Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

αἵρεσις  - 4 -  αἴτιος

ἡ αἵρεσις, τῆς αἱρέσεως
Einnahme; Wahl; Neigung (Häresie - selbstgewählter Irrglaube)
ἀναιρέω
nehme auf; weissage; nehme weg, vernichte
ἀφαιρέομαι
nehme weg, beraube
ἀφαιροῦμαί σε τὴν γῆν
nehme dir dein Land weg
ἀφῃρέθην τὴν γῆν
mir wurde mein Land weggenommen
διαιρέω
nehme auseinander, trenne, teile; reiße nieder, zerstöre
διεῖλον τοῦ παλαιοῦ τείχους
sie rissen ein Stück der alten Mauer nieder
ἐξαιρέω, ἐξαιρέομαι
nehme heraus, suche aus; reiße heraus, entferne
ἐξαίρετος, ἐξαίρετον
ausgewählt, auserlesen
καθαιρέω
nehme herab; reiße nieder, zerstöre
τὰ τείχη καθαιρεῖν
die Mauern niederreißen
τὰς σκηνάς, εἴ τι βλάπτουσι, καθελοῦμεν
wir werden die Hütten, wenn sie schaden, abreißen
προαιρέομαι
ziehe vor, will lieber
προαιροῦμαι ἀλήθειαν ψεύδους
ziehe die Wahrheit der Lüge vor
τὸ ζῆν πολὺ πρὸ τοῦ θανάτου αἱροῦμαι
ziehe das Leben dem Tod bei weitem vor
ἡ προαίρεσις, τῆς προαιρέσεως
Vorsatz, Absicht
αἴρω hebe, hebe auf
hebe für mich auf, trage davon
ἐπαίρω
richte auf, erhebe
ἐπαίρομαι
fühle mich gehoben, werde überheblich
ἐπαίρομαι νίκῃ
brüste mich mit einem Sieg
μετέωρος, μετέωρον
emporgehoben, schwebend (Meteor)
τὰ μετέωρα, τῶν μετεώρων
Himmelserscheinungen
αὐτῷ συνήραντο ἐς ἀποικίαν
sie unterstützten ihn bei der Gründung einer Kolonie
ἀρτάω hänge auf
πάντα ἐκ τοῦ δωροδοκεῖν ἤρτηται
alles hängt mit der Bestechlichkeit zusammen
ἐξαρτῶμαι ἐλπίδων
klammere mich an Hoffnungen
αἰσθάνομαι fühle, empfinde, nehme wahr, erfahre (audio)
αἰσθάνομαι κραυγῆς
höre Geschrei
αἰσθάνομαι τὰ γιγνόμενα
nehme das Geschehen wahr
αἰσθάνομαί τινων ἀχθομένων
nehme (unmittelbar) wahr, dass einige unwillig sind
ᾐσθόμην Εὔηνον ἐπιδημοῦντα
ich vernahm, dass Euenos im Land ist.
αἰσθάνομαί τινας ἐκπεσόντας
nehme (intellektuell) wahr, dass einige verbannt werden
αἰσθάνομαί τινας ἐκπεσεῖν
nehme (als Gerücht) wahr, dass einige verbannt werden
αἰσθάνομαι, ὥς τινες ἐκπίπτουσιν
nehme (als Tatsache) wahr, dass einige verbannt werden
ἡ αἴσθησις, τῆς αἰσθήσεως
Empfindung, Wahrnehmung (Ästhetik, An-ästhesie)
τὸ αἶσχος, τοῦ αἴσχους Hässlichkeit, Schmähung, Schande
αἰσχρός, αἰσχρά, αἰσχρόν
schändlich, schimpflich, hässlich
beschäme, beschimpfe
schäme mich
αἰσχύνομαι τὸν δικαστήν
schäme mich vor dem Richter
αἰσχύνομαι τῇ ἥττῃ
schäme mich für die Niederlage
αἰσχύνομαι λέγων
schäme mich zu sagen; sage voll Scham
αἰσχύνομαι λέγειν
schäme mich zu sagen; schweige aus Scham
οὐκ αἰσχύνονται τρεῖς μνᾶς ὑπὲρ τούτων αἰτοῦντες
sie schämen sich nicht, drei Minen dafür zu fordern
καταισχύνονται οἱ Πελοποννήσιοι τὴν ἀρετὴν αὐτῶν
die Peloponnesier werden durch ihre Tapferkeit beschämt
ἡ αἰσχύνη, τῆς αἰσχύνης
Schande, Scham
ἀναίσχυντος, ἀναίσχυντον
unverschämt, schamlos
αἰσχροκερδής, αἰσχροκερδές
voll schmutziger Gewinnsucht
αἰτέω bitte, fordere
αἰτῶ τὸν ἔμπορον χρήματα
fordere vom Kaufmann Geld
ἡ αἴτησις, τῆς αἰτήσεως
Bitte, Forderung
ἀπαιτέω
fordere zurück
ἀπαιτῶ τὸν ἔμπορον χρήματα
fordere vom Kaufmann Geld zurück
παραιτέομαί τινα
erbitte, verbitte mir von jdm.
ἐξαιτέομαι
verlange die Herausgabe
αἴτιος, αἰτία, αἴτιον
schuldig, Urheber
αἴτιος τῆς συμφορᾶς
schuld am Unglück
τοὺς αἰτιωτάτους τῶν κακῶν ἀνελεῖν
die am Unglück am meisten Schuldigen ausschalten
αἴτιος θανάτου
des Todes schuldig, schuld am Tod
πολλοῖς θανάτων ἦσαν αἴτιοι
sie hatten vielfachen Tod verschuldet
ὧν αὐτοὶ αἴτιοι ἐγένοντο οἱ ξύμμαχοι
daran trugen die Bundesgenossen selbst die Schuld
ὧν τίνας ἄλλους αἰτίους χρὴ νομίζειν ἢ Λακεδαιμονίους;
wen anders muss man für schuld daran halten als die Spartaner?
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:Literatur:
zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottwein© 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk04a.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54