Lateinische Wortliste - U
Klick auf das gewünschte Wort!
top
    2368 Ergebnisse
  1. uba, ubae f
    vulg. = ūva, ūvae f - Traube
  2. uber agrorum proventus
    reicher Segen der Felder
  3. uber bellum
    beutereicher Krieg
  4. uber rivus
    sich reichlich ergießender Bach
  5. uber, uberis
    ausführlich
  6. uber, uberis
    ergiebig
  7. uber, uberis
    fruchtbar
  8. uber, uberis
    häufig
  9. uber, uberis
    inhaltsreich
  10. uber, uberis
    reich
  11. uber, uberis
    reichhaltig
  12. uber, uberis
    reichlich
  13. uber, uberis
    wohlgenährt
  14. uber, uberis n
    Bienentraube (an einem Baum)
  15. uber, uberis n
    Euter
  16. uber, uberis n
    fruchtbarer Acker
  17. uber, uberis n
    fruchtbares Feld
  18. uber, uberis n
    Fruchtbarkeit
  19. uber, uberis n
    Fülle
  20. uber, uberis n
    Reichlichkeit
  21. uber, uberis n
    säugende Brust
  22. uber, uberis n
    Zitze
  23. ubera admoveo
    reiche die Brust
  24. ubera do
    reiche die Brust
  25. ubera duco
    sauge an der Brust
  26. ubera exsero
    entblöße die Brüste
  27. ubera plena premo
    melke die prallen Euter
  28. ubera praebeo
    reiche die Brust
  29. uberibus exsertis
    barbusig
  30. uberibus exsertis
    busenfrei
  31. uberibus exsertis
    mit entblößter Brust
  32. uberiores effero fruges
    trage reichlicher Frucht
  33. uberius
    ausführlicher
  34. uberius
    fruchtbarer
  35. uberius
    reichlicher
  36. uberius
    weitläufiger
  37. uberius dico de aliqua re
    rede ausführlicher über etw.
  38. uberius disputo de aliqua re
    rede ausführlicher über etw.
  39. ubero 1
    befruchte
  40. ubero 1
    bin fruchtbar
  41. ubero 1
    mache fruchtbar
  42. ubero 1
    trage Früchte
  43. ubertas anni
    reicher Jahresertrag
  44. ubertas anni
    reicher Segen des Jahres
  45. ubertas et copia orationis
    Reichtum und Fülle der Rede
  46. ubertas fluminum
    Fischreichtum der Flüsse
  47. ubertas piscium
    Fischreichtum
  48. ubertas utilitatis
    reichlicher Nutzen
  49. ubertas verborum
    Wortfülle
  50. ubertas, ubertatis f
    Ergiebigkeit
  51. ubertas, ubertatis f
    Fruchtbarkeit
  52. ubertas, ubertatis f
    Fülle
  53. ubertas, ubertatis f
    reicher Ertrag
  54. ubertas, ubertatis f
    Reichhaltigkeit
  55. ubertas, ubertatis f
    reichliches Vorhandensein
  56. ubertas, ubertatis f
    Reichtum
  57. ubertas, ubertatis f
    Überfluss
  58. ubertim
    ausgiebig
  59. ubertim
    reichlich
  60. uberto 1
    mache fruchtbar
  61. ubertus, uberta, ubertum
    ergiebig
  62. ubertus, uberta, ubertum
    reichhaltig
  63. ubi
    wo
  64. ubi
    wobei
  65. ubi
    wodurch
  66. ubi
    womit
  67. ubi
    worin
  68. ubi ?
    an welchem Ort ?
  69. ubi (+ Ind.)
    als
  70. ubi (+ Ind.)
    da
  71. ubi (+ Ind.)
    nachdem
  72. ubi (+ Ind.)
    sobald (als)
  73. ubi constitit?
    wohin hat er sich gestellt?
  74. ubi dies advenit
    sobald der vereinbarte Tag gekommen war
  75. ubi dies coepit
    sobald der Tag anbrach
  76. ubi diluxit
    sobald es Tag geworden war
  77. ubi gentium?
    wo in aller Welt?
  78. ubi iam vesperaverat
    als es bereits Abend geworden war
  79. ubi illuxit
    sobald es Tag geworden war
  80. ubi luxit
    sobald es Tag geworden war
  81. ubi nulla suspicio subest
    unverdächtig
  82. ubi nulla suspicio subest
    verdachtlos
  83. ubi primum
    als
  84. ubi primum
    sobald
  85. ubi primum
    sobald als
  86. ubi quis habitat, aliquem duco
    führe jdn. zu jds. Wohnung
  87. ubi quis habitet, alicui demonstro
    zeige jdm. jds. Wohnung
  88. ubi semel
    sobald als
  89. ubi semel
    sobald einmal
  90. ubi semel
    wenn einmal
  91. ubi terrarum?
    wo in aller Welt?
  92. ubi uber, ibi tuber
    keine Nährbrust ohne Schwellung
  93. ubi uber, ibi tuber
    keine Rosen ohne Dornen
  94. ubicumque
    an allen Orten wo
  95. ubicumque
    überall
  96. ubicumque
    wo auch immer
  97. ubicumque
    wo es immer sei
  98. ubicumque
    wo nur immer
  99. ubicumque gentium
    wo auch immer (überall) in der Welt
  100. ubicumque locorum
    überall
  101. ubicumque locorum
    wo auch immer
  102. ubicumque terrarum
    wo auch immer (überall) in der Welt
  103. ubicunque
    = ubicumque - wo auch immer
  104. ubilibet
    überall
  105. ubilibet
    wo es beliebt
  106. ubinam
    wo
  107. ubinam ?
    an welchem Ort ?
  108. ubinam gentium?
    wo in aller Welt?
  109. ubinam terrarum?
    wo denn in aller Welt?
  110. ubinam?
    wo denn eigentlich
  111. ubiquaque
    wo nur immer
  112. ubiquaque
    wo nur irgend
  113. ubique
    allüberall
  114. ubique
    an allen Orten
  115. ubique
    überall
  116. ubique
    wo es nur immer sei
  117. ubique
    wo nur immer
  118. ubique locorum
    an allen Ecken und Enden
  119. ubique locorum
    an allen Orten und Enden
  120. ubique terrarum
    an allen Ecken und Enden
  121. ubique terrarum
    an allen Orten und Enden
  122. ubique terrarum
    überall in der Welt
  123. ubiquomque
    altlat. = ubicumque - wo auch immer
  124. ubiubi
    = ubicumque
  125. ubivis
    allenthalben
  126. ubivis
    an jedem beliebigen Ort
  127. ubivis
    überall
  128. ubivis
    wo es immer sei
  129. ubivis
    wo es wolle
  130. ubivis
    wo immer du willst
  131. Ucraina, Ucrainae f
    Ukraine
  132. Ucraini, Ucrainorum m
    Ukrainer
  133. Ucrainicus, Ucrainica, Ucrainicum
    ukrainisch
  134. Ucrani, Ucranorum m
    Ukrainer
  135. Ucrania, Ucraniae f
    Ukraine
  136. Ucranicus, Ucranica, Ucranicum
    ukrainisch
  137. udi oculi
    tränende Augen
  138. udo 1
    feuchte
  139. udo 1
    feuchte an
  140. udo 1
    netze
  141. udo colores illino
    male al fresko
  142. udo, udonis m
    Filzschuh
  143. udum gaudium
    mit Tränen gemischte Freude
  144. udum, udi n
    Nässe
  145. udus, uda, udum
    angefeuchtet
  146. udus, uda, udum
    betrunken
  147. udus, uda, udum
    biegsam
  148. udus, uda, udum
    feucht
  149. udus, uda, udum
    flüssig
  150. udus, uda, udum
    nass
  151. udus, uda, udum
    saftig
  152. udus, uda, udum
    zart
  153. ulcera montium
    Marmorbruch
  154. ulceraria, ulcerariae f
    Andorn
  155. ulceratio, ulcerationis f
    Geschwürbildung
  156. ulceratio, ulcerationis f
    Schwären
  157. ulcero 1
    mache wund
  158. ulcero 1
    verursache Geschwüre
  159. ulcero iecur
    verwunde das Herz
  160. ulcerosus, ulcerosa, ulcerosum
    höckerig
  161. ulcerosus, ulcerosa, ulcerosum
    verwundet
  162. ulcerosus, ulcerosa, ulcerosum
    voll Geschwüre
  163. ulcerosus, ulcerosa, ulcerosum
    voll krankhafter Auswüchse
  164. ulcerosus, ulcerosa, ulcerosum
    voller Beulen
  165. ulcisco 3
    arch. = ulcīscī, ulcīscor - räche
  166. ulciscor 3 (+ Akk.)
    ahnde etw.
  167. ulciscor 3 (+ Akk.)
    bestrafe
  168. ulciscor 3 (+ Akk.)
    nehme Rache an
  169. ulciscor 3 (+ Akk.)
    nehme Rache für
  170. ulciscor 3 (+ Akk.)
    räche
  171. ulciscor 3 (+ Akk.)
    rüge etw.
  172. ulciscor aliquem
    nehme für jdn. Rache
  173. ulciscor aliquem
    räche mich an jdm.
  174. ulciscor aliquem pro aliqua re
    bestrafe jdn. für etw.
  175. ulciscor aliquem pro aliqua re
    räche mich an jdm. wegen etw.
  176. ulciscor aliquid
    räche mich wegen etw.
  177. ulcus ferro rescindo
    schneide ein Geschwulst mit dem Messer auf
  178. ulcus tango
    rühre an einen wunden Punkt
  179. ulcus tango (attingo)
    berühre an einen kitzligen Punkt
  180. ulcus, ulceris n
    Auswuchs
  181. ulcus, ulceris n
    Geschwür
  182. ulcus, ulceris n
    Schaden
  183. ulcus, ulceris n
    Schwäre
  184. ulcus, ulceris n
    wunde Stelle
  185. ulcusculum, ulcusculi n
    kleines Geschwür
  186. ulex, ulicis m
    dem Rosmarin ähnlicher Strauch
  187. uligines paludum
    Moräste
  188. uliginosus, uliginosa, uliginosum
    morastig
  189. uliginosus, uliginosa, uliginosum
    nass
  190. uliginosus, uliginosa, uliginosum
    sumpfig
  191. uliginosus, uliginosa, uliginosum
    voll Feuchtigkeit
  192. uligo, uliginis f
    eine Art Ausschlag
  193. uligo, uliginis f
    Erdfeuchigkeit
  194. uligo, uliginis f
    Feuchtigkeit
  195. uligo, uliginis f
    Feuchtigkeit des Bodens
  196. uligo, uliginis f
    Krätze
  197. uligo, uliginis f
    Nässe des Bodens
  198. ullageris, ullagere
    = ōrculāris, ōrculāre - durch Tönnchen gebildet
  199. ullatenus
    in irgend einer Hinsicht
  200. ullus, ulla, ullum
    einiger
  201. ullus, ulla, ullum
    irgend ein(er)
  202. ullus, ulla, ullum
    irgend jemand
  203. ulmanus, ulmana, ulmanum
    bei den Ulmen gelegen
  204. ulmanus, ulmana, ulmanum
    beim Ulmenhain gelegen
  205. ulmarium, ulmarii n
    Pflanzschule von Ulmen
  206. ulmeus fio
    werde ganz zur Ulme
  207. ulmeus fio
    werde tüchtig verprügelt
  208. ulmeus, ulmea, ulmeum
    von Rüstern
  209. ulmeus, ulmea, ulmeum
    von Ulmen
  210. ulmitriba, ulmitribae m
    Ulmenreiber
  211. ulmus sera
    langsam wachsende Ulme
  212. ulmus, ulmi f
    Rüster
  213. ulmus, ulmi f
    Ulme
  214. ulna, ulnae f
    Arm
  215. ulna, ulnae f
    Ellbogen
  216. ulna, ulnae f
    Elle
  217. ulna, ulnae f
    Ellenbogenknochen
  218. ulna, ulnae f
    Klafter
  219. ulnis attollo aliquem
    nehme jdn. auf den Arm
  220. ulnis tollo aliquem
    nehme jdn. auf den Arm
  221. ulophonon, ulophoni n
    = chamaeleōn, chamaeleontis m - Eberwurz
  222. ulpicum, ulpici n
    eine Art Lauch
  223. uls (archaist. ouls)
    = ultrā - jenseits
  224. ulter, tra, trum [ulterior, ultimus]
    jenseitig
  225. ulter, ultra, ultrum [ulterior, ultimus]
    drüben befindlich
  226. ulterior, ulterius
    ärger
  227. ulterior, ulterius
    darüber hinaus
  228. ulterior, ulterius
    darüber hinausgehend
  229. ulterior, ulterius
    entfernt
  230. ulterior, ulterius
    entfernter
  231. ulterior, ulterius
    jenseitig
  232. ulterior, ulterius
    jenseits befindlich
  233. ulterior, ulterius
    vergangen
  234. ulterior, ulterius
    weiter
  235. ulterior, ulterius
    weiter hinaus
  236. ulterior, ulterius
    weiterführend
  237. ultima audeo
    riskiere alles
  238. ultima audeo
    wage das Äußerste
  239. ultima cavea
    oberste Sitzreihe
  240. ultima cogito
    denke mir das Schlimmste
  241. ultima cogito
    male mir das Schrecklichste aus
  242. ultima dimicatio
    Entscheidungskampf
  243. ultima exspecto (expecto)
    warte das Ende ab
  244. ultima pars
    Ende
  245. ultima pars
    entlegenster Teil
  246. ultima patior
    lass das Ärgste über mich ergehen
  247. ultima platea
    das Ende der Straße
  248. Ultima Thule
    Grönland
  249. ultima vice
    zum letzten Mal
  250. ultima vox
    Nachruf
  251. ultima, ultimorum n
    Ende
  252. ultimae terrae
    die entferntesten Länder
  253. ultimae terrae
    Ende der Welt
  254. ultimas terras peragro
    durchwandere die entlegensten Länder
  255. ultimate
    ohne weiteres Zutun
  256. ultimate
    ultimativ
  257. ultimate
    unmittelbar
  258. ultimatim
    ohne fremdes Zutun
  259. ultimatim
    ultimativ
  260. ultimatim
    unmittelbar
  261. ultimato
    ohne sonstiges Zutun
  262. ultimato
    unmittelbar
  263. ultimatum constituo
    stelle ein Ultimatum
  264. ultimatum fero
    stelle ein Ultimatum
  265. ultimatum instituo
    stelle ein Ultimatum
  266. ultimatum statuo
    stelle ein Ultimatum
  267. ultimatum, ultimati n
    Ultimatum
  268. ultime
    auf das ärgste
  269. ultime
    auf das äußerste
  270. ultime
    zuletzt
  271. ultime affectus
    in äußerst schlechter Lage
  272. ultimi discriminis tempus
    die ausschlaggebende Stunde
  273. ultimi discriminis tempus
    die entscheidende Stunde
  274. ultimo
    endlich
  275. ultimo
    zuletzt
  276. ultĭmo 1
    bin am Ende
  277. ultĭmo 1
    komme ans Ende
  278. ultimo mense
    am Monatsende
  279. ultimo mense Iunio
    Ende Juni
  280. ultimum
    nur noch einmal
  281. ultimum
    zum letzten Mal
  282. ultimum in libertate
    zügelloseste Freiheit
  283. ultimum iudicium
    Weltgericht
  284. ultimum orationis
    Ende der Rede
  285. ultimum spiritum reddo
    gebe meinen Geist auf
  286. ultimum vitae
    Lebensende
  287. ultimum, ultimi n
    das Äußerste
  288. ultimum, ultimi n
    das Größte
  289. ultimum, ultimi n
    das Schlimmste
  290. ultimum, ultimi n
    Ende
  291. ultimum, ultimi n
    unterster Grad
  292. ultimus caeli complexus
    der äußerste Umkreis des Himmels
  293. ultimus suorum mortuus est
    er beschloss sein Geschlecht
  294. ultimus suorum mortuus est
    mit ihm starb sein Geschlecht aus
  295. ultimus, ultima, ultimum
    ärgster
  296. ultimus, ultima, ultimum
    Ausschlag gebend
  297. ultimus, ultima, ultimum
    ausschlaggebend
  298. ultimus, ultima, ultimum
    äußerste
  299. ultimus, ultima, ultimum
    endgültig
  300. ultimus, ultima, ultimum
    entferntester
  301. ultimus, ultima, ultimum
    entscheidend
  302. ultimus, ultima, ultimum
    letzter
  303. ultimus, ultima, ultimum
    niedrigster
  304. ultimus, ultima, ultimum
    tiefster
  305. ultimus, ultima, ultimum
    unterster
  306. ultimus, ultima, ultimum
    von niedrigstem Grad
  307. ultimus, ultima, ultimum
    zuletzt
  308. ultio violatae pudicitiae
    Rache für die Schändung
  309. ultio, ultionis f
    Rache
  310. ultio, ultionis f
    Strafe
  311. ultionem exigo ab aliquo
    bestrafe jdn.
  312. ultionem exigo ab aliquo
    räche mich an jdm.
  313. ultionem peto ab aliquo
    bestrafe jdn.
  314. ultionem peto ab aliquo
    räche mich an jdm.
  315. ultionem peto ab aliquo
    suche mein Mütchen zu kühlen an jdm.
  316. ultionem timeo
    fürchte die Rache
  317. ultionis cupiditas
    Rachsucht
  318. ultis
    = ultrā (jenseit)
  319. ultor iniuriarum
    Rächer des Unrechts
  320. ultor, ultoris m
    Bestrafer
  321. ultor, ultoris m
    Rächer
  322. ultorem me promitto
    drohe mit Rache
  323. ultorem me promitto
    verheiße mich als Rächer
  324. ultra [ulterior, ultimus]
    auf der anderen Seite
  325. ultra [ulterior, ultimus]
    darüber hinaus
  326. ultra [ulterior, ultimus]
    ferner
  327. ultra [ulterior, ultimus]
    fernerhin
  328. ultra [ulterior, ultimus]
    jenseits
  329. ultra [ulterior, ultimus]
    länger (zeitlich)
  330. ultra [ulterior, ultimus]
    mehr
  331. ultra [ulterior, ultimus]
    weiter
  332. ultra [ulterior, ultimus]
    weiter hinaus
  333. ultra [ulterior, ultimus]
    weiterhin
  334. ultra + Akk.
    darüber hinaus
  335. ultra + Akk.
    jenseits von
  336. ultra + Akk.
    länger als
  337. ultra + Akk.
    mehr als (von Zahl und Maß)
  338. ultra excurro
    gehe darüber hinaus
  339. ultra excurro
    rage darüber hinaus
  340. ultra illud prospicio
    sehe darüber hinaus
  341. ultra modum
    übertrieben
  342. ultra modum progredior
    überschreite das Maß
  343. ultra placitum
    gegen die Überzeugung
  344. ultra placitum
    über Gebühr
  345. ultra quam aestimari potest
    über jeden Begriff (hinaus)
  346. ultra quam satis est
    mehr als genug
  347. ultra quam satis est
    weiter als nötig ist
  348. ultra quod sat est
    übergenug
  349. ultra quod sat est
    übermäßig
  350. ultra quod sat est
    übertrieben
  351. ultra Socratem
    über die Zeit des Sokrates hinaus
  352. ultra solitum
    über das gewohnte Maß hinaus
  353. ultramundanus, ultramundana, ultramundanum
    jenseit der Welt
  354. ultramundanus, ultramundana, ultramundanum
    überweltlich
  355. ultratus, ultrata, ultratum
    jenseits befindlich
  356. ultratus, ultrata, ultratum
    weiter hinwärts befindlich
  357. ultricia tēla
    rächende Geschosse
  358. ultrix flamma
    brennende Rachgier
  359. ultrix, ultricis
    rächend
  360. ultrix, ultricis f
    Rächerin
  361. ultro
    auch noch
  362. ultro
    aus freien Stücken
  363. ultro
    drüben
  364. ultro
    entgegenkommend
  365. ultro
    erst recht
  366. ultro
    fort mit!
  367. ultro
    freiwillig
  368. ultro
    hinüber
  369. ultro
    jenseits
  370. ultro
    nach der anderen Seite hin
  371. ultro
    nach jenseits
  372. ultro
    noch dazu
  373. ultro
    noch obendrein
  374. ultro
    obendrein
  375. ultro
    ohne Aufforderung
  376. ultro
    ohne äußere Beeinflussung
  377. ultro
    ohne äußere Veranlassung
  378. ultro
    ohne Veranlassung
  379. ultro
    sogar
  380. ultro
    sogar noch
  381. ultro
    überdies
  382. ultro
    unaufgefordert
  383. ultro
    von selbst
  384. ultro
    von sich aus
  385. ultro
    weg mit!
  386. ultro
    wider Erwarten
  387. ultro ac citro
    hin und her
  388. ultro ac citro
    hinüber und herüber
  389. ultro ac citro
    kreuz und quer
  390. ultro citro
    hin und her
  391. ultro citro
    hinüber und herüber
  392. ultro citro
    kreuz und quer
  393. ultro citro
    von beiden Seiten
  394. ultro citroque
    hin und her
  395. ultro citroque
    hinüber und herüber
  396. ultro citroque
    kreuz und quer
  397. ultro citroque commeo
    komme hinüber und herüber
  398. ultro citroque dant fidem
    von beiden Seiten leisten sie Gewähr
  399. ultro citroque legatos mittunt
    sie schicken gegenseitig Gesandte
  400. ultro et citro
    hin und her
  401. ultro et citro
    hinüber und herüber
  402. ultro et citro
    kreuz und quer
  403. ultro et citro curso
    laufe hinüber und herüber
  404. ultro istum a me
    fort mit diesem Menschen!
  405. ultro istum a me
    weg mit diesem Menschen!
  406. ultro morti me offero
    suche den Tod aus freien Stücken
  407. ultroneitas, ultroneitatis f
    Freiwilligkeit
  408. ultroneitas, ultroneitatis f
    Willensfreiheit
  409. ultroneus, ultronea, ultroneum
    freiwillig
  410. ultrotributa, ultrotributorum n
    = ultrō tributa - Ausgaben des Staates für öffentliche Arbeiten
  411. ulucus, uluci m
    Kauz
  412. ulula, ululae f
    Kauz
  413. ulula, ululae f
    Käuzchen
  414. ululabilis, ululabile
    kläglich heulend
  415. ululamen, ululaminis n
    Geheul
  416. ululamen, ululaminis n
    Heulen
  417. ululamen, ululaminis n
    Wehklagen
  418. ululatio, ululationis f
    Klagegeschrei
  419. ululatio, ululationis f
    Wehklagen
  420. ululatum edo
    erhebe ein Geschrei
  421. ululatum edo
    heule
  422. ululatum tollo
    erhebe ein Geschrei
  423. ululatum tollo
    heule
  424. ululatus luporum
    Heulen der Wölfe
  425. ululatus, ululatus m
    Geheul
  426. ululatus, ululatus m
    Klagegeschrei
  427. ululatus, ululatus m
    Totenklage
  428. ululatus, ululatus m
    Wehgeschrei
  429. ululatus, ululatus m
    Wehruf
  430. ululatus, ululatus m
    wildes Geschrei
  431. ululo 1
    beklage mit Geheul
  432. ululo 1
    bin von Geheul erfüllt
  433. ululo 1
    erfülle mit Geheul
  434. ululo 1
    ertöne von Geheul
  435. ululo 1
    heule
  436. ululo 1
    rufe heulend
  437. ululo 1
    rufe heulend an
  438. ululo 1
    schreie laut
  439. ulva, ulvae f
    Schilfgras
  440. ulva, ulvae f
    Sumpfgras
  441. ulvosus, ulvosa, ulvosum
    reich an Schilfgras
  442. umbella descensoria
    Fallschirm
  443. umbella pluvialis
    Regenschirm
  444. umbella, umbellae f
    Regenschirm
  445. umbella, umbellae f
    Sonnenschirm
  446. umbilicaris, umbilicare
    zum Nabel gehörig
  447. umbilicatus, umbilicata, umbilicatum
    nabelförmig
  448. umbilicus Veneris
    Nabelkraut
  449. umbilicus Veneris
    Venusgürtel
  450. umbilicus, umbilici m
    Buchrollenknauf
  451. umbilicus, umbilici m
    Ende des Buchstäbchens
  452. umbilicus, umbilici m
    kleiner Zirkel
  453. umbilicus, umbilici m
    Meerschnecke
  454. umbilicus, umbilici m
    Mitte
  455. umbilicus, umbilici m
    Mittelpunkt
  456. umbilicus, umbilici m
    Nabel
  457. umbilicus, umbilici m
    Nabelschnur
  458. umbilicus, umbilici m
    Zeiger an der Sonnenuhr
  459. umbo iudicialis
    richterliche Abwehr
  460. umbo, umbonis m
    Buckel
  461. umbo, umbonis m
    Ellenbogen
  462. umbo, umbonis m
    erhabene Rundung
  463. umbo, umbonis m
    Kleiderfalte
  464. umbo, umbonis m
    Knopf
  465. umbo, umbonis m
    Schild, der
  466. umbo, umbonis m
    Schildbuckel
  467. umbo, umbonis m
    Schildnabel
  468. umbo, umbonis m
    Toga
  469. umbo, umbonis m
    Vorgebirge
  470. umbra arboris
    Baumschatten
  471. umbra imagoque iustitiae
    bloßes Schattenbild der Gerechtigkeit
  472. umbra libertatis
    Schein von Freiheit
  473. umbra noctis
    Dunkelheit der Nacht
  474. umbra populea
    Schatten der Pappel
  475. umbra rhetorica
    Rhetorenschule
  476. umbra, umbrae f
    = sciaena, sciaenae f - Äsche
  477. umbra, umbrae f
    Abbild
  478. umbra, umbrae f
    Begleiter
  479. umbra, umbrae f
    Beschattung
  480. umbra, umbrae f
    Dunkelheit
  481. umbra, umbrae f
    erste Barthaare
  482. umbra, umbrae f
    Finsternis
  483. umbra, umbrae f
    Galerie
  484. umbra, umbrae f
    Geist (eines Verstorbenen)
  485. umbra, umbrae f
    Halle
  486. umbra, umbrae f
    Haupthaar
  487. umbra, umbrae f
    Köcher
  488. umbra, umbrae f
    Muße
  489. umbra, umbrae f
    Privatleben
  490. umbra, umbrae f
    Ruhe
  491. umbra, umbrae f
    Schatten
  492. umbra, umbrae f
    Schattenbild
  493. umbra, umbrae f
    Schattengestalt
  494. umbra, umbrae f
    schattige Halle
  495. umbra, umbrae f
    schattiger Ort
  496. umbra, umbrae f
    Schein
  497. umbra, umbrae f
    Schemen
  498. umbra, umbrae f
    Schirm (Schutz)
  499. umbra, umbrae f
    Schutz
  500. umbra, umbrae f
    Spur
  501. umbra, umbrae f
    ständiger Begleiter
  502. umbra, umbrae f
    Studierzimmer
  503. umbra, umbrae f
    ungeladenen Gast
  504. umbra, umbrae f
    Vorwand
  505. umbra, umbrae f
    Zuflucht
  506. umbra, umbrae f
    zurückgezogenes Leben
  507. umbrabilis, umbrabile
    Schatten-
  508. umbrabilis, umbrabile
    schattenartig
  509. umbracula, umbraculorum n
    Ort der Ruhe
  510. umbraculum, umbraculi n
    Laube
  511. umbraculum, umbraculi n
    Lehrsaal
  512. umbraculum, umbraculi n
    Schattengang
  513. umbraculum, umbraculi n
    schattige Bedeckung
  514. umbraculum, umbraculi n
    schattiger Ort
  515. umbraculum, umbraculi n
    Sonnenschirm
  516. umbrae ex hostibus
    Schreckbilder, die von den Feinden ausgehen
  517. umbrae silentes
    Schatten der Unterwelt
  518. umbraliter
    bildlich
  519. umbram meam metuo
    fürchte sogar meinen Schatten
  520. umbram quoque spei devor
    nehme jeden Funken von Hoffnung
  521. umbrarum dominus
    Herr der Unterwelt (Pluto)
  522. umbrarum rex
    König der Unterwelt (Pluto)
  523. umbras timeo
    bin unnötig ängstlich
  524. umbras timeo
    fürchte mich ohne Not
  525. umbras timeo
    fürchte sogar die Schatten
  526. umbraticola, umbraticolae c
    Faulenzer
  527. umbraticola, umbraticolae c
    Schattensucher
  528. umbraticus, umbratica, umbraticum
    behaglich lebend
  529. umbraticus, umbratica, umbraticum
    die Ruhe pflegend
  530. umbraticus, umbratica, umbraticum
    im Schatten befindlich
  531. umbratilis, umbratile
    behaglich
  532. umbratilis, umbratile
    beschaulich
  533. umbratilis, umbratile
    gemächlich
  534. umbratilis, umbratile
    im Schatten bleibend
  535. umbratilis, umbratile
    in Ruhe hingebracht
  536. umbratilis, umbratile
    müßig
  537. umbratilis, umbratile
    schulmäßig
  538. umbratilis, umbratile
    zu Hause bleibend
  539. umbratiliter
    durch leeren Schein
  540. umbratiliter
    durch Scheinweisheit
  541. umbratiliter
    im Schattenriss
  542. umbratiliter
    leichthin
  543. umbratiliter
    mit vorbedeutenden Zeichen
  544. umbratio, umbrationis f
    Abschattung
  545. umbratio, umbrationis f
    Schattenbild
  546. umbrella, umbrellae f
    Schattendach
  547. umbresco 3
    komme im Schatten zu stehen
  548. umbresco 3
    werde zu Schatten
  549. umbrifer, umbrifera, umbriferum
    die Schatten (der Toten) bringend
  550. umbrifer, umbrifera, umbriferum
    Schatten gebend
  551. umbrifer, umbrifera, umbriferum
    Schatten spendend
  552. umbrifer, umbrifera, umbriferum
    schattig
  553. umbris parento
    versöhne die Schatten (der Toten)
  554. umbro 1
    bedecke
  555. umbro 1
    beschatte
  556. umbro 1
    gebe Schatten
  557. umbrosa, umbrosorum n
    Duster
  558. umbrosa, umbrosorum n
    Halbdunkel
  559. umbrosae cavernae
    dunkele Höhlen
  560. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    beschattend
  561. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    beschattet
  562. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    finster
  563. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    lichtscheu
  564. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    Schatten spendend
  565. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    schattenreich
  566. umbrosus, umbrosa, umbrosum
    schattig
  567. umecta, umectorum n
    Feuchtigkeiten
  568. umectatio oris nauseabilis
    Zusammenlaufen des Speichels im Mund
  569. umectatio, umectationis f
    Befeuchtung
  570. umectatio, umectationis f
    Benetzung
  571. umectatio, umectationis f
    Besprengung
  572. umectatio, umectationis f
    Bewässerung
  573. umectatio, umectationis f
    Feuchtigkeit
  574. umectatio, umectationis f
    Wässerung
  575. umecto 1
    befeuchte
  576. umecto 1
    benetze
  577. umecto 1
    bin feucht
  578. umecto 1
    habe tränende Augen
  579. umectus, umecta, umectum
    feucht
  580. umectus, umecta, umectum
    nass
  581. umefacio 5
    befeuchte
  582. umefacio 5
    mache nass
  583. umens, umentis
    feucht
  584. umens, umentis
    nass
  585. umentia ultra
    jenseits der Sumpfgegend
  586. umentia, umentium n
    das Nasse
  587. umeo 2
    bin feucht
  588. umeo 2
    bin nass
  589. umerale, umeralis n
    Schulterbedeckung
  590. umeris alas assumo
    nehme Flügel an die Schultern
  591. umeris onera porto
    bin Lastenträger
  592. umerulus, umeruli m
    kleine Achsel
  593. umerum pallio onero
    nehme den Mantel über die Schulter
  594. umerus, umeri m
    Achsel
  595. umerus, umeri m
    Baumrücken
  596. umerus, umeri m
    Knochen des Oberarmes
  597. umerus, umeri m
    Mittelteil von etwas
  598. umerus, umeri m
    Oberarmbein
  599. umerus, umeri m
    Schulter
  600. umerus, umeri m
    Vorderbug (bei Tieren)
  601. umesco 3
    werde feucht
  602. umida, umidorum n
    dünne Nahrungsmittel
  603. umida, umidorum n
    Körpersäfte
  604. umida, umidorum n
    Nass des Ozeans
  605. umida, umidorum n
    wässrige Teile
  606. umide
    aufgrund von Feuchtigkeit
  607. umide
    feucht
  608. umide putrere
    aufgrund der Nässe faul sein
  609. umido 1
    befeuchte
  610. umido 1
    benetze
  611. umidulus, umidula, umidulum
    etwas feucht
  612. umidulus, umidula, umidulum
    etwas nass
  613. umidum, umidi n
    feuchte Stelle
  614. umidum, umidi n
    feuchter Boden
  615. umidum, umidi n
    Feuchtigkeit
  616. umidum, umidi n
    Nässe
  617. umidus, umida, umidum
    feucht
  618. umidus, umida, umidum
    nass
  619. umifer, umifera, umiferum
    feucht
  620. umifico 1
    befeuchte
  621. umifico 1
    benetze
  622. umificus, umifica, umificum
    befeuchtend
  623. umificus, umifica, umificum
    benetzend
  624. umigo 1
    befeuchte
  625. umigo 1
    benetze
  626. umor gramen alit
    Feuchtigkeit tränkt das Gras
  627. umor, umoris m
    Feuchtigkeit
  628. umor, umoris m
    Flüssigkeit
  629. umor, umoris m
    Nass
  630. umor, umoris m
    Wasser
  631. umores fellinei
    Gallensäfte
  632. umorosus, umorosa, umorosum
    sehr feucht
  633. umorosus, umorosa, umorosum
    sehr saftreich
  634. umquam
    irgend einmal
  635. umquam
    je
  636. umquam
    jemals
  637. una
    an ein und demselben Ort
  638. una
    nebeneinander
  639. una
    zugleich
  640. una
    zusammen
  641. una adsunt
    sie kommen zusammen
  642. una ago
    wirke zusammen
  643. una cum + Abl.
    im Verein mit
  644. una cum + Abl.
    zugleich mit
  645. una cum + Abl.
    zusammen mit
  646. una cum legione hiemo
    überwintere zusammen mit der Legion
  647. una domus
    gemeinschaftliche Wohnung
  648. una domus
    Gemeinschaftswohnung
  649. una et consentiens vox est
    es herrscht darüber eine Stimme
  650. una facio cum aliquo
    gehöre zu jds. Partei
  651. una facio cum aliquo
    halte zu jdm.
  652. una facio cum aliquo
    stehe an jds. Seite
  653. una hora
    in einer Stunde
  654. una in re anteferor alicui
    in einem Punkt stellt man mich über jdn.
  655. una litterarum significatione
    mit einem Federstrich
  656. una mecum simul
    zugleich mit mir zusammen
  657. una mihi restat spes
    noch eine Hoffnung bleibt mir
  658. una sedeo
    sitze zusammen
  659. unā significatione litterarum
    mit einem Federstrich
  660. una sto
    stehe daneben
  661. una sum
    bin zugegen
  662. una voce
    einstimmig
  663. unam et sexaginta centesimas suffragiorum accepit
    er hat 61 % der Stimmen erhalten
  664. unam tibi viam et perpetuam esse vellem
    würdest du doch nie mehr wiederkehren!
  665. unanimans, unanimantis
    = ūnanimus, ūnanima, ūnanimum - einmütig
  666. unanimis, unanime
    = ūnanimus, ūnanima, ūnanimum - einmütig
  667. unanimitas, unanimitatis f
    Einmütigkeit
  668. unanimitas, unanimitatis f
    Eintracht
  669. unanimiter
    einmütig
  670. unanimiter
    einstimmig
  671. unanimiter
    einträchtig
  672. unanimus, unanima, unanimum
    einmütig
  673. unanimus, unanima, unanimum
    einträchtig
  674. unarius, unaria, unarium
    nur eine Abwandlung habend
  675. unca avis Minervae
    Minervas kralliger Vogel
  676. uncati syllogismi
    widerborstige Schlussfolgerungen
  677. uncatio, uncationis f
    Einwärtsbiegung
  678. uncatio, uncationis f
    Krümmung
  679. uncatus, uncata, uncatum
    einwärtsgebogen
  680. uncatus, uncata, uncatum
    gekrümmt
  681. uncatus, uncata, uncatum
    mit Widerhaken versehen
  682. uncia, unciae f
    Kleinigkeit
  683. uncia, unciae f
    Unze
  684. uncia, unciae f
    Zwölftel
  685. uncia, unciae f
    Zwölftel As
  686. uncia, unciae f
    Zwölftel eines iugerum (Jucherts)
  687. uncia, unciae f
    Zwölftel Fuß (Zoll)
  688. uncia, unciae f
    Zwölftel Prozent
  689. uncialis, unciale
    ein Zwölftel betragend
  690. unciarius, unciaria, unciarium
    ein Zwölftel betragend
  691. unciarius, unciaria, unciarium
    ein Zwölftel enthaltend
  692. unciatim
    unzenweise
  693. unciatim
    zwölftelweise
  694. unciatim comparco
    spare centweise zusammen
  695. uncinatus, uncinata, uncinatum
    hakenförmig
  696. uncinatus, uncinata, uncinatum
    hakig
  697. uncino 1
    angele
  698. uncino 1
    fische mit der Angel
  699. uncinus ferreus
    Eisenhaken
  700. uncinus, uncini m
    Haken
  701. uncinus, uncini m
    Widerhaken
  702. unciola, unciolae f
    ein Zwölftelchen
  703. unciola, unciolae f
    kleine, lumpige Unze
  704. uncipes, uncipedis
    eingebogene Füße habend
  705. uncipes, uncipedis
    krummfüßig
  706. unco 1
    brülle wie ein Bär
  707. unco 1
    unke
  708. uncta aqua
    Schmutzwasser
  709. uncta aqua
    trübes Wasser
  710. uncta aqua
    unreines Wasser
  711. uncta Corinthus
    das üppige Korinth
  712. uncta Corinthus
    das wohllüstige Korinth
  713. uncta patrimonia
    reiche Erbschaften
  714. unctae manus
    schmierige Hände
  715. unctio, unctionis f
    Salbe
  716. unctio, unctionis f
    Salben
  717. unctio, unctionis f
    Salböl
  718. unctio, unctionis f
    Salbung
  719. unctionis causa
    um sich einzuölen
  720. unctior cena
    leckeres Essen
  721. unctito 1
    salbe
  722. unctiusculus, unctiuscula, unctiusculum
    etwas fetter
  723. unctiusculus, unctiuscula, unctiusculum
    etwas gesalbter
  724. unctor, unctoris m
    Einreiber
  725. unctor, unctoris m
    Masseur
  726. unctor, unctoris m
    Salber
  727. unctorium, unctorii n
    Salb- und Massageraum
  728. unctorius, unctoria, unctorium
    zum Salben gehörig
  729. unctrix, unctricis f
    Einreiberin
  730. unctrix, unctricis f
    Masseuse
  731. unctrix, unctricis f
    Salberin
  732. unctulum, unctuli n
    etwas Salbe
  733. unctulus, unctula, unctulum
    etwas gesalbt
  734. unctum, uncti n
    etwas Leckeres
  735. unctum, uncti n
    Fett
  736. unctum, uncti n
    Fettcrème
  737. unctum, uncti n
    fette Mahlzeit
  738. unctum, uncti n
    Leckerbissen
  739. unctum, uncti n
    leckere Mahlzeit
  740. unctum, uncti n
    Pomade
  741. unctum, uncti n
    reiche Mahlzeit
  742. unctum, uncti n
    Salbe
  743. unctura, uncturae f
    Salben
  744. unctura, uncturae f
    Salbung
  745. unctus, uncta, unctum
    fett gemacht
  746. unctus, uncta, unctum
    fettig
  747. unctus, uncta, unctum
    herrlich
  748. unctus, uncta, unctum
    reich
  749. unctus, uncta, unctum
    schmierig
  750. unctus, uncta, unctum
    schön
  751. unctus, unctus m
    Salben
  752. unctus, unctus m
    Salbung
  753. unculus, uncula, unculum
    irgendeiner
  754. uncum bene decutio
    entgehe glücklich dem Übel
  755. uncum bene decutio
    entkomme erfolgreich dem Henker
  756. uncum bene decutio
    vermeide glücklich die Gefahr
  757. uncus dens (bidens)
    einwärts gebogener zweizahniger Karst
  758. uncus, unca, uncum
    eingebogen
  759. uncus, unca, uncum
    gekrümmt
  760. uncus, unca, uncum
    hakig
  761. uncus, unca, uncum
    krallig
  762. uncus, unca, uncum
    krumm
  763. uncus, unci m
    Haken
  764. uncus, unci m
    Klammer
  765. uncus, unci m
    Operationshaken
  766. uncus, unci m
    Verbrecherhaken
  767. uncus, unci m
    Widerhaken
  768. unda irremeabilis
    Fluss ohne Rückkehr (die Styx)
  769. unda putealis
    Brunnenwasser
  770. unda radiodiffusionis Germanica
    Deutsche Welle
  771. unda Sicula
    Sizilisches Meer
  772. unda te rursus in bellum resorbet
    die Flut zieht dich erneut in den Krieg
  773. unda undam supervenit
    Woge folgt auf Woge
  774. unda undam supervenit
    Woge legt sich auf Woge
  775. unda, undae f
    Gewässer
  776. unda, undae f
    Gewoge
  777. unda, undae f
    Hohlleiste (κυμάτιον)
  778. unda, undae f
    Kehlleiste (κυμάτιον)
  779. unda, undae f
    Menge
  780. unda, undae f
    Nass
  781. unda, undae f
    Strom
  782. unda, undae f
    Strömung
  783. unda, undae f
    stürmisches Treiben
  784. unda, undae f
    Wasser
  785. unda, undae f
    Welle
  786. unda, undae f
    Woge
  787. unda, undae f
    Wogendrang
  788. undabundus, undabunda, undabundum
    wallend
  789. undabundus, undabunda, undabundum
    Wellen schlagend
  790. undae adludentes
    heranplätschernde Wogen
  791. undae aeriae
    Luftstrom
  792. undae caecae
    dunkles Meer
  793. undae caecae
    unbekanntes Meer
  794. undae ferventes
    siedendes Wasser
  795. undae Maeandri recurvatae
    Schlangenwindungen des Maeander
  796. undae me obruunt
    die Wogen schlagen über meinem Kopf zusammen
  797. undae mulierum verbales
    weiblicher Wortschwall
  798. undae recedunt
    das Wasser fällt
  799. undans Aetna
    der (vom Erdbeben) zitternde Ätna
  800. undanter
    = undātim - wallend
  801. undas rate sulco
    durchschiffe die Wogen
  802. undatim
    scharenweise
  803. undatim
    wallend
  804. undatim
    wellenförmig-
  805. undatio, undationis f
    Überwallen
  806. undatio, undationis f
    Wellenschlagen
  807. undatus, undata, undatum
    wellenförmig gebildet
  808. unde
    von wo
  809. unde
    warum
  810. unde
    weswegen
  811. unde
    woher
  812. unde
    woraus
  813. unde
    wovon
  814. unde ?
    von welchem Ort ?
  815. unde (hinc) efficitur, ut ...
    daraus folgt, dass...
  816. unde audierim, oblitus sum
    habe vergessen, von wem ich es gehört habe
  817. unde domo?
    wo zu Hause?
  818. unde egressus sum me refero
    kehre zu meinem Ausgangspunkt zurück
  819. unde gentium
    woher in aller Welt
  820. unde in omnes partes circumspectus est
    von wo man in alle Richtungen Ausschau halten kann
  821. unde me exhibeam?
    wovon soll ich mich ernähren?
  822. unde natalium
    aus welchem familiärem Umfeld
  823. unde ordiar?
    womit soll ich beginnen?
  824. unde quo venis?
    woher kommst du und wohin (gehst du)?
  825. unde tuos repetam fastus?
    wo soll ich beginnen, deinen Stolz zu schildern?
  826. unde unde
    woher auch immer
  827. undecentesimus, undecentesima, undecentesimum
    neunundneunzigster
  828. undecentum
    neunundneunzig
  829. undecies (undeciens)
    elfmal
  830. undecim
    elf
  831. undecimani, undecimanorum m
    = ūndecumānī, ūndecumānōrum m - Soldaten der elften Legion
  832. undecimprimus, undecimprimi m
    einer von den elf Stadtvorstehern
  833. undecimus, undecima, undecimum
    elfter
  834. undecimviri, undecimvirorum m
    Elferrat
  835. undecimviri, undecimvirorum m
    Elfmänner
  836. undeciremis, undeciremis f
    elfrudrige Galeere
  837. undecumani, undecumanorum m
    Soldaten der elften Legion
  838. undecumque (undecunque)
    allenthalben
  839. undecumque (undecunque)
    wo es nur sei
  840. undecumque (undecunque)
    woher auch immer
  841. undecunde
    auf allen Seiten
  842. undecunde
    von allen Seiten
  843. undelibet
    überall
  844. undelibet
    überall her
  845. undelibet
    woher es beliebt
  846. undenarius, undenaria, undenarium
    elf in sich fassend
  847. undeni, undenae, undena
    elf jedesmal
  848. undeni, undenae, undena
    je elf
  849. undenonaginta
    neunundachtzig
  850. undenonaginta
    neunundsiebzig
  851. undequadragesimus, undequadragesima, undequadragesimum
    neununddreißigster
  852. undequadragiens
    neununddreißigmal
  853. undequadraginta
    neununddreißig
  854. undequinquagesimus, undequinquagesima, undequinquagesimum
    neunundvierzigster
  855. undequinquaginta
    neunundvierzig
  856. undesexagesimus, undesexagesima, undesexagesimum
    neunundfünfzigster
  857. undesexaginta
    neunundfünfzig
  858. undetriceni, undetricenae, undetricena
    je neunundzwanzig
  859. undetricesimus, undetricesima, undetricesimum
    neunundzwanzigster
  860. undetricies
    neunundzwanzigmal
  861. undetriginta
    neunundzwanzig
  862. undeunde
    = unde unde ( = undecumque) - woher auch immer
  863. undeviceni, undevicenae, undevicena
    je neunzehn
  864. undevicesimani, undevicesimanorum m
    die Soldaten der neunzehnten Legion
  865. undevicesimus, undevicesima, undevicesimum
    neunzehnter
  866. undevicies (undeviciens)
    neunzehnmal
  867. undevigesimus, undevigesima, undevigesimum
    = ūndēvīcēsimus, ūndēvīcēsima, ūndēvīcēsimum - neunzehnter
  868. undeviginti
    neunzehn
  869. undicola, undicolae c
    im Wasser wohnend
  870. undifluus, undiflua, undifluum
    mit fließenden Wellen
  871. undifluus, undiflua, undifluum
    mit Wellen fließend
  872. undifragus, undifraga, undifragum
    wellenbrechend
  873. undique
    allenthalben
  874. undique
    auf allen Seiten
  875. undique
    aus allen Orten
  876. undique
    es sei, woher es wolle
  877. undique
    in jeder Hinsicht
  878. undique
    überall
  879. undique
    überall her
  880. undique
    von allen Orten her
  881. undique
    von allen Seiten
  882. undique
    von nah und fern
  883. undique
    von überall her
  884. undique
    woher auch immer
  885. undique auxilia contraho
    ziehe von überall her Streitkräfte zusammen
  886. undique circa
    alles umher
  887. undique circa
    um und um
  888. undique circumfusae molestiae
    die allseits herandrängenden Belästigungen
  889. undique collecti coeunt
    von allen Seiten strömen sie geschlossen zusammen
  890. undique concurro
    dränge mich zu
  891. undique concurro
    ströme von überall her zusammen
  892. undique expleta et perfecta forma
    das Ideal
  893. undique gentium
    (von) überall in der Welt
  894. undique premor
    werde von allen Seiten bedrängt
  895. undique terrarum
    aus aller Welt
  896. undique urgeor
    werde von allen Seiten bedrängt
  897. undique versus
    aus allen Richtungen
  898. undis iactor
    werde von den Wellen hin- und hergetrieben
  899. undis iactor
    werde von den Wellen hin- und hergeworfen
  900. undis vehor
    surfe
  901. undis volvor
    bin ein Spiel der Wogen
  902. undisonus, undisona, undisonum
    in den Wellen rauschend
  903. undivagus, undivaga, undivagum
    hin und her wogend
  904. undivagus, undivaga, undivagum
    mit seinen Wellen umherschweifend
  905. undivectatio, undivectationis f
    Wellenreiten
  906. undo 1
    bewege mich wellenförmig
  907. undo 1
    bin voll (von etw.)
  908. undo 1
    erhebe mich wellenförmig
  909. undo 1
    schlage Wellen
  910. undo 1
    überströme
  911. undo 1
    walle
  912. undo 1
    walle über (von etw.)
  913. undo 1
    werfe Wellen
  914. undo 1
    woge
  915. undo 1
    woge auf
  916. undose
    wallend
  917. undose
    wellenreich
  918. undosus, undosa, undosum
    heftig wallend
  919. undosus, undosa, undosum
    voll Wellen
  920. undosus, undosa, undosum
    voller Wogen
  921. undosus, undosa, undosum
    wellenreich
  922. undosus, undosa, undosum
    wogenreich
  923. undula, undulae f
    kleine Welle
  924. undulatus, undulaa, undulaum
    geflammt
  925. undulatus, undulaa, undulaum
    gewässert
  926. unduosus, unduosa, unduosum
    = undōsus, undōsa, undōsum - voll Wellen
  927. unedo, unedonis m
    Baumerdbeere
  928. unedo, unedonis m
    Meerkirsche
  929. unesco 3
    vereinige mich
  930. unesco 3
    werde eins
  931. unetvicesimani, unetvicesimanorum m
    die Einundzwanziger
  932. unetvicesimani, unetvicesimanorum m
    Soldaten der einundzwanzigsten Legion
  933. unetvicesimus, unetvicesima, unetvicesimum
    einundzwanzigster
  934. ungella, ungellae f
    kleine Klaue
  935. ungellae, ungellarum f
    Schweinsklauen
  936. ungellula, ungellulae f
    ganz kleine Klaue
  937. ungo 3
    = unguere, unguō, ūnxī, ūnctum - salbe, besalbe
  938. unguedo, unguedinis f
    Salbe
  939. unguella, unguellae f
    = ungella, ungellae f - kleine Klaue
  940. unguellula, unguellulae f
    = ungellula, ungellulae f - ganz kleine Klaue
  941. unguen, unguinis n
    Fett
  942. unguen, unguinis n
    Salbe
  943. unguentaria, unguentariae f
    Kunst, Salbe zu bereiten
  944. unguentaria, unguentariae f
    Salbenhändlerin
  945. unguentarium unguentarii n
    Salbengefäß
  946. unguentarium unguentarii n
    Salbengeld
  947. unguentarius, unguentaria, unguentarium
    Salben-
  948. unguentarius, unguentaria, unguentarium
    zu den Salben gehörig
  949. unguentarius, unguentarii m
    Salbenhändler
  950. unguentatus, unguentata, unguentatum
    balsamiert
  951. unguentatus, unguentata, unguentatum
    eingesalbt
  952. unguentis adfluens
    von Salböl triefend
  953. unguento 1
    salbe
  954. unguentum crocum sapit
    das Salböl riecht nach Krokus
  955. unguentum irinum
    Irissalbe
  956. unguentum, unguenti n
    Balsam
  957. unguentum, unguenti n
    Salbe
  958. unguentum, unguenti n
    Salböl
  959. ungues demordeo
    kaue auf den Fingernägeln herum
  960. ungues demordeo
    zerkaue mir die Fingernägel
  961. ungues incompti
    unbeschnittene Nägel
  962. ungues pono
    schneide die Nägel
  963. ungues reseco
    schneide die Fingernägel ab
  964. ungues reseco
    schneide die Nägel (zurück)
  965. ungues rodo
    kaue an den Nägeln
  966. ungues rodo
    kaue die Fingernägel
  967. unguiculus, unguiculi m
    Fingernagel
  968. unguiculus, unguiculi m
    Zehennagel
  969. unguifer, unguifera, unguiferum
    Nägel habend
  970. unguilla, unguillae f
    Salbengefäß
  971. unguinosus, unguinosa, unguinosum
    fettig
  972. unguinosus, unguinosa, unguinosum
    voll Fett
  973. unguis, unguis m
    eine Muschelart]
  974. unguis, unguis m
    Fingernagel
  975. unguis, unguis m
    Fußnagel
  976. unguis, unguis m
    Huf
  977. unguis, unguis m
    Klaue
  978. unguis, unguis m
    Kralle
  979. unguis, unguis m
    Nagelfell im Auge
  980. unguis, unguis m
    nagelförmiger Blattrand
  981. unguis, unguis m
    Pranke
  982. unguis, unguis m
    Tatze
  983. unguium tenacitas
    festhaltende Krallen
  984. ungula sonat
    Hufschlag dröhnt
  985. ungula, ungulae f
    behuftes Pferd
  986. ungula, ungulae f
    Huf
  987. ungula, ungulae f
    Klaue
  988. ungula, ungulae f
    Kralle
  989. ungula, ungulae f
    Pferdehuf
  990. ungula, ungulae f (2)
    Myrrhenöl
  991. ungula, ungulae f (2)
    Salböl
  992. ungulatus, ungulata, ungulatum
    mit Hufen versehen
  993. ungulatus, ungulata, ungulatum
    mit Klauen versehen
  994. ungulus, unguli m
    Fingerring
  995. ungulus, unguli m
    Zehennagel
  996. unguo 3
    benetze
  997. unguo 3
    besalbe
  998. unguo 3
    beschmutze
  999. unguo 3
    bestreiche
  1000. unguo 3
    fette ein
  1001. unguo 3
    mache fett
  1002. unguo 3
    öle
  1003. unguo 3
    salbe
  1004. unguo 3
    schmälze
  1005. ungustus, ungusti m
    = fustis uncus
  1006. unianimis, unianime
    = unanimus, unanima, unanimum - einmütig
  1007. unicalamus, unicalama, unicalamum
    einhalmig
  1008. unicaulis, unicaule
    einstängelig
  1009. unicaulis, unicaule
    mit nur einem Stängel
  1010. unice
    ausschließlich nur
  1011. unice
    außerordentlich
  1012. unice
    einzig
  1013. unice
    vorzüglich
  1014. unice securus
    ganz unbesorgt
  1015. unice securus
    gänzlich unbesorgt
  1016. unice securus
    völlig unbesorgt
  1017. unicolor, unicoloris
    einfarbig
  1018. unicolor, unicoloris
    von einer Farbe
  1019. unicolorus, unicolora, unicolorum
    = ūnicolor, ūnicolōris - einfarbig
  1020. unicornis, unicorne
    einhörnig
  1021. unicornis, unicornis m
    Einhorn
  1022. unicornuus, unicornui m
    Einhorn
  1023. unicorporeus, unicorporea, unicorporeum
    einleibig
  1024. unicuba, unicubae f
    Beischläferin nur eines Mannes
  1025. unicultor, unicultoris m
    Verehrer nur eines Gottes
  1026. unicum filium elugeo
    betrauere meinen einzigen Sohn gehörige Zeit
  1027. unicus, unica, unicum
    allein
  1028. unicus, unica, unicum
    alleiniger
  1029. unicus, unica, unicum
    ausgezeichnet
  1030. unicus, unica, unicum
    außerordentlich
  1031. unicus, unica, unicum
    beispiellos
  1032. unicus, unica, unicum
    einheitlich
  1033. unicus, unica, unicum
    einzig
  1034. unicus, unica, unicum
    einzig geliebt
  1035. unicus, unica, unicum
    einzig in seiner Art
  1036. unicus, unica, unicum
    einzigartig
  1037. unicus, unica, unicum
    einziger
  1038. unicus, unica, unicum
    ungemein
  1039. unicus, unica, unicum
    ungewöhnlich
  1040. unicus, unica, unicum
    unvergleichlich
  1041. unicus, unica, unicum
    vorzüglich
  1042. unifistulatus, unifistulata, unifistulatum
    mit einem Lauf
  1043. uniformis, uniforme
    einfach
  1044. uniformis, uniforme
    einförmig
  1045. uniformitas, uniformitatis f
    Einförmigkeit
  1046. uniformiter
    einförmig
  1047. uniformiter
    in gleicher Weise
  1048. unigena, unigena c
    eingeboren
  1049. unigena, unigena c
    einzig
  1050. unigena, unigena c
    von einerlei Geburt
  1051. unigena, unigena c
    von einerlei Geschlecht
  1052. unigenitus, unigenita, unigenitum
    eingeboren
  1053. unigenitus, unigenita, unigenitum
    einzig
  1054. uniiugus, uniiuga, uniiugum
    einmal verheiratet
  1055. uniiugus, uniiuga, uniiugum
    nur an einen Querbalken gebunden
  1056. uniiugus, uniiuga, uniiugum
    nur ein Joch habend
  1057. unilateralem declarationem independentiae agnoscere non valemus
    wir sehen uns nicht in der Lage die einseitige Unabhängigkeitserklärung anzuerkennen
  1058. unilateralis, unilaterale
    einseitig
  1059. unimanus, unimana, unimanum
    einhändig
  1060. unimodus, unimoda, unimodum
    nur von einer Art
  1061. uninomius, uninomia, uninomium
    von einerlei Benennung
  1062. unio 4
    vereine
  1063. unio 4
    vereinige
  1064. unio a portoriis
    Zollunion
  1065. unio Eurasiatica
    Eurasische Union
  1066. Unio Europaea his decenniīs ad iura humana provehenda multum contulit
    Die Europäische Union hat in den letzten Jahrzehnten viel zur Förderung der Menschenrechte beigetragen
  1067. Unio Europaea, Unionis Europaeae
    die Europäische Union (EU)
  1068. Unio Meridionalis Americae Nationum
    Union südamerikanischer Staaten (Unasur)
  1069. unio oeconomica
    Wirtschaftsunion
  1070. unio oeconomica
    Wirtschaftsvereinigung
  1071. unio opificum
    Gewerkschaft
  1072. Unio Rerum Publicarum Sovieticarum Socialisticarum
    Ostblock
  1073. Unio Rerum Publicarum Sovieticarum Socialisticarum
    Sowjetunion
  1074. Unio Sovietica
    Ostblock
  1075. Unio Sovietica
    Sowjetunion
  1076. unio teloniaria
    Zollunion
  1077. unio, unionis f
    (einzelne große) Perle
  1078. unio, unionis f
    die Eins
  1079. unio, unionis f
    Einheit
  1080. unio, unionis f
    Union
  1081. unio, unionis f
    Vereinigung
  1082. unio, unionis f
    Zwiebel
  1083. unioculus, uniocula, unioculum
    = ūnoculus, ūnocula, ūnoculum - einäugig
  1084. uniola, uniolae f
    eine Pflanze]
  1085. Unionis Europaeae Societates Pedifollicae (UEFA)
    Vereinigung Europäischer Fußballverbände (UEFA)
  1086. Unionitae, Unionitārum m
    Unioniten
  1087. unipannatus, unipannata, unipannatum
    aus einem Tuch
  1088. unipetius, unipetia, unipetium
    einstängelig
  1089. unisco 3
    = ūnēscere, ūnēscō - vereinige mich
  1090. unisonus, unisona, unisonum
    einförmig
  1091. unisonus, unisona, unisonum
    eintönig
  1092. unissime quantum potest
    möglichst innig
  1093. unissime quantum potest
    so einheitlich als möglich
  1094. unistirpis, unistirpe
    einstämmig
  1095. unisubsellium, unisubsellii n
    Einzelbänkchen
  1096. unisyllabus, unisyllaba, unisyllabum
    einsilbig
  1097. Unitarum Nationum ab educatione, scientia, cultura organizatio (UNESCO)
    Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
  1098. Unitarum Nationum Conventus ad commercium et progressionem provehenda (Unctad)
    Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
  1099. Unitarum Nationum Conventus ad commercium et progressionem provehenda (Unctad)
    Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen
  1100. Unitarum Nationum educationis scientiae culturae ordo (UNESCO)
    Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
  1101. Unitarum Nationum Institutum exulibus subsidiarium
    Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR)
  1102. unitas coloris
    Einfarbigkeit
  1103. unitas ex duobus fio
    werde aus zweien zu einem
  1104. unitas, unitatis f
    Einheit
  1105. unitas, unitatis f
    Einheitlichkeit
  1106. unitas, unitatis f
    Einigkeit
  1107. unitas, unitatis f
    gleiche Beschaffenheit
  1108. unitas, unitatis f
    gleiche Gesinnung
  1109. unitas, unitatis f
    Gleichheit
  1110. unite
    durchweg
  1111. uniter
    in eins verbunden
  1112. uniter
    zu einem verbunden
  1113. unitio, unitionis f
    Vereinigung
  1114. unius dominatus
    Alleinherrschaft (Monarchie)
  1115. unius sexus coniugium
    gleichgeschlechtliche Ehe
  1116. uniusmodi
    = ūnīus modī - von einerlei Art
  1117. universa mens divina
    Weltgeist
  1118. universalis, universale
    allgemein
  1119. universalis, universale
    weltumspannend
  1120. universalis, universale
    zum Ganzen gehörig
  1121. universalis, universale
    zur Gesamtheit gehörig
  1122. universalitas, universalitatis f
    das Ganze
  1123. universalitas, universalitatis f
    Gesamtheit
  1124. universaliter
    im ganzen
  1125. universaliter
    überhaupt
  1126. universas familias fames exstinguit (extinguit)
    die Hungersnot löscht ganze Familien aus
  1127. universas familias fames exstinguit (extinguit)
    ganze Familien sterben in dieser Hungersnot aus
  1128. universatim
    im ganzen
  1129. universatim
    überhaupt
  1130. universe
    im allgemeinen
  1131. universe
    überhaupt
  1132. universe
    vom allgemeinen Standpunkt aus
  1133. universi, universae, universa
    alle zusammengenommen
  1134. universi, universae, universa
    insgesamt
  1135. universi, universae, universa
    sämtlich
  1136. universi, universae, universa
    zusammen
  1137. universi, universorum m
    die Gesamtheit der Bürger
  1138. universim
    = ūniversē - im allgemeinen
  1139. universitarius, universitaria, universitarium
    zur Universität gehörig
  1140. universitas litterarum
    Hochschule
  1141. universitas litterarum
    Universität
  1142. universitas rerum
    Weltall
  1143. universitas rerum
    Weltgebäude
  1144. universitas, universitatis f
    das Ganze
  1145. universitas, universitatis f
    Gesamtheit
  1146. universitas, universitatis f
    gesellschaftliche Gesamtheit
  1147. universitas, universitatis f
    Gilde
  1148. universitas, universitatis f
    Kollegium
  1149. universitas, universitatis f
    Kommune
  1150. universitas, universitatis f
    Körperschaft
  1151. universitas, universitatis f
    Welt
  1152. universitas, universitatis f
    Weltall
  1153. universum biduum
    zwei ganze Tage
  1154. universum prope genus humanum in se circumagit
    er bringt fast die gesamte Menschheit auf seine Seite
  1155. universum quadriduum
    vier ganze Tage
  1156. universum triduum
    drei ganze Tage
  1157. universum, universi n
    die ganze Welt
  1158. universum, universi n
    Gesamtheit
  1159. universum, universi n
    Weltall
  1160. universus, universa, universum
    allgemein
  1161. universus, universa, universum
    ganz
  1162. universus, universa, universum
    gesamt
  1163. universus, universa, universum
    insgesamt
  1164. universus, universa, universum
    sämtlich
  1165. universus, universa, universum
    ungeteilt
  1166. universus, universa, universum
    zusammen
  1167. univira, univirae f
    die nur einen Mann gehabt hat
  1168. univiratus, univiratus m
    Verheiratung mit nur einem Mann
  1169. univiria, univiriae f
    = ūnivira, ūnivirae f - die nur einen Mann gehabt hat
  1170. univocatio, univocationis f
    Eindeutigkeit
  1171. univocatio, univocationis f
    Gleichnamigkeit
  1172. univocus, univoca, univocum
    eindeutig
  1173. univocus, univoca, univocum
    einnamig
  1174. univocus, univoca, univocum
    einstimmig
  1175. univocus, univoca, univocum
    eintönig
  1176. univorsus, univorsa, univorsum
    = ūniversus, ūniversa, ūniversum - ganz
  1177. uno 1
    vereinige
  1178. uno ad nullum ictu vicimus
    wir haben 1:0 gewonnen
  1179. uno agmine
    in einem Zug
  1180. uno aspectu
    auf einen Blick
  1181. uno consensu
    einstimmig
  1182. uno conspectu aliquid video
    habe einen allgemeinen Überblick von etw.
  1183. uno digitulo
    mit dem kleinen Finger
  1184. uno digitulo
    sehr leicht
  1185. uno haustu
    in einem Zug
  1186. uno impetu
    in einem Ruck
  1187. uno impetu hostis perruptus est
    schon im ersten Angriff wurden die Feinde geschlagen
  1188. uno impetu poto
    trinke ex
  1189. uno impetu poto
    trinke in einem Zug aus
  1190. uno in conspectu
    auf einen Blick
  1191. uno in saltu duos apros capio
    fange zwei Eber in einem Wald
  1192. uno in saltu duos apros capio
    schlage zwei Fliegen mit einer Klappe
  1193. uno loco
    in einer Hinsicht
  1194. uno nomine
    auf einmal
  1195. uno nomine
    in Bausch und Bogen
  1196. uno nomine
    unter einer Rubrik
  1197. uno opere eandem incudem diem noctemque tundo
    treibe immerfort ein und dasselbe
  1198. uno ordine habeo
    werfe in einen Topf
  1199. uno ore
    alle zusammen
  1200. uno ore
    einstimmig
  1201. uno ore
    mit einer Stimme
  1202. uno partu editus cum aliquo
    zugleich geboren mit jdm.
  1203. uno tempore
    gleichzeitig
  1204. uno tempore
    zugleich
  1205. uno tenore
    fort und fort
  1206. uno tenore
    immerfort
  1207. uno tenore
    immerwährend
  1208. uno tenore
    in einem fort
  1209. uno tenore
    in einem Zug
  1210. uno tenore
    ohne abzusetzen
  1211. uno tenore
    ohne Unterbrechung
  1212. uno tenore
    ständig
  1213. uno tenore
    ununterbrochen
  1214. uno tenore
    zusammenhängend
  1215. uno tractu
    auf einmal
  1216. uno tractu
    imit einem Zug
  1217. uno tractu
    in einem Aufwisch
  1218. uno verbo
    mit einem Wort
  1219. uno vinculo copulo
    kette zusammen
  1220. uno vinculo copulo
    koppele zusammen
  1221. uno vulnere aliquem in mortem afficio
    verwunde jdn. mit einem Stoß zu Tode
  1222. unoculus, unocula, unoculum
    einäugig
  1223. unose
    auf einmal
  1224. unose
    gleichförmig
  1225. unose
    in einem Zug
  1226. unquam
    = umquam
  1227. untia, untiae f
    vulg. = uncia, unciae f - Zwölftel
  1228. unulus, unula, unulum
    ungebräuchlich
  1229. unum atque idem
    ein und dasselbe
  1230. unum comminus ense ferit
    einen erlegt er im Nahkampf mit dem Schwert
  1231. unum illud
    dieser eine Missstand
  1232. unum illud dico
    nur so viel will ich sagen
  1233. unum illud extimescebam, ne quid turpiter facerem
    nur davor allein war mir bange, dass ich etwas schändlich ausführte
  1234. unum illud extimescebam, ne quid turpiter facerem
    nur davor hatte ich Angst, etwas schändlich auszuführen
  1235. unum lusum conficio
    spiele nur eine Partie
  1236. unum sensum habens
    eindeutig
  1237. unum te rogare volo
    nur eines will ich dich fragen
  1238. unus atque alter
    der eine oder andere
  1239. unus atque alter
    enige
  1240. unus atque alter
    etliche
  1241. unus beatiorum
    einer von den Wohlhabenden
  1242. unus Cato est pro centum milibus
    der eine Cato wiegt hunderttausende auf
  1243. unus de multis
    einer aus der Menge
  1244. unus e multis
    einer aus dem großen Haufen
  1245. unus e posteris
    Nachkomme
  1246. unus e turba circumstantium
    einer aus der Schar der Umstehenden
  1247. unus et alter dies
    ein bis zwei Tage
  1248. unus et idem
    ein und derselbe
  1249. unus et vicesimus, una et vicesima, unum et vicesimum
    einundzwanzigster
  1250. unus et viginti
    einundzwanzig
  1251. unus ex multis
    einer von vielen
  1252. unus ex superstitibus
    einer der Überlebenden
  1253. unus homo pluris quam cuncta civitas fuit
    der eine Mann wog mehr als der ganze Staat
  1254. unus maxime floreo
    blühe allein von allen am meisten
  1255. unus mihi restat scrupulus
    ein Bedenken bleibt mir noch
  1256. unus nemo
    kein einzelner
  1257. unus nullus
    kein einzelner
  1258. unus omnia possideo
    bin Alleinbesitzer von allem
  1259. unus, una, unum
    allein
  1260. unus, una, unum
    bloß
  1261. unus, una, unum
    ein und derselbe
  1262. unus, una, unum
    ein, eine, ein (adjektivisch)
  1263. unus, una, unum
    einer allein, eine allein, ein allein
  1264. unus, una, unum
    einer, eine, eines (substantivisch)
  1265. unus, una, unum
    eins
  1266. unus, una, unum
    einzig
  1267. unus, una, unum
    nur
  1268. unusquisque, unaquaeque, unumquodque, unumquidque | uniuscuiusque | unicuique | unumquemque, unamquamque, unumquodque, unumquidque | unoquoque, unaquaque, unoquoque
    jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
  1269. Unxia, Unxiae f
    Göttin der Salbung
  1270. upilio, upilionis m
    Schäfer
  1271. upilio, upilionis m
    Schafhirte
  1272. upupa, upupa f
    Steinepicker
  1273. upupa, upupa f
    Wiedehopf
  1274. ura scorpiu
    Skorpionsschwanz
  1275. uraeum, uraei n
    Schwanzstück
  1276. uraeus, uraea, uraeum
    zum Schwanz gehörig
  1277. uraganus, uragana, uraganum
    zu Uracán gehörig (Windgott der Maya)
  1278. Urania, Uraniae f
    Urania
  1279. Uranie, Uranies f
    Urania
  1280. uranium, uranii n
    Uran
  1281. uranos, urani m
    Himmelsgewölbe
  1282. Uranos, Urani m
    Uranus
  1283. uranoscopos, uranoscopi m
    Himmelspäher
  1284. uranoscopus, uranoscopi m
    Himmelspäher
  1285. Uraquaria, Uraquariae f
    Uruguay
  1286. Uraquarianus, Uraquariana, Uraquarianum
    uruguayisch
  1287. Uraquariensis, Uraquariense
    uruguayisch
  1288. Uraquarius, Uraquaria, Uraquarium
    uruguayisch
  1289. urbanatim
    städtisch
  1290. urbane
    artig
  1291. urbane
    fein
  1292. urbane
    nett
  1293. urbane
    städtisch
  1294. urbane
    witzig
  1295. urbani assidui cives
    feinstädtische und zudringliche Bürger
  1296. urbani, urbanorum m
    Stadtbewohner
  1297. urbani, urbanorum m
    Städter
  1298. urbanicianus, urbaniciana, urbanicianum
    Garnisons-
  1299. urbanicianus, urbaniciana, urbanicianum
    in Rom in Garnison stehend
  1300. urbanicianus, urbaniciana, urbanicianum
    städtisch-
  1301. urbanitas, urbanitatis f
    auf städtische Art eingerichtetes Landgut
  1302. urbanitas, urbanitatis f
    feine Lebensart
  1303. urbanitas, urbanitatis f
    feiner Scherz
  1304. urbanitas, urbanitatis f
    feiner Witz
  1305. urbanitas, urbanitatis f
    feines Benehmen
  1306. urbanitas, urbanitatis f
    Feinheit im Reden
  1307. urbanitas, urbanitatis f
    Landgut bei der Stadt
  1308. urbanitas, urbanitatis f
    städtische Verschlagenheit
  1309. urbanitas, urbanitatis f
    städtische Weise
  1310. urbanitas, urbanitatis f
    Stadtleben
  1311. urbanitas, urbanitatis f
    Urbanität
  1312. urbanus, urbana, urbanum
    dreist
  1313. urbanus, urbana, urbanum
    fein
  1314. urbanus, urbana, urbanum
    gebildet
  1315. urbanus, urbana, urbanum
    geistreich
  1316. urbanus, urbana, urbanum
    keck
  1317. urbanus, urbana, urbanum
    nach städtischer Art
  1318. urbanus, urbana, urbanum
    Stadt-
  1319. urbanus, urbana, urbanum
    städtisch
  1320. urbanus, urbana, urbanum
    unverschämt
  1321. urbanus, urbana, urbanum
    urban
  1322. urbanus, urbana, urbanum
    veredelt
  1323. urbanus, urbana, urbanum
    witzig
  1324. urbanus, urbana, urbanum
    zur Stadt gehörig
  1325. urbanus, urbani m
    Stadtbewohner
  1326. urbanus, urbani m
    Städter
  1327. urbanus, urbani m
    Witzbold
  1328. urbe aliquem socio
    nehme jdn. in meiner Stadt auf
  1329. urbe aliquem socio
    teile mit jdm. meine Stadt
  1330. urbe capta
    nach dem Fall der Stadt
  1331. urbe capta
    nach der Einnahme der Stadt
  1332. urbe careo
    bin verbannt
  1333. urbe expugnata
    nach dem Fall der Stadt
  1334. urbe expugnata
    nach der Eroberung der Stadt
  1335. urbe oppidove egressus
    aus Rom oder einer Landstadt weggegangen
  1336. urbe oppugnanda hostes coercuit
    durch die Belagerung der Stadt hielt er die Feinde im Zaum
  1337. urbem a solo everto
    zerstöre die Stadt gänzlich
  1338. urbem a solo everto
    zerstöre die Stadt von Grund aus
  1339. urbem a tergo relinquo
    lasse die Stadt hinter mir
  1340. urbem ad deditionem perpello
    bestimme die Stadt nachdrücklich zur Kapitulation
  1341. urbem alicui defendendam trado
    vertraue jdm. die Verteidigung der Stadt an
  1342. urbem auspicato condo
    gründe die Stadt nach Anstellung von Auspizien
  1343. urbem circumequito
    reite um die Stadt
  1344. urbem circumvenio
    berenne die Stadt
  1345. urbem expugnare
    eine Stadt erobern
  1346. urbem fame suffoco
    hungere die Stadt aus
  1347. urbem flammis circumdo
    umschließe die Stadt mit Feuern
  1348. urbem in libertatem eximo
    befreie die Stadt
  1349. urbem in libertatem eximo
    setze die Stadt in Freiheit
  1350. urbem inflammo
    stecke die Stadt in Brand
  1351. urbem ingredior
    betrete die Stadt
  1352. urbem inire
    die Stadt betreten
  1353. urbem intro
    betrete die Stadt
  1354. urbem monumentis adorno
    schmücke die Stadt mit Bauwerken
  1355. urbem obsidere
    eine Stadt belagern
  1356. urbem obsidione cingo
    belagere eine Stadt
  1357. urbem obsidione cingō
    schließe eine Stadt ein
  1358. urbem obsidione claudo
    schließe eine Stadt ein
  1359. urbem obsidione liberatam esse nuntio
    melde die Entsetzung der Stadt
  1360. urbem omni commeatu privo
    schneide der Stadt alle Zufuhr ab
  1361. urbem praesidio saepio
    decke die Stadt durch eine Besatzung
  1362. urbem praesidio saepio
    schütze die Stadt durch eine Besatzung
  1363. urbem praeterfluere
    an der Stadt vorbeifließen
  1364. urbem rumoribus pulso
    beunruhige die Stadt durch Gerüchte
  1365. urbem surripio
    nehme die Stadt mit List ein
  1366. urbem tempto
    bedrohe die Stadt
  1367. urbem tempto
    greife die Stadt an
  1368. urbem tempto
    suche die Stadt zu erobern
  1369. urbem tormentis et telis aggredior
    beschieße eine Stadt
  1370. urbem tuendam alicui committo
    vertraue jdm. den Schutz der Stadt an
  1371. urbem vallo circummunio
    schließe die Stadt mit einem Wall ein
  1372. urbem violo
    plündere die Stadt
  1373. urbes cognatae populique propinqui
    Städte von geichem Stamm und verbrüderte Völker
  1374. urbes motu terrae collapsae
    durch ein Erdbeben eingestürzte Städte
  1375. urbi appropinquo
    nähere mich der Stadt
  1376. urbibus notus et populis
    stadt- und weltbekannt
  1377. urbicapus, urbicapi m
    Städteeroberer
  1378. urbicarius, urbicaria, urbicarium
    zur Stadt (Rom) gehörig
  1379. urbicremus, urbicrema, urbicremum
    städteverbrennend
  1380. urbicus, urbica, urbicum
    fein
  1381. urbicus, urbica, urbicum
    römisch
  1382. urbicus, urbica, urbicum
    Stadt-
  1383. urbicus, urbica, urbicum
    städtisch
  1384. urbicus, urbica, urbicum
    zur Stadt (Rom) gehörig
  1385. urbigena, urbigenae c
    in der Stadt geboren
  1386. urbis defendendae causa
    zum Schutz der Stadt
  1387. urbis tumultus
    Schrecken, dass die Häuser der Stadt einstürzen könnten
  1388. urbium opes exhaurio
    plündere die reichen Städte aus
  1389. urbo 1
    = urvāre, urvō - umpflüge
  1390. urbo 1
    = urvāre, urvō - ziehe den Pflug herum
  1391. urbs ad solum diruta est
    die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
  1392. urbs amoeno loco sita est
    die Stadt hat eine schöne Lage
  1393. Urbs Aquifoliensis
    Hollywood
  1394. urbs ballistarum tormentis petitur
    die Stadt wird mit Artilleriefeuer angegriffen
  1395. urbs ballistis tormentisque petitur
    die Stadt wird mit Artilleriefeuer angegriffen
  1396. urbs cecidit
    die Stadt ist gefallen
  1397. urbs draconigena
    die schlangengegründete Stadt
  1398. urbs expugnata est
    die Stadt ist gefallen
  1399. urbs Fluminensis
    Rio de Janeiro
  1400. urbs frequentia crescit
    die Bevölkerung der Stadt wächst
  1401. urbs frequentia crescit
    die Stadt nimmt an Bevölkerung zu
  1402. urbs in altum proiecta
    ins Meer hinausragende Stadt
  1403. urbs in confinio sita
    Grenzstadt
  1404. urbs in dorso montis porrigitur
    die Stadt zieht sich auf dem Bergrücken hin
  1405. urbs interior
    Innenstadt
  1406. urbs intuta
    Unsicherheit der Stadt
  1407. urbs limitalis
    Grenzstadt
  1408. urbs luctu consedit
    die Stadt ist in Trauer versunken
  1409. urbs mari alluitur
    die Stadt wird vom Meer bespült
  1410. urbs media
    Mittelpunkt der Stadt
  1411. urbs media
    Stadtzentrum
  1412. urbs metropolitana
    Hauptstadt
  1413. urbs natalis
    Geburtsstadt
  1414. urbs nutat discrimine
    Stadt schwebt in Gefahr
  1415. urbs oblonga forma
    Stadt von länglicher Anlage
  1416. urbs opportuno loco sita est
    die Stadt hat eine günstige Lage
  1417. urbs patria
    Vaterstadt
  1418. urbs portuensis
    Hafenstadt
  1419. urbs praevalida
    sehr mächtige Stadt
  1420. urbs pulcherrima Syracusae
    die so schöne Stadt Syrakus
  1421. urbs resurgit
    die Stadt wird wieder aufgebaut
  1422. urbs Rivi Ianuarii
    Rio de Janeiro
  1423. urbs semiruta
    halbzerstörte Stadt
  1424. urbs situ ad aspectum praeclara est
    die Lage der Stadt ist sehr schön
  1425. urbs solo tenus deiecta est
    die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
  1426. urbs solo tenus deiecta est
    die Stadt ist dem Erdboden gleichgemacht
  1427. urbs terra marique clauditur
    die Stadt wird zu Land und zu Wasser eingeschlossen
  1428. urbs trunca
    führerlose Stadt
  1429. urbs usque ad solum diruta est
    die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
  1430. urbs usque ad solum diruta est
    die Stadt ist dem Erdboden gleichgemacht
  1431. urbs usque ad solum diruta est
    die Stadt ist gänzlich zerstört
  1432. urbs vacua
    ausgestorbene Stadt
  1433. urbs valido praesidio firmata est
    die Stadt hat eine starke Besatzung
  1434. urbs vasta a civibus
    ausgestorbene Stadt
  1435. urbs vasta a civibus
    eine von Bürgern verödete Stadt
  1436. urbs vasta fuga et caedibus
    eine durch Flucht und Morde ausgestorbene Stadt
  1437. urbs vasta fuga et caedibus
    eine durch Flucht und Morde verödete Stadt
  1438. urbs, in qua quis natus (genitus) est
    Geburtsstadt
  1439. urbs, urbis f
    die mit einer Ringmauer umgebene Stadt
  1440. urbs, urbis f
    Hauptstadt
  1441. urbs, urbis f
    Rom
  1442. urbs, urbis f
    Stadt
  1443. urbs, urbis f
    Stadtbewohner
  1444. urbum, urbi n
    = urvum, urvi n - Krümmung des Pfluge
  1445. urceatim
    aus Krügen
  1446. urceatim
    aus Mulden
  1447. urceatim
    sehr stark
  1448. urceatim pluit
    es gießt wie aus Kannen
  1449. urceatim pluit
    es regnet sehr stark
  1450. urceola auriculae
    Ohrhöhlung
  1451. urceola, urceolae f
    Krüglein
  1452. urceolaris, urceolare
    zu Krügen gehörig
  1453. urceolum, urceoli n
    = ūrceolus, ūrceolī m - kleiner Krug, Krüglein
  1454. urceolus fictilis
    kleiner irdener Krug
  1455. urceolus, urceoli m
    kleiner Krug
  1456. urceolus, urceoli m
    kleiner Wasserkrug
  1457. urceolus, urceoli m
    Krüglein
  1458. urceus mustarius
    Mostkrug
  1459. urceus, urcei m
    Krug
  1460. urceus, urcei m
    Wasserkrug
  1461. urciolarius, urciolaria, urciolarium
    = ūrceolāris, ūrceolāre - zu Krügen gehörig
  1462. urciolum, urcioli n
    = ūrceolus, ūrceolī m - kleiner Krug, Krüglein
  1463. urciolus, urcioli m
    = ūrceolus, ūrceolī m - Krüglein
  1464. urco 1
    schreie wie ein Luchs
  1465. uredo, uredinis f
    Brand
  1466. uredo, uredinis f
    brennendes Jucken
  1467. uredo, uredinis f
    Getreidebrand
  1468. uredo, uredinis f
    Juckreiz
  1469. urendo populandoque bellum gero
    führe den Krieg mit Brandschatzungen
  1470. urethra, urethrae f
    Harnröhre
  1471. ureticus, uretica, ureticum
    Harn-
  1472. ureticus, uretica, ureticum
    Urin-
  1473. ureticus, uretica, ureticum
    zum Harn gehörig
  1474. ureticus, uretica, ureticum
    zum Urin gehörig
  1475. urgens, urgentis
    drängend
  1476. urgens, urgentis
    dringend
  1477. urgens, urgentis
    zwingend
  1478. urgente iam vespere
    als es schon stark gegen Abend ging
  1479. urgenter
    drängend
  1480. urgenter
    dringend
  1481. urgentia, urgentiae f
    Dringlichkeit
  1482. urgentia, urgentium n
    dringende Notwendigkeit
  1483. urgentiora, urgentiorum n
    drängendere Mittel
  1484. urgeo 2
    bedränge
  1485. urgeo 2
    bedrücke
  1486. urgeo 2
    beharre auf etw.
  1487. urgeo 2
    belästige drängend
  1488. urgeo 2
    bemühe mich
  1489. urgeo 2
    bestehe fest auf etw.
  1490. urgeo 2
    bestürme
  1491. urgeo 2
    betone etw.
  1492. urgeo 2
    betreibe mit Eifer
  1493. urgeo 2
    betreibe mit Ernst
  1494. urgeo 2
    dränge
  1495. urgeo 2
    dränge mich
  1496. urgeo 2
    drücke
  1497. urgeo 2
    enge ein
  1498. urgeo 2
    lasse keine Ruhe
  1499. urgeo 2
    lasse nicht ab
  1500. urgeo 2
    nutze eifrig
  1501. urgeo 2
    setze hart zu
  1502. urgeo 2
    stoße
  1503. urgeo 2
    stoße drängend fort
  1504. urgeo 2
    strenge übermäßig an
  1505. urgeo 2
    treibe
  1506. urgeo 2
    treibe in die Enge
  1507. urgeo 2
    überanstrenge
  1508. urgeo 2
    verharre unablässig bei etw.
  1509. urgeo 2
    verlege mich ganz auf etw.
  1510. urgeo maris submovere litora
    bestehe darauf, die Meereskünste weiter hinauszurücken
  1511. urgeor 2
    werde hart bedrängt
  1512. urgeor 2
    werde in die Enge getrieben
  1513. urgeor 2
    werde schwer beschuldigt
  1514. urget diem nox et dies noctem
    die Nacht verdrängt den Tag und der Tag die Nacht
  1515. urgueo 2
    = urgēre, urgeō, ursī
  1516. uri adsuescere ad homines non possunt
    Auerichsen können sich an Menschen nicht gewöhnen
  1517. uri sunt magnitudine paulo infra elephantos
    die Auerochsen stehen den Elefanten an Größe nur wenig nach
  1518. urica, uricae f
    = ērūca, ērūcae f - Kohlraupe
  1519. urigo, uriginis f
    Brunst
  1520. urigo, uriginis f
    Geilheit
  1521. urina genitalis
    Samen
  1522. urina genitalis
    Sperma
  1523. urina respergo
    bepinkele
  1524. urina, urinae f
    Harn
  1525. urina, urinae f
    Urin
  1526. urinal, urinalis n
    Urinal
  1527. urinalis, urinale
    Harn-
  1528. urinalis, urinale
    harntreibend
  1529. urinalis, urinale
    Urin treibend
  1530. urinalis, urinale
    Urin-
  1531. urinalis, urinale
    zum Harn gehörig
  1532. urinalis, urinale
    zum Urin gehörig
  1533. urinam facio
    lasse Wasser
  1534. urinam reddo
    lasse Wasser
  1535. urinator, urinatoris m
    Taucher
  1536. urino 1
    = ūrīnārī, ūrīnor - tauche unter (intr.)
  1537. urinor 1
    tauche (intr.)
  1538. urinor 1
    tauche unter (intr.)
  1539. urinus, urina, urinum
    voll Wind
  1540. urion, urii n
    unnütze Erdart im Bergwerk
  1541. Urios, Urii m
    Verleiher guten Fahrwindes
  1542. urit Venerem Iuno
    der Gedanke an Iuno quält Venus
  1543. urium, urii n
    = ūrion, ūriī n - unnütze Erdart im Bergwerk
  1544. urna, urnae f
    Aschenkrug
  1545. urna, urnae f
    Flüssigkeitsmaß
  1546. urna, urnae f
    Geldtopf
  1547. urna, urnae f
    Geschirr
  1548. urna, urnae f
    Krug (Wasserkrug)
  1549. urna, urnae f
    Lostopf
  1550. urna, urnae f
    Topf
  1551. urna, urnae f
    Urne
  1552. urna, urnae f
    Wahlurne
  1553. urna, urnae f
    Wasserkrug
  1554. urnalia, urnalium n
    Gefäße, die eine Urne fassen
  1555. urnalis, urnale
    eine Urne enthaltend
  1556. urnam moveo
    schüttele den Lostopf
  1557. urnarium, urnarii n
    Tisch für Wassergefäße
  1558. urnatura, urnaturae f
    = ōrnātūra, ōrnātūrae f - Verzierung
  1559. urnifer, urniferi m
    Wassermann
  1560. urnifer, urniferi m
    Wasserträger
  1561. urniger, urnigera, urnigerum
    ein Urne tragend
  1562. urnula, urnulae f
    Aschenkrug
  1563. urnula, urnulae f
    kleine Urne
  1564. uro 3
    behandele mit Feuer
  1565. uro 3
    belästige
  1566. uro 3
    beschwere
  1567. uro 3
    beunruhige
  1568. uro 3
    brenne ein
  1569. uro 3
    dörre aus (tr.)
  1570. uro 3
    entflamme (tr.)
  1571. uro 3
    entzünde
  1572. uro 3
    foltere
  1573. uro 3
    mache erfrieren
  1574. uro 3
    male enkaustisch
  1575. uro 3
    martere
  1576. uro 3
    reibe wund
  1577. uro 3
    suche belästigend heim
  1578. uro 3
    trage enkaustisch auf
  1579. uro 3
    trockne aus (tr.)
  1580. uro 3
    verbrenne (tr.)
  1581. uro 3
    verheere
  1582. uro 3
    verletze
  1583. uro 3
    versenge
  1584. uro 3
    verwüste mit Feuer
  1585. uro 3
    verzehre brennend
  1586. uror 3
    bin entbrannt
  1587. uror 3
    bin entflammt
  1588. uror 3
    brenne (intr.)
  1589. uror 3
    friere (intr.)
  1590. uror 3
    glühe
  1591. uror 3
    werde verzehrt
  1592. uros foveis capio
    fange Auerochsen in Fallgruben
  1593. urpex, urpicis m
    = irpex, irpicis m - Egge
  1594. urruncum, urrunci n
    unterster Teil der Ähre
  1595. ursa, ursae f
    Bär (als Stern)
  1596. ursa, ursae f
    Bärin
  1597. ursar, ursaris n
    Instrument zum Glätten des Estrichbodens
  1598. ursarius, ursarii m
    Bärenwärter
  1599. ursina, ursinae f
    Bärenfleisch
  1600. ursinus, ursina, ursinum
    Bären-
  1601. ursinus, ursina, ursinum
    zum Bären gehörig
  1602. ursula cummea
    Gummibärchen
  1603. ursus albus
    Eisbär
  1604. ursus caveae clatros frangit
    der Bär zerbricht die Gitter des Käfigs
  1605. ursus fulvus
    Braunbär
  1606. ursus, ursi m
    Bär
  1607. urtica, urticae f
    Brennnessel
  1608. urtica, urticae f
    Geilheit
  1609. urtica, urticae f
    Nessel
  1610. urtica, urticae f
    Seenessel
  1611. urtica, urticae f
    wollüstiges Jucken
  1612. uruca, urucae f
    = ērūca, ērūcae f - Kohlraupe
  1613. Uruguaia, Uruguaiae f
    Uruguay
  1614. urus, uri m
    Auerochse
  1615. urus, uri m
    Ur
  1616. urvo 1
    ziehe den Pflug herum
  1617. urvum, urvi n
    Krümmung des Pfluge
  1618. usia, usiae f
    das Seiende
  1619. usia, usiae f
    Wesen
  1620. usia, usiae f
    Wesenheit
  1621. usiacus procurator
    Vermögensverwalter
  1622. usiacus, usiaca, usiacum
    zum Vermögen gehörig
  1623. usio, usionis f
    Gebrauch
  1624. usitata, usitatorum n
    das Alltägliche
  1625. usitate
    auf gewöhnliche Weise
  1626. usitate
    gewöhnlich
  1627. usitatim
    auf übliche Weise
  1628. usitatio, usitationis f
    Gebrauch
  1629. usitato
    = ūsitātē - auf gewöhnliche Weise
  1630. usitator, usitatoris m
    Nutzer
  1631. usitator, usitatoris m
    User
  1632. usitatum est
    es ist etwas Gebräuchliches
  1633. usitatum est
    es ist gewöhnlich
  1634. usitatus, usitata, usitatum
    gebräuchlich
  1635. usitatus, usitata, usitatum
    gewöhnlich
  1636. usitatus, usitata, usitatum
    herkömmlich
  1637. usitatus, usitata, usitatum
    üblich
  1638. usitatus, usitata, usitatum
    vertraut
  1639. usitor 1
    gebrauche häufig
  1640. usitor 1
    pflege zu gebrauchen
  1641. uspiam
    an irgend einem Ort
  1642. uspiam
    in irgend einer Sache
  1643. uspiam
    irgendwo
  1644. usquam
    an irgend einem Ort
  1645. usquam
    in irgend einer Sache
  1646. usquam
    in irgendetwas
  1647. usquam
    irgendwo
  1648. usquam
    irgendwohin
  1649. usquam gentium
    irgendwo in der Welt
  1650. usquam terrarum
    irgendwo in der Welt
  1651. usque
    auf jedem Punkt
  1652. usque
    durch und durch
  1653. usque
    fort und fort
  1654. usque
    fortwährend
  1655. usque
    immerfort
  1656. usque
    immerwährend
  1657. usque
    in einem fort
  1658. usque
    ständig
  1659. usque
    stets
  1660. usque
    unausgesetzt
  1661. usque
    ununterbrochen
  1662. usque
    von ... her, bis ... hin
  1663. usque a mani ad vesperum
    von morgens bis abends
  1664. usque a Romulo
    von Romulus an
  1665. usque ab unguiculo ad capillum summum
    vom Kopf bis auf die Zehe
  1666. usque ab ungulo ad capillum summum
    vom Kopf bis zur Zehe
  1667. usque ab ungulo ad capillum summum
    von der Sohle bis zum Scheitel
  1668. usque ad extremum spiritum
    bis zum letzten Atemzug
  1669. usque ad plenum
    bis an den äußersten Rand
  1670. usque ad portam obequito
    reite bis zum Tor
  1671. usque ad quartam nativitatem
    bis zur vierten Generation
  1672. usque ad ravim
    bis zur Heiserkeit
  1673. usque adeo, ut ...
    in dem Grade, dass ...
  1674. usque adeo, ut ...
    so sehr, dass ...
  1675. usque adhuc
    bisher
  1676. usque adhuc
    so weit
  1677. usque eo
    bis zu dem Grade
  1678. usque eo
    bis zu der Zeit
  1679. usque eo
    in solchem Maß
  1680. usque eo
    so lange
  1681. usque eo
    so sehr
  1682. usque eo commotus sum, ut
    bin so tief beeindruckt, dass ...
  1683. usque eo liciti sunt
    so viel haben sie geboten
  1684. usque eo non, ut ...
    so wenig, dass ...
  1685. usque eo, quoad ...
    so lange, bis ...
  1686. usque eo, ut ...
    in dem Grade, dass ...
  1687. usque eo, ut ...
    so sehr, dass ...
  1688. usque in primores manus
    bis vorn an die Hände
  1689. usque quaque
    allenthalben
  1690. usque quaque
    immer
  1691. usque quaque
    in einem fort
  1692. usque quaque
    überall
  1693. usque quaque
    zu jeder Zeit
  1694. usquin
    = ūsquene
  1695. ussurarius, ussuraria, ussurarium
    = ūsūrārius, ūsūrāria, ūsūrārium - dem Gebrauch dienend
  1696. usta, ustae f
    gebrannter Ocker
  1697. usti, ustorum m
    Brandopfer
  1698. usticium, usticii n
    Brandfarbe
  1699. usticius, usticii n
    durch Brennen gewonnen
  1700. ustilago, ustilaginis f
    eine Pflanze]
  1701. ustilatio, ustilationis f
    = ūstulātio , ūstulātiōnis f - Brandwunde
  1702. ustilo 1
    = ūstulāre, ūstulō, ūstulāvī, ūstulātum - brenne ein wenig
  1703. ustio, ustionis f
    Brennen
  1704. ustio, ustionis f
    Brennen einer Wunde
  1705. ustio, ustionis f
    Entzündung am Körper
  1706. ustio, ustionis f
    Verbrennen
  1707. ustiones, ustionum f
    Brandschäden
  1708. ustor, ustoris m
    Leichenverbrenner
  1709. ustricula, ustriculae f
    Lockenwicklerin
  1710. ustrina, ustrinae f
    Brand
  1711. ustrina, ustrinae f
    Brandstelle
  1712. ustrina, ustrinae f
    Brennen
  1713. ustrina, ustrinae f
    Leichenbrandstätte
  1714. ustrinum, ustrini n
    = ūstrīna, ūstrīnae f - Leichenbrandstätte; Brandstätte
  1715. ustulatio, ustulationis f
    Brandwunde
  1716. ustulo 1
    brenne an (tr.)
  1717. ustulo 1
    brenne ein wenig (tr.)
  1718. ustulo 1
    entzünde
  1719. ustulo 1
    senge
  1720. ustulo 1
    verbrenne (tr,)
  1721. usu
    empirisch
  1722. usu aliquid cognitum habeo
    habe praktische Kenntnisse von etw.
  1723. usu bellorum gerendorum exercitatus sum
    besitze Kriegserfahrung
  1724. usu capio
    = ūsūcapere, ūsūcapiō, ūsūcēpī, ūsūcaptum - erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
  1725. usu cognitum habemus
    wir wissen aus Erfahrung
  1726. usu coniunctus sum cum aliquo
    pflege Umgang mit jdm.
  1727. usu hominum aliquem prohibeo
    schließe jdn. vom Verkehr mit anderen ab
  1728. usu praeditus sum
    habe Erfahung
  1729. usu receptum est
    es ist gebräuchlich
  1730. usu receptum est
    es ist hergebrachte Sitte
  1731. usu receptum est
    es ist in Mode
  1732. usu receptus
    gebräuchlich
  1733. usu receptus
    herkömmlich
  1734. usu rerum edocti sumus
    wir wissen aus Erfahrung
  1735. usu venire potest, ut ...
    der Fall kann vorkommen, dass ...
  1736. usu venire potest, ut ...
    es kann der Fall eintreten, dass ...
  1737. usu venit
    es geschieht
  1738. usu venit
    es ist üblich
  1739. usu venit
    es trägt sich zu
  1740. usu venit, ut ...
    es ereignet sich, dass
  1741. usu venit, ut ...
    es kommt vor, dass...
  1742. usu vitae communis edocti sumus
    wir wissen aus allgemeiner Lebenserfahrung
  1743. usualis, usuale
    gebrauchsdienlich
  1744. usualis, usuale
    gemein
  1745. usualis, usuale
    gewöhnlich
  1746. usualis, usuale
    zum Gebrauche dienlich
  1747. usualiter
    in gewöhnlicher Weise
  1748. usualiter
    in üblicher Weise
  1749. usuarius, usuaria, usuarium
    Nießbrauchs-
  1750. usuarius, usuaria, usuarium
    zum Gebrauchsrecht gehörig
  1751. usuarius, usuarii m
    Nutznießer
  1752. usucapio 5
    ersitze etw.
  1753. usucapio 5
    erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
  1754. usucapio, usucapionis f
    Ersitzung
  1755. usucapio, usucapionis f
    Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
  1756. usucaptio, usucaptionis f
    = ūsūcapiō, ūsūcapiōnis f - Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
  1757. usufacio 5
    = ūsūcapere, ūsūcapiō, ūsūcēpī, ūsūcaptum - erwerbe mir durch jahrelangen Gebrauch als Eigentum
  1758. usufructuarie
    durch Nießbrauch
  1759. usufructuarie
    nießbrauchsweise
  1760. usufructuarius, usufructuaria, usufructuarium
    nur den Nießbrauch habend
  1761. usufructuarius, usufructuaria, usufructuarium
    Nutzen ziehend
  1762. usufructuarius, usufructuarii m
    Nießbraucher
  1763. usufructuarius, usufructuarii m
    Nutznießer
  1764. usufructuarius, usufructuarii m
    Trittbrettfahrer
  1765. usui aptus
    brauchbar
  1766. usui aptus
    verwertbar
  1767. usui est
    es gereicht zum Vorteil
  1768. usui est
    es ist nützlich
  1769. usui est
    es ist von Vorteil
  1770. usui est
    es ist vorteilhaft
  1771. usui est
    es ist zweckdienlich
  1772. usui sum
    werde gebraucht
  1773. usum consequor ex alqa re
    sammele Erfahrung aus etw.
  1774. usum pedum amitto
    verlerne das Gehen
  1775. usura centesima
    1% Zinsen im Monat (12% Zinsen im Jahr)
  1776. usura, usurae f
    Gebrauch
  1777. usura, usurae f
    Genuss
  1778. usura, usurae f
    Interessen
  1779. usura, usurae f
    Nutzen
  1780. usura, usurae f
    Nutzung
  1781. usura, usurae f
    Nutzung des geliehenen Kapitals
  1782. usura, usurae f
    Zinsen
  1783. usurae graviores
    hohe Zinsen
  1784. usurae leviores
    geringe Zinsen
  1785. usurae leviores
    niedrige Zinsen
  1786. usurae semissium
    Zinsen zu sechs Prozent
  1787. usurae, usurarum f
    Zinsen
  1788. usuram ab aliquo accipio
    nehme Zinsen von jdm.
  1789. usuram pendo
    bezahle Zinsen
  1790. usuram perscrībo
    schlage die Zinsen zum Kapital
  1791. usuram solvo
    bezahle Zinsen
  1792. usurarii, usurariorum m
    Geldverleiher
  1793. usurarii, usurariorum m
    Kreditgeber
  1794. usurarii, usurariorum m
    Wucherer
  1795. usurarii, usurariorum m
    Zinsennehmer
  1796. usurarius, usuraria, usurarium
    dem Gebrauch dienend
  1797. usurarius, usuraria, usurarium
    verzinst
  1798. usurarius, usuraria, usurarium
    zu den Zinsen gehörig
  1799. usurarius, usuraria, usurarium
    zur Benutzung dienend
  1800. usuras alicui remitto
    erlasse jdm. die Zinsen
  1801. usureceptio, usureceptionis f
    Wiedergewinnung durch Ersitzung
  1802. usurecipio 5
    gewinne durch Ersitzung zurück
  1803. usurpabilis, usurpabile
    brauchbar
  1804. usurpata statim libertate
    im ersten Genuss der Freiheit
  1805. usurpatio civitatis
    Beanspruchung des Bürgerrechts
  1806. usurpatio civitatis
    Erwähnung des Saates
  1807. usurpatio itineris
    Abmarsch
  1808. usurpatio itineris
    Aufbruch (zu einer Reise)
  1809. usurpatio itineris
    Unternehmen einer Reise
  1810. usurpatio, usurpationis f
    Anwendung
  1811. usurpatio, usurpationis f
    Benutzung
  1812. usurpatio, usurpationis f
    die durch Benutzung eines anderen unterbrochene Ersitzung
  1813. usurpatio, usurpationis f
    Gebrauch
  1814. usurpatio, usurpationis f
    Gebrauchmachen (von etw.)
  1815. usurpatio, usurpationis f
    Heranziehung
  1816. usurpatio, usurpationis f
    Inanspruchnahme
  1817. usurpatio, usurpationis f
    Missbrauch
  1818. usurpatio, usurpationis f
    unerlaubte Ausübung
  1819. usurpatio, usurpationis f
    widerrechtliches Sich- Aneignen
  1820. usurpative
    missbräuchlich
  1821. usurpativus, usurpativa, usurpativum
    einen missbräuchlichen Gebrauch anzeigend
  1822. usurpator, usurpatoris m
    (widerrechtlicher) Anwender
  1823. usurpator, usurpatoris m
    (widerrechtlicher) Nutzer
  1824. usurpator, usurpatoris m
    Anmaßer
  1825. usurpator, usurpatoris m
    Ausüber
  1826. usurpator, usurpatoris m
    Despot
  1827. usurpator, usurpatoris m
    Usurpator
  1828. usurpator, usurpatoris m
    Vollstrecker
  1829. usurpator, usurpatoris m
    Willkürherrscher
  1830. usurpatorie
    anmaßlich
  1831. usurpatorie
    widerrechtlich
  1832. usurpatorius, usurpatoria, usurpatorium
    unrechtmäßig
  1833. usurpatorius, usurpatoria, usurpatorium
    widerrrechtlich
  1834. usurpatrix, usurpatricis f
    Anmaßerin
  1835. usurpatrix, usurpatricis f
    Usurpatorin
  1836. usurpatum est
    es ist üblich
  1837. usurpo 1
    beanspruche
  1838. usurpo 1
    benutze
  1839. usurpo 1
    eigne mir an
  1840. usurpo 1
    erwähne
  1841. usurpo 1
    erwerbe
  1842. usurpo 1
    führe aus
  1843. usurpo 1
    gebrauche
  1844. usurpo 1
    mache Gebrauch von etw.
  1845. usurpo 1
    mache geltend
  1846. usurpo 1
    nehme in Besitz
  1847. usurpo 1
    setze ein
  1848. usurpo 1
    übe aus
  1849. usurpo 1
    vollführe
  1850. usurpo 1
    wende an
  1851. usus adest
    das Bedürfnis ist vorhanden
  1852. usus adest
    es ist nötig
  1853. usus agonisticus medicamenti stupefactivi
    Doping
  1854. usus armorum
    Waffengebrauch
  1855. usus belli
    Kriegsbedarf
  1856. usus belli
    Kriegserfahrung
  1857. usus benevolentiaque
    freundschaflicher Umgang (mit jdm.)
  1858. usus capio, usus capionis f
    = ūsūcapiō, ūsūcapiōnis f - Erwerb durch jahrelangen Gebrauch
  1859. usus est
    es besteht das Bedürfnis
  1860. usus est
    es ist nötig
  1861. usus est
    es wird nötig
  1862. usus et fructus
    Nutznießung (fremden Eigentums)
  1863. usus forensis
    Ausübung advokatorischer Tätigkeit
  1864. usus fructus
    Nießbrauch (Nutzungsrecht)
  1865. usus fructus
    Nutznießung
  1866. usus fructusque
    Nutznießung
  1867. usus perversus
    Missbrauch
  1868. usus perversus
    verfehlte Anwendung
  1869. usus rerum cotidie docet
    die tägliche Erfahrung lehrt es
  1870. usus venit
    die Not erfordert es
  1871. usus venit
    es tritt das Bedürfnis ein
  1872. usus venit
    es wird nötig
  1873. usus, usus m
    Anwendung
  1874. usus, usus m
    Ausübung
  1875. usus, usus m
    Bedarf
  1876. usus, usus m
    Bedürfnis
  1877. usus, usus m
    Benutzung
  1878. usus, usus m
    Berühung
  1879. usus, usus m
    Brauch
  1880. usus, usus m
    Brauchbarkeit
  1881. usus, usus m
    Erfahrung
  1882. usus, usus m
    Gebrauch
  1883. usus, usus m
    Gelegenheit
  1884. usus, usus m
    Gewohnheit
  1885. usus, usus m
    Kontakt (mit Menschen)
  1886. usus, usus m
    Nießbrauch
  1887. usus, usus m
    Notwendigkeit
  1888. usus, usus m
    Nutzen
  1889. usus, usus m
    Nutznießung
  1890. usus, usus m
    praktische Kenntnisse
  1891. usus, usus m
    Praxis
  1892. usus, usus m
    Üblichkeit
  1893. usus, usus m
    Übung
  1894. usus, usus m
    Umgang (mit Menschen)
  1895. usus, usus m
    Verhalten
  1896. usus, usus m
    Verkehr (mit Menschen)
  1897. usus, usus m
    Verwendung
  1898. ususfructus, ususfructus m
    Nutznießung (fremden Eigentums)
  1899. ut
    für
  1900. ut
    wie
  1901. ut
    wie zum Beispiel
  1902. ut ... ita ...
    wie... so auch...
  1903. ut ... neve ... (+ Konj.)
    damit... und damit nicht...
  1904. ut ... sic ...
    wie... so auch...
  1905. ut (+ Ind.)
    als
  1906. ut (+ Ind.)
    nachdem
  1907. ut (+ Ind.)
    seitdem
  1908. ut (+ Ind.)
    sobald (als)
  1909. ut (+ Ind.)
    während
  1910. ut (+ Ind.)
    wie
  1911. ut (+ Konj.)
    angenommen dass
  1912. ut (+ Konj.)
    damit
  1913. ut (+ Konj.)
    dass
  1914. ut (+ Konj.)
    dass nicht
  1915. ut (+ Konj.)
    gesetzt dass
  1916. ut (+ Konj.)
    sei es dass
  1917. ut (+ Konj.)
    so dass
  1918. ut (+ Konj.)
    wenn auch
  1919. ut (+ Konj.)
    zugegeben dass
  1920. ut a fabulis ad facta veniamus
    um von der mythischen Zeit zur Geschichte zu kommen
  1921. ut ad minima veniam
    um ganz Geringfügiges anzuführen
  1922. ut ad pauca redeam
    um mich kurzzufassen
  1923. ut affirmatur
    wie man versichert
  1924. ut ait Cicero
    wie Cicero sagt
  1925. ut alia omittam
    um anderes beiseite zu lassen
  1926. ut arbitror
    doch wohl
  1927. ut arbitror
    vermutlich
  1928. ut assolet
    in der Regel
  1929. ut assolet
    nach Brauch
  1930. ut assolet
    wie gewöhnlich
  1931. ut assolet
    wie gewohnt
  1932. ut assolet
    wie üblich
  1933. ut audimus
    wie es heißt
  1934. ut audimus
    wie man hört
  1935. ut brevi complectar
    um mich kurz zu fassen
  1936. ut brevi praecidam
    um mich kurz zu fassen
  1937. ut breviter complectar
    um mich kurz zu fassen
  1938. ut breviter dicam
    um es kurz zu sagen
  1939. ut captus noster est
    nach unserem Begriff
  1940. ut Ciceronis verbis utar
    um mit Cicero zu reden
  1941. ut convenerat
    der Verabredung zufolge
  1942. ut convenerat
    entsprechend der Verabredung
  1943. ut convenerat
    gemäß der Abmachung
  1944. ut convenerat
    gemäß der Absprache
  1945. ut convenerat
    gemäß der Übereinkunft
  1946. ut convenerat
    gemäß der Verabredung
  1947. ut convenerat
    gemäß der Vereinbarung
  1948. ut convenerat
    verabredetermaßen
  1949. ut convenerat
    verabredungsgemäß
  1950. ut convenerat
    wie verabredet
  1951. ut creditur
    vermeintlich
  1952. ut credunt
    vermeintlich
  1953. ut decet et par est
    wie es sich gehört und gebührt
  1954. ut emphaticoteron dicam
    um es stärker hervorzuheben
  1955. ut emphaticoteron dicam
    um mit größerem Nachdruck zu sprechen
  1956. ut eorum, quae dixi, summam faciam
    um meine Worte zusammenzufassen
  1957. ut erat constitutum
    der Verabredung zufolge
  1958. ut erat constitutum
    entsprechend der Übereinkunft
  1959. ut erat constitutum
    entsprechend der Verabredung
  1960. ut erat constitutum
    gemäß der Abmachung
  1961. ut erat constitutum
    gemäß der Übereinkunft
  1962. ut erat constitutum
    gemäß der Verabredung
  1963. ut erat constitutum
    gemäß der Vereinbarung
  1964. ut erat constitutum
    gemäß der Vereinbatung
  1965. ut erat constitutum
    verabredetermaßen
  1966. ut erat constitutum
    verabredungsgemäß
  1967. ut erat constitutum
    wie es vereinbart war
  1968. ut erat constitutum
    wie man übereingekommen war
  1969. ut erat constitutum
    wie verabredet
  1970. ut est captus alicuius
    entsprechend jemandes Fähigkeit
  1971. ut est captus Germanorum
    wie es die Auffassung der Germanen ist
  1972. ut est in proverbio
    wie es im Sprichwort heißt
  1973. ut exemplo utar
    um ein Beispiel zu geben
  1974. ut exemplo utar
    zum Beispiel
  1975. ut explorata victoria
    als wäre der Sieg eine ausgemachte Sachte
  1976. ut explorata victoria
    als wäre der Sieg gewiss
  1977. ut fere fit
    in der Regel
  1978. ut fere fit
    wie es zu geschehen pflegt
  1979. ut fieri solet
    in der Regel
  1980. ut fieri solet
    wie es zu geschehen pflegt
  1981. ut fit
    wie es zu geschehen pflegt
  1982. ut gravissimo vebo utar
    um den stärksten Ausdruck zu gebrauchen
  1983. ut haec omittam
    abgesehen davon
  1984. ut haec omittam
    ganz zu schweigen davon
  1985. ut hoc afferam
    um das Beispiel anzuführen
  1986. ut hoc utar
    um das Beispiel anzuführen
  1987. ut Homerus ait
    wie Homer singt
  1988. ut in circulis mos est
    wie es vor Straßenpublikum üblich ist
  1989. ut in eodem simili verser
    um in demselben Gleichnis zu bleiben
  1990. ut in pauca conferam
    um es in wenigen Worten zusammenzufassen
  1991. ut in perpetuum dicam
    um es ein für allemal zu sagen
  1992. ut infra dictum est
    wie weiter unten (später) gesagt
  1993. ut infra diximus
    wie weiter unten (später) gesagt
  1994. ut inter omnes constat
    bekanntlich
  1995. ut ita dicam
    sozusagen
  1996. ut levissime dicam
    um den mildesten Ausdruck zu gebrauchen
  1997. ut libet (ut lubet)
    nach Belieben
  1998. ut libet (ut lubet)
    nach Herzenslust
  1999. ut libet (ut lubet)
    wie beliebt
  2000. ut lubet
    nach Belieben
  2001. ut maxime cupiam, non possum
    ich kann beim besten Willen nicht
  2002. ut mea est opinio
    nach meiner Meinung
  2003. ut mea fert opinio
    nach meiner Meinung
  2004. ut mihi quidem videtur
    jedenfalls nach meiner Meinung
  2005. ut mihi quidem videtur
    nach meiner Empfindung
  2006. ut mihi supersit, suppetat, superstitet
    dass mir reichlich vorhanden sei
  2007. ut nihil dicam de ...
    um nicht zu reden von ...
  2008. ut non dicam de ...
    um nicht zu reden von...
  2009. ut nunc est
    vorderhand
  2010. ut nunc est
    wie die Umstände jetzt sind
  2011. ut omittam similitudines
    um von Gleichnissen abzusehen
  2012. ut omnes sciunt
    bekanntlich
  2013. ut omnibus notum est
    bekanntlich
  2014. ut opinor
    nach meiner Meinung
  2015. ut opinor
    wenn ich nicht irre
  2016. ut opinor
    wie ich denke
  2017. ut opinor
    wie ich vermute
  2018. ut paucis (rem) absolvam
    um es kurz zu machen
  2019. ut paucis complectar
    um mich kurz zu fassen
  2020. ut perhibent
    wie man sagt
  2021. ut planius dicam
    um mich deutlicher auszudrücken
  2022. ut plura non dicam
    um nicht ausführlicher zu werden
  2023. ut postea satis claruit
    wie später zur Genüge klar wurde
  2024. ut praetermittam + aci.
    abgesehen davon, dass...
  2025. ut primum
    sobald
  2026. ut procedente libro patebit
    wie sich im Verlaufe des Buches zeigen wird
  2027. ut quisque (+ Superl.) ... ita (+ Superl.) ...
    je ... desto ...
  2028. ut quisque (+ Superl.) ... ita (+ Superl.) ...
    je mehr ... desto mehr ...
  2029. ut quisque (+ Superl.) ... sic (+ Superl.) ...
    je ... desto ...
  2030. ut quisque (+ Superl.) ... sic (+ Superl.) ...
    je mehr ... desto mehr ...
  2031. ut quisque est honoratior
    dem Rang nach
  2032. ut quisque fortuna utitur, ita praecellet
    jeder ist seines Glükes Schmied
  2033. ut quisque maxime ... ita minime
    je mehr ... desto weniger
  2034. ut quisque proxime accederet
    je näher uns jemand angeht
  2035. ut reor
    wie ich glaube
  2036. ut res fert
    nach Lage der Dinge
  2037. ut scis
    bekanntlich
  2038. ut semel dicam
    um es ein für allemal zu sagen
  2039. ut sementem feceris, ita metes
    wie du säst, so wirst du ernten
  2040. ut si (+ Konj.)
    als wenn
  2041. ut si (+ Konj.)
    wie wenn
  2042. ut soleo
    wie gewöhnlich
  2043. ut solet
    in der Regel
  2044. ut solet
    wie es zu geschehen pflegt
  2045. ut supra dictum est
    wie oben (vorher) gesagt
  2046. ut supra diximus
    wie oben (vorher) gesagt
  2047. ut ut brevi comprehendam
    um mich kurz zu fassen
  2048. ut vales?
    wie befindest du dich?
  2049. ut vales?
    wie geht's?
  2050. ut vales?
    wie steht's
  2051. ut valetur?
    wie geht's einem so?
  2052. ut veri simile est
    allem Anschein nach
  2053. ut veri simile est
    allem Ansehen nach
  2054. ut veri simile est
    aller Wahrscheinlichkeit nach
  2055. ut verius dicam
    richtiger gesagt
  2056. utcumque
    allenfalls
  2057. utcumque
    auf welche Weise auch immer
  2058. utcumque
    sobald nur
  2059. utcumque
    wenn nur
  2060. utcumque
    wie auch immer
  2061. utcumque
    wie auch nur
  2062. utcumque
    wie nur immer
  2063. utcumque cessura res est
    wie auch immer die Sache ausgeht
  2064. utcumque libebit
    nach Belieben
  2065. utcumque praesens affectio movet
    entsprechend der augenblicklichen Stimmung
  2066. utcumque praesens affectio movet
    wie es die augenblickliche Stimmung eingibt
  2067. utcumque res ceciderit
    gleichgültig wie es ausgeht (ausgegangen ist)
  2068. utcumque res ceciderit
    wie es auch kommen mag
  2069. utcumque res ceciderit
    wie es auch laufen wird (gelaufen ist)
  2070. utcumque res se habet
    auf jeden Fall
  2071. utcumque valeo
    es geht mir so lala
  2072. utendum est animis, dum spe calent
    man muss das Eisen schmieden, solange es warm ist
  2073. utensilia, utensilium n
    Bedürfnisse des Lebens
  2074. utensilia, utensilium n
    brauchbare Dinge
  2075. utensilia, utensilium n
    Gebrauchsgegenstände
  2076. utensilia, utensilium n
    Gerät
  2077. utensilis, utensile
    brauchbar
  2078. utensilitas, utensilitatis f
    Brauchbarkeit
  2079. utentior, utentioris
    einer, der mehr ausgibt
  2080. utentior, utentioris
    einer, der mehr braucht
  2081. uter nostrum
    wer von uns beiden
  2082. uter, uteri m
    = uterus, uterī m - Gebärmutter
  2083. uter, utra, utrum
    einer von beiden
  2084. uter, utra, utrum
    welcher von beiden
  2085. uter, utra, utrum
    wer immer von beiden
  2086. uter, utra, utrum
    wer von beiden
  2087. uter, utris m
    aufgeblasener Mensch
  2088. uter, utris m
    Schlauch (als Behälter)
  2089. uterculus, uterculi m
    kleiner Bauch
  2090. utercumque, utracumque, utrumcumque
    jeder von beiden
  2091. utercumque, utracumque, utrumcumque
    wer auch immer von beiden
  2092. utercunque, utracunque, utrumcunque
    = utercumque, utracumque, utrumcumque - wer auch immer von beiden
  2093. uterinus, uterina, uterinum
    leiblich
  2094. uterinus, uterina, uterinum
    von einer Mutter abstammend
  2095. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    beide
  2096. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    einer von beiden
  2097. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    einer wie der andere
  2098. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    es sei von beiden, wer es wolle
  2099. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    wer von beiden beliebt
  2100. uterlibet, utralibet, utrumlibet
    wer von beiden es sei
  2101. utero laboro
    habe Geburtsschmerzen
  2102. uterque ... alterum ...
    einander
  2103. uterque ... alterum ...
    gegenseitig
  2104. uterque ... utrumque ...
    einander
  2105. uterque ... utrumque ...
    gegenseitig
  2106. uterque consul
    beide Konsuln
  2107. uterque utrique insidiatur
    beide stellen sich einander nach
  2108. uterque, utraque, utrumque
    beide
  2109. uterque, utraque, utrumque
    der eine oder der andere
  2110. uterque, utraque, utrumque
    der eine wie der andere
  2111. uterque, utraque, utrumque
    jeder von beiden
  2112. uterus, uteri m
    Bauch
  2113. uterus, uteri m
    Gebärmutter
  2114. uterus, uteri m
    Innenraum
  2115. uterus, uteri m
    Leib
  2116. uterus, uteri m
    Mutterleib
  2117. uterus, uteri m
    Unterleib
  2118. utervis, utravis, utrumvis
    beide
  2119. utervis, utravis, utrumvis
    einer von beiden
  2120. utervis, utravis, utrumvis
    es sei von beiden, wer es wolle
  2121. utervis, utravis, utrumvis
    jeder beliebige von beiden
  2122. uti
    = ut
  2123. uti rogas (UR)
    wie beantragt (JA)
  2124. uti supra ostendimus
    wie wir weiter vorn erklärt haben
  2125. utile est + aci
    es ist von Nutzen
  2126. utilis ad rem
    brauchbar für etw.
  2127. utilis ad rem
    zweckdienlich für etw.
  2128. utilis alicui rei
    brauchbar für etw.
  2129. utilis alicui rei
    zweckdienlich für etw.
  2130. utilis, utile
    auf Analogie beruhend
  2131. utilis, utile
    brauchbar
  2132. utilis, utile
    dienlich
  2133. utilis, utile
    gut
  2134. utilis, utile
    nützlich
  2135. utilis, utile
    tauglich
  2136. utilis, utile
    tüchtig
  2137. utilis, utile
    verwertbar
  2138. utilis, utile
    vorteilhaft
  2139. utilis, utile
    zuträglich
  2140. utilitas efflorescit ex aliqua re
    Nutzen erwächst aus etw.
  2141. utilitas si amicitias conglutinaret
    wenn Interesse Freundschaftsbande knüpfen würde
  2142. utilitas, utilitatis f
    Brauchbarkeit
  2143. utilitas, utilitatis f
    Eigennutz
  2144. utilitas, utilitatis f
    Frucht
  2145. utilitas, utilitatis f
    Interesse
  2146. utilitas, utilitatis f
    Nutzen
  2147. utilitas, utilitatis f
    Nützlichkeit
  2148. utilitas, utilitatis f
    Tauglichkeit
  2149. utilitas, utilitatis f
    Tüchtigkeit
  2150. utilitas, utilitatis f
    Vorteil
  2151. utilitas, utilitatis f
    Wohl
  2152. utilitas, utilitatis f
    Zuträglichkeit
  2153. utilitas, utilitatis f
    Zweckdienlichkeit
  2154. utilitatem affero alicui
    bringe jdm. Nutzen
  2155. utilitatem praebeo alicui
    bringe jdm. Nutzen
  2156. utilitates alicui praebeo
    leiste jdm. außerordentlich gute Dienste
  2157. utilitates ex amicitia capio
    ziehe Nutzen aus der Freundschaft
  2158. utilitati publicae studium navo
    engagiere mich für das allgemeine Wohl
  2159. utilitati salutique servio
    diene dem Nutzen und Wohl
  2160. utilitatis causa
    des allgemeinen Besten wegen
  2161. utiliter
    auf gesetzliche Weise
  2162. utiliter
    brauchbar
  2163. utiliter
    mit Nutzen
  2164. utiliter
    nützlich
  2165. utiliter
    vorteilhaft
  2166. utinam (+ Konj.)
    ach dass doch
  2167. utinam (+ Konj.)
    ach wenn doch
  2168. utinam (+ Konj.)
    möchte doch
  2169. utinam abeat!
    hoffentlich geht er fort!
  2170. utinam abierit!
    hoffentlich ist er fortgegangen!
  2171. utinam abiret!
    ach ginge er doch fort! (leider geht er nicht fort)
  2172. utinam abisset!
    ach wäre er doch fortgegangnen! (leider ist er nicht fortgegangen)
  2173. utinam ita velint superi!
    Gott gebe es!
  2174. utinam ne abeat!
    hoffentlich geht er nicht fort!
  2175. utinam ne abierit!
    hoffentlich ist er nicht fortgegangen!
  2176. utinam ne abiret!
    ach ginge er doch nicht fort! (leider geht er fort)
  2177. utinam ne abisset!
    ach wäre er doch nicht fortgegangnen! (leider ist er fortgegangen)
  2178. utinam numquam cum Caesare societatem coissem
    wäre ich doch nie mit Caesar in einen Bund eingetreten
  2179. utique
    auf jeden Fall
  2180. utique
    besonders
  2181. utique
    doch wenigstens gewiss
  2182. utique
    durchaus
  2183. utique
    es komme, wie es wolle
  2184. utique
    es koste, was es wolle
  2185. utique
    geradezu
  2186. utique
    in jeder Weise
  2187. utique
    jedenfalls
  2188. utique
    kurzum
  2189. utique
    schlechterdings
  2190. utique
    so oder so
  2191. utique
    um jeden Preis
  2192. utique
    unbedingt
  2193. utique
    unter allen Umständen
  2194. utique
    wie es auch sei
  2195. utique
    wie nur immer
  2196. utique
    zumal
  2197. utique
    zweifellos
  2198. utique (2)
    = utī-que (et utī) - und dass, und damit
  2199. utique scire cupio
    wünsche unbedingt zu wissen
  2200. Utis, Utinis m
    Niemand
  2201. uto 3
    = ūtī, ūtor - benutze, gebrauche
  2202. utor 3
    bediene mich einer Sache
  2203. utor 3
    benutze
  2204. utor 3
    besitze etw.
  2205. utor 3
    bin im Besitz von etw.
  2206. utor 3
    erfreue mich (einer Sache)
  2207. utor 3
    gebrauche etwas
  2208. utor 3
    gehe um mit jmd.
  2209. utor 3
    genieße etwas
  2210. utor 3
    habe etw.
  2211. utor 3
    habe in Gebrauch
  2212. utor 3
    habe Umgang mit jmd.
  2213. utor 3
    mache Gebrauch von etwas
  2214. utor 3
    mache mir etwas zunutze
  2215. utor 3
    setze ein
  2216. utor 3
    wende an
  2217. utpote
    nämlich
  2218. utpote
    wie es den Umständen entspricht
  2219. utpote
    wie es möglich ist
  2220. utpote
    wie es nicht anders sein kann
  2221. utpote
    wie freilich
  2222. utpote
    wie ja
  2223. utpote
    wie ja natürlich
  2224. utpote
    wie nämlich
  2225. utpote cum (+ Konj.)
    da ja
  2226. utpote qui (quae, quod) (+ Konj.)
    der ja (die ja, das ja)
  2227. utralibet
    auf beiden Seiten
  2228. utralibet
    auf der einen oder anderen von zwei Seiten
  2229. utralibet
    auf einer von beiden Seiten
  2230. utralibet
    auf welcher von beiden Seiten es beliebt
  2231. utraque
    auf beiden Seiten
  2232. utraque fluminis ripa
    beide Flussufer
  2233. utrarius, utrarii m
    Schlauchträger
  2234. utrarius, utrarii m
    Wasserträger
  2235. utrasque
    auf beiden Seiten
  2236. utrasque
    beide Male
  2237. utricida, utricidae m
    Schlauchschlächter
  2238. utricularius, utricularii m
    Sackpfeifer
  2239. utricularius, utricularii m
    Schlauchhersteller
  2240. utriculus, utriculi m
    Dudelsack
  2241. utriculus, utriculi m
    kleiner Schlauch
  2242. utriculus, utriculi m
    Sackpfeife
  2243. utriculus, utriculi m (2)
    Bauch
  2244. utriculus, utriculi m (2)
    Gebärmutter
  2245. utriculus, utriculi m (2)
    Getreideschale
  2246. utriculus, utriculi m (2)
    Hülle der Blütenknospe
  2247. utriculus, utriculi m (2)
    Mutterleib
  2248. utriculus, utriculi m (2)
    Unterleib
  2249. utrimque (utrinque)
    auf beiden Seiten
  2250. utrimque (utrinque)
    von beiden Seiten
  2251. utrimque anxius
    vor beiden Seiten in Furcht
  2252. utrimquesecus (utrinquesecus)
    beide Seiten entlang
  2253. utrinde
    auf beiden Seiten
  2254. utrinde
    in beiden Fällen
  2255. utrinde
    von beiden Seiten
  2256. utrinque
    = utrimque - auf beiden Seiten
  2257. utrinquesecus
    = utrimquesecus - beide Seiten entlang
  2258. utrique lateri equite circumdato
    nachdem beide Flanken mit Reiterei besetzt waren
  2259. utrīque, utraeque, utraque
    beide
  2260. utris, utris m
    = uter, utris m - Schlauch (als Behälter)
  2261. utrisque armis vaco
    bleibe neutral
  2262. utro
    auf welche von beiden Seiten
  2263. utro
    wohin (von zwei Möglichkeiten)
  2264. utrobi
    = utrubī - auf welcher von beiden Seiten
  2265. utrobidem
    = utrubīdem - auf beiden Seiten
  2266. utrobique
    an beiden Orten
  2267. utrobique
    auf beiden Seiten
  2268. utrobique
    auf jeder von beiden Seiten
  2269. utrocunque modo
    auf beide Arten
  2270. utrolibet
    nach beiden Seiten
  2271. utrolibet
    nach einer von zwei Seiten
  2272. utrolibet
    nach welcher von beiden Seiten es beliebt
  2273. utroque
    auf beiden Seiten
  2274. utroque
    für beide Parteien
  2275. utroque
    in beide Richtungen
  2276. utroque
    in beiden Sichtweisen
  2277. utroque
    nach beiden Seiten hin
  2278. utroque
    unter beiden Aspekten
  2279. utroque modo
    auf beide Arten
  2280. utroque modo
    auf beiderlei Weise
  2281. utroque modo
    in jedem Fall
  2282. utroque tuum laudabit pollice ludum
    er wird deiner Poesie beide Daumen halten
  2283. utroqueversum
    in doppeltem Sinn
  2284. utroqueversum
    nach beiden Seiten hin
  2285. utrubi
    auf welcher von beiden Seiten
  2286. utrubidem
    auf beiden Seiten
  2287. utrubique
    auf beiden Seiten
  2288. utrubique
    auf jeder von beiden Seiten
  2289. utrum ... an ...
    HS: ... oder...?; NS: ob... oder ob...
  2290. utrum albus an ater sit nescio (ignoro)
    kenne ihn persönlich nicht weiter
  2291. utrum albus an ater sit nescio (ignoro)
    weiß nichts Näheres über ihn
  2292. utrum de vitulinis an de ovillis carnibus mavis?
    willst du lieber Kalbfleisch oder vom Lamm?
  2293. utrum mavis de ala  an de poplitibus capi?
    willst du lieber vom Flügel oder von der Keule des Hahnes?
  2294. utrum mavis rubrum an candidum ?
    willst du lieber Rot- oder Weißwein?
  2295. utrumnam
    = verst. utrum - ob denn
  2296. utrumne
    = verst. utrum - ob denn
  2297. utrumque tempus
    beide Schläfen
  2298. utrumvis facere potes
    du kannst (nach Belieben) beides machen
  2299. utut
    wie auch immer
  2300. uva acerba
    saure Traube
  2301. uva acerba
    unreife Traube
  2302. uva calore solis augescit
    die Traube gedeiht in der Sonnenhitze
  2303. uva cibaria
    Traube zum Essen
  2304. uva immitis
    unreife Traube
  2305. uva immitis
    zu junges Mädchen
  2306. uva pensilis
    getrocknete Traube (zur Haltbarmachung)
  2307. uva semiacerba
    halbreife Traube
  2308. uva uvam videndo varia fit
    eine Traube wird dadurch bunt, dass sie eine Traube sieht (vom Neid)
  2309. uva, uvae f
    Traube
  2310. uva, uvae f
    Traubensaft
  2311. uva, uvae f
    Wein
  2312. uva, uvae f
    Weinstock
  2313. uva, uvae f
    Weintraube
  2314. uvam bibo
    trinke Traubensaft
  2315. uvam bibo
    trinke Wein
  2316. uvas calco
    keltere Trauben
  2317. uvens, uventis
    feucht
  2318. uvens, uventis
    nass
  2319. uvesco 3
    benetze mich
  2320. uvesco 3
    bezeche mich
  2321. uvesco 3
    feuchte mich an
  2322. uvesco 3
    werde feucht
  2323. uvesco 3
    werde nass
  2324. uviditas, uviditatis f
    Feuchtigkeit
  2325. uvidulus, uvidula, uvidulum
    etwas feucht
  2326. uvidus, uvida, uvidum
    berauscht
  2327. uvidus, uvida, uvidum
    feucht
  2328. uvidus, uvida, uvidum
    gut bewässert
  2329. uvidus, uvida, uvidum
    nass
  2330. uvidus, uvida, uvidum
    nass vom Tau
  2331. uvidus, uvida, uvidum
    saftig
  2332. uvidus, uvida, uvidum
    trunken (wie βεβρεγμένος)
  2333. uvifer, uvifera, uviferum
    Trauben tragend
  2334. uvor, uvoris m
    Feuchtigkeit
  2335. uvor, uvoris m
    Nässe
  2336. uvula, uvulae f
    Träubchen
  2337. uvula, uvulae f
    Zäpfchen
  2338. uxor beata
    begüterte Gattin
  2339. uxor, uxoris f
    Ehefrau
  2340. uxor, uxoris f
    Gattin
  2341. uxor, uxoris f
    Gemahlin
  2342. uxoratus, uxorata, uxoratum
    beweibt
  2343. uxorcula, uxorculae f
    Frauchen
  2344. uxorcula, uxorculae f
    Weibchen
  2345. uxore excido
    komme um meine Frau
  2346. uxorem assumo
    lege mir eine Gattin zu
  2347. uxorem duco
    führe (als Gattin) heim
  2348. uxorem duco
    heirate (eine Frau)
  2349. uxorem habeo
    bin verheiratet
  2350. uxorem propulso
    weise eine Gattin von der Tür
  2351. uxorem propulso
    wende eine Heirat ab
  2352. uxorem repudio
    trenne mich von meiner Gattin
  2353. uxorem sponso
    verlobe mich mit einer Frau
  2354. uxorem suas res sibi habere iubeo
    scheide mich von meiner Frau
  2355. uxores alienas permolo
    beschlafe die Frauen anderer Männer
  2356. uxori claves adimo
    lasse mich von meiner Frau scheiden
  2357. uxori lenocinium praebeo
    verkuppele die eigene Frau
  2358. uxori nubere nolo meae
    will nicht die Frau meiner Frau sein
  2359. uxori nubere nolo meae
    will nicht meiner Frau untertan sein
  2360. uxorium me praebeo
    stehe unter dem Pantoffel
  2361. uxorium, uxorii n
    Junggesellensteuer
  2362. uxorium, uxorii n
    Liebestrank
  2363. uxorius ambitus
    die ränkevollen Bemühungen eines Weibes
  2364. uxorius amnis
    ehelich verbundener Fluss (von Tiber und Ilia)
  2365. uxorius, uxoria, uxorium
    der Gattin gehörig
  2366. uxorius, uxoria, uxorium
    der Gattin sklavisch ergeben
  2367. uxorius, uxoria, uxorium
    die Ehefrau betreffend
  2368. uxorius, uxoria, uxorium
    die Gattin betreffend
fuss
© 2000 - 2025 E.Gottwein