HISTORIA APOLLONII REGIS TYRI
45
DIE GESCHICHTE DES KÖNIGS APOLLONIUS VON TYRUS
45
Tarsia
45 Cumque haec et his similia puella flens diceret, in amplexu illius ruens Apollonius coepit flens prae gaudio ei dicere: "Tu es filia mea Tarsia, tu es spes mea unica, tu es lumen oculorum meorum, quo me consolatus sum, dum flens per quattuordecim annos matrem tuam lugeo. Iam laetus moriar, quia rediviva spes mihi est reddita."
45. Als das Mädchen dieses und Ähnliches unter Weinen kundgab, stürzte Apollonius zu ihr hin, umschlang sie und sprach unter Freudentränen: "Du ist meine Tochter Tarsia, du bist es, meine einzige Hoffnung, das Licht meiner Augen, (meine) innerste (Lebenskraft) in vierzehnjähriger Zeit, die ich in Tränen und Trauer um deine Mutter hinbringe. Nun kann ich in Frieden sterben; denn meine Hoffnung ist aus dem Grab erstanden und mir wiedergeschenkt."
Alta voce clamabat dicens: "Currite, famuli, currite, amici, currite, omnes, et miseriae meae finem imponite! Inveni quam perdideram, scilicet unicam filiam meam."
Audito clamore famuli currerunt, currit inter illos Athenagora princeps, et descendentibus illis in navem, invenerunt illum flentem prae gaudio super collum filiae suae et dicentem: "Ecce filia mea, quam lugeo, dimidium animae meae! Iam volo vivere. " Omnes prae gaudio cum eo flebant. Tunc erigens se Apollonius, proiectis vestibus lugubribus, indutus est vestibus mundissimis et omnes dixerunt: "O domine, quam similis est filia tua vobis! Si non esset aliud experimentum, sufficeret eius similitudo ad probandum eam esse filiam tuam!"
Tunc filia bis, ter, quater osculata est patrem et ait: "O pater, benedictus deus, qui mihi gratiam dedit, quod te videre potero, tecum vivere, tecum mori!" Et narravit ei, quomodo a lenone comparata et in lupanari esset posita, et quomodo deus virginitatem suam custodivit.
Audiens haec Athenagora, timens scilicet, ne filiam alteri in uxorem daret, misit se ad pedes Apollonii dicens: "Adiuro te per deum vivum, qui te patrem filiae restituit, ne alteri filiam des in coniugem nisi mihi; sum enim princeps huius civitatis, meo auxilio virgo permansit et me duce te patrem agnovit."
(Athenagora kam herzu und warf sich dem Apollonius zu Füßen und sprach: "Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, der den Vater wieder der Tochter zuführte, dass du Tarsia keinem anderen Gemahl gibst als mir; denn ich bin der Fürst über diese Stadt und durch meinen Beistand hat sie sich rein gehalten.")
Cui Apollonius ait: 'Non possum tibi esse contrarius, quia multa pro filia mea fecisti, et ideo opto, ut sit uxor tua. Et tunc restat, ut vindicem me a lenone. Pereat haec civitas!" At ubi auditum est ab Athenagora principe, in publico, in foro, in curia clamare coepit et dicere: "Currite, cives et nobiles, ne pereat ista civitas!"
Apollonius sprach: ("Wie könnte ich deiner so großen Güte und Liebe dies verweigern? Nur das eine erübrigt noch, dass meine Tochter von diesem Kuppler losgesprochen wird; wo nicht,) muss die Stadt verderben." Als der Fürst Athenagora dies hörte, ging er, und auf offenem Markt, am gewöhnlichen Versammlungsort, rief er und sprach: "Eilt herbei, Bürger und Adlige, auf dass unsere Stadt nicht verderbe."
Text nach der Ausgabe von Gareth Schmeling, Ãœbersetzung nach R.Peters. Bearbeitet v. E.Gottwein
Lat. zu "Historia Apollonii regis Tyrii"
Die Geschichte des Königs Apollonius von Tyrus, der Lieblingsroman des Mittelalters. Eingeleitet und nach der ältesten lateinischen Textform zum erstenmal übersetzt von Richard Peters
Berlin, Leipzig (J.Hegner) o.J. (ca. 1904)
Weymann, G.
in: Rh.Mus.64,1909, S. 156-157