod, M.
Valerius Catullus. Gedichte, deutsch von Max Brod, mit teilweiser Benutzung der Übertragung von K.W. Ramler
München / Leipzig (G.Müller) 1914
booklooker
zvab

3311
Buchheit, V.
Sal et lepos versiculorum (Catull c.16)
in: Herm.104/1976,331
booklooker
zvab

3151
Buchheit, Vinzenz
Catulls Dichterkritik in c. 36.
1959; in: Heine (Hg.): Catull, S.36-61
booklooker
zvab

1529
Büchner, K.
Römische Literaturgeschichte. Ihre Grundzüge in intrpretierender Darstellung
Stuttgart (Kröner, TB 199) 1967
booklooker
zvab

3312
Büchner, Karl
Catull: Die Lesbia-Lieder. c.76, c.68, c.64
in: Die röm.Lyrik, Stuttgart 1976
booklooker
zvab

3313
Burck, E.
Catull, carmen 8
in: AU XXVI 3/1983,5
booklooker
zvab

3427
Burkard, Thorsten
Zu Catulls 38. Gedicht. Ein Interpretationsvorschlag
in: Herm. 134/2006, 181
booklooker
zvab

3314
Cameron, A.
Catullus 29
in: Herm.104/1976,155
booklooker
zvab

3091
Catull / Dold, Th.
Catull - Carmina. Ausgewählte Gedichte, zusammengestellt und bearbeitet von Thomas Dold. (Einleitung, Arbeitsaufträge, Lernvokabular, Literatur)
Paderborn, Ferdinand Schöningh, 1,2001-5,2005
booklooker
zvab

907
Catull / Eisenhut, W.
Catull, lateinisch u. deutsch., ed.Werner Eisenhut
München (Heimeran)1956
booklooker
zvab

908
Catull / Fischer, Carl
Catull - Liebesgedichte, lateinisch u. deutsch, übertragen und mit einem Nachwort versehen; mit 48 Zeichnungen von Bele Bachem
Wiesbaden (Vollmer) o.J.
booklooker
zvab

3063
Catull / Pöschl, Wlosok
Catull. Textbearbeitung und Einleitung von Viktor Pöschl. Erklärendes Verzeichnis der Eigennamen von A. Wlosok
Heidelberg (Kerle-Verlag, Heidelberger Texte 31) 1960
booklooker
zvab

912
Catull / Schöne, W. / Heyse
Catull, Sämtliche Gedichte. Urtext und Übertragung. Bearbeitet und nach den Übersetzungen von Th. Heyse u.a. herausgegeben von...
München (Heimeran) 1940
booklooker
zvab

914
Catull / Weinreich, O.
Catull: Sämtliche Gedichte, lat. und dtsch. herausgegeben und übersetzt von...
Müchen (dtv) 1974
booklooker
zvab

3064
Catullus / Hertzberg, W.A.B / Teuffel, W.S.
Die Gedichte des Catullus, in den Versmaßen der Urschrift übersetzt (mit Einleitung und Anmerkungen)
Stuttgart (Metzler) 1862
booklooker
zvab

3060
Catullus, C. Valerius / Oswald Hamburger
C.Valerius Catullus, Carmina. Auswahl, Einleitung und Erklärungen
Bamberg / Wiesbaden (Bayer.Verlagsanstalt) 1957
booklooker
zvab

3062
Catullus, C.Valerius / Kroll, Wilhelm
C.Valerius Catullus, herausgegeben und erklärt von Wilhelm Kroll
Stuttgart, Teubner 2/1929, 3/1959
booklooker
zvab

2946
Clarke, Jacqueline
Imagery of colour & shining in Catullus, Propertius & Horace
New York ...: Lang, 2003
booklooker
zvab

3157
Commager, Steele
Anmerkungen zu einigen Gedichten Catulls
1965; in: Heine (Hg.): Catull, S.201-240
booklooker
zvab

3166
Copley, Frank O.
Catull c. 4. Die Welt des Gedichtes
1958; in: Heine (Hg.): Catull, S.425-430
booklooker
zvab

3160
Copley, Frank Olin
Gefhlskonflikte und ihre Bedeutung in den Lesbia-Gedichten Catulls (Emotional conflict and its significance in the Lesbia-poems of Catullus)
AJPh 70, 1949, 22-40; dtsch. in: Heine (Hg.): Catull, S.284-308
booklooker
zvab

3315
Coppel, B.
Allius-Gedicht. Zur Redaktion des Catullcorpus
Heidelberg 1973
booklooker
zvab

3316
Davis, J.T.
Quo desiderio: the Structure of Catullus 96
in: Herm. 99/1971,297
booklooker
zvab

3317
Delz, J.
Catulls Konsolationsepigramm für Calvus
in: Mus.Helv.34/1977,74-76
booklooker
zvab

3271
Edwards, M.J.
The Theology of Catullus 68b
in: AuA 37/1991,6
booklooker
zvab

3090
Eisenhut, W.
Zu Catull c. 2a und der Trennung der Gedichte in den Handschriften
in: Philol.109,1965, S.301ff.
booklooker
zvab

3272
Elder, J.P.
Bewußte und unbewußte Elemente in der Dichtung Catulls
in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308)
booklooker
zvab

3273
Elder, J.P.
Catull c.1, sein poetisches Bekenntnis und Nepos
in: Heine: Catull, WBG 1975 (WdF 308)
booklooker
zvab

3274
Fedeli, Paolo
Il carme 61 di Catullo
Freiburg/Schweiz 1971
booklooker
zvab

3923
Fehling, Detlev
De Catulli carmine sexto decimo
in: RhM 117, 1974, 103-108
booklooker
zvab

3158
Ferrari, Walter
Catulls carmen 51
1938; in: Heine (Hg.): Catull, S.241-261
booklooker
zvab

3058
Fluck, Hans
Catull und Tibull in Auswahl bearbeitet (mit Erläuterungen)
Paderborn, Schöningh, o.J.
booklooker
zvab

3688
Fordyce, C.J.
Catullus
Oxford 196,1
booklooker
zvab

3275
Fraenkel, E.
Gaius Valerius Catullus: Carmen 96. Catulls Trostgedicht für Calvus
in: Eisenhut: Lyrik, Darmstadt 1970
booklooker
zvab

3276
Fraenkel, E.
nam satis beatus (Catull c.23)
in: Mus.Helv.23/1966,114-117
booklooker
zvab

3161
Fraenkel, Eduard
Vesper adest (Catull c.62)
1955; in: Heine (Hg.): Catull, S.309-324
booklooker
zvab

3167
Fraenkel, Eduard
Das 42. Gedicht Catulls
1961; in: Heine (Hg.): Catull, S.431-446
booklooker
zvab

3278
Frank, T.
Catullus and Horace. Two Poets in Their Environment
New York 1928
booklooker
zvab

3279
Fuchs, Harald
Zu Catulls Gedicht an Flavius (Catull c.6)
in: Mus.Helv.25/1968,54-56
booklooker
zvab

3280
Geldner, H.
Catullus elegantissimus poeta. Unterrichtsreihe in der SekII
in: Anr 28/1982
booklooker
zvab

3281
Geldner, H.
Entwicklung der Liebe Catulls zu Lesbia. Eine Unterrichtsreihe
in: Anr 25/1979,379-391
booklooker
zvab

3122
Heine, Rolf
Zum 2. und 17. Gedicht Catulls
in: Gymn.74.1967, S.318ff.
booklooker
zvab

3152
Heine, Rolf
Zu Catull c. 35
1973; in: Heine (Hg.): Catull, S.62-84
booklooker
zvab

3065
Heine, Rolf
Catull. Auswahl aus den Carmina, zusammengestellt und erläutert von Rolf Heine. Interpretationen.
Frankfurt .a.M,... (Diesterweg) 4/1970
booklooker
zvab

3149
Heine, Rolf (Hg.)
Catull. Herausgegeben von Rolf Heine
Darmstadt, WBG (WdF. 308) 1975
booklooker
zvab

2969
Herbert Schönfeld
Catull, Tibull, Properz / Für den Schulgebrauch ausgewählt und erläutert
Frankfurt/M. ...: Diesterweg, 5/1967
booklooker
zvab

3124
Herrlinger, G.
Totenklage um Tiere in der antiken Dichtung
in: Tübinger Beiträge, Heft 8, Stuttgart 1930
booklooker
zvab

3125
Hezel, O.
Catull und das griechische Epigramm
in: Tübinger Beiträge, Heft 17, Stuttgart 1932
booklooker
zvab

2974
Highet, Gilbert
Römisches Arkadien : Dichter und ihre Landschaft ; Catull, Vergil, Properz, Horaz, Tibull, Ovid, Juvenal
München : Goldmann, 1964
booklooker
zvab

2949
Holzberg, Niklas
Die römische Liebeselegie. Eine Einführung
Darmstadt : Wiss. Buchges., 1990, 2/2001
booklooker
zvab

3283
Holzberg, Niklas
Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk
München (Beck) 2002
booklooker
zvab

3164
Horváth, I.K.
Diva candida
1960; in: Heine (Hg.): Catull, S.377-398
booklooker
zvab

3284
Hubbard, T.K.
The Catullan Libellus
in: Philol.127/1983,218
booklooker
zvab

3285
Hürfeld, H.
Catull, c.76 Stundenbild einer Interpretation
in: Anr 15/1969,240
booklooker
zvab

2943
Julhe, Jean-Claude
La critique littéraire chez Catulle et les Élégiaques augustéens : genèse et jeunesse de l'élégie à Rome (62 avant J.-C. - 16 après J.-C.)
Louvain ....: Peeters, 2004
booklooker
zvab

3286
Karl, K.
Catullinterpretationen. Zu den Gedichten 1 und 45 und 51
in: Anr 36/6,1990,373
booklooker
zvab

2986
Keßler, Manfred (Hg.)
Dichtung bei den Römern. Amores - Laudes - Saturae. Grundkurs Latein
Donauwörth, Ludwig AUer, 1/1980
booklooker
zvab

3287
Khan, H.A.
Catullus 35 - and the Things Poetry Can Do to Yoy!
Catullus 35 - and the Things Poetry Can Do to Yoy!
booklooker
zvab

3288
Klauk, En.
Catulls Vivamus, eine andere Seite des römischen Lebens (Catullus 5)
in: AU X 3,110
booklooker
zvab

3918
Klingner, Friedrich
Catull
1952; in: Römische Geisteswelt
booklooker
zvab

3919
Klingner, Friedrich
Catulls Peleus-Epos, (auch in: ders.,
München 1956 [in: Studien zur griech. und röm. Literatur, Zürich / Stuttgart 1964, 156-224)]
booklooker
zvab

3169
Klingner, Friedrich
Römische Geisteswelt
München, Ellermann, 5/1965
booklooker
zvab

3170
Klingner, Friedrich
Studien zur griechischen und römischen Literatur. Herausgegeben von Klaus Bartels, mit einem Nachwort von Ernst Zinn.
Zürich, Stuttgart (Artemis) 1964
booklooker
zvab

3289
Klinz, A.
Hor.c.1,9 - Catull c.5. Deutung und Vergleich
in: AU X 1,34
booklooker
zvab

3154
Knoche, Ulrich
Erlebnis und dichterischer Ausdruck in der lateinischen Poesie
1958; in: Heine (Hg.): Catull, S.133-152
booklooker
zvab

3290
Kranz, W.
Catulls Sapphoübertragung
in: Studien zur..., Heidelberg 1967
booklooker
zvab

3061
Lachawitz, Günter (Hg.)
Catull und Vagantenlyrik (Carmina Cantabrigiensia), Auswahl (Textband, Kommentarband, Lehrerbegleitband)
Wien (Hölder-Pichler-Tempsky) / München (Oldenbourg) 1/1986
booklooker
zvab

3924
Lateiner, D.
Obscenity in Catullus
in: Ramus 6, 1977, 15-32
booklooker
zvab

3291
Latta, B.
Zu Catulls Carmen I (Catull c.1)
in: Mus.Helv.29/1972,201-213
booklooker
zvab

3292
Lattimore, R.
Sappho 2 and Catullus 51
in: CPh 39/1944
booklooker
zvab

3611
Lefèvre, Eckard
Catulls Parzenlied und Vergils vierte Ekloge
in: Philol. 144, 2000, 62-80.
booklooker
zvab

3318
Lefèvre, E.
Alexandrinisches und Catullisches im Peleus-Epos
in: Herm.128/2000, 385
booklooker
zvab

3921
Lieberg, Godo
Puella divina. Die Gestalt der göttlichen Geliebten bei Catull im Zusammenhang der antiken Dichtung
Amsterdam 1962
booklooker
zvab

3721
Luck, G.
Römische Liebeselegie. Catull. Tibull. Sulpicia. Lygdamus...
Heidelberg (Winter) 1961
booklooker
zvab

2953
Lyne, R. O. A. M
The Latin love poets. From Catullus to Horace
Oxford : Clarendon, 1980, 1997
booklooker
zvab

3293
Maier, B.
Mit Catull in Sirmio
in: Anr 34/3,1988,165
booklooker
zvab

3623
Marinčič, Marko
Der Weltaltermythos in Catulls Peleus-Epos (c. 64), der kleine Herakles (Theokr. Id. 24) und der römische "Messianismus" Vergils
in: Hermes 129, 2001, 484-504.
booklooker
zvab

3319
Marincic, M.
Der Weltaltermythos in Catulls Peleus-Epos (c. 64), der kleine Herakles ('Theokrit id. 24) und der römische ,Messianismus" Vergils
in: Herm.129/2001, 484
booklooker
zvab

3331
Maurach, Gregor
Die charmanten Spiele des Catull
in: Gymn.112/2005, S.211-228
booklooker
zvab

3294
Maurach, Gregor
Zu Pindar fr.75 und zu Catull 51
in: Gymn.105/1998, S. 409
booklooker
zvab

909
Mörike, E.
Römische Lyrik, übertragen und mit Einleitungen von Eduard Mörike. Heraugegeben. v. H.-U.v.Balthasar
Basel (Benno Schwabe) 1946
booklooker
zvab

3641
O'Hara, James J.
Inconsistency in Roman Epic. Studies in Catullus, Lucretius, Vergil, Ovid and Lucan
Cambridge Univ. Press, 2007
booklooker
zvab

3295
Offermann, H.
Catull - Martial. Dichtung im Vergleich
in: Anr 32/4,1986,226 und Anr 32/5,1986,316
booklooker
zvab

3296
Offermann, H.
Stilmittel der Wiederholung in Catulls kleinen Gedichten
Stilmittel der Wiederholung in Catulls kleinen Gedichten
booklooker
zvab

3297
Olbrich, W.
Catull und die Politik
in: Gymn 92/1985
booklooker
zvab

3298
Onetti, S. / Maurach, Gregor
Catullus 35
in: Gymn 81/1974
booklooker
zvab

3299
Paratore, E.
Catullo "poeta doctus"
Catania 1942
booklooker
zvab

3168
Patzer, Harald
Zum Sprachstil des neoterischen Hexameters
1955; in: Heine (Hg.): Catull, S.447-474
booklooker
zvab

3150
Persen Elder, John
Catull c. 1, sein poetisches Bekenntnis und Nepos
1966; in: Heine (Hg.): Catull, S.27-35
booklooker
zvab


Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
[ Homepage | Inhalt | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Links | Literaturabfrage ]
bottom © 2000 - 2024 - /latbio/catull01.php - Letzte Aktualisierung: 05.01.2021 - 15:10