Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  ἐθελοντής - 23  - εἰμί

ἐθελοντής, ἐθελοντοῦ
freiwillig, gern
τὸ ἔθνος, τοῦ ἔθνους
Menge, Schar, Volk; (soziale) Klasse (Ethno-graphie)
ἐθνικός, ἐθνική, ἐθνικόν
volkstümlich, national (ethnisch)
τὸ ἔθος, τοῦ ἔθους
Gewohnheit, Sitte (suetus)
gewöhne
gewöhne mich
εἴωθα
bin gewohnt, pflege
τὸ ἤθος, τοῦ ἤθους
Gewohnheit, Charakter, Gesinnung (Ethik)
εὐήθης, εὔηθες
gutmütig, einfältig
ἡ εὐήθεια, τῆς εὐηθείας
Gutmütigkeit, Einfalt
συνήθης, σύνηθες
gewohnt, vertraut, befreundet
ἡ συνήθεια, τῆς συνηθείας
Gewohnheit, Sitte, Umgang
εἰ
wenn; ob, ob nicht
ἐάν (ἄν, ἤν)
wenn, ob
εἰ... ἤ
ob... oder
εἰ δέ μή
wo nicht, andernfalls
εἰ μὴ ἄρα (nisi forte)
wenn nicht etwa, es müsste denn sein, dass
εἴπερ
wenn wirklich, wenn überhaupt
εἴτε... εἴτε
sei es dass... oder dass; ob... oder ob
ἐάν τε... ἐάν τε
sei es dass... oder dass; ob... oder ob
εἴθε (εἰ γάρ)
wenn doch! o dass doch!
εἶτα (ἔπειτα)
dann, darauf
εἰδέναι
wissen
οἶδα ψευδόμενος
weiß, dass ich lüge
οἶδα σὲ ψευδόμενον
weiß, dass du lügst
οἶδα, ὅτι ψεύδομαι
weiß, dass ich lüge
οἶδα ψεύδεσθαι
verstehe es zu lügen
οἶδ’ ὅτι
sicherlich
οὐκ οἶδα, πλὴν ἕν, ὅτι
ich weiß nur eins, nämlich dass
οὐκ οἶδ’, εἴ ποτ’ εἰρήνην ἔτι ὄψομαι
ich weiß nicht, ob ich je noch Frieden erleben werde
σύνοιδα ἐμαυτῷ ψευσάμενος
bin mir bewusst gelogen zu haben
σύνοιδα ἐμαυτῷ ψευσαμένῳ
bin mir bewusst gelogen zu haben
τὸ εἶδος, τοῦ εἴδους (ἡ ἰδέα, τῆς ἰδέας)
Gestalt, Aussehen; Urbild, Idee (Weise, Ideal, Idee)
τὸ εἴδωλον, τοῦ εἰδώλου
Bild, Schattenbild, Trugbild (Idol)
(ὁ) ἵστωρ, ἵστορος
kundig; Schiedsrichter
ἱστορέω
will wissen, erkunde
ἡ ἱστορία
Erforschung, Geschichte (Historie, historisch)
εἴκω
weiche, gebe nach; stehe nach (weiche)
ὑπείκω ὁδοῦ
gehe aus dem Weg
εἴκω (ἔοικα)
gleiche, scheine; gezieme
ἔοικεν
es scheint, geziemt sich
ὡς ἔοικεν
wie es scheint
οὐδενὶ καλῶς ἔοικεν
es erscheint keinem ehrenvoll
εἰκώς (ἐοικώς)
geziemend, angemessen
εἰκός ἐστιν
es ist wahrscheinlich, natürlich; billig, recht
εἰκότως
natürlich, mit Recht
μακρολογεῖν εἰκότως ἂν λεγοίμεθα
man dürfte uns wohl zu Recht Weitschweifigkeit vorwerfen
τὸ εἰκός
das Wahrscheinliche, Natürliche, Geziemende
εἰκῇ
(dem Anschein nach) unüberlegt, auf gut Glück, planlos, umsonst
ἐπιεικής, ἐπιεικές
schicklich, tüchtig, billig; richtig; nachsichtig, mild
ἐπιεικῶς πράττω
es geht mir ordentlich
ἡ ἐπιείεια, τῆς ἐπιεικείας
Schicklichkeit, Billigkeit; Nachsicht, Milde
ἡ αἰκία, τῆς αἰκίας (ἡ αἴκεια, τῆς αἰκείας)
schmähliche Behandlung, Schmach
ἀεικής, ἀεικές
unziemlich, schimpflich
αἰκίζω
misshandele
εἰκάζω
mache ähnlich, vergleiche, vermute
ὡς εἰκάσαι
wie zu vermuten, vermutlich
ἡ εἰκών, τῆς εἰκόνος
Bild, Gleichnis, Vorstellung (Ikone)
εἰμί (εἶναι)
bin, befinde mich, verhalte mich, lebe
τῶν ἀρίστων εἰμί
gehöre zu den Besten
τῶν ἀρίστων ἐστίν
es ist Eigentum (Eigenart, Pflicht, Gewohnheit) der Besten
ἐμόν ἐστιν
es ist meine Eigenart, Pflicht, Gewohnheit
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk23e.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54