| Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis. |
|
1 |
Acmen Septimius, suos amores, |
Akme, seine Geliebte auf dem Schoße |
| 2 | tenens in gremio 'mea' inquit 'Acme, | Haltend sagte Septimius: "Meine Akme! |
| 3 | ni te perdite amo atque amare porro | Übermäßig hab ich dich lieb und will auch |
| 4 | omnes sum assidue paratus annos, | Jahr für Jahr dich beständig also lieben, |
| 5 | quantum qui pote plurimum perire, | So arg, wie nur ein Mensch jemals im Stand ist; |
| 6 | solus in Libya Indiaque tosta | Sieh! sonst mag mir's geschehn, dass ich, ganz einsam, |
| 7 | caesio veniam obvius leoni.' | Sei's in Libyen, sei's im heißen Inder- |
| 8 | hoc ut dixit, Amor, sinistra ut ante, | Land, dem tödlichen Blick des Leu'n begegne!" |
| 9 | dextra sternuit approbationem. | Wie er dieses gesagt, niest Amor, herzlich Es bekräftigend (sonst war er ihm abhold), |
| 10 |
at Acme leviter caput reflectens |
Akme, rückwärts ihr Köpfchen leicht gebogen |
| 11 | et dulcis pueri ebrios ocellos | Und die trunkenen Augen ihres süßen |
| 12 | illo purpureo ore saviata, | Knaben küssend mit jenem Purpurmunde, |
| 13 | 'sic,' inquit 'mea vita, Septimille, | Sprach: "Mein Leben! o goldenes Septimchen! |
| 14 | huic uni domino usque serviamus, | Künftig dienen wir diesem Herrn alleine, |
| 15 |
ut multo mihi maior acriorque | Ich wie du - so gewiss, als mir noch weit ein |
| 16 | ignis mollibus ardet in medullis.' | Heißer Feuer im zarten Marke glühet!" |
| 17 | hoc ut dixit, Amor, sinistra ut ante, | Wie sie dieses gesagt, niest Amor, herzlich |
| 18 | dextra sternuit approbationem. | Es bekräftigend /sonst war er ihr abhold). |
| 19 | nunc ab auspicio bono profecti | Auf so günstige Zeichen nunmehr bauend, |
| 20 | mutuis animis amant amantur: | Tauschen beide von Herzen Lieb um Liebe. |
| 21 | unam Septimius misellus Acmen | Nur in Akme allein noch lebt Septimius, |
| 22 | mavult quam Syrias Britanniasque; | Die ihm teurer als Syrien und Britannien, |
| 23 | uno in Septimio fidelis Acme | Nur Septimius widmet Akme treulich |
| 24 | facit delicias libidinesque. | All ihr Süßes und alle Liebeswonnen. |
| 25 |
quis ullos homines beatiores |
Kein glückseliger Paar hat man gesehen,
|
| 26 | vidit, quis Venerem auspicatiorem? | Keine Liebe, so schön vom Gott besiegelt |
Versmaß: Phalaeceus (Hendekasyllabus) |
Übersetzung: E.Mörike, 20 |
|
Wie ist zu erklären, dass Mörike in der Übersetzung von Vs. 5-9 einen ganzen Vers mehr benötigt als das Original?
Sententiae excerptae:
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
|