Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

οἴμη - 54  - ὅμιλος

(ὁ) περίοικος, περίοικον
umwohnend, benachbart; Umwohner, Nachbar, Periöke (Periöke)
οἰκοδομέω
baue (ein Haus)
ὁ οἰκονόμος, τοῦ οἰκονόμου
Hausverwalter (Ökonom)
οἰκονομέω
verwalte, ordne an
ἡ οἴμη, τῆς οἴμης
Lied, Weise
ἡ παροιμία, τῆς παροιμίας
Sprichwort
τὸ προοίμιον, τοῦ προοιμίου
Vorspiel, Einleitung
jammere, klage, beklage
ἡ οἰμωγή, τῆς οἰμωγῆς
Wehklage,Jammergeschrei
ὁ οἶκτος, τοῦ οἴκτου
Jammern, Klage, Mitleid
οἰκτρός, οἰκτρά, οἰκτρόν
beklagenswert, elend; klagend
οἰκτίρω
beklage, bemitleide
οἰκτίρω αὐτὸν τῆς πενίας
bemitleide ihn wegen seiner Armut
οἰκτίρω αὐτὸν ἐπὶ τῇ πενίᾳ
bemitleide ihn wegen seiner Armut
ὁ οἶνος, τοῦ οἴνου
Wein (vinum, Wein)
ὁ οἰνοχόος, τοῦ οἰνοχόου
Mundschenk
glaube, meine
ἡ οἶς, τῆς οἰός
Schaf (ovis)
ὁ οἰστός, τοῦ οἰστοῦ
Pfeil
gehe fort, bin fort
ᾤχετο πορευόμενος
er brach eilends auf
ὁ οἰωνός, τοῦ οἰωνοῦ
Raubvogel, Weissagevogel; Vogelzeichen, Weissagung
ὁ ὄκνος, τοῦ ὄκνου
Zögern, Bedenken, Furcht, Scheu
ὀκνέω
zögere, trage Bedenken, scheue mich (+ Inf.); fürchte (mich) (+ μή)
ὤκνουν λῦσαι τὰς σπονδάς
sie zögerten, den Vertrag zu lösen
ὀκνηρός, ὀκνηρά, ὀκνηρόν
zögerlich, zaudernd, bedenklich; beängstigend, peinlich
ὁ ὄλβος, τοῦ ὄλβου
Wohlstand, Gedeihen, Glück
ὄλβιος, ὀλβία, ὄλβιον
glückselig, begütert, gesegnet, reich
ὀλίγος, ὀλίγη, ὀλίγον
wenig, klein
ἐλάττων (μείων), ἐλάχιστος
ὀλίγου <δεῖν>
beinahe, fast
ὀλίγου ἐπελαθόμην (κατέπεσον)
fast hätte ich vergessen (wäre ich hingefallen)
ὀλίγῳ μείζων
(ein) wenig größer
οἱ ὀλίγοι
die Oligarchen
ὀλιγωρέω
achte gering, vernachlässige
ὀλιγωρέω τῆς δόξης
achte den Ruhm gering
 ἐπειδὴ  τὰ μέγιστα διέπραξεν, τῶν ἄλλων ὠλιγώρησεν
sobald er das Wichtigste durchgesetzt hatte, vernachlässigte er das übrige
ὄλλυμι, ἀπόλλυμι
richte zugrunde, verderbe, verliere
ὄλλυμαι, ἀπόλλυμαι
gehe zugrunde, komme um; Pf.: bin verloren
ὑπὸ τῶν ὄφεων ἀπώλλυντο
sie kamen durch die Schlangen um
ὁ ὄλεθρος, τοῦ ὀλέθρου
Untergang, Verderben
ὀλέθριος, (ὀλεθρία,) ὀλέθριον
verderblich, unheilvoll
ὅλος, ὅλη, ὅλον
ganz, gesamt (salvus, solidus, kat-holisch, Holo-graphie)
ὀλοφύρομαι
klage, beklage
ὀλοφύρομαι τῶν τεθνεώτων
wehklage über die Toten
ὁ ὄμβρος, τοῦ ὄμβρου
Regen (imber)
schwöre, beschwöre
ὄμνυμι τούς θεούς (Δία)
schwöre bei den Göttern (bei Zeus)
ἀπωμοσάμην μὴ ἔχειν ἀργύριον
ich versicherte eidlich, kein Geld zu haben
ἡ ἀντωμοσία, τῆς ἀντωμοσίας
die beschworene Klage, Klageschrift
διόμνυμι, διόμνυμαι
beschwöre, versichere eidlich
ὁμοῦ (ἅμα)
zugleich, zusammen
ὁμοῦ τοῖς ἄλλοις
zusammen mit den übrigen
ὁμόσε ἰέναι
aneinander geraten, handgemein werden
ὅμως
gleichwohl, dennoch
ὁμῶς
zugleich, gleicherweise
ὅμοιος, (ὁμοία,) ὅμοιον (ὁμοῖος)
gleich, ähnlich (Homöo-pathie)
τοῖς τυφλοῖς ὅμοιος εἶ
du gleichst den Blinden
ἀνόμοιος, ανόμοιον
ungleich, unähnlich
ὁμοιόω
mache ähnlich, stelle gleich, vergleiche
ὁμαλός, ὁμαλή, ὁμαλόν (ὁμαλής, ὁμαλές)
gleich, eben (similis)
ἀνώμαλος, ἀνώμαλον
ungleich, uneben (Anomalie)
ὁ ὅμιλος, τοῦ ὁμίλου
Haufen, Schar, Gedränge, Getümmel
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk54o.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:53