Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

διαλλάττομαι  - 7 -  ἀνά

διαλλάττομαι, καταλλάττομαι, συναλλάττομαι (τινι)
versöhne mich (mit jdm.)
ἡ συναλλαγή, τῆς συναλλαγῆς
Versöhnung
ὁ ἅλς, τοῦ ἁλός
Salz (sal, Saale, Reichen-hall, Saline, Salz, Salpeter, halo-gen - salzbildend)
ἡ ἅλς, τῆς ἁλός
Salzflut, Meer
ὁ ἁλιεύς, τοῦ ἁλιέως
Fischer
ἁλιεύω
fische
τὸ ἄλσος, τοῦ ἄλσους
Hain (Altis - hl. Hain in Olympia)
τὸ ἄλφιτον, τοῦ ἀλφίτου (meist Pl.)
Gerstenmehl, Brot
ἡ ἀλώπηξ, τῆς ἀλώπεκος
Fuchs (vulpes)
ἅμα
samt, zugleich, mit (simul, semel, samt)
ἅμα τῇ ἡμέρᾳ
mit Tagesanbruch
ἅμα ταῦτ’ εἰπὼν ἀνέστη
zugleich mit diesen Worten erhob er sich
ἡ ἅμιλλα, τῆς ἁμίλλης
Wettstreit, Eifer
wetteifere, bemühe mich
ἡ ἅμαξα, τῆς ἁμάξης
Wagen (Einachser) 
fehle, verfehle, mache einen Fehler
ἁμαρτάνω τῆς ὁδοῦ
verfehle den Weg
ἁμαρτάνω σὲ ψέγων
tue Unrecht, dich zu tadeln
ἁμαρτίας ἁμαρτάνω
begehe Fehler (fig.etym.)
ἀνθρώπινα ἁμαρτάνω
begehe menschliche Fehler
γνώμης τῆς ἀρίστης ἡμάρτηκε
er hat den besten Antrag nicht getroffen
τὸ ἁμάρτημα, τοῦ ἁμαρτήματος
Fehler, Vergehen (Hamartom - Fehlbildung, Geschwulst)
ἡ ἁμαρτία, τής ἁμαρτίας
Fehler, Vergehen, Sünde
διαμαρτάνω τῆς ὁδοῦ
verfehle den Weg
ἀμείβω
verwechsle, vertausche
ἀμείβομαι
vergelte, erwidere
ἡ ἀμοιβή, τῆς ἀμοιβῆς
Wechsel, Vergeltung, Erwiderung (Amöbe)
ἡ ἄμπελος, τῆς ἀμπέλου
Rebe, Weinstock
wehre ab, helfe
ἀμύνω τοὺς πολεμίους τῶν νεῶν
wehre die Feinde von den Schiffen ab
ἀμύνω τοῖς ἀσθενέσιν
helfe den Schwachen
wehre von mir ab, wehre mich gegen jdn.
ἀμύνομαι τὸν ἀδικοῦντα
wehre mich gegen den, der Unrecht tut
ὁ ἀμύντωρ, τοῦ ἀμύντορος
Helfer, Rächer
ἀμφί + Akk.
um (... herum) (um)
ἀμφὶ τὴν κώμην
um das Dorf (herum)
οἱ ἀμφὶ Ἄνυτον
die Leute um Anytos
ἀμφίς
auf beiden Seiten, getrennt, fern
(gehe auseinander) bezweifle, streite
ἀμφισβητῶ αὐτῷ τῆς ἡγεμονίας
mache ihm die Führung streitig
αὐτῷ (περὶ) τῆς βασιλείας ἠμφισβήτει
er machte ihm die Königsmacht streitig
ἀμφισβητῶ μὴ λέγειν τἀληθῆ ὑμᾶς
bezweifle, dass ihr die Wahrheit sagt
 οὐκ ἀμφισβητῶ μὴ οὐ λέγειν τἀληθῆ ὑμᾶς
bezweifle nicht, dass ihr die Wahrheit sagt
ἄμφω (ἀμφότεροι)
beide (ambo)
κατ' ἀμφότερα
in beiderlei Hinsicht, in beiden Fällen
ἀμφοτέρωθεν
von beiden Seiten, auf beiden Seiten
ἄν (Modalpartikel)
Potentialis, Irrealis, Iterativus, Eventualis
εἴχετε ἄν
ihr hättet, hättet gehabt
ἔπαισεν ἄν
er schlug schon mal zu
εἶδες ἄν
man hätte sehen können
εἴποι ἁν τις
man könnte (wohl) sagen
ἀνά + Akk.
hinauf, über hin, während, je
ἀνὰ τὸ πεδίον
über die Ebene hin
ἀνὰ τὴν ἑορτήν
während des Festes
ἀνὰ δέκα
je zehn, zehnerweise
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk07a.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54