Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

μεστός - 49  - μισθός

ἐς μέσον τίθημι
setze als Kampfpreis aus
ἐς μέσον παρέρχομαι
trete öffentlich auf
μεστός, μεστή, μεστόν
voll
μεστὸς καρπῶν
voll von Früchten
σαγήνη λίθων δὲ καὶ ἄμμων μεστή
ein Schleppnetz voller Steine und Sand
μεστόω
fülle an, erfülle
μεστῶ αὐτὸν ὀργῆς
erfülle ihn mit Zorn
μετά (+ Gen.)
mit
μετὰ τῶν φίλων
mit den Freunden
μετά (+ Akk.)
nach
μετὰ τὸ δεῖπνον
nach dem Essen
ἆρα γίγνεται τάδε διὰ τάδε ἢ μετὰ τάδε
geschieht dies wegen diesem oder nach diesem?
μεταξύ
zwischen
μεταξὺ τῶν τείχων
zwischen den Mauern
μεταξὺ ταῦτ’ εἰπών
mitten in dieser (seiner) Rede
τὸ μέταλλον, τοῦ μετάλλου
Mine, Schacht, Bergwerk (metallum, Metall)
τὸ μέτρον, τοῦ μέτρου
Maß (metior, Maß, Meter, Metrik, Geo-meter)
μέτριος, μετρία, μέτριον
mäßig, maßvoll
ἄμετρος, ἄμετρον
maßlos, unermesslich
μετρέω
messe; schätze ab
ἡ συμμετρία, τῆς συμμετρίας
Ebenmaß (Symmetrie)
μέχρι, μέχρις
solange (als), (solange) bis
μέχρι πρὸς θάλατταν
bis zum Meer
μέχρι ἑσπέρας
bis zum Abend
τὸ μῆλον, τοῦ μήλου
1. Apfel (malum), 2. Kleinvieh (Schaf, Ziege)
μήν
fürwahr, gewiß; allerdings
ἦ μήν
ja wahrlich, ganz gewiss
καὶ μήν
und wahrlich; aber auch, ferner
οὐ μὴν ἀλλά
("nein, so nicht, sondern") aber freilich, indessen
μέν
zwar (fürwahr, gewiss, allerdings)
μέν... δέ
zwar... aber
πάνυ μὲν οὖν
ganz gewiss
οὐ μὲν δή
sicher (doch) nicht
μέντοι
allerdings, gewiss; indessen, gleichwohl
μά
führwahr
ναὶ μὰ Δία
(ja) wahrlich beim Zeus
οὐ μὰ Δία
nein beim Zeus
ὁ μήν, τοῦ μηνός
Monat (mensis, Monat)
τοῦ μηνός
jeden Monat, monatlich
πολλάκις τοῦ μηνός
oft im (in jedem) Monat
ἡ μῆνις, τῆς μήνιος (anhaltender) Zorn, Groll
ἡ πρὸς τοὺς ἐχθροὺς μῆνις
der Zorn auf die Feinde
μηνύω
zeige an, decke auf, verkünde
ὁ μηνυτής, τοῦ μηνυτοῦ
Anzeiger, Denunziant
ἡ μήτηρ, τῆς μητρός
Mutter (Mater, Mutter, Metro-pole)
ἡ μηχανή, τῆς μηχανῆς
Werkzeug, Mittel; Kunstgriff, List (Maschine, Mechanik)
μηχανάομαι
ersinne, bewerkstellige
ἀμήχανος, ἀμήχανον
ratlos, unmöglich
θέα ἀμήχανος τὸ κάλλος
ein unglaublich schöner Anblick
beflecke, besudele
μιαρός, μιαρά, μιαρόν
befleckt, verrucht
τὸ μίασμα, τοῦ μιάσματος
Befleckung, Greuel
μικρός, μικρά, μικρόν
klein (Mikro-phon, Mikros-skop, Mikro-kosmos)
μικρότερος, μείων, ἐλάττων
μικρότατος, ἐλάχιστος
μικροῦ ἔπεσον
fast wäre ich gefallen
μικρῷ μείζων
ein wenig größer
ἡ μικρότης, τῆς μικρότητος
Kürze, Kleniheit, Geringfügigkeit, Dürftigkeit
ἐλαττόομαι (μειόομαι)
bleibe zurück hinter, unterliege
μὴ ἐλαττοῦ τῶν ἄλλων
unterliege nicht den übrigen
μειοῦμαι (ἐλαττοῦμαι) οὐδενός
unterliege keinem
ὁ μῖμος, τοῦ μίμου
Schauspieler, Schauspiel (Mime, Mimik)
ahme nach
μιμοῦμαι ἑτέρους
ahme andere nach
ἡ μίμησις, τῆς μιμήσεως
Nachahmung, Darstellung
ὁ μισθός, τοῦ μισθοῦ
Miete, Sold, Lohn
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk49m.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54