Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

 κλάζω - 40  - κομιδῇ

ἀκίνητος, ἀκίνητον
unbewegt, unbeweglich, unantastbar
παρακινητικῶς ἔχω
bin wahnsinnig
ertöne, lärme, schreie; Pf.: töne
ἡ κλαγγή, τῆς κλαγγῆς
Schall, Getöse
weine, beweine
ἄκλαυτος, ἄκλαυτον
unbeweint; tränenlos, unbestraft
zerbreche (tr.) (clades)
ὁ κλῆρος, τοῦ κλήρου
Los, Anteil, Erbteil (Klerus - die Auserwählten)
κληρόω
lose, erlose
ὁ κληρονόμος, τοῦ κληρονόμου
Erbe
ὁ κληροῦχος, τοῦ κληρούχου
Besitzer eines Landloses, Kolonist
schließe
ἡ κλείς, τῆς κλειδός
Schlüssel (clavis)
τὸ κλέος, τοῦ κλέους
Ruf, Ruhm, Gerücht (zu kluvw - höre; cliens, Peri-kles, Klio - Muse, Lud-wig, Leu-mund)
κλεινός, κλεινή, κλεινόν
berühmt, herrlich
εὐκλεής, εὐκλεές
berühmt
ἡ εὔκλεια, τῆς εὐκλείας
guter Ruf, Ruhm
ἀκλεής, ἀκλεές
ruhmlos, unberühmt
stehle, betrüge (Klepto-manie)
ὁ κλέπτης, τοῦ κλέπτου (ὁ κλοπεύς, τοῦ κλοπέως)
Dieb, Betrüger
ἡ κλοπή, τῆς κλοπῆς
Diebstahl, Betrug
lehne an, neige, beuge (En-klitikon, De-klination)
lege nieder; Pass.: lege mich nieder
ἡ κλίνη, τῆς κλίνης
Ruhebett (Klinik)
ἡ κλῖμαξ, τῆς κλίμακος
Treppe, Leiter (Klimakterium - Wechseljahre)
τὸ κλίμα, τοῦ κλίματος
Neigung, Himmelsgegend, Gegend (Klima)
ἡ κνημίς, τῆς κνημῖδος
Beinschiene
κοῖλος, κοίλη, κοῖλον
hohl (cavus)
κοινός, κοινή, κοινόν
gemeinsam, allgemein, öffentlich
ἡ κοινή (διάλεκτος)
griech. Gemeinsprache (Hellenismus)
τὸ κοινόν, τοῦ κοινοῦ
Gemeinwesen, Gemeinwohl, Gemeingut
τὰ κοινά, τῶν κοινῶν
öffentliche Aufgaben, Politik
κοινῇ
gemeinsam, im Staatsinteresse
κοινόω
mache gemeinsam, teile mit; Med.: frage um Rat, berate mich
κοινοῦμαι τοῖς βελτίστοις
berate mich mit den Besten
ὁ κοινωνός, τοῦ κοινωνοῦ
Teilnehmer, Gefährte, Partner
κοινωνέω
nehme teil
κοινωνῶ τῆς πολιτείας
nehme Anteil am staatlichen Leben
ἡ κοινωνία, τῆς κοινωνίας
Gemeinschaft, Teilnahme
κολάζω
züchtige, bestrafe
κολάζω αὐτὸν θανάτῳ
bestrafe ihn mit dem Tod
ἡ κόλασις, τῆς κολάσεως
Züchtigung, Strafe
οἱ τῆς κολάσεως δεόμενοι
diejenigen, die der Züchtigung bedürfen
ἀκόλαστος, ἀκόλαστον
zügellos, zuchtlos, frech
ἡ ἀκολασία, τῆς ἀκολασίας
Zügellosigkeit, Zuchtlosigkeit, Frechheit
ὁ κόλαξ, τοῦ κόλακος
Schmeichler, Schmarotzer
κολακεύω
schmeichle
κολακεύω τοὺς δυνατούς
schmeichle den Mächtigen
ὁ κόλπος, τοῦ κόλπου
Busen, Bausch, Meerbusen
ἡ κόμη, τῆς κόμης
Haar, Laub (coma)
(ὁ) κομήτης, κομήτου
langhaarig; Komet (Komet)
bringe, besorge
τῶν εὐεργεσιῶν τἠν ἀξίαν κομίζομαι
ernte für meine Wohltaten den gerechten Lohn
κομιδῇ
mit Sorgfalt, gänzlich, vollständig
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk40k.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54