Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  γοῦν - 15 - ἐγγίγνομαι

γοῦν (γε - οὖν)
jedenfalls, also
(ὁ) γείτων, (τοῦ) γείτονος
benachbart; der Nachbar
lache
ἐγέλασα ὅσον ἐδυνάμην μέγιστον
ich lachte so laut ich konnte
καταγελάω
verlache, verspotte
καταγελῶ τῶν εὐσεβῶν
verlache die Frommen
ὁ γέλως, τοῦ γέλωτος
Lachen, Spott
γελεοῖος, γελοία, γελοῖον
lächerlich, witzig
γέμω τινός
bin voll, beladen von etw.
γέμω φροντίδων
bin mit Sorgen überladen
πλείστων γέμων ἐπιθυμιῶν
von sehr vielen Begierden erfüllt
γεμίζω τὸν ἀσκὸν οἴνου
fülle den Schlauch mit Wein
ἡ γέρανος, τοῦ γεράνου
Kranich (grus, Geranie, Kran, Kranich)
τὸ γέρας, τοῦ γέρως
Ehrengeschenk, Ehre, Vorrecht
(ὁ) γέρων, (τοῦ) γέροντος
Greis; bejahrt, betagt (Geront, Geronto-logie)
γεραιός, γεραιά, γεραιόν
alt, bejahrt
ἡ γερουσία, τῆς γερουσίας
Rat der Alten, Senat (Gerusia)
γεραίρω
ehre
τὸ γῆρας, τοῦ γήρως
Greisenalter (Ger-iatrie)
altere
ἀγήρων ἔπαινον ἐλάμβανον
sie gewannen ein unvergängliches Lob
γεύω
lasse kosten (gusto, koste, kiese)
γεύω αὺτὸν τῶν σιτίων
lasse ihn die Speisen kosten
γεύομαι
koste, esse
γεύομαι τῆς ἐλευθερίας
koste, genieße die Freiheit
ἡ γέφυρα, τῆς γεφύρας
Brücke, Damm
γεφυρόω
überbrücke
ἡ γῆ (γαῖα), τῆς γῆς (γαίας)
Erde, Erdboden, Land (Geo-graphie, Geo-metrie)
ὁ γήλοφος, τοῦ γηλόφου
Erdhügel, Anhöhe
ὁ γεωργός, τοῦ γεωργοῦ
Bauer, Landmann (Georg)
ἡ γεωργία, τῆς γεωργίας
Ackerbau
γεωργέω
bebaue, bestelle
γεωργικός, γεωργική, γεωργικόν
(ὁ γεωργικός, οῦ)
zum Landbau gehörig, landwirtschaftlich
(Landwirt)
ὁ γίγας, τοῦ γίγαντος
Gigant, Riese (Gigant)
werde, entstehe, gelange (gigno, nascor)
πέντε ἔτη (ἐτῶν) γεγονώς
fünf Jahre alt
τοῦτο γίγνεται τῶν φίλων
dies wird Eigentum der Freunde
γίγνομαι τοιούτων προγόνων
stamme von solchen Vorfahren ab
γίγνομαι ἐπὶ σοί
komme in deine Gewalt
γίγνομαι ἐν ἐμαυτῷ
gehe in mich
κακῶς γίγνεται αὐτῷ
es ergeht ihm schlecht
γένοιτό μοι νικῆσαι 
hoffentlich erringe ich den Sieg
γένοιτο ἄν τὸ ἄρξαι πρὸ τοῦ δουλεῦσαι
an die Macht zu kommen dürfte vorteilhafter sein als in die Sklaverei
τὸ γένος, τοῦ γένους
Geschlecht, Gattung, Abstammung (genus, Kind, Gen, auto-gen, foto-gen)
γένος (adv.Akk.)
der Herkunft nach
εὐγενής, εὐγενές
edel geboren, vornehm (Eugen, Eugenik)
ἡ εὐγένεια, τῆς εὐγενείας
Adel, Edelmut
συγγενής, συγγενές
verwandt
ἡ συγγένεια, τῆς συγγενείας
Verwandtschaft
ἡ γενεά, τής γενεᾶς 
Geschlecht, Abstammung, Menschenalter (Genea-logie)
ἡ γένεσις, τῆς γενέσεως
Entstehung, Ursprung
γνήσιος γνησία, γνήσιον
vollbürtig, echt
γεννάω
bringe hervor, erzeuge
γενναίος, γενναία, γενναῖον
adlig, edel, tüchtig, echt (in-genuus)
γενναῖος τὸ ἦθος
charakterlich edel, ein edler Charakter 
ἡ γενναιότης, τῆς γενναιότητος
Edelsinn, Edelmut
ὁ γονεύς, τοῦ γονέως (οἱ γονεῖς, τῶν γονέων)
Erzeuger (Eltern)
ὁ γόνος, τοῦ γόνου (ἡ γονή, τῆς γονῆς)
Geburt, Spross
γόνιμος, (γονίμη), γόνιμον
zeugungsfähig, fruchtbar
ὁ ἀπόγονος, τοῦ ἀπογόνου (ἐκ-, ἐπί-γονος)
Nachkomme (Epi-gone)
ὁ πρόγονος, τοῦ προγόνου
Vorfahre
διαγίγνομαι
bestehe fort, halte aus, behaupte mich
διαγίγνομαι λέγων 
spreche weiter (fortwährend)
ἐγγίγνομαι
entstehe darin, komme dazwischen
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk15g.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54