Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

στερέω - 70  - σφάλλω

στέργω τοῖς παροῦσιν
bin mit dem Vorhandenen zufrieden
στερέω (ἀποστερέω)
raube, beraube
ἀποστερῶ ὑμᾶς τῆς ἐλευθερίας
beraube euch eurer Freiheit
ἀπσοτερῶ ὑμᾶς τὴν ἐλευθερίαν
beraube euch eurer Freiheit
φύσει πολῖται ὄντες νόμῳ τῆς πολιτείας ἀποστεροῦνται
von Natur Bürger, werden sie durch das Gesetz vom Bürgerrecht ausgeschlossen
στέρομαι
bin beraubt, entbehre
στέφω (στεφανόω)
umwinde, umkränze
τὸ στέμμα, τοῦ στέμματος (τὸ στέφος, τοῦ στέφους)
Binde, Kofbinde
ό στέφανος, τοῦ στεφάνου
Kranz (Stephan)
στεφανόω
bekränze
τὸ στῆθος, τοῦ στήθους
Brust (Stetho-skop)
στίζω
steche, brandmarke (stilus, stimulus, Stil, sticke, steche)
τὸ στίγμα, τοῦ στίγματος
Stich, Punkt, Brandmal (stigmatisiert)
ἡ στοά, τῆς στοᾶς
Säulengang, Halle (Stoiker)
τὸ στόμα, τοῦ στόματος
Mund, Mündung (Stimme)
ὁ στόμαχος, τοῦ στομάχου
Schlund, Magen
streue, breite aus, strecke hin (sterno, Stroh, streue)
τὸ στρῶμα, τοῦ στρώματος
Teppich, Decke
καταστρώννυμι
strecke zu Boden, bedecke
ὁ στρατός, τοῦ στρατοῦ
Heerlager, Heer
ἡ στρατιά, τῆς στρατιᾶς
Heer, Feldzug, Heereszug
τὸ στράτευμα, τοῦ στρατεύματος
Heer, Feldzug, Heereszug
ὁ στρατιώτης, τοῦ στρατιώτου
Soldat
στρατεύω (στρατεύομαι)
ziehe zu Feld, leiste Kriegsdienst
ἡ στρατεία, τῆς στρατείας
Heereszug, Kriegsdienst
ὁ στρατηγός, τοῦ στρατηγοῦ (ἄγω)
Heerführer, Feldherr (Stratege)
στρατηγέω
bin Heerführer, befehlige
στρατηγῶ τοῦ πεζοῦ
führe das Fußvolk
ἡ στρατηγία, τῆς στρατηγίας
Feldherrnamt, Kriegskunst (Strategie)
τὸ στρατόπεδον, τοῦ στρατοπέδου
Lager, Heer
στρατοπεδεύω (στρατοπεδεύομαι)
schlage ein Lager auf, lagere
στοχάζομαι
ziele auf, strebe nach; vermute, errate (Stochastik)
στοχάζομαι τοῦ σκοποῦ
strebe nach dem Ziel
drehe, wende (mich) (straff)
ἡ στροφή, τῆς στροφῆς
Umdrehung, Wendung (Strophe)
ὁ στρεπτός, τοῦ στρεπτοῦ
Halskette; Brezel (Kringel)
ἀναστρέφω
kehre um, wende um; wende mich um, mache kehrt, kehre zurück (Ana-strophe)
ἀποστρέφω
wende ab, bringe ab; wende mich ab, kehre um (Apo-strophe)
unterwerfe mir
ἡ καταστροφή, τῆς καταστροφῆς
Wendung, Ausgang; Umsturz, Unterwerfung (Katastrophe)
ὑποστρέφω
wende um, kehre um (tr. und intr.), kehre zurück
στυγέω
hasse, verabscheue; scheue mich (Styx)
στυγνός, στυγνή, στυγνόν
verhasst, abscheulich
στυγνὸς ὁρᾶν
finster dreinblickend
στυγερός, στυγερά, στυγερόν
verhasst, abscheulich
τὸ σῦκον, τοῦ σύκου
Feige (ficus, Feige)
ὁ συκοφάντης, τοῦ συκοφάντου
Angeber, Verleumder (Sykophant)
συλάω
beraube, nehme weg (A-syl - Freistätte)
συλῶ τοὺς συμμάχους τὰς ναῦς
nehme den Bundesgenossen ihre Schiffe weg
σύν (+ Dat.)
mit
σὺν Ἀθηνᾷ
mit Athenas Hilfe
σὺν αὐτῇ τῇ γυναικί
mitsamt seiner Frau
ὁ, ἡ σῦς, συός
Schwein, Sau, Eber, Keiler (sus, Sau)
συχνός, συχνή, συχνόν
dicht, zahlreich, häufig, beträchtlich
ἡ σφαῖρα, τῆς σφαίρας
Kugel, Ball (Sphäre, Atmo-sphäre)
bringe zu Fall, täusche (fallo, Fall)
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk70s.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:53