Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

πορεύω - 62  - πίπτω

πορεύω
bringe hin, setze in Gang
mache mich auf den Weg, marschiere, reise
ἡ πορεία, τῆς πορείας
Marsch, Reise
πορίζω
bringe zuwege, verschaffe, vollbringe
πορίζομαι
verschaffe mir, erwerbe mir; gewähre (aus meinen Mitteln), stelle (von mir aus) zur Verfügung
ὁ πορθμός, τοῦ πορθμοῦ
Überfahrt, Durchfahrt, Meerenge
ὁ πορθμεύς, τοῦ πορθμέως
Fährmann, Schiffer
ὁ ἔμπορος, τοῦ ἐμπόρου
Reisender, Kaufmann
ἡ ἐμπορία, τῆς ἐμπορίας
(Groß-)Handel, Handelsgeschäft
τὸ ἐμπόριον, τοῦ ἐμπορίου
Handelsplatz
ἡ πεῖρα, τῆς πείρας
Versuch, Probe, (gewagte) Unternehmung (peritus, periculum, Ge-fahr)
ἡ δι' ἔργων πεῖρα 
(= ἡ τοῦ πράγματος ἀπόδειξις)
die Probe aufs Exempel
πειράομαι (πειράω)
versuche, erprobe (Pirat)
πειρῶμαι κακῶν
erfahre Leid
πειρῶμαι τοῦ ἔργου
versuche mich an der Arbeit
διαπειράομαι
versuche, stelle auf die Probe; suche zu erfahren, erforsche
ἔμπειρος, ἔμπειρον
kundig, erfahren
ἔμπειρος τῆς μουσικῆς
erfahren in der Musik
ἡ ἐμπειρία, τῆς ἐμπειρίας
Erfahrung, Kenntnis, Übung (Empirie)
ἄπειρος, ἄπειρον
unkundig, unerfahren (unbegrenzt, unendlich)
ἄπειρος δικῶν
unkundig im Rechtswesen
ἡ ἀπειρία, τῆς ἀπειρίας
Unerfahrenheit, Unkenntnis (fehlende Praxis)
bringe zu Ende, vollbringe, betreibe, tue
εὖ (κακῶς) πράττω
befinde mich gut (schlecht), es geht mir gut (schlecht)
πράττομαι (χρήματά τινα)
treibe ein, fordere (Geld von jemandem)
πράττομαι συμμάχους φόρον
treibe von Bundesgenossen Tribut ein
ἄπρακτος, ἄπρακτον
erfolglos; unausgeführt, unausführbar
ἐβούλοντο ἀναχωρῆσαι ἄπρακτοι
sie wollten unverrichteter Dinge zurückkehren
τὸ πρᾶγμα, τοῦ πράγματος
Tat, Betätigung; Sache, Geschäft, Vermögen (pragmatisch)
τὰ πράγματα, τῶν πραγμάτων
Verhältnisse, Macht
πράγματα παρέχω
bereite Schwierigkeiten
ἡ πρᾶξις, τῆς πράξεως
Tätigkeit, Unternehmung, Handlung, Verwirklichung (Praxis)
διαπράττομαι
vollende, setze durch
εἰσπράττω
treibe ein, fordere
εἰσπράττω συμμάχους φόρον
treibe von Bundesgenossen Tribut ein
εἰσπράττω φόρον παρὰ τῶν συμμάχων
treibe von Bundesgenossen Tribut ein
συμπράττω
tue mit, helfe
πολυπράγμων, πολύπραγμον
vielbeschäftigt, neugierig
περί (+ Gen.)
über
λέγω περὶ τῆς ἰατρικῆς
spreche über die Heilkunst
περὶ παντὸς ποιοῦμαι
erachte über alles
περί (+ Dat. / Akk.)
um... herum
περὶ τὸν παράδεισον (περὶ τῷ παραδείσῳ)
um den Tiergarten
οἱ περὶ Σωκράτη
die Schüler des Sokrates
περὶ μεσημβρίαν
gegen Mittag
περὶ έκατόν
um die hundert, etwa hundert
περιττός, περιττόν
übermäßig, außergewöhnlich, überflüssig
ἐκ περιττοῦ
überflüssiger Weise
περιττὰ τῶν ἀρκούντων (ἱκανῶν)
mehr als genug
πᾶς λόγος περιττός ἐστιν
jedes Wort erübrigt sich
breite aus (pateo)
fliege (peto, penna, Fittich)
τὸ πτερόν, τοῦ πτεροῦ (ἡ πτέρυξ, τῆς πτέρυγος)
Flügel (Heliko-pter)
πτερόεις, πτερόεσσα, πτερόεν (πτηνός, πτηνή, πτηνόν)
geflügelt
falle, stürze mich
τὸ πτῶμα, τοῦ πτώματος (ἡ πτῶσις, τῆς πτώσεως)
Fall
εἴσπιπτω
falle ein, dringe ein
ἐκπίπτω
falle heraus, werde vertrieben
ἐκπίπτω Ἀθηνῶν
werde aus Athen vertrieben, verbannt
ἐμπίπτω (περιπίπτω)
gerate in, gerate unter
ἐμπίπτω (περιπίπτω) κινδύνῳ
gerate in Gefahr
φόβος τοῖς πολεμίοις ἐμπίπτει
Furcht befällt die Feinde
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk62p.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54