Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

ἀναίτιος  - 5 -  ἀλοιφή

ἀναίτιος, ἀναίτιον
unschuldig
ἄλλης κακουχίας μεταίτιος
an anderem Elend mitschuldig
ἡ αἰτία, τῆς αἰτίας
Ursache, Schuld; Beschuldigung
beschuldige
αἰτιῶμαι τὸν δοῦλον παρανόμων
beschuldige den Sklaven gesetzwidrigen Handelns
οὐχ ἑαυτὸν αἰτιᾶται τῶν κακῶν, ἀλλὰ πάντα μᾶλλον ἀνθ’ ἑαυτοῦ
er rechnet jedem sonst eher die Schuld am Unglück zu als sich
αἴφνης (ἐξαίφνης, ἐξαπίνης)
plötzlich
αἰφνίδιος, αἰφνίδιον
plötzlich
ἡ αἰχμή, τῆς αἰχμῆς
Lanzenspitze, Lanze
ὁ αἰχμάλωτος, τοῦ αἰχμαλώτου
Kriegsgefangener (ἁλίσκομαι)
περὶ τούτων οὐδὲν ἐπαΐω davon verstehe ich nichts
ἀκέομαι
beruhige, heile
ἀνήκεστος, ἀνήκεστον
unheilbar
ἀνήκεστα ἐξαμαρτεῖν
nicht wieder gut zu machende Fehler begehen
ἡ ἀκμή, τῆς ἀκμῆς Spitze, Blüte, rechter Augenblick
ἀκμάζω
blühe, stehe auf dem Höhepunkt
ἡ ἀκτή, τῆς ἀκτῆς
Steilufer, Vorgebirge, Küste
ὁ ἄκων, τοῦ ἄκοντος
Wurfspeer
  τὸ ἀκόντιον, τοῦ ἀκοντίου Wurfspeer
ἀκοντίζω
schleudere den Wurfspeer
ἀκοντίζω ἀνδρός
ziele auf einen Menschen
ἀκοντίζω τὸ θηρίον
erlege das Tier
ὁ ἀκοντιστής, τοῦ ἀκοντιστοῦ
Speerwerfer
ἄκρος, ἄκρα, ἄκρον
spitz, höchst (acer, Akro-polis)
ἡ ἄκρα, τῆς ἄκρας
Spitze, Gipfel, Anhöhe; Burg
κατ’ ἄκρας
von Grund auf
ἡ ἀκρόπολις, τῆς ἀκροπόλεως
Hochstadt, Burg
spitze die Ohren, höre zu
ἀκροῶμαι τῶν γεγενημένων
höre von den Geschehnissen
ἀκροῶμαι σοῦ ᾄδοντος
höre dich singen
ὁ ἀκροατής, τοῦ ἀκροατοῦ
Zuhörer
ἡ ἀκοή, τῆς ἀκοῆς
Gehör, Kunde, Gerücht, Überlieferung
höre ("habe ein scharfes Ohr": ἀκ-οὖς) (Akustik)
τῶν μαρτύρων ταῦτ’ ἀκούω
höre dies von den Zeugen
ἀκούω τῶν γεγενημένων
höre von den Geschehnissen
ἀκούω τοῦ θορύβου
höre den Lärm
ἀκούω σοῦ ᾄδοντος
höre dich (unmittelbar) singen
ἀκούω τὸ πλοῖον ἀφικόμενον
höre (geistig), das Schiff sei angekommen
ἀκούω τὸ πλοῖον ἀφικέσθαι
höre (als Gerücht), dass das Schiff angekommen ist
ἀκούω, ὅτι τὸ πλοῖον ἀφῖκται
höre (als Tatsache), dass das Schiff da ist
εὖ ἀκούω ὑπὸ τῶν πολιτῶν
stehe in gutem Ruf bei meinen Mitbürgern
οὑτωσὶ ἀκοῦσαι
wenn man es so hört (ohne weitere Prüfung)
ὑπακούω (ἐπακούω)
höre auf, gehorche (ob-oedio)
τούτων οὐδὲν ὑπακούω
darauf höre ich keinesfalls
τῷ κελεύσματι οὐδὲν ὑπακούω
dem Befehl gehorche ich keinesfalls
ὑπήκοος, ὑπήκοον
hörig, gehorsam, untertan
βασιλέως ὑπήκοος
dem Großkönig untertan, hörig
ἀκόλουθος, ἀκόλουθον
begleitend, angemessen (An-akoluth)
ἀκολουθέω
folge, begleite
ἀκολουθέω τοῖς ἐπιχωρίοις νόμοις
folge den einheimischen Gesetzen
ἀκριβής, ἀκριβές
genau, gründlich, sorgfältig (akribisch)
ἡ ἀκρίβεια, τῆς ἀκριβείας
Genauigkeit, Sorgfalt (Akribie)
ἡ νὺξ ἐπιγενομένη τὴν ἀκρίβειαν τῆς διώξεως ἀφείλετο
Die aufkommende Nacht machte eine regelrechte Verfolgung unmöglich
ἀλαλάζω erhebe das Kriegsgeschrei, den Kriegsruf (ἀλαλά)
τὸ ἄλγος, τοῦ ἄλγους
Schmerz, Kummer (Neur-algie)
ἀλγέω
empfinde Schmerz, bin betrübt
ἀλγῶ τοὺς πόδας
meine Füße schmerzen
ἀλγεινός, ἀλγεινή, ἀλγεινόν
schmerzlich, lästig
ἀλγύνω
bereite Schmerz, betrübe
salbe, bestreiche
ἡ ἀλοιφή, τῆς ἀλοιφῆς
Fett, Salbe
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk05a.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54