Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

σεμνός - 68  - σκήπτομαι

σεμνός, σεμνή, σεμνόν
ehrwürdig, erhaben, stolz
ἡ σεμνότης, τῆς σεμνότητος
Würde, Stolz, Erhabenheit
σεμνύνομαι
bin stolz, brüste mich, tue groß, bilde mir etwas ein
schüttele, erschüttere
ό σεισμός, τοῦ σεισμοῦ
Erdbeben, Erschütterung (Seismo-graph)
ἡ σεισάχθεια, τῆς σεισαχθείας
Lastenabschüttelung, Schuldenbefreiung (Solon. Reformen)
ἡ σελήνη, τῆς σελήνης
Mond, Mondschein (Selen)
τὸ σῆμα, τοῦ σήματος (τὸ σημεῖον, τοῦ σημείου)
Zeichen, Kennzeichen; Grabmal (Semantik - Bedeutungslehre)
σημαίνω
gebe ein Zeichen, zeige an, befehle
ἄσημος, ἄσημον
ohne Abzeichen, unverständlich, unkenntlich, unbekannt
mache (lasse) faulen (a-septisch - fäulnislos)
faule, verfaule
σέσηπα
bin morsch
τὸ σθένος, τοῦ σθένους
Kraft, Stärke, Macht, Gewalt (Demo-sthenes)
ἀσθενής, ἀσθενές
kraftlos, schwach, krank (Astheniker)
ἀσθενέω
bin schwach, krank
ἡ ἀσθένεια, τῆς ἀσθενείας
Schwäche, Krankheit (Neur-asthenie, Leg-asthenie)
ἡ σιγή, τῆς σιγῆς (ἡ σιωπή, τῆς σιωπῆς)
das Schweigen
σιγῇ (σιωπῇ)
unter Stillschweigen
schweige, verschweige
schweige, verschweige
ὁ σίδηρος, τοῦ σιδήρου
Eisen, Stahl, Schwert (Sider-urgie)
σιδηροῦς, σιδηρᾶ, σιδηροῦν
eisern, hart
ὁ σῖτος, τοῦ σίτου (τὰ σῖτα)
Getreide, Brot, Speise (Para-sit)
τὸ σιτίον, τοῦ σιτίου
Getreide, Brot, Speise
ή σίτησις, τῆς σιτήσεως
Speisung
ἐπισιτίζομαι
versehe mich mit Lebensmitteln
σκαιός, σκαιά, σκαιόν
links, linkisch, ungünstig (scaevus)
σκάπτω
grabe (schabe)
τὸ σκάφος, τοῦ σκάφους
Höhlung, Wanne, Kahn, Nachen
κατασκάπτω
untergrabe, reiße nieder
τὴν πόλιν κατασκάψαι ἐς ἔδαφος
die Stadt von Grund auf zerstören
zerstreue, treibe auseinander
κατασκεδάννυμι
streue aus, vergieße
σχίζω
spalte, zerreiße (scindo, Scheit, Schisma, Schizo-phrenie)
τὸ σκέλος, τοῦ σκέλους
Schenkel, Bein
τὰ μακρὰ σκέλη
die langen Mauern (zw. Athen und Piräus)
σκολιός, σκολιά, σκολιόν
krumm, falsch (scelus, Skoliose)
σκέπτομαι
spähe, überlege, prüfe
ἡ σκέψις, τῆς σκέψεως (τὀ σκέμμα, τοῦ σκέμματος)
Betrachtung, Überlegung, Prüfung (Skepsis, Skeptizismus)
σκοπέω (σκοπέομαι)
spähe, beobachte, prüfe, überlege (Horo-skop, Mikro-skop)
δεῖ σκοπεῖν, ὅπως ἀπαλλαγησόμεθα τῆς παρούσης ἔχθρας
wir müssen zusehen , wie wir die gegenwärtige Feindschaft beilegen
ὁ σκοπός, τοῦ σκοποῦ
Späher, Kundschafter; Ziel, Zweck
ἐπισκοπέω
beobachte, besuche, untersuche, beaufsichtige (episcopus, Bischof)
συνεπισκέπτομαι
betrachte (überprüfe) gemeinschaftlich
τὀ σκεῦος, τοῦ σκεύους
Gefäß, Gerät, Waffe, Gepäck
τὰ σκεύη, τῶν σκευῶν
Waffen, Gepäck
ἡ σκευή, τῆς σκευῆς
Rüstung, Gerät, Kleidung
κατασκευάζω (παρασκευάζω)
bereite zu, rüste aus
κατασκευάζομαι (παρασκευάζομαι)
rüste mich, arbeite darauf hin (ὅπως)
ἡ παρασκευή, τῆς παρασκευῆς
Ausrüstung, Heeresmacht (Armee)
πόλις τοῖς πᾶσιν ἄριστα παρεσκευασμένη
eine in allem bestens ausgestattete Stadt
ἀπαράσκευοι καὶ ἄπειροι ἐς τὸν πόλεμον καθίσταντο
sie traten ohne Rüstung und Erfahrung in den Krieg ein
ἡ σκηνή, τῆς σκηνῆς
Zelt, Hütte, Bühne (scaena, Szene)
σκηνέω (σκηνέομαι)
lagere mich
ἡ σκιά, τῆς σκιᾶς
Schatten, Schattenbild
σκιόεις, σκιόεσσα, σκιόεν
schattig
σκιερός, σκιερά, σκιερόν
schattig
σκιαμαχέω
kämpfe mit Schatten, führe Lufthiebe aus
σκήπτω
stütze, stemme fest auf, schleudere
σκήπτομαι
stütze mich; gebrauche als Vorwand, schütze vor
Σόλων ἔκστασιν τῶν λογισμῶν ἐσκήψατο
Solon stellte sich wahnsinnig
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk68s.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54