Nos personalia non concoquimus. Nostri consocii (Google, Affilinet) suas vias sequuntur: Google, ut intentionaliter te proprium compellet, modo ac ratione conquirit, quae sint tibi cordi. Uterque consocius crustulis memorialibus utitur. Concedis, si legere pergis.

Griechisch - deutsche Wortkunde

Α | α | β | γ | δ | ε | ζ | η | θ | ι | κ | λ | μ | ν | ξ | ο | π | ρ | σ | τ | υ | φ | χ | ψ | ω |
 
zurueck nach unten weiter

  εὕδω - 29  - ἀπέχω

εὕδω (καθεύδω)
schlafe, ruhe
εὐθύς, εὐθεῖα, εὐθύ
gerade, rechtlich
τὴν εὐθεῖαν ὁδόν
geradewegs
εὐθύ (εὐθύς, εὐθέως)
geradewegs, sofort
εὐθὺς νέος ὤν
gleich von Jugend an
εὐθὺς ταυτ’ εἰπὼν ἀνέστη
sofort nach diesen Worten erhob er sich
εὐθὺ τῆς πόλεως
geradewegs auf die Stadt zu
εὐθύνω
richte gerade, lenke
οὐ παντάπασιν ἀδίκως εὐθύνεται
er muss sich nicht ganz zu Unrecht verantworten
ἡ εὔθυνα (ἡ εὐθύνη), τῆς εὐθύνης
Rechenschaft(sablage)
ὑπεύθυνος, ὑπεύθυνον
rechenschaftspflichtig
ὑπεύθυνος τῆς βλάβης
für den Schaden verantwortlich, ersatzpflichtig
ἡ εὐνή, τῆς εὐνῆς
Lager, Bett
ὁ εὐνοῦχος, τοῦ εὐνούχου
Bettwächter, Eunuch (Eun-uch)
finde, erfinde, ersinne (Heuristik)
οὐχ εὑρήσετε ἐμὲ στασιάζοντα
ihr werdet nicht erleben, dass ich mich empöre
ὁ εὑρετής, τοῦ εὑρετοῦ
Erfinder
ἐξευρίσκω
finde heraus, mache ausfindig
τὸ εὖρος, τοῦ εὔρους
Breite, Weite
(τὸ) εὖρος (adv. Akk.)
an Breite (adv. Akk.)
εἶναι ἑνὸς πλέθρου τὸ εὖρος
ein Plethron (32 m) breit sein
εὐρύς, εὐρεῖα, εὐρύ
weit, breit
gelobe, bete; wünsche (voveo)
εὔχομαι τοῖς θεοῖς
bete zu den Göttern
ἡ εὐχή, τῆς εὐχῆς
Gebet, Gelübde; Wunsch
οἱ ποιηταὶ κατ' εὐχὴν ποιοῦσι 
die Dichter dichten nach Wunsch
ἡ ἔχθρα, τῆς ἔχθρας (τὸ ἔχθος, τοῦ ἔχθους)
Hass, Feindschaft
ἐχθρός, ἐχθρά, ἐχθρόν (ὀ ἐχθρός, τοῦ ἐχθροῦ)
verhasst, feindlich; Feind
werde verhasst, werde feindselig
ἀπεχθής, ἀπεχθές
verhasst, feindselig
ἐχθαίρω
hasse, bin verfeindet
ἔχθος ἐχθαίρω τινά
hege Hass gegen jdn.
habe, halte, behalte; befinde mich (Hektor - der zurückhält)
ἔχομαί τινος
halte mich an etwas, grenze an etwas
ἔχω σὲ πατέρα
habe dich zum Vater
ἔχων τρεῖς τριήρεις
mit drei Trieren
ἔχω + Adv.
verhalte mich
εὖ (καλῶς) ἔχω
es geht mir gut
οὕτως ἐχόντων
unter diesen Umständen
Ἑλληνικοῦ μὲν πολέμου ἔσχον οἱ Ἀθηναῖοι
Die Athener ließen vom griechischen Krieg ab
ἡ κακουχία, τῆς κακουχίας
schlechte Lage, Elend; schimpfliche Behandlung
ὡς εἶχε τάχους ἕκαστος
so schnell ein jeder konnte
ὡς ποδῶν εἶχον
was ihre Füße trugen
ἔχω ἀποκρίνεσθαι
kann antworten
ἔχομαι τῆς ἐλπίδος (τῶν νόμων)
halte mich an die Hoffnung (die Gesetze)
τῆς αὐτῆς γνώμης ἔχομαι
bleibe bei meinem Entschluss
ὁ ἐχόμενος
der angrenzende, nächste, folgende
ἑξῆς (ἐφεξῆς)
der Reihe nach
ἡ ἕξις, τῆς ἕξεως
Zustand, Haltung
ἐχυρός, ἐχυρά, ἐχυρόν (ὀχυρός)
haltbar, fest, zuverlässig
umhülle, bekleide
halte aus, ertrage
ἀνέχομαι λοιδορούμενος
lasse mich ruhig schmähen, ertrage Schmach
ἀνέχομαι τὴν γῆν τεμνομένην
dulde die Verwüstung des Landes
ἀνεκτός, ἀνεκτόν
erträglich
ἀντέχω
halte entgegen; halte stand, reiche aus
ἀντέχομαι χρημάτων
halte am Geld fest, lasse vom Geld nicht ab
ἀπέχω
halte fern; bin entfernt
ἀπέχω τοῦ ποταμοῦ
bin vom Fluss entfernt
zurueck nach oben weiter
Sententiae excerptae:
Literatur:

zu "Griech" und "Grammatik"
3614
Ahrens, H.L.
De Graecae Linguae Dialectis, I,II,
Göttingen 1839/1843
booklooker
zvab

775
Anlauf, G.
Standard late Greek oder Attizismus? ..Optativgebrauch im nachklassischen Griechisch
Diss. Köln 1960
booklooker
zvab

978
Kühner, R. / Gerth, B.
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache (3. Aufl. bearbeitet von F. Blass und B. Gerth)
Hannover 1834-1835; 3/1890-1904
booklooker
zvab

4170
Nepos / Glücklich
Hannibal : Text mit Erläuterungen ; Arbeitsaufträge, Begleittexte, Stilistik und Übungen zu Grammatik und Texterschliessung. Von Hans-Joachim Glücklich und Stefan Reitzer
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 4/1996
booklooker
zvab

3615
Thumb-Kieckers
Griechische Dialekte, I,II.
Heidelberg 1932/1959
booklooker
zvab

2630
Traut, Georg
Lexikon über die Formen der griech. Verba. Mit zwei Beilagen: Verzeichnis der Declinations- und Conjugations-Endungen; Grammatischer Schlüssel.
Meisenheim (Olms, Reprint der 1867 in Gießen erschienenen Ausgabe) 1986
booklooker
zvab


[ Grund- und Aufbauwortschatz | Ergänzungsvokabular zu Xen.Anab. | Ergänzungsvokabular zu Xen.Hell. | Ergänzungsvokabular zu Plat.Apol. | Wortliste nach Pape ]
Α α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
Die Vokabeln werden in Wortfamilien und alphabetisch angeboten. Stammformen, die man lernen sollte, sind durch Links eingebunden. Eine Differenzierung in drei Aufbaustufen soll durch Wechsel der Hintergrundfarbe vorgeschlagen werden:
Grundstufe Aufbaustufe Ausbaustufe
[ Homepage | Inhalt | WK Xen.an. | WK Xen.Hell. | WK Plat.Apol. | Wortliste nach Pape | Hellas 2000 | Stilistik | Latein | Lateinisches Wörterbuch | Lateinischer Sprachkurs | Lateinische Grammatik | Lat.Textstellen | Griechisch | Griechisches Wörterbuch | Analyse griech. Formen | Griechischer Sprachkurs | Griechische Grammatik |Griech.Textstellen  | Griechische Geschichte | LandkartenBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Literaturabfrage ]
 

Site-Suche mit Google
© 2000 - 2025 E.Gottweinbottom © 2000 - 2025 - /GrWk/GrWk29e.php - Letzte Aktualisierung: 17.07.2024 - 15:54