- Zur Formenlehre:
- die verschiedenen Formen des Infinitivs:
| |
Akt. |
Med. |
Pass. |
| Prs. |
παιδεύειν |
παιδεύεσθαι |
παιδεύεσθαι |
| Fut. |
παιδεύσειν |
παιδεύσεσθαι |
παιδευθήσεσθαι |
| Aor. |
παιδεῦσαι |
παιδεύσασθαι |
παιδευθῆναι |
| Perf. |
πεπαιδευκέναι |
πεπαιδεῦσθαι |
πεπαιδεῦσθαι |
- Zur Satzlehre (Syntax):
- Der Infinitiv als Adverbiale des Zwecks
- bei Verben des Gebens, Nehmens, Habens (auf die Frage
"wozu?")
| |
|
|
| |
δίδωμι, παραδίδωμι |
gebe; übergebe |
| |
ἔχω |
habe, kann |
| |
παρέχω, ἐπιτρέπω |
gewähre; wende zu,
erlaube |
| |
καταλείπω |
lasse zurück |
| |
λαμβάνω, λαγχάνω |
nehme, empfange; erlose |
| |
δέχομαι, αἱροῦμαι |
nehme; nehme für mich, wähle |
| |
- Δὸς αὐτῷ πιεῖν. - Gib ihm zu trinken!
|
- bei Verben des Gehens, Schickens, Daseins (auf die Frage
"wozu?")
| |
|
|
| |
ἀφικνέομαι |
komme (an) |
| |
βαίνω |
gehe |
| |
πέμπω |
schicke |
| |
εἰμί, πέφυκα |
bin da |
| |
- Συμφιλεῖν ἔφυν. - Mitzulieben bin ich da.
|
- bei Verben des Ermangelns und Bedürfens (auf die
Frage "was zu tun?")
| |
|
|
| |
πολλοῦ (ὀλίγου, τοσούτου,
παντὸς) δέω [ἀποθνῄσκειν]
|
ich bin weit (wenig,
so weit, gänzlich) davon entfernt [zu sterben] |
| |
|
- bei prädikativen Substantiven (auf die Frage "wozu?")
| |
|
|
| |
καιρός ἐστιν |
es besteht die günstige
Gelegenheit |
| |
ὥρα ἐστίν |
es ist an der Zeit |
| |
ἀνάγκη ἐστίν |
es ist notwendig |
| |
νόμος ἐστίν |
es besteht ein Gesetz |
| |
|
- bei Adjektiven (auf die Frage "was zu tun?")
| |
|
|
| |
ἄξιος |
würdig, wert |
| |
δεινός |
furchtbar, gewaltig,
tüchtig |
| |
ἱκανός |
fähig, im Stand |
| |
ἕτοιμος |
bereit |
| |
δίκαιος |
rechtlich verpflichtet |
| |
vgl.
die unpersönlichen Ausdrücke
- Οἱ ἰατροὶ πολλὰς νόσους ἰᾶσθαι ἱκανοί εἰσιν
- Die Ärzte können viele Krankheiten
heilen.
|
- Infinitiv und AcI stehen als Objekt
- bei Verben der inneren
Einstellung
| |
|
|
| |
φοβέομαι, αἰδέομαι, δέδοικα,
δέδια |
scheue mich |
| |
αἰσχύνομαι |
schäme mich |
| |
μέλλω |
zögere, zaudere |
| |
τολμάω |
erkühne mich, erdreiste mich,
wage |
| |
προθυμέομαι |
bin geneigt, (innerlich) bereit |
| |
|
- bei Verben der Willensäußerung
| |
|
|
| |
βούλομαι, ἐθέλω, χρῄζω |
will, wünsche |
| |
ἐπιθυμέω, ἐφίεμαι |
wünsche, begehre, strebe danach |
| |
εὔχομαι |
gelobe |
| |
συμβουλεύω , παραινέω |
rate, ermahne |
| |
πείθω |
überrede |
| |
κελεύω, παραγγέλλω, ἐπιτάττω |
befehle, ermuntere, trage auf |
| |
νουθετέω |
ermahne |
| |
βουλεύομαι, γιγνώσκω, δοκεῖ μοι |
beschließe |
| |
ἀξιόω, αἰτέω |
fordere, verlange |
| |
ἀναγκάζω, βιάζομαι |
zwinge |
| |
ἐάω, συγχωρέω |
gestatte, erlaube |
| |
δέομαι |
bitte |
| |
κωλύω |
hindere |
| |
|
- bei Verben der Handlungsplanung
und Durchführung
| |
|
|
| |
παρασκευάζομαι |
rüste mich, bereite
mich vor |
| |
πειράομαι |
versuche |
| |
ἐπιχειρέω |
unternehme, versuche |
| |
σπουδάζω |
bemühe mich |
| |
ποιέω |
bewirke |
| |
διαπράττομαι |
setze durch |
| |
δύναμαι, ἔχω |
kann |
| |
ἐπίσταμαι, οἶδα |
verstehe, weiß |
| |
ἐθίζω |
gewöhne |
| |
εἴωθα, φιλῶ |
bin gewohnt, pflege |
| |
μανθάνω |
lerne |
| |
διδάσκω |
lehre, unterrichte |
| |
- Ἐγὼ τὸν ἀπιέναι βουλόμενον ποιήσω ζηλωτὸν
ἀπελθεῖν. - Ich werde erreichen, dass jeder,
der weggehen will, beneidet weggeht.
- Οἱ ἰατροὶ πολλὰς νόσους ἰᾶσθαι δύνανται -
Die Ärzte können viele Krankheiten
heilen.
|
- bei Verben des Sagens (zum Ausdruck
einer mehr subjektiven Stimmung, Meinung oder Absicht)
| |
|
|
| |
λέγω, ἀγορεύω, φημί |
sage, behaupte |
| |
ἀγγέλλω |
melde |
| |
ὁμολογέω |
stimme zu |
| |
ὑπισχνέομαι (+Inf.Fut.) |
verspreche |
| |
ὄμνυμι (+Inf.Fut.) |
schwöre |
| |
- Ξενοφῶν ἔφη ὄναρ ἰδεῖν. - Xenophon sagte,
er habe einen Traum gesehen
|
- bei Verben des Meinens und
Scheinens (zum Ausdruck einer mehr subjektiven Stimmung,
Meinung oder Absicht)
| |
|
|
| |
νομίζω, οἴομαι, οἶμαι,
ἡγέομαι |
glaube, meine |
| |
εἰκάζω, ὑποπτεύω, ὑπολαμβάνω |
vermute, nehme an |
| |
φαίνομαι, δοκέω |
scheine |
| |
κινδυνεύω |
laufe Gefahr, scheine |
| |
λέγω, φημί |
meine |
| |
- Ἔδοξεν ἐν πέδαις δεδέσθαι. - Es schien ihm,
er liege in Fußfesseln
|
- Infinitiv und AcI stehen als Subjekt
- bei unpersönlichen Ausdrücken (besonders des
Müssens, Könnens und Geschehens)
| |
|
|
| |
χρή, δεῖ, ἀναγκαῖόν ἐστιν |
es ist nötig |
| |
ἔστιν, ἔξεστιν, πάρεστιν, οἷον τέ
ἐστίν, ὑπάρχει |
es ist möglich, es ist erlaubt |
| |
ἀδύνατόν ἐστιν, ἄπορόν ἐστιν |
es ist unmöglich |
| |
πρέπει, προσήκει |
es ziemt sich, gehört sich |
| |
γίγνεται, συμβαίνει |
es geschieht, ereignet sich |
| |
δίκαιόν, ἄξιόν, καλόν, αἰσχρόν ἐστιν |
es ist gerecht, würdig, schön,
schimpflich |
| |
ἀγαθόν, κακόν, ῥᾴδιόν, χαλεπόν ἐστιν |
es ist gut, schlecht, leicht, schwierig |
| |
- Δεῖ, ἃ μὲν μανθάνειν ἔδωκαν οἱ θεοί, μανθάνειν.
- Man muss lernen, was die Götter zu lernen
vergönnt (gegeben) haben.
|
- Infinitiv und AcI stehen zur Bezeichnug der Folge (konsekutiv)
| |
|
|
| |
Konsekutivsatz: in Verbindung
mit ὥστε - so dass (gedachte Folge) |
| |
- Αἱ πέδαι ἔδοξαν αὐτῷ αὐτόματοι λυθῆναι, ὥστε διαβαίνειν,
ὁπόσον ἐβούλετο. - Die Fesseln schienen ihm sich
von selbst zu lösen, so dass er gehen konnte,
so weit er wollte.
|
- Infinitiv und AcI stehen nach πρίν - bevor
| |
|
|
| |
Temporalsatz |
| |
- Πρὶν εἴκοσι στάδια διελθεῖν, ἀφικόμην. - Bevor
ich zwanzig Stadien durchmessen hatte, kam ich an.
|
- Infinitiv und AcI stehen mit Artikel (Gerundium)
| |
- Αἱ πόλεις αὐξάνονται τῷ τοὺς πολίτας καλῶς πείθεσθαι
τοῖς νόμοις. - Die Staaten wachsen durch den rechten
Gehorsam der Bürger gegenüber den Gesetzen
[dadurch, dass die Bürger den Gesetzen recht
gehorchen].
|
| |
- Obgleich der Infinitiv [πείθεσθαι] durch den
Artikel [τῷ] zum Substantiv wird, bewahrt er seine
verbale Natur darin, dass er
- den Objektskasus des Verbums beibehält
(im Deutschen meist Genitivattribut [τοῖς
νόμοις],
- ein Subjekt im Akkusativ zu sich nimmt (AcI)
[τοὺς πολίτας],
- ein Adverb zu sich nimmt (im Deutschen Adjektivattribut)
[καλῶς].
|
| |
|
|