Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.
 
 
 
top

HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI

Cap.1-51

 
vorherige Seite folgende Seite
 
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 ]
HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI
27
DIE GESCHICHTE DES KÖNIGS APOLLONIUS VON TYRUS
27

Archistratis wird vom Meisterschüler des Arztes wieder ins Leben zurückgerufen

(27) Quod ut vidit iuvenis, ad magistrum suum cucurrit et ait: "Magister, puella, quam credis esse defunctam, vivit. Et ut facilius mihi credas, spiritum praeclusum patefaciam."
27. Als dies der Jüngling bemerkte, lief er zu seinem Meister und sprach: "Meister, die junge Frau, die du für tot hältst, lebt. Und damit du mir eher glaubst, werde ich ihren erloschenen Atem in Gang bringen"
Adhibitis secum viribus tulit puellam in cubiculo suo et posuit super lectulum, velum divisit, calefecit oleum, madefecit lanam et effudit super pectus puellae.
Er steckte Arzneien zu sich, trug die junge Frau in sein Gemach, legte sie auf ein Bett und schlug das Gewand auseinander. Dann machte er Öl warm, ließ es in Wolle einsickern und benetzte damit die Brust der jungen Frau.
Sanguis vero ille, qui intus a perfrictione coagulatus fuerat, accepto tepore liquefactus est coepitque spiritus praeclusus per medullas descendere.
Da wurde das Blut, das innerlich in Erstarrung stockte, infolge der Wärme wieder flüssig, und die erstarrten Lebensgeister begannen durchs Mark zu rinnen.
Venis itaque patefactis aperuit puella oculos et recipiens spiritum, quem iam perdiderat, levi et balbutienti sermone ait: "Deprecor itaque, medice, ne me contingas aliter, quam oportet contingere: uxor enim regis sum et regis filia."
Da nun die Adern wieder erschlossen waren, schlug die junge Frau die Augen auf, schöpfte wieder den schon verlorenen Atem und sprach mit leisem, stammelndem Wort: "So lass dich bitten, Arzt, dass du mich nicht anders berührst, als es dir mich zu berühren geziemt; denn ich bin Gattin eines Königs und eines Königs Tochter."
Iuvenis ut vidit, quod in arte viderat, quod magistrum fallebat, gaudio plenus vadit ad magistrum suum et ait: "Veni, magister, et <vide> discipuli tui apodixin."
Als der Jüngling sah, was er in der Kunst gesehen hatte, worin sein Meister irreging, lief er voll Freunde zu seinem Meister hin und sagte: "Komm, Meister, und sieh den überzeugenden Beweis deines Schülers!"
Magister introivit cubiculum et, ut vidit puellam iam vivam, quam mortuam putabat, ait discipulo suo: "Probo artem, peritiam laudo, miror diligentiam. Sed audi, discipule: nolo te artis beneficium perdidisse; accipe mercedem. Haec enim puella secum attulit pecuniam." Et dedit ei decem sestertia auri; et iussit puellam salubribus cibis et fomentis recreari.
Der Meister trat in das Schlafgemach ein, und sprach, sobald er die Totgeglaubte wirklich am Leben sah, zu seinem Schüler: "Alle Achtung vor deiner Kunst; deine Klugheit verdient Lob, deine Aufmerksamkeit Bewunderung. Aber höre, mein Schüler, ich möchte nicht, dass du mit deiner Kunst leer ausgehst. Nimm deinen Lohn; denn diese junge Frau hat Geld bei sich gehabt." Er gab ihm zehn Goldgulden. Die junge Frau ließ er sich mit zuträglichen Speisen und allerhand Aufbaumitteln kräftigen.
Post paucos dies, ut cognovit eam regio genere esse ortam, adhibitis amicis in familiam suam sibi adoptavit. Et ut rogavit cum lacrimis, ne ab aliquo contingeretur, exaudivit eam et inter sacerdotes Dianae feminas seclusit et collocavit, ubi omnes virgines inviolabiliter servabant castitatem.
Als er nach einigen Tagen erfuhr, dass sie königlichen Stammes war, zog er seine Freunde hinzu und nahm sie in seine Familie auf. Ihrer unter Tränen vorgebrachten Bitte, sie möge von keinem angerührt werden, schenkte er Gehör. Er nahm sie aus der Öffentlichkeit und versetzte sie unter die Priesterinnen der Diana, wo alle jungfräulich ihre Reinheit unversehrt bewahrten.
Text nach der Ausgabe von Gareth Schmeling, Ãœbersetzung nach R.Peters. Bearbeitet v. E.Gottwein
 
vorherige Seite folgende Seite
 
Aufgabenvorschläge:
 
Sententiae excerptae:
Lat. zu "Historia Apollonii regis Tyrii"
Literatur:
zu "Apollonius" und "Tyrus"
4108
Peters, Richard
Die Geschichte des Königs Apollonius von Tyrus, der Lieblingsroman des Mittelalters. Eingeleitet und nach der ältesten lateinischen Textform zum erstenmal übersetzt von Richard Peters
Berlin, Leipzig (J.Hegner) o.J. (ca. 1904)
booklooker
zvab

4109
Schmeling, Gareth
Historia Apollonii regis Tyri, edidit G.Schmeling
Leipzig (Teubner) 1988
booklooker
zvab

4110
Weymann, G.
Nodus Virginitatis
in: Rh.Mus.64,1909, S. 156-157
booklooker
zvab


[ Homepage | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Latein. Lektüre | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Römische Geschichte | Griechisch | Griech. Lektüre | Griechisches Wörterbuch | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik | Griech.Textstellen | Griechische Geschichte | Landkarten | Beta-Converter | Varia | Mythologie | Bibliographie | Ethik | Literaturabfrage ]
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche
bottom - /Lat/ApollTyr/HistApoll27.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:59