Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

ἀπειλέω - 9 - αὐτάρκης

drohe, prahle
ἁπλοῦς, ἁπλῆ, ἁπλοῦν
einfach, schlicht, ehrlich
ἀπό  (+ Gen.)
von... weg; fern von; seit; infolge
ἀφ’ ὁδοῦ
vom Weg weg
ἀπὸ τῆς πόλεως
fern von der Stadt
ἀφ’ οὗ
seit, seitdem
ἀπὸ τῆς νόσου
infolge der Krankheit
ἅπτω
hefte an, zünde an (hefte)
ἅπτομαι
fasse an, berühre, unternehme
ἅπτομαι τῆς χειρός
ergreife die Hand
ἅπτομαι μουσικῆς
befasse mich mit Musik
ὁ λοιμὸς τῶν ἀνθρώπων ἥψατο
die Pest erfasste die Menschen
σφοδρὸς ἐμπεσὼν ἄνεμος  λαμπρὰν φλόγα ἀνῆψε
ein heftiger Windstoß entfachte eine leuchtende Flamme
συνάπτω
füge zusammen, vereinige
συνάπτω μάχην τῷ πολεμίῳ
beginne mit dem Feind einen Kampf
ἀραρίσκω
füge zusammen, passe an (arma)
ἄρα
folglich, also, eben
εἰ ἄρα
wenn etwa, wenn wirklich
εἰ μὴ ἄρα
wenn nicht gerade; es müsste denn sein, dass
ἆρα;
Fragepartikel (-ne)
ἆρα νοσεῖς;
bist du krank? (aegrotas-ne?)
ἆρ’ οὐ; οὐ;
(etwa) nicht? (nonne?)
ἆρ’ οὐ νοσεῖς;
bist du (etwa) nicht krank? (non-ne aegrotas?)
ἆρα μή; μή;
etwa? doch nicht etwa? (num?)
(ἆρα) μὴ νοσεῖς;
bist du etwa krank? du bist doch nicht etwa krank? (num aegrotas?)
ἄρτι
eben, soeben; kürzlich, neulich
τὸ ἄρθρον, τοῦ ἄρθρου
Glied, Gelenk (Artus, ars, Artikel, Arthrose)
τὸ ἅρμα, τοῦ ἅρματος
Wagen
füge zusammen, passe an; intr.: passe
ὁ ἁρμοστής, τοῦ ἁρμοστοῦ
Ordner, Statthalter
ἡ ἁρμονία, τῆς ἁρμονίας
Verbindung, Ebenmaß (Harmonie)
gefalle, befriedige
ἀρέσκομαι
finde Beifall
ἡ ἀρετή, τῆς ἀρετῆς
Tüchtigkeit, Tapferkeit, Tugend
ἀριστεύω
bin der beste, zeichne mich aus
ἀριστεύω σωφροσύνῃ τῶν ἄλλων
bin besonnener als sonst alle
τὸ ἀριστεῖον, τοῦ ἀριστείου
Siegespreis (Aristie)
ὁ ἀριθμός, τοῦ ἀριθμοῦ
Zahl, Zählung
ἀριθμόν (adv. Akk.)
an Zahl (adv. Akk.)
ἀνάριθμος, ἀνάριθμον
unzählig
ἀριθμέω
zähle, zähle auf
τῶν ὁμοτίμων ἀριθμοῦμαι
zähle zu den Ebenbürtigen (pers. Adel)
ἡ ἀριθμητική, τῆς ἀριθμητικῆς
Rechenkunst (Arithmetik)
ἡ ἀρά, τῆς ἀρᾶς
Gebet, Fluch
ἀράομαι
bete, fluche
καταράομαι
verfluche, verwünsche
καταρῶμαι τῷ ἐχθρῷ
verfluche meinen Feind
ἀραῖος, ἀραία, ἀραῖον
verflucht, fluchbeladen
ἀργός, ἀργή, ἀργόν
glänzend, weiß; schnell, flink; faul
ἐναργής, ἐναργές
sichtbar, deutlich, klar
ἡ ἐνάργεια, τῆς ἐναργείας
Deutlichkeit, Klarheit
ὁ ἄργυρος, τοῦ ἀργύρου
Silber (argentum, Argentinien)
ἀργυροῦς, ἀργυρᾶ, ἀργυροῦν
silbern
τὸ ἀργύριον, τοῦ ἀργυρίου
Silbergeld, Geld
ἀρήγω
stehe bei (τινί), wehre ab (τινά)
ἀριστερός, ἀριστερά, ἀριστερόν
links, linkisch, unglückverheißend
ἀριστερᾶς
links
τὸ ἄριστον, τοῦ ἀρίστου
Frühstück
ἀριστάω
frühstücke
wehre ab, helfe, genüge (arceo)
τὰ παρόντα ἡμῖν ἀρκεῖ
das Vorhandene genügt uns
αὐτάρκης, αὔταρκες
sich selbst genügend, selbständig (aut-ark)
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk09a.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54