Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

ἄνω  - 8  - ἀπειλή 

ἄνω
oben
ἄνωθεν
von oben
ἡ ἀνάγκη, της ἀνάγκης
Zwang, Notwendigkeit, Notlage (Acht)
ἀναγκαῖος, ἀναγκαία, ἀναγκαῖον
notwendig; verwandt
zwinge, veranlasse
ἡμᾶς ἠνάγκασεν ὁμολογεῖν
er zwang uns zuzustimmen
ἁνδάνω
gefalle
ἄσμενος, ἀσμένη, ἄσμενον
freudig, gern
τοῦτό μοι γίγνεται ἀσμένῳ
dies geschieht nach meinem Wunsch
freue mich
ἥδομαι ἐπὶ τούτοις
freue mich daran
ἥδομαι ὁρῶν
freue mich zu sehen, sehe gern
ἡδομένῳ γίγνεταί μοι τοῦτο
dies geschieht mir zur Freude
ἡ ἡδονή, τῆς ήδονῆς
Freude, Lust (Hedonismus)
ἦσαν οὐκέτι ὁμοίως ἐν ἡδονῇ ἄρχοντες
sie herrschten nicht mehr in gleicher Weise zur Zufriedenheit
ἡδύς, ἥδεῖα, ἡδύ
süß, angenehm, erfreulich
ἀηδής, ἀηδές
unerfreulich, widrig
αὐθάδης αὔθαδες
selbstgefällig, anmaßend, trotzig
ἡ αὐθάδεια, τῆς αὐθαδείας
Selbstgefälligkeit, Anmaßung, Trotz
ὁ ἄνεμος, τοῦ ἀνέμου
Wind (animus, Anemone; anemo-gam - durch Wind bestäubt)
ἀνεμόεις, ἀνεμόεσσα, ἀνεμόεν
windig
νηνεμίας
bei Windstille
ἄνευ + Gen.
ohne, frei von
ἄνευ βοηθείας
ohne Hilfe
αὐτοῖς ἀνδράσιν
mitsamt der Mannschaft
ἀνδρεῖος ἀνδρεία, ἀνδρεῖον
mannhaft, tapfer (Andreas)
ἡ ἀνδρεία, τῆς ἀνδρείας
Mannhaftigkeit, Tapferkeit
ὁ ἀνδριάς, τοῦ ἀνδριάντος
(Menschenbild) Standbild
ὁ ἀνδριαντοποιός, τοῦ ἀνδριαντοποιοῦ
Bildhauer
τὸ ἀνδράποδον, τοῦ ἀνδραπόδου
Sklave (menschenfüßige Beute)
τὸ ἄνθος, τοῦ ἄνθους
Blume, Blüte (Antho-logie)
ἀνθέω
blühe
ὁ άνθρωπος, τοῦ ἀνθρώπου
Mensch (Anthropo-logie, Phil-anthrop)
ἀνθρώπινος, ἀνθρωπίνη, ἀνθρώπινον
menschlich
ἀνθρώπειος, ἀνθρωπεία, ανθρώπειον
menschlich
φιλάνθρωπος, φιλάνθρωπον
menschenfreundlich, gütig
ἡ ἀνία, τῆς ἀνίας
Plage, Not, Kummer (onus)
ἀνιάω
plage, belästige, kränke
bin missmutig, betrübe mich
ἀνιαρός, ἀνιαρά, ἀνιαρόν
kränkend, lästig
ἀντί (+ Gen.)
gegenüber, entgegen; anstatt (Ant-wort, Anti-pathie)
(ἐν-) αντίος, (εν-) αντίον
entgegen; Gegner
(πᾶν) τοὐναντίον
(ganz) im Gegenteil
widersetze mich, trete entgegen
ἐναντιοῦμαι αὐτῷ τῆς ἀπαγωγῆς
widersetze mich ihm hinsichtlich der Verhaftung
begegne, treffe zusammen
ἄντικρυς (καταντικρύ)
gegenüber, gerade heraus, geradezu
ἀντλέω
schöpfe (aus)
τὸ ἄντρον, τοῦ ἄντρου
Höhle, Grotte
ἀνύω (ἀνύτω)
vollende, erreiche
πολλὰ ἱκετεύουσα οὐδὲν ἤνυε
trotz vieler Bitten erreichte sie nichts
ἁπαλός, ἁπαλή, ἁπαλόν
weich, zart, jung
ἡ ἀπάτη, τῆς ἀπάτης
Täuschung, Betrug
täusche, betrüge
ἐξαπατάω
täusche, betrüge gänzlich
ἡ ἀπειλή, τῆς ἀπειλῆς
Drohung, Prahlerei
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk08a.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54