Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  τὸ θαῦμα - 33  - θορυβέω

τὸ θαῦμα, τοῦ θαύματος
Wunder, Bewunderung, Verwunderung
bewundere, wundere mich
θαυμάζω Σωκράτους τὴν σοφίαν
bewundere an Sokrates seine Weisheit
θαυμάζω Σωκράτην ἐπὶ τῇ σοφίᾳ (περὶ τῆς σοφίας, ἀπὸ τῆς σοφίας)
ewundere Sokrates wegen seiner Weisheit
τούτου (τοῦτο) οὐ θαυμάζω
darüber wundere ich mich nicht
θαυμάζω, εἰ... (ὅτι...)
wundere mich, dass...
θυαμάσιος, θαυμασία, θαυμάσιον (θαυμαστός, θαυμαστή, θαυμαστόν)
wunderbar, wunderlich
θαυμασίως ὡς
wunder wie
ἡ θέα, τῆς θέας (τὸ θέαμα, τοῦ θεάματος)
Anblick, Schau, Schauspiel
schaue (an), nehme wahr, bewundere
τὸ θέατρον, τοῦ θεάτρου
Schauplatz, Bühne, Theater (Theater)
ὁ θεωρός, τοῦ θεωροῦ
Zuschauer, Festgesandter
θεωρέω
schaue, betrachte, überlege
ἡ θεωρία, τῆς θεωρίας
Zuschauen, Festschau, Festgesandtschaft, Betrachtung (Theorie)
ὁ θεός, τοῦ θεοῦ
Gott (Theo-logie, Apo-theose, Mono-theismus, Pan-theon)
ἡ θεά, τῆς θεᾶς (ἡ θεός, τῆς θεοῦ)
Göttin
θεῖος, θεία, θεῖον
göttlich
ἄθεος, ἄθεον
gottlos (A-theist, A-theismus)
ἔνθεος, ἔνθεον
gotterfüllt, begeistert
ἐνθουσιάζω (ἐνθεάζω)
bin gotterüllt, bin begeistert
ὁ ἐνθουσιασμός, τοῦ ἐνθουσιασμοῦ
Begeisterung (Enthusiamus)
θεραπεύω
diene, bediene; pflege, heile; verehre (therapieren)
ἡ θεραπεία, τῆς θεραπείας
Bedienung; Pflege, Heilung; Verehrung (Therapie)
πᾶσαν θεραπείαν θεραπεύω αὐτόν
pflege ihn mit aller Sorgfalt
πᾶσαν θεραπείαν θεραπευόμενος
mit aller Sorgfalt gepflegt
ὁ θεράπων, τοῦ θεράποντος
Diener, Betreuer, Verehrer (Therapeut)
ἡ θεράπεινα, τῆς θεραπείνης
Dienerin
τὸ θέρος, τοῦ θέρους
(warme Jahreszeit) Sommer
θέρους (καὶ χειμῶνος)
im Sommer (und im Winter)
τοῦ ἐπιγιγνομένου θέρους
im folgenden Sommer
θερίζω
(mähe die Sommersaat) ernte, verbringe den Sommer
θερμός, θερμή, θερμόν
warm (fornax - Ofen; Therme, Thermo-pylen, Thermo-meter, Thermos-flasche)
θερμαίνω
wärme, erhitze
laufe
θῆλυς, θήλεια, θῆλυ
weiblich, weibisch (fe-mina)
ὁ θήρ, τοῦ θηρός (τὸ θηρίον, τοῦ θηρίου)
Tier (ferus)
θηριώδης, θηριῶδες
voll von Tieren; tierartig
ἡ θήρα, τῆς θήρας
Jagd, Jagdbeute
θηράω (θηρεύω)
jage, erbeute
θηρεύω ὄρνιθας
jage (nach) Vögel(n)
θηρεύω ἐπιστήμην
strebe nach Wissen
ὁ θηρευτής, τοῦ θηρευτοῦ
Jäger
ὁ θής, τοῦ θητός
Lohnarbeiter (Theten)
ὁ θησαυρός, τοῦ θησαυροῦ
Schatzkammer, Schatz (Tresor)
berühre, befasse mich mit
θιγγάνω τοῦ ἀγάλματος
rühre das Götterbild an
θνῄσκω
sterbe, werde getötet
sterbe, werde getötet
τεθνάναι
tot sein, des Todes sein
θνητός, θνητή, θνητόν
sterblich
ὁ θάνατος, τοῦ θανάτου
Tod (Eu-thanasie)
ἀθάνατος, ἀθάνατον
unsterblich
θανατόω
verurteile zum Tod, töte
θανάσιμος, θανάσιμον
todbringend, tödlich, dem Tode nahe
ὁ θόρυβος, τοῦ θορύβου
Lärm, Aufruhr
θορυβέω
lärme, beunruhige
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk33th.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54