Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  ἑκάς - 25  - ἑλληνίζω

ἐκτὸς τούτων
außer diesem
ἔσχατος, ἐσχάτη, ἔσχατον
äußerst, zuletzt (Eschato-logie)
ἑκάς
fern
ἑκὰς τῆς νήσου
fern (von) der Insel
οὐχ ἑκὰς χρόνου
in nicht ferner Zeit, bald
ἕκαστος, ἑκάστη, ἕκαστον
jeder (für sich), jeder einzelne
ἑκάστοτε
jedes Mal
ἑκάτερος, ἑκατέρα, ἑκάτερον
jeder von beiden
ἑκατέρωθι
auf beiden Seiten
ἑκατέρωθεν
von, auf beiden Seiten
ἑκατέρωσε
nach beiden Seiten, beiderseits
ἐκεῖ
dort
ἐκεῖθεν
von dort
ἐκεῖσε
nach dort
ἐκεῖνος, ἐκείνη, ἐκεῖνο
der dortige, jener, jener bekannte
ἑκούσιος, ἑκουσία, ἑκούσιον
freiwillig, absichtlich
ἀκούσιος, ἀκούσιον
unfreiwillig, unabsichtlich
ἑκών, ἑκοῦσα, ἑκόν
freiwillig, absichtlich
ἑκὼν εἶναι οὐδὲν ψεύσομαι
absichtlich werde ich keinesfalls lügen
ἄκων, ἄκουσα, ἆκον
unfreiwillig, unabsichtlich
ἀκούσιος, (ἀκουσία,) ἀκούσιον
unfreiwillig, unabsichtlich (begangen)
ἕνεκα
wegen
τῆς σωτηρίας ἕνεκα
der Rettung wegen
οὕνεκα (οὗ ἕνεκα)
deswegen ( = οὗ ἕνεκα), weil; dass ( = ὅτι); wegen ( = ἕνεκα)
ἡ ἐλαία, τῆς ἐλαίας (ἡ ἐλάα, τῆς ἐλάας)
Ölbaum, Olive (oliva, oleum, Öl)
τὸ ἔλαιον, τοῦ ἐλαίου
Öl
treibe, vertreibe; ziehe, reite, marschiere (elastisch)
ἀπελαύνεσθαι τῶν ἀρχῶν
aus den Ämtern vertrieben werden
παρελαύνω τὰς τάξεις
reite an den Schlachtreihen vorbei
ἡ ἔλαφος, τῆς ἐλάφου
Hirsch
ἐλαφρός, ἐλαφρά, ἐλαφρόν
leicht, behend, schnell
ὁ ἔλεγος, τοῦ ἐλέγου
Klagelied (Elegie)
τὸ ἐλεγεῖον, τοῦ ἐλεγείου
Distichon, Gedicht in Distichen
ἐλέγχω, ἐξελέγχω
untersuche, beweise, prüfe, überführe, widerlege, tadele
ἐλέγχομαι ἀδικήσας
es wird mir bewiesen, dass ich Unrecht getan habe
τοῦτο ἀνέλεγκτον ἐῶ
dies lasse ich unwiderlegt
ὁ ἔλεγχος, τοῦ ἐλέγχου
Untersuchung, Beweis, Widerlegung
ὁ ἔλεος τοῦ ἐλέου
Mitleid
ἔλεον ποιεῖσθαι ἐπὶ τοῖς πένησιν
Mitleid empfinden für die Armen
ἐλεεινός, ἐλεεινή, ἐλεεινόν
bemitleidenswert, mitleidig
ἐλεέω
habe Mitleid, erbarme mich; bemitleide
ἐλεῶ αὐτὸν τῆς νόσου
bemitleide ihn wegen seiner Krankheit
ἠλέησα πολλάκις ναυαγοὺς ἀφικομένους
ich zeigte oft für die ankommenden Schiffbrüchigen Mitleid
ἐλεύθερος, ἐλευθέρα, ἐλεύθερον
frei, edel (liber)
ἀνελεύθερος, ἀνελεύθερον
unfrei, unedel
ἡ ἐλευθερία, τῆς ἐλευθερίας
Freiheit
ἐλευθερόω
befreie
ἐλευθερῶ σε τῶν δεσμῶν
befreie dich von deinen Fesseln
ἐλευθέριος, ἐλευθέριον
freimütig, freigebig, edel
ἐλευθέριος φύσει
von edler Gestalt
ὁ ἐλέφας, τοῦ ἐλέφαντος
Elefant, Elfenbein (Elefant, Elfenbein)
ἐλεφάντινος, ἐλεφαντίνη, ἐλεφάντινον
elfenbeinern
wende, drehe
τὸ ἕλκος, τοῦ ἕλκους
Wunde, Geschwür
ἕλκω (ἑλκύω)
ziehe, schleppe; misshandele (sulcus)
ἡ ὁλκάς, τῆς ὁλκάδος
Schleppkahn, Lastschiff
ὁ Ἕλλην, τοῦ Ἕλληνος
Grieche, Hellene
Ἑλληνικός, Ἑλληνική, Ἑλληνικόν
griechisch, hellenisch
ἡ Ἑλλάς, τῆς Ἑλλάδος
Griechenland
ἑλληνίζω
spreche griechisch
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk25e.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54