Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  ἐλπίς - 26  - ἐπιτηδεύω

ἡ ἐλπίς, τῆς ἐλπίδος
Erwartung, Hoffnung
ἐλπίζω
erwarte, hoffe
εὔελπις, εὔελπι
hoffnungsvoll
ὁ ἔμπορος, τοῦ ἐμπόρου
Kauffahrer, Kaufmann, Seefahrer, Großhändler
τὸ ἐμπόριον, τοῦ ἐμπορίου
Handelsplatz
ἐν + Dat.
in, an, auf, während
ἐν ἐν τῇ οἰκίᾳ
im Haus
ἐν τῇ ἀκτῇ
an der Küste
ἐν τῇ εἰρήνῃ
während des Friedens
εἰς (ἐς) + Akk.
in (hinein)
εἰς τὸ ὕδωρ
in das Wasser
ἔνδον
drinnen
ἔνδοθεν
von drinnen, drinnen
ἐντός
innerhalb
ἐντὸς τῶν τειχῶν
innerhalb der Mauern
ἔνθα
da, dort; wo
ἐνθάδε
da, dort, hierher, hier
ἐνταῦθα
dahin, dorthin, hierher; dann
ἐνταῦθα τῆς πόλεως
hier in der Stadt
ἐνταῦθα πᾶν ἔνι
darauf beruht alles
ἐντεῦθεν
von da; von wo; hierauf
ἐνταυθοῖ
hierher
ὁ ἐνιαυτός, τοῦ ἐνιαυτοῦ
Jahr
τρὶς τοῦ ἐνιαυτοῦ
dreimal im Jahr
ἕννυμι (ἀμφιέννυμι)
bekleide, ziehe an (vestis)
ἕννυμι τόν παῖδα χιτῶνα
ziehe dem Knaben ein Hemd an
bekleide mich, ziehe mir an (Pf.: habe an)
ή ἐσθής, τῆς ἐσθῆτος
Kleid
τὸ εἷμα, τοῦ εἵματος
Kleid, Gewand
τὸ ἱμάτιον τοῦ ἱματίου
Oberkleid, Gewand
ἐξετάζω
prüfe, mustere, forsche aus
ἐξετάζω αὐτὸν τὴν γνώμην
forsche ihn nach seiner Meinung aus
ἡ ἐξέτασις, τῆς ἐξετάσεως
Prüfung, Musterung
ἡ ἑορτή, τῆς ἑορτῆς
Fest
ἑορτάζω
feiere ein Fest
ἐπεί
als, nachdem; da weil; (im HS:) denn; indes
ἐπειδή
da ja
dränge, treibe an
werde getrieben; eile, beeile mich
ἐπί + Gen.
auf; zur Zeit; zu je
ἐπὶ τῆς ἀκροπόλεως
auf der Akropolis
ἐπὶ τῆς βασιλείας
zur Zeit der Königsherrschaft
ἐπὶ τετάρρων τάττεσθαι
sich zu je vieren aufstellen
ἐπί + Dat.
bei, an; gleich nach; wegen; in der Macht von
ἐπὶ τῷ ποταμῷ
am Fluss
ἐπὶ τῇ εἰρήνῃ     
gleich nach dem Frieden
ἐπὶ τῷ ἀδικήματι
wegen des Unrechts
ἐπί τοῖς Πέρσαις
in der Macht der Perser
ἐπὶ τούτῳ
aus diesem Grund; unter dieser Bedingung; zu diesem Zweck; dann; außerdem
ἐφ’ ᾧ (τε) + Inf.
deswegen weil; unter der Bedingung, dass; damit
ἐπί + Akk.
nach, bis zu; gegen; ungefähr
ἐπί τὴν νῆσον
(bis) zur Insel
ἐπὶ τὸν πόλεμιον
gegen den Feind
ἐπὶ δέκα
ungefähr zehn
ἐπὶ τὸ πολύ
meistenteils
ἐπίκουρος, ἐπίκουρον (ὁ ἐπίκουρος, τοῦ ἐπικούρου)
zu Hilfe eilend, schützend; Helfer, Beistand (curro)
οἱ ἐπίκουροι, τῶν ἐπικούρων
Hilfstruppen, Bundesgenossen
ἐπικουρέω
eile zu Hilfe
ἐπιτήδειος, (ἐπιτηδεία), ἐπιτήδειον
geeignet, geschickt; geneigt, befreundet
τὰ ἐπιτήδεια, τῶν ἐπιτηδείων
das Nötige, Lebensmittel
ἐπίτηδες φαίνεται γεγονέναι
es scheint absichtlich geschehen zu sein
ἐπιτηδεύω
tue eifrig, betreibe mit Fleiß, übe
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk26e.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54