Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

σκῆψις - 69  - στέργω

ἡ σκῆψις, τῆς σκήψεως
Stützgrund, Vorwand, Einwand, Entschuldigung
τὸ σκῆπτρον, τοῦ σκήπτρου
Stütze, Stab (scipio, Zepter)
σκληρός, σκληρά, σκληρόν
trocken, hart, herb, wiederwärtig (Skerose, Skelett)
ὁ σκότος, τοῦ σκότου (τὸ σκότος, τοῦ σκότους)
Dunkelheit, Finsternis (Schatten)
σκοτεινός, σκοτεινή, σκοτεινόν
dunkel, in der Dunkelheit, finster, heimlich (verborgen)
σκοταῖος, σκοταία, σκοταῖον
dunkel, in der Dunkelheit, finster, heimlich (verborgen)
τὸ σκῦτος, τοῦ σκύτους
Haut, Leder (cutis, scutum, Haut)
spotte, verspotte, verhöhne
σοφός, σοφή, σοφόν
klug, weise, geschickt (Si-syphos, Sophie)
ἡ σοφία, τῆς σοφίας
Weisheit, Geschicklichkeit, Klugheit (Philo-sophie)
σοφίζομαι
erfinde klug, erwäge schlau, klügele aus
τὸ σόφισμα, τοῦ σοφίσματος
List, Kunstgriff
ὁ σοφιστής, τοῦ σοφιστοῦ
Gelehrter, Weiser, Sophist (Scheinphilosoph), Sachverständiger (Kunstkenner) (Sophist)
σπανίζω
habe Mangel (Not), leide Entbehrung
σπανίζω σιτίου
habe Mangel an Nahrung
σπάνιος, σπανία, σπάνιον
selten, spärlich
ἡ σπάνις, τῆς σπάνεως
Mangel, Not, Entbehrung, Seltenheit (spärliches Vorkommen)
ziehe, zerre, zerreiße
αἱ θύραι ἀνεσπασμέναι εἰσίν
die Türen sind aufgebrochen
ὁ δῆμος περισπᾷ τὴν πᾶσαν εἰς ἑαυτὸν ἀρχὴν καὶ δύναμιν
das Volk zieht alle Macht und Gewalt an sich
säe, zerstreue (Spreu, sprühe)
τὸ σπέρμα, τοῦ σπέρματος
Same, Saat, Geschlecht, Nachkomme(nschaft) (Sperma)
σποράς, σποράδος
zerstreut, vereinzelt (sporadisch, Sporaden, Dia-spora, Sporen)
spende, opfere, gieße aus
schließe einen Vertrag
σπένδομαι τῷ γείτονι
schließe mit meinem Nachbarn einen Vertrag
φιλίαν (εἰρήνην) σπένδομαι πρός τινα
schließe einen Freundschafts- (Friedens-, Bestattungs-) Vertrag mit jdm.
ἡ σπονδή, τῆς σπονδῆς
Trankopfer, Spende
αἱ σπονδαί, τῶν σπονδῶν
Vertrag, Waffenstillstand
σπονδὰς ποιοῦμαι τοῖς βαρβάροις
schließe mit den Ausländern einen Vertrag
σπονδαὶ γίγνονται πεντέτεις
es wird ein Vertrag auf fünf Jahre geschlossen
σπεύδω (σπουδάζω)
eile, bemühe mich, betreibe eifrig
μὴ σπεῦδ’, ἃ μὴ δεῖ
betreibe nichts Unnötiges
ἡ σπουδή, τῆς σπουδῆς
Eile, Eifer, Ernst
σπουδῇ χαριεντίζεται
er scherzt in ernsthafter Sache
σπουδαῖος, σπουδαία, σπουδαῖον
eilig, eifrig, wacker
σπουδάζω (περί τι, περί τινος)
betreibe (etwas) eifrig, beschäftige mich eifrig (mit etwas)
οἱ πρόγονοι σφόδρα περὶ τὴν σωφροσύνην ἐσπούδαζον
unsere Vorfahren legten großen Wert auf Selbstbeherrschung
τὸ στάδιον, τοῦ σταδίου
Stadion, Rennbahn (Stadion)
στέγω
decke, bedecke, berge, verberge, schütze (tegere, decke)
τὸ στέγος, τοῦ στέγους (ἡ στέγη, τῆς στέγης)
Dach, Haus (tectum, Dach)
τὸ στέγασμα, τοῦ στεγάσματος
Decke
στείβω
trete, betrete
στείχω
steige, gehe (steige)
ὁ στίχος, τοῦ στίχου
Reihe, Vers (ve-stigium, Di-stichon)
rüste aus, sende ab, schicke
ὁ στόλος, τοῦ στόλου
Reise, Zug, Aufgebot, Flotte
ἡ στολή, τῆς στολῆς
Kleid, Rüstung, Ausrüstung (Stola)
ὁ ἀπόστολος, τοῦ ἀποστόλου
Abgesandter, Bote (Apostel), Flottenaufgebot
ἐπιστέλλω
schicke hin, trage auf
ἡ ἐπιστολή, τῆς ἐπιστολῆς
Auftrag, Brief (epistula, Epistel)
 ἡ στήλη, τῆ στήλης
Säule, Grabstein (Stele)
περιστέλλω
kleide an, umsorge, pflege, beschütze
περιστέλλω τοὺς νόμους
halte die Gesetze aufrecht
ἐκράτει καὶ συνέστελλε τὸν δῆμον
er zügelte das Volk und hielt es in Schranken
στενός, στενή, στενόν
eng, schmal, dürftig (Steno-graphie)
ἡ στενότης, τῆς στενότητος
Enge, Bedrängnis
στένω
mache eng, bedränge
στένω (στενάζω)
seufze, stöhne, klage, beklage (tono, stöhne)
ὁ στόνος, τοῦ στόνου
Stöhnen, Seufzen
στέργω
liebe; bin zufrieden, ertrage geduldig
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk69s.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54