Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

 κακόνους - 38  - κεῖμαι

κακόνους, κακόνουν
übelgesinnt, feindselig
κακηγορέω
schmähe, verleumde
κακηγοροῦσιν ἀλλήλους
sie sagen sich gegenseitig Übles nach
rufe, nenne (clamo, clarus, Kalendae)
καλῶ σε φίλον
nenne dich Freund
καλοῦμαι Διός
werde Sohn (Tochter) des Zeus genannt
καλοῦμαι τῶν ὁμοτίμων
werde zu den Ebenbürtigen (pers. Adel) gezählt
κέκλημαι
heiße
ἡ καλουμένη στοὰ ποικίλη
die sogenannte Bunte Halle
ἐγκαλέω
erhebe Klage, werfe vor, tadele
τὸ ἔγκλημα, τοῦ ἐγκλήματος
Vorwurf, Beschuldigung
ἐγκαλῶ τοῖς πολίταις μωρίαν
werfe meinen Mitbürgern Torheit vor
ἡ ἐκκλησία, τῆς ἐκκλησίας
Volksversammlung
ὁ ἐκκλησιαστής, τοῦ ἐκκλησιαστοῦ
Teilnehmer an der Volksversammlung
ἐπικαλέω
mache Vorwürfe, schelte, schmähe
ἐπικαλῶ τῷ προδότῃ
mache dem Verräter Vorwürfe
λακωνισμὸν ἐπικαλοῦσιν ἀλλήλοις
sie werfen sich gegenseitig spartanische Gesinnung vor
ἄλλους τε ἐπεκαλέσαντο ξυμμάχους καὶ Ἀθηναίους
unter anderen Bundesgenossen riefen sie besonders die Athener zu Hilfe
παρακαλέω
rufe herbei, rufe zu Hilfe, fordere auf
παρακαλῶ τὸν φίλον
rufe meinen Freund herbei
ἡ σύγκλητος, τῆς συγκλήτου
Senat (einberufene Versammlung)
καλός, καλή, καλόν
schön, gut, rühmlich
καλὸς ὁρᾶν
schön anzusehen
καλὸς τὸ σῶμα
körperlich schön
ὁ καλὸς κἀγαθός (καλοκἀγαθός)
der körperlich und geistig Tüchtige, Edelmann, Ehrenmann
ἡ καλοκἀγαθία, τῆς καλοκἀγαθίας
Ehrenhaftigkeit, Tüchtigkeit
τὸ κάλλος, τοῦ κάλλους
Schönheit, Pracht
καλλύνω
mache schön, beschönige
καλλύνομαι
brüste mich, prahle
καλλωπίζω
schmücke (mache das Gesicht schön)
καλλωπίζομαι
brüste mich, ziere mich
καλύπτω
verhülle, verberge (celo, Kalypso als Todesgöttin, Hölle, Helm)
ἀποκαλύπτω (ἐκκαλύπτω)
enthülle, offenbare (Apokalypse)
mühe mich ab, werde mühe; leide
κάμνω τὸ αὐτὸ ποιῶν
ich werde es müde (gebe es auf) dasselbe zu tun
κάμνω τοὺς ὀφθαλμούς
bin augenleidend
ἀγρίαν νόσον κάμνω
leide an einer bösartigen Krankheit
ὁ κάματος, τοῦ καμάτου
Ermüdung, Ermattung
κάμπτω
biege, beuge, stimme um (campus - "Senkung")
ὁ κανών, τοῦ κανόνος
Richtschnur, Regel, Grundsatz (canna, Kanon)
τὸ κανοῦν (κάνεον)
Korb, Schüssel
ἡ κανηφόρος, τῆς κανηφόρου
Korbträgerin
ὁ καπνός, τοῦ καπνοῦ
Rauch
ὁ κάπρος, τοῦ κάπρου
Eber (caper, Kapriolen)
ἡ καρδία, τῆς καρδίας
Herz, Verstand (cor, Herz, Elektro-kardio-gramm)
ὁ καρπός, τοῦ καρποῦ
Frucht, Lohn, Nutzen (carpo, Herbst)
καρποφόρος, καρποφόρον
fruchtbringend, gewinnträchtig
καρπόομαι
ziehe Nutzen, beute aus
κατά (+ Gen.)
herab, gegen
κατὰ τῆς γεφύρας
die Brücke herab
κατὰ τοῦ ἐχθροῦ
gegen den Feind
κατά (+ Akk.)
gemäß, während, je
κατὰ τὸν νόμον
gemäß, nach dem Gesetz
κατὰ τί ἥκεις;
wozu (in welcher Absicht) kommst du?
κατὰ τὴν εἰρήνην
während des Friedens
οἱ κατ’ ἡμᾶς
unsere Zeitgenossen
καθ’ ἡμέραν
täglich
καθ’ ἅ (καθάπερ)
wie (gemäß dem, was)
ἡ μὲν ποίησις μᾶλλον τὰ καθόλου, ἡ δ' ἱστορία τὰ καθ' ἕκαστον λέγει.
die Dichtung stellt mehr das Allgemeine, die Geschichtsschreibung das Einzelne dar
κάτω
unten, unterhalb; nach unten
κάτωθεν
von unten; unten, unterhalb
κεῖμαι (Perf. Pass. zu τίθημι)
liege da, ruhe; bin gelegt, aufgestellt
τοῖς τελευταίοις εἶδεν ἐπικειμένους τοὺς πολεμίους
er sah, dass die Feinde seiner Nachhut zusetzten
πολλῷ θορύβῳ προσέκειντο
mit lautem Lärm setzten sie nach
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk38k.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:53