Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Wortkunde und Online-Wörterbuch

griechisch - deutsch - griechisch

 

 
 

 

Die hier vorliegende griechisch-deutsche Wortkunde bietet ein ausführliches Basisvokabular, mit dem ein Abiturient oder Studienanfänger nicht in Verlegenheit kommen sollten.
  1. Die auf den einzelnen Seiten ausgegebene Wortkunde dient weniger dem Nachschlagen als dem Lernen. Sie gliedert sich in 84 Einzelseiten (jeweils im Umfang etwa einer gedruckten DIN A4-Seite; die Menge des Lernvokabulars lässt sich, auf die beiden Jahren der gymnasialen Oberstufe verteilt - z.B. eine Seite pro Woche -, bequem bewältigen.
    Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Auf Stammformen, die man lernen sollte, wird verwiesen.
    Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
    Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
  2. Alphabetisch nachschlagen lässt sich das Vokabuar (griechisch - deutsch - griechisch) durch Eingabe in die Suchmaske auf dieser Seite oben und im rechten Fußbereich jeder einzelnen Seite. Dort findet sich auch ein Hilfe-Button. Die griechischen Suchwörter kann man auch in Betacode eingeben.
  3. Über den Lernwortschatz hinaus wird ergänzend auch das Vokabular zu Xenophons Anabasis und Platons Apologie angeboten. Beide werden auf je 24 alphabetisch gegliederten Einzelseiten ausgegeben und lassen sich außerdem im einzelnen dadurch, dass man "Xen.an." und "Plat.Apol." (gefolgt von dem jeweiligen Anfangsbucstaben) in die Suchmaske eingibt, auflisten.
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω

 

Grund- und Aufbauwortschatz (Seitenübersicht)
1. ἀγαθός 2. ἄγνυμι 3. ἀξιόλογος 4. αἵρεσις 5. ἀναίτιος
6. ἀλέξω 7. διαλλαττω 8. ἄνω 9. ἀπειλέω 10. αὐτάρκεια
11. ἄτη 12. βιβάζω 13. βάσανος 14. βοηθός 15. γοῦν
16. ἐκγίγνομαι 17. γράφομαι 18. δαπάνη 19. δείλη 20. δέω
21. δίαιτα 22. δύναμαι 23. ἔθνος 24. ἔστιν 25. ἑκάς
26. ἐλπίς 27. ἕπομαι 28. ἑρμηνεύς 29. εὕδω 30. ἀπέρχομαι
31. ζεύγνυμι 32. πηλίκος 33. θαῦμα 34. θρῆνος 35. ἱερεύω
36. ἰσθμός 37. ἐπίσταμαι 38. κακόνους 39. κοιμάω 40. ἀκίνητος
41. κόπτω 42. κρίσις 43. κῶμος  44. λάθρᾳ 45. λεῖος
46. λυπέω 47. μάχομαι 48. μέμφομαι 49. μεστός 50. μισθόω
51. νόμιμος 52. διανοέομαι 53. ταύτῃ 54. περίοικος 55. ὁμιλέω
56. ὄνομα 57. ὡς δέκα 58. οὖν 59. παιάν 60. πάθος
61. πεινήω 62. πορεύω 63. πίπτω 64. πίτυς 65. ποιμήν
66.πρεσβεύομαι 67. ῥᾴδιος 68. σεμνός 69. σκῆψις 70. στερέω
71. σφάλλομαι  72. τάξις   73. τέμνω 74. τίθεμαι  75. τρόπος
76. τυραννέω 77. ὑφαίνω 78. φόρος 79. φθείρω 80. φρένες
81. χαίρω 82. χίμαιρα 83. χρῶμα 84. ὠμός

Handzeichen links

Grund- und Aufbauwortschatz (alphabetisch)

Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω

Ergänzungsvokabular zu Xenophon (Anabasis) (alphabetisch)

Ααβγδεζηθικλμνξοπρστυφχψω

Ergänzungsvokabular zu Xenophon (Hellenika) (alphabetisch)

Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω

Ergänzungsvokabular zu Platon (Apologie) (alphabetisch)

Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω

 

Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Wortkunde"
723
Abel, F.
Bemerkungen eines Romanisten zu einer lateinischen Wortkunde
in: Gymn 89/1982
booklooker
zvab

3946
Braun, K.
Präparation zu Xenophons Hellenika Buch I und II (Auswahl)
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O.Goedel, 2,1905
booklooker
zvab

3939
Braun, K.
Präparation zu Xenophons Hellenika. Buch V-VII in Auswahl
Krafft und Rankes Präparationen für die Schullektüre, Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O.Goedel, 1903
booklooker
zvab

3944
Fritzsche, H.
Präparation zu Lucians Traum u. Timon.
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel,, 1902
booklooker
zvab

3943
Gaumitz, H.
Präparation zu Platons Phaidon Kap. 1-34. 38-40. 57-67
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel,, 1899
booklooker
zvab

3938
Hansen, Reimer
Wörterbuch zu Xenophons Anabasis und Hellenika, für den Schulgebrauch bearbeitet.
Gotha, Perthes, 1890
booklooker
zvab

4084
Klaus, K. / Klingelhöfer, H.
Verbum Latinum, Lateinische Wortkunde, nach Wortfeldern und Sinngruppen geordnet.
Düsseldorf, Schwann, 1,1954
booklooker
zvab

555
Krope, P.
Die 1000 häufigsten Wörter..aus Caesar, Livius, Cicero
in: AU XII Beilage zu Heft 5
booklooker
zvab

1049
Meusel, H.
Zur Arbeit am lateinischen Wortschatz
in: AU XXII 2/1979,19
booklooker
zvab

1048
Meusel, H.
Wortschatzarbeit bei der Ovidlektüre
in: Römisch: Met.Ovids im Unt., Hbg.1976
booklooker
zvab

3935
Schmidt, J.H.H.
Handbuch der lateinischen und griechischen Synonymik.
Leipzig 1834. Ndr.: Amsterdam, Adolf M. Hakkert, 1968.
booklooker
zvab

3940
Schmitt, H.
Präparation zu Herodot Buch V und VI (Auswahl)
Krafft und Rankes Präparationen für die Schullektüre, Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O.Goedel, o.J.
booklooker
zvab

3942
Schmitt, H.
Präparation Sophokles' Oidipus Tyrannos
Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel, Hannover, 1904
booklooker
zvab

3945
Schmitt, H.
Präparation zu Thukydides Buch I und II in Auswahl
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel,, 2,1905
booklooker
zvab

3947
Schmitt, H.
Präparation zu Sophokles Antigone.
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O.Goedel, o.J.
booklooker
zvab

3948
Simon, J.
Präparation zu Xenophons Anabasis Buch VI und VII.
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt O.Goedel, 1901
booklooker
zvab

3941
Simon, Jakob
Präparation zu Demosthenes' acht Reden gegen Philipp
Hannover, Norddeutsche Verlagsanstalt Goedel, o. J.
booklooker
zvab

3937
Thiemann, K.
Wörterbuch zu Xenophons Hellenika, mit besonderer Rücksicht auf Sprachgebrauch und Phraseologie für den Schulgbrauch bearbeitet.
Leipzig, Teubner, 4,1898
booklooker
zvab

3936
Vollbrecht, F.
Wörterbuch zu Xenophons Anabasis für den Schulgebrauch bearbeitet.
Leipzig, Teubner, 3/1876
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottwein© 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk00.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54