Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  βάναυσος - 13 - βοηθέω

βάναυσος, βάναυσον
ein Handwerk betreibend; niedrig, gemein
tauche ein, färbe
βαπτίζω
tauche ein, taufe (Baptisterium - Taufkirche)
τὸ βάπτισμα, τοῦ βαπτίσματος
Waschung, Taufe
ὁ βαπτιστής, τοῦ βαπτιστοῦ
Täufer
ὁ βάρβαρος, τοῦ βαρβάρου
Nichtgrieche, Barbar (balbus, Barbara, Berber)
βάρβαρος, βάρβαρον
nichtgriechisch, ausländisch (Rha-barber - ausländisches Rha)
τὸ βάρος, τοῦ βάρους
Schwere (Baro-meter, Bari-ton)
βαρύς, βαρεῖα, βαρύ
schwer, beschwerlich
βαρύνω
beschwere, belästige
βαρύνομαι τῇ ἀδικίᾳ
bin ungehalten über das Unrecht
ἡ βαρύτης, τῆς βαρύτητος
Schwere
ἡ βάσανος, τῆς βασάνου
Prüfstein, Folter
βασανίζω
prüfe, foltere
ὁ βασιλεύς, τοῦ βασιλέως
König
βασιλεύω
bin König
βασιλεύω τῆς Αἰγύπτου
bin Pharao von Ägypten
βασιλικός, βασιλική, βασιλικόν
königlich, prächtig (Basilika)
βασίλειος, (βασιλεία), βασίλειον
königlich, prächtig
ἡ βασίλεια, τῆς βασιλείας
Königin
τὰ βασίλεια, τῶν βασιλείων
Königsburg, Residenz
ἡ βασιλεία, τῆς βασιλείας
Königsherrschaft, Königtum
ἡ βία, τῆς βίας
Kraft, Gewalt, Frevel
βίᾳ
gewaltsam, zum Trotz
βίαιος, (βιαία), βίαιον
gewalttätig, erzwungen
zwinge, erzwinge; werde gezwungen
ἡ βίβλος, τῆς βίβλου (ἡ βύβλος)
Bast (der Papyrosstaude); Papier, Buch (Bibel, Biblio-thek)
esse, fresse, verzehre (de-voro)
βρωτός, βρωτή, βτωτόν
essbar
ἡ βορά, τῆς βορᾶς (ἡ βρῶσις, τῆς βρώσεως)
Fraß, Speise
ὁ βίος, τοῦ βίου
Leben, Lebensunterhalt (vivus, quick, keck, Queck-silber, Bio-logie, Bio-graphie, Amphi-bie - im Wasser und an Land lebend)
lebe
βιώσιμος, βιώσιμον
lebenswert, lebensfähig
schade, schädige
βλάπτω τὸν ἐχθρόν
schade dem Feind
ἡ βλάβη, τῆς βλάβης
Schaden
βλαβερός, βλαβερά, βλαβερόν
schädlich
ἀβλαβής, ἀβλαβές
unschädlich, unbeschädigt
βλαστάνω
sprosse
τὸ βλάστημα, τοῦ βλαστήματος
Sprössling (Blastom - Gewebeneubildung)
βλάσφημος, βλάσφημον
lästernd, verleumdend (blasphemisch)
βλασφημέω
lästere, verleumde
βλασφημῶ εἰς τοὺς θεούς
lästere gegen die Götter
ἡ βλασφημία, τῆς βλασφημίας
Lästerung, Verleumdung (Blasphemie)
sehe, blicke
ὀξὺ βλέπω
sehe scharf
φθονερὰ βλέπω
schaue neidisch drein
ἀποβλέπουσιν εἰς τὰς τιμὰς καὶ τοὺς πλούτους καὶ τὰς δυναστείας
sie schauen auf Ehre, Reichtum und Macht
τὸ βλέμμα, τοῦ βλέμματος
Blick
τὸ βλέφαρον, τοῦ βλεφάρου
Augenlid, Auge
ἡ βοή, τῆς βοῆς
das Rufen, Geschrei, Kampfgeschrei
rufe, schreie
βοηθέω (ἡ βοή - θέω)
eile zu Hilfe, helfe; rücke ins Feld
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk13b.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54