Deutsch-Lateinische Wortliste - D
Klick auf das gewünschte Wort!
top
  1. D. Iunius Iuvenalis
    Iuvenalis, Iuvenalis
  2. da
    -ce
  3. da
    cum + Konj.
  4. da
    ea
  5. da
    ibi
  6. da
    illac
  7. da
    illic
  8. da
    istac
  9. da
    istic
  10. da
    postquam
  11. da
    praesto
  12. da
    quia
  13. da
    ubi (+ Ind.)
  14. da (als) sich ein leichter Hoffnungsschimmer zeigt, dass ...
    levi aura spei obiecta, quod ...
  15. da (kausal)
    quando
  16. da (temporal)
    quando
  17. da allerdings
    quandoquidem
  18. da bin ich!
    ecce
  19. da bin ich!
    em
  20. da blitzt es
    iam fulgurat
  21. da der Tiber nahe war
    adiacente Tiberi
  22. da der Weizen so billig ist
    tam vili tritico
  23. da der Wind umschlug
    circumagente se vento
  24. da die Götter abgeneigt sind
    dis aversis
  25. da die Lage der Dinge sich bereits zur Entscheidung neigte
    proclinata iam re
  26. da doch
    quandoque
  27. da doch
    quoniam
  28. da eben
    demum
  29. da eben
    quandoquidem
  30. da einmal
    quando
  31. da einmal
    quoniam
  32. da er daran verzweifelte
    desperato
  33. da er die Hoffnung für seinen Schwiegersohn aufgegeben hatte
    desperatis generi rebus
  34. da es in Rom ruhig geworden war
    rebus Romae tranquillatis
  35. da es mit dem Leben bergab geht
    aetate praecipitata
  36. da es ungewiss war
    incerto
  37. da gerade
    demum
  38. da gerade
    ibi demum
  39. da habe ich ihn!
    em
  40. da habt ihr
    en
  41. da hapert's
    aqua haeret
  42. da hast du
    en
  43. da hast du das Buch zurück!
    en recipe librum
  44. da hinab
    huc
  45. da hinaus
    huc
  46. da hinein
    huc
  47. da ist
    en
  48. da ist der erste Regentropfen
    en haec prima gutta imbris,
  49. da ja
    quando
  50. da ja
    quandoquidem
  51. da ja
    quippe cum (+ Konj.)
  52. da ja
    quippe quando
  53. da ja
    quippe qui, quippe quae, quippe quod (klass. + Konj.)
  54. da ja
    quippe quia
  55. da ja
    quippe quod
  56. da ja
    quoniam
  57. da ja
    utpote cum (+ Konj.)
  58. da kein Zweifel besteht (bestand)
    haud dubio
  59. da liegt der Hund begraben!
    hinc illae lacrimae!
  60. da liegt eine Schlange im Busch
    vipera est in veprecula
  61. da man durfte ...
    permisso, ut ...
  62. da nämlich
    quandoquidem
  63. da nämlich
    quippe cum (+ Konj.)
  64. da nämlich
    quippe quando
  65. da nämlich
    quippe qui, quippe quae, quippe quod (+ Konj.)
  66. da nämlich
    quippe quia
  67. da nämlich
    quippe quod
  68. da nimm nur!
    cedo
  69. da noch
    etiamtum
  70. da nun
    demum
  71. da ohnehin
    quoniam
  72. da sagst du nichts Haltbares
    nihil dicis
  73. da sagst du Unerhörtes (Unglaubliches, Ungereimtes)
    monstra dicis
  74. da sagst du Unerhörtes (Unglaubliches, Ungereimtes)
    monstra narras
  75. da sei Gott davor!
    ne istuc Iuppiter sirit (=siverit)
  76. da sich kein Feind entgegenstellt(e)
    nullo obvio hoste
  77. da sie an einem Erfolg verzweifelten
    desperatis rebus
  78. da sie die Hoffnung aufgegeben hatten, die Provinzen zu behaupten
    provinciarum desperatis rebus
  79. da sieh nur!
    cedo
  80. da sind
    en
  81. da spricht mir nun einer von Menschlichkeit und Barmherzigkeit
    hic mihi quisquam mansuetudinem et misericordiam nominat
  82. da stehen die Ochsen am Berg!
    aqua haeret
  83. da viele darum wussten, was geschah
    multis consciis, quae res gereretur
  84. da wo
    qua
  85. da!
    ecce
  86. da!
    em
  87. Dabar
    Dabar, Dabaris m
  88. dabei
    illi
  89. dabei
    illic
  90. dabei befindlich
    subsitus, subsita, subsitum
  91. dabei existierend
    inexsistens, inexsistentis
  92. dabei knirschend
    suffrendens, suffrendentis
  93. dabei muss es sein Bewenden haben
    in ea re standum est
  94. dabei muss es verbleiben
    in ea re standum est
  95. dabei soll es bleiben
    acquiescamus in hoc
  96. dabei soll es bleiben
    maneat hoc
  97. dabei soll es bleiben
    sufficiat hoc
  98. dabei weinend
    allacrimans, allacrimantis
  99. dabei wollen wir es belassen
    acquiescamus in hoc
  100. Dabeisein
    arbitrium, arbitrii n
  101. Dabeisitzen
    assessus, assessus m
  102. dabeistehend
    superstes, superstitis
  103. Dach
    culmen, culminis n
  104. Dach
    doma, domatis n
  105. Dach
    grunda, grundae f
  106. Dach
    tectum, tecti n
  107. Dach
    tegimen, tegiminis n
  108. Dach
    tegulum, teguli n
  109. Dach
    trabs, tabis f
  110. Dach und Fach
    tectum, tecti n
  111. Dachau
    Dachanum, Dachani n
  112. Dachau
    Dachavia, Dachaviae f
  113. Dachbalken
    trabs, tabis f
  114. Dachdecker
    contegulator, contegulatoris m
  115. dache mich ab
    procumbo 3
  116. Dächer der Häuser
    summa tectorum
  117. Dachfetten
    templa, templorum n
  118. Dachgebälk
    cantherius, cantherii m
  119. Dachgebälk
    contignatio, contignationis f
  120. Dachgeschoss
    cenaculum, cenaculi n
  121. Dachkammer
    cenaculum, cenaculi n
  122. Dachlatten
    ambrices, ambricum c
  123. Dachlatten
    tigillum, tigilli n
  124. dachloser Tempel
    hypaethros, hypaethri f
  125. Dachöffnung
    compluvium, compluvii n
  126. Dachrinne
    colliciae, colliciarum f
  127. Dachrinne
    stillicidium, stillicidii n
  128. Dachs
    maeles, maelis f (maelis, maelis f)
  129. Dachs
    meles, melis f (melis, melis f)
  130. Dachschindel
    scandula, scandulae f
  131. Dachschindel
    scindula, scindulae f
  132. Dächsel
    varus, vari m
  133. Dachsfell
    pellis melina
  134. Dachsparren
    canterius, canterii m
  135. Dachsparren
    cantherius, cantherii m
  136. Dachstübchen
    cenaculum, cenaculi n
  137. Dachtraufe
    mentum, menti n
  138. Dachtraufe
    stillicidium, stillicidii n
  139. Dachvorsprung
    suggrunda, suggrundae f
  140. Dachziegel
    tegula colliciaris
  141. Dachziegel
    tegula, tegulae f
  142. Dachziegelverfertiger
    tegularius, tegularii m
  143. Dachzimmer
    pergula, pergulae f
  144. dädalisch
    daedaleus, daedalea, daedaleum
  145. Dadastana
    Dadastana, Dadastanae f
  146. dadiskanisch
    Daciscanus, Daciscana, Daciscanum
  147. dadurch
    eo
  148. dadurch
    his
  149. dadurch
    per haec
  150. dadurch dass Balken eingefügt wurden
    commissis malis
  151. dadurch erkannten sie sich wieder
    indest cognitio facta
  152. daedalisch
    daedalus, daedala, daedalum
  153. Daedalus
    Daedalus, Daedali m
  154. Daesitiaten
    Daesitiatae, Daesitiatarum m
  155. dafür
    huic rei
  156. dafür
    in eius rei locum
  157. dafür
    in eius rei vicem
  158. dafür
    invicem
  159. dafür bin ich verantwortlich
    hoc mihi praestandum est
  160. dafür bin ich verantwortlich
    mihi ea res praestanda est
  161. dafür haben wir kein Wort
    huic rei deest apud nos vocabulum
  162. dafür kann man kaum Worte finden
    dici vix potest
  163. dafür muss ich den Kopf hinhalten
    mihi ea res praestanda est
  164. dafür muss ich den Kopf hinhalten
    mihi huius rei culpa praestanda erit
  165. dafür muss ich den Koph hinhalten
    hoc mihi praestandum est
  166. dafür muss ich die Verantwortung tragen
    mihi huius rei culpa praestanda erit
  167. dafür muss ich gerade stehen
    hoc mihi praestandum est
  168. dafür muss ich gerade stehen
    mihi ea res praestanda est
  169. dafür muss ich gerade stehen
    mihi huius rei culpa praestanda erit
  170. dafür muss ich sorgen
    mea cautio est
  171. dafür stelle ich Bürgen
    ob eam rem praedes do
  172. dafür trage ich die Verantwortung
    huius rei culpam ego sustinebo
  173. dafür und dagegen
    in utramque partem
  174. Dafürhalten
    arbitrium, arbitrii n
  175. Dafürhalten
    putatio, putationis f
  176. dagegen
    ab invicem
  177. dagegen
    autem
  178. dagegen
    ceterum
  179. dagegen
    contra
  180. dagegen
    contra ea
  181. dagegen
    contraversim
  182. dagegen
    contraversum
  183. dagegen
    controversum
  184. dagegen
    e regione
  185. dagegen
    ex contrario
  186. dagegen
    invicem
  187. dagegen
    iterum
  188. dagegen
    retro
  189. dagegen
    rursus (rursum)
  190. dagegen
    vicissim
  191. dagegen aber
    at
  192. dagegen aber
    at enim
  193. dagegen auch
    autem etiam
  194. dagegen eben
    atqui
  195. dagegen vielmehr
    atqui
  196. daheim
    domi
  197. Daher
    Daae, Daarum m
  198. Daher
    Daha, Dahae m
  199. Daher
    Dahae, Daharum m
  200. daher
    dehinc
  201. daher
    eapropter
  202. daher
    ergo
  203. daher
    hinc
  204. daher
    ideo
  205. daher
    inde
  206. daher
    itaque
  207. daher
    prohinc
  208. daher
    proinde
  209. daher
    propterea
  210. daher
    quapropter
  211. daher
    quare
  212. daher
    quo
  213. daher
    quo factum est, ut ...
  214. daher
    quocirca
  215. daher
    sic
  216. daher (kausal)
    exinde (exin)
  217. daher (und daher)
    quod
  218. daher der Verdruss!
    hinc illae lacrimae!
  219. daher nehme ich mein Beispiel
    inde, quod imiter, capio
  220. daher... weil
    hoc ... quod
  221. Daherlaufen
    decursus, decursus m
  222. Daherrennen
    decursus, decursus m
  223. dahin
    eo
  224. dahin
    hoc
  225. dahin
    huc
  226. dahin
    illac
  227. dahin
    illo
  228. dahin
    illuc
  229. dahin
    isto
  230. dahin
    istoc
  231. dahin
    istorsum
  232. dahin
    istuc
  233. dahinbrausend
    rapide
  234. dahinein
    isto
  235. dahinfließend
    profluvius, profluvia, profluvium
  236. dahingleitend
    labibundus, labibunda, labibundum
  237. dahinlaufend
    fugax, fugacis
  238. dahinrauschend
    batalarius, batalaria, batalarium
  239. dahinrieselnd
    lābibundus, lābibunda, lābibundum
  240. dahinschlüpfend
    lubricus, lubrica, lubricum
  241. dahinsprengende Pferde
    equi admissi
  242. dahinstürzend
    ruibundus, ruibunda, ruibundum
  243. dahinwärts
    istorsum
  244. Dahippos
    Dahippus, Dahippi m
  245. Dahippos
    Daiphron, Daiphronis m
  246. Daidala
    Daedala, Daedalorum n (1)
  247. Daidala
    Daedala, Daedalorum n (2)
  248. Daker
    Daci, Dacorum m
  249. Dakien
    Dacia, Daciae f
  250. Dakier
    Dacicus, Dacici m
  251. dakisch
    Daciscus, Dacisca, Daciscum
  252. dakisch
    Dacius, Dacia, Dacium
  253. dakisch
    Dacus, Daca, Dacum
  254. Dakisker
    Dacisci, Daciscorum m
  255. Daktyliothek
    dactyliotheca, dactyliothecae f
  256. daktylisch
    dactylicus, dactylica, dactylicum
  257. daktylisches Versmaß
    dactylus, dactyli m
  258. Daktylus
    dactylus, dactyli m
  259. Dalion
    Dalion, Dalionis m (1)
  260. Dalion
    Dalion, Dalionis m (2)
  261. Dalmaticus
    Dalmaticus, Dalmatici m
  262. Dalmatien
    Dalmatia, Dalmatiae f
  263. Dalmatier
    Dalmatae, Dalmatarum m
  264. Dalmatika
    Dalmatica, Dalmaticae f
  265. dalmatinisch
    Dalmatensis, Dalmatense
  266. dalmatisch
    Dalmaticus, Dalmatica, Dalmaticum
  267. damalige Menschen
    homines tum agentes
  268. Damalis
    Damalis, Damalidis f
  269. Damalis
    Damalis, Damalis f
  270. damals
    eo tempore
  271. damals
    tum
  272. damals
    tunc
  273. damals
    tunc temporis
  274. damals (dann) mehr denn je
    tum (tunc) cum maxime (maxume)
  275. damals eben
    tunc
  276. damals erst
    etiamtum
  277. damals noch
    etiamtum
  278. damals stand man am Jahresanfang
    tunc principium anni agebatur
  279. damals war ich zehn Jahre alt
    tum habebam decem annos
  280. Damasichthon
    Damasichthon, Damasichthonis f
  281. Damasippus
    Damasippus, Damasippi m (1)
  282. Damasippus
    Damasippus, Damasippi m (2)
  283. Damaskus
    Damascus, Damasci f
  284. damasten
    polymitarius, polymitaria, polymitarium
  285. Damastgewand
    polymitum, polymiti n
  286. Damastweber
    artifex polymitarius
  287. Damastweber
    polymitarius, polymitarii m
  288. Damaszener
    Damasceni, Damascenorum m
  289. damaszenisch
    Damascenus, Damascena, Damascenum
  290. Dame des Hauses
    matrona, matronae f
  291. Damenkleid
    stola, stolae f
  292. Damenkleid
    vestis instita subsuta
  293. Damensänfte
    basterna, basternae f
  294. Damensattel
    astraba, astrabae f
  295. Damentröster
    aquariolus, aquarioli m
  296. Damhirsch
    platon, platonis m
  297. dämisch
    stupidus, stupida, stupidum
  298. damit
    cum his
  299. damit
    quo + Konj.
  300. damit
    ut (+ Konj.)
  301. damit basta!
    pax
  302. damit hat es die selbe Bewandtnis
    eadem est huius rei ratio
  303. damit hat es eine ganz andere Bewandtnis
    longe alia est huius rei ratio
  304. damit ist es nichts
    nihil est
  305. damit ist's vorbei
    nihil est
  306. damit keiner
    ne quisquam
  307. damit mag es sein Bewenden haben
    acquiescamus in hoc
  308. damit man mich nicht ungestraft beschimpft
    ne compellarer inultus
  309. damit muss Schluss sein
    in ea re standum est
  310. damit nicht
    ne + Konj.
  311. damit nicht
    ni
  312. damit nicht etwa
    ne qua
  313. damit nicht irgendwo
    necubi
  314. damit nicht irgendwoher
    necunde
  315. damit nicht... und damit nicht...
    ne ... neve ... (+ Konj.)
  316. damit nichts schief läuft
    ne quid titubetur
  317. damit seiner Frau das Geld um so sicherer gestellt sei
    quo mulieri esset res cautior
  318. damit soll es sein Bewenden haben
    maneat hoc
  319. damit soll es sein Bewenden haben
    sufficiat hoc
  320. damit soll Schluss sein
    maneat hoc
  321. damit tröste ich mich
    haec res me consolatur
  322. damit tröste ich mich
    hoc solacio me consolor
  323. damit um so
    quo + Konj.
  324. damit um so weniger (= ut eō minus)
    quo minus
  325. damit verhält es sich sich ganz anders
    hoc longe aliter est
  326. damit verhält es sich sich ganz anders
    hoc longe secus est
  327. damit weder ... noch ...
    ne aut ... aut ...
  328. damit wenn etwa
    si qua
  329. damit... und damit nicht...
    ut ... neve ... (+ Konj.)
  330. dämlich
    fatuus, fatua, fatuum
  331. Damm
    agger, aggeris m
  332. Damm
    aggeratio, aggerationis f
  333. Damm
    aggestus, aggestus m (adgestus, aggestus m)
  334. Damm
    choma, chomatis n
  335. Damm
    claustrum, claustri n
  336. Damm
    crepido, crepidinis f
  337. Damm
    exclusa, exclusae f
  338. Damm
    moles, molis f
  339. Damm
    murus, muri m
  340. Damm
    obex, obicis c
  341. Damm
    obiectaculum, obiectaculi n
  342. Damm
    obiex, obicis c
  343. Damm
    perineos, perinei m
  344. Damm
    tribunal, tribunalis n
  345. Damm
    vallum, valli n
  346. Damm (zur Belagerung)
    bracchium, bracchii n
  347. Damm von sieben Stadien
    heptastadium, heptastadii n
  348. dammartig
    aggereus, aggerea, aggereum
  349. dämme auf
    aggero 1
  350. dämme ein
    arceo 2
  351. dämme einen Fluss ein
    flumen arceo
  352. dämme hoch auf
    exaggero 1
  353. dämme zu
    aggere opposito claudo
  354. dämme zu
    obstruo 3
  355. Dammerde
    agger, aggeris m
  356. dämmere herauf
    affulgeo 2 (adfulgeo 2)
  357. dämmerig
    creper, crepera, creperum
  358. Dämmerlicht
    lumen incertum
  359. Dämmerlicht
    lumen obscurum
  360. Dämmerlicht
    lux dubia
  361. Dämmerlicht
    lux incerta
  362. Dämmerlicht
    sublustris umbra noctis
  363. dämmernd
    crepusculascens, crepusculascentis
  364. dämmernd
    sublustris, sublustre
  365. Dämmerstunde
    prima lux
  366. Dämmerstunde
    prima vesperi (hora)
  367. Dämmerung
    crepusculum, crepusculi n
  368. Dämmerung
    diluculum, diluculi n
  369. Dammweg
    agger, aggeris m
  370. Damoitas
    Damoetas, Damoetae m
  371. Damokles
    Damocles, Damoclis m
  372. Dämon
    daemon, daemonis m
  373. Dämon
    daemonium, daemonii n
  374. Damon
    Damon, Damonis m (1)
  375. Damon
    Damon, Damonis m (2)
  376. Damon
    Damon, Damonis m (3)
  377. dämonisch
    daemoniacus, daemoniaca, daemoniacum
  378. dämonisch
    daemonicus, daemonica, daemonicum
  379. dämonisch
    daemoniosus, daemoniosa, daemoniosum
  380. Dampf
    caligo, caliginis f
  381. Dampf
    fumus, fumi m
  382. Dampf
    lignys f
  383. Dampf
    nebula, nebulae f
  384. Dampf
    nidor, nidoris m
  385. Dampf
    vapor, vaporis m
  386. Dampf
    vaporatio, vaporationis f
  387. Dampf von sich gebend
    vaporifer, vaporifera, vaporiferum
  388. Dampfbackofen
    fornus vaporalis
  389. Dampfbad
    vaporarium, vaporarii n
  390. dampfe
    anhelo 1
  391. dämpfe
    compesco 3
  392. dämpfe
    comprimo 3
  393. dämpfe
    confuto 1
  394. dämpfe
    contundo 3
  395. dämpfe
    deprimo 3
  396. dampfe
    fumesco 3
  397. dampfe
    fumigo 1
  398. dampfe
    fumo 1
  399. dämpfe
    infusco 1
  400. dämpfe
    opprimo 3
  401. dämpfe
    reprimo 3
  402. dämpfe
    restinguo 3
  403. dämpfe
    retundo 3
  404. dampfe
    suspiro 1
  405. dampfe
    vaporo 1
  406. dämpfe (zügele) meinen Zorn
    iracundiam cohibeo
  407. dämpfe (zügele) meinen Zorn
    iracundiam contineo
  408. dämpfe (zügele) meinen Zorn
    iracundiam reprimo
  409. dampfe auf
    adolesco 3 (2)
  410. dampfe aus
    evaporo 1
  411. dampfe aus
    exhalo 1
  412. dämpfe den Aufstand
    seditionem coerceo
  413. dämpfe den Schmerz
    dolorem averto
  414. dämpfe die Begeisterung
    ardorem animi restinguo
  415. dämpfe die Wut des Feindes
    hostem retundo
  416. dämpfe einen Aufstand
    tumultum sedo
  417. dampfe hervor
    suspiro 1
  418. dämpfe jds. Hochmut
    spiritus alicuius reprimo
  419. dämpfe meine Stimme
    vocem premo
  420. dämpfe meine Stimme
    vocem supprimo
  421. dampfe zurück (tr.)
    redhalo 1
  422. dampfend
    fumidus, fumida, fumidum
  423. dampfend
    fumifer, fumifera, fumiferum
  424. dampfend
    fumificus, fumifica, fumificum
  425. dampfend
    fumosus, fumosa, fumosum
  426. dampfend
    nidorosus, nidorosa, nidorosum
  427. dampfend
    vaporus, vapora, vaporum
  428. Dampfer
    navis vaporaria
  429. Dampfer
    navis vapore impulsa
  430. Dämpfer
    repressor, repressoris m
  431. Dämpfer (bei der Wasserorgel)
    pnigeus, pnigeos m
  432. dampfig
    fumi plenus
  433. dampfig
    fumosus, fumosa, fumosum
  434. dampfig
    vaporarius, vaporaria, vaporarium
  435. dampfig
    vaporis plenus
  436. Dampfleitung
    vaporarium, vaporarii n
  437. Dampfschiff
    navis vaporaria
  438. Dampfschiff
    navis vapore impulsa
  439. Dampfschwaden
    vapor, vaporis m
  440. danach
    deinde
  441. danach
    exinde (exin)
  442. danach
    post id locorum
  443. danach
    postea
  444. danach
    posthac
  445. danach
    quibus perpetratis
  446. danach werde ich dazu (zu dieser Sache) kommen
    post istuc veniam
  447. danach wird kein Hahn krähen
    hac de re nemo laborabit
  448. danach wird kein Hahn krähen
    id nemini curae erit
  449. Danae
    Danae, Danaes f
  450. danaëisch
    Danaeius, Danaeia, Danaeium
  451. Danaos
    Danaus, Danai m
  452. Dandarer
    Dandari, Dandarorum m
  453. daneben
    iuxta
  454. daneben
    propter
  455. daneben ausgestreckt
    apporrectus, apporrecta, apporrectum
  456. daneben befindlich
    assitus, assita, assitum
  457. daneben gelegen
    assitus, assita, assitum
  458. daneben hin
    obiter
  459. daneben hingestreckt
    apporrectus, apporrecta, apporrectum
  460. daneben ist eine Höhle
    propter est spelunca
  461. Dänemark
    Dania, Daniae f
  462. Dänen
    Dani, Danorum m
  463. Daniel
    Daniel, Danielis m
  464. dänisch
    Danicus, Danica, Danicum
  465. dank
    beneficio
  466. Dank
    grates (Akk.: grates, Abl.: gratibus)
  467. Dank
    gratia, gratiae f
  468. Dank für die Wohltat
    gratia beneficii
  469. Dank sagend
    gratificus, gratifica, gratificum
  470. dank seiner treuen Sklaven lebt er noch
    propter fideles servos vivit
  471. Dankadresse
    laudatio, laudationis f
  472. Dankadresse an den Kaiser
    psephisma, psephismatis n
  473. dankbar
    grate
  474. dankbar
    gratus, grata, gratum
  475. dankbar
    memor, memoris
  476. dankbar erkannt
    gratus, grata, gratum
  477. dankbare Gesinnung
    habitio gratiae
  478. dankbares Andenken
    memoriae gratia
  479. dankbares Gedenken
    memoriae gratia
  480. Dankbarkeit
    gratus animus
  481. Dankbezeigung
    gratulatio, gratulationis f
  482. danke ab
    abdico 1
  483. danke ab
    magistratu me abdico
  484. danke ab
    munere me abdico
  485. danke freudig
    grator 1
  486. danke freudig
    gratulor 1
  487. danke jdm. (mit Worten)
    gratias ago alicui pro aliqua re
  488. danke!
    benigne (2)
  489. danke! ich mache mir nicht so viel aus Suppe
    benigne! sorbitio mihi non ita grata est
  490. dankenswert
    gratus, grata, gratum
  491. Dankfest
    supplicatio, supplicationis f
  492. Dankopfer
    sacrificium eucharisticum
  493. Dankopfer
    victima, victimae f
  494. danksagend
    eucharisticus, eucharistica, eucharisticum
  495. Danksagung
    eucharistia, eucharistiae f
  496. Danksagung
    eucharisticon, eucharistici n
  497. Danksagungsbrief
    epistula eucharistica
  498. Danksagungsschreiben
    epistula eucharistica
  499. dann
    dehinc
  500. dann
    deinde
  501. dann
    hinc
  502. dann
    ibi
  503. dann
    sic
  504. dann
    tum
  505. dann
    tunc
  506. dann
    tunc locorum
  507. dann auch
    denique
  508. dann eben
    tum maxime
  509. dann eben
    tunc
  510. dann endlich
    tum denique
  511. dann erst
    demum
  512. dann erst
    ibi tum
  513. dann erst
    tum demum
  514. dann erst
    tum denique
  515. dann erst
    tunc
  516. dann gewiss
    tum nimirum
  517. dann hauptsächlich
    tum etiam
  518. dann hauptsächlich
    tum inprimis
  519. dann insbesondere
    tum praecipue
  520. dann und wann
    interdum
  521. dann und wann
    quandoque
  522. dann wieder
    porro
  523. dann zumindest
    tum certe
  524. Daphitas
    Daphitas, Daphitae m
  525. Daphne
    Daphne, Daphnes f
  526. Daphne
    Daphne, Daphnes f (2)
  527. daran erinnere ich dich, dazu mahne ich dich
    hoc te moneo
  528. daran gewöhnt
    insuefactus, insuefacta, insuefactum
  529. daran halte ich fest
    illud teneo
  530. daran ist dem Staat sehr gelegen
    id rei publicae magnopere (valde) interest
  531. daran ist jetzt nicht zu denken
    id vero hinc nunc abest
  532. Daranlegen
    subiectus, subiectus m
  533. darauf
    deinde
  534. darauf
    exhinc
  535. darauf
    hinc
  536. darauf
    mox
  537. darauf
    post haec
  538. darauf
    sub hoc
  539. darauf
    tum
  540. darauf (auch zeitl.)
    super
  541. darauf antworte ich
    ad haec respondeo
  542. darauf bauend
    subnixus, subnixa, subnixum
  543. darauf beruht der Sieg
    in eo victoria vertitur
  544. darauf bestehend
    obstinatus, obstinata, obstinatum
  545. darauf eingehend
    libens, libentis
  546. darauf folgend
    continuus, continua, continuum
  547. darauf folgend
    deinceps
  548. darauf gebe ich nichts
    id non flocci existimo
  549. darauf gebe ich nichts
    id parum facio
  550. darauf gelehnt
    subnixus, subnixa, subnixum
  551. darauf gestemmt
    subnixus, subnixa, subnixum
  552. darauf gestützt
    subnixus, subnixa, subnixum
  553. darauf kann ich gut verzichten
    eo facile carere possum
  554. darauf kann man ewig warten
    id ad Kalendas Graecas fiet
  555. darauf kommt alles an
    in ea re omnia vertuntur
  556. darauf richte ich meine Aufmerksamkeit
    illuc praevertor
  557. darauf vertrauend
    subnixus, subnixa, subnixum
  558. Daraufbauen
    superaedificatio, superaedificationis f
  559. daraufhin
    exinde (exin)
  560. daraufhin
    sub hoc
  561. Darauflegen
    superpositio, superpositionis f
  562. Daraufspringen
    superiectus, superiectus m
  563. Daraufwerfen
    iniectus, iniectus m
  564. Daraufwerfen
    superiectus, superiectus m
  565. daraus
    dehinc
  566. daraus
    inde
  567. daraus ergibt sich
    ex quo colligi potest
  568. daraus ergibt sich
    ex quo colligitur
  569. daraus ergibt sich
    ex quo efficitur
  570. daraus ergibt sich
    ex quo intellegi potest
  571. daraus ergibt sich
    ex quo intellegitur
  572. daraus erhellt
    ex quo intellegi debet
  573. daraus erhellt
    ex quo intellegi potest
  574. daraus erhellt
    ex quo intellegitur
  575. daraus erhellt
    ex quo perspicuum est
  576. daraus erhellt
    inde apparet
  577. daraus erhellt
    inde patet
  578. daraus folgt auch, dass ...
    inde et illud sequitur, ut ...
  579. daraus folgt, dass...
    ex hoc nascitur, ut ...
  580. daraus folgt, dass...
    ex quo efficitur, ut ...
  581. daraus folgt, dass...
    sequitur, ut ...
  582. daraus folgt, dass...
    unde (hinc) efficitur, ut ...
  583. daraus gewinne ich auch den Vorteil, dass ...
    ex quo illud etiam assequor, ut ...
  584. daraus kann man folgern, dass ...
    ex quo colligi potest + aci
  585. daraus schließe ich auf die geringe Zahl der Feinde
    inde paucitatem hostium colligo
  586. darbe
    egeo 2
  587. darbe beim größten Reichtum
    mediis sitio in undis
  588. darbend
    egens, egentis
  589. darbend
    egenus, egena, egenum
  590. Darbieten
    oblatio, oblationis f
  591. Darbieter
    oblator, oblatoris m
  592. Darbringen
    oblatio, oblationis f
  593. Darbringer eines Trankopfers
    libator, libatoris m
  594. Darbringung des Zehnten
    decimatio, decimationis f
  595. Darbringung eines Brandopfers
    holocaustosis, holocaustosis f
  596. Darbringung eines Früchtebrandopfers
    holocarposis, holocarposis f
  597. Dardanellen
    Hellespontus, Hellesponti m
  598. Dardaner
    Dardani, Dardanorum m
  599. dardanisch
    Dardanĭus, Dardanĭa, Dardanĭum
  600. dardanisch
    Dardanus, Dardana, Dardanum
  601. Dardanus
    Dardanus, Dardani m
  602. darf so etwas vorkommen?
    itane fieri oportet?
  603. dargebracht
    inferius, inferia, inferium
  604. dargebrachte Huldigung
    cultus, cultus m
  605. dargetan
    testatus, testata, testatum
  606. darin
    ibi
  607. darin
    idcirco (iccirco)
  608. darin
    inibi
  609. darin
    intus
  610. darin existierend
    inexsistens, inexsistentis
  611. darin finde ich Trost
    hoc solacio fruor
  612. darin finde ich Trost
    hoc solacio utor
  613. darin gehen wir auseinander
    eo disconvenit inter me et te
  614. darin gekocht
    incoctilis, incoctile
  615. darin geschickt, ein Pferd zu lenken
    flectere equum sciens
  616. darin gibt es keine Schnittmenge zwischen uns
    eo disconvenit inter me et te
  617. darin habe ich gefehlt und schuldhaft gehandelt
    qua in re peccavi scelerateque feci
  618. darin habe ich mich getäuscht
    id me fefellit
  619. darin harmnieren wir nicht
    eo disconvenit inter me et te
  620. darin sind wir übereingekommen
    hoc mihi tecum convenit
  621. darin sind wir überingekommen
    hoc convenit inter nos
  622. darin stimme ich mit dir überein
    id tibi condico
  623. darlegend
    argumentativus, argumentativa, argumentativum
  624. Darleger
    demonstrator, demonstratoris m
  625. Darlegerin
    demonstratrix, demonstratricis f
  626. Darlegung
    absolutio, absolutionis f
  627. Darlegung
    adapertio, adapertionis f
  628. Darlegung
    approbatio, approbationis f
  629. Darlegung
    commemoratio, commemorationis f
  630. Darlegung
    declaratio, declarationis f
  631. Darlegung
    demonstratio, demonstrationis f
  632. Darlegung
    explanatio, explanationis f
  633. Darlegung
    expositio, expositionis f
  634. Darlegung
    informatio, informationis f
  635. Darlegung
    propositio, propositionis f
  636. Darlegung
    subiectio, subiectionis f
  637. Darlegung des Hergangs
    rei gestae expositio
  638. Darlegung eines Beweises
    argumentatio, argumentationis f
  639. Darlehen
    commodatum, commodati n
  640. Darlehen
    creditum, crediti n
  641. Darlehen
    mutuum, mutui n
  642. Darlehen
    pecunia credita
  643. Darlehensbank
    argentaria creditoria
  644. Darlehensgeber
    commodator, commodatoris m
  645. Darm
    botulus, botuli m
  646. Darm
    chorda, chordae f
  647. Darm
    hilla, hillae f
  648. Darm
    intestinum, intestini n
  649. Darmbruch
    enterocele, enteroceles f
  650. Darmkanal
    alvus, alvi f
  651. Darmkrampf
    colon, coli n
  652. Darmsaite
    chorda, chordae f
  653. Darmsaitenhersteller
    chordifex, chordificis m
  654. Darmverschlingung
    chordapsus, chordapsi m
  655. Darniederliegen
    concubatio, concubationis f
  656. Darreichen
    oblatio, oblationis f
  657. Darreichen
    praebitio, praebitionis f
  658. Darreichen
    subministratio, subministrationis f
  659. Darreichen
    subministratus, subministratus m
  660. Darreicher
    exhibitor, exhibitoris m
  661. Darreicher
    praebitor, praebitoris m
  662. darstellbar
    enarrabilis, enarrabile
  663. darstellend
    mimeticos, mimeticon
  664. Darsteller
    actor, actoris m
  665. Darsteller
    demonstrator, demonstratoris m
  666. Darsteller
    explanator, explanatoris m
  667. Darsteller
    repraesentator, repraesentatoris m
  668. Darstellerin
    explicatrix, explicatricis f
  669. Darstellerin
    profera, proferae f
  670. Darstellung
    actio, actionis f
  671. Darstellung
    actus, actus m
  672. Darstellung
    argumentum, argumenti n
  673. Darstellung
    commemoratio, commemorationis f
  674. Darstellung
    conscriptio, conscriptionis f
  675. Darstellung
    delineatio, delineationis f
  676. Darstellung
    descriptio, descriptionis f
  677. Darstellung
    dissertitudo, dissertitudinis f
  678. Darstellung
    explanatio, explanationis f
  679. Darstellung
    oratio, orationis f
  680. Darstellung
    subiectio, subiectionis f
  681. Darstellungskunst
    facundia, facundiae f
  682. Darstellungsweise
    scriptura, scripturae f
  683. Dartun
    protestatio, protestationis f
  684. darüber
    super
  685. darüber angesagt
    superindicticius, superindicticia, superindicticium
  686. darüber ärgere ich mich
    id mecum stomachor
  687. darüber bin ich böse
    id suscenseo
  688. darüber bin ich hinaus
    de eo non laboro
  689. darüber bin ich hinaus
    ea re defunctus sum
  690. darüber bin ich hinaus
    ea re perfunctus sum
  691. darüber bin ich nicht besorgt
    de eo non laboro
  692. darüber freue ich mich
    id gaudeo
  693. darüber heraus
    supra
  694. darüber hervor
    supra
  695. darüber hin
    obiter
  696. darüber hinaus
    supra
  697. darüber hinaus
    trans
  698. darüber hinaus
    ulterior, ulterius
  699. darüber hinaus
    ultra [ulterior, ultimus]
  700. darüber hinaus
    ultra + Akk.
  701. darüber hinausgehend
    ulterior, ulterius
  702. darüber muss man beraten
    haec consilii sunt
  703. darüber muss noch geredet werden
    de hac re etiam agendum est
  704. darüber wird debattiert
    causa in disceptatione versatur
  705. darüber wird debattiert
    qua de re agitur
  706. darüber wird heftig gestritten
    causa in altercatione versatur
  707. darüber wird hitzig debattiert
    causa in altercatione versatur
  708. Darüber-Einfordern
    superexactio, superexactionis f
  709. darüber, dass ...
    quod
  710. darübergebogen
    superincurvatus, superincurvata, superincurvatum
  711. darübergeflochten
    superflexus, superflexa, superflexum
  712. darübergekrümmt
    superincurvatus, superincurvata, superincurvatum
  713. Darübergießen
    superfusio, superfusionis f
  714. darüberhängend
    superpendens, superpendentis
  715. darüberhin
    strictim
  716. Darüberscheinen
    superapparitio, superapparitionis f
  717. Darüberschmieren
    superlinitio, superlinitionis f
  718. Darüberwachsen
    supernatio, supernationis f
  719. Darüberwerfen
    superiectio, superiectionis f
  720. darum
    eo
  721. darum
    ideo
  722. darum
    isto
  723. darum
    quare
  724. darum (und darum)
    quod
  725. darum dreht sich alles
    in ea re omnia vertuntur
  726. darum ist es ganz schlecht bestellt
    res vacillat et claudicat
  727. darunter
    deorsum
  728. darunter
    inibi
  729. darunter befindlich
    subnixus, subnixa, subnixum
  730. daruntergestützt
    subnixus, subnixa, subnixum
  731. Darunterlegen
    subiectio, subiectionis f
  732. Darunterlegen
    subiectus, subiectus m
  733. darunterliegend
    subiectus, subiecta, subiectum
  734. das (aus der Erde) quellende Feuer (Lava)
    ignis irriguus
  735. das (erste) Frühstück ist bereitet
    ientaculum paratum est
  736. das Abgehen vom rechten Wege
    digressio, digressionis f
  737. das Abgekratzte
    rasamen, rasaminis n
  738. das Abgekratzte
    rasura, rasurae f
  739. das Abgekratzte
    strigmentum, strigmenti n
  740. das Abgeschabte
    rasamen, rasaminis n
  741. das Abgeschabte
    rasura, rasurae f
  742. das Abgeschabte
    strigmentum, strigmenti n
  743. das Abgeschnittene
    praesegmen, praesegminis n
  744. das Abmessen betreffend
    metatorius, metatoria, metatorium
  745. das Abscheren oder Abrasieren des Kopfes
    tonsura vel rasura capitis
  746. das Abscheuliche
    atrocitas, atrocitatis f
  747. das Abstimmen betreffend
    tabellarius, tabellaria, tabellarium
  748. das Ackerland war grau von Ähren
    ager canebat aristis
  749. das Ackerland wird in einem Streifzug verwüstet
    ager incursatur et vastatur
  750. das agnomen bezeichnend
    agnominativus, agnominativa, agnominativum
  751. das Alleinsein
    singularitas, singularitatis f
  752. das Allererste
    primum quidque
  753. das allermeiste
    pleraque omnia
  754. das alles verschlingende Meer
    mare avidum
  755. das Allgemeine
    catholica, catholicorum n
  756. das allgemeine Beste
    bonum publicum
  757. das Allgewaltige
    pancration, pancratii n
  758. das Allkräftige
    pancration, pancratii n
  759. das Allnützliche
    chreston, chresti n
  760. das Alltägliche
    usitata, usitatorum n
  761. das alltägliche Leben
    vita communis
  762. das also ist mein Rat für dich
    tibi igitur hoc censeo
  763. das Alte
    antiqua, antiquorum n
  764. das Alte
    vetera, veterum n
  765. das Alte lasse ich außen vor
    vetera omitto
  766. das Alter beschleicht uns unvermerkt
    senectus nobis obrepit
  767. das Alter ist reich an Einsicht
    senectus augetur consilio
  768. das Alter verstärkt die Lust am Reden
    senectus aviditatem sermonis auget
  769. das Amomum
    amomum, amomi n (amomon)
  770. das Amt eines Demarchen verwaltend
    demarchisas, demarchisantis m
  771. das an einer Enge gelegene Korinth
    Corinthus posita in angustiis
  772. das an Zirkusspiele und Theateraufführungen gewöhnte Volk
    plebs circo ac theatris sueta
  773. das An-die-Hand-Geben
    suggestio, suggestionis f
  774. das An-die-Hand-Geben
    suggestus, suggestus m
  775. das Andenken an etw. ist entschwunden
    memoria alicuiuis rei abiit
  776. das Andenken an etw. ist entschwunden
    memoria alicuiuis rei abolevit
  777. das Andenken an etw. ist erloschen
    memoria alicuiuis rei excidit
  778. das Anderthalbfache
    sescuplum, sescupli n
  779. das Anfeuern zum Kampfe
    allocutio, allocutionis f
  780. das angenehmste Leben führen
    iucundissimam vitam vivere
  781. das Ansehen der Heeresmacht brach in sich zusammen
    imperii maiestas cecidit (concidit)
  782. das Anstößige
    offensum, offensi n
  783. das Antreibende
    aculeus, aculei m
  784. das Anziehende
    lepos, leporis m (lepor, leporis m)
  785. das ärgste Kampfgetümmel
    tumultuosissimum pugnae
  786. das Ätzende
    mordacitas, mordacitatis f
  787. das auf einen Speer gesteckte Haupt
    caput hasta suffixum
  788. das Auffallende
    insolentia, insolentiae f
  789. das Auge betreffend
    ocularius, ocularia, ocularium
  790. das aus dem Staatsschatz angewiesene Geld
    attributum, attributi n
  791. das Ausdrücken
    enuntiatio, enuntiationis f
  792. das Ausgesiebte
    cretura, creturae f
  793. das Ausgesiebte
    excrementum, excrementi n
  794. das Ausgespritzte
    pytisma, pytismatis n
  795. das Äußere
    accidens, accidentis n
  796. das Äußere
    figuratio, figurationis f
  797. das Äußere
    habitudo, habitudinis f
  798. das Äußere (Aufmachung)
    habitus, habitus m
  799. das äußere Gerippe des Körpers
    compago corporis
  800. das äußerlich Zufällige
    eventum, eventi n
  801. das Äußerste
    extrema, extremorum n
  802. das Äußerste
    extremum, extremi n
  803. das Äußerste
    postremitas, postremitatis f
  804. das Äußerste
    supremitas, supremitatis f
  805. das Äußerste
    ultimum, ultimi n
  806. das Äußerste
    vertex, verticis m
  807. das Auto federt gut
    autoraeda spiras bonas habet
  808. das Band, durch das der Staat zusammenhält
    vinculum, per quod res publica cohaeret
  809. das Bauen betreffend
    tectonicus, tectonica, tectonicum
  810. das Bedürfnis ist vorhanden
    usus adest
  811. das Beigesteuerte
    stips collecta
  812. das bekomme dir übel!
    res vertat tibi male
  813. das Beleidigende
    asperitas, asperitatis f
  814. das berührt den Weisen gar nicht
    hoc nihil ad sapientem pertinet
  815. das Beschimpfende
    dehonestamentum, dehonestamenti n
  816. das Besondere
    praecipuum, praecipui n
  817. das Beste
    medulla, medullae f
  818. das bestimmte Lebensziel
    modus vitae
  819. das besuchteste Stadtviertel
    celeberrima urbis pars
  820. das Betrügerischste und Unwürdigste, was man sagen kann
    quo nihil captiosius neque indignius dici potest
  821. das bezeugt (beweist)
    declarat
  822. das bezeugt (beweist)
    documento est
  823. das bezeugt (beweist)
    indicio est
  824. das bezeugt (beweist)
    testatur
  825. das bezeugt (beweist)
    testis est
  826. das bisschen Leben
    satilium animae
  827. das Bittere
    amaritudo, amaritudinis f
  828. das Bittere
    amarum, amari n
  829. das Blassgrün
    callainum, callaini n
  830. das Blatt wendet sich
    circumagitur orbis
  831. das Blaue
    caeruleum, caerulei n
  832. das Blut der Erschlagenen
    caesus sanguis
  833. das Blut erstarrt vor Schrecken
    coit formidine sanguis
  834. das Blut ist gestillt
    sanguis consistit
  835. das Blut pulsiert jugendlich
    vernat sanguis
  836. das Blut stockt
    sanguis sistit
  837. das Blut verteilt sich durch die Adern im ganzen Körper
    sanguis per venas in omne corpus diffunditur
  838. das böse Gewissen quält jdn.
    conscientiae malorum stimulant aliquem
  839. das Brecheisen gebrauchend
    vecticularius, vecticularia, vecticularium
  840. das Buch als Geschenk geben
    librum donum dare
  841. das Buch entbehrt der Inspiration
    liber caret spiritu
  842. das Buch hat den Titel Laelius
    liber inscribitur Laelius
  843. das Buch ist allgemein zugänglich
    liber in manibus est
  844. das Buch ist verloren gegangen
    liber intercidit
  845. das Buch ist verloren gegangen
    liber periit
  846. das Buch ist zu Ende
    explicit liber
  847. das Buch langweilt die Leser
    liber languorem legentium animis affert
  848. das Buch langweilt die Leser
    liber molestiam legentium animis affert
  849. das Buch muss von mir gelesen werden
    liber mihi legendus est
  850. das Charakteristische
    adiunctum, adiuncti n
  851. das cognomen bezeichnend
    cognominativus, cognominativa, cognominativum
  852. das Dabeiverstehen
    subauditio, subauditionis f
  853. das Dargebrachte
    offerumenta, offerumentae f
  854. das Davorstehen
    obstantia, obstantiae f
  855. das dem Feind abgewandte Tor
    porta aversa ab hoste
  856. das Denken nimmt die Augen zu Hilfe
    cogitatio oculos advocatos adhibet
  857. das Denken schweift im Irrtum umher
    animus vagatur errore
  858. das der Straße nächstliegende Dorf
    vicus proximus itineri
  859. das Dicke
    crassitudo, crassitudinis f
  860. das die Schiffe zerschellende Meer
    mare naufragum
  861. das diesseitige Flussufer
    citerior ripa fluminis
  862. das diesseitige Gallien (diesseits der Alpen: Norditalien)
    Gallia citerior
  863. das diesseitige Spanien (zw. Ebro und Pyrenäen)
    Hispania citerior
  864. das dir zugefügte Unrecht
    iniuria tua
  865. das Doppelte
    duplum, dupli n
  866. das Doppelte (eines Ganzen)
    duplio, duplionis f
  867. das dreieckige Giebelfeld eines Tempels
    aetoma, aetomae f
  868. das Dreifache
    triplum, tripli n
  869. das dreisilbige Versglied u – –
    pariambus, pariambi m
  870. das Dreißigfache
    trigenum, trigeni n
  871. das dritte Buch
    tertius, tertii m
  872. das dritte Winterlager
    terna hiberna
  873. das Drittel einer uncia
    duella, duellae f
  874. das Drittel eines Fußes enthaltend
    trientalis, trientale
  875. das Drittel enthaltend
    tertiarius, tertiaria, tertiarium
  876. das Dunkel des Komplotts
    occulta coniurationis
  877. das Dunkele
    tenebrosum, tenebrosi n
  878. das Durchgeseihte
    colatura, colaturae f
  879. das Durchreisen Italiens
    percursatio Italiae
  880. das Durchschnittene
    dichotomena, dichotomenatis n
  881. das düstere Morgengrauen
    conticinium, conticinii n
  882. das Ehemalige
    vetera, veterum n
  883. das Ehrenrührige
    dehonestamentum, dehonestamenti n
  884. das Ei will die Henne lehren
    sus Minervam docet
  885. das Eigene
    proprium, proprii n
  886. das eigene Interesse
    commoda rei familiaris
  887. das Eigentümliche
    adiunctum, adiuncti n
  888. das eigentümliche Kennzeichen einer Sache
    alicuius rei insigne proprium et peculiare
  889. das ein und alles
    tapanta
  890. das ein und alles
    topanta
  891. das Einbrennen betreffend
    encausticus, encaustica, encausticum
  892. das Einbringen betreffend
    iniectivus, iniectiva, iniectivum
  893. das eine Mal ... das andere Mal ... das dritte Mal
    alteras ... alteras ... alteras
  894. das eine Mal... das andere Mal...
    alias ... alias ....
  895. das Einfache
    simplum, simpli n
  896. das Eingemachte
    conditio, conditionis f
  897. das Eingeriebene
    intrimentum, intrimenti n
  898. das Eingesammelte
    coactura, coacturae f
  899. das Einräumen betreffend
    concessivus, concessiva, concessivum
  900. das Eintreten in jds. Gewalt (durch Heirat)
    in manum conventio
  901. das Einzelnsein
    singularitas, singularitatis f
  902. das Eis ist glatt, auf dem wir uns jetzt bewegen
    glacies, in qua nunc versamur, lubrica est
  903. das Eisen wird glühend im Feuer
    ferrum candescit in igni
  904. das Eisen wird von Rost angefressen
    ferrum robigine roditur
  905. das Empfangene
    acceptum, accepti n
  906. das Empfehlende
    commendatio, commendationis f
  907. das Empörende
    atrocitas, atrocitatis f
  908. das Empörende einer Tat
    atrocitas rei
  909. das Empörende einer Tat
    indignitas rei
  910. das Ende betreffend
    finalis, finale
  911. das Ende der Eiche
    ima quercus
  912. das Ende der Straße
    ultima platea
  913. das Ende der Welt
    extremae terrae partes
  914. das Ende des Buches
    in fine libri
  915. das Ende des Stückes
    in exitu fabulae
  916. das Ende krönt das Werk
    exitus acta probat
  917. das Ende vom Lied war, dass ...
    fuit illud extremum, ut ...
  918. das Entehrende
    dehonestamentum, dehonestamenti n
  919. das Entgegengesetzte
    contraria, contrariorum n
  920. das entlegenste Stadtviertel
    remotissima urbis pars
  921. das Entsetzliche
    atrocitas, atrocitatis f
  922. das entspricht nicht lateinischem Sprachgebrauch
    hoc alienum est a consuetudine sermonis Latini
  923. das Erbeutete
    praedatum, praedati n
  924. das Erbgut wird verschleudert
    dimittitur patrimonium
  925. das Erbrochene
    vomitio, vomitionis f
  926. das Erbrochene
    vomitus, vomitus m
  927. das Erdöl betreffend
    petrolearius, petrolearia, petrolearium
  928. das Erfundene
    inventio, inventionis f
  929. das Erhabene
    eminentia, eminentium n
  930. das Erlaubte
    concessa, concessorum n
  931. das erscheint mir unglaublich
    hoc mihi videtur incredulum
  932. das Ersonnene
    tela, telae f
  933. das Erste
    prima, primorum n
  934. das erste Buch handelt von der Verachtung des Todes
    primus liber est de contemnenda morte
  935. das Erste der Dinge
    prima, primorum n
  936. das erste Mal
    primum
  937. das erste Viertel (vom Mond)
    medilunia, mediluniae f
  938. das Erworbene
    quaesita, quaesitorum n
  939. das Erzählte
    narratio, narrationis f
  940. das Essen macht Beschwerden
    cibus onerat
  941. das Fahren betreffend
    vecturarius, vecturaria, vecturarium
  942. das fällt auf einen bestimmten Tag
    hoc in certam diem incurrit
  943. das fällt in unsere Zeit
    hoc incidit in aetatem nostram
  944. das Falsche
    curvum, curvi n
  945. das fasces führende Amt
    fasciger honor
  946. das fehlte noch, dass
    mirum quin
  947. das fehlte noch, dass er sagte
    mirum quin dicat
  948. das Feine
    tenue, tenuis n
  949. das Feld betreffend
    agrarius, agraria, agrarium
  950. das Feld des Ruhmes
    gloriae seges
  951. das Feld verschmachtet
    aestuat ager
  952. das Feld, das vor dem Lager liegt
    campus, qui castra praeiacet
  953. das Feldmessen betreffend
    gromaticus, gromatica, gromaticum
  954. das Fell wechselnd
    versipellis, versipelle
  955. das Festgesetzte
    statio, stationis f
  956. das Fette
    pingue, pinguis n
  957. das Feuer flackert
    flammae trepidant
  958. das Feuer knistert
    ignes murmurant
  959. das Feuer umschließt das Nächstliegende
    ignis proxima amplectitur
  960. das Fideikommiss betreffend
    fideicommissarius, fideicommissaria, fideicommissarium
  961. das flammende Schwert
    incendium romphaeale
  962. das Flechten betreffend
    textorius, textoria, textorium
  963. das Fleischige
    pulpa, pulpae f
  964. das Fließen in vier Teilen
    quadrifluvium, quadrifluvii n
  965. das Fließen nach vier Seiten
    quadrifluvium, quadrifluvii n
  966. das Flockenlesen der Kranken
    crocidismus, crocidismi m
  967. das Flugzeug fliegt den Flughafen an
    aeroplanum ad aeriportum appellit
  968. das Flugzeug fliegt vom Flughafen ab
    aeroplanum ab aeriportu avolat
  969. das Flugzeug hebt vom Flugplatz ab
    aeroplanum ab aeriportu avolat
  970. das Flugzeug setzt auf dem Boden auf
    aeroplanum ad terram appellit
  971. das Flugzeug startet vom Flughafen
    aeroplanum ab aeriportu avolat
  972. das Flugzeug steigt vom Flugplatz auf
    aeroplanum ab aeriportu avolat
  973. das Flugzeug stürzt ab
    aeroplanum (de caelo) decidit
  974. das Flugzeug wird vom Sturm in die Luft gerissen
    aeroplanum procella in aera corripitur
  975. das Flugzeug wurde durch eine Windböe von der Rollbahn weggeschubst
    aeroplanum impetu ventoso de aerodromo amovebatur
  976. das Flüssige
    liquamen, liquaminis n
  977. das Folgende
    sequentia, sequentium n
  978. das Freie
    apertum, aperti n
  979. das Freie
    divum, divi n
  980. das Freie
    propatulum, propatuli n
  981. das fremde Heer
    advena exercitus
  982. das freut mich
    beas (me)
  983. das freut mich
    beasti (me)
  984. das freut mich zu hören
    laetus istuc audio
  985. das führende Volk in der Welt
    populus princeps omnium terrarum
  986. das Fuhrwesen betreffend
    vehicularius, vehicularia, vehicularium
  987. das Fundament jeglicher Freundschaft scheint zu wanken
    stabilitas amicitiae vacillare videtur
  988. das Fünfache
    quincuplum, quincupli n
  989. das Fünffache
    quinquiplum, quinquipli n
  990. das fünfsilbige Versglied – u u u u
    pariambus, pariambi m
  991. das fünfsilbige Versglied u – u – –
    pariambodes, pariambodis n
  992. das Für und Wider
    contrariae rationes
  993. das Furchtbare
    atrocitas, atrocitatis f
  994. das Furchtbare
    timenda, timendorum n
  995. das ganz herabgekommene Gesindel
    fortunae deterrima
  996. das Ganze
    solidum, solidi n
  997. das Ganze
    totum, toti n
  998. das Ganze
    universalitas, universalitatis f
  999. das Ganze
    universitas, universitatis f
  1000. das Ganze (einer Einheit)
    as, assis m
  1001. das Ganze (koordinierter Teile)
    systema, systematis n
  1002. das ganze Haus ist in Alarm
    miscetur domus tumultu
  1003. das ganze Haus ist in Aufregung
    miscetur domus tumultu
  1004. das ganze Jahr hindurch
    perenne
  1005. das ganze Jahr hindurch tragend
    annifer, annifera, anniferum
  1006. das ganze Jahr hindurch tragende Pflanzen
    annifera, anniferorum n
  1007. das ganze Jahr über dauernd
    perennis, perenne
  1008. das ganze Leben
    perpetuitas vitae
  1009. das ganze sichtbare Weltgebäude
    haec
  1010. das ganze Staatswohl
    summa salus rei publicae
  1011. das ganze System ist über den Haufen geworfen
    tota ratio iacet
  1012. das ganze Volk betreffend
    pandemus, pandema, pandemum
  1013. das Gauklermetier
    circulatorium, circulatorii n
  1014. das Gebäude erstreckt sich zehn Meter in der Länge
    aedificium in longitudinem decem metrorum extenditur
  1015. das Gebiet der Helvetier
    fines Helvetiorum
  1016. das Geburts-Horoskop betreffend
    horoscopicus, horoscopica, horoscopicum
  1017. das Gedrechselte (in der Darstellung)
    concinnitas, concinnitatis f
  1018. das Gefällige
    lepos, leporis m (lepor, leporis m)
  1019. das Gefällige
    placentia, placentiae f
  1020. das Gefechtssignal ertönt
    classicum canit
  1021. das Gefieder rauscht
    pennae sonant
  1022. das Gefühl sträubt sich, zu sagen
    dicere reformidat animus
  1023. das gegenseitig Abgewogene
    compendium, compendii n
  1024. das Gegossene
    conflatio, conflationis f
  1025. das Geheime
    penetral, penetralis n
  1026. das Geheime
    penetrale, penetralis n
  1027. das geheime Komplott
    occulta coniurationis
  1028. das Geheimnis des christlichen Lebens ist die Liebe
    Christianae arcanum vitae caritas existit
  1029. das Geheimnis werde sich unter uns verlieren
    secretum inter nos periturum (esse)
  1030. das Geheimnis werde unter uns bleiben
    secretum inter nos periturum (esse)
  1031. das Gehör steht immer offen
    auditus semper patet
  1032. das gehörige Ebenmaß der Gliedmaßen
    commoditas et aequitas membrorum
  1033. das gehörige Verhältnis
    commensus, commensus m
  1034. das Gehörte
    acroama, acroamatis n
  1035. das geistige Durchlaufen vieler Dinge in kurzer Zeit
    animi multarum rerum brevi tempore percursio
  1036. das Gekochte
    coctio, coctionis f
  1037. das Gekochte
    coctura, cocturae f
  1038. das Gelände nach vorn hin
    anteriora, anteriorum n
  1039. das Gelbe
    luteum, lutei n
  1040. das Geld betreffend
    argentarius, argentaria, argentarium
  1041. das Geld bringt keine Zinsen
    pecunia iacet otiosa
  1042. das Geld bringt keine Zinsen
    pecunia otiosa iacet
  1043. das Geld ist fort
    argentum οἴχεται
  1044. das Geld kommt in jds. Hände
    pecunia ad alliquem pervenit
  1045. das Geldvermögen ist gewachsen
    pecuniae facta est accessio
  1046. das gelehrte Altertum
    veteres homines docti
  1047. das Gemachte
    factitamentum, factitamenti n
  1048. das Gemälde wurde immer wieder kopiert
    pictura iterum iterumque copiata est
  1049. das gemeine Volk
    multitudo, multitudinis f
  1050. das Gemeinnützige
    conducibile, conducibilis n
  1051. das Gemeinschaftseigentum betreffendd
    consortalis, consortale
  1052. das Gemeinwesen ist wieder hergestellt
    pristinus civitatis status restitutus est
  1053. das Gemüt betreffend
    affectionalis, affectionale
  1054. das Gepfropfte
    insitio, insitionis f
  1055. das Gerücht dringt zu den Ohren
    fama adlabitur aures
  1056. das Gerücht hatte die Leute erfasst
    auditus animos occupaverat
  1057. das Gerücht kommt auf
    fama exoritur
  1058. das Gerücht nimmt zu
    rumor increbrescit
  1059. das Gerücht übertreibt alles
    fama omnia in maius extollit
  1060. das Gerücht verbreitet sich in der Stadt
    fama urbem pervadit
  1061. das Gerücht verbreitet sich in der Stadt
    manat urbe rumor
  1062. das Geschaffene
    creamen, creaminis n
  1063. das Geschäft betreffend
    negotialis, negotiale
  1064. das Geschäft, den Schülern dictata zu geben
    dictatura, dictaturae f
  1065. das Geschäftsleben eines Staatsmannes
    vita occupata
  1066. das Geschenk eines Schwachsinnigen nützt dir nichts
    datus insipientis non est utilis tibi
  1067. das Geschlecht wechselnd
    semigenius, semigenia, semigenium
  1068. das Geschöft lastet auf meinen Schultern
    negotium umeris meis sustineo
  1069. das Geschrei dringt zu jdm.
    clamor perfertur ad aliquem
  1070. das Geschrei dringt zum Himmel
    clamor ad caelum fertur
  1071. das Gesehene
    visum, visi n
  1072. das Gesetz befiehlt ausdrücklich
    lex iubet dilucide
  1073. das Gesetz betreffend
    legitimus, legitima, legitimum
  1074. das Gesetz ist gültig
    lex rata est
  1075. das Gesetz ist ungültig
    lex irrita est
  1076. das Gesetz sagt
    in lege est
  1077. das Gesetz verbietet mit klaren Worten
    lex vetat planissime
  1078. das Gesicht bekommt Flecken
    combibit os maculas
  1079. das Gesicht legt sich in Falten
    vultus colligit rugas
  1080. das Gesottene
    coctura, cocturae f
  1081. das Gesponnene
    subtemen, subteminis n
  1082. das Gespräch fängt mit etw. an
    sermo oritur ab aliqua re
  1083. das Gespräch kommt auf etw.
    sermo incidit de aliqua re
  1084. das Gespräch war konstruktiv
    colloquium erat constructivum
  1085. das Gestrige
    hesterna, hesternorum n
  1086. das Gesuchte
    affectatio, affectationis f
  1087. das Gesuchte (in der Darstellung)
    concinnitas, concinnitatis f
  1088. das geteilte Interesse der Zuhörer
    deductum in partes audientium studium
  1089. das Getreide betreffend
    annonarius, annonaria, annonarium
  1090. das Getreide betreffend
    frumentarius, frumentaria, frumentarium
  1091. das Getreide ist teuer
    annona cara est
  1092. das Getreide verbilligt sich
    annona vilior fit
  1093. das Gewitter hat sich verzogen
    tempestas abiit
  1094. das Gewitter ist vorbei
    tempestas abiit
  1095. das Gewobene
    subtemen, subteminis n
  1096. das Gewühl der von allen Seiten zusammenströmenden und hin und her wogenden Volksmenge
    turba undique confluentis fluctuantisque populi
  1097. das Gift hatte keinen Erfolg gehabt
    venenum non processerat
  1098. das gleiche Verhältnis-
    comparatus, comparatus m
  1099. das Glück ändert sich
    fortuna commutatur
  1100. das Glück begünstigt das Vorhaben
    blanditur coeptis fortuna
  1101. das Glück bewirkt aus unbedeutendem Anlass einen entscheidenden Wechsel
    fortuna parvis momentis magnas rerum commutationes efficit
  1102. das Glück bringt beides, Gutes und Böses
    fortuna utramque paginam facit
  1103. das Glück fördert die Arbeit
    fortuna adspirat labori
  1104. das Glück geht zur Neige
    fortuna se inclinat
  1105. das Glück macht blind
    fortuna homines caecos efficit
  1106. das Glück neigt sich (zum Schlimmeren)
    fortuna se inclinat
  1107. das Glück schlägt um
    fortuna mutatur
  1108. das Glück trägt sich in Soll und Haben ein
    fortuna utramque paginam facit
  1109. das Glück verblendet
    fortuna animos occaecat
  1110. das Glück wendet sich
    fortuna se inclinat
  1111. das Glück wurde ihne als Einsicht ausgelegt
    iis fortuna in sapientiam cessit
  1112. das Glückt hebt jdn. empor
    fortuna aliquem effert
  1113. das Göttliche (göttliche Wesen) (τὸ θεῖον)
    divinum, divini n
  1114. das Graben von Brunnen
    fossurae puteorum
  1115. das Gras ist weißgrau (vom Tau)
    gramina canent (rore)
  1116. das Gras wird dürr und farblos
    pabula canescunt
  1117. das Grässliche
    atrocitas, atrocitatis f
  1118. das Grauenvolle
    diritas, diritatis f
  1119. das Greuliche
    atrocitas, atrocitatis f
  1120. das Griechische
    graecitas, graecitatis f
  1121. das Größte
    ultimum, ultimi n
  1122. das Größte
    vertex, verticis m
  1123. das größte Übel
    extremum malorum
  1124. das Grün
    virecta, virectorum n
  1125. das Grün
    viride, viridis n
  1126. das Grün
    viriditas, viriditatis f
  1127. das Grün
    viror, viroris m
  1128. das Grün der Haine
    virecta nemorum
  1129. das Gute
    rectum, recti n
  1130. das gute Herz ist es, das den Menschen ausmacht
    corcillum est, quod hominem facit
  1131. das Gute vom Schlechten trennen
    separare bona a malis
  1132. das Gutshaus lädt zum Verweilen ein, nicht zur Übernachtung
    villa commorationis est, non deversorii
  1133. das Haar hängt ins Gesicht
    coma prominet in vultum
  1134. das habe ich an dir auszusetzen
    hoc in te reprehendo
  1135. das habe ich hinter mir
    ea re defunctus sum
  1136. das habe ich hinter mir
    ea re perfunctus sum
  1137. das habe ich überstanden
    ea re defunctus sum
  1138. das habe ich überstanden
    ea re perfunctus sum
  1139. das habe ich um dich nicht verdient
    sic de te non meritus sum
  1140. das habe ich um dich nicht verdient
    sic de te non merui
  1141. das habe ich vergessen
    id oblitus sum
  1142. das Handeln betreffend
    activus, activa, activum
  1143. das Handwerk eines Anklägers
    artificium accusatorium
  1144. das Harmonische
    modulatio, modulationis f
  1145. das Harnen fördernd
    mictorius, mictoria, mictorium
  1146. das Harte
    os, ossis n
  1147. das Härteste (einer Sache)
    nucleus, nuclei m
  1148. das hätte nich gefehlt, dass ...
    hoc restiterat etiam, ut ...
  1149. das hättest du nicht tun sollen
    non tibi licebat hoc facere
  1150. das Haus bietet Aussicht auf die Felder
    domus prospicit agros
  1151. das Haus des Vaters
    domus patris
  1152. das Haus dreht sich mir vor den Augen
    vertigine tectum ambulat
  1153. das Haus droht einzustürzen
    domus collapsura (esse) videtur
  1154. das Haus droht einzustürzen
    domus ruina impendet
  1155. das Haus fasst nicht alle
    domus non omnes capit
  1156. das Haus gehört dem Vater
    domus patris est
  1157. das Haus gehört ihm; es ist sein Haus
    domus eius est
  1158. das Haus hallt wider vom Hundegebell
    domus canibus personat
  1159. das Haus hat Risse
    domus rimas agit
  1160. das Haus in seiner ganzen Ausdehnung
    aedes perpetuae
  1161. das Haus scheint sich herumzudrehen
    vertigine tectum ambulat
  1162. das Haus steht jdm. gastlich offen
    domus aperta est alicui
  1163. das Haus steht jdm. gastlich offen
    domus patet alicui
  1164. das Haus wird von Soldaten umringt
    domus milite cingitur
  1165. das Hausinnere
    coillum, coilli n
  1166. das Heer betreffend
    classicus, classica, classicum
  1167. das Heer bricht eilend auf
    agmen raptim agitur
  1168. das Heer stellt sich in Linie auf
    exercitus aciem instruit
  1169. das Heer verkleinern
    militum numerum deminuo
  1170. das heißt
    hoc est
  1171. das heißt
    id est
  1172. das heißt also
    hoc est
  1173. das heißt also
    id est
  1174. das Herausströmen der Menschen aus den Städten
    effusiones hominum ex oppidis
  1175. das Herumgehen um etw.
    ambitio, ambitionis f
  1176. das Herz auf der Zunge tragend
    linguā et pectore verus
  1177. das Herz betreffend
    cardiacus, cardiaca, cardiacum
  1178. das Herz der Stadt
    sinus urbis
  1179. das Herz einschließend
    circumcordialis, circumcordiale
  1180. das Herz geht mir vor Freude über
    abundat pectus laetitia meum
  1181. das Herz klopft
    palpitat cor
  1182. das Herz klopft
    pectus trepidat
  1183. das Herz lacht mir im Leibe
    cor mihi salit
  1184. das Herz pocht mir
    cor mihi salit
  1185. das Herz schwillt vor Ehrgeiz
    cor tumidum est
  1186. das Herz wird von Furcht ergriffen
    obicitur animo metus
  1187. das Hinaufsteigen an Land
    escensio, escensionis f
  1188. das Hinrichten der Aufmerksamkeit
    coniectus animorum
  1189. das Hinrichten des Blickes
    coniectus oculorum
  1190. das Höchste
    columen, columinis n
  1191. das Höchste
    summum, summi n
  1192. das Höchste
    supremitas, supremitatis f
  1193. das Höchste
    vertex, verticis m
  1194. das höchste Gut
    extremum bonorum
  1195. das höchste Gut und Übel
    finis bonorum et malorum
  1196. das Holperige
    salebritas, salebritatis f
  1197. das Holz, das einst auf den Kopf seines Besitzers fallen wollte
    lignum caducum in domini caput
  1198. das höre ich nicht ungern
    istuc haud invitus audio
  1199. das hört man gern
    honesta oratio est
  1200. das hübsche Kerlchen
    puer pulchellus
  1201. das Hundertfache
    centuplum, centupli n
  1202. das Hundertfältige
    centuplicata, centuplicatorum n
  1203. das Hundertfältige
    centuplicia, centuplicium n
  1204. das Ideal
    species eximia
  1205. das Ideal
    species optima
  1206. das Ideal
    undique expleta et perfecta forma
  1207. das in Babylon gefangene jüdische Volk
    transmigratio, transmigrationis f
  1208. das in das Heiligtum des Jupiter verbrachte Gold
    aurum in Iovis cellam conlatum
  1209. das in den Bart Murmeln
    mussatio, mussationis f
  1210. das in den Bart Murmeln
    mussitatio, mussitationis f
  1211. das in Rhythmus Gebrachte
    rhythmizomenon, rhythmizomeni n
  1212. das Innere
    penetral, penetralis n
  1213. das Innere
    penetrale, penetralis n
  1214. das Innere
    penetralia, penetralium n
  1215. das Innere Asiens
    interior Asia
  1216. das Innere Asiens
    interiora Asiae
  1217. das Innere einer Sache
    vena, venae f
  1218. das Innerste
    os, ossis n
  1219. das Innerste
    ossa, ossium n
  1220. das Innerste
    penita, penitorum n
  1221. das Innerste (einer Sache)
    nucleus, nuclei m
  1222. das Innerste (einer Sache)
    viscera, viscerum n
  1223. das Interesse des Staates
    causa imperii
  1224. das Internet betreffend
    interretialis, interretiale
  1225. das Internet betreffend
    interretiarius, interretiaria, interretiarium
  1226. das Inwendige
    fartum, farti n
  1227. das Irdische
    humana, humanorum n
  1228. das ist böse Ware
    mala merx haec est
  1229. das ist der Gang der Welt
    haec est rerum humanarum condicio
  1230. das ist der Gang des Krieges
    haec est condicio et lex belli
  1231. das ist der Lauf der Welt
    haec est rerum humanarum condicio
  1232. das ist der Lauf des Krieges
    haec est condicio et lex belli
  1233. das ist der Lauf des Krieges
    talia in bello fieri solent
  1234. das ist ein fauler Fisch
    mala merx haec est
  1235. das ist ein schlechtes Geschöpf
    mala merx haec est
  1236. das ist entscheidend für den Sieg
    in eo victoria vertitur
  1237. das ist etwas Menschliches
    humanum est
  1238. das ist Flegelei
    hoc hominis agrestis est
  1239. das ist ganz gut
    hoc quidem satis luculente
  1240. das ist ganz meine Absicht
    istud iam plane mihi persuasi
  1241. das ist ganz meine Meinung
    ita prorsus existimo
  1242. das ist gar nicht meine Absicht
    longe ab eo absum
  1243. das ist genau meine Ansicht
    ita prorsus censeo
  1244. das ist genau meine Empfehlung
    ita prorsus censeo
  1245. das ist gerade, wie wenn ...
    hoc assimilest quasi ...
  1246. das ist mein Ball
    pila mea est
  1247. das ist meine tiefste Überzeugung
    istud iam plane mihi persuasi
  1248. das ist mir außerordentlich lieb
    solum id est carum mihi
  1249. das ist mir gleichgültig
    mihi nihil pensi est
  1250. das ist mir gleichgültig
    nihil pensi habeo
  1251. das ist mir lieb
    beas (me)
  1252. das ist mir lieb
    beasti (me)
  1253. das ist mir lieb zu hören
    bene narras
  1254. das ist mir nicht unbekannt
    hoc me non fugit
  1255. das ist nicht dein Ernst
    hoc non serio dicis
  1256. das ist noch nicht konsentiert
    quae nondum consensa
  1257. das ist offenbar
    hoc in aperto est
  1258. das ist pure Missgunst
    haec est aerugo mera
  1259. das ist selbst Blinden, wie man sagt, deutlich genug
    caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est
  1260. das ist sonnenklar
    hoc est luce clarius
  1261. das ist sonnenklar
    hoc est sole ipso clarius
  1262. das ist unsere Bestimmung
    ita nati sumus
  1263. das ist unvorstellbar; oder siehst du das anders?
    quod fingi non potest. an aliter sentis?
  1264. das ist versalzen
    hoc salsum est
  1265. das ist zum Lachen
    ista ad risum sunt
  1266. das ist, als wenn du es zum Fenster hinauswirfst
    aeque est ac si in puteum conicias
  1267. das Jahr 2009
    annus bis millesimus nonus
  1268. das Jahr betreffend
    annalis, annale
  1269. das Jahr betreffend
    annarius, annaria, annarium
  1270. das Jahr ist bald zu Ende
    iam in exitu annus est
  1271. das Jahr ist vergangen
    annus circumactus est
  1272. das Jahr neigt sich schon seinem Ende zu
    iam in exitu annus est
  1273. das Jahrhundert hat Dichter und Sängern im Überfluss
    saeculum poetis et vatibus abundat
  1274. das Jahrtausend betreffend
    miīllenniarius, miīllenniaria, miīllenniarium
  1275. das jeder Sache Eigene und Natürliche
    adiunctum, adiuncti n
  1276. das jenseitige Gallien
    Gallia ulterior
  1277. das Junge
    partus, partus m
  1278. das Junge
    pullamen, pullaminis n
  1279. das Junge
    putillus, putilli m
  1280. das Junge
    scymnus, scymni m
  1281. das junge Weibchen
    virginia, virginiae
  1282. das kalte Fieber
    febris querquera
  1283. das kann ich kaum glauben
    hoc mihi videtur incredulum
  1284. das kann ich mir nicht zusammenreimen
    haec inter se discrepare (mihi) videntur
  1285. das kann ich mir nicht zusammenreimen
    non intellego, quomodo haec inter se cohaereant
  1286. das kann ich mir nicht zusammenreimen
    non video, quomodo haec inter se cohaereant
  1287. das kann ich nicht (kaum) glauben
    hoc quidem non (vix) adducor ut credam
  1288. das kann ich nicht so einfach glauben
    non facile adducor ad hoc credendum
  1289. das kann ich so eben nicht wissen
    hanc rem non tam diligenter teneo
  1290. das kann keinesfalls stattfinden
    hoc fieri omnino non potest
  1291. das kann nicht stattfinden
    hoc fieri non potest
  1292. das kann nicht stattfinden
    quod fieri non potest
  1293. das Katheder betreffend
    cathedralis, cathedrale
  1294. das Käuzchen klagt in der Dunkelheit
    noctua canit per umbras
  1295. das Kernhafte
    sanguis, sanguinis m
  1296. das kleine Tausendgüldenkraut
    libadion, libadii n
  1297. das Klima betreffend
    climaticus, climatica, climaticum
  1298. das klingt ganz gut
    honesta oratio est
  1299. das Kloster zu St. Gallen
    fanum Sancti Galli
  1300. das Knie gegen den Schild gestemmt
    genu scuto obnixo
  1301. das Knie gegen den Schild gestemmt
    obnixo genu scuto
  1302. das Knorrige
    nodamentum, nodamenti n
  1303. das Knotige
    nodamentum, nodamenti n
  1304. das Komische
    ridenda, ridendorum n
  1305. das Kommando geht auf jdn. über
    imperium transfertur ad aliquem
  1306. das Kommen
    ventus, ventus m
  1307. das kommt mir ungelegen
    hoc non est ex mea re
  1308. das kommt mir ungelegen
    hoc non est in meam rem
  1309. das Konsulat wurde Africanus vor der gesetzlichen Zeit übertragen
    Africano consulatus citerior legitimo tempore datus est
  1310. das Konto betreffend
    computeus, computea, computeum
  1311. das Krankenbett betreffend
    clinicus, clinica, clinicum
  1312. das Kränkende
    amaritudo, amaritudinis f
  1313. das Kränkende
    asperitas, asperitatis f
  1314. das Krumme
    pravum, pravi n
  1315. das kümmert mich nicht
    non quicquam pensi duco (habeo)
  1316. das Lächerliche
    ridenda, ridendorum n
  1317. das Lager betreffend
    castrensis, castrense
  1318. das Lager der Feinde
    castra hostium
  1319. das Lager ist günstig gelegen
    castra opportuno loco posita sunt
  1320. das Lala
    lallus, lalli m
  1321. das Land betreffend
    rusticanus, rusticana, rusticanum
  1322. das Land wurde von den Feinden übel zugerichtet
    terra ab hostibus vexata est
  1323. das Landhaus liegt am Weg
    villa viam tangit
  1324. das lange Barthaar
    caesaries longae barbae
  1325. das lässt sich hören
    audio (formelhaft)
  1326. das lässt sich hören
    fateor
  1327. das lässt sich hören
    hoc quidem satis luculente
  1328. das Laub verfärbt sich gelb
    pallescunt frondes
  1329. das Lauern
    aucupium, aucupii n
  1330. das laute Geplätscher der Wogen
    cachinni undarum
  1331. das Leben betreffend
    capitalis, capitale
  1332. das Leben genießen
    vita frui
  1333. das Leben ist vielen Wechselfällen unterworfen
    vita multis casibus subiacet
  1334. das Leben raubend
    exanimalis, exanimale
  1335. das Leben willig hingebend
    largus animae
  1336. das Leben, wie es unter den Menschen so ist
    vita communis
  1337. das Lebendige
    vivum, vivi n
  1338. das Lebensende steht bevor
    vitae finis adest
  1339. das Lebensmittel betreffend
    annonarius, annonaria, annonarium
  1340. das Leere
    cassum, cassi n
  1341. das Leere
    inanitum, inaniti n
  1342. das Leichenbegängnis betreffend
    exsequialis, exsequiale
  1343. das Leichenbegängnis betreffend
    funebris, funebre
  1344. das Leichenbegängnis betreffend
    funeralis, funerale
  1345. das leichtfertige Treiben eines Demagogoen
    levitas popularis
  1346. das Leiden
    poena, poenae f
  1347. das Leiden des Herrn
    passio dominica
  1348. das Letzte
    postremitas, postremitatis f
  1349. das Letzte
    supremitas, supremitatis f
  1350. das letztvergangene Jahr
    superior annus
  1351. das Licht scheuend
    lucem perosus
  1352. das liebe Ich
    amicus animus
  1353. das liebe Leben
    vitilla, vitillae f
  1354. das liegt auf der Hand
    hoc in promptu est
  1355. das Lobenswerte
    laudabile, laudabilis n
  1356. das Lockenhaar steht jdm.
    caesaries aliquem decet
  1357. das Londoner Stadion
    stadium Londiniense
  1358. das Los (die Lage) der niedrigsten Klasse
    condicio ac fortuna hominum infimi generis
  1359. das machen die meisten anders
    quod contra fit a plerisque
  1360. das macht die Sache selbst schon deutlich
    hoc res ipsa indicat
  1361. das macht etwas aus
    id alicuius momenti est
  1362. das macht nichts aus
    id nullius momenti est
  1363. das Manierierte
    affectatio, affectationis f
  1364. das Männchen der muraena
    smyrus, smyri m
  1365. das männliche Geschlecht
    sexus virilis
  1366. das Marsfeld betreffend
    campester, campestris, campestre
  1367. das Maß einer Amphore fassend
    amphoralis, amphorale
  1368. das Maß überschreitend
    excessivus, excessiva, excessivum
  1369. das Maß überschreitend
    nimius, nimia, nimium
  1370. das Match steht 1:1 unentschieden
    certamen anceps unum ad unum stat
  1371. das Materielle
    concretio, concretionis f
  1372. das Meer begann aufzuwogen
    aequor perhorruit
  1373. das Meer begann sich zurückzuziehen
    reciprocari mare coepit
  1374. das Meer braust
    fretum spirat
  1375. das Meer ebbt
    reciprocatur mare
  1376. das Meer flutet heran
    mare adlabitur aestu
  1377. das Meer flutet oder ebbt
    mare adcrescit aut resorbetur
  1378. das Meer plätschert an die Küste
    mare litoribus alludit
  1379. das Meer rauscht
    mare murmurat
  1380. das Meer schäumt
    aestuat gurges
  1381. das Meer wirft Wellen
    mare aestu fervet
  1382. das Meer, das nach Irland hin liegt
    mare, quod Hiberniam adspectat
  1383. das Meergrün
    callainum, callaini n
  1384. das Mehr
    superfluum, superflui n
  1385. das meine ich dazu
    de ea re ita censeo
  1386. das Meinige
    mea, meorum n
  1387. das Meinige
    meum, mei n
  1388. das Meiste
    plerumque
  1389. das meiste erschien mir wissenswert
    nobis pleraque digna cognitu obvenere
  1390. das Melodische
    modulamen, modulaminis n
  1391. das menschliche Leben (Lebensverhältnisse)
    res humanae
  1392. das Messer sitzt mir an der Kehle
    inter sacrum saxumque sto (crucior)
  1393. das metrische Gebilde - v - - -
    hypobrachys
  1394. das metrische Gebilde x––––
    probrachys
  1395. das Mindestalter wird heraufgesetzt
    aetas minima effertur
  1396. das mit der Sichel Nachgemähte
    sicilimentum, sicilimenti n
  1397. das mit einer Wollbinde umhüllte Haupt
    caput filo velatum
  1398. das mit Purpur umwebte Gewand
    circumtextum, circumtexti n
  1399. das Mittlere
    mediolum, medioli n
  1400. das möge Iupiter verhüten!
    ne istuc Iuppiter sirit (=siverit)
  1401. das Mögliche
    possibile, possibilis n
  1402. das Morden nahm kein Ende
    nullus modus caedibus fuit
  1403. das Morgenrot erstrahlt
    aurorescit
  1404. das mus ich nicht haben
    eo facile carere possum
  1405. das muss er tun
    haec faciat oportet
  1406. das muss man im Gesamtzzusammenhang sehe
    haec in summa consideranda sunt
  1407. das Nachdenken betreffend
    meditativus, meditativa, meditativum
  1408. das Nachfolgende
    subsecutio, subsecutionis f
  1409. das Nächstliegende sehe ich nicht
    quod ante pedes (positum) est, non video
  1410. das Nasse
    umentia, umentium n
  1411. das Nato-Bündnis
    Consociatio Atlantica (NATO)
  1412. das Nato-Bündnis
    consociatio NATO
  1413. das natürliche Klanggeschlecht
    diatonum, diatoni n
  1414. das Nebelhafte
    nebulōsitas, nebulōsitatis f
  1415. das Nervengas Sarin wurde eingesetzt
    gasium nervosum nomine sarinum usurpabatur
  1416. das Nichtige
    cassum, cassi n
  1417. das Nichtverschweigen
    irreticentia, irreticentiae f
  1418. das noch nicht geeinte Vaterand
    patria nondum counita
  1419. das nomen bezeichnend
    nominativus, nominativa, nominativum
  1420. das Notwendige
    necessaria, necessariorum n
  1421. das obere Stockwerk
    cenaculum superius
  1422. das obere Stockwerk
    domus superior
  1423. das Oberste
    summum, summi n
  1424. das Oberste
    supernitas, supernitatis f
  1425. das offizielle Gebäude der Salii auf dem Palatinhügel
    Curia Saliorum
  1426. das oft begehrte Mädchen
    puella saepe captata
  1427. das Ohr juckt
    auris verminat
  1428. das Ohr kribbelt
    auris verminatur
  1429. das Ohr zerreißend
    absurde
  1430. das Öl schmeckt schlecht
    oleum male sapit
  1431. das Olympische Feuer wird entzündet
    flamma Olympica accenditur
  1432. das on dir begangene Unrecht
    iniuria tua
  1433. das Orchester spielt
    symphonia canit
  1434. das passt mir nicht in den Kram
    hoc non est ex mea re
  1435. das passt mir nicht in den Kram
    hoc non est in meam rem
  1436. das Patronat (Patrozin) betreffend
    patrocinalis, patrocinale
  1437. das Pferd stößt mit dem Huf an das Tor (will heraus)
    equus pede lacessit fores
  1438. das Pferd strauchelt
    equus peccat
  1439. das Pflanzenreich
    arbores stirpesque
  1440. das Pflanzenreich
    ea, quae a terra stirpibus continentur
  1441. das Pflanzenreich
    ea, quae e terra gignuntur
  1442. das Pflanzenreich
    ea, quae terra gignit
  1443. das Pflanzenreich
    ea, quorum stipes terra continentur
  1444. das Pflanzenreich
    herbae stirpesque
  1445. das Pikante
    acrimonia, acrimoniae f
  1446. das Pikante
    acumen, acuminis n
  1447. das Plektron führend
    plectriger, plectrigera, plectrigerum
  1448. das Pontifikat verwaltend
    pontificans, pontificantis
  1449. das Positive
    statio, stationis f
  1450. das Prinzip der Schonung
    ratio parcendi
  1451. das Problem steht vor dem Durchbruch
    profligata iam et paene ad exitum adducta difficultas
  1452. das Profil der Partei muss sehr deutlich sein
    facies obliqua factionis enitescere debet
  1453. das Profil der Partei muss sehr deutlich sein
    facies obliqua factionis perlucescere debet
  1454. das Publikum
    cavea, caveae f
  1455. das Rad dreht sich beständig um seine Achse
    rota perpetuum circumvolvitur axem
  1456. das Rad dreht sich um die Achse
    rota circumvertitur axem
  1457. das Ranzige
    rancor, rancoris m
  1458. das Rating betreffend
    ratiocinatorius, ratiocinatoria, ratiocinatorium
  1459. das Rätselhafte
    aenigma, aenigmatis n
  1460. das Recht auf Ahnebilder (im Leichenzug)
    ius imaginum
  1461. das Recht betreffend
    iuridicialis, iuridiciale
  1462. das Recht handhabend
    iuridicus, iuridica, iuridicum
  1463. das Recht wegzugeben
    datio, dationis f
  1464. das Recht, etwas zu tun
    pontificium, pontificii n
  1465. das Recht, zuerst zu reden
    anteloquium, anteloquii n
  1466. das Rechte
    rectum, recti n
  1467. das rechte Maß nicht haltend
    iniquus, iniqua, iniquum
  1468. das rechte Ufer
    dextera, dexterorum n
  1469. das rechte Ufer
    dextra, dextrorum n (dextera, dexterorum n )
  1470. das rechte Wesen der kaserlichen Regierung
    temperamentum principatus
  1471. das regenbringende Gestirn der Ziege
    sidus pluviale capellae
  1472. das Reich eilt sichtbar dem Verfall zu
    imperium non dubia iam calamitate nutat
  1473. das Reich reicht bis an das Ende der Welt
    imperium orbis terrarum finibus definitur
  1474. das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten
    curia repraesentantium Civitatum Unitarum
  1475. das richtige Verhältnis darstellend
    harmonicus, harmonica, harmonicum
  1476. das Rind betreffend
    bubulus, bubula, bubulum
  1477. das Rind ist zum Pflügen gemacht
    bos ad arandum natus
  1478. das römische Gebiet
    ager Romanus
  1479. das römische Volk
    nomen Romanum
  1480. das römische Volk
    populus Romanus
  1481. das Rückständige
    residuum, residui n
  1482. das Saatfeld betreffend
    arvalis, arvale
  1483. das sage ich dir gleich vorweg
    hoc primum te absolvo
  1484. das Salböl riecht nach Krokus
    unguentum crocum sapit
  1485. das Salz betreffend
    salarius, salaria, salarium
  1486. das Salzige
    salsilago, salsilaginis f
  1487. das Salzige
    salsitas, salsitatis f
  1488. das Salzige
    salsugo, salsuginis f
  1489. das Schachspiel betreffend
    latruncularius, latruncularia, latruncularium
  1490. das Schädliche
    nocumentum, nocumentī n
  1491. das Schamglied der Jungfrau
    virginal, virginalis n
  1492. das Schamglied der Jungfrau
    virginale, virginalis n
  1493. das Schauderhafte
    atrocitas, atrocitatis f
  1494. das scheint mir Zuckerschlecken zu sein
    mel mihi videor lingere
  1495. das Scheußliche
    atrocitas, atrocitatis f
  1496. Das Schicksal des Staates steht auf dem Spiel
    fortuna rei publicae disceptat
  1497. das Schicksal ist die Verkettung der Dinge durch alle Zeiten hindurch
    fatum est conexio rerum per aeternitatem
  1498. das Schicksal schwankt
    fortuna dubitat
  1499. das Schicksal verkündigend
    fatiloquus, fatiloqua, fatiloqum
  1500. das Schiff fährt ab
    navis provehitur
  1501. das Schiff geht ab
    navis provehitur
  1502. das Schiff geht in See
    navis provehitur
  1503. das Schiff geht vor Anker
    navis in ancoris stat
  1504. das Schiff gleitet an die Küste
    navis adlabitur oris
  1505. das Schiff ist an den Klippen zerschellt
    navis ad scopulos allisa est
  1506. das Schiff landet
    navis appellitur (ad oram)
  1507. das Schiff leckt an allen Fugen
    navis omnibus compagibus aquam accipit
  1508. das Schiff liegt vor Anker
    navis ad ancoram consistit
  1509. das Schiff liegt vor Anker
    navis in ancoris consistit
  1510. das Schiff mit Waren beladen
    onerare navem mercibus
  1511. das Schiff nimmt jdn. an Bord
    navis aliquem tollit
  1512. das Schiff segelt ab
    navis proficiscitur
  1513. das Schiff segelt ab
    navis solvit
  1514. das Schiff sticht in See
    navis proficiscitur
  1515. das Schiff zerschellt an den Klippen
    navis ad scopulos affligitur
  1516. das Schiff zerschellt an den Klippen
    navis ad scopulos alliditur
  1517. das Schiff zerschellt an den Klippen
    navis saxis impingitur
  1518. das Schlafzimmer liegt zu den Bergen hin
    cubiculum montes intuetur
  1519. das schlangentragende Haupt der Medusa
    anguiferum caput Medusae
  1520. das Schlimmste
    ultimum, ultimi n
  1521. das schlimmste Unwetter, das es bei uns in den letzten 10 Jahren gegeben hat
    tempestas, qua saevior apud nos his decem annis non fuit
  1522. das Schnalzen der Finger
    percussio digitorum
  1523. das Schnellen mit den Fingern
    talitrum, talitri n
  1524. das Schreckliche
    atrocitas, atrocitatis f
  1525. das Schreiben hat folgenden Inhalt
    litterae his verbis scriptae sunt
  1526. das Schreiben hat folgenden Inhalt
    litterae in hanc sententiam scriptae sunt
  1527. das Schulden
    debitio, debitionis f
  1528. das Schuldige
    debitum, debiti n
  1529. das Schwert hängt über dem Nacken
    gladius cervicibus impendet
  1530. das Schwingen
    vibramen, vibraminis n
  1531. das Schwingen
    vibratio, vibrationis f
  1532. das Schwingen fliegender Vögel
    gestus avium
  1533. das Schwitzen fördernd
    sudatorius, sudatoria, sudatorium
  1534. das Schwrt raff einen dahin
    ensis aliquem haurit
  1535. das Sechsseitige
    hexahedrum, hexahedri n
  1536. das Sehen
    cernentia, cernentiae f
  1537. das sei fern!
    quod procul absit!
  1538. das Seiende
    usia, usiae f
  1539. das sich kaum erst erholende Königtum
    vixdum coalescens regnum
  1540. das Sich-Darbieten
    offerentia, offerentiae f
  1541. das Sich-Einbürgern
    dicatio, dicationis f
  1542. das Sich-Schwingen
    vibratio, vibrationis f
  1543. das sicherste Mittel
    remedium praesentissimum
  1544. das sicherste Zeichen für Liebe
    certissimum signum amoris
  1545. das Sichtbarsein
    promptus, promptus m
  1546. das Sichzusammengesellen
    congregatus, congregatus m
  1547. das Siebenfache
    septuplum, septupli n
  1548. das siegreiche Heer
    exercitus victor
  1549. das sieht ein Blinder
    apparet id caeco
  1550. das sieht nach etwas ganz anderem aus
    hoc longe alio spectat
  1551. das Signal ertönt
    classica inflantur
  1552. das Silber betreffend
    argentarius, argentaria, argentarium
  1553. das sind bloße Worte
    verba istaec sunt
  1554. das sind leere Phrasen
    verba istaec sunt
  1555. das sind rote Linien!
    istae sunt lineae rubrae
  1556. das sittlich Gute
    honesta, honestorum
  1557. das sittlich Gute
    honestum, honesti n
  1558. das sittlich Schlechte
    turpe, turpis n
  1559. das so zubereitete Essen schmeckt gut
    cibus hoc modo coctus placet
  1560. das sollst du mir beweisen
    velim hoc mihi probes!
  1561. das Sonnen
    solatio, solationis f
  1562. das Sonnenlicht wird zurückgeworfen
    Phoebus referitur
  1563. das Spätere
    sequentia, sequentium n
  1564. das Stechende
    aculeus, aculei m
  1565. das Stechende
    mordacitas, mordacitatis f
  1566. das steigende Glück
    fortuna excitata
  1567. das Stetige
    perpetuum, perpetui n
  1568. das stört mich nicht weiter
    de eo non laboro
  1569. das Strahlen
    radiatio, radiationis f
  1570. das Streben bezeichnend
    voluntativus, voluntativa, voluntativum
  1571. das System des Universums
    summa omnium naturae rerum conceptio
  1572. das Tausend
    milia, milium n
  1573. das Thema
    id, quod quaeritur
  1574. das Tor ist mit eiserner Tür fest verschlossen
    porta ferro et compagibus artis clausa est
  1575. das Tränen
    lacrimatio, lacrimationis f
  1576. das triff mich nicht
    ista me non laedunt
  1577. das trifft nicht zu
    non ita est
  1578. das Trockene
    ariditas, ariditatis f
  1579. das Trompetensignal ertönt vor dem Feldherrnzelt
    classicum canit ad praetorium
  1580. das Trompetensignal ertönt vor dem Feldherrnzelt
    tuba canit ad praetorium
  1581. das Tugendhafte
    rectum, recti n
  1582. das tut schmerzt mich, dass...
    id doleo, quod ...
  1583. das Überflüssige
    superflua, superfluorum n
  1584. das Überflüssige
    superfluum, superflui n
  1585. das Übertriebene
    insolentia, insolentiae f
  1586. das Übrige
    relictum, relicti n
  1587. das Übrige
    reliqua, reliquorum n
  1588. das Übrige
    residua, residuorum n
  1589. das Übrige
    residuum, residui n
  1590. das Ufer ist windstill
    ripa caret ventis
  1591. das um den Arm gewundene Gewand
    vestis circum bracchia torta
  1592. das Unangenehme
    amaritudo, amaritudinis f
  1593. das Unebene
    salebritas, salebritatis f
  1594. das unechte Bunium
    pseudobunion, pseudobunii n
  1595. das unermessliche Weltall durchwandern
    in infinitatem omnem peregrinari
  1596. das Ungangbare
    invium, inviī n
  1597. das Ungefähr
    temeritas, temeritatis f
  1598. das Ungerechte
    iniustum, iniusti n
  1599. das Ungewöhnliche
    abnormitas, abnormitatis f
  1600. das Ungewöhnliche
    insolentia, insolentiae f
  1601. das Ungewohnte
    insolentia, insolentiae f
  1602. das Ungewohnte
    insuetudo, insuetudinis f
  1603. das Unglück geschieht sogleich
    malum est praesentarium
  1604. das Unglück hat mich zum armen Mann gemacht
    me miserum Fortuna finxit
  1605. das Unglück macht mich missmutig
    calamitas mihi displicet
  1606. das Ungünstige
    obscenitas, obscenitatis f
  1607. das Unheilvolle
    atrocitas, atrocitatis f
  1608. das Unheilvolle
    obscenitas, obscenitatis f
  1609. das Unmögliche wird möglich (Greife werden mit Pferden gepaart)
    iunguntur iam grypes equis
  1610. das Unpassende
    ineptia, ineptiae f
  1611. das unruhige Meer
    mare inhorrescens
  1612. das Untenbespülen
    subterluvio, subterluvionis f
  1613. das unter der Brust gegürtete Gewand
    cinctae ad pectora vestes
  1614. das Unternehmen betreffend
    expeditionalis, expeditionale
  1615. das Unternehmen misslingt mir
    rem male gero
  1616. das Unternommene
    commissum, commissi n
  1617. das Ununterbrochene
    perpetuum, perpetui n
  1618. das unverwechselbare Wahrzeichen einer Sache
    alicuius rei insigne proprium et peculiare
  1619. das unvollständige Prädikat beim intransitiven Verbum
    incongruitas, incongruitatis f
  1620. das Unwesentliche
    accidens, accidentis n
  1621. das üppige Korinth
    uncta Corinthus
  1622. das Vaterland, das liebste, was es gibt
    patria, qua nihil potest esse carius
  1623. das verbitte ich mir
    hoc non feram
  1624. das verbitte ich mir
    hoc non patiar
  1625. das verbitte ich mir
    hoc non sinam
  1626. das Verbotene
    vetitum, vetiti n
  1627. das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden
    infectum scelus
  1628. das Verbum legere
    verbum legendi
  1629. das Verbundene
    coniunctum, coniuncti n
  1630. das Verderben sitzt im Nacken
    pestis lateri adhaeret
  1631. das Verderben weicht nicht von der Seite
    pestis lateri adhaeret
  1632. das Verdrehte
    tortum, torti n
  1633. das Vereinzelte
    disparsum, disparsi n
  1634. das Vergängliche
    occidua, occiduorum n
  1635. das Vergehen lag im Dunkeln
    caecum erat crimen
  1636. das Vergnügen betreffend
    voluptarius, voluptaria, voluptarium
  1637. das Vergnügen hat keinen starken Reiz
    voluptas non habet ictum
  1638. das Verhältnis 1 zu 2
    diplasion, diplasii n
  1639. das Verhältnis 1 zu 2
    diplasium, diplasiī n
  1640. das Verhandelte
    acta, actorum n
  1641. das Verhängnis naht
    fatum appetit
  1642. das verhüte Gott
    prohibeant superi!
  1643. das verhüte Gott!
    avertat Deus!
  1644. das Verkehrte
    pravum, pravi n
  1645. das Verkehrte
    tortum, torti n
  1646. das Verlangen treibt zu etwas Neuem
    libido facit auspicium
  1647. das Verletzende
    aculeus, aculei m
  1648. das Vermischte
    mixtio, mixtionis f
  1649. das Vermischte
    mixtura, mixturae
  1650. das Vermögen ist zusammengeschmolzen
    res familiaris deminuta est
  1651. das Vernarben befördernd
    catuloticus, catulotica, catuloticum
  1652. das Verneinende
    privantia, privantium n
  1653. das Versprochene
    pollicitum, polliciti n
  1654. das versteht sich von selbst
    hoc facile intellegi potest
  1655. das versteht sich von selbst
    hoc per se intellegitur
  1656. das versteht sich von selbst
    hoc sua sponte apparet
  1657. das Verteilen betreffend
    sparsorius, sparsoria, sparsorium
  1658. das Verteilen betreffend
    tributorius, tributoria, tributorium
  1659. das Vibrieren
    vibratio, vibrationis f
  1660. das Vieh betreffend
    pecuarius, pecuaria, pecuarium
  1661. das Viertel betragend
    quartanarius, quartanaria, quartanarium
  1662. das vierzehnte Lebensjahr
    quartus decimus aetatis annus
  1663. das Violett
    violaceum, violacei n
  1664. das Volk begleitet jdn. unter größtem Andrang
    populus aliquem summa celebritate comitatur
  1665. das Volk bekundet laute Bewunderung (dass ...)
    fit clamor et admiratio populi (+ aci)
  1666. das Volk betreffend
    popularis, populare
  1667. das Volk griff willig zu den Waffen
    plebs benigne arma cepit
  1668. das Volk stimmt mit Ja über jdn. ab
    populo placet de aliquo
  1669. das Volk stimmt mit Nein über jdn. ab
    populo displicet de aliquo
  1670. das volle Maß erreicht habend
    cumulatus, cumulata, cumulatum
  1671. das von ausdauernden Pferden durcheilte Feld
    campus assiduis pulsatus equis
  1672. das von Caesar angelegte Forum
    forum Caesaris
  1673. das von den Eigentümern Unerkannte
    incognita, incognitorum n
  1674. das von der Volksmenge ganz gefüllte Theater
    theatrum celebritate refertissimum
  1675. das von Julius Caesar begonnene und von den Triumvirn fertiggestellte Senatshaus, das nach dem Brand der Curia Hostilia vom Senat genutzt wurde
    Curia Iulia
  1676. das von Pompeius erbaute Senatshaus, das nach der Ermordung von Julius Caesar in diesem Haus endgültig geschlossen wurde
    Curia Pompeia
  1677. das von Winden aufgepeitschte Meer
    concita ventis aequora
  1678. das von zwei Meeren bespülte Korinth
    bimaris Corinthus
  1679. das Vorausgeerbte
    praecipuum, praecipui n
  1680. das Vorbeifahren der Hände vor den Augen
    praemissio manuum ante oculos
  1681. Das Vorbringen von plausiblen Argumenten
    pithanologia, pithanologiae f
  1682. das Vorgebirge ragt in das Meer vor
    promunturium prominet in altum
  1683. das Vorgebirge springt in das Meer vor
    promunturium in mare procurrit (excurrit)
  1684. das Vorhaben gewinnt die Zustimmung vieler Bürger
    propositum favorem multorum hominum sibi conciliat
  1685. das Vorhaben wird mit hinreichendem Eifer betrieben
    res satis calet
  1686. das Vorhergehende
    praecurrentia, praecurrentium n
  1687. das Vorhergetane
    praegesta, praegestorum n
  1688. das Vorkosten
    praelībatio, praelībationis f
  1689. das Vornehmste
    columen, columinis n
  1690. das Vortrefflichste
    medulla, medullae f
  1691. das Vorurteil setzt sich fest
    opinio inveteratur
  1692. das Vorzügliche
    praecipuum, praecipui n
  1693. das Wachs schmilzt
    cera tabescit
  1694. das Wachstum fördernd
    auctificus, auctifica, auctificum
  1695. das Wahlergebnis wird gerichtlich überprüft
    exitus comitiorum in tribunali examinatur
  1696. das war für mich eine große Überraschung
    hoc mihi minime opinanti accidit
  1697. das war für mich keine große Überraschung
    hoc mihi minime necopinanti accidit
  1698. das Wasser dampft
    aquae vaporant
  1699. das Wasser fällt
    aqua recedit
  1700. das Wasser fällt
    undae recedunt
  1701. das Wasser hat keinen Zufluss
    aqua non affluit
  1702. das Wasser reicht bis an den Nabel
    aqua est umbilico tenus
  1703. das Wasser reicht bis an die Brust
    aqua pectus aequat
  1704. das Wasser reicht bis über die Brust
    aqua pectus superat
  1705. das Wasser will nicht laufen
    aqua haeret
  1706. das Weben betreffend
    textorius, textoria, textorium
  1707. das Wehen der Winde erregt das Meer
    mare venti et aurae cient
  1708. das weibliche Geschlecht
    altera sors
  1709. das weibliche Geschlecht
    sexus muliebris
  1710. das weibliche Glied
    membra, membrorum n
  1711. das Weiß
    albor, alboris m
  1712. das Weiß
    candentia, candentiae f
  1713. das Weiß
    candidatio, candidationis f
  1714. das weiß ich sehr gut
    hoc me non fugit
  1715. das weiß ich sicher
    id solide scio
  1716. das Weiße
    albamen, albaminis n
  1717. das Weiße
    albamentum, albamenti n
  1718. das Weiße
    albumen, albuminis n
  1719. das Weiße
    albumentum, albumenti n
  1720. das Weiße
    candor, candoris m
  1721. das Weiße am Lauch
    albamen porri
  1722. das Weiße Haus
    Aedes Albae
  1723. das Weite suchend
    profugus, profuga, profugum
  1724. das Weltliche
    cosmica, cosmicorum n
  1725. das Wenigste gerechnet
    minimum
  1726. das werde ich ausbaden müssen
    istaec in me cudetur faba
  1727. das Wesen der Götter wird nicht mit den Sinnen, sondern mit dem Geist erkannt
    natura deorum non sensu, sed mente cernitur
  1728. das Wesentliche
    adiunctum, adiuncti n
  1729. das Wetter trübt sich ein
    nubilatur
  1730. das Wichtigste
    praecipua, praecipuorum n
  1731. das Widerliche
    amaritudo, amaritudinis f
  1732. das wiedereroberte Gallien
    Gallia restituta
  1733. das Wintersolstitium betreffend
    brumalis, brumale
  1734. das wird nichts Geringeres werden als die Quadratur des Kreises
    quod non facilius erit quam quadratura circuli
  1735. das wird nun der Geier holen
    accipitrina haec nunc erit
  1736. das wogende Meer des Kummers und der Drangsale
    salum aerumnosum
  1737. das wogende tyrrhenische Meer
    aestus Tyrrhenus
  1738. das Wohl des Staates darf nicht aufs Spiel gesetzt werden
    salus rei publicae non est periclitanda
  1739. das wohl nun eeben nicht, aber
    immo
  1740. das wohl nun eeben nicht, aber
    immo enimvero
  1741. das wohl nun eeben nicht, aber
    immo vero
  1742. das wohllüstige Korinth
    uncta Corinthus
  1743. das wohlriechendes Räucherwerk erzeugende Volk
    odorifera gens
  1744. das wolle Gott verhüten!
    quod abominor
  1745. das Wollige
    lanositas, lanositatis f
  1746. das Wort aemulatio wird in doppeltem Sinn gebraucht, in gutem und in schlimmem
    aemulatio dupliciter dicitur, ut et in laude et in vitio hoc nomen sit
  1747. das Wort carere hat diese Bedeutung
    carere hoc significat
  1748. das Wort carere hat diese Bedeutung
    nomen carendi hoc significat
  1749. das Wort carere hat diese Bedeutung
    vox carendi hoc significat
  1750. das Wort dringt tiefer in die Seele
    verbum altius in pectus descendit
  1751. das Wort hat eine engere Bedeutung
    vocabulum angustius valet
  1752. das Wort hat eine weitere Bedeutung
    vocabulum latius patet
  1753. das Wort Liebschaft leitet sich von lieben her
    amicitia dicitur ab amando
  1754. das Wort Pflug
    verbum aratri
  1755. das Wort Tugend
    vox virtutis
  1756. das wünschte ich mir
    hoc erat in votis
  1757. das zarte Mark
    medullula, medullulae f
  1758. das Zehnfache
    decimum, decimi n
  1759. das Zehnfache
    decuplum, decupli n
  1760. das zeigt die Sache selbst an
    hoc res ipsa indicat
  1761. das Zeitliche
    temporale, temporalis n
  1762. das Ziel unseres Tuns
    id cuius causā aliquid facimus
  1763. das zu früh Geborene
    abortus, abortus m
  1764. das Zufällige
    accidens, accidentis n
  1765. das zugedeckte Feuer lodert stärker auf
    tectus magis aestuat ignis
  1766. das Zukünftige
    futura, futurorum
  1767. das Zulässige
    concessa, concessorum n
  1768. das zum Nestbau Erforderliche
    nidamentum, nidamenti n
  1769. das zum Unterhalt Gereichte
    praebita, praebitorum n
  1770. das zur zweiten Nachtwache gegebene Hornsignal
    secundae vigiliae bucina signum datum
  1771. das Zusammengefüge
    compago, compaginis f
  1772. das Zusammengelegte
    stips collecta
  1773. das Zusammengespülte
    colluvies, colluviei f (colluvio, colluvionis f)
  1774. das zweite Mal
    iterum
  1775. das zweite Stockwerk
    cenaculum superius
  1776. das zweite Stockwerk
    domus superior
  1777. Dasein
    aetas, aetatis f
  1778. Dasein
    exsistentia, exsistentiae f
  1779. daselbst
    ea
  1780. daselbst
    inibi
  1781. daselbst
    interibi
  1782. daselbst verbreitete sich die Kunde
    ea fama peragravit
  1783. dass
    ne + Konj.
  1784. dass
    quin + Konj.
  1785. dass
    ut (+ Konj.)
  1786. dass (nach Verben des Hinderns)
    quominus
  1787. dass dich doch!
    vae te!
  1788. dass dies falsch ist, lässt sich ausführlich klarlegen
    hoc falsum esse pluribus coarguitur
  1789. dass doch
    quodutinam
  1790. dass er
    se (im AcI)
  1791. dass er ..., dass, sie ...
    se (im aci)
  1792. dass ich in solchen Kummer verfiel!
    me in tantas aerumnas incidisse!
  1793. dass keiner
    ne quisquam
  1794. dass mir reichlich vorhanden sei
    ut mihi supersit, suppetat, superstitet
  1795. dass nicht
    ne + Konj.
  1796. dass nicht
    ni
  1797. dass nicht
    quin + Konj.
  1798. dass nicht
    ut (+ Konj.)
  1799. dass nicht (= quō minus, ut eō minus)
    quominus
  1800. dass um so weniger (= quō minus, ut eō minus)
    quominus
  1801. Dassareser
    Dassaresii, Dassaresiorum m
  1802. dasselbe wollen und dasselbe nicht wollen
    idem velle atque idem nolle
  1803. Datei
    plica, plicae f
  1804. Datei
    scapus, scapi m
  1805. Datei
    tabella, tabellae f
  1806. Datenarchiv
    tabularium datōrum
  1807. Datenbank
    datophylacium, datophylacii n
  1808. Datenbank
    tabularium datōrum
  1809. Datendiebstahl
    furtum datorum
  1810. Datensammlung
    collectio datorum
  1811. Datenschutz
    defensio datorum
  1812. Datenschutz
    integumentum datorum
  1813. Datenschutz
    protectio datorum
  1814. Datensicherheit
    securitas datorum
  1815. Datenspeicher
    receptaculum datorum
  1816. Datenspeicher
    repositorium datorum
  1817. Datenspeicherung
    datorum repositio
  1818. Datenübertragung
    transmissio datorum
  1819. Datenverarbeitung
    elaboratio datorum
  1820. datiere zurück
    diem repeto
  1821. datiere zurück
    repeto 3
  1822. Datis
    Datis, Datidis m
  1823. Dativ
    casus dativus (dandi)
  1824. Dativ (Wem-Fall)
    dativus, dativi m
  1825. Dattel
    balanus, balani f
  1826. Dattel
    palma, palmae f
  1827. Dattel
    palmula, palmulae f
  1828. Dattelart
    dactylus, dactyli m
  1829. Dattelbaum
    palmula, palmulae f
  1830. dattelfarben
    spadix, spadicis
  1831. Dattelhonig
    caryotum, caryoti n
  1832. Dattelhonig
    mel phoenicinum
  1833. Datteln tragend
    palmifer, palmifera, palmiferum
  1834. Dattelpalme
    elate, elates f
  1835. Dattelpalme
    spatha, spathae f
  1836. Dattelpalme
    spathe, spathes f
  1837. Dattelpflanzung
    palmetum, palmeti n
  1838. Dattelwein
    phoenicites, phoenicitae m
  1839. Datum (Briefdatum)
    dies, diei f
  1840. Dauer
    iugitas, iugitatis f
  1841. Dauer
    magnitudo, magnitudinis f
  1842. Dauer
    pertractus, pertractus m
  1843. Dauer
    tenor, tenoris m
  1844. Dauer der jetzigen Zeit
    temporalitas, temporalitatis f
  1845. dauere
    expeto 3
  1846. dauere
    exsto 1 (exto 1)
  1847. dauere
    procedo 3
  1848. dauere
    sto 1
  1849. dauere
    teneo 2
  1850. dauere
    traho 3
  1851. dauere (fort)
    duro 1 (intr.)
  1852. dauere an
    continuor 1
  1853. dauere an
    maneo 2
  1854. dauere an
    permaneo 2
  1855. dauere an
    persevero 1
  1856. dauere an
    persto 1
  1857. dauere aus
    duro 1 (intr.)
  1858. dauere aus
    eduro 1
  1859. dauere aus
    perduro 1
  1860. dauere aus
    persevero 1
  1861. dauere eine Jahr
    peranno 1
  1862. dauere fort
    consisto 3
  1863. dauere fort
    continuor 1
  1864. dauere fort
    eduro 1
  1865. dauere fort
    exsto 1 (exto 1)
  1866. dauere fort
    maneo 2
  1867. dauere fort
    permaneo 2
  1868. dauere fort
    persto 1
  1869. dauere fort
    procedo 3
  1870. dauere fort und fort
    perduro 1
  1871. dauere lang
    perenno 1
  1872. dauere lange
    diurno 1
  1873. dauere länger fort
    provehor 3
  1874. dauere noch an
    asto 1 (adsto 1)
  1875. dauere viele Jahre
    perenno 1
  1876. dauerhaft
    constanter
  1877. dauerhaft
    durabilis, durabile
  1878. dauerhaft
    durabiliter
  1879. dauerhaft
    ferreus, ferrea, ferreum
  1880. dauerhaft
    fidelis, fidele
  1881. dauerhaft
    firmiter
  1882. dauerhaft
    firmus, firma, firmum
  1883. dauerhaft
    fortis, forte
  1884. dauerhaft
    fortiter
  1885. dauerhaft
    fundatus, fundata, fundatum
  1886. dauerhaft
    mansurus, mansura, mansurum
  1887. dauerhaft
    perennis, perenne
  1888. dauerhaft
    perpetuo
  1889. dauerhaft
    solidus, solida, solidum
  1890. dauerhaft
    stabilis, stabile
  1891. dauerhaft
    stabiliter
  1892. dauerhaft
    vivax, vivacis
  1893. dauerhaft gültig
    firmus, firma, firmum
  1894. dauerhaft machend
    duratrix, duratricis f
  1895. dauerhaftes Besitzen
    incubatio, incubationis f
  1896. Dauerhaftigkeit
    durabilitas, durabilitatis f
  1897. Dauerhaftigkeit
    duramentum, duramenti n
  1898. Dauerhaftigkeit
    firmitas, firmitatis f
  1899. Dauerhaftigkeit
    firmitudo, firmitudinis f
  1900. Dauerhaftigkeit
    fortitudo, fortitudinis f
  1901. Dauerhaftigkeit
    soliditas, soliditatis f
  1902. dauernd
    constanter
  1903. dauernd
    diutinus, diutina, diutinum
  1904. dauernd
    durabilis, durabile
  1905. dauernd
    firme
  1906. dauernd
    manens, manentis
  1907. dauernd
    mansurus, mansura, mansurum
  1908. dauernd
    perpetuo
  1909. dauernd
    perpetuus, perpetua, perpetuum
  1910. dauernd
    proprius, propria, proprium
  1911. dauernd
    stabilis, stabile
  1912. dauernd
    stabiliter
  1913. dauernd
    vivus, viva, vivum
  1914. dauernder Besitz
    diuturnitas, diuturnitatis f
  1915. dauernder Bestand
    diuturnitas, diuturnitatis f
  1916. Daulis
    Daulis, Daulidis f
  1917. daulisch
    Daulias, Dauliadis
  1918. daulisch
    Daulis, Daulidis
  1919. Daumen
    allus, alli m
  1920. Daumen
    digitus pollex
  1921. Daumen
    pollex, pollicis m
  1922. Daumen-
    pollicaris, pollicare
  1923. daumenbreit
    pollicis crassitudine
  1924. Daumenschrauben
    manicae, manicarum f
  1925. Däumling
    hallex viri
  1926. Däumlinge
    Pygmaei, Pygmaeorum m
  1927. Daunus
    Daunus, Dauni m
  1928. David
    David, David m (indecl.)
  1929. David
    David, Davidis m
  1930. davon
    inde
  1931. davon ging das Gespräch aus
    hinc sermo ductus est
  1932. davon ging das Gespräch aus
    sermo inductus est a tali exordio
  1933. davon will ich nichts hören
    non audio (formelhaft)
  1934. davon wird man nicht satt
    hoc cibo non saginatur venter
  1935. davon wollte ich gerade reden
    istuc ibam
  1936. Davonläufer
    fugax, fugacis m
  1937. Davontragen
    reportatio, reportationis f
  1938. davor sitzend
    praeses, praesidis
  1939. davorliegend
    oppositus, opposita, oppositum
  1940. davorliegend
    praedispositus, praedisposita, praedispositum
  1941. Davos
    Davos, Davi m
  1942. Davos
    Tavaus, Tavai f
  1943. Davus
    Davus, Davi m
  1944. dazu
    ad + Akk.
  1945. dazu
    ad eum finem
  1946. dazu
    eo
  1947. dazu
    huc
  1948. dazu
    istuc
  1949. dazu abgerichtet
    insuefactus, insuefacta, insuefactum
  1950. dazu erschaffen
    supercreatus, supercreata, supercreatum
  1951. dazu gehörig
    adiunctus, adiuncta, adiunctum
  1952. dazu kommt noch, dass ...
    ad haec accedit, quod (ut)...
  1953. dazu kommt noch, dass...
    accedit, quod (ut)...
  1954. dazu kommt noch, dass...
    eo accedit, quod (ut)...
  1955. dazu kommt noch, dass...
    huc accedit, quod (ut)...
  1956. dazu noch
    adhuc
  1957. dazu noch
    amplius
  1958. dazu noch
    etiamnum
  1959. dazu tönend
    succentivus, succentiva, succentivum
  1960. dazu weinend
    allacrimans, allacrimantis
  1961. dazu wird Cäsaüberredet
    id Caesari persuadetur
  1962. dazu zwingt uns die Natur
    id nos cogit naturadazu zwingt uns die Natur
  1963. dazu, dass ...
    eo consilio, ut ...
  1964. dazugekommen
    supercreatus, supercreata, supercreatum
  1965. dazugewachsen
    supercreatus, supercreata, supercreatum
  1966. Dazukommen
    intercessio, intercessionis f
  1967. Dazukommen
    superventus, superventus m
  1968. Dazunehmen
    assumptio, assumptionis f (adsumptio)
  1969. Dazuwähler
    allector, allectoris m (2)
  1970. dazwischen
    inter
  1971. dazwischen abgeleitet
    interrivatus, interrivata, interrivatum
  1972. dazwischen befindlich
    interiectus, interiecta, interiectum
  1973. dazwischen befindlich
    intermedius, intermedia, intermedium
  1974. dazwischen befindlich
    intersitus, intersita, intersitum
  1975. dazwischen befindlich
    interstes, interstitis
  1976. dazwischen besteht überhaupt kein Unterschied
    in his rebus nihil omnino interest
  1977. dazwischen eintretend
    medians, mediantis
  1978. dazwischen fließend
    interfluus, interflua, interfluum
  1979. dazwischen geflammt
    interundatus, interundata, interundatum
  1980. dazwischen gelegen
    intersitus, intersita, intersitum
  1981. dazwischen gewässert
    interundatus, interundata, interundatum
  1982. dazwischen liegen
    intersitus, intersita, intersitum
  1983. dazwischen liegend
    interiectus, interiecta, interiectum
  1984. dazwischen liegend
    medius, media, medium
  1985. Dazwischenatmen
    interspiratio, interspirationis f
  1986. Dazwischenfließen
    interfusio, interfusionis f
  1987. dazwischenfließendes Wasser
    interluvies, interluviei f
  1988. dazwischengefügt
    intergerivus, intergeriva, intergerivum
  1989. dazwischengeordnet
    interordinatus, interordinata, interordinatum
  1990. dazwischengesetzt
    interiectivus, interiectiva, interiectivum
  1991. Dazwischenkunft
    intercessio, intercessionis f
  1992. Dazwischenkunft
    intercessus, intercessus m
  1993. Dazwischenkunft
    intergressus, intergressus m
  1994. Dazwischenkunft
    interpositus, interpositus m
  1995. Dazwischenkunft
    interventio, interventionis f
  1996. Dazwischenkunft
    interventus, interventus m
  1997. Dazwischenlaufen
    intercursus, intercursus m
  1998. Dazwischenlesen
    interlectio, interlectionis f
  1999. Dazwischenmischen
    intermixtio, intermixtionis f
  2000. Dazwischenreden
    interfatio, interfationis f
  2001. Dazwischenreden
    interlocutio, interlocutionis f
  2002. Dazwischenreden
    interpellatio, interpellationis f
  2003. Dazwischensetzen
    interiectio, interiectionis f
  2004. Dazwischensetzen
    interiectus, interiectus m
  2005. Dazwischensetzen
    interpositio, interpositionis f
  2006. Dazwischensetzen
    interpositus, interpositus m
  2007. Dazwischenstellen
    interpositio, interpositionis f
  2008. Dazwischentreten
    intercessus, intercessus m
  2009. Dazwischentreten
    interiectus, interiectus m
  2010. Dazwischentreten
    interpositus, interpositus m
  2011. Dazwischentreten in der Zeit
    interiectio, interiectionis f
  2012. dazwischentretend
    medians, mediantis
  2013. Dazwischenvergehen
    intercessus, intercessus m
  2014. Dazwischenwerfen
    interiectio, interiectionis f
  2015. Dazwischenwerfen
    interiectus, interiectus m
  2016. de facto
    re ipsa
  2017. de facto
    reapse
  2018. Deadline
    extrema condicio
  2019. Deal
    contractus, contractus m
  2020. Dealer
    nundinator, nundinatoris m
  2021. Debatte
    disceptatio, disceptationis f
  2022. Debatte vor Gericht
    certatio, certationis f
  2023. Debatten-
    concertatorius, concertatoria, concertatorium
  2024. debattiere
    altercor 1
  2025. debattiere
    discepto 1
  2026. debattiere mit jdm. über etw.
    concerto cum aliquo de aliqua re
  2027. Decebalus
    Decebalus, Decebali m
  2028. December
    December, Decembris m
  2029. Decemprimat
    decemprimatus, decemprimatus m
  2030. Decetia
    Decetia, Decetiae f
  2031. Decianus
    Decianus, Deciani m
  2032. Decima
    Decima, Decimae f
  2033. Decimus
    Decimus, Decimi m
  2034. decisch
    Decius, Decia, Decium
  2035. Decius
    Decius, Decii m
  2036. Decke
    calymma, calymmatis n
  2037. decke
    contego 3
  2038. Decke
    cooperimentum, cooperimenti n
  2039. Decke
    coopertorium, coopertorii n
  2040. Decke
    crusta, crustae f
  2041. decke
    firmo 1
  2042. Decke
    instragulum, instraguli n
  2043. decke
    intego 3
  2044. Decke
    integumentum, integumenti n
  2045. decke
    intercludo 3
  2046. Decke
    involucrum, involucri n
  2047. Decke
    lorica, loricae f
  2048. Decke
    mantellum, mantelli n
  2049. Decke
    mantelum, manteli n
  2050. decke
    munio 4
  2051. decke
    obtego 3
  2052. Decke
    operimentum, operimenti n
  2053. Decke
    opertorium, opertorii n
  2054. Decke
    pallium, pallii n
  2055. Decke
    pellis, pellis f
  2056. Decke
    peristroma, peristromatis n
  2057. decke
    praesideo 2
  2058. decke
    protego 3
  2059. Decke
    segestre, segestris n
  2060. Decke
    stragula, stragulae f
  2061. Decke
    stragulum, straguli n
  2062. Decke
    stramen, straminis n
  2063. Decke
    stratum, strati n
  2064. Decke
    stratus, stratus m
  2065. Decke
    stroma, stromatis n
  2066. Decke
    tectorium, tectorii n
  2067. Decke
    tectura, tecturae f
  2068. Decke
    teges, tegetis f
  2069. Decke
    tegile, tegilis n
  2070. Decke
    tegimen, tegiminis n
  2071. Decke
    tegimentum, tegimenti n
  2072. decke
    tego 3
  2073. Decke
    tegulum, teguli n
  2074. Decke
    tegumen, teguminis n
  2075. Decke
    tergum, tergi n
  2076. Decke
    testa, testae f
  2077. decke
    tueor 2
  2078. decke
    tutor 1
  2079. Decke
    velamen, velaminis n
  2080. Decke
    velamentum, velamenti n
  2081. Decke
    velum, veli n
  2082. Decke
    vestimentum, vestimenti n
  2083. Decke
    vestis stragula
  2084. Decke
    vestis stratoria
  2085. decke ab
    detego 3
  2086. decke ab
    glubo 3
  2087. decke auf
    adaperio 4
  2088. decke auf
    aperio 4
  2089. decke auf
    denudo 1
  2090. decke auf
    deoperio 4
  2091. decke auf
    depalo 1 [2]
  2092. decke auf
    detego 3
  2093. decke auf
    nudo 1
  2094. decke auf
    patefacio 5
  2095. decke auf
    recludo 3
  2096. decke auf
    renudo 1
  2097. decke auf
    retego 3
  2098. decke darüber
    supertego 3
  2099. decke die linke Flanke
    sinistrum latus claudo
  2100. decke die Nachhut
    novissimis praesidio sum
  2101. decke die Stadt durch eine Besatzung
    urbem praesidio saepio
  2102. decke die Tafel
    triclinium sterno
  2103. decke die Täuschung auf
    commenta retego
  2104. decke jds. Fehler auf
    detraho alicui pellem
  2105. decke mich reichlich mit Proviant und Waffen ein
    commeatu et armis copior
  2106. decke mit Prügeln ein
    male mulco
  2107. decke oben ab
    supertego 3
  2108. decke völlig zu
    cooperio 4
  2109. decke wieder auf
    redoperio 4
  2110. decke zu
    adoperio 4
  2111. decke zu
    condo 3
  2112. decke zu
    contego 3
  2113. decke zu
    intego 3
  2114. decke zu
    obtego 3
  2115. decke zu
    operio 4
  2116. decke zu
    tego 3
  2117. decke zu
    velo 1
  2118. Deckel
    cooperculum, cooperculī n
  2119. Deckel
    cooperimentum, cooperimenti n
  2120. Deckel
    operculum, operculi n
  2121. Deckel
    operimentum, operimenti n
  2122. Deckel
    orificium, orificii n
  2123. Deckel
    tectorium, tectorii n
  2124. Deckel
    theca, thecae f
  2125. Deckelung
    limitatio, limitationis f
  2126. decken
    excuso 1
  2127. deckend
    cavus, cava, cavum
  2128. Deckmantel
    amictus, amictus m
  2129. Deckmantel
    obtentus, obtentus m
  2130. Deckplatten
    tegulae, tegularum f
  2131. Deckung
    praesidium, praesidii n
  2132. Deckung
    tegimen, tegiminis n
  2133. Deckung einer Geldschuld
    liberatio, liberationis f
  2134. Deeskalation
    lenificatio, lenificationis f
  2135. deeskaliere
    lenio 4
  2136. Defensive
    defensio, defensionis f
  2137. defiliere
    decurro 3
  2138. definiere
    definio 4
  2139. definiere
    describo 3
  2140. definiere
    finio 4
  2141. definiere etw.
    rem definio
  2142. Definition
    definitio, definitionis f
  2143. Definition
    descriptio, descriptionis f
  2144. Definition
    finis, finis m
  2145. Definition
    finitio, finitionis f
  2146. Definition
    horistice, horistices f
  2147. definitiv
    definitivus, definitiva, definitivum
  2148. definitiv
    terminalis, terminale
  2149. Defizit
    damnum, damni n
  2150. Defizit
    iactura, iacturae f
  2151. Defizit
    lacuna, lacunae f
  2152. defizitär
    vitiosus, vitiosa, vitiosum
  2153. defizitäre Bilanz
    computatio defectiva
  2154. deftig
    crassus, crassa, crassum
  2155. deftig
    significativus, significativa, significativum
  2156. deftig
    valens, valentis
  2157. deftig
    validus, valida, validum
  2158. Degen
    ensis, ensis m
  2159. Degen
    gladius, gladii m
  2160. Degen
    mucro, mucronis m
  2161. Degen
    telum, teli n
  2162. Degengurt
    cingulum, cinguli n
  2163. Degenkraut
    limnice, limnices f
  2164. Degenscheide
    vagina, vaginae f
  2165. Degradation
    amotio ordinis
  2166. Degradation
    regradatio, regradationis f
  2167. degradiere
    degrado 1
  2168. degradiere
    regrado 1
  2169. degradiere jdn.
    aliquem in ordinem cogo
  2170. Degradierung
    degradatio, degradationis f
  2171. Degradierung
    gradus deiectio
  2172. Degradierung
    motio ab ordine
  2173. Degradierung
    mutatio militiae
  2174. dehnbar
    ductilis, ductile
  2175. dehnbar
    tensibilis, tensibile
  2176. dehne
    augeo 2
  2177. dehne
    duco 3
  2178. dehne
    produco 3
  2179. dehne
    promitto 3
  2180. dehne
    traho 3
  2181. dehne auf alle aus
    vulgo 1
  2182. dehne aus
    amplifico 1
  2183. dehne aus
    amplio 1
  2184. dehne aus
    diduco 3
  2185. dehne aus
    diffundo 3
  2186. dehne aus
    dilato 1
  2187. dehne aus
    dispando 3
  2188. dehne aus
    distendo 3
  2189. dehne aus
    expando 3
  2190. dehne aus
    explico 1
  2191. dehne aus
    exporrigo 3
  2192. dehne aus
    extendo 3
  2193. dehne aus
    extento 1 (1)
  2194. dehne aus
    extenuo 1
  2195. dehne aus
    laxo 1
  2196. dehne aus
    pertendo 3
  2197. dehne aus
    porrigo 3
  2198. dehne aus
    prolato 1
  2199. dehne aus
    prolixo 1
  2200. dehne aus
    prolongo 1
  2201. dehne aus
    promico 1
  2202. dehne aus
    promoveo 2
  2203. dehne aus
    propago 1
  2204. dehne aus
    protelo 1
  2205. dehne aus
    protendo 3
  2206. dehne aus
    protraho 3
  2207. dehne aus
    tendo 3
  2208. dehne auseinander
    diduco 3
  2209. dehne auseinander
    distendo 3
  2210. dehne auseinander
    distringo 3
  2211. dehne das Gespräch aus
    sermonem produco
  2212. dehne die Grenzen des Reiches aus
    terminos imperii promoveo
  2213. dehne eine Schlachreihe aus
    aciem dilato
  2214. dehne eine Schlachreihe aus
    aciem explico
  2215. dehne hervor
    protendo 3
  2216. dehne mich
    pandiculor 1
  2217. dehne mich aus
    diffundor 3
  2218. dehne mich aus
    dilato 1
  2219. dehne mich aus
    distendor 3
  2220. dehne mich aus
    expandor 3
  2221. dehne mich aus
    extendor 3
  2222. dehne mich aus
    me expando
  2223. dehne mich aus
    me porrigo
  2224. dehne mich aus
    patesco 3
  2225. dehne mich aus
    prorepo 3
  2226. dehne mich aus
    protendor 3
  2227. dehne mich aus
    silvesco 3
  2228. dehne mich aus
    tendo 3
  2229. dehne mich aus und ziehe mich wieder zusammen
    follico 1
  2230. dehne mich darunter aus
    subtendo 3
  2231. dehne mich übermäßig aus
    superextendo 3
  2232. dehne weiter aus
    continuo 1
  2233. dehne weiter aus
    profero
  2234. dehne weithin
    extenuo 1
  2235. Dehner
    ductor, ductoris m
  2236. Dehner
    tentor, tentoris m
  2237. Dehnerin
    tentrix, tentricis f
  2238. Dehnfuß
    extensipes, extensipedis m
  2239. Dehnung
    extensio, extensionis f
  2240. Dehnung
    productio, productionis f
  2241. Dehnung
    protractio, protractionis f
  2242. Dehnung
    tentio, tentionis f
  2243. Dehnung
    tractus, tractus m
  2244. Deichsel
    temo, temonis m
  2245. Deichselpflock
    regula, regulae f
  2246. dein Bankrott
    ruinae fortunarum tuarum
  2247. dein Besuch freut mich sehr
    adventu tuo valde gaudeo
  2248. dein Besuch freut mich sehr
    optatissimus mihi venisti
  2249. dein Besuch kam mir unerwartet
    insperanti mihi venisti
  2250. dein eigener Herr
    tuus, tua, tuum
  2251. dein finanzieller Ruin
    ruinae fortunarum tuarum
  2252. dein Gerede ekelt mich an
    foetet tuus mihi sermo
  2253. dein Gerede stinkt mir
    foetet tuus mihi sermo
  2254. dein Gesicht strahlt dem Volk entgegen
    voltus tuus adfulget populo
  2255. dein halsstarriger Stolz
    pervicacia tua et superbia
  2256. dein Leben beruht zum Teil auf meinem
    in mea vita pars aliqua tuae vitae reposita est
  2257. dein maßvolles Wesen
    temperantia naturae tuae
  2258. dein Name wird sich weit und breit ausbreiten
    vagabitur tuum nomen longe atque late
  2259. dein Stand ist menschlich
    sors tua mortalis
  2260. dein unsterblicher Name
    aeternitas tua
  2261. dein Versprechen musst du halten
    tenendum est, quod promiseris
  2262. dein Weizen soll erst noch blühen
    tua messis in herba est
  2263. dein Wohlwollen mir gegenüber
    tua erga me benevolentia
  2264. dein, deine, dein
    tuus, tua, tuum
  2265. Deinarchos
    Dinarchus, Dinarchi m
  2266. deine Angehörigen
    tui, tuorum m
  2267. deine Ankunft macht mir Angst
    adventum tuum extimesco
  2268. deine Ausdrucksweise ist fehlerhaft
    sermo tuus vitiosus est
  2269. deine Beliebtheit bei der Bürgerschaft
    amor in te civitatis
  2270. deine Fehler überblickst du halbblind
    tua mala pervides lippus
  2271. deine Freundin ist versilbert worden
    amica tua facta est argentea
  2272. deine Leistungen für mich
    tua erga me munera
  2273. deine ruchlose Gesinnung
    scelus et mens tua
  2274. deine Schönheit macht die Gatten nachlässig
    tua aura maritos retardat
  2275. deine Schriften sind vorzüglicher als ich veermutet hatte
    praestantia tuorum scriptorum meam opinionem vincit
  2276. deine Stimme verspricht dies zu leisten
    vox tua haec effectura videtur
  2277. deine Worte treffen mich nicht
    ea, quae dixisti, in me non conveniunt
  2278. deine Wünsche sind meine
    cupio omnia quaevīs
  2279. deine Wünsche sind noch weit vom Ziel entfernt
    adhuc tua messis in herba est
  2280. deinetwegen
    tua causa
  2281. Deinokrates
    Dinocrates, Dinocratis m
  2282. Deinomache
    Dinomache, Dinomaches f
  2283. Deinomachos
    Dinomachus, Dinomachi m
  2284. Deinon
    Dino, Dinonis m
  2285. Deinon
    Dinon, Dinonis m
  2286. Deionides
    Deionides, Deionidae m
  2287. Deiopea
    Deiopea, Deiopeae f
  2288. Deiotarus
    Deiotarus, Deiotari m
  2289. Deiphobe
    Deiphobe, Deiphobes f
  2290. Deiphobus
    Deiphobus, Deiphobi m
  2291. Dekachord
    decachordum decachordi n
  2292. Dekalog
    decalogus, decalogi m
  2293. Dekan
    decanus, decanusi m
  2294. Dekanat
    decania, decaniae f
  2295. Dekargyron
    decargyrum, decargyri n
  2296. Dekeleia
    Decelea, Deceleae f
  2297. Deklamation
    actio, actionis f
  2298. Deklamation
    declamatio, declamationis f
  2299. Deklamation
    pronuntiatio, pronuntiationis f
  2300. Deklamationslehrer
    phonascus, phonasci m
  2301. deklamatorisch
    declamatorie
  2302. deklamiere
    ago 3
  2303. Deklaration
    professio, professionis f
  2304. deklariere
    defero
  2305. deklariere beim Zoll
    profiteor apud publicanos
  2306. deklariere mein Vermögen
    censum defero
  2307. deklassiere
    degrado 1
  2308. deklassiere jdn.
    de dignitate aliquem deicio
  2309. deklassiere jdn.
    de fastigio aliquem deicio
  2310. Deklassierung
    degradatio, degradationis f
  2311. Deklination
    flexura, flexurae f
  2312. deklinierbar
    declinabilis, declinabile
  2313. dekliniere ein Wort
    verbum per casus duco
  2314. dekliniere in gleicher Weise
    condeclino 1
  2315. Dekokt
    apozema, apozematis n
  2316. Dekokt
    decoctio, decoctionis f
  2317. Dekorationsmaler
    pictor scaenarius
  2318. Dekorationsmaler
    scaenarius pictor
  2319. Dekret
    decretum, decreti n
  2320. Dekret
    factum, facti n
  2321. dekretiere
    decerno 3
  2322. dekurienweise
    decuriatim
  2323. Delegierter
    delegatus, delegati m
  2324. Delia
    Delia, Deliae f
  2325. delikat
    bonus, bona, bonum [melior, optimus]
  2326. Delikatesse
    lautitia, lautitiae f
  2327. Delikatessen
    bonae res
  2328. Delikt
    delictum, delicti n
  2329. Delion
    Delium, Delii n
  2330. Delirium
    delirium, delirii n
  2331. delisch
    Deliacus, Deliaca, Deliacum
  2332. delisch
    Delius, Delia, Delium
  2333. Delminion
    Delminium, Delminii n
  2334. Delos
    Delos, Deli f
  2335. Delphi
    Delphi, Delphorum m (1)
  2336. Delphier
    Delphi, Delphorum m (2)
  2337. Delphin
    cetus, ceti m (pl. cete n)
  2338. Delphin
    delphinus, delphini m (delphin, delphinis m)
  2339. delphisch
    Delphicus, Delphica, Delphicum
  2340. Delta
    delta n (indecl.)
  2341. Delta
    delta, deltae f
  2342. dem Africanus kann ich keineswegs die Hand reichen
    ad Africanum minime aspiro
  2343. dem Africanus kann ich mich bei weitem nicht vergleichen
    ad Africanum minime aspiro
  2344. dem Akanthus ähnlich
    acanthinus, acanthina, acanthinum
  2345. dem Amethyst farblich nahe kommend
    amethystizon, amethystizontis
  2346. dem Andenken dienend
    commemorativus, commemorativa, commemorativum
  2347. dem angeborenen Charakter gemäß
    natura
  2348. dem Angeklagten zum Vorwurf machen (anlasten)
    reo crimini dare
  2349. dem Anschein nach
    specie
  2350. dem Armsessel angehörig
    cathedralicius, cathedralicia, cathedralicium
  2351. dem Aufruhr ausgesetzt
    seditiosus, seditiosa, seditiosum
  2352. dem Ausbreiten dienlich
    stragulus, stragula, stragulum
  2353. dem Ausgleich dienend
    compensativus, compensativa, compensativum
  2354. dem Auto dienlich
    autocineticus, autocinetica, autocineticum
  2355. dem Beamten fällt eine Provinz zu
    magistratui provincia obtingit
  2356. dem Beamten fällt eine Provinz zu
    magistratui provincia obvenit
  2357. dem Betrug wird nicht entgegen getreten
    non obviam itur fraudibus
  2358. dem Blick entrückt
    abditus, abdita, abditum
  2359. dem Blick entzogen
    abditus, abdita, abditum
  2360. dem Bruder des Vaters gehörig
    patruus, patrua, patruum
  2361. dem Buchsbaumholz ähnlich
    buxosus, buxosa, buxosum
  2362. dem Bündnis gemäß
    ex foedere
  2363. dem chromatischen Tongeschlechte entsprechend
    chromaticus, chromatica, chromaticum
  2364. dem die Beine gebrochen werden
    crurifragius, crurifragiī m
  2365. dem Edelstein ähnlich
    gemmeus, gemmea, gemmeum
  2366. dem Edikt gemäß
    edictalis, edictale
  2367. dem eigenen Willen folgend
    autonomos, autonomon
  2368. dem einen wird dies, dem anderen jenes geschenkt
    aliud alii muneratur
  2369. dem entsprechend
    antistrophe
  2370. dem Eppich ähnlich
    apiacus, apiaca, apiacum
  2371. dem Fechtmeister gehörig
    lanisticius, lanisticia, lanisticium
  2372. dem Feind gehörig
    hosticus, hostica, hosticum
  2373. dem feindlichen Angriff ausgesetzte Punkte
    opportuna, opportunorum n
  2374. dem Fiskus obliegend
    fiscalis, fiscale
  2375. dem Fiskus zustehende Leistungen
    fiscālēs praestationes
  2376. dem Fortschleppen dienlich
    raptorius, raptoria, raptorium
  2377. dem Freund helfen
    amicum (ad)iuvare
  2378. dem Freund nacheifern
    amicum aemulari
  2379. dem Frieden eigen
    pacalis, pacale
  2380. dem Frieden verpflichtet
    intentus paci
  2381. dem Frost ausgesetzt
    frigori obnoxius
  2382. dem Führer folgen
    ducem sequi
  2383. dem Gebrauch dienend
    usurarius, usuraria, usurarium
  2384. dem geistlichen Stand angehörig
    religiosus, religiosa, religiosum
  2385. dem Gelübde gemäß
    ex voto
  2386. dem Gemeinwohl zuträglich
    civilis, civile
  2387. dem Geruch folgend
    odorisequus, odorisequa, odorisequum
  2388. dem Geruch nachgehend
    odorisequus, odorisequa, odorisequum
  2389. dem geschäftigen Müßiggang ergeben
    in otio occupatus
  2390. dem Gesetz gemäß
    legi conveniens (legibus conveniens)
  2391. dem Gesetz gemäß
    legitimus, legitima, legitimum
  2392. dem Gewicht nach
    pondo
  2393. dem Gold gleich
    auro contra
  2394. dem Grabe nah
    capularis , capulare
  2395. dem Hagel ähnlich
    chalazius, chalazia, chalazium
  2396. dem Hagel ausgesetzt
    grandinosus, grandinosa, grandinosum
  2397. dem Hauptinhalt nach
    capitulatim
  2398. dem Haussklaven eigen
    vernalis, vernale
  2399. dem höheren Beamtendienst angehörig
    togatus, togata, togatum
  2400. dem Holze ähnlich
    lignosus, lignosa, lignosum
  2401. dem Jäten unterworfen
    subruncivus, subrunciva, subruncivum
  2402. dem Kampf dienend
    pugnatorius, pugnatoria, pugnatorium
  2403. dem Klang und Buchstaben nach
    vocaliter
  2404. dem König (auf dem Thron) nachfolgen
    regi succedere
  2405. dem Könige zukommend
    regalis, regale
  2406. dem Konsul kommt ein Triumph zu
    consuli debetur triumphus
  2407. dem Land wurde von den Feinden übel mitgespielt
    terra ab hostibus vexata est
  2408. dem Leben förderlich
    bioticus, biotica, bioticum
  2409. dem Lose nicht unterworfen
    exsors, exsortis (exors, exortis)
  2410. dem lycäischen Pan heilige Grotte am mons Palatinus
    Lupercal, Lupercalis n
  2411. dem Marmor ähnlich
    marmoreus, marmorea, marmoreum
  2412. dem Menschen angemessen
    humanus, humana, humanum
  2413. dem Mondwechsel unterworfen
    lunaticus, lunatica,lunatic um
  2414. dem Murmillo eigen
    murmillonicus, murmillonica, murmillonicum
  2415. dem Mythos zugehörig
    fabulosus, fabulosa, fabulosum
  2416. dem Namen nach, namens
    nomine
  2417. dem nicht beizukommen ist
    incomprehensibilis, incomprehensibile
  2418. dem Ölbaum ähnlich
    oleagineus, oleaginea, oleagineum
  2419. dem Onkel gehörig
    patruus, patrua, patruum
  2420. dem Pfriemkraut ähnlich
    ferulaceus, ferulacea, ferulaceum
  2421. dem Pfriemkraut ähnlich
    feruleus, ferulea, feruleum
  2422. dem Quaestor eigen
    quaestoricius, quaestoricia, quaestoricium
  2423. dem Quirinus gehörig
    Quirinalis, Quirinale
  2424. dem Quirinus geweiht
    Quirinalis, Quirinale
  2425. dem Rang nach
    dignitatis ordine
  2426. dem Rang nach
    ut quisque est honoratior
  2427. dem Raub dienend
    raptorius, raptoria, raptorium
  2428. dem religiösen Brauch entsprechend
    ritualiter
  2429. dem Richter als Fehler ankreiden
    iudici vitio tribuere
  2430. dem Rosmarin ähnlicher Strauch
    ulex, ulicis m
  2431. dem Ruß ähnlich
    fuligineus, fuliginea, fuligineum
  2432. dem Sarg ganz nahe
    capulo proximus
  2433. dem Sarg nahe
    capulo vicinus
  2434. dem Schaden ausgesetzt
    calamitosus, calamitosa, calamitosum
  2435. dem Schein nach
    sub specie
  2436. dem Schein nach
    verbo tenus
  2437. dem Schein nach... in Wrklichkeit aber...
    specie ... re vera ...
  2438. dem Schenken dienend
    donativus, donativa, donativum
  2439. dem Schicksal gemäß
    fataliter
  2440. dem Schicksal unterworfen
    fatalis, fatale
  2441. dem Schläge auf die Augen klatschen
    oculicrepida, oculicrepidae m
  2442. dem Schläge auf die Beine klatschen
    cruricrepida, cruricrepidae m
  2443. dem Sinne angepasst
    accommodativus, accommodativa, accommodativum
  2444. dem Sinnengenuss ergeben
    voluptarius, voluptaria, voluptarium
  2445. dem Sklaven eine Arbeit auferlegen
    laborem servo imponere
  2446. dem Sommer folgt der Herbst
    aestatem autumnus sequitur
  2447. dem Spazierengehen dienlich
    ambulatorius, ambulatoria, ambulatorium
  2448. dem Spion gehörig
    exploratorius, exploratoria, exploratorium
  2449. dem Staat gehörig
    publicus, publica, publicum
  2450. dem Staat nützen
    rei publicae prodesse
  2451. dem Staat schaden
    rei publicae obesse
  2452. dem Statthalter eigen
    praesidiarius, praesidiaria, praesidiarium
  2453. dem Statthalter gehörig
    praesidiarius, praesidiaria, praesidiarium
  2454. dem Statthalter zustehend
    praesidialis, praesidiale
  2455. dem Stuhlzwang ähnlich
    tenesmodes, tenesmodes
  2456. dem Sturme ausgesetzt
    hiemalis, hiemale
  2457. dem Taubengeschlecht zugehörig
    columbinaceus, columbinacea, columbinaceum
  2458. dem Tod entfliehen
    mortem effugere
  2459. dem Tod erliegen
    mortem occumbere
  2460. dem Tod ganz nahe
    capulo proximus
  2461. dem Tod geweiht
    fatis debitus
  2462. dem Tod nahe
    capulo vicinus
  2463. dem Tod nahe
    moribundus, moribunda, moribundum
  2464. dem Tod nahe
    morti vicinus
  2465. dem Tod nahe
    occiduus, occidua, occiduum
  2466. dem Tod unterworfen
    mortalis, mortale
  2467. dem Totendienste frönend
    necrothytus, necrothyta, necrothytum
  2468. dem Überwinder zu Ehren
    exsuperatorius, exsuperatoria, exsuperatorium
  2469. dem Überwinder zugehörig
    exsuperatorius, exsuperatoria, exsuperatorium
  2470. dem Unglück ausgesetzt
    calamitose
  2471. dem Urteil fehlt es an theoretischem Verständnis
    iudicium caret arte
  2472. dem Vater an Beredsamkeit nicht unähnlich
    patrii non degener oris
  2473. dem Vater ganz ähnlich
    patris similis
  2474. dem Vater ist sehr daran gelegen, in Rom zu sein
    patris multum interest Romae esse
  2475. dem Vater ist sehr viel daran gelegen
    patris maxime interest
  2476. dem Vater liegt daran
    patris interest
  2477. dem Vater zuliebe
    patris gratia
  2478. dem Vergleich dienend
    comparativus, comparativa, comparativum
  2479. dem Vergnügen ergeben
    voluptativus, voluptativa, voluptativum
  2480. dem Vergnügen geweiht
    festivus, festiva, festivum
  2481. dem Volke zuliebe
    populariter
  2482. dem Wagenlenken ganz ergeben
    aurigabundus, aurigabunda, aurigabundum
  2483. dem Wein abgeneigt
    a vino remotus
  2484. dem Wein nicht zugetan
    a vino remotus
  2485. dem Weine ergeben
    vinosus, vinosa, vinosum
  2486. dem Widderkopf ähnlich
    arietinus, arietina, arietinum
  2487. dem widersprochen werden kann
    contradicibilis, contradicibile
  2488. dem Widerstand gewachsen
    par in adversandum
  2489. dem Wolf eigen
    lupinus, lupina, lupinum
  2490. dem Wort amicitia liegt amare zugrunde
    nomen amicitiae dicitur ab amando
  2491. dem Wort nach
    nomine
  2492. dem Wort nach
    verbo
  2493. dem Wort nach... in Wahrheit aber
    nomine ... re (quidem vera)
  2494. dem Wort nach... in Wahrheit aber
    verbo ... re (quidem vera)
  2495. dem Wunsch gemäß
    votivus, votiva, votivum
  2496. dem Zeitalter gemäß
    saeculariter
  2497. dem zeitigen Tod näher
    maturo propior funeri
  2498. dem Zelt dienlich
    tentorius, tentoria, tentorium
  2499. dem Zoll unterworfen
    munificius, munificia, munificium
  2500. dem Zufall ausgesetzt
    in casu positus
  2501. dem Zufall Raum lassend
    capax fortuitorum
  2502. dem Zusammenhang dienend
    continuativus, continuativa, continuativum
  2503. Demagoge
    civis rerum novarum cupidus
  2504. Demagoge
    civis turbulentus
  2505. Demagoge
    plebis dux
  2506. Demagoge
    vulgi turbator
  2507. Demagogenkünste
    artes populares
  2508. demagogisch
    popularis, populare
  2509. demagogisch
    populariter
  2510. demagogische Umtriebe
    concitatio popularis
  2511. demagogische Umtriebe
    iactatio popularis
  2512. Demarat
    Demaratus, Demaratī m (1)
  2513. Demarat
    Demaratus, Demaratī m (2)
  2514. Demarat
    Demaratus, Demaratī m (3)
  2515. Demarch
    demarchus, demarchi m
  2516. demaskiere jdn.
    alicuius animum denudo
  2517. demaskiere jdn.
    alicuius animum nudo
  2518. Demeas
    Demea, Demeae m
  2519. dementiere
    nego 1
  2520. dementiere eidlich
    abiuro 1
  2521. dementiere entschieden
    denego 1
  2522. Demetrias
    Demetrias, Demetriadis f
  2523. demgemäß
    exinde (exin)
  2524. demgemäß
    ita
  2525. demgemäß
    proinde
  2526. demgemäß
    sic
  2527. Deminutiv
    nomen deminutum
  2528. Deminutivum
    hypocorisma, hypocorismatis n
  2529. Demiphon
    Demipho, Demiphonis f
  2530. dēmissīcius, dēmissīcia, dēmissīcium - herabgelassen
    demissitius, demissitia, demissitium
  2531. Demiurg
    demiurgus, demiurgi m
  2532. demnach
    ergo
  2533. demnach
    iam vero
  2534. demnach
    igitur
  2535. demnach
    itaque
  2536. demnach
    proinde
  2537. demnach
    tamen
  2538. demnächst
    brevi
  2539. demnächst
    deinceps
  2540. demnächst
    deinde
  2541. demnächst
    exinde (exin)
  2542. demnächst
    mox
  2543. demnächst
    propediem
  2544. Demochares
    Demochares, Democharis m
  2545. Demodocus
    Demodocus, Demodoci m
  2546. demografisch
    demographicus, demographica, demographicum
  2547. Demokrat
    homo popularis
  2548. Demokraten
    populares, popularium m
  2549. Demokratie
    civitas popularis
  2550. Demokratie
    democratia, democratiae f
  2551. Demokratie
    imperium populare
  2552. Demokratie
    imperium populi
  2553. Demokratie
    res popularis
  2554. Demokratie
    res publica popularis
  2555. demokratisch
    popularis, populare
  2556. demokratisch gesinnt
    communis, commune
  2557. demokratische Richtung
    ratio popularis
  2558. demokratische Tendenz
    ratio popularis
  2559. Demokrit
    Democritus, Democriti m
  2560. Demokrits Lehren
    Democritea, Democriteorum n
  2561. demokritsch
    Democriteus, Democritea, Democriteum
  2562. demokritsch
    Democritius, Democritia, Democritium
  2563. Demoleon
    Demoleon, Demoleontis m
  2564. Demoleon
    Demoleos, Demolei m
  2565. demoliere
    demolior 4
  2566. Demonstrant
    reclamator, reclamatoris m
  2567. Demonstration
    comminatio, comminationis f
  2568. Demonstration
    manifestetio, manifestetionis f
  2569. Demonstration
    multitudo civium reclamantium
  2570. Demonstration
    probatio, probationis f
  2571. Demonstration
    protestatio, protestationis f
  2572. Demonstration
    publicus concursus
  2573. Demonstrationen der Bevölkerung
    protestationes populares
  2574. demonstrativ
    demonstrative
  2575. demonstriere
    reclamito 1
  2576. demonstriere gegen die thailändische Regierung
    contra regimen Thaiorum demonstro
  2577. Demontage
    demolitio, demolitionis f
  2578. Demophilos
    Demophilus, Demophili m
  2579. Demophoon
    Demophoon, Demophoontis m (1)
  2580. Demophoon
    Demophoon, Demophoontis m (2)
  2581. demoralisiere
    mores corrumpo
  2582. demoralisiere jdn.
    alicuius animum frango
  2583. Demosgenosse
    tribulis, tribulis m
  2584. Demoskopie
    demoscopia, demoscopiae f
  2585. Demosthenes
    Demosthenes, Demosthenis m
  2586. demosthenisch
    Demosthenicus, Demosthenica, Demosthenicum
  2587. Demostration
    demonstratio, demonstrationis f
  2588. demselben Demos zugehörig
    tribulis, tribule
  2589. demselben Gau zugehörig
    tribulis, tribule
  2590. Demut
    humilitas, humilitatis f
  2591. demütig
    demisse
  2592. demütig
    famulanter
  2593. demütig
    humilis, humile
  2594. demütig
    humiliter
  2595. demütig
    inferus, infera, inferum (infer) [inferior, infimus u. imus]
  2596. demütig
    obnoxius, obnoxia, obnoxium
  2597. demütig
    parvus, parva, parvum
  2598. demütig
    proiectus, proiecta, proiectum
  2599. demütig
    submisse
  2600. demütig
    submissus, submissa, submissum
  2601. demütig
    suppliciter
  2602. demütig
    supplicue
  2603. demütig bittend
    sternax, sternacis
  2604. demütig bittend
    supplex, supplicis
  2605. demütig Bittender
    supplicator, supplicatoris m
  2606. demütig flehend
    supplex, supplicis
  2607. demütige
    affligo 3 (adfligo 3)
  2608. demütige
    deicio 5
  2609. demütige
    frango 3
  2610. demütige
    frango et comminuo
  2611. demütige
    humilifico 1
  2612. demütige
    humilio 1
  2613. demütige
    infringo 3
  2614. demütige
    refuto 1
  2615. demütige jdn.
    alicuius audaciam frango
  2616. demütige jdn.
    spiritus alicuius reprimo
  2617. demütige mich
    animos submitto
  2618. demütige mich
    me submitto
  2619. demütige mich
    spiritus remitto
  2620. demütige mich
    submisse me gero
  2621. demütige mich vor jdm.
    supplico 1
  2622. demütiges Flehen
    supplicium, supplicii n
  2623. Demütigung
    abiectio, abiectionis f
  2624. Demütigung
    afflictio, afflictionis f (adflictio)
  2625. Demütigung
    humiliatio, humiliationis f
  2626. Demütigung
    humilitas, humilitatis f
  2627. Demütigung
    subiectio, subiectionis f
  2628. Demütigung
    supplicium, supplicii n
  2629. demutsvoll
    submissus, submissa, submissum
  2630. demzufolge
    quocirca
  2631. den Abflusskanal betreffend
    cloacalis, cloacale
  2632. den Ackerbau betreffend
    colonicus, colonica, colonicum
  2633. den Ädilis betreffend
    aedilicius, aedilicia, aedilicium
  2634. den Anfang kennzeichnend
    initialis, initiale
  2635. den Angrivariern folgen abschließend die Chasuarier
    Angrivarios a tergo Chasuarii claudunt
  2636. den Ankömmling unentschlossen umschwärmen
    circa advenam trepidare
  2637. den Anstand wahrend
    censorius, censoria, censorium
  2638. den Appellanten betreffend
    appellatorius, appellatoria, appellatorium
  2639. den Aufgang betreffend
    exortivus, exortiva, exortivum
  2640. den Aufgang der Gestirne anzeigend
    anaphoricus, anaphorica, anaphoricum
  2641. den Aufwand betreffend
    sumptuarius, sumptuaria, sumptuarium
  2642. den Augen gleich
    oculitus
  2643. den Ausrufer betreffend
    praeconius, praeconia, praeconium
  2644. den Ausschlag gebend
    decretorius, decretoria, decretorium
  2645. den Bartflaum tragend
    floriger, florigera, florigerum
  2646. den Bartflaum wachsen lassend
    florigenus, florigena, florigenum
  2647. den Beisitzer betreffend
    assessorius, assessoria, assessorium
  2648. den Berg hinan
    adversus montem
  2649. den Besitz anzeigend
    cteticos, cteticon
  2650. den Besitz betreffend
    possessorius, possessoria, possessorium
  2651. den Beweis betreffend
    probativus, probativa, probativum
  2652. den Blitz betreffend
    fulguralis, fulgurale
  2653. den Bund brechend
    foedifragus, foedifraga, foedifragum
  2654. den Bürgen betreffend
    fideiussorius, fideiussoria, fideiussorium
  2655. den Bürger betreffend
    civicus, civica, civicum
  2656. den Bürger betreffend
    civilis, civile
  2657. den Chor begleitender Zitherspieler
    chorocitharistes, chorocitharistae m
  2658. den Computer betreffend
    computatralis, computatrale
  2659. den Denar betreffend
    denariarius, denariaria, denariarium
  2660. den eigenen Schriften
    viscera, viscerum n
  2661. den Einspruchsführer betreffend
    appellatorius, appellatoria, appellatorium
  2662. den Entführern muss ein Lösegeld bezahlt wrden
    abductoribus pretium redemptionis solvendum est
  2663. den Erzengel betreffend
    archangelicus, archangelica, archangelicum
  2664. den Esel tragend
    asellifer, asellifera, aselliferum
  2665. den Feind herabsetzen
    inimico obtrectare
  2666. den Feind zum Kampf reizen
    hostem proelio lacessere
  2667. den Feldherrn betreffend
    strategicos, strategicon
  2668. den Feldzug betreffend
    expeditionalis, expeditionale
  2669. den Fiskus betreffend
    fiscalis, fiscale
  2670. den Flächenraum bezeichnend
    superficialis, superficiale
  2671. den Fluss überschreiten
    flumen transgredi
  2672. den Fluss überschreiten
    flumen transire
  2673. den Flussübergang betreffend
    peremnis, peremne
  2674. den Foetus abtreibend
    phthorius, phthoria, phthorium
  2675. den Freund nach dem Grund fragen
    causam ex amico quaerere
  2676. den Freunden die Gefahr verheimlichen
    amicos periculum celare
  2677. den Frieden betreffend
    irenicus, irenic, irenicum
  2678. den Frieden fördernd
    pacatorius, pacatoria, pacatorium
  2679. den Frühling hindurch
    per ver
  2680. den Fußball betreffend
    pedifollicus, pedifollica, pedifollicum
  2681. den Fußball betreffend
    pediludicus, pediludica, pediludicum
  2682. den ganzen Frühling hindurch
    per omne ver
  2683. den ganzen Tag über
    perdius, perdia, perdium
  2684. den ganzen Tag und die Nacht hindurch
    perdius et pernox
  2685. den Gattungsbegriff bezeichnend
    appellativus, appellativa, appellativum
  2686. den Gebeinen entschwindet die Lebenswärme
    calor ossa relinquit
  2687. den Geist haben wir zum Herrschen, den Körper mehr zum Dienen
    animi imperio, corporis servitio magis utimur
  2688. den gerichtlichen Vertreter betreffend
    cognitorius, cognitoria, cognitorium
  2689. den Gesetzen der Kunst angemessen
    artificiosus, artificiosa, artificiosum
  2690. den Gesetzen der Natur gemäß
    naturalis, naturale
  2691. den Gesetzen gemäß
    legalis, legale
  2692. den Gesetzen gemäß
    legitime
  2693. den Gesetzen zufolge
    legibus
  2694. den Getreidemarkt betreffend
    annonarius, annonaria, annonarium
  2695. den Gewinn betreffend
    lucrius, lucria, lucrium
  2696. den Gipfel (das Haupt) mit Wald geschmückt
    silvicomus, silvicoma, silvicomum
  2697. den gleichen Anteil habend
    consors, consortis
  2698. den Göttern gleichkommen
    deos adaequare
  2699. den Göttern zugesellt
    superis ascitus
  2700. den Graben mit Erde auffüllen
    complere fossam aggere
  2701. den Grund angebend
    rationativus, rationativa, rationativum
  2702. den Guten geht es schlimm
    bonis male evenit
  2703. den guten Namen verletzend
    famosus, famosa, famosum
  2704. den Herbst betreffend
    autumninus, autumnina, autumninum
  2705. den Himmel tragend
    caelifer, caelifera, caeliferum
  2706. den Himmel tragend
    caeliger, caeligera, caeligerum
  2707. den Hinterhalt will ich dir nicht verheimlichen
    de insidiis celare te nolo
  2708. den Hirsch betreffend
    cervinus, cervina, cervinum
  2709. den Hirten eigen
    pastoralis, pastorale
  2710. den Hirten eigen
    pastoricius, pastoricia, pastoricium
  2711. den Hirten eigen
    pastorius, pastoria, pastorium
  2712. den Hof machend
    salutatrix, salutatriis f
  2713. den Holzstamm betreffend
    caudicalis, caudicale
  2714. den Hunger mit Brot stillen
    explere famem pane
  2715. den Husten lindernd
    tussicularis, tussiculare
  2716. den Jähzorn definiert man als leidenschaftliche Begierde, sich zu rächen
    iracundiam sic (ita) definiunt, ut ulciscendi libidinem esse dicant
  2717. den kaiserlichen Prokurator betreffend
    procuratorius, procuratoria, procuratorium
  2718. den Kampf beginnen
    proelium inire
  2719. den Kasus betreffend
    casualis, casuale
  2720. den Kindern verbieten
    pueros vetare
  2721. den Kleinen Bären betreffend-
    Cynosuris, Cynosuridis f
  2722. den Köcher führend
    pharetriger, pharetrigera, pharetrigerum
  2723. den Kompromiss betreffend
    compromissarius, compromissaria, compromissarium
  2724. den Kontinent betreffend
    continentalis, continentale
  2725. den Kopf betreffend
    capitalis, capitale
  2726. den Kopf betreffend
    cephalicus, cephalica, cephalicum
  2727. den Kopf zurückwerfend
    resupinus, resupina, resupinum
  2728. den kriechenden Schmeichler betreffend
    adulatorius, adulatoria, adulatorium
  2729. den Krieg betreffend
    bellicus, bellica, bellicum
  2730. den Krieg erneuernd
    rebellatrix, rebellatricis
  2731. den Krieg erneuernd
    rebellis, rebelle
  2732. den Kriegsdienst betreffend
    militaris, militare
  2733. den Kriegszug betreffend, zur Expedition gehörig
    expeditionalis, expeditionale
  2734. den Landmann betreffend
    rusticanus, rusticana, rusticanum
  2735. den Lebenslauf will ich kurz erzählen
    vitae cursum celeriter perstringam
  2736. den Magen betreffend
    cardiacus, cardiaca, cardiacum
  2737. den Magen betreffend
    coeliacus, coeliaca, coeliacum
  2738. den Markt betreffend
    nundinarius, nundinaria, nundinarium
  2739. den Mitbürger betreffend
    civilis, civile
  2740. den Mithirten betreffend
    compastoralis, compastorale
  2741. den Molossern zugehörig
    molossus, molossa, molossum
  2742. den Mord betreffend
    homicidialis, homicidiale
  2743. den Morgen hindurch
    cata mane
  2744. den Mund voll nehmend
    suffercitus, suffercita, suffercitum
  2745. den Mund zusammenziehend
    acerbus, acerba, acerbum
  2746. den Musen abgeneigt
    aversus a Musis
  2747. den Musen abgeneigt
    opicus, opica, opicum
  2748. den Mutigen hilft das Schicksal
    audentes fortuna iuvat
  2749. den Naturgesetzen entgegenstehend
    naturae legibus praeposterus
  2750. den neunten Tag geschehend
    novemdialis, novemdiale
  2751. den neunten Tag geschehend
    novendialis, novendiale
  2752. den Ort betreffend
    topicus, topica, topicum
  2753. den Palmzweig davontragend
    palmifer, palmifera, palmiferum
  2754. den Parlamentariern gelang es, im sechsten Wahlgang einen Präsidenten zu wählen
    delegatis parlamentariis sexto suffragio contigit, ut praesidentem eligerent
  2755. den Patron betreffend
    patronalis, patronale
  2756. den Prätor aufsuchen
    praetorem adire
  2757. den Proviant betreffend
    frumentarius, frumentaria, frumentarium
  2758. den Quästor betreffend
    quaestorius, quaestoria, quaestorium
  2759. den Ratsherrn (Dekurio) betreffend
    decurionalis, decurionale
  2760. den Rechtsanwalt betreffend
    cognitorius, cognitoria, cognitorium
  2761. den Redeschluss betreffend
    epilogicus, epilogica, epilogicum
  2762. den rednerischen Ausdruck betreffend
    elocutorius, elocutoria, elocutorium
  2763. den religiösen Brauch betreffend
    ritualis, rituale
  2764. den Rest spare ich zur mündlichen Unterredung auf
    cetera praesenti sermoni reservo
  2765. den Rest will ich möglichst kurz abtun
    cetera quam paucissimis absolvam
  2766. den Rest will ich summarisch sagen
    acervatim reliqua dicam
  2767. den Ring betreffend
    ānularis, ānulare
  2768. den Roboter betreffend
    robotorius, robotoria, robotorium
  2769. den Römern zum Beutemachen preisgegebene Städte
    oppida Romanis proposita ad praedam tollendam
  2770. den Rundfunk betreffend
    radiophonicus, radiophonica, radiophonicum
  2771. den Schaden betreffend
    noxalis, noxale
  2772. den schlage ich mit seinen eigenen Waffen
    suo sibi gladio hunc iugulo
  2773. den Schlangen eigen
    anguinus, anguina, anguinum
  2774. den Schluss bildend
    clusaris, clusare
  2775. den sechsten Teil betragend
    sextantalis, sextantale
  2776. den Senat ergreift Furcht
    senatum metus capit
  2777. den Senator umringen
    senatorem circumstare
  2778. den Sequester betreffend
    sequestrarius, sequestraria, sequestrarium
  2779. den Sieger auf Knien anflehen
    victori supplicare
  2780. den Sinnengenuss betreffend
    voluptarius, voluptaria, voluptarium
  2781. den Sklaven eigen
    servilis, servile
  2782. den Sklaven obliegend
    servilis, servile
  2783. den Sklavenhandel betreffend
    venaliciarius, venaliciaria, venaliciarium
  2784. den Soldaten als Feigheit unterstellen
    militibus ignaviae vertere
  2785. den Soldaten befehlen
    milites iubere
  2786. den Soldaten zum Lob anrechnen
    militibus laudi ducere
  2787. den Spieler betreffend
    aleatorius, aleatoria, aleatorium
  2788. den Staat betreffend
    civilis, civile
  2789. den Staat betreffend
    publicus, publica, publicum
  2790. den Staat vor dem Untergang retten
    solvere rem publicam interitu
  2791. den Staat vor Gefahr bewahren
    prohibere rem publicam (a) periculo
  2792. den Staatsdienst betreffend
    civilis, civile
  2793. den Stand der Gestirne bei der Geburt betreffend
    horoscopicus, horoscopica, horoscopicum
  2794. den Statthalter betreffend
    praesidialis, praesidiale
  2795. den Steiß betreffend
    pygisiacus, pygisiaca, pygisiacum
  2796. den Stellvertreter vor Gericht betreffend
    cognitorius, cognitoria, cognitorium
  2797. den Synodalbeschlüssen entsprechend
    synodice
  2798. den Synodalbeschlüssen entsprechend
    synodicus, synodica, synodicum
  2799. den Tag über
    interdiu
  2800. den Teufel verehrend
    daemonicola, daemonicolae c
  2801. den Thyrsosstab führend
    thyrsiger, thyrsigera, thyrsigerum
  2802. den Thyrsus haltend
    thyrsitenens, thyrsitenentis
  2803. den Tiegel betreffend
    caccabaceus, caccabacea, caccabaceum
  2804. den Tod auflesend
    fatilegus, fatilega, fatilegum
  2805. den Tod betreffend
    denicalis, denicale (danecalis)
  2806. den Tod betreffend
    mortuarius, mortuaria, mortuarium
  2807. den Tod bringend
    mortalis, mortale
  2808. den Tod des Königs hält er vor allen geheim
    mortem regis omnes celat
  2809. den Tod sammelnd
    fatilegus, fatilega, fatilegum
  2810. den Tod verursachend
    letificus, letifica, letificum
  2811. den Ton auf der vorletzten Silbe habend
    barytonos, barytonon
  2812. den Toten dargebracht
    necrothytus, necrothyta, necrothytum
  2813. den Uhrzeiger betreffend
    gnomonicus, gnomonica, gnomonicum
  2814. den Umkreis bildend
    circumductivus, circumductiva, circumductivum
  2815. den Umständen entsprechend
    pro tempore
  2816. den Umständen gemäß
    tempestivus, tempestiva, tempestivum
  2817. den Unterhalt betreffend
    alimentarius, alimentaria, alimentarium
  2818. den Unterleib betreffend
    coeliacus, coeliaca, coeliacum
  2819. den Unterricht betreffend
    didascalicus, didascalica, didascalicum
  2820. den Vater noch am Leben habend
    patrimus, patrima, patrimum
  2821. den Vater überleben
    patri superesse
  2822. den Verbrecher hinrichten
    virum scelestum supplicio afficere
  2823. den Vereinigten Staaten droht die Zahlungsunfähigkeit
    ruina aerario Unitarum Americae Civitatum impendet
  2824. den Verkehr betreffend
    commercialis, commerciale
  2825. den Vertrag betreffend
    conventionalis, conventionale
  2826. den vierten Teil (eines zwölfteiligen Ganzen) enthaltend
    quadrantalis, quadrantale
  2827. den Völkermord betreffend
    genocidalis, genocidale
  2828. den Vorzug ausdrückend
    praelatior, praelatioris m
  2829. den Vorzug ausdrückend
    praelativus, praelativa, praelativum
  2830. den Wagenkenker betreffend
    agitatorius, agitatoria, agitatorium
  2831. den Waisen gehörig
    pupillaris, pupillare
  2832. den Wall betreffend
    vallaris, vallare
  2833. den Wandermönchen eigen
    circumcellionicus, circumcellionica, circumcellionicum
  2834. den Weg betreffend
    viarius, viaria, viarium
  2835. den Weinrausch vertreibend
    crapulanus, crapulana, crapulanum
  2836. den Weizen betreffend
    triticarius, triticaria, triticarium
  2837. den Weizen betreffend
    triticiarius, triticiaria, triticiarium
  2838. den widerlege ich mit seinen eigenen Worten
    suo sibi gladio hunc iugulo
  2839. den Willen bezeichnend
    voluntativus, voluntativa, voluntativum
  2840. den Worten folgen Taten
    verba factis respondent
  2841. den Worten nach
    si verba spectas
  2842. den Zensus betreffend
    censualis, censuale
  2843. den Zeremonien gemäß
    ritualiter
  2844. den Zoll betreffend
    telonarius, telonaria, telonarium
  2845. den Zunder betreffend
    fomentarius, fomentaria, fomentarium
  2846. Denar
    argenteus, argentei m
  2847. Denar
    denarius, denarii m
  2848. Dendrit
    dendrites, dendritae m
  2849. Dendrit
    dendritis, dendritidis f
  2850. denen wir dieses Leben verdanken
    propter quos hanc lucem aspeximus
  2851. denen wird Bewunderung gezollt, die ...
    ii admiratione afficiuntur, qui ...
  2852. Denia
    Dianium, Dianii n (2)
  2853. denk dir mal!
    cedo
  2854. Denk-
    memoralis, memorale
  2855. Denk-
    memorialis, memoriale
  2856. Denk- und Handlungsweise
    consilia et facta
  2857. Denkart
    mens, mentis f
  2858. Denkart
    sensus, sensus m
  2859. denkbar
    cogitabilis, cogitabile
  2860. denkbar
    intellegibilis, intellegibile
  2861. denkbar
    intellegibiliter
  2862. denkbar
    memorabilis, memorabile
  2863. Denkbuch
    commentarius, commentarii m
  2864. Denkbücher (über politische Ereignisse)
    publici rerum commentarii
  2865. denke
    attendo 3 (adtendo 3)
  2866. denke
    censeo 2
  2867. denke
    cogito + aci
  2868. denke
    cogito 1
  2869. denke
    curo 1
  2870. denke
    existimo 1 (existumo 1)
  2871. denke
    incogito 1
  2872. denke
    memini
  2873. denke
    memoror 1
  2874. denke
    opinor 1
  2875. denke
    sentio 4
  2876. denke (fälschlich) hinzu
    affingo 3
  2877. denke an
    respecto 1
  2878. denke an bewaffnete Abwehr
    arma specto
  2879. denke an eine Falle
    de insidiis cogito
  2880. denke an etw
    concipio 5
  2881. denke an etw.
    alicuius rei memini
  2882. denke an etw. zurück
    memoriam alicuius rei repeto
  2883. denke an Frieden
    pacem cogito
  2884. denke an Frieden
    pacis studiosus sum
  2885. denke an jdn.
    alicuius memini
  2886. denke an Selbstmord
    me a vita abiudico
  2887. denke anders
    dissideo 2
  2888. denke anders (als jd.)
    dissideo 2 (cum, ab aliquo)
  2889. denke anders als du
    abs te seorsum cogito
  2890. denke anders als ich spreche
    aliter sentio ac loquor
  2891. denke anders als ich spreche
    aliud sentio, aliud loquor
  2892. denke argwöhnisch
    suspicor 1
  2893. denke auf etw.
    curo 1
  2894. denke auf etw.
    prospecto 1
  2895. denke aus
    cogito 1
  2896. denke aus
    conflo 1
  2897. denke aus
    excogito 1
  2898. denke aus
    exquiro 3
  2899. denke aus
    incogito 1
  2900. denke aus
    machinor 1
  2901. denke aus
    reperio 4
  2902. denke daran
    memini + aci
  2903. denke daran (zu...)
    memento (+ Inf.)
  2904. denke daran, die günstige Gelegenheit nicht auszulassen
    cogita, ne occasionem dimittas
  2905. denke durchaus nicht an Widerstand
    nihil de resistendo cogito
  2906. denke egoistisch
    me amo
  2907. denke gern an etw. zurück
    recordatione alicuius rei fruor
  2908. denke hin und her
    volvo 3
  2909. denke hin und her über etw.
    muginor 1
  2910. denke ich
    opinor
  2911. denke in die Quere
    in transversum cogito
  2912. denke mehr an die Furcht als an den Diensteid
    timori magis quam religioni consulo
  2913. denke mir
    concipio 5
  2914. denke mir
    intellego 3
  2915. denke mir aus
    comminiscor 3
  2916. denke mir aus
    fingo 3
  2917. denke mir aus
    reminiscor 3
  2918. denke mir aus
    struo 3
  2919. denke mir aus (ein Verbrechen)
    concipio 5
  2920. denke mir das Schlimmste
    ultima cogito
  2921. denke mir die Götter in menschlicher Gestalt
    speciem hominum ad deos confero
  2922. denke mir etw.
    animo substituo aliquid
  2923. denke mir etw. aus
    animo concipio aliquid
  2924. denke mir Lügen aus
    mendacia compono
  2925. denke mir noch dazu
    adicio 5
  2926. denke nach
    cogito 1
  2927. denke nach
    delibero 1
  2928. denke nach
    meditor 1
  2929. denke nach
    philosophor 1
  2930. denke nicht an die Zukunft
    futura non curo
  2931. denke nicht daran
    me fugit
  2932. denke nicht daran, in welcher Zeit ich lebe
    mei obliviscor
  2933. denke nicht mehr an
    obliviscor 3
  2934. denke recht
    recte sentio
  2935. denke tiefer nach
    altius perspicio
  2936. denke vernünfig
    sapio 5
  2937. denke zu
    destino 1
  2938. denke zu
    paro 1
  2939. denke zurück
    in memoriam redeo
  2940. denke zurück
    recogito 1
  2941. denke zurück
    recordor 1
  2942. denke zurück
    reminiscor 3
  2943. denke zurück
    respicio 5
  2944. Denken
    cogitatio, cogitationis f
  2945. Denken
    cogitatus, cogitatus m
  2946. Denken
    meditamen, meditaminis n
  2947. Denken
    meditamentum, meditamenti n
  2948. Denken
    meditatio, meditationis f
  2949. Denken
    ratio, rationis f
  2950. denkender Mensch
    homo sapiens
  2951. Denker
    cogitator, cogitatoris m
  2952. Denker
    disputator, disputatoris m
  2953. Denker
    meditator, meditatoris m
  2954. Denkform
    forma cogitandi
  2955. Denkgefäß
    cogitatorium, cogitatorii n
  2956. Denkkraft
    anima, animae f
  2957. Denkkraft
    cogitatio, cogitationis f
  2958. Denkkraft
    mens, mentis f
  2959. Denkkraft
    sensus, sensus m
  2960. Denkmal
    memoraculum, memoraculi n
  2961. Denkmal
    memoria, memoriae f
  2962. Denkmal
    memoriale, memorialis n
  2963. Denkmal
    mnemosynum, mnemosyni n
  2964. Denkmal
    monumentum memoriale
  2965. Denkmal
    monumentum, monumenti n (monimentum, monimenti n)
  2966. Denkmal
    tropaeum, tropaei n
  2967. Denkmäler aus Marmor
    marmora, marmorum n
  2968. Denkmäler des Altertums
    antiquitatis monumenta
  2969. Denkmuster
    ratio, rationis f
  2970. Denkschrift
    conscriptio, conscriptionis f
  2971. Denkschrift
    memorandum, memorandi n
  2972. Denkschriften
    memorialia, memorialium n
  2973. Denkschriften
    scripta memoralia
  2974. Denkspruch
    elogium, elogii n
  2975. Denkspruch
    flosculus, flosculi m
  2976. Denkspruch
    gnome, gnomes f
  2977. Denkspruch
    sententia, sententiae f
  2978. denkt sowohl an die Vorfahren als auch an die Nachkommen!
    et maiores et posteros cogitate
  2979. Denktätigkei
    motus, motus m
  2980. Denkübungen
    meditamenta, meditamentorum n
  2981. Denkungsart
    natura, naturae f
  2982. Denkvermögen
    cogitatio, cogitationis f
  2983. Denkvermögen
    mens, mentis f
  2984. Denkvermögen
    ratio, rationis f
  2985. Denkweise
    animus, animi m
  2986. Denkweise
    secta, sectae f
  2987. denkwürdig
    commemorabilis, commemorabile
  2988. denkwürdig
    memor, memoris
  2989. denkwürdig
    memorabilis, memorabile
  2990. denkwürdig
    memoratus, memorata, memoratum
  2991. denkwürdig
    nobilis, nobile
  2992. denkwürdig
    notabilis, notabile
  2993. denkwürdige Kriegstaten
    memorabiles res gestae
  2994. denkwürdiger Gedanke
    sententia, sententiae f
  2995. Denkwürdigkeiten
    commentaria, commentariorum n
  2996. Denkwürdigkeiten
    commentarii, commentariorum m
  2997. Denkwürdigkeiten
    memorialia, memorialium n
  2998. Denkwürdigkeiten (Memoiren)
    commentarius, commentarii m
  2999. Denkwürdigkeiten (sc. libri)
    memoriales, memorialium m
  3000. denn
    enim
  3001. denn
    etenim
  3002. denn
    nam
  3003. denn
    namque
  3004. denn aber
    namque
  3005. denn auch
    namque
  3006. denn doch
    namque
  3007. denn doch
    nempe
  3008. denn doch
    saltem
  3009. denn doch
    vix tandem
  3010. denn eben
    namque
  3011. denn eigentlich
    tandem
  3012. denn fürwahr
    namque
  3013. denn ja
    namque
  3014. denn nicht
    nec
  3015. denn nicht
    nec enim
  3016. denn nicht
    neque
  3017. denn nicht
    neque enim
  3018. denn wahrlich
    namque
  3019. denn wohl irgend jemand, denn wohl irgend etwas?
    ecquisnam, ecquidnam
  3020. denn?
    en
  3021. denn...?
    num ...?
  3022. dennoch
    tame (2)
  3023. dennoch
    tamen
  3024. dennoch
    verumtamen (veruntamen)
  3025. dennoch nicht
    neque tamen
  3026. Denseleten
    Denseletae, Denseletarum m
  3027. Denter
    Denter, Dentris m
  3028. Denunziant
    accusator, accusatoris m
  3029. Denunziant
    criminator, criminatoris m
  3030. Denunziant
    curiosus, curiosi m
  3031. Denunziant
    delator, delatoris m
  3032. Denunziant
    nuntiator, nuntiatoris m
  3033. Denunziant
    quadruplator, quadruplatoris m
  3034. Denunziation
    delatio, delationis f
  3035. Denunziation
    libellus, libelli m
  3036. Denunziation
    notorium, notorii n
  3037. denunziere
    monstro 1
  3038. Departement
    provincia, provinciae f
  3039. Departement (frz.)
    regio, regionis f
  3040. Depesche
    litterae, litterarum f
  3041. Deponens
    deponens, deponentis n
  3042. deponiere
    depono 3
  3043. Deportation
    deportatio, deportationis f
  3044. deportiere
    deporto 1
  3045. Depositar
    depositarius, depositariii m
  3046. Depot
    conditorium, conditōrii n
  3047. Depot
    depositorium, depositorii n
  3048. Depot
    horreum, horrei n
  3049. Depot
    receptaculum, receptaculi n
  3050. Depot
    repositio, repositionis f
  3051. Depot
    repositorium, repositorii n
  3052. Depression
    animi abiectio
  3053. Depression
    animi imminutio
  3054. Depression
    animi maestitia
  3055. Depression
    animi taedium
  3056. Depression
    animus fractus
  3057. Deputat
    demensum, demensi n
  3058. Deputation
    deputatio, deputationis f
  3059. Deputation
    legatio, legationis f
  3060. Deputiertenkammer
    camera deputatorum
  3061. Deputierter
    deputatus, deputati m
  3062. der (die, das) eurige
    vester, vestra, vestrum
  3063. der (fiktive) Idealstaat Platons
    illa civitas Platonis commenticia
  3064. der (fiktive) Idealstaat Platons
    illa civitas, quam Plato finxit
  3065. der (prophetisch) begeisterte Sänger
    vates attonitus
  3066. der (seinen Namen) billigend beischreibt
    ascriptor, ascriptoris m
  3067. der (vom Erdbeben) zitternde Ätna
    undans Aetna
  3068. der (Zeit-) Umstände wegen
    temporis causa
  3069. der 1. Februar
    Kalendae februariae
  3070. der 13. Februar
    Idus februariae
  3071. der 17. griechische Buchstabe (P, ῥ)
    rhō n (indecl.)
  3072. der 22. griechische Buchstabe]
    chi n (indecl.)
  3073. der 5. Februar
    Nonae februariae
  3074. der 6. griech. Buchstabe (ζῆτα)
    zēta n (indecl.)
  3075. der Abend bricht an
    invesperascit 3
  3076. der Aberglaube greift um sich
    superstitio augescit
  3077. der Abschnitt zwischen After und Scham
    taurus, tauri m
  3078. der abwärts führende Weg
    descensus, descensus m
  3079. der achtunddreißigste
    duodequadragesimus, duodequadragesima, duodequadragesimum
  3080. der achtundfünfzigste
    duodesexagesimus, duodesexagesima, duodesexagesimum
  3081. der achtundvierzigste
    duodequinquagesimus, duodequinquagesima, duodequinquagesimum
  3082. der achtundzwanzigste
    duodetricesimus, duodetricesima, duodetricesimum
  3083. der achtzehnte
    duodevicesimus, duodevicesima, duodevicesimum (duodevicensimus)
  3084. der Acker grünt
    ager parturit
  3085. der Acker trägt keine Frucht
    ager sterilis est
  3086. der Acker will Frucht tragen
    ager parturit
  3087. der Adler fliegt in die Höhe davon
    aquila sublime avolat
  3088. der Adoptierte
    adoptaticius, adoptaticii m
  3089. der Aether umgibt ringsum die Erde
    aether terram circumiectu amplectitur
  3090. der Affe ähnelt uns
    simia nobis similis
  3091. der Affekte fähig
    passivus, passiva, passivum (2)
  3092. der Affennäsige
    silo, silonis m
  3093. der Albanische Staat fällt unter die römische Macht
    res Albana in Romanum imperium cedit
  3094. der algerische Zweig der internationalen Terrorismus-Organisation Al-Qaida
    sectio Algerica internationalis consociationis terroristicae, quae est Al-Qaida
  3095. der allen an Schlauheit überlegene Mann
    vir omnium callidissimus
  3096. der allererste
    primus omnium
  3097. der alles in sich enthaltende
    pandectes, pandectae m
  3098. der alles in sich fassende
    pandectes, pandectae m
  3099. der alles zerschmetternde Blitz
    fulmen hiulcum
  3100. der alles zerstörende Zahn der Zeit
    confectrix rerum omnium vetustas
  3101. der Alte
    senecio, senecionis m
  3102. der Alte
    senex, senis m
  3103. der Alte
    vetulus, vetuli m
  3104. der alte Brauch der Schauspiele
    antiquitas spectaculorum
  3105. der alte Cato erglühte trotz seiner Tugend vom Wein
    prisci Catonis virtus mero caluit
  3106. der alte Herr
    erus maior
  3107. der Alte muss Haare lassen
    senex est in tonstrina
  3108. der altersgraue Ehekrüppel
    cano capite cuculus
  3109. der altes Zeug flickt
    veterarius, veterarii m
  3110. der älteste
    maximus natu
  3111. der älteste Sohn
    maximo natu filius
  3112. der alteTugendheld Cato erglühte vom Wein
    prisci Catonis virtus mero caluit
  3113. der am Samenfluss Leidende
    gonnorroicus, gonnorroici m
  3114. der am Scheiterhaufen zu Ehren eines Toten kämpft
    bustuarius, bustuaria, bustuarium
  3115. der am selben Tag die toga virilis angelegt hat
    contogatus, contogati m
  3116. der amerikanische Staat Montana
    Americana civitas Montana
  3117. der an der Elefantiasis leidet
    elephanticus, elephantici m
  3118. der an der Lungenentzündung Leidende
    peripleumonicus, peripleumonici m
  3119. der an der Lungenentzündung Leidende
    peripneumonicus, peripneumonici m
  3120. der an der Spitze des Tisches sitzt
    summus, summi m
  3121. der an der Trommelwassersucht Leidende
    tympanicus, tympanici m
  3122. der an Kindesstatt Angenommene
    adoptaticius, adoptaticii m
  3123. der an Kindesstatt annimmt
    adoptator, adoptatoris m
  3124. der an Schorf leidet
    escharoticus, escharotica, escharoticum
  3125. der an zwei Meeren liegende Isthmos
    bimaris Isthmus
  3126. der anbrechende Tag
    prima lux
  3127. der andere
    alius, alia, aliud
  3128. der andere
    alter, altera, alterum
  3129. der andere
    ceterus, cetera, ceterum
  3130. der andere
    reliquus, reliqua, reliquum
  3131. der andere Teil
    ceteri, ceterae, cetera
  3132. der Anfang vom Ende
    initium exitii
  3133. der Angemessenheit meiner Rede steht mein (geringes) Talent im Wege
    commoditati orationis ingenium est impedimento
  3134. der angesehenste
    primoris, primore
  3135. der Angriff bringt die Glieder in große Verwirrung
    impetus ordines perturbat
  3136. der Angriff erlahmt
    impetus relanguescit
  3137. der Angriff zur See wurde vereitelt
    maritima oppugnatio est elusa
  3138. der Anker hält das Schiff fest
    ancora navem alligat
  3139. der Anklage des Hochverrats ausgesetzt
    sub proditione
  3140. der Anklage des Hochverrats unterworfen
    sub proditione
  3141. der Anmaßende
    arrogans, arrogantis m
  3142. der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
    colubra restem non parit
  3143. der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
    mali corvi malum ovum
  3144. der Apfel hängt am Baum
    malum pendet ab arbore
  3145. der Arger kommt nicht zur Ruhe
    nulla est intercapedo molestiae
  3146. der Arger legt keine Pause ein
    nulla est intercapedo molestiae
  3147. der Arger reißt nicht ab
    nulla est intercapedo molestiae
  3148. der Art nach
    genere
  3149. der Arzt besucht seine Patienten
    medicus aegrotos perambulat
  3150. der Asche ähnlich
    cineraceus, cineracea, cineraceum
  3151. der Asche ähnlich
    cinericius, cinericia, cinericium
  3152. der Atride war zu dem Mädchen in Liebe entbrannt
    arsit Atrides virgine
  3153. der auf dem Marsfeld ausgetragene Kampf um Ehrenstellen
    certamen campestre
  3154. der auf Dreiwegen verehrten Göttin gehörig
    triodeius, triodeia, triodeium
  3155. der auf etw. sieht
    conspector, conspectoris m
  3156. der Aufgenommene
    encrinomenos, encrinomeni m
  3157. der Aufruhr legt sich
    seditio fatiscit
  3158. der aus dem Wasser weissagt
    hydromantis, hydromantis m
  3159. der aus der Nachbarschaft herbeigerufene Gast
    conviva clamatus prope
  3160. der Ausbleibende
    remansor, remansoris m
  3161. der Ausfallende
    proruptor, proruptoris m
  3162. der ausfindig macht
    exquisitor, exquisitoris m
  3163. der Ausgang ist es, der das Glück verrät
    exitus est, qui arguit felicitatem
  3164. der Ausgefahrene
    gestator, gestatoris m
  3165. der Ausgetragene
    gestator, gestatoris m
  3166. der Ausrufer fordert die Verurteilten namentlich vor
    praeco citat nomina damnatorum
  3167. der äußere Mauerring
    circulus muri exterior
  3168. der äußerste Umkreis des Himmels
    ultimus caeli complexus
  3169. der Aussicht dienend
    prospectivus, prospectiva, prospectivum
  3170. der Ball gehört mir
    pila mea est
  3171. der Bär zerbricht die Gitter des Käfigs
    ursus caveae clatros frangit
  3172. der Baum hüllt sich in Blüte ein
    arbor se induit in florem
  3173. der Baum schlägt aus
    arbor parturit
  3174. der Baum wankt
    vacillat arbor
  3175. der Beachtung unwert
    contemptus, contempta, contemptum
  3176. der Becher macht die Runde
    circumfertur poculum
  3177. der Beifall der Menge begleitete mich bis auf das Capitol
    frequentia et plausus me usque ad Capitolium celebravit
  3178. der beipflichtet
    ascriptor, ascriptoris m
  3179. der Beklagte
    fugiens, fugientis m
  3180. der beliebig wievielste
    quotuslibet, quotalibet, quotumlibet
  3181. der Beobachtung dienend
    observatorius, observatoria, observatorium
  3182. der Berg muss bestiegen werden
    mons est ascendendus
  3183. der Berg wird von Wind und Regen gepeitscht
    mons et vento pulsatur et imbri
  3184. der Berufung Einlegende
    appellator, appellatoris m
  3185. der Beschleunigung dienend
    acceleratorius, acceleratoria, acceleratorium
  3186. der Beschnittene
    verpus, verpi m
  3187. der Besichtigung dienend
    inspectionalis, inspectionale
  3188. der Besinnung beraubt
    vecors, vecordis
  3189. der Bestand des Staates
    summa rei publicae
  3190. der beständige und unveränderliche Fortbestand
    mansio perpetua et immutabilis
  3191. der Bestattete
    tumulatus, tumulati m
  3192. der Beute nachjagen
    praedam sectari
  3193. der bis auf übermorgen verschobene Termin
    dies comperendinus
  3194. der Blitz hat eingeschlagen
    cecidit fulmen
  3195. der Blitz hat eingeschlagen
    fulmen locum tetigit
  3196. der Blitz ist in einen Baum eingeschlagen
    fulmen arborem tetigit
  3197. der Bocksfüßige
    hircipes, hircipedis m
  3198. der Boden ist feucht
    solum resudat umore
  3199. der böse Dämon
    cacodaemon, cacodaemonis m
  3200. der Brand wälzt seine Gluten näher
    propius aestus incendia volvunt
  3201. der brenndene Hunger nimmt zu
    fames acer augescit
  3202. der Brief ist fehlerhaft geschrieben
    epistula parum emendata est
  3203. der Brief ist zwanzig Gramm schwer
    epistula viginti gramma pondo valet
  3204. der Bruchleidende
    herniosus, herniosi m
  3205. der Buchstaben X
    antisigma, antisigmatis n
  3206. der Bucklige
    gibbus, gibbi m
  3207. der bürgerliche Tag
    civilis dies
  3208. der bürgerliche Tag
    dies civiliis
  3209. der Chor stimmt ein Lied an
    chorus canticum insonat
  3210. der Cybele einen Stier geopfert hat
    taurobolinus, taurobolini m
  3211. der da
    istic, istaec, istoc (istuc)
  3212. der da heiligt
    sacrator, sacratoris m
  3213. der da weiht
    sacrator, sacratoris m
  3214. der da, die da, das da
    iste, ista, istud
  3215. der Dalai Lama ist das religöse Oberhaupt von Tibet
    Dalai Lama Tibeti religosus dux est
  3216. der damals gelehrteste Mann
    vir, quo illis temporibus nemo est doctior
  3217. der darauf brennt zu versammeln
    glomerarius, glomerarii m
  3218. der daraufsät
    superseminator, superseminatoris m
  3219. der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen
    intestinum verti videtur
  3220. der dazusät
    superseminator, superseminatoris m
  3221. der den Blumen entstömende Duft
    odores, qui e floribus efflantur
  3222. der den Keim abschneidet
    germiniseca, germinisecae m
  3223. der den Krieg erneuert
    rebellio, rebellionis m
  3224. der der Gunst des Volkes nachjagt
    aurae popularis captator
  3225. der der selben Konfession angehört
    qui est eiusdem religionis
  3226. der Dichter hat sein Thema gefunden
    poeta materiam repperit
  3227. der die Erde umfließende Okeanos
    refusus Oceanus
  3228. der die ersten Barthaare bekommt
    vesticeps, vesticipis
  3229. der die Gefälligkeiten anderer missbraucht
    officiperda, officiperdae m
  3230. der die Goldäpfel (der Hesperiden) tragende Baum
    arbor aurifera
  3231. der die Haare wechselt
    versicapillus, versicapilli m
  3232. der die Kaufehe zum Schein eingeht
    coemptionator, coemptionatoris m
  3233. der die Peitsche verdient
    flagellaticius, flagellaticii m
  3234. der Diktator ernennt einen Reiteroberst
    dictator magistrum equitum dicit
  3235. der Diktator ernennt einen Reiteroberst
    dictator magistrum equitum legit
  3236. der dort
    istic, istaec, istoc (istuc)
  3237. der Drachen verschlang die Vögel
    aves draco abscondidit
  3238. der dritte
    tertius, tertia, tertium
  3239. der dritte folgende Tag, auf den eine Verhandlung verschoben wurde
    dies comperendinus
  3240. der dritte Gang (eines Menüs)
    cena tertia
  3241. der dritte Tag
    tertius, tertii m
  3242. der dritte Winter
    terna hiberna
  3243. der drittgrößte
    tertius magnitudine
  3244. der Dünkelhafte
    arrogans, arrogantis m
  3245. der durch das Wort Geborene
    verbigena, verbigenae m
  3246. der durch dieselben sacra verbunden ist
    consecraneus, consecranei m
  3247. der durch Quetschung Entmannte
    thlasias, thlasiae m
  3248. der durch Quetschung Entmannte
    thlibias, thlibiae m
  3249. der Duumvirn
    duumviralis, duumvirale
  3250. der Eber sträubte den borstigen Rücken
    aper inhorruit armos
  3251. der Ehre wegen, ehrenhalber
    honoris causa
  3252. der Eifersüchtige
    zelotes, zelotae m
  3253. der Eifersüchtige
    zelotypus, zelotypi m
  3254. der eifrig nach etw. Greifende
    captator, captatoris m
  3255. der eifrige Streber
    affectator, affectatoris m
  3256. der eigentliche Ausdruck
    verbum proprium
  3257. der eigentliche Ausdruck
    vocabulum poprium
  3258. der eigentliche Streitpunkt
    certamen controversiae
  3259. der eine ... den anderen (zweiten)
    alter ... alterum ...
  3260. der eine ... der andere (zweite)
    alter ... alter ...
  3261. der eine Amtsperson um Hilfe anruft
    appellator, appellatoris m
  3262. der eine an dem... der andere an jenem Ort...
    alius alio in loco
  3263. der eine auf diesem, der andere auf jenem Weg
    alius ... alia
  3264. der eine benötigt die Hilfe des anderen
    alter alterius auxilio eget
  3265. der eine Cato wiegt hunderttausende auf
    unus Cato est pro centum milibus
  3266. der eine den... der andere jenen...
    alius ... alium ...
  3267. der eine große Rute hat
    fascinosus, fascinosa, fascinosum
  3268. der eine hat den Beinamen Capito, den anderen nennt man Magnus
    alteri Capitoni cognomen est, alter Magnus vocatur
  3269. der eine hier, der andere dort
    alibi alius
  3270. der eine hierhin, der andere dorthin
    alius alio
  3271. der eine Mann wog mehr als der ganze Staat
    unus homo pluris quam cuncta civitas fuit
  3272. der eine oder andere
    unus atque alter
  3273. der eine oder andere, das eine oder andere
    quispiam, quidpiam (quippiam)
  3274. der eine oder der andere
    uterque, utraque, utrumque
  3275. der eine so, der andere so
    alibi aliter
  3276. der eine Teil ... der andere Teil ...
    pars ... pars ...
  3277. der eine und der andere
    aliquot
  3278. der eine und der andere
    alius aliusque
  3279. der eine und der andere
    alius atque alius
  3280. der eine und der andere
    alius, deinde alius
  3281. der eine und der andere
    alius, post alius
  3282. der eine und der andere
    hic et ille
  3283. der eine von zweien
    alter, altera, alterum
  3284. der eine wie der andere
    uterque, utraque, utrumque
  3285. der eine... der andere...
    alius ... alius ...
  3286. der einen Ausfall macht
    eruptor, eruptoris m
  3287. der einen großen Anhang hat
    factiosus, factiosa, factiosum
  3288. der einen Gruß übermittelnde Bote
    salutiger, salutigeri m
  3289. der einen Liebestrank bekommen hat
    potionatus
  3290. der einer Person zustehdende Teil
    portio virilis
  3291. der einfährt
    convector, convectoris m
  3292. der einseitig Gelähmte
    paralyticus, paralytici m
  3293. der Einsichtsvolle
    sapiens, sapientis m
  3294. der einst von mir beschrittene Weg
    iter mihi quondam penetratum
  3295. der Eisenturm ragt himmelan
    stat ferrea turris ad auras
  3296. der Eisenturm ragt hoch in die Lüfte
    stat ferrea turris ad auras
  3297. der Eiterung dienlich
    suppuratorius, suppuratoria, suppuratorium
  3298. der Elefant setzt sich auf seine Hinterbacken
    elephantus clunibus considit
  3299. der Eltern
    parentalis, parentale
  3300. der Elternmörder wird in den Ledersack eingenäht (zum Ersäufen)
    parricida insuitur in culleum
  3301. der Empfang der Gesandtschaften wurde auf den 13. Febr. verschoben
    legationes in Idus Februarias reiiciebantur
  3302. der Empfindung fähig
    passibilis, passibile
  3303. der Empfindung fähig
    passionalis, passionale
  3304. der Empfindung fähig
    passivus, passiva, passivum (2)
  3305. der Engbrüstige
    anhelator, anhelatoris m
  3306. der Entdeckung dienend
    detectorius, detectoria, detectorium
  3307. der entehrende Makel
    dehonestamentum, dehonestamenti n
  3308. der Entflohene
    refuga, refugae m
  3309. der entkräftete Staat
    res publica quassata
  3310. der Entlaufene
    refuga, refugae m
  3311. der Entscheidung angehörig
    decretorius, decretoria, decretorium
  3312. der Erdkreis ist zu klein für dich
    orbis te non capit
  3313. der erdumströmende Ozean
    Oceanus circumvagus
  3314. der Erfolg umgibt euch
    secundae res vos circumfluunt
  3315. der Erlaubende
    permissor, permissoris m
  3316. der erste
    primoris, primore
  3317. der erste
    primulus, primula, primulum
  3318. der erste
    princeps, principis
  3319. der erste an Macht
    primipotens, primipotentis
  3320. der erste Anflug der Krankheit
    prima accessio morbi
  3321. der erste beste
    quilibet, quaelibet, quidlibet
  3322. der erste beste
    quilibet, quaelibet, quodlibet
  3323. der erste beste
    quisquam unus
  3324. der erste beste
    quivis unus
  3325. der erste Blitz- und Donnerschlag
    prima manubia
  3326. der erste Gang (eines Menüs)
    cena prima
  3327. der erste Kot des jungen Esels!
    polea, poleae f
  3328. der erste seiner Art
    primitivus, primitiva, primitivum
  3329. der erste Teil einer Rechtssache (Untersuchung)
    causa prior
  3330. der erste Weltkrieg
    bellum orbis terrarum primum
  3331. der erste Weltkrieg
    bellum primum mundanum
  3332. der erste Weltkrieg
    bellum universale primum
  3333. der erste Weltkrieg
    primum bellum plurimarum totius orbis gentium
  3334. der ersten Legion zugehörig
    primanus, primana, primanum
  3335. der Erstgeschaffene
    protoplastus, protoplasti m
  3336. der Erzeuger der Ekpfindungen
    sensificator, sensificatoris m
  3337. der Esel auf dem Dach
    asinus in tegulis
  3338. der essbare Boden der Artischocke
    ascalia, ascaliae f
  3339. der etw. abschafft
    abrogator, abrogatoris m
  3340. der etw. anerkennt
    approbator, approbatoris m
  3341. der etw. begehrt
    expetitor, expetitoris m
  3342. der etw. billigt
    approbator, approbatoris m
  3343. der etw. genehmigt
    approbator, approbatoris m
  3344. der etw. schmackhaft macht
    conditor, conditoris m (2)
  3345. der etw. vergessen macht
    abolitor, abolitoris m
  3346. der etw. verlangt
    expetitor, expetitoris m
  3347. der etw. wegnimmt
    abolitor, abolitoris m
  3348. der etwas bekommt
    ablator, ablatoris m
  3349. der etwas Böses unternommen hat
    frausus, frausa, frausum
  3350. der etwas eingeht
    contractor, contractoris m
  3351. der etwas gehörig einrichtet
    modificator, modificatoris m
  3352. der etwas gehörig einrichtet
    temperator, temperatoris m
  3353. der etwas hinkt
    claudaster, claudastri m
  3354. der etwas hinzufügt
    adiunctor, adiunctoris m
  3355. der etwas lahmt
    claudaster, claudastri m
  3356. der etwas niederlegt
    depositor, depositoris m
  3357. der etwas vollkommen billigt
    comprobator, comprobatoris m
  3358. der etwas wegnimmt
    ablator, ablatoris m
  3359. der etwas zulässt
    admissor, admissoris m
  3360. der etwas zurückbehält
    detentator, detentatoris m
  3361. der ewige Schlaf
    quies, quietis f
  3362. der Falke umfliegt seine Beute
    miluus spem suam circumvolat
  3363. der Fall kann vorkommen, dass ...
    usu venire potest, ut ...
  3364. der falsche Bischof
    pseudoepiscopus, pseudoepiscopi m
  3365. der falsche Christus
    Pseudochristus, Pseudochristi m
  3366. der falsche Diakonus
    pseudodiaconus, pseudodiaconi m
  3367. der falsche Kato
    Pseudocato, Pseudocatonis m
  3368. der Familie eigen
    domesticus, domestica, domesticum
  3369. der fängt den Ball, wie man sagt, kraftlos wie ein Lahmer
    iste claudus, quemadmodum aiunt, pilam
  3370. der Fäulnis unterworfen
    putribilis, putribile
  3371. der Fechtmeister macht täglich seine Übungen
    magister cotidie commentatur
  3372. der fehlende Teil
    non comparens pars
  3373. der fehlerfreie Sprachgebrauch
    consuetudo pura et incorrupta sermonis
  3374. der fehlerhafte Sprachgebrauch
    consuetudo vitiosa et corrupta sermonis
  3375. der feierlich mit angelobt
    consponsor, consponsoris m
  3376. der Feind belagert die Mauern
    muros adsidet hostis
  3377. der Feind kommt unbemerkt heran
    fallit hostis incedens
  3378. der Feind machte gegenüber den Bergen Halt
    adversus montes constitit hostis
  3379. der Feind sitzt im Nacken
    hostis in tergo haeret
  3380. der Feind sitzt im Nacken
    hostis tergo inhaeret
  3381. der Feind sitzt jdm. im Nacken
    hostis in alicuius cervicibus est
  3382. der Feind, der zur See und zu Schiff kommt
    maritimus et navalis hostis
  3383. der Flamina zugehörig
    flaminicus, flaminica, flaminicum
  3384. der Flehende
    rogator, rogatoris m
  3385. der Fluß ergießt sich ins Meer
    flumen in mare prorumpit
  3386. der Fluss führt Kieselsteine in seinem Bett
    flumen glareas in alveo portat
  3387. der Fluß gefriert
    fluvius frigore consistit
  3388. der Fluss ist zwei Meilen entfernt
    fluvius duobus milibus passuum abest
  3389. der Fluss schließt die Stadt fast vollständig ein
    flumen totum paene oppidum cingit
  3390. der Fluss schwillt an
    flumen augescit
  3391. der Fluss schwillt durch das Unwetter an
    amnis nimbis augetur
  3392. der Fluss setzt aus (fließt nicht)
    flumen intermittit
  3393. der Fluss strömt rasch
    fluvius citatus fertur
  3394. der Fluss strömt reißend
    flumen citatum fertur
  3395. der Fluss strömt vorbei
    flumen praeterlabitur
  3396. der Fluss tritt über sein Ufer
    flumen extra ripas diffluit
  3397. der Fluss tritt über sein Ufer
    flumen super ripas effunditur
  3398. der Fluss überschwemmt die Äcker
    flumen agros inundat
  3399. der Fluss wässert die Felder
    fluvius rigat campos
  3400. der Fluss wird von der Erde verschlungen
    combibitur fluvius terra
  3401. der Fluss, wo er am ruhigsten strömt
    amnis clementisimus
  3402. der Flussgeborene
    amnigena, amnigenae m
  3403. der Folter wert
    excruciabilis, excruciabile
  3404. der Freie
    liber, liberi m
  3405. der freie Mensch
    liber, liberi m
  3406. der freien Luft ausgesetzt
    perflabilis, perflabile
  3407. der freigesprochene Beklagte
    reus tonsus
  3408. der Freimachende
    carpistes, carpistae m
  3409. der Freundschaft wegen
    amicitiae causa
  3410. der Friede gedeiht
    pax coalescit
  3411. der Friede kommt unter folgenden Bedingungen zustande
    pax in has condiciones convenit
  3412. der Friede wird durch Krieg gewonnen
    paritur pax bello
  3413. der Friede wird unter der Bedingung vereinbart, dass...
    pax in eam condicionem convenit, ut ...
  3414. der Frieden wurde nicht angenommen
    pax displicuit
  3415. der frischen Quellen Unversiegbarkeit
    fontium gelidae perennitates
  3416. der frühe Vogel fängt den Wurm
    potior est, qui prior est
  3417. der frühere Generalsektetär der Vereinten Nationen
    prior secretarius generalis Nationum Unitarum
  3418. der frühere Generalsektetär der Vereinten Nationen
    pristinus secretarius generalis Nationum Unitarum
  3419. der früheste
    primoris, primore
  3420. der Frühling fällt in den Winter zurück
    ver in hiemem revolvitur
  3421. der Frühling naht
    ver appetit
  3422. der Frühling setzt sich durch
    ver adolescit
  3423. der fünftgrößte
    quintus magnitudine
  3424. der fünfzigste Teil der Abgabe
    quinquagesima, quinquagesimae f
  3425. der für etw. vereinbarte Lohn
    pacta merces alicuius rei
  3426. der Furcht folgt das Unglück auf den Fuß
    timori malum continens est
  3427. der Fuß schmerzt mich
    pes mihi dolet
  3428. der Fuß tut mir weh
    pes mihi dolet
  3429. der Fuß verursacht mir Schmerzen
    pes mihi dolet
  3430. der Füße beraubt
    pedum truncus
  3431. der ganz verlogene Kerl
    periuri caput
  3432. der ganz vertraute Freund
    intimus, intimi m
  3433. der ganze Fang
    panthera, pantherae f (1)
  3434. der ganze junge Adel
    omnis nobilitatis indoles
  3435. der ganze Krieg zog sich um Korinth zusammen
    collatum est omne bellum circa Corinthum
  3436. der ganze Staat
    summa res publica
  3437. der garantierte Frieden wurde gebrochen
    pacis fides rupta est
  3438. der Gattin des Flamen eigen
    flaminicus, flaminica, flaminicum
  3439. der Gattin gehörig
    uxorius, uxoria, uxorium
  3440. der Gattin sklavisch ergeben
    uxorius, uxoria, uxorium
  3441. der Geächtete (Proskribierte)
    proscriptus, proscripti m
  3442. der Gedächtnisschwache
    cacomnemon, cacomnemonis m
  3443. der Gedanke an Iuno quält Venus
    urit Venerem Iuno
  3444. der Gedanke erregt mich von neuem
    memoria animum refricat
  3445. der Gefesselte
    ferriterus, ferriteri m
  3446. der gegebene Anstoß
    offensaculum, offensaculi n
  3447. der Geier reckt seine Hörner
    vultur cornua profert
  3448. der Geist hat die zuvor vereinzelt lebenden Menschen durch das Band der Sprache geeint
    mens homines antea dissociatos sermonis vinculo inter se colligavit
  3449. der Gekreuzigte
    cruciarius, cruciarii m
  3450. der Gelbsüchtige
    arquatus, arquati m
  3451. der Geldkurs schwankt
    nummus iactatur
  3452. der gemeine Ausdruck
    coenolexia, coenolexiae f
  3453. der gemeine Mann
    vulgares, vulgarium m
  3454. der gemeine Mann
    vulgus, vulgi n
  3455. der gemessene und verteilte Acker
    pertica, perticae f
  3456. der genauen Bestimmung dienend
    descriptivus, descriptiva, descriptivum
  3457. der Genitiv endet auf die Silbe is
    genitivus casus in is syllaba terminatur
  3458. der gerade Pflanzenstengel
    pternix, pternicis f
  3459. der Gerste ähnlich
    hordearius, hordearia, hordearium
  3460. der gesamte angerichtete Schaden
    omnia, quae violata sunt
  3461. der gesamten Bevölkerung eigen
    publicus, publica, publicum
  3462. der Gesandte wird vom Geschrei der Aufständischen umtost
    legatus clamore seditiosorum circumstrepitur
  3463. der Gesellschaft zuliebe
    socialiter
  3464. der gestrige Tag
    dies hesternus
  3465. der gestrige Tag
    dies pristinus
  3466. der Gesunde
    valens, valentis m
  3467. der Gesundheit dienlich
    saluber, salubris, salubre
  3468. der Gesundheit dienlich
    salubris, salubre
  3469. der Gesundheit dienlich
    salubriter
  3470. der Gesundheit förderlich
    salutaris, salutare
  3471. der Gesundheit zuträglich
    saluber, salubris, salubre
  3472. der Gesundheit zuträglich
    salubris, salubre
  3473. der Getreidepreis fällt
    annona laxat
  3474. der Getreidepreis fällt
    annona levatur
  3475. der Getreidepreis ist gestiegen
    annona crevit
  3476. der Getreidepreis steigt
    annona ingravescit
  3477. der Getreidepreis war nicht stark gefallen
    annona haud multum laxaverat
  3478. der gewählte (designierte) Konsul (vor Amtsantritt)
    consul designatus
  3479. der gewählte Kandidat leistet den Amtseid des Präsidenten
    candidatus electus iusiurandum praesidentiale dat
  3480. der Gewaltige
    viripotens, viripotentis
  3481. der gewöhnliche Ausdruck
    coenolexia, coenolexiae f
  3482. der gewöhnliche Menschenverstand
    sensus communis
  3483. der gewöhnliche Versammlungsort
    locus, in quem coibatur
  3484. der Gipfel der vollkommenen Tugend
    perfecta cumulataque virtus
  3485. der Glieder mächtig
    membripotens, membripotentis
  3486. der Gott der Nacht
    Nocturnus, Nocturni m
  3487. der Gottgesandte
    missus, missi m
  3488. der Graben war drei Fuß breit
    fossa tres pedes lata erat
  3489. der graues Haar bekommt
    versicapillus, versicapilli m
  3490. der greise Körper lässt das Blut nur langsam abfließen
    senile corpus lenta effugia sanguini praebet
  3491. der griech. Buchstabe My
    my n (indecl.)
  3492. der griech. Buchstabe θῆτα
    theta n (indecl.)
  3493. der griechische Buchstabe σ
    sigma, sigmatis n
  3494. der große Haufe besitzt kein Unterscheidungsvermögen
    non est in vulgo discrimen
  3495. der großer Haufe verschmilzt zu einem einheitlichen staatlichen Organismus zusammen
    multitudo coalescit in populi unius corpus
  3496. der Großmutter
    aviaticus, aviatica, aviaticum
  3497. der größte Teil
    plerumque
  3498. der größte Teil der Nacht
    plerumque noctis
  3499. der Grund (dafür) liegt in etw.
    causa posita est in aliqua re
  3500. der Grund ist in etw. zu suchen
    causa repetunda est ab aliqua re
  3501. der Grund lässt sich leicht finden
    causa facile inveniri potest
  3502. der Grund liegt nahe
    causa facile inveniri potest
  3503. der Gründer dieser Schule
    auctor huius disciplinae
  3504. der Hafen bot keinen Schutz vor dem Südwind
    portus ab austro non erat tutus
  3505. der Hahn kündigt den Tag an
    gallus lucis auctor est
  3506. der Hahn verbürgt den Tag
    gallus lucis auctor est
  3507. der Hals dreht sich ganz herum
    collum circumagit se
  3508. der Härte beraubt
    exeduratus, exedurata, exeduratum
  3509. der Hass treibt sie zum Krieg
    odium eos ad bellum compellit
  3510. der Hass treibt sie zum Krieg
    odium eos bellum gerere compellit
  3511. der Hass treibt sie zum Krieg
    odium eos, ut bellum gerant, compellit
  3512. der Hauptmann der ersten Kompanie
    primus hastatus
  3513. der Hauptmann der zweiten Kompanie
    secundus hastatus
  3514. der heftig hinten ausschlägt
    calcitro, calcitronis m
  3515. der Heilige (σεβαστός) (Beiname des Caesar Octavianus)
    Augustus, Augusti m
  3516. der heilige Berg (nordöstl. v. Rom)
    sacer mons
  3517. der heilige Mann
    beatulus, beatuli m
  3518. der Heilige Stuhl
    Sancta Sedes
  3519. der Hektische
    cachectes, cachectae m
  3520. der Herabwürdiger
    afflictor, afflictoris m (adflictor)
  3521. der Herbst naht
    autumnescit
  3522. der hervorbricht
    eruptor, eruptoris m
  3523. der hervorsprudelnde Wasserschwall
    scatebrae, scatebrarum f
  3524. der heutige Tag
    dies hodiernus
  3525. der hier ... jener dort ...
    alius alibi
  3526. der Himmel bedeckt sich mit Schatten
    caelum umbra obtexitur
  3527. der Himmel bewölkt sich
    caelum nubibus obducitur
  3528. der Himmel erdröhnt vom Donner
    caelum tonitru contremit
  3529. der Himmel hallt wider vom Klagegeschrei
    resonat clamoribus aether
  3530. der Himmel lässt die Sterne kreisen
    caelum sidera torquet
  3531. der Himmel ruft mich
    ego poscor Olympo
  3532. der Himmel schien einzustürzen
    ruere omnia visa (sunt)
  3533. der Himmel unterteilt sich in fünf Kreise
    caelum dividitur in circulos quinque
  3534. der Himmel vereint sich mit dem Meer
    caelum mari unitur
  3535. der Himmel verfinstert sich
    caelum nubibus obscuratur
  3536. der hinfällige und schwache Körper
    corpus caducum et infirmum
  3537. der Hingeschiedene
    defunctus, defuncti m
  3538. der hintere Teil des Hauses
    aversa domus pars
  3539. der hintere Teil eines Hauses
    opisthodomus, opisthodomi m
  3540. der Hinzugewählte
    allectus, allecti m
  3541. der Hirte spielt auf der Panflöte (zusammengesetzten Flöte)
    pastor structis cantat avenis
  3542. der Hochmütige
    inflator, inflatoris m
  3543. der höchst gelegene Tod Hannibals
    peropportuna mors Hannibalis
  3544. der höchste Gott
    deus optimus maximus
  3545. der höchste Gott
    deus summus
  3546. der höchste Gott
    deus supremus
  3547. der Hornfüßige
    cornipes, cornipedis m
  3548. der Huffüßige
    cornipes, cornipedis m
  3549. der Hügel ist bis auf den Grund abgebrannt
    clivus ad solum exustus est
  3550. der Hügel liegt nach Norden hin
    collis in septentriones spectat
  3551. der Hügel liegt nordwestlich
    collis inter occasum solis et septentriones spectat
  3552. der Hund hat eine scharfe Witterung
    canis sagaciter odoratur
  3553. der hunderste
    centesimus, centesima, centesimum
  3554. der hundertste Teil
    centesima, centesimae f
  3555. der ich im oberen Stockwerk wohne (von Jupiter)
    in superiore qui habito cenaculo
  3556. der Idealstaat Platons
    civitas optima Platonis
  3557. der Idealstaat Platons
    civitas perfecta Platonis
  3558. der im Erdgeschoss gelegene Saal
    oecus pedeplanis situs
  3559. der immer freundliche Schmarotzer
    arrisor, arrisoris m
  3560. der in demselben Pädagogium Erzogene
    compaedagogita, compaedagogitae m
  3561. der in die Ferne schaut
    aposcopeuon, aposcopeuontis m
  3562. der in Ordnung hält
    coërcitor, coërcitoris m
  3563. der in Purpurfarbe getauchte Herbst
    varius autumnus purpureo colore
  3564. der in Schranken hält
    coercitor, coercitoris m
  3565. der in seiner Hoffnung weit hinausgreift
    longus spe
  3566. der in sich selbst zurückfließende Okeanos
    refusus Oceanus
  3567. der in Verwahrung gibt
    depositarius, depositariii m
  3568. der in Verwahrung gibt
    depositor, depositoris m
  3569. der in Verwahrung nimmt
    depositarius, depositariii m
  3570. der Inhalt des Kleides = Leib, Person
    vestis fartum
  3571. der innere Grund und Zusammenhang der Dinge
    causarum series
  3572. der ja (die ja, das ja)
    utpote qui (quae, quod) (+ Konj.)
  3573. der Jahrestag der Errettung dieser Stadt
    natalis dies huius urbis
  3574. der Jahrestag meiner Rückkehr aus der Verbannung
    natalis dies reditus mei
  3575. der jdn. anlächelt
    arrisor, arrisoris m
  3576. der jdn. für sich einnimmt
    delenitor, delenitoris m (delinitor, delinitoris m)
  3577. der jdn. knapp hält
    castigator, castigatoris m
  3578. der jdn. vorschlägt
    nominator, nominatoris m
  3579. der jenseit des Flusses Wohnende
    transfluminalis, transfluminalis m
  3580. der jenseit des Flusses Wohnende
    transfluminianus, transfluminiani m
  3581. der jenseit des Flusses Wohnende
    transfluvialis, transfluvialis m
  3582. der jeweilige Statthalter von Gallien
    quicumque Galliam provinciam obtinet
  3583. der junge Herr
    erus minor
  3584. der Junge mit dem hübschen Gesicht
    puer pulchellus
  3585. der jüngere Bruder
    minor fratrum
  3586. der Jüngling muss aus dem Weg geräumt werden
    adulescens tollendus est
  3587. der Jüngling muss zu Ehren erhoben werden
    adulescens tollendus est
  3588. der Kahn wird morsch
    cumba vertitur in cariem
  3589. der Kampf bleibt unentschieden
    pugna segnis stat
  3590. der Kampf dauerte fünf Stunden
    per quinque horas pugnatum est
  3591. der Kampf dauerte fünf Stunden
    quinque horas pugnatum est
  3592. der Kampf endete ohne Sieg
    pari proelio discessum est
  3593. der Kampf endete remis
    incerto eventu pugnatum est
  3594. der Kampf endete unentschieden
    dubia victoria pugnatum est
  3595. der Kampf endete unentschieden
    incerto eventu pugnatum est
  3596. der Kampf hatte keinen Sieger
    pari proelio discessum est
  3597. der Kampf ist unentschieden geblieben
    dubia victoria pugnatum est
  3598. der Kampf schwankte lange
    pugna diu anceps stetit
  3599. der Kandidat konnte vierzig Prozent auf sich vereinen
    candidatus quadraginta centesimas sibi acquisivit
  3600. der Kandidat konnte vierzig Prozent gewinnen
    candidatus quadraginta centesimas sibi acquisivit
  3601. der kapituliert (hat)
    dediticius, dediticia, dediticium
  3602. der Käse schmeckt sehr köstlich
    caseus iucundissime sapit
  3603. der kastanienbraun färbt
    spadicarius, spadicariī m
  3604. der Kaufmann hat starken Zulauf
    emptores frequentes ad mercatorem concurrunt
  3605. der kein Testament gemacht hat
    intestatus, intestata, intestatum
  3606. der Kern des Fußvolkes
    robora peditum
  3607. der Kerngedanke der Schrift
    caput litterarum
  3608. der Klang eines Furzes nach dem Genuss von Gerstengraupen
    trit (indecl.)
  3609. der Kniende
    engonasi
  3610. der Kniende
    Ingeniculatus, Ingeniculati m
  3611. der Kniende
    Ingeniculus, Ingeniculi m
  3612. der König als solcher
    persona regis
  3613. der König ehrt den Forscher mit dem Adelstitel
    rex investigatorem titulo nobilitatis honestat
  3614. der König glüht für sie in Liebe
    rex in illa aestuat
  3615. der König herrscht über seine Untertanen
    rex civibus suis imperat
  3616. der Konsul fragt den Senator nach seiner Meinung
    consul senatorem sententiam rogat
  3617. der Kopf tut mir weh
    caput dolet
  3618. der Körper ist fieberfrei
    sine calore corpus est
  3619. der Körper nimmt zu
    corpori fit additio
  3620. der Körper wird zusammen mit der Seele krank
    corpus animae coaegrescit
  3621. der Kosmos beherrscht und bündelt alles ein in seinen Umkreis
    mundus omnia complexu suo coërcet et continet
  3622. der Kran hebt Lasten hoch
    tolleno onera sursum levat
  3623. der Kredit ist geschwunden
    fides (de foro) sublata est
  3624. der Kredit sinkt
    fides concidit
  3625. der Kreislauf von Sonne und Mond
    circumitus solis et lunae
  3626. der kreuzweise gemachte Durchschnitt zweier Linien
    decussis, decussis m
  3627. der Krieg bricht wieder aus
    bellum renascitur
  3628. der Krieg dauert für sie fort
    bellum his manet
  3629. der Krieg dauerte mehrere Jahre
    bellum per complures annos gestum est
  3630. der Krieg erhebt sich wieder
    bellum resurgit
  3631. der Krieg hat viele Menschen gekostet
    bellum multos homines absumpsit
  3632. der Krieg hat viele Menschen hingerafft
    bellum multos homines absumpsit
  3633. der Krieg hat viele Menschenleben gefordert
    bellum multos homines absumpsit
  3634. der Krieg konzentrierte sich um Pometia
    bellum Pometiam compulsum est
  3635. der Krieg nimmt zu
    bellum augetur
  3636. der Krieg soll dem Frieden weichen
    cedant arma togae
  3637. der Krieg war noch nicht vergessen
    nondum oblitterata memoria belli
  3638. der Krieg zieht sich in die Gegend von Korinth
    bellum confertur circa Corinthum
  3639. der Krug lagert im Speicher
    cadus accubat horreis
  3640. der krummschnäblige Vogel Iupiters (Adler)
    praepes adunca Iovis
  3641. der Kummer nagt an mir und reibt mich völlig auf
    aegritudo exest animum planeque conficit
  3642. der Kurs schwankt
    nummus iactatur
  3643. der kürzeste Tag (im Winter)
    dies brumalis
  3644. der Küsse süße Lust
    suavisatio, suavisationis f
  3645. der Kyllenide (= Mercurius)
    Cyllenides, Cyllenidae m
  3646. der kynthische Gott, Apollo
    Cynthius, Cynthii m
  3647. der Lage nach
    sitive
  3648. der Lahme will Ball spielen
    claudus pilam tenet
  3649. der Laien
    laicalis, laicale
  3650. der Länge nach
    in longitudinem
  3651. der Länge nach
    longitudine
  3652. der Länge nach
    per longitudinem
  3653. der langen Rede kurzer Sinn ist...
    omnia verba huc redeunt
  3654. der langjährige Gedanke daran hatte sie abgestumpft
    animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat
  3655. der Langsame
    langon, langonis m
  3656. der Lärmende
    Bromius, Bromii m
  3657. der lateinischen Sprache zuwider
    barbare
  3658. der Leberkranke
    iecinerosus, iecinerosi m
  3659. der lebhafte Ausdruck der der Werke (der Bildhauerei)
    argutiae operum
  3660. der leiseste Verdacht
    suspicio minima
  3661. der leiseste Verdacht
    suspicio tenuissima
  3662. der lesbischen Liebe ergebene Frau
    tribas, tribadis f
  3663. der letzte Wille eines Menschen
    suprema, supremorum n
  3664. der letzte Wille eines Verstorbenen
    alicuius mortui voluntas (suprema)
  3665. der lichte Glanz des Himmels
    candor caeli
  3666. der Liebe hingegeben
    amori obnoxius
  3667. der Liebende
    adamator, adamatoris m
  3668. der liebliche Frühling
    suavitas verni temporis
  3669. der liebliche Redner
    dulciorelocus, dulcioreloci m
  3670. der loslässt
    relaxator, relaxatoris m
  3671. der losmacht
    relaxator, relaxatoris m
  3672. der Löwe setzt sich zur Wehr
    leo arma movet
  3673. der Lufthauch bewegt das Laub (des Baumes)
    ventilat aura comas
  3674. der Lunge heilsam
    pulmonaceus, pulmonacea, pulmonaceum
  3675. der Lunge heilsam
    pulmonarius, pulmonaria, pulmonarium
  3676. der Lust folgt unmittelbar der Schmerz
    in voluptatis locum dolor succedit
  3677. der Lust verfallen
    libidini obnoxius
  3678. der Magenkranke
    cardiacus, cardiaci m
  3679. der Main führt dem Rhein Wasser zu
    Moenus Rhenum auget
  3680. der Mann gehört dem Senatorenstand an
    vir senatorii ordinis est
  3681. der Mann, den ich entbehren muss
    vir mihi carendus
  3682. der Manneskraft beraubt
    intestatus, intestata, intestatum
  3683. der männliche
    arsen, arsenis m
  3684. der Materie nach
    materialiter
  3685. der Mauerbrecher berührt die Mauer
    aries murum attingit
  3686. der Meinung aller zuwiderlaufende Sätze
    paradoxa, paradoxorum n
  3687. der meiste
    plerusque, pleraque, plerumque
  3688. der meiste
    plurimus, plurima, plurimum
  3689. der Menge nach
    populatim
  3690. der Mensch besteht aus Seele und Leib
    genus humanum conpositum est ex animo et corpore
  3691. der Mensch hat Ähnlichkeit mit Gott
    homini cum Deo similitudo est
  3692. der mich bedrohende Brand
    incendium meum
  3693. der Minister verlor eine Vertrauensabstimmung im Parlamemt
    Minister suffragio in parlamento facto fidem plurium delegatorum amisit
  3694. der Ministerpräsident versprach, sein Amt niederzulegen
    princeps minister se munus depositurum esse promisit
  3695. der Missbrauch hebt den Brauch nicht auf
    abusus non tollit usum
  3696. der Misshandlung ausgesetzt
    vexabilis, vexabile
  3697. der mit andern singt
    accentor, accentoris m
  3698. der mit der linken Hand ficht
    scaeva, scaevae m
  3699. der mit der Zunge schnalzt
    poppyzon, poppyzontis m
  3700. der mit einem zweisitziger Ehrenstuhl geehrt wurde
    biselliarius, biselliarii m
  3701. der mit einer Mauer umgebene Hafen
    portus moeniubs circumdatus
  3702. der mit Flechten behaftet ist
    lichennicos, lichennici m
  3703. der mit heiligen Zweigen bekränzt ist
    verbenarius, verbenarii m
  3704. der mit jemand erzogen ist
    syntrophus, syntrophi m
  3705. der mit rings eingewebtem safranfarbenem Akanthus geschmückte Schleier
    circumtextum croceo velamen acantho
  3706. der Mitaussätzige
    colleprosus, colleprosi m
  3707. der Mitbewerber verliert die Entscheidung
    competitor certamine inferior discedit
  3708. der Mitteilung dienend
    communicativus, communicativa, communicativum
  3709. der Mittelweg
    temperamentum, temperamenti n
  3710. der mittlere
    medius, media, medium
  3711. der mögliche Gewinn mit deinem Geld wird berechnet
    ratio quaestus de pecunia tua initur
  3712. der Monatserste
    Calendae, Calendarum f (Kalendae, Kalendarum f)
  3713. der Mond geht unter
    luna lumen premit
  3714. der Mond geht wieder auf
    luna resurgit
  3715. der Mond in den ersten Tagen
    menoides
  3716. der Mond legt am Himmel seine Bahn zurück
    luna cursum conficit in caelo
  3717. der Mond nimmt ab
    luna decrescit
  3718. der Mond nimmt zu
    luna crescit
  3719. der Mond schien die ganze Nacht
    luna pernx erat
  3720. der Mond verbirgt sein Licht
    luna lumen premit
  3721. der Mond verdunkelt sich
    luna languescit
  3722. der Mond verfinstert sich
    luna deficit
  3723. der Mond verfinstert sich
    luna laborat
  3724. der Mond verschwand
    luna perempta est
  3725. der Mond wird vom Licht der Sonne erhellt
    luna solis lumine collustratur
  3726. der Mond wuchs wieder zum vollen Rund
    luna pleno orbe recrevit
  3727. der Morgen rötet sich
    aurora rubescit
  3728. der Morgen vertreibt die Finsternis
    aurora dimovet umbram
  3729. der morgige Tag
    crastinum, crastini n
  3730. der morgige Tag
    dies crastinus
  3731. der Musik unkundig
    amusos, amusi m
  3732. der Mut schwindet mir gänzlich
    animus mihi concidit
  3733. der Mut sinkt
    animi cadunt
  3734. der Mut sinkt
    animus languescit
  3735. der Mut wächst
    animus augescit
  3736. der Mut wird erschüttert
    animus affligitur
  3737. der Mut wird gebrochen
    animus frangitur
  3738. der Mut wird gebrochen
    animus percellitur
  3739. der Mut wird gelähmt
    animus debilitatur
  3740. der Mut wird zur zweiten Natur
    animus inveteratur
  3741. der Mutter entwöhnte Kinder
    pueri a lacte avulsi
  3742. der Mutter zuliebe
    matris gratia
  3743. der Mutterbrust entwöhnt
    delicus, delica, delicum
  3744. der Mythos der Zyklopen
    Cyclopea, Cyclopeorum n
  3745. der nach etw. Haschende
    captator, captatoris m
  3746. der nach etw. Süchtige
    affectator, affectatoris m
  3747. der Nachfolger verspricht, die Politik seines Vorgängers fortzusetzen
    successor se politicam praedecessoris continuāturum promittit
  3748. der nächste
    citimus, citima, citimum
  3749. der nächste Finger nach dem kleinen
    digitus medicinalis
  3750. der nächste Gau
    compagus, compagi m
  3751. der Nacken der Rinder ist von der Natur für das Joch bestimmt
    boum cervices natae ad iugum
  3752. der Name Hannibal
    nomen Hannibalis
  3753. der Natur nicht zugehörig
    extranaturalis, extranaturale
  3754. der Natur zuträglich
    physicus, physica, physicum
  3755. der natürliche Tag
    naturalis dies
  3756. der Nennende
    autumator, autumatoris m
  3757. der Neugewählte
    allectus, allecti m
  3758. der neunte Tag vor der Monatsmitte (Nonen, der 5., bzw. 7.Tag)
    Nonae, arum f
  3759. der nicht gefrühstückt hat
    impransus, impransa, impransum
  3760. der nicht mehr vorhandene Teil
    non comparens pars
  3761. der niederstößt
    detrusor, detrusoris m
  3762. der Nil stürzt von sehr hohen Bergen herab
    Nilus praecipitat ex altissimis montibus
  3763. der Nobelpreis wird jdm. verliehen
    praemium Nobelianum alicui attribuitur
  3764. der noch keine Zähne hat
    nefrens, nefrendis
  3765. der noch lang zu leben hofft
    longus spe
  3766. der noch nicht beißen kann
    nefrens, nefrendis
  3767. der noch nicht fest auf dem Thron sitzende Kaiser
    nutans adhuc princeps
  3768. der Nordostwind schlägt in Nordwind um
    aquilo in septemtrionem vertitur
  3769. der Nordwind wühlt die Wogen auf
    aquilo undas asperat
  3770. der nur eine Frau hat
    monogamus, monogami m
  3771. der Oberbefehl liegt in meinen Händen
    summa imperii penes me est
  3772. der obere
    superus, supera, superum
  3773. der oberste Befehlshaber der russischen Streitkräfte
    summus dux exercituum Russiae
  3774. der Obolus
    obolus, oboli m
  3775. der oder der
    ille aut ille
  3776. der offene Rachen des Krieges
    belli os et fauces
  3777. der Offenlegung dienend
    detectorius, detectoria, detectorium
  3778. der öffentlich gemachte Preis für eine Dirne
    titulus inscriptus
  3779. der Öffentlichkeit entzogen
    secretus, secreta, secretum
  3780. der Öffentlichkeit nicht preisgegeben
    interior, interius
  3781. der Olive ähnlich
    oleagineus, oleaginea, oleagineum
  3782. der Omnibus ist gegen die Mauer des Tunnels geprallt
    autoraeda longa parieti cuniculi impacta est
  3783. der Ordnung nach
    in ordine
  3784. der Ordnung nach
    in ordinem
  3785. der Ordnung und Gewohnheit gemäß
    ordinarius, ordinaria, ordinarium
  3786. der Ordnung zuwider
    inordinate
  3787. der Orion geht auf
    Orion adsurgit
  3788. der Orkan macht die Straßen unpassierbar
    procella vias commeatu interrumpit
  3789. der Ort erstreckt sich fünf Meilen in die Breite
    locus quinque milia passuum in latitudinem patet
  3790. der Ort erstreckt sich fünf Meilen in die Länge
    locus quinque milia passuum in longitudinem patet
  3791. der Ort hallt wider von Wehgeschrei
    locus circumsonat ululatibus
  3792. der Ort ist ungünstig
    locus abnuit
  3793. der Ort lässt es nicht zu
    locus abnuit
  3794. der Ort sprcht dagegen
    locus abnuit
  3795. der Ort wird durch Augurien geweiht
    locus auguratur
  3796. der Ort, an dem ich aufgewchsen bin
    locus, ubi alitus sum
  3797. der Pantomime
    pantomimus, pantomimi m
  3798. der Papst feiert seine Messe unter freiem Himmel
    papa missam subdialem celebrat
  3799. der parterre gelegene Saal
    oecus pedeplanis situs
  3800. der Peneus regnet mit der Gischt (des Wasserfalls) auf die Bäume herab
    Peneus adspergine silvis impluit.
  3801. der Pflanzen kundig
    herbipotens, herbipotentis
  3802. der Plan geht auf Abfall aus
    consilium ad defectionem spectat
  3803. der Plan steht fest
    consilium consistit
  3804. der Plan zielt auf Abfall
    consilium ad defectionem spectat
  3805. der Planet Saturn
    Phaenon, Phaenonis m
  3806. der Plattnäsige
    silo, silonis m
  3807. der politischen Wirksamkeit beraubt
    gerendis negotiis orbatus
  3808. der politischen Wirksamkeit beraubt
    rei publicae muneribus orbatus
  3809. der Pontinische Sumpf
    decennovii palus
  3810. der Präsident begleitet sien Amt zum dritten Mal
    praesidens munere tertia vice fungitur
  3811. der Preis einer Sache fällt
    pretium alicuius rei minuitur
  3812. der Preis einer Sache fällt
    pretium alicuius rei retro abit
  3813. der Preis einer Sache geht in die Höhe
    pretium alicuius rei augetur
  3814. der Preis einer Sache geht in die Höhe
    res carior fit
  3815. der Preis einer Sache ist gefallen
    pretium alicuius rei iacet
  3816. der Preis einer Sache ist im Keller
    pretium alicuius rei iacet
  3817. der Preis einer Sache sinkt
    pretium alicuius rei minuitur
  3818. der Preis einer Sache sinkt
    pretium alicuius rei retro abit
  3819. der Preis einer Sache steigt
    pretium alicuius rei augetur
  3820. der Preis einer Sache steigt
    res carior fit
  3821. der Preis sinkt
    pretium retro abit
  3822. der Prozess schwebt noch
    adhuc sub iudice lis est
  3823. der Prozess wird in Gang gesetzt
    lis contestatur
  3824. der Prunktische
    abacinus, abacina, abacinum
  3825. der Puls jeglichen Alters
    venae cuiusque aetatis
  3826. der rasche Gang der Rede
    celeritas orationis
  3827. der Reaktor schaltet sich automatisch ab
    reactorium automatice exstinguitur
  3828. der Reaktor wird in Betrieb genommen
    reactorium in usum recipitur
  3829. der Rede mächtig
    facundus, facunda, facundum
  3830. der Redner drückt sich kurz aus und etwas schwer verständlich
    orator brevis et subobscurus est
  3831. der Redner hat großen Zulauf
    multi ad oratorem audiendum conveniunt
  3832. der Redner hat großen Zulauf
    multi oratorem audiunt
  3833. der Redner wirkt eindringlich auf die Affekte ein
    orator in animos peragrat
  3834. der Regen hält an
    imber tenet
  3835. der Regen hält die ganze Nacht an
    imber per totam noctem tenet
  3836. der Regen lässt nach
    imber remittit
  3837. der Regen sickert in die Erde
    terra imbres transmittit
  3838. der Regen wird schwächer
    imber remittit
  3839. der Reichtum wird zu meinem Unglück
    divitiae mihi malo vertunt
  3840. der Reifen ist geplatzt
    canthus diruptus est
  3841. der Reihe nach
    deinceps
  3842. der Reihe nach
    denique
  3843. der Reihe nach
    ex ordine
  3844. der Reihe nach
    ordine
  3845. der Reihe nach
    subsequenter
  3846. der Reihe nach alle
    omnes deinceps
  3847. der Reihenfolge nach
    dehinc
  3848. der Reiz des Vergnügens
    blandimenta voluptatis
  3849. der Rest der Nacht
    reliquum noctis
  3850. der Rest des Lebens
    reliquum vitae
  3851. der Rest vom Glück
    reliquiae calamitatis
  3852. der Rhein entspringt in den Alpen
    Rhenus ex Alpibus oritur
  3853. der Rhein entspringt in den Alpen
    Rhenus oritur ex Alpibus
  3854. der Rhein entspringt in den Alpen
    Rhenus profluit ex Alpibus
  3855. der Rhein ergießt sich in den Ozean
    Rhenus in Oceanum transit
  3856. der Rhein mündet in den Ozean
    Rhenus in Oceanum influit
  3857. der Rhein umspült die Insel
    Rhenus circumluit insulam
  3858. der römische Staat
    res publica Romana
  3859. der Rücken juckt mir (= verlangt nach Schlägen)
    gestiunt mihi scapulae
  3860. der Ruf der schmutzigen Schandtat bleibt auf mir sitzen
    in infamia ac sordibus relinquor
  3861. der Ruf steht auf dem Spiel
    existimatio agitur
  3862. der Ruhende
    anapauomenos, anapauomeni m
  3863. der Ruhms ist gemindert
    gloria praeflorata est
  3864. der Sache des Volkes zugeneigt
    in causam plebis inclinatus
  3865. der Sache gemäß
    pro materia
  3866. der Sachlage entsprechend
    commode
  3867. der Sachse
    Saxo, Saxonis m
  3868. der Sage angehörig
    fabularis, fabulare
  3869. der Sage nach waren sie Helfer
    adiutores fuisse perhibentur
  3870. der sanfte Hauch der Ehre
    aura honoris
  3871. der Satyr
    Satyrus, Satyri m
  3872. der Saumselige
    cessator, cessatoris m
  3873. der Schauende
    epoptes, epoptae m
  3874. der Schicksalsbeschluss wird geändert
    fila renentur
  3875. der Schiedsrichter pfeift
    arbiter sibilat
  3876. der Schläge bekommt
    vapularis, vapulare
  3877. der Schlechte
    improbus, improbi m
  3878. der schlimmsten Krankheiten Abwender, Verhinderer, Tilger
    pessimarum valetudinum propulsator, prohibitor, exstinctor
  3879. der Schlussfolgerung dienend
    ratiocinativus, ratiocinativa, ratiocinativum
  3880. der Schmerz hörte auf
    dolor obmutuit
  3881. der Schmerz ist sehr heftig
    acer morsus doloris est
  3882. der Schmerz sitzt tief bei jdm.
    dolor infixus animo haeret
  3883. der Schmerz wird auf dich übergehen
    dolor in te incursabit
  3884. der Schmerz wird vertrieben
    dolor egeritur
  3885. der Schnee ist zusammengeschmolzen
    nives diffugerunt
  3886. der Schönheit ist des zu verdanken, dass ...
    virtute formae evenit, ut ...
  3887. der Schritt voran
    progressus, progressus m
  3888. der Schuss geht nach hinten los
    currente retro funis it rota
  3889. der Schwan singt im Sterben Totengesänge
    carmina moriens canit exsequialia cygnus
  3890. der Schweiß fließt dick wie Pech
    sudor piceum flumen agit
  3891. der Schweiß rann mir über die Backen nach der Kehle zu
    sudor mihi per bifurcum volabat
  3892. der schwer Atem holt
    anhelator, anhelatoris m
  3893. der Schwimmplatz
    natatio, natationis f
  3894. der Schwindsüchtige
    cachecta, cachectae m
  3895. der Schwindsüchtige
    cachectes, cachectae m
  3896. der Schwindsüchtige
    phthisicus, phthisici m
  3897. der sechshundert Schläge erhält
    sescentoplagus, sescentoplaga, sescentoplagum
  3898. der sechste Tag nach den Iden
    sexatrus, sexatruum f
  3899. der sehr hoch Gestellte
    summus, summi m
  3900. der sehr niedrige Stand der Sklaven
    infima condicio servorum
  3901. der sehr niedrige Stand der Sklaven
    infima fortuna servorum
  3902. der sehr quellreiche Ida
    celeberrima fontibus Ide
  3903. der sehr unvernünftige (Vater)
    perialogos, perialogi m
  3904. der sehr zahlreich besuchte Markt
    forum maxime celebratum
  3905. der sein Leben dransetzt
    parabolus, paraboli m
  3906. der sein Leben riskiert
    parabolus, paraboli m
  3907. der seinem Herrn treu ergebene Sklave
    servus domino benevolus
  3908. der Senat beschloss
    senatus decrevit
  3909. der Senat beschloss Krieg gegen die Samniten
    bellum Samnitibus patres censuerunt
  3910. der Senat beschloss, der Prätor solle die Aeduer verteidigen
    senatus censuit, uti praetor Aeduos defenderet
  3911. der Senat bestätigt (den Volksbeschluss)
    patres auctores fiunt
  3912. der Senat hat beschlossen
    senatui placuit
  3913. der Senat hat jdm. den Triumph bewilligt
    senatus triumphum alicui decrevit
  3914. der Senat ist dafür, dass der Konsul die Provinz behaupten soll
    senatui placet consulem provinciam obtinere
  3915. der Senat macht bekannt, dass jeder zu den Waffen greifen soll
    senatus tumultum esse decernit
  3916. der Senat macht bekannt, dass Krieg ausgebrochen ist
    senatus tumultum esse decernit
  3917. der Senat neigt sich mit seiner Neigung zu...
    senatus sententia inclinat ad ...
  3918. der Senat ruft allgemein zur Landesverteidigung auf
    senatus tumultum esse decernit
  3919. der Senat versammelt sich
    senatus cogitur
  3920. der Senatsbeschluss war staatsgefährdend
    senatus consultum contra rem publicam factum est
  3921. der Senatsbeschluss war verfassungswidrig
    senatus consultum contra rem publicam factum est
  3922. der sich Abschabende
    apoxyomenos, apoxyomeni m
  3923. der sich auf Gnade und Ungnade ergibt (ergeben hat)
    dediticius, dediticia, dediticium
  3924. der sich eidlich verbindet
    coniurator, coniuratoris m
  3925. der sich eidlich verbrüdert
    coniurator, coniuratoris m
  3926. der sich ein förmliches Versprechen geben lässt
    stipulator, stipulatoris m
  3927. der sich einen blasen lässt
    irrumator, irrumatoris m (inrumator, inrumatoris m)
  3928. der sich förmlich angeloben lässt
    stipulator, stipulatoris m
  3929. der sich hindernd in den Weg stellt
    obvaricator, obvaricatoris m
  3930. der sich im Bade Abreibende
    perixyomenos, perixyomeni m
  3931. der sich im Bade Abreibende
    perixyomenus, perixyomeni m
  3932. der sich in Acht nimmt
    cautor, cautoris m
  3933. der sich kalt Badende
    psychrolūtes, psychrolūte m
  3934. der sich oral befriedigen lässt
    irrumator, irrumatoris m (inrumator, inrumatoris m)
  3935. der sich versteckt hält
    latitator, latitatoris m
  3936. der sich verstellt
    dissimulator, dissimulatoris m
  3937. der sich wieder empört
    rebellio, rebellionis m
  3938. der Sich-Aufblähende
    inflator, inflatoris m
  3939. der sicher treffende Pfeil
    certa sagitta
  3940. der siebte Monat im attischen Jahr
    gamelion, gamelionis m
  3941. der Sieg der Römer
    victoria Romanorum
  3942. der Sieg erhebt uns zum Himmel
    exaequat nos victoria caelo
  3943. der Sieg hat viel Blut gekostet
    victoria multo sanguine stetit
  3944. der Sieg kostete viel Blut und Wunden
    victoria multo sanguine ac vulneribus stetit
  3945. der Sieg wurde teuer erkauft
    victoria multo sanguine ac vulneribus stetit
  3946. der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen
    sensui subiectus
  3947. der Skrupel quält mich
    scrupulus pungit me
  3948. der so vielte
    totus, tota, totum
  3949. der sogenannte islamische Staat (IS, ISIS, DAESH)
    salamica quae dicitur congregatio (IS, ISIS, DAESH)
  3950. der Soldat beschäftigt sich nur mit Blutvergießen und Mord
    miles ad sanguinem et caedes obvertitur
  3951. der Soldat wird zum Kampf aufgerufen
    miles ad pugnam cietur
  3952. der Solidus
    solidus, solidi m
  3953. der Sommer ist verflossen
    aestas se circumegit
  3954. der Sommer ist vorbei
    aestas transvecta est
  3955. der Sonne ausgesetzt
    antelius, antelia, antelium
  3956. der Sonnenwind ist ein Strom elektrisch geladener Teilchen
    ventus solaris est fluentum particularum electrica vi imbutarum
  3957. der sonstige
    ceterus, cetera, ceterum
  3958. der Speer färbt sich mit Blut
    hasta bibit cruorem
  3959. der Spieß kehrt sich um
    currente retro funis it rota
  3960. der Spott macht ihn kleinmütig
    contumelia eum frangit
  3961. der spöttische Lacher
    cachinno, cachinnonis m
  3962. der Staat befindet sich in einer Krise
    res publica in ancipiti est
  3963. der Staat geht zugrunde
    res publica ruit
  3964. der Staat hat sich erholt
    res refectae sunt
  3965. der Staat ist dem Frieden und der Stabilität verpflichtet
    res publica paci stabilitatique obligata est
  3966. der Staat ist in einer kritischen Lage
    res publica in discrimen adducta est
  3967. der Staat kann ohne Abschreckung nicht regiert werden
    res publica administrari sine metu ac severitate non potest
  3968. der Staat liegt am Boden
    res publica iacet
  3969. der Staat Simbabwe
    res publica Simbabwia
  3970. der Staat steht am Rande des Verderbens
    res publica in extremo est sita
  3971. der Staat steht fest
    res publica stat
  3972. der Staat steht unter den Waffen
    civitas in sagis est
  3973. der Staat verlangt nach mir
    in desiderio cīvitātis sum
  3974. der Staat wird völlig auf den Kopf gestellt
    fundamentum rei publicae subvertitur
  3975. der Staat wird von Grund auf vernichtet
    fundamentum rei publicae subvertitur
  3976. der Staat Zimbabwe
    res publica Zimbabvia
  3977. der Standort der Balliste
    ballistarium, ballistarii n
  3978. der Stern entfernt sich von der Sonne, indem er bald vorausgeht, bald nachfolgt
    stella a sole discedit tum antevertens, tum subsequens
  3979. der Stern vor den Füßen des Sternbildes der Zwillinge
    propus, propodis m
  3980. der Stifter dieser Schule
    auctor huius disciplinae
  3981. der Stipulierende
    stipulator, stipulatoris m
  3982. der Stoff wächst mir unter den Händen
    crescit mihi materies
  3983. der Stoff wächst mir unter den Händen (als Schriftsteller)
    materia mihi crescit
  3984. der Streit ist noch nicht ausgemacht
    adhuc sub iudice lis est
  3985. der Streit ist noch nicht entschieden
    adhuc sub iudice lis est
  3986. der Streitpunkt
    id, de quo agitur
  3987. der Streitpunkt
    id, quod cadit in controversiam
  3988. der Strom fließt an den Häusern vorbei
    amnis domos praenatat
  3989. der Strom wird von keinen Ufern eingeengt
    amnis nullis coercetur ripis
  3990. der Strommast wird vom Sturm umgeknickt
    malus electricitatis procella subvertitur
  3991. Der Stuhl des St. Peter ist vakant.
    sedes Petriana vacat
  3992. der Sturm deckte die Dächer der Häuser ab
    procella tecta domuum eripuit
  3993. der Sturm der Leidenschaft hat sich gelegt
    libido consedit
  3994. der Sturm tobt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h
    procella celeritate plus quam ducentorum chiliometrorum horalium saevit
  3995. der Sturm verschlägt jdn. an unbekannte Küsten
    procella aliquem ex alto ad ignotas oras defert
  3996. der Sturzbach spült Häuser mit sich fort
    torrens villas abluit
  3997. der Süd, der zwei Tage lang geweht hatte, drehte nach Südwest
    auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit
  3998. der Sühne dienlich
    expiatorius, expiatoria, expiatorium
  3999. der Tag beginnt
    surgit dies
  4000. der Tag bricht an
    dilucescit
  4001. der Tag bricht an
    illucescit (illuciscit)
  4002. der Tag bricht an
    lucescit
  4003. der Tag bricht an
    lux appetit
  4004. der Tag bricht an
    lux oritur
  4005. der Tag folgt unmittelbar der Nacht
    noctem dies subsequitur
  4006. der Tag geht schon zu Ende
    dies iam vergit
  4007. der Tag geht zu Ende
    diei haud multum superest
  4008. der Tag graut
    lux albescit
  4009. der Tag ist als höchst glücklich anzumerken
    dies candidissimo calculo notandus est
  4010. der Tag ist gut angewendet
    salvus dies est
  4011. der Tag ist gut eingesetzt
    salvus dies est
  4012. der Tag ist nutzlos verstrichen
    dies periit
  4013. der Tag lief so ab, dass ...
    dies hunc habuit eventum, ut ...
  4014. der Tag meiner Ankunft und Rückkehr
    dies adventus mei et reditus
  4015. der Tag nähert sich schon seinem Ende
    dies iam vergit
  4016. der Tag neigt sich schon
    dies iam vergit
  4017. der Tag verdrängt die Nacht
    dies noctem urget
  4018. der Tag verlief so, dass ...
    dies hunc habuit eventum, ut ...
  4019. der Tag verstreicht
    dies transit
  4020. der Tag zieht herauf
    diluculat
  4021. der Taksimplatz findet sich in Konstantinopel
    platea Taksim Constantinopoli est sita
  4022. der tapferste Soldat
    fortissimus militum
  4023. der Tat beschuldigt
    factī reus
  4024. der Tatbestand steht fest
    factum constat
  4025. der Tätigkeit nach
    actualiter
  4026. der tausendste
    millesimus, millesima, millesimum
  4027. der tausendste Teil
    millesima, millesimae f
  4028. der Teil Britanniens, der nach Irland hin liegt
    ea pars Britanniae, quae Hiberniam aspicit
  4029. der Teil zwischen Hoden und After
    hypotaurium, hypotaurii n
  4030. der Tempel wurde von Säulenhallen umgeben
    porticibus templum ambiebatur
  4031. der Termin ist verfallen
    dies abiit
  4032. der Termin ist verstrichen
    dies abiit
  4033. der Teufel soll ihn holen!
    vapulare eum iubeo
  4034. der Teufel soll ihn holen!
    vapulet
  4035. der Text des Schriftstellers
    exemplum scriptoris
  4036. der Text des Schriftstellers
    oratio scriptoris
  4037. der Text des Schriftstellers
    verba scriptoris
  4038. der Theatervorhang wird herabgelassen
    aulaeum mittitur
  4039. der Theatervorhang wird herabgelassenn
    aulaeum premitur
  4040. der Theatervorhang wird hochgezogen
    aulaeum tollitur
  4041. der Tiber fließt in sanfter Strömung
    dulci fluit agmine Thybris
  4042. der Tod gehört zum Leben
    mors ad vitam pertinet
  4043. der Tod in jeder Gestalt
    mortes, mortium f
  4044. der Tod ist eine Folge von Krankheiten
    mors sequela morborum
  4045. der Tod macht alle gleich
    omnes aequat cinis
  4046. der Tod naht
    mors adventat
  4047. der Tod schließt die Augen
    mors ocellos claudit
  4048. der Tod schloss die Augen
    lumina mors clausit
  4049. der Tod umfalttert mich mit schwarzem Gefieder
    me mors atris circumvolat alis
  4050. der Todesstrafe verfallen
    suppliciō destinatus
  4051. der Topf bedient sich selbst
    ipsa olera olla legit
  4052. der Topf läuft nicht über
    olla male fervet
  4053. der Topf sucht sich selbst sein Gemüse
    ipsa olera olla legit
  4054. der Topf wird übervoll
    aula bacchatur
  4055. der Tote
    defunctus, defuncti m
  4056. der Tote
    mortuus, mortui m
  4057. der Träge Ochse wünscht einen Sattel, der Gaul wünscht zu pflügen
    optat ephippia bos piger, optat arare caballus
  4058. der Traum erfüllt sich
    somnium verum evadit
  4059. der träumt sich goldene Berge
    hic vigilans somniat
  4060. der Tropfen höhlt den Stein nicht mit Gewalt, sondern dadurch, dass er häufig fällt
    gutta cavat lapidem, non vi sed saepe cadendo
  4061. der Turm ist dreißig Fuß hoch
    turris triginta pedes alta est
  4062. der Turm sieht aus Meer hinaus
    turris circumspicit undas
  4063. der Turm stieß an die Mauer
    turris muris cohaerebat
  4064. der Turm wird vom Blitz getroffen
    turris de caelo percutitur
  4065. der Turm wird vom Südwind gepeitscht
    turris pluvio vapulat austro
  4066. der Tyrannosurus war der Vorläufer der Hühner
    tyrannosaurus praedecessor gallinarum erat
  4067. der Überfahrtsvertrag
    traiecticium, traiecticii n
  4068. der Überlegung beraubt
    male sanus
  4069. der Überlegung wird kein Raum gegeben
    considerandi spatium non datur
  4070. der überschauende Blick des Auguren
    conspicio, conspicionis f
  4071. der übertragene Ausdruck
    verbum translatum
  4072. der übrige
    alius, alia, aliud
  4073. der übrige
    ceterus, cetera, ceterum
  4074. der übrige
    reliquus, reliqua, reliquum
  4075. der übrige Teil der Provinz
    reliqua provincia
  4076. der übrige Teil des Heeres
    ceterus exercitus
  4077. der übrige Teil des Heeres
    reliquus exercitus
  4078. der übrige Teil Griechenlands
    cetera Graecia
  4079. der Uhu, für die Menschen ein grausiges Schreckbild
    bubo, dirum mortalibus omen
  4080. der umfließende Strom
    circumfluus amnis
  4081. der umsichtig vorgeht
    circumspector, circumspectoris m
  4082. der Umstand war sehr vorteilhaft, dass ...
    percommode factum est, quod ...
  4083. der und der
    hic et ille
  4084. der und der
    ille et ille
  4085. der und jener
    aliquot
  4086. der und jener
    hic et ille
  4087. der und jener
    nonnullus, nonnulla, nonnullum
  4088. der und jener (= nōn nūllī, ...)
    nonnulli, nonnullae, nonnulla
  4089. der Unentschlossene
    haesitator, haesitatoris m
  4090. der Ungebildete
    agrestis, agrestis m
  4091. der ungleichmäßige Bau
    pseudisodomos, pseudisodomi m
  4092. der Unredliche
    improbus, improbi m
  4093. der unselige Gedanke
    misera reputatio
  4094. der Untergeschobene
    Hypobolimaeus, Hypobolimaei m
  4095. der Unterhaltung dienend
    oblectatorius, oblectatoria, oblectatorium
  4096. der unterste Nackenwirbel
    atlantĭon, atlantii n
  4097. der untersten Saite (nete) entsprechend
    netoides, netoides
  4098. der Unterwelt entstiegen
    infernus, inferna, infernum
  4099. der untrügliche Apollon
    certus Apollo
  4100. der unverhaltene Trotz des Sokrates
    libera contumacia Socratis
  4101. der Unverletzliche (σεβαστός) (Beiname des Caesar Octavianus)
    Augustus, Augusti m
  4102. der Unzucht mit sich treiben lässt
    pathicus, pathici m
  4103. der Urstoff, eine rohe und ungeschiedene Masse
    chaos, rudis indigestaque moles
  4104. der Veliten
    velitaris, velitare
  4105. der Verabredung zufolge
    ex pacto
  4106. der Verabredung zufolge
    ut convenerat
  4107. der Verabredung zufolge
    ut erat constitutum
  4108. der Veränderung unterworfen
    ambulatorius, ambulatoria, ambulatorium
  4109. der Veränderung unterworfen
    commutabilis, commutabile
  4110. der Verbrauch von etw. ist groß
    multum alicuius rei consumitur
  4111. der Verdacht einer Sache trifft mich nicht im entferntesten
    longe abest a me alicuius rei suspicio
  4112. der Verdacht fällt auf mich
    suspicio ad me pertinet
  4113. der Verdacht fällt auf mich
    suspicio cadit in me
  4114. der Verdacht trifft mich
    suspicio ad me pertinet
  4115. der Verdacht trifft mich
    suspicio cadit in me
  4116. der Verein steigt aus der Bundesliga ab
    societati de Liga Foederali recedendum est
  4117. der Vereinigung dienend
    congregativus, congregativa, congregativum
  4118. der vereinsamt ist
    desolator, desolatoris m
  4119. der vergeblich redet
    inanilogista, inanilogistae m
  4120. der Verklagte
    reus, rei m
  4121. der Verkünstelte
    catatechnos, catatechni m
  4122. der verlangte Ausdruck
    requisita, requisitorum n
  4123. der verletzte Bereich
    quassatura, quassaturae f
  4124. der Verlust an Leuten war auf beiden Seiten gleich
    caedes utrimque par fuit
  4125. der vermeintliche Erbe
    futurus qui videtur heres
  4126. der Verschiedene
    defunctus, defuncti m
  4127. der Versfuß vvv--
    dasios
  4128. der versteht meine Worte sicherlich falsch
    hic de nostris verbis errat videlicet
  4129. der Verstümmelte
    colobicus, colobici m
  4130. der Verteidigung dienend
    defensionalis, defensionale
  4131. der Verwesung unterworfen
    putrescibilis, putrescibile
  4132. der Verwesung unterworfen
    putribilis, putribile
  4133. der Verwöhnte
    habrodiaetus, habrodiaeti m
  4134. der verworfenste Mensch
    deterrimus mortalium
  4135. der Verwundete
    vulnus, vulneris n
  4136. Der Vesuv speit Feuer
    Vesuvius eructat ignes
  4137. Der Vesuv speit Feuer
    Vesuvius evomit ignes
  4138. der viel ausgestanden hat
    perpessicius, perpessicia, perpessicium
  4139. der viel ausstehen kann
    perpessicius, perpessicia, perpessicium
  4140. der vierte
    quartus, quarta, quartum
  4141. der vierte Teil eines cyathus
    mystron, mystri n
  4142. der viertgrößte
    quartus magnitudine
  4143. der vierzehnte
    quartusdecimus, quartusdecima, quartusdecimum
  4144. der Vogel beginnt wieder zu singen
    vernat avis
  4145. der Volksstamm grenzt an den Rhein
    civitas Rhenum tangit
  4146. der Vollendung fähig
    consummabilis, consummabile
  4147. der Vollkommenheit fähig
    consummabilis, consummabile
  4148. der Vollmond bewirkt Springfluten
    luna plena maritimos aestus efficit
  4149. der vollständige Inbegriff des Guten
    cumulata bonorum complexio
  4150. der vom Himmel entfernteste und der Erde nächste Stern
    stella ultima a caelo, citima terris
  4151. der vom Teufel Besessene
    energumenos, energumeni m
  4152. der von den Sonnenstrahlen abhängige Mond
    luna solis radiis obnoxia
  4153. der von etw. kostet
    degustator, degustatoris m
  4154. der von Gold überzogene Midas
    Midas circumlitus auro
  4155. der von hartem Felsgestein starrende Kaukasus
    duris cautibus horrens Caucasus
  4156. der von jemandem hinterrücks vollzogene Abfall
    alicuius defectio a tergo
  4157. der von Reben nicht bewachsene Stamm
    caelebs sine palmite truncus
  4158. der vor hundert Jahren gelebt hat
    centum qui perficit annos
  4159. der Vorangehende
    hegemon, hegemonis m
  4160. der vorangeht
    antecessor, antecessoris m
  4161. der vorausgeht (= antecursor)
    antecessor, antecessoris m
  4162. der vordere
    anticus, antica, anticum
  4163. der vordere Teil des Zuges entgleiste
    anterior pars traminis exorbitatus est
  4164. der vorderste
    primoris, primore
  4165. der Vorgang läuft ab
    res se expedit
  4166. der vorher abrichtet
    praeformator, praeformatoris m
  4167. der vorher zustutzt
    praeformator, praeformatoris m
  4168. der vorletzte
    paenultimus, paenultima, paenultimum
  4169. der vorletzte Tag im Monat
    a mensis fine secunda dies
  4170. der vornehmste
    primoris, primore
  4171. der Vorrat an Getreide fordert dazu auf
    frumenti copia commonet
  4172. der Vorsicht gemäß
    caute
  4173. der Vorsichtige
    cautor, cautoris m
  4174. der Vortrag entwickelt sich methodisch richtig
    oratio ratione et via procedit
  4175. der Vortrag entwickelt sich schulgerecht
    oratio ratione et via procedit
  4176. der Vortrag kommt nicht voran
    actio paulum claudicat
  4177. der Vorwurf der Maiestätsbeleidigung gab damals jeder Anklage erst den Nachdruck
    maiestatis crimen tum omnium accusationum complementum erat,
  4178. der Vorwurf der Maiestätsbeleidigung rundete damals jeder Anklage ab
    maiestatis crimen tum omnium accusationum complementum erat,
  4179. der Vorwurf der Maiestätsbeleidigung war damals das Sahnehäuptchen einer jeder Anklage
    maiestatis crimen tum omnium accusationum complementum erat,
  4180. der Wachdienst fällt jdm. zu
    custodia alicui cadit
  4181. der Wachsame (Beiname Jupiters)
    Vicilinus, Vicilini m
  4182. der Wahrheit gemäß
    ex vero
  4183. der Wahrheit kommt näher
    propius est vero
  4184. der Wald ist voll von Bettlern
    mendicat silva
  4185. der Wall fasst die Vielzahl der Bewaffneten
    vallum armatorum multitudinem capit
  4186. der Wechsel von Tag und Nacht
    vicissitudines dierum noctiumque
  4187. der Weg führt auf den Hügel
    via in collem fert
  4188. der Weg führt irgendwo hin
    via ducit aliquo
  4189. der Weg führt irgendwo hin
    via fert aliquo
  4190. der Weg gabelt sich in zwei Richtungen
    via se findit in partes ambas
  4191. der Weg ist gleich weit
    tantundem viae est
  4192. der Weg langweilt mich
    via me laedit
  4193. der Weg verläuft nicht in gerader Richtung, sondern schräg nach links
    iter non est directum, sed scaevum
  4194. der Weg, den sie eingeschlagen hatten
    iter, quod coeperant
  4195. der weichlich Lebende
    habrodiaetus, habrodiaeti m
  4196. der Weidende
    Nomios, Nomii m
  4197. der Wein schmeckt nach Pech
    vinum resipit picem
  4198. der Weise braust niemals auf
    sapientis animus numquam tumet
  4199. der Weißhaarige
    albicapillus, albicapilli m
  4200. der weitestgehende Senatsbeschluss (SCU)
    senatus consultum extremum atque ultimum
  4201. der Widder mit dem Goldvlies
    aries chrysomallus
  4202. der Widerspenstige
    retractator, retractatoris m
  4203. der wieder abfällt
    rebellio, rebellionis m
  4204. der wieder eingesetzte König
    rex rursus refectus
  4205. der Wiederholung dienend
    iterativus, iterativa, iterativum
  4206. der Wiederholung wert
    replicabilis, replicabile
  4207. der wievielste nur
    quotuscumque, quotacumque, quotumcumque
  4208. der wievielte
    quotumus, quotuma, quotumum
  4209. der wievielte
    quotus, quota, quotum
  4210. der wievielte nur
    quotuscumque, quotacumque, quotumcumque
  4211. der Wildbach verengt den Weg
    torrens iter cogit
  4212. der Wind dreht sich nach Südwest
    ventus se vertit in Africanum
  4213. der Wind dreht sich nach Südwest
    ventus se vertit in Africum
  4214. der Wind dreht sich nach West
    ventus se vertit in Favonium
  4215. der Wind hat ausgesetzt
    ventus cessavit
  4216. der Wind hat sich gelegt
    ventus cecidit
  4217. der Wind lässt nach
    ventus remittit
  4218. der Wind legt sich
    ventus cadit
  4219. der Wind legt sich
    ventus cessat
  4220. der Wind nimmt zu
    ventus increbrescit (increbescit)
  4221. der Wind umschmeichelt den Altar
    ventus aram flatu permulcet
  4222. der Wind weht aus dem Osten
    ventus ab ortu solis flat
  4223. der Wind weht in den Rücken
    ventus tergum afflat
  4224. der Windhauch ist für die Reise günstig
    aura secundat iter
  4225. der Winter beginnt
    hiems occipit
  4226. der Winter kommt näher
    hiems appropinquat
  4227. der Winter steht vor der Tür
    hiems subest
  4228. der Wissenschaftler wird mit der Verleihung des Nobelpreises geehrt
    scientista attributione praemii Nobeliani honoratur
  4229. der Witterung nachgehend
    odorisequus, odorisequa, odorisequum
  4230. der Wohlstand vieler wurde vernichtet
    multorum excisi status
  4231. der wohltätige Genius
    agathodaemon, agathodaemonis m
  4232. der Wolf frisst auch die gezählten Schafe
    lupus non curat numerum
  4233. der Wolf heult bei den Schafhürden
    lupus fremit ad caulas
  4234. der Wollust ergeben
    voluptarius, voluptaria, voluptarium
  4235. der Würde des Proximus am nächsten stehend
    melloproximus, melloproxima, melloproximum
  4236. der Wurf ist gewagt!
    alea iacta est
  4237. der Würfel ist gefallen!
    alea iacta est
  4238. der Würfel ist geworfen!
    alea iacta est
  4239. der Zahl nach
    numero
  4240. der Zehnte
    decima, decimae f (decuma, decumae f)
  4241. der zehnte
    decimus, decima, decimum (decumus, decuma, decumum)
  4242. der zehnte Teil eines Promilles (0,1‰)
    decima unius millesimae pars
  4243. der zehnte Teil von einem Prozent (0,1%)
    decima unius centesimae pars (0,1%)
  4244. der Zeit angemessen
    temporarius, temporaria, temporarium
  4245. der Zeit gemäß
    ad tempus
  4246. der Zeit nach
    temporatim
  4247. der Zeit nach unangemessen
    intempestivus, intempestiva, intempestivum
  4248. der Zeitpunkt ist verfallen
    tempus abiit
  4249. der Zenturio des ersten Manipels der Triarier (dem Range nach der erste unter den 60 Zenturionen der Legion)
    primipilus, primipili m
  4250. der Zins auf Zins häufende Wucherer
    anaglypharius usurarum
  4251. der Zorn erglüht
    animus tumet
  4252. der Zorn kocht auf
    ira confervet
  4253. der Zorn nimmt zu
    adsurgunt irae
  4254. der Zorn schwillt an
    animus tumet
  4255. der Zorn steigert sich
    adsurgunt irae
  4256. der Zorn steigt hoch
    animus tumet
  4257. der Zorn verraucht
    ira defervescit
  4258. der zu anderen hingeht
    occursator, occursatoris m
  4259. der zu den Waffen aufbietet
    evocator, evocatoris m
  4260. der zu ebener Erde liegende Saal
    oecus pedeplanis situs
  4261. der zu etwas taugt
    qui alicui rei est
  4262. der zu Geldbeiträgen Verpflichtete
    collator, collatoris m
  4263. der Zufall bringt es mit sich
    fors fert
  4264. der Zufall hatte die Flucht nach Arbela gelenkt
    fortuna fugam Arbelam compulerat
  4265. der Zufall will (wollte) es, dass ...
    casu accidit, ut ...
  4266. der Zufall wollte es, dass ...
    forte evenit, ut ...
  4267. der Zufälle wegen, denen man zur See ausgesetzt ist
    propter casus navigandi
  4268. der Zug bremste stark ab
    tramen vehementer frenavit
  4269. der Zug fährt so reißend schnell, dass er entgleist
    tramen tanta rapiditate vehitur, ut exorbitet
  4270. der zugleich einen mitverlässt
    condesertor, condesertoris m
  4271. der zum zweitenmal verheiratet ist
    digamus, digama, digamum
  4272. der zumisst
    demessor, demessoris m
  4273. der zusammenfährt
    convector, convectoris m
  4274. der Zusammenhang aller Ursachen
    causarum omnium colligatio
  4275. der zwanzigste
    vicesimus, vicesima, vicesimum
  4276. der zweihundertste
    ducentesimus, ducentesima, ducentesimum
  4277. der zweimal Zensor war
    censorinus, censorina, censorinum
  4278. der zweite
    alter, altera, alterum
  4279. der zweite Buchstabe des griech. Alphabets
    beta n (indecl.)
  4280. der zweite der Ordnung nach
    secundanus, secundana, secundanum
  4281. der zweite der Ordnung nach
    secundarius, secundaria, secundarium
  4282. der zweite Gang (eines Menüs)
    cena altera
  4283. der zweite in jeder Sache
    beta n (indecl.)
  4284. der zweite nach dem König
    secundus a rege
  4285. der zweite Princeps (Zenturio)
    supprinceps, supprincipis m
  4286. der zweite Weltkrieg
    alterum omnium gentium bellum
  4287. der zweite Weltkrieg
    bellum alterum mundanum
  4288. der zweite Weltkrieg
    bellum orbis terrarum alterum
  4289. der zweite Weltkrieg
    secundum bellum mundanum
  4290. der zweitgeborene Zwilling (nach der Totgeburt des ersten)
    vopiscus, vopisci m
  4291. der zweitgrößte
    secundus magnitudine
  4292. der zweiundzwanzigste
    duoetvicesimus, duoetvicesima, duoetvicesimum
  4293. der zwölfte
    duodecimus, duodecima, duodecimum
  4294. der zwölfte Rückenwirbel
    diazoster, diazosteris m
  4295. der zwölfte Teil eines Sternbildes
    dodecatemorion, dodecatemorii n
  4296. der, dessen Vater tot ist, Großvater aber lebt
    opiter, opiteris m
  4297. der, die, das (relativ)
    qui, quae, quod | cuius (quoius) | cui (quoi) | quem, quam, quod | quo, qua, quo | qui, quae, quae | quorum, quarum, quorum | quibus | quos, quas, quae | quibus
  4298. derart
    ita
  4299. derart
    sic
  4300. derartig
    huiuscemodi
  4301. derartig
    huiusmodi
  4302. derb
    agrestis, agreste
  4303. derb
    asper, aspera, asperum
  4304. derb
    crassus, crassa, crassum
  4305. derb
    dure (duriter) [durius, durissime]
  4306. derb
    durus, dura, durum
  4307. derb
    firmus, firma, firmum
  4308. derb
    gravis, grave
  4309. derb
    male (peius, pessime)
  4310. derb
    solidus, solida, solidum
  4311. derb
    tenaciter
  4312. derb
    tenax, tenacis
  4313. derb gebeizt
    immorsus, immorsa, immorsum
  4314. derb gebissen
    immorsus, immorsa, immorsum
  4315. Derbe
    Derbe, Derbes f
  4316. derbe Prügel
    infortunium crassum
  4317. Derbete
    Derbes, Derbetis m
  4318. Derbete
    Derbetes, Derbetis m
  4319. Derbheit
    pinguitudo, pinguitudinis f
  4320. dereinst
    olim
  4321. dereinst einmal
    quondam
  4322. dergestalt
    in eam partem
  4323. dergestalt
    sic
  4324. dergestalt (dass...)
    eiusmodi
  4325. dergleichen, wie
    qualis, quale
  4326. derjenige entbehrt nichts, der nichts vermisst
    non caret is, qui non desiderat
  4327. derjenige, diejenige, dasjenige (vor Relativpron.)
    is, ea, id | eius | ei ei | eum, eam, id | eo, ea, eo | ii ei, i, eae, ea | eorum, earum, eorum, iis eis, is | eos, eas, ea | eis iis, is
  4328. derselbe
    idem, eadem, idem
  4329. derselbe wie
    idem ac
  4330. derselbe wie
    idem atque
  4331. derselbe wie
    par ac
  4332. derselbe wie
    par atque
  4333. derselbe wie
    par et
  4334. derselbe wie
    par quam
  4335. derselbe, dieselbe, dasselbe
    idem, eadem, idem | eiusdem | eidem | eundem, eandem, idem | eodem, eadem, eodem | idem (iidem), eaedem, eadem | eorundem, earundem, eorundem | eisdem (iisdem, isdem) | eosdem, easdem, eadem | eisdem (iisdem, isdem)
  4336. derselben Körperschaft angehörend
    concorporalis, concorporale
  4337. derselben Tribus zugehörig
    tribulis, tribule
  4338. derweil
    interea
  4339. derweilig
    praesens, praesentis
  4340. derzeit
    hoc tempore
  4341. derzeit
    id temporis
  4342. derzeit
    in praesentia
  4343. derzeitig
    praesens, praesentis
  4344. des Ädilen
    aedilicius, aedilicia, aedilicium
  4345. des allgemeinen Besten wegen
    utilitatis causa
  4346. des Augurs
    auguralis, augurale
  4347. des Augurs
    augurius, auguria, augurium
  4348. des Auspeitschens wert
    verberabilis, verberabile
  4349. des Besingens wert
    cantabilis, cantabile
  4350. des Brudermordes schuldig
    fraterno sanguine sons
  4351. des Bürgerrechtes verlustig
    abalienati iure civium
  4352. des Decius
    Decianus, Deciana, Decianum
  4353. des Diktators
    dictatorius, dictatoria, dictatorium
  4354. des Diochares
    Diocharīnus, Diocharīna, Diocharīnum
  4355. des Diokletian
    Diocletianus, Diocletiana, Diocletianum
  4356. des Diomedes
    Diomedeus, Diomedea, Diomedeum
  4357. des Diomedes
    Diomedius, Diomedia, Diomedium
  4358. des Feindes
    hostilis, hostile
  4359. des Fortschritts fähig
    provectibilis, provectibile
  4360. des Hausherrn
    erilis, erile (herilis, herile)
  4361. des Herrn
    erilis, erile (herilis, herile)
  4362. des Herrn (der Herrin)
    dominicus, dominica, dominicum
  4363. des höchsten Ehrenpreises wert
    palmaris, palmare
  4364. des Krieges
    bellicus, bellica, bellicum
  4365. des Kytoros
    Cytoriacus, Cytoriaca, Cytoriacum
  4366. des Kytoros
    Cytorius, Cytoria, Cytorium
  4367. des Lebens beraubt
    cassus lumine
  4368. des Lebens beraubt
    exanimalis, exanimale
  4369. des Lebens ganz überdrüssig
    lucem perosus
  4370. des Lichtes beraubt
    eluminatus, eluminata, eluminatum
  4371. des Luftdruckes
    aerinus, aerina, aerinum (2)
  4372. des Mantels beraubt
    expalliatus, expalliata, expalliatum
  4373. des Markes beraubt
    emedullatus, emedullata, emedullatum
  4374. des Merkur
    Mercurialis, Mercuriale
  4375. des Mordes überführen
    convincere caedis
  4376. des Nachts
    noctanter
  4377. des Nachts
    nocte
  4378. des Nachts
    noctu
  4379. des öfteren
    compluriens
  4380. des öfteren
    ter et quater
  4381. des öfteren
    terque quaterque
  4382. des Plektrons mächtig
    plectripotens, plectripotentis
  4383. des Prügelns wert
    verberabilis, verberabile
  4384. des Prunkes wegen
    ostentationis causa
  4385. des Redens nicht mächtig
    elinguis, elingue
  4386. des Schmuckes wegen
    ornamenti causa
  4387. des Schrifttums unkundig
    litteris alienus
  4388. des Schwertes mächtig
    ensipotens, ensipotentis
  4389. des Siegespreises wert
    palmaris, palmare
  4390. des Sohnes beraubt
    filio orbatus
  4391. des Splintholzes beraubt
    exalburnatus, exalburnata, exalburnatum
  4392. des Sturmbocks
    arietarius, arietaria, arietarium
  4393. des Südwinds
    austrinus, austrina, austrinum
  4394. des Teufels Künste
    malae artes
  4395. des üblen Geruches beraubt
    exodoratus, exodorata, exodoratum
  4396. des Unterrichts wegen
    erudiendi causa
  4397. des Vaters
    patrius, patria, patrium
  4398. des Vaters Bruderssöhnen gehörig
    patruelis, patruele
  4399. des Vermögens beraubt
    expeculiatus, expeculiata, expeculiatum
  4400. des Wagenlenkers
    aurigalis, aurigale
  4401. des Weiteren
    exsuper
  4402. Desaster
    calamitas, calamitatis f
  4403. Desaster
    casus, casus m
  4404. Desaster
    catastropha, catastrophae f
  4405. Desaster
    exitium, exitii n
  4406. desaströs
    calamitosus, calamitosa, calamitosum
  4407. desaströs
    exitialis, exitiale
  4408. desaströs
    exitiosus, exitiosa, exitiosum
  4409. desaströs
    fatalis, fatale
  4410. Deserteur
    fugitivus, fugitivi m
  4411. Deserteur
    transfuga, transfugae m
  4412. desertiere
    a signis discedo
  4413. desertiere
    desero 3
  4414. desertiere
    signa relinquo
  4415. desertiere
    transfugio 5
  4416. Desertion
    desertio, desertionis f
  4417. desgleichen
    item
  4418. desgleichen
    siremps (sirempse) (indecl.)
  4419. deshalb
    ea de causa (qua de causa)
  4420. deshalb
    eapropter
  4421. deshalb
    eo
  4422. deshalb
    eo nomine
  4423. deshalb
    idcirco (iccirco)
  4424. deshalb
    isto
  4425. deshalb
    itaque
  4426. deshalb
    ob ea
  4427. deshalb
    ob haec
  4428. deshalb
    ob hoc
  4429. deshalb
    ob id
  4430. deshalb
    ob quae
  4431. deshalb
    propterea
  4432. deshalb
    quam ob causam
  4433. deshalb
    quam ob rem
  4434. deshalb
    quamobrem
  4435. deshalb
    quapropter
  4436. deshalb
    quare
  4437. deshalb
    quo
  4438. deshalb
    quo factum est, ut ...
  4439. deshalb
    quocirca
  4440. deshalb (und deshalb)
    quod
  4441. desillusioniert
    pennis decisis
  4442. desolater Zustand
    pannositas, pannositatis f
  4443. Despot
    dominans, dominantis m
  4444. Despot
    rex, regis m
  4445. Despot
    tyrannus, tyranni m
  4446. Despot
    usurpator, usurpatoris m
  4447. Despotie
    dominatio, dominationis f
  4448. Despotie
    tyrannis, tyrannidis f
  4449. despotisch
    impotens, impotentis
  4450. despotisch
    impotenter
  4451. despotisch
    tyrannice
  4452. despotisch
    tyrannicus, tyrannica, tyrannicum
  4453. despotische Gesetze
    leges tyrannicae
  4454. Despotismus
    impotentia, impotentiae f
  4455. dessen man sich schämen muss
    erubescibilis, erubescibile
  4456. dessen Schicksal steht dir bevor
    cuius fatum tibi manet
  4457. dessen ühme ich mich
    illud glorior
  4458. dessen ungeachtet
    nihilo minus
  4459. dessen ungeachtet
    tamen
  4460. dessen ungeachtet (dennoch)
    nihilo secius
  4461. dessen Vater noch lebt
    patrimus, patrima, patrimum
  4462. Dessert
    bellaria, bellariorum n
  4463. Dessert
    epidipnis, epidipnidis f
  4464. destabilisiere
    debilito 1
  4465. destabilisiere
    infirmo 1
  4466. destabilisiere
    labefacio 5
  4467. destabilisiere
    labefacto 1
  4468. destabilisiere
    quatefacio 5
  4469. destabilisiere
    soliditate privo
  4470. destabilisiere etw.
    instabile aliquid facio
  4471. Destabilisierung
    labefactatio, labefactationis f
  4472. destilliere doppelt
    rectifico 1
  4473. Destillierhelm
    ambix, ambicis f
  4474. desto
    eo
  4475. desto
    istoc + Komp.
  4476. desto
    tanto
  4477. deswegen
    ad eum finem
  4478. deswegen
    ea de causa (qua de causa)
  4479. deswegen
    ea re
  4480. deswegen
    eapropter
  4481. deswegen
    eo
  4482. deswegen
    ex ea causa
  4483. deswegen
    hac re
  4484. deswegen
    hacpropter
  4485. deswegen
    idcirco (iccirco)
  4486. deswegen
    ideo
  4487. deswegen
    in eam partem
  4488. deswegen
    istoc
  4489. deswegen
    ob ea
  4490. deswegen
    ob eam causam
  4491. deswegen
    ob eam rem
  4492. deswegen
    ob haec
  4493. deswegen
    ob hanc causam
  4494. deswegen
    ob hoc
  4495. deswegen
    ob id
  4496. deswegen
    ob quae
  4497. deswegen
    per haec
  4498. deswegen
    prohinc
  4499. deswegen
    proinde
  4500. deswegen
    propterea
  4501. deswegen
    qua re
  4502. deswegen
    quam ob causam
  4503. deswegen
    quam ob rem
  4504. deswegen
    quamobrem
  4505. deswegen
    quapropter
  4506. deswegen
    quare
  4507. deswegen
    quocirca
  4508. deswegen
    quoius rei ergo
  4509. deswegen... weil
    hoc ... quod
  4510. Detachement
    vexillatio, vexillationis f
  4511. Detail
    singula, singulorum n
  4512. Detail
    singulae res
  4513. Deukalion
    Deucalion, Deucalionis m
  4514. deukalionisch
    Deucalioneus, Deucalionea, Deucalioneum
  4515. deute
    absolvo 3
  4516. deute
    accipio 5
  4517. deute
    coniecto 1
  4518. deute
    coniector 1
  4519. deute
    digero 3
  4520. deute
    interpretor 1
  4521. deute
    traho 3
  4522. deute (aus)
    explano 1
  4523. deute (vermutungsweise)
    conicio 5
  4524. deute als günstiges Vorzeichen
    exauspico 1
  4525. deute an
    adumbro 1
  4526. deute an
    auspico 1
  4527. deute an
    designo 1
  4528. deute an
    monstro 1
  4529. deute an
    ostendo 3
  4530. deute an
    significo 1
  4531. deute anders
    inverto 3
  4532. deute darauf hin
    assignifico 1 (adsignifico 1)
  4533. deute die Zeichen natürlich
    signa ad naturam revoco
  4534. deute ein Rätsel
    carmen interpretor
  4535. deute einen Traum
    somnium interpretor
  4536. deute etw. nicht übel
    aliquid in bonam partem accipio
  4537. deute falsch
    perverse interpretor
  4538. deute hin
    monstro 1
  4539. deute hin
    ostendo 3
  4540. deute hin auf
    significo 1
  4541. deute jdm. einen Traum
    somnium conicio alicui
  4542. deute jdn. heraus
    coniectura aliquem assequor
  4543. deute jdn. heraus
    digito aliquem demonstro
  4544. deute näher an
    definio 4
  4545. deute vorher an
    praemoneo 2
  4546. deute vorher an
    praesagio 4
  4547. deutele
    calumnior 1
  4548. Deuter
    coniector, coniectoris m
  4549. Deuter
    explicator, explicatoris m
  4550. Deuterin
    interpretatrix, interpretatricis f
  4551. deutlich
    aperte
  4552. deutlich
    apertus, aperta, apertum
  4553. deutlich
    argutus, arguta, argutum
  4554. deutlich
    articulate
  4555. deutlich
    articulatim
  4556. deutlich
    articulatus, articulata, articulatum
  4557. deutlich
    clare
  4558. deutlich
    clarus, clara, clarum
  4559. deutlich
    cognoscenter
  4560. deutlich
    definienter
  4561. deutlich
    definite
  4562. deutlich
    definitivus, definitiva, definitivum
  4563. deutlich
    dilucide
  4564. deutlich
    dilucidus, dilucida, dilucidum
  4565. deutlich
    disertim
  4566. deutlich
    disertus, diserta, disertum
  4567. deutlich
    enodate
  4568. deutlich
    enodis, enode
  4569. deutlich
    enucleate
  4570. deutlich
    enucleatus, enucleata, enucleatum
  4571. deutlich
    evidenter
  4572. deutlich
    evolute
  4573. deutlich
    explanabilis, explanabile
  4574. deutlich
    explanate
  4575. deutlich
    explanativus, explanativa, explanativum
  4576. deutlich
    explanatus, explanata, explanatum
  4577. deutlich
    explicanter
  4578. deutlich
    explicate
  4579. deutlich
    explicatus, explicata, explicatum
  4580. deutlich
    exposite
  4581. deutlich
    expresse
  4582. deutlich
    expressim
  4583. deutlich
    exserte
  4584. deutlich
    illustris, illustre
  4585. deutlich
    insignitus, insignita, insignitum
  4586. deutlich
    limpide
  4587. deutlich
    liquide
  4588. deutlich
    litterate
  4589. deutlich
    lucide
  4590. deutlich
    lucidus, lucida, lucidum
  4591. deutlich
    luculentus, luculenta, luculentum
  4592. deutlich
    manifesto
  4593. deutlich
    manifestus, manifesta, manifestum
  4594. deutlich
    perspicue
  4595. deutlich
    perspicuus, perspicua, perspicuum
  4596. deutlich
    plane
  4597. deutlich
    planus, plana, planum
  4598. deutlich
    signanter
  4599. deutlich
    signate
  4600. deutlich
    signatim
  4601. deutlich
    signatus, signata, signatum
  4602. deutlich
    significans, significantis
  4603. deutlich
    significanter
  4604. deutlich
    splendide
  4605. deutlich
    splendidus, splendida, splendidum
  4606. deutlich artikuliert
    expressus, expressa, expressum
  4607. deutlich ausgedrückt
    expressus, expressa, expressum
  4608. deutlich ausgeprägt
    consignate
  4609. deutlich gemacht
    enodatus, enodata, enodatum
  4610. deutlich sprechende Zungen
    linguae certa loquentes
  4611. deutlich und bestimmt
    diserte
  4612. deutlich und bestimmt
    distincte
  4613. deutlich und bestimmt
    distinctus, distincta, distinctum
  4614. deutliche Aussprache
    explanatio, explanationis f
  4615. deutliche Beschreibung
    demonstratio, demonstrationis f
  4616. deutliche Entwicklung
    explanatio, explanationis f
  4617. deutlicher
    illustrius
  4618. Deutlichkeit
    claritas, claritatis f
  4619. Deutlichkeit
    claritudo, claritudinis f
  4620. Deutlichkeit
    enargia, enargiae f
  4621. Deutlichkeit
    perspicuitas, perspicuitatis f
  4622. Deutlichkeit
    planitas, planitatis f
  4623. Deutlichkeit
    significantia, significantiae f
  4624. Deutlichkeit der Worte
    absolutio verborum
  4625. deutsch
    Theodiscus, Theodisca, Theodiscum
  4626. Deutsche Demokratische Republik (DDR)
    res publica democratica Germanica
  4627. deutsche Fußball-Nationalmannschaft
    manus pedifollica Germaniae
  4628. Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik e.V. (DGAP)
    Societas externae politiae amplectendae Germanica (DGAP)
  4629. Deutsche Welle
    unda radiodiffusionis Germanica
  4630. Deutscher Bundespräsident
    Foederalis Germaniae praeses
  4631. Deutscher Bundespräsident
    Foederalis Germaniae praesidens
  4632. Deutscher Bundesrat
    concilium foederatarum Germaniae civitatum
  4633. Deutscher Fußballbund (DFB)
    Associatio pedifollica Germaniae (DFB)
  4634. Deutschland
    Theodiscia, Theodisciae f
  4635. Deutschland besteht aus sechzehn Bundesländern
    Germania ex sedecim civitatibus constat
  4636. Deutschlandfunk
    radiophonica statio Germaniae
  4637. deutschsprachig
    Theodiscus, Theodisca, Theodiscum
  4638. Deutschstunde
    acroaterium Theodiscum
  4639. Deutung
    coniectura, coniecturae f
  4640. Deutung
    explanatio, explanationis f
  4641. Deutung
    explicatio, explicationis f
  4642. Deutung
    informatio, informationis f
  4643. Deutung
    interpretamentum, interpretamentī n
  4644. Deutung
    interpretatio, interpretationis f
  4645. Deutung
    lux, lucis f
  4646. Deutung der Blitze
    fulguratura, fulguraturae f
  4647. Deutungshoheit
    auctoritas interpretandi
  4648. Deverra
    Deverra, Deverrae f
  4649. Devise
    dictum, dicti n
  4650. Devise
    inscriptio, inscriptionis f
  4651. Devise
    sententia, sententiae f
  4652. Devisen
    nummi, nummorum m (nummi, nummum m)
  4653. Devisen
    pecunia permutanda
  4654. Devisengeschäft
    commercium monetarium
  4655. Devisengeschäft
    commercium nummarium
  4656. Devisengeschäft
    commercium pecuniae permutandae
  4657. Devisenhändler
    chrematista, chrematistae m
  4658. Devisenhändler
    curator pecuniae permutandae
  4659. Devisenmarkt
    nummum externorum mercatus
  4660. Dexippos, ein griech. Eigenname
    Dexippus, Dexippi m
  4661. Dexo, ein griech. Eigenname
    Dexo, Dexonis f
  4662. Dezember
    december, decembris m
  4663. Dezember
    mensis December
  4664. Dezemvir
    decemvir, decemviri m
  4665. Dezemviral-
    decemviralis, decemvirale
  4666. Dezemvirat
    decemviratus, decemviratus m
  4667. Dezemvirn zur Abfassung von Gesetzen
    decemviri legibus scribendis
  4668. Dezemvirn zur gerichtlichen Entscheidung von Freiheits- und Bürgerrechtsfragen
    decemviri stlitibus iudicandis
  4669. Dezentius
    Decentius, Decentii m
  4670. dezimiere
    decimo 1
  4671. dezimiere die Legionen
    legiones decimo
  4672. Dezimierung
    decimatio, decimationis f
  4673. Dia
    Dia, Diae f (2)
  4674. Dia
    Dia, Diae f (3)
  4675. Dia
    Dia, Diae f (4)
  4676. Dia
    Dia, Diae f (5)
  4677. Dia = Naxos
    Dia, Diae f (1)
  4678. Diadem
    cidaris, cidaris f
  4679. Diadem
    crinale curvum
  4680. Diadem
    fascia, fasciae f
  4681. Diagnose
    diagnosis, diagnosis f
  4682. diagnostiziere
    diagnosin facio
  4683. diagnostiziere
    dignosco 3 (dinosco 3)
  4684. diagonal
    diagonalis, diagonale
  4685. diagonal
    diagonios, diagonion
  4686. Diagonale
    diagonalis, diagonalis f
  4687. Diagonale
    diagonus, diagoni m
  4688. Diagonale
    distermina, disterminae f
  4689. Diagondas
    Diagondas, Diagondae m
  4690. Diagoras
    Diagoras, Diagorae m (1)
  4691. Diagoras
    Diagoras, Diagorae m (2)
  4692. Diakon
    diaconus, diaconi m
  4693. Diakonat
    diaconia, diaconiae f
  4694. Diakonat
    diaconium, diaconii n
  4695. Diakonissin
    diaconissa, diaconissae f
  4696. Dialekt
    dialectos, dialecti f
  4697. Dialekt
    lingua, linguae f
  4698. Dialekt
    os, oris n
  4699. Dialekt
    sermo, sermonis m
  4700. Dialektik
    ars disserendi
  4701. Dialektiker
    dialecticus, dialectici m
  4702. dialektisch
    dialecticus, dialectica, dialecticum
  4703. dialektische Schärfe
    disserendi subtilitas
  4704. Dialog
    diverbium, diverbii n
  4705. Dialog
    sermo, sermonis m
  4706. Dialog
    sermocinatio, sermocinationis f
  4707. dialogisch
    dialogice
  4708. Diamant
    adamas, adamantis m
  4709. Diameter
    diameter, diametri f
  4710. Diameter
    diametros, diametri f
  4711. Diameter
    diametrus, diametri f
  4712. Diameter
    dimetiens, dimetientis f
  4713. Diana
    Delia, Deliae f
  4714. Diana
    Diana, Dianae f
  4715. Diana
    zygia, zygiae f
  4716. Diana übt Reigentanz
    exercet Diana choros
  4717. Diapontius
    Diapontius, Diapontii m
  4718. Diarrhöe
    fluor, fluoris m
  4719. Diät
    diaeta, diaetae f
  4720. Diäten
    salarium, salarii n
  4721. Diätetik
    diaetetica, diaeteticae f
  4722. Diätetik
    diaetetice, diaetetices f
  4723. Diätetiker
    diaetetici, diaeteticorum m
  4724. diätetisch
    diaeteticus, diaetetica, diaeteticum
  4725. diatonisch
    diatonicus, diatonica, diatonicum
  4726. Dibrachys
    dibrachus, dibrachi m
  4727. Dibrachys
    dibrachys, dibrachyos m
  4728. Dicäarcheer
    Dicaearcheis, Dicaearcheum m
  4729. dicarchëisch
    Dicarcheus, Dicarchea, Dicarcheum
  4730. dich kleidet jede Farbe
    te decet omnis color
  4731. dich meine ich
    te alloquor
  4732. dich meine ich
    te dico
  4733. dich trifft der Vorwurf des Stolzes nicht
    superbia in te non cadit
  4734. dicht
    arte
  4735. dicht
    artus, arta, artum
  4736. dicht
    confertim
  4737. dicht
    crasse
  4738. dicht
    crassus, crassa, crassum
  4739. dicht
    crebratus, crebrata, crebratum
  4740. dicht
    crebre
  4741. dicht
    densatus, densata, densatusum
  4742. dicht
    dense
  4743. dicht
    densus, densa, densum
  4744. dicht
    fartim
  4745. dicht
    fertus, ferta, fertum
  4746. dicht
    opacus, opaca, opacum
  4747. dicht
    pinguis, pingue
  4748. dicht
    pubes, puberis
  4749. dicht
    solide
  4750. dicht
    solidus, solida, solidum
  4751. dicht
    spisse
  4752. dicht
    spissus, spissa, spissum
  4753. dicht
    strictus, stricta, strictum
  4754. dicht
    tenax, tenacis
  4755. dicht
    tener, tenera, tenerum
  4756. dicht am Meer entlang
    secundum mare
  4757. dicht aneinander stehend
    densus, densa, densum
  4758. dicht aneinandergedrängt
    condensus, condensa, condensum
  4759. dicht aufeinanderfolgend
    densus, densa, densum
  4760. dicht behaart
    multicomus, multicoma, multicomum
  4761. dicht beholzt
    nemorosus, nemorosa, nemorosum
  4762. dicht bei
    iuxta + Akk
  4763. dicht beieinander stehend
    creber, crebra, crebrum
  4764. dicht belaubt
    nemorosus, nemorosa, nemorosum
  4765. dicht besetzt
    condensus, condensa, condensum
  4766. dicht besetzt
    densus, densa, densum
  4767. dicht bewachsen
    accretus, accreta, accretum
  4768. dicht bewachsen
    hispidus, hispida, hispidum
  4769. dicht bewaldet
    silvosus, silvosa, silvosum
  4770. dicht bewohnt
    frequens, frequentis
  4771. dicht daneben
    iuxta
  4772. dicht daneben
    iuxtim
  4773. dicht daran
    pressim
  4774. dicht gefüllt
    stipatus, stipata, stipatum
  4775. dicht geknotet
    crebrinodus, crebrinoda, crebrinodum
  4776. dicht gemacht
    crebratus, crebrata, crebratum
  4777. dicht gewalkte Decke
    coactum, coacti n
  4778. dicht gewebt
    caesicius, caesicia, caesicium
  4779. dicht gewebt
    multicius, multicia, multicium
  4780. dicht gewirkt
    pavitensis, pavitense
  4781. dicht hinter
    secundum + Akk.
  4782. dicht hintereinander
    spisse
  4783. dicht neben
    iuxtim + Akk.
  4784. dicht umdrängt
    stipatus, stipata, stipatum
  4785. dicht umringt
    stipatus, stipata, stipatum
  4786. dicht und fest
    confragus, confraga, confragum
  4787. dicht zusammengedrängt
    confertus, conferta, confertum
  4788. dicht zusammengefügt
    compactilis, compactile
  4789. dicht. = anteīre, anteeō, anteiī (anteīvi), anteitum - gehe voraus
    anteo
  4790. dichte
    cano 3
  4791. dichte
    carmino 1 [2]
  4792. Dichte
    densitas, densitatis f
  4793. dichte
    dico 3
  4794. dichte
    modulor 1
  4795. dichte
    pango 3
  4796. dichte
    poema compono
  4797. dichte
    poema condo
  4798. dichte
    poema facio
  4799. Dichte
    soliditas, soliditatis f
  4800. Dichte
    spissitudo, spissitudinis f
  4801. dichte
    vaticinor 1
  4802. dichte
    versus condo
  4803. dichte (Verse)
    pago 3
  4804. dichte (Verse)
    versus compono
  4805. dichte (Verse)
    versus facio
  4806. dichte (Verse)
    versus scribo
  4807. dichte ab
    obturo 1
  4808. dichte an
    affingo 3
  4809. dichte Ansammlung
    conspissatio, conspissationis f
  4810. dichte bacchantisch begeistert
    bacchor 1
  4811. dichte Begleitung
    stipatio, stipationis f
  4812. dichte hinzu
    affingo 3
  4813. dichte jdm. falsche Beschuldigungen an
    insimulo aliquem falso crimine
  4814. dichte Masse
    densatio, densationis f
  4815. dichte Masse
    densitas, densitatis f
  4816. dichte Masse
    strues, struis f
  4817. dichte Menge
    densitas, densitatis f
  4818. dichte Menge
    nubes, nubis f
  4819. dichte Menge
    seges, segetis f
  4820. dichte Menge
    silva, silvae f
  4821. dichte Menge
    stipatio, stipationis f
  4822. dichte mit Begeisterung
    carmina fundo
  4823. dichte mit Begeisterung
    versus fundo
  4824. dichte Verse
    versus fingo
  4825. dichte Verse
    versus pango
  4826. dichte zärtlich
    tenuo 1
  4827. dichten
    poetor 1
  4828. dichtend
    carminabundus, carminabunda, carminabundum
  4829. Dichter
    musicus, musici m
  4830. Dichter
    versidicus, versidici m
  4831. Dichter (Dichterin)
    vates, vatis m (f)
  4832. Dichter (Poet)
    poeta, poetae m
  4833. dichter Büschel
    vaspix, vaspicis f
  4834. Dichter der Alten attischen Komödie
    comici veteres
  4835. Dichter der Heldensage
    epici, epicorum m
  4836. dichter Dunst
    caligo, caliginis f
  4837. dichter Haufen
    constipatio, constipationis f
  4838. Dichter lustiger Lieder
    hilarodos, hilarodi m
  4839. dichter Palisadenwall
    crebrisurum, crebrisuri n
  4840. dichter Rasen
    tenax gramen
  4841. dichter Schwarm
    spissitudo, spissitudinis f
  4842. dichter Straßenverkehr
    viarum frequentia
  4843. dichter Verkehr
    coacervatio, coacervationis f
  4844. Dichter, der nicht recht gescheit ist
    male sanus poeta
  4845. dichtere Wälder
    silvae artiores
  4846. Dichterin
    poetria, poetriae f
  4847. dichterisch
    musaeus, musaea, musaeum
  4848. dichterisch
    musicus, musica, musicum
  4849. dichterisch
    poetice
  4850. dichterisch
    versificus, versifica, versificum
  4851. dichterisch (poetisch)
    poeticus, poetica, poeticum
  4852. dichterische Begeisterung
    insania, insaniae f
  4853. dichterischer Rhythmus
    numerus poetice vinctus
  4854. Dichtersänger
    bardus, bardi m
  4855. Dichtertalent
    lyra, lyrae f
  4856. dichtes Beieinandersein
    crebritas crebritatis f
  4857. dichtes Gebüsch
    vaspicetum, vaspiceti n
  4858. dichtes Gesträuch
    vespix, vespicis f
  4859. dichthaarig
    hystriculus, hystricula, hystriculum
  4860. Dichtheit
    crassitudo, crassitudinis f
  4861. Dichtheit
    crebritas crebritatis f
  4862. Dichtheit
    densitas, densitatis f
  4863. Dichtheit
    frequentia, frequentiae f
  4864. Dichtheit
    pexitas, pexitatis f
  4865. Dichtheit
    pinguedo, pinguedinis f
  4866. Dichtheit
    pinguities, pinguitiei f
  4867. Dichtheit
    pinguitudo, pinguitudinis f
  4868. Dichtheit
    soliditas, soliditatis f
  4869. Dichtheit
    spissitas, spissitatis f
  4870. Dichtheit
    spissitudo, spissitudinis f
  4871. Dichtkunst
    ars musica
  4872. Dichtkunst
    ars poetica
  4873. Dichtkunst
    musica, musicae f (musice, musices f)
  4874. Dichtkunst
    poesis, poesis f
  4875. Dichtkunst
    poetica, poeticae f
  4876. Dichtkunst
    poetice, poetices f
  4877. Dichtkunst
    studium musicum
  4878. Dichtmachen
    solidatio, solidationis f
  4879. dichtsäulig
    pycnostylos, pycnostylon
  4880. Dichtung
    carmen, carminis n
  4881. Dichtung
    figmentum, figmenti n
  4882. Dichtung (als Werk)
    poema, poematis n
  4883. Dichtung (Poesie)
    poesis, poesis f
  4884. dichtwollige Gewänder
    spissae, spissarum f
  4885. dick
    congestus, congesta, congestum
  4886. dick
    corporosus, corporosa, corporosum
  4887. dick
    corpulens, corpulentis
  4888. dick
    corpulentus, corpulenta, corpulentum
  4889. dick
    crasse
  4890. dick
    crassus, crassa, crassum
  4891. dick
    grossus, grossa, grossum
  4892. dick
    obesus, obesa, obesum
  4893. dick
    pinguis, pingue
  4894. dick
    plenus, plena, plenum
  4895. dick
    prodigus, prodiga, prodigum
  4896. dick
    spissus, spissa, spissum
  4897. dick
    torosus, torosa, torosum
  4898. dick (kompakt)
    compactus, compacta, compactum
  4899. dick und voll
    ebrius, ebria, ebrium
  4900. dick und voll getrunken
    saturitate ebrius
  4901. dick wie ein alter Bottich
    doliaris, doliare
  4902. dick wie ein Faß
    doliaris, doliare
  4903. dickaderig
    crassivenius, crassivenia, crassivenium
  4904. Dickbauch
    Physcon, Physconis m
  4905. dickbäuchig
    ventriosus, ventriosa, ventriosum
  4906. Dickbein
    femur, feminis n
  4907. Dickdärme
    crassundia, crassundiorum n
  4908. Dicke
    altitudo, altitudinis f
  4909. Dicke
    crassamentum, crassamenti n
  4910. Dicke
    crassedo, crassedinis f
  4911. Dicke
    crassitas, crassitatis f
  4912. Dicke
    crassitudo, crassitudinis f
  4913. Dicke
    grossitas, grossitatis f
  4914. Dicke
    grossitudo, grossitudinis f
  4915. Dicke
    mensura, mensurae f
  4916. Dicke
    plenitudo, plenitudinis f
  4917. Dicke
    spissitudo, spissitudinis f
  4918. dicke Beschaffenheit
    pinguedo, pinguedinis f
  4919. dicke Beschaffenheit
    pinguities, pinguitiei f
  4920. dicke Beschaffenheit
    pinguitudo, pinguitudinis f
  4921. dicke Brotsuppe
    ius collyricum
  4922. dicke Brühe
    protrimenta, protrimentorum n
  4923. dicke ein (durch Kochen)
    incoquo 3
  4924. dicke Hülse
    corium, corii n
  4925. dicke Huschel
    bacciballum, bacciballi n
  4926. dicke Masse
    crassitudo, crassitudinis f
  4927. dicke Materie
    crassitudo, crassitudinis f
  4928. dicke Nudel
    bacciballum, bacciballi n
  4929. dicke Schale
    corium, corii n
  4930. Dicke von zwei Fingern
    grossitudo duorum digitorum
  4931. dicker Auftrag
    corium, corii n
  4932. dicker Brei (aus Speltmehl)
    puls, pultis f
  4933. dicker Hals
    struma, strumae f
  4934. dicker Pflanzensaft
    cremor, cremoris m
  4935. dicker Saft
    cremor, cremoris m
  4936. dicker Saft
    defrutum, defruti n
  4937. dicker Saft
    faex, faecis f
  4938. dicker Umwurf eines Bauern
    agreste amiculum duplex
  4939. dicker Wollmantel
    abolla, abollae f
  4940. dickes Seil
    medipontus, mediponti m
  4941. dickes Tau
    gricenea, griceneae f
  4942. Dickhals
    trachala, trachalae m
  4943. dickhäutig
    callosus, callosa, callosum
  4944. dickhäutig
    occallatus, occallata, occallatum
  4945. Dickheit
    spissitudo, spissitudinis f
  4946. Dickicht
    dumetum, dumeti n
  4947. Dickkopf
    capito, capitonis m
  4948. dicklich
    pinguis, pingue
  4949. dicklippig
    labeo, labeonis m
  4950. Dickmaul
    labeo, labeonis m
  4951. dickmäulig
    labeo, labeonis m
  4952. dickschalig
    callosus, callosa, callosum
  4953. Dicksein
    crassitas, crassitatis f
  4954. Dicksein
    crassitudo, crassitudinis f
  4955. Dickwerden
    crassatio, crassationis f
  4956. Dictynna
    Dictynna, Dictynnae f
  4957. Didaktik
    didascalice, didascalices f
  4958. didaktisch
    didascalicus, didascalica, didascalicum
  4959. Didaskalien
    didascalica, didascalicorum n
  4960. didisch
    Didius, Didia, Didium
  4961. Dido
    Dido, Didonis f
  4962. Dido
    Dido, Didus f
  4963. Didrachme
    nummus, nummi m
  4964. Didyma
    Didyma, Didymon n
  4965. Didyma
    Didyme, Didymes f [1]
  4966. didymäisch
    Didymaeus, Didymaea, Didymaeum
  4967. Didymaon
    Dĭdymaon, Dĭdymaonis m
  4968. Didyme
    Didyme, Didymes f [3]
  4969. Didymeer
    Didymeus, Didymei m
  4970. Didymeion
    Didymeon, Didymei n
  4971. die (einem Schiedsgericht) Anheimstellenden
    epitrepontes, epitrepontium m
  4972. die (von Griechen) bewohnte Erde
    oecumene, oecumenes f
  4973. die Abgeschiedenen
    inferi, inferorum m
  4974. die Abmagernden
    atrophi, atrophorum m
  4975. die Abmessung nach Füßen betreffend
    podismalis, podismale
  4976. die Abspaltung Kataloniens ist nicht hinnehmbar
    separatio Cataloniae non est probabilis
  4977. die Abstimmung obliegt den Soldaten
    res est suffragii militaris
  4978. die acht führenden Industriestaaten (G8)
    octo principes terrae industriales
  4979. die Äcker betreffend
    glebalis, glebale
  4980. die Äcker des Staates betreffend
    agrarius, agraria, agrarium
  4981. die Ackerbau treibende Bevölkerung
    agrares, agrarium m
  4982. die Ackerbauer
    agrares, agrarium m
  4983. die Adern pulsieren
    venae micant
  4984. die Agnaten betreffend
    agnaticius, agnaticia, agnaticium
  4985. die Aktien fallen
    pretium partium minuitur
  4986. die Aktien fallen
    pretium sortium minuitur
  4987. die Aktien steigen
    pretium partium augetur
  4988. die Aktien steigen
    pretium sortium augetur
  4989. die Allererste
    Primigenia, Primigeniae f
  4990. die allermeisten
    plerique omnes
  4991. die allgemein Hyoscyamus genannte Pflanze
    Apollinaris, Apollinaris f
  4992. die allgemeine Sintflut
    baptisma mundi
  4993. die Allianz
    foederati, foederatorum m
  4994. die Alliierten
    foederati, foederatorum m
  4995. die allseits herandrängenden Belästigungen
    undique circumfusae molestiae
  4996. die Altäre werden nicht mit Opfern bedacht
    arae cessant
  4997. die Alte
    senica, senicae f
  4998. die Alte (Vettel)
    vetula, vetulae f
  4999. die alte Zeit
    tempus prius
  5000. die alte Zeit
    tempus superius
  5001. die alte Zeit
    tempus vetus
  5002. die alte Zeit
    tempus vetustum
  5003. die alte Zeit
    vetustas, vetustatis f
  5004. die Alten
    antiqui, antiquorum m
  5005. die Alten
    antiquitas, antiquitatis f
  5006. die Alten ehren
    senes honore afficere
  5007. die Alten raten am besten
    consilium senile optimum
  5008. die Älteren
    seniores, seniorum m
  5009. die am wenigsten bewohnten Teile der Stadt
    infrequentissima urbis
  5010. die ameikanischen Geheimdienste
    Servitia explorationis Americana
  5011. die amerikanische Zentralbank (FED) regelt die Finanzen der Vereinigten Staaten
    systema aerarium foederale res monetarias civitatum foederatarum Americae ordinat
  5012. die Amtsgemeinschaft versammelt sich in einer Sache
    collegium coit de aliqua re
  5013. die an den rechten Mann gebrachte Ädilität
    aedilitas recte collocata
  5014. die an die Stadt anschließenden Häuser
    villae urbi proximae
  5015. die an Starrkrampf Leidenden
    emprosthotonici, emprosthotonicorum m
  5016. die an Zweiwegen verehrten Götter
    bivii di
  5017. die anderen
    ceteri, ceterae, cetera
  5018. die anderen raten wollen, sich selbst aber nicht raten können
    qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam
  5019. die anerkannten Bücher der Bibel
    canonici libri
  5020. die Anführer (Häupter) der Verschwörung
    capita coniurationis
  5021. die Angeklagten
    qui arguuntur
  5022. die Anklage bestimmend
    causativus, causativa, causativum
  5023. die Anklage betreffend
    accusativus, accusativa, accusativum
  5024. die Ankläger
    qui arguunt
  5025. die Ankunft des Konsuls in Rom
    consulis Romam adventus
  5026. die Ansicht verbreitet sich
    opinio perfertur
  5027. die Anzeichen betreffend
    ostentarius, ostentaria, ostentarium
  5028. die Arbeit lässt mich nicht zu Atem kommen
    labor non sinit me respirare
  5029. die Arbeiten sind unterbrochen
    pendent opera interrupta
  5030. die Arme
    paupercula, pauperculae f
  5031. die Armen
    pauperculi, pauperculorum m
  5032. die Armen
    pauperes, pauperum m
  5033. die Arrestanten
    custodiae, custodiarum f
  5034. die Arten der Staatenlenkung
    rerum publicarum rectionis genera
  5035. die Arten sind ihren Gattungen untergeordnet
    partes generibus subiectae sunt
  5036. die Ärzte geben mich auf
    a medicis deseror
  5037. die Ärzte geben mich auf
    a medicis relinquor
  5038. die Athener wollten Siedler auf die Chersones senden
    Athenienses Chersonesum colonos volebant mittere
  5039. die Atmosphäre der Gespräche war gut
    atmosphaera colloquiorum bona erat
  5040. die Atome sind miteinander verbunden
    atomi inter se cohaerescunt
  5041. die Auerochsen stehen den Elefanten an Größe nur wenig nach
    uri sunt magnitudine paulo infra elephantos
  5042. die auf dem Marsch notwendigen Verrichtungen
    officia itineris
  5043. die auf den Flügeln stehenden Kohorten
    cohortes alares
  5044. die auf den Flügeln stehenden Kohorten
    cohortes alariae
  5045. die auf den siebten Tag des Monats fallenden Nonen
    Nonae septimanae
  5046. die auf der Flucht Versprengten
    ex fuga dispersi
  5047. die auf der Flucht Versprengten
    ex fuga dissipati
  5048. die auf die Ohren treffenden Töne
    adiectae (auribus) voces
  5049. die auf ein Jahr gewählten Beamten
    magistratus in annum creati
  5050. die auf einen Wagen montierte Ballista
    carroballista, carroballistae f
  5051. die auf Rennern reiten
    celetizontes, celetizontum m
  5052. die auf Schiffen fahren, die aus rauen, dicken Baumstämmen gebaut sind
    codicarii, codicariorum m
  5053. die aufgibt
    cessatrix, cessatricis f
  5054. die Auftauchende
    anadyomene, anadyomenes f
  5055. die Augen betreffend
    ocularis, oculare
  5056. die Augen betreffend
    ophthalmicus, ophthalmica, ophthalmicum
  5057. die Augen fallen mir zu
    oculi cadunt
  5058. die Augen nicht schließend
    inconnivens, inconniventis
  5059. die Augen nicht schließend
    inconnivus, inconniva, inconnivum
  5060. die Augen sind rot vom Weinen
    rubent ocelli flendo
  5061. die Augen sind ständig auf jdn. gerichtet
    oculi in vultu alicuius habitant
  5062. die Augen springen aus ihren Höhlen
    exsiliunt oculi de caveis
  5063. die Augen treten hervor
    oculi procidunt
  5064. die Augur betreffend
    augurius, auguria, augurium
  5065. die Auguren melden ein ungünstiges Zeichen
    augures obnuntiant
  5066. die Augurien betreffend
    augurialis, auguriale
  5067. die Ausbesserung der Wege betreffend
    viarius, viaria, viarium
  5068. die Ausgaben betreffend
    sumptuarius, sumptuaria, sumptuarium
  5069. die Aushändigung verfügend
    exhibitorius, exhibitoria, exhibitorium
  5070. die Auslieferung verfügend
    exhibitorius, exhibitoria, exhibitorium
  5071. die Aussagen der Zeugen sind widersprüchlich
    testis testi diversa dicit
  5072. die ausschlaggebende Stunde
    ultimi discriminis tempus
  5073. die bacchisch Begeisterte
    maenas, maenadis f
  5074. die Bachnachbarn betreffend
    rivalicius, rivalicia, rivalicium
  5075. die Backen tun mir weh
    mihi malae dolent
  5076. die Bahn stößt mit dem Auto zusammen
    tramen autocineto illiditur
  5077. die Bälle fliegen schnell von Hand zu Hand
    pilae inter manus vibrant
  5078. die Basis bildend
    basalis, basale
  5079. die Bäume begrünen sich
    arbores frondescunt
  5080. die Bäume können mit Pfeilen nicht überschossen werden
    arbores sagittis superiaci nequeunt
  5081. die Bäume treiben aus
    gemmae proveniunt
  5082. die Bayern haben gegen Schalke 04 verloren
    Bavari a societate Schalke04 cladem acceperunt
  5083. die Bedienten
    ministerium, ministerii n
  5084. die Begeisterung hat sich gelegt
    ardor animi consedit
  5085. die Begeisterung hat sich gelegt
    ardor animi resedit
  5086. die beiden
    duo, duae, duo
  5087. die beiden Decier
    duo Deciī
  5088. die beiden ersten Schlachtreihen (der aciēs triplex)
    antepilani, antepilanorum m
  5089. die beiden Spanien
    duae Hispaniae
  5090. die beiderseitigen Mitschwiegereltern
    consoceri, consocerorum m
  5091. die Bekränzte
    pseliumene, pseliumenes f
  5092. die Belagerung hatte sie selbst geschwächt
    oppugnatio ipsos affecerat
  5093. die Beratungen sind zu einem Ende gekommen
    consulta sunt consilia
  5094. die Beredsamkeit gewinnt an Farbe und Kraft
    eloquentia se colorat et roborat
  5095. die Bereitwilligen lobe ich, die allzu Säumigen tadele ich
    promptos laudo, segniores castigo
  5096. die Berge im Umkreis
    montes, qui circa sunt
  5097. die Berge kreisen, heraus kommt eine lächerliche Maus
    parturiunt montes, nascetur ridiculus mus
  5098. die Berge werfen längere Schatten
    maiores cadunt de montibus umbrae
  5099. die Berghöhe ist voll von Quellen
    arx fontibus scatit
  5100. die Bergwerke werfen viel Geld ab
    multum pecūniae ex metallīs redit
  5101. die Beschauung betreffend
    epopticus, epoptica, epopticum
  5102. die bescheidene und. niedere Alltagssprache
    demissus atque humilis sermo
  5103. die Beschlüsse müssen einstimmig gefasst werden
    decreta unanimiter combrobanda sunt
  5104. die Beschuldigung liegt im Dunkeln
    crimen caecum est
  5105. die Beschuldigung wird durch viele Verdachtsgründe gerechtfertigt
    crimen multis suspicionibus coarguitur
  5106. die Beschuldigungen entbehren der Grundlage
    accusationes fundo carent
  5107. die Beschuldigungen sind grundlos
    accusationes fundo carent
  5108. die beseelte und unbeseelte Natur
    animata inanimaque
  5109. die Besitzer der von Sulla angewiesenen Ländereien
    Sullanarum assignationum possessores
  5110. die Besorgnis setzt mir zu
    scrupulus pungit me
  5111. die bestehenden Einrichtungen und Gesetze
    instituta et leges
  5112. die Betrüger betreffend
    fraudatorius, fraudatoria, fraudatorium
  5113. die Bevölkerung der Stadt wächst
    urbs frequentia crescit
  5114. die Bevölkerungsentwicklung betreffend
    demographicus, demographica, demographicum
  5115. die Bewachung machte eine Flucht unmöglich
    fugam custodia clausit
  5116. die Bewaffneten
    armatus, armatus m
  5117. die Bewaffneten (einer Gattung)
    armatura, armaturae f
  5118. die Bezichtigten
    qui arguuntur
  5119. die Bienen bilden Wachszellen
    ceras excudunt apes
  5120. die bildliche Darstellung betreffend
    figurativus, figurativa, figurativum
  5121. die Binde hält die Haare zusammen
    vitta coercet capillos
  5122. die bischöfliche Hauptstadt betreffend
    metropolitanus, metropolitana, metropolitanum
  5123. die Blauen
    venetiani, venetianorum m
  5124. die blauen Räume des Himmels
    caeli caerula templa
  5125. die Blockade betreffend
    obsidionalis, obsidionale
  5126. die Blüte des Ruhms ist geknickt
    gloria praeflorata est
  5127. die Blüte welkt
    flos languescit
  5128. die Bohne bläht den Bauch
    faba ventrem inflat
  5129. die Bombe explodiert
    bomba disploditur
  5130. die Bombe platzt
    bomba disploditur
  5131. die Bösartigen
    malignantes, malignantium m
  5132. die Boshaften
    malignantes, malignantium m
  5133. die Böswillige
    malevola, malevolae f
  5134. die Boten umringen
    nuntios circumsistere
  5135. die Braven
    cardaces, cardacum m
  5136. die Breite des Saumes wurde verengt
    clavi mensura coacta est
  5137. die britische Königin eröffnete offiziell die Olympischen Spiele
    regina Britanniae ludos Olympicos publice inauguravit
  5138. die Brücke verursachte einen großen Umweg
    pons magnum circuitum habebat
  5139. die Brüder passen charakterlich gut zueinander
    fratres similitudine morum facile inter se coniunguntur
  5140. die Brust strotzt von Muskeln
    pectus luxuriat toris
  5141. die Bücher zur Pflichtenlehre
    libri officiales
  5142. die Bundesgenossen betreffend
    socialis, sociale
  5143. die Bundesgenossen im Stich lassen
    sociis deesse
  5144. die Burg wird vom Meer umspült
    arx mari circumluitur
  5145. die Bürger kamen auf dem Forum zusammen
    cives in forum convenerunt
  5146. die Bürger protestieren aus verschiedenen Gründen erregt
    cives variis causis excitati reclamitant
  5147. die Bürger überzeugen, überreden
    civibus persuadere
  5148. die Bürgerrechte werden eingeschränkt
    iura civium coangustantur
  5149. die Bürgerschaft (Bevölkerung) stand auf dem Forum
    civitas stabat in foro
  5150. die Bürgerschaft gliedert sich in vier Kantone
    civitas in quattuor pagos divisa est
  5151. die Bürgerschaft wächst mit der Größe der Stadt
    civitas augetur magnitudine urbis
  5152. die Bürgerschaft wurde von Trauer niedergedrückt
    civitas confecta senio est
  5153. die Bürgschaft betreffend
    fideiussorius, fideiussoria, fideiussorium
  5154. die Chance bietet sich
    occasio datur
  5155. die Chance kam unverhofft
    occasio quasi decidit de caelo
  5156. die Chancen für Krieg und Frieden
    belli atque pacis rationes
  5157. die charakteristischen Züge
    character, characteris m
  5158. die Chimära erzeugend
    Chimaerifer, Chimaerifera, Chimaeriferum
  5159. die chirurgischen Operationen habe ich satt
    chirurgiae taedet
  5160. die damals anwesenden Gäste
    qui tum accubabant
  5161. die Dämmerung des Zwielichts
    dubiae crepuscula lucis
  5162. die Dämmerung führt die Nacht herauf
    inducit crepusculum noctem
  5163. die Danaiden
    Danaides, Danaidum f
  5164. die Darstellung entspricht den Ereignissen
    verba rebus respondent
  5165. die Darstellung ist den Ereignissen angemessen
    oratio rebus ipsis par est
  5166. die darüber hinausgehende Auszahlung
    supererogatio, supererogationis f
  5167. die dazwischenliegende Nacht
    nox interfusa
  5168. die dem Gesetz zugrunde liegende Absicht
    sententia legis
  5169. die dem Gesetz zugrunde liegende Absicht
    voluntas legis
  5170. die den Bergabhang umgehenden Vejenter
    iugo circummissus Veiens
  5171. die den Iranern auferlegten Sanktionen werden abgemildert
    sanctiones Iranis impositae mitigantur
  5172. die den Iranern auferlegten Sanktionen werden erweitert
    sanctiones Iranis impositae amplificantur
  5173. die den Tod androhenden Geschosse
    tela mortem vibrantia
  5174. die den Triumphwagen ziehenden Pferde
    equi triumphantes
  5175. die Denkart eines jeden ist sein Ich
    mens cuiusque is est quisque
  5176. die der sinnlichen Liebe Ergebenen
    venerarii, venerariorum m
  5177. die des freien Menschen würdigen Wissenschaften
    disciplinae liberales
  5178. die Deutschen haben am Sonntag gewählt
    Germani die Dominico comitia habuerunt
  5179. die Dezemvirn betreffend
    decemviralis, decemvirale
  5180. die Diät betreffend
    diaeteticus, diaetetica, diaeteticum
  5181. die dicht geschlossenen Glieder der Männer
    conserta robora virorum
  5182. die Dichtkunst betreffend
    musicus, musica, musicum
  5183. die die Länder umgebenden Meere
    maria terras obeuntia
  5184. die Dienerschaft der Priester betreffend
    calatorius, calatoria, calatorium
  5185. die Dinge in falschem Licht sehend
    stultividus, stultivida, stultividum
  5186. die Dinge sind miteinander verbunden
    res inter se cohaerent
  5187. die Dinge stehen im Zusammenhang
    res aliqua ratione inter se continentur
  5188. die dir günstigste Gelegenheit
    tua occasio
  5189. die Dohle versteht nichts von Musik
    nihil cum fidibus graculo
  5190. die Doppelflöte ertönt
    biforem dat tibia cantum
  5191. die Drei
    trias, triados f
  5192. die drei höchsten Ehrenstellen
    tergemini honores
  5193. die drei Vornehmsten nach dem König
    tristatae, tristatarum m
  5194. die Dreizahl
    numerus ternarius
  5195. die Dreizahl
    ternio, ternionis m
  5196. die Dreizehner
    tertiadecumani, tertiadecumanorum m
  5197. die dritte Stunde
    tertia, tertiae f
  5198. die Duiten
    duitae, duitarum m
  5199. die dummen Alten aus dem Lustspiel
    comici stulti senes
  5200. die durch Benutzung eines anderen unterbrochene Ersitzung
    usurpatio, usurpationis f
  5201. die durch die Freiheit eingewurzelte Unehrerbietigkeit
    coalita libertate irreverentia
  5202. die durch eine bestimmte Kinderzahl erlangte Befreiung vom Richteramt
    beneficium liberorum
  5203. die durch eine steile Umgebung gesicherte Burg
    munita arx circumiectu arduo
  5204. die Durchtriebene
    carisa, carisae f
  5205. die Ebbe des Ozeans
    reciprocans oceanus
  5206. die Ebene betreffend
    campester, campestris, campestre
  5207. die edlen Künste
    artes (disciplinae) ingenuae
  5208. die edlen Künste
    disciplinae liberales
  5209. die Ehe betreffend
    matrimonialis, matrimoniale
  5210. die Ehe stiftend
    pronubus, pronuba, pronubum
  5211. die Ehefrau betreffend
    uxorius, uxoria, uxorium
  5212. die Ehefrauen zweier Brüder
    ianitrices
  5213. die Eiche hatte zwischen den Felsen Wurzeln geschlagen
    ilex coaluerat inter saxa
  5214. die Eifersüchtige
    zelivira, zelivirae f
  5215. die Eifersüchtige
    zelotypa, zelotypae f
  5216. die eigenen Kinder
    viscera, viscerum n
  5217. die einen .. die anderen ...
    alii ... alii ...
  5218. die einen ... de meisten ...
    alii ... plurimi ...
  5219. die einen ... der Rest ...
    alii ... reliqui ...
  5220. die einen ... ein anderer Teil
    alii ... partim ...
  5221. die einen ... einige ...
    alii ... quidam ...
  5222. die einen entwichen auf diesem, andere auf jenem anderem Weg
    alii alia dilapsi sunt
  5223. die Eingänge des Hohlwegs auf beiden Seiten
    biviae fauces
  5224. die Eingeborenen
    originarii, originariorum m
  5225. die Eingekerkerten
    custodiae, custodiarum f
  5226. die Einkünfte des Staates aus den Bergwerken
    pecunia publica, quae ex metallis redit
  5227. die Einladung betreffend
    invitatorius, invitatora, invitatorum
  5228. die Eins
    unio, unionis f
  5229. die Einschätzung betreffend
    censualis, censuale
  5230. die einschläfernde Wirkung des Mohns
    somnifera vis papaveris
  5231. die Einschließung betreffend
    obsidionalis, obsidionale
  5232. die Eintretenden
    intrantes, intrantium m
  5233. die Einundzwanziger
    unetvicesimani, unetvicesimanorum m
  5234. die Einwanderung fremder Volksstämme
    adventus alienarum gentium
  5235. die Einwohner von der Belagerung entsetzen
    liberare oppidanos (ab) obsidione
  5236. die einzelnen Rechnungsposten
    aera, aerum n
  5237. die Elemente und Urstoffe
    elementa et tamquam semina rerum
  5238. die elysischen Gefilde
    Elysium, Elysii n
  5239. die Empfängnis befördernd
    conceptorius, conceptoria, conceptorium
  5240. die Empfindung betreffend
    affectionalis, affectionale
  5241. die Enden der Rahen
    cornua antemnarum
  5242. die Endung betreffend
    finitivus, finitiva, finitivum
  5243. die engen Durchgänge zwängen den Marsch zusammen
    angustae fauces coartant iter
  5244. die engen Grenzen eines Vortrags
    angustiae orationis
  5245. die entferntesten Länder
    ultimae terrae
  5246. die entscheidende Stunde
    ultimi discriminis tempus
  5247. die Entscheidung darüber liegt in deiner Hand
    penes te huius rei arbitrium est
  5248. die Entscheidung ist da
    in discrimen ventum est
  5249. die Entscheidung ist gekommen
    in discrimen ventum est
  5250. die Entscheidung steht unmittelbar bevor
    res agitur in discrimenque ventum est
  5251. die Entscheidungsschlacht schlagen
    proelio decertare
  5252. die entsprechende Form
    conformatio, conformationis f
  5253. die entsprechende Gestalt
    conformatio, conformationis f
  5254. die Entstehungsgründe von etw.
    e quibus aliquid efficitur
  5255. die Entwicklung verläuft positiv
    res secunde procedit
  5256. die Epidemie breitet sich aus
    epidemia grassātur
  5257. die Erbschaft betreffend
    hereditarius, hereditaria, hereditarium
  5258. die Erde bebte mit einer Stärke von 7,8 Einheiten
    terra percutiebatur vi 7,8 unitatum
  5259. die Erde bringt Früchte hervor
    terra fruges effert
  5260. die Erde bringt Früchte in Fülle hervor
    terra fruges fundit
  5261. die Erde ist gleichsam von bestimmten Zonen umgeben
    terra quasi quibusdam cingulis redimita est
  5262. die Erde ist nur ein kleiner Punkt in der Welt
    terra est nihil aliud nisi mundi punctum
  5263. die Erde ist rot von Blut
    sanguine terra rubet
  5264. die Erde lässt den Regen versickern
    terra imbres transmittit
  5265. die Erde liegt im Weltall
    terra in mundo sita est
  5266. die Erde möge deiner Asche leicht sein!
    sit humus cineri non onerosa tuo
  5267. die Erde schwebt in der Luft
    tellus pendet in aere
  5268. die Erde soll mich verschlingen
    dehiscat mihi terra
  5269. die Erde soll mir auftun
    dehiscat mihi terra
  5270. die Erde trieft von Mordblut
    terra caede madet
  5271. die Erde wird vom regenbringenden Südwind nass
    tellus pluvio madescit ab auro
  5272. die Erde wird von Blut getränkt
    tellus bibit cruorem
  5273. die Ereignisse stehen in einem inneren Zusammenhang
    res cohaerent
  5274. die Ereignisse stehen in einem inneren Zusammenhang
    res inter se cohaerent
  5275. die Ereignisse überschlagen sich
    res praecipitantur
  5276. die Ereignisse überstürzen sich
    res praecipitantur
  5277. die Erfordernisse für ein bequemes Leben
    res ad victum cultumque necessariae
  5278. die Erhebungen gingen von Gracchus aus
    seditiones a Graccho coepere
  5279. die Erinnerung erlischt mit der (Länge der) Zeit
    memoria vetustate abit
  5280. die Erinnerung kehrt mir zurück
    in memoriam regredior
  5281. die Erlernung jener Sprache ist nicht leicht
    non facile est illam linguam discere
  5282. die Ernte steht im Kraut
    messis in herbis est
  5283. die Erschütterungen des Erdbebens waren zu spüren
    percussiones terraemotus sentiebantur
  5284. die erste Stelle
    primarius locus
  5285. die ersten Anfänge
    pueritia, pueritiae f
  5286. die ersten Anfänge der Gelehrsamkeit
    incunabula doctrinae
  5287. die ersten Jahre
    anni primitivi
  5288. die ersten Tage des folgenden Jahres
    insequentis anni principia
  5289. die ersten Tage des Neuen Jahres
    insequentis anni principia
  5290. die ersten Zähne
    dentes pullini
  5291. die ersten Zähne
    primores dentes
  5292. die Europäische Union (EU)
    Unio Europaea, Unionis Europaeae
  5293. Die Europäische Union hat in den letzten Jahrzehnten viel zur Förderung der Menschenrechte beigetragen
    Unio Europaea his decenniīs ad iura humana provehenda multum contulit
  5294. die europäischen Staats- und Regierungschefs
    praepositi Europaearum civitatum et gubernationum
  5295. die Fackel leuchten hell
    collucent faces
  5296. die Farbe des Weines interessiert mich nicht, sofern er schmeckt
    nihil moror vini colorem, modo gratus sit sapor
  5297. die Farbe entschwindet (aus dem Gesicht)
    color excidit
  5298. die Farbe wechselnd
    versicolor, versicoloris
  5299. die Färse zertritt das Gras
    bucula herbas atterit
  5300. die Fasslichkeit einer Rede Rede
    ōrātiō facilis ad intellegendum
  5301. die Faust betreffend
    pugneus, pugnea pugneum
  5302. die fehlende Freiheit
    non comparens libertas
  5303. die fehlgeschlagene Hoffnung
    spes ad irritum redacta
  5304. die Feier der Olympischen Sommerspiele hat begonnen
    Olympia aestiva celebrari coepta sunt.
  5305. die Feier der Olympischen Winterspiele hat begonnen
    Olympia hiemalia celebrari coepta sunt.
  5306. die Feinde bekriegen
    hostes bello persequi
  5307. die Feinde erstarken
    res hostium augescit
  5308. die Feinde haben internationale Gesetze verletzt
    hostes leges internationales violaverunt
  5309. die Feinde schmähen
    inimicis maledicere
  5310. die Feinde schonen
    hostibus parcere
  5311. die Feinde schonen
    inimicis temperare
  5312. die Feinde sind da
    hostis adest
  5313. die Feinde sind fortgesegelt
    hostes avecti sunt
  5314. die Feinde umzingeln
    hostes circumire
  5315. die Feinde umzingeln
    hostes circumvenire
  5316. die Feinde verbargen sich in den Wäldern
    hostes in silvas se abdiderunt
  5317. die Feinde vom Nachschub abschneiden
    intercludere hostes (a) commeatu
  5318. die Feinde von den Mauern hinabjagen
    deicere hostes de muro
  5319. die Feinde werden geschont
    hostibus parcitur
  5320. die Feinde werden geschont
    hostibus temperatur
  5321. die feindliche Linie wird geworfen
    acies hostium pellitur
  5322. die feindlichen Geschosse gelangten nicht zu den Römern
    tela hostium citra (Romanos) cadebant
  5323. die Felsen geben ein Echo
    saxa voci resonant
  5324. die Felsen geben ein Echo
    saxa voci respondent
  5325. die Felsen wurde rot vom Blut
    saxa sanguine ruberunt
  5326. die Fesseln umschließen die Beine
    compedes amplectuntur crura
  5327. die Feste (des Himmels)
    soliditas, soliditatis f
  5328. die Feuersäule erhob sich wellenförmig zum Himmel
    ad caelum undabat vortex
  5329. die Finanzverwaltung betreffend
    logisticus, logistica, logisticum
  5330. die fix und fertige Takelage
    armamenta instructa
  5331. die Flora betreffend
    Floralis, Florale
  5332. die Flöte begleitet den Chor
    tibia aspirat choro
  5333. die Flöte begleitet mit ihrem Ton
    tibia adspirat choris
  5334. die Flöte wird an der Fichte hängen
    pendebit fistula pinu
  5335. die Flotte besteht aus hundert Schiffen
    classis centum navium est
  5336. die Flotte betreffend
    classicus, classica, classicum
  5337. die Flügel
    remigium, remigii n
  5338. die Flur ist festäglich leer
    festus vacat pagus
  5339. die Flur umgehend
    ambarvalis, ambarvale
  5340. die Flut schwillt an
    fluctus tumet
  5341. die Flut setzt ein
    aestus ex alto se incitat
  5342. die Flut steigt
    fluctus tumet
  5343. die Flut zieht dich erneut in den Krieg
    unda te rursus in bellum resorbet
  5344. die Frage ist der Lösung schon nahe gebracht
    profligata iam et paene ad exitum adducta quaestio
  5345. die Frage ist zum Ausgang gebracht
    quaestio ad exitum venit
  5346. die Frau eines Zehntpächters
    decimana, decimanae f (decumana, decumanae f)
  5347. die freien Künste
    artes ingenuae
  5348. die Freien von den Sklaven trennen
    dividere liberos a servis
  5349. die Freien werden als Sklaven verkauft
    libera corpora sub corona veneunt
  5350. die Freien werden als Sklaven verkauft
    libera corpora sub hasta veneunt
  5351. die Freigelassene
    liberta, libertae f
  5352. die Freigelassene
    libertina, libertinae f
  5353. die Freiheit betreffend
    liberalis, liberale
  5354. die Freiheit erhebt das Haupt
    libertas caput extollit
  5355. die Freiheit von den Vorfahren übernehmen
    libertatem a maioribus accipere
  5356. die Freiheit zerbricht und wird mit Füßen getreten
    libertas obteritur et calcatur
  5357. die Freundliche
    euphrone, euphrones f
  5358. die Freundschaft beinhaltet sehr viele bedeutende Vorteile
    plurimas et maximas commoditates amicitia continet
  5359. die freundschftlichen Beziehungen sind in Gefahr
    relationibus amicalibus periculum imminet
  5360. die Friedensunterhändler der Israelis und der Palästinenser treffen sich
    conciliatores pacis Israelianorum et Palaestinensium conveniunt
  5361. die Frist läuft ab
    exit dies
  5362. die Frist verstreicht
    exit dies
  5363. die Früchte des Fleißes
    fruges industriae
  5364. die Früchte des Friedens
    pacis bona
  5365. die führenden Köpfe
    magnates, magnatium m
  5366. die führenden Männer des Staates
    primates civitatis
  5367. die Fünf
    numerus quinarius
  5368. die Fünf
    pentas, pentadis f
  5369. die Fünf
    quinio, quinionis m
  5370. die fünf Augen auf dem Würfel
    quincunx, quincuncis m
  5371. die fünf Bücher Mosis
    pentateuchus, pentateuchi m
  5372. die fünf ersten
    quinqueprimi, quinqueprimorum m
  5373. die fünfjährige Zensur
    censura quinquennalis
  5374. die Fünfmänner betreffend
    quinqueviralis, quinquevirale
  5375. die Fünfzahl
    numerus quinquenārius
  5376. die Fünfzehnerzahl
    numerus quindenarius
  5377. die Fünfzehnmänner betreffend
    quindecimviralis, quindecimvirale
  5378. die für etw. anfallende Kosten
    sumptus alicuius rei persolvendi
  5379. die Furcht der Kinder (pueri metuunt)
    metus puerorum
  5380. die Furcht hatte sie in die Wälder gescheucht
    pavor eos in silvas perculerat
  5381. die Furcht vor zukünftiger Not ist einem jeden gewichen
    timor cuique futurae inopiae abiit
  5382. die Furien treiben jdn. rastlos umher und peinigen ihn
    Furiae agitant et vexant aliquem
  5383. die Fußballer praktizieren ein Schnellpassspiel
    pedilusores pilas inter pedes vibrant
  5384. die Fußballer spielen die Bälle schnell von Fuß zu Fuß
    pedilusores pilas inter pedes vibrant
  5385. die Fußballer spielen ticky tacky Fussball
    pedilusores pilas inter pedes vibrant
  5386. die Füße auseinandersperrend
    varicus
  5387. die Füße gleiten auf dem Eis aus
    glacies vestigium non recipit
  5388. die Füße ruhen
    cessant pedes
  5389. die Füße zusammenschnürend
    compedus, compeda, compedum
  5390. die Gallenbrechruhr betreffend
    cholicus, cholica, cholicum
  5391. die Gans verkündet, dass die Gallier da sind
    anser Gallos adesse canit
  5392. die Gänse werden auf Staatskosten gefüttert
    anseribus cibaria publice locantur
  5393. die ganze Bürgerschaft ging hinab in den Piraeus
    cuncta civitas in Piraeum descendit
  5394. die ganze Legion wankt in ihrer Treue
    tota legio vacillat
  5395. die ganze Macht liegt beim König
    penes regem omnis potestas est
  5396. die ganze Nacht dauernd
    pannychius, pannychia, pannychium
  5397. die ganze Nacht und den Tag hindurch
    pernox et perdius
  5398. die ganze Reisegesellschaft der Allobroger
    Allobrogum comitatus
  5399. die ganze Sache
    totum, toti n
  5400. die ganze Sache beruht darauf, dass ...
    totum in eo est, ut ...
  5401. die ganze Sache hat weder Grund noch Boden
    tota res vacillat et claudicat
  5402. die ganze Sache steht auf überaus wackligen Füßen
    tota res vacillat et claudicat
  5403. die ganze Welt
    universum, universi n
  5404. die Gattin betreffend
    uxorius, uxoria, uxorium
  5405. die Gebärende
    parturiens, parturientis f
  5406. die Gebärzeit überschritten habend
    expartus, exparta, expartum
  5407. die Gebete rührten die Götter
    vota tetigere deos
  5408. die Gedanken sind in der Schüssel
    animus est in patinis
  5409. die Gedichte schweigen
    chartae silent
  5410. die Gefahr steigt
    periculum augetur
  5411. die Gefahr vom Staat abwenden
    prohibere periculum a re publica
  5412. die Gefahr wächst
    periculum augetur
  5413. die Gefahr wird ernster
    discrimen aggravatur
  5414. die Gefahr wird im letzten Augenblickk abgewendet
    periculum in ipso discrimine temporis avertitur
  5415. die Gefallenen
    occisi, occisorum m
  5416. die Gefängnisinsassen
    custodiae, custodiarum f
  5417. die Gefäße betreffend
    vascularis, vasculare
  5418. die gefesselten Sklaven
    genus ferratile
  5419. die gegebene Zahl
    aera, aerae f (2)
  5420. die Gegend quillt über von Pferden
    regio undat equis
  5421. die Gegend war sehr stark bewohnt
    ibi habitabatur frequenter
  5422. die Gegend wird enger
    regio in artius cogitur
  5423. die Gegend wird sehr eng
    regio in artissimum cogitur
  5424. die Gehaltlosigkeit jenes Schreibens
    inanes illae litterae
  5425. die geheimen Prinzipien der Herrschaft
    arcana dominationis
  5426. die geheimen Prinzipien der Herrschaft
    arcana imperii
  5427. die gehörige Anzahl
    iustus numerus
  5428. die gehörige Menge Öl
    oleum legitimum
  5429. die Geistlichen
    clerus, cleri m
  5430. die gelbe und schwarze Galle
    biles, bilium f
  5431. die Gelbsüchtigen
    icterici, ictericorum m
  5432. die Gelegenheit fiel gleichsam vom Himmel
    occasio quasi decidit de caelo
  5433. die Gelegenheit kam unverhofft
    occasio quasi decidit de caelo
  5434. die Gelehrsamkeit betreffend
    musicus, musica, musicum
  5435. die Gelenke betreffend
    articularis, articulare
  5436. die Gelenke betreffend
    articularius, articularia, articularium
  5437. die Gemeinde betreffend
    popularis, populare
  5438. die Gemeinde hat eine wohlgeordnete Regierung
    civitas commodius suam rem publicam administrat
  5439. die gemeine Fliege
    coenomyia, coenomyiae f
  5440. die genaue Zahl steht noch nicht est
    certus numerus nondum constat
  5441. die Generalversammlung der Vereinten Nationen
    coetus generalis Nationum Unitarum
  5442. die Gens Julia stammt von Venus ab
    gens Iulia a Venere prognata est
  5443. die Genüsse des Augenblicks
    praesentes voluptates
  5444. die Geopolitik betreffend
    geopoliticus, geopolitica, geopoliticum
  5445. die Gerissene
    carisa, carisae f
  5446. die Gerufene floh
    clamata refugit
  5447. die Gesamtheit der Bürger
    universi, universorum m
  5448. die Gesamtheit der helvetischen Bevölkerung
    omnis civitas Helvetia
  5449. die Gesandten
    legatio, legationis f
  5450. die Gesandten rüsteten sich zur Abreise nach Böotien
    legati in Boeotiam comparati sunt
  5451. die geschaffenen Dinge
    instituta, institutorum n
  5452. die Geschäftstätigkeit ruht
    nullus nummus commovetur
  5453. die Geschichte der Katilinarischen Verschwörung werde ich kurz zu Ende bringen
    de Catilinae coniuratione paucis absolvam
  5454. die Geschichte hat uns überliefert
    historiae prodiderunt
  5455. die geschlossenen Reihen der Feinde
    compositi hostium ordines
  5456. die Geschosse ergießen sich über den Feind
    cadunt tela in hostem
  5457. die Geschwindigkeit eines Körpers heißt Schnelligkeit
    velocitas corporis celeritas appellatur
  5458. die Geschwisterliche
    casignete, casignetes f
  5459. die Gesetze betreffend
    legalis, legale
  5460. die Gesetze erlauben
    per leges licet
  5461. die Gesetze schweigen im Krieg
    silent leges inter arma
  5462. die Gestalt ändernd
    versiformis, versiforme
  5463. die Gestirne betreffend
    astralis, astrale
  5464. die gestrigen Vorkommnisse
    hesterna, hesternorum n
  5465. die Getreuen
    fideles, fidelium m
  5466. die Gewalt eines Bischofs
    pontificium, pontificii n
  5467. die gewaltsamen Eingriffe habe ich satt
    chirurgiae taedet
  5468. die Gewohnheit hat mich unempfindlich gemacht
    consuetudo callum obduxit stomacho meo
  5469. die gewöhnlichen Regel der Lateinischen Rede
    orationis Latinae usurpationes
  5470. die Gezackte
    serrata, serratae f
  5471. die Gezackte
    serratula, serratulae f
  5472. die Gipfel der Alpen
    culmina Alpium
  5473. die glänzende Feier der Spiele
    celebratio ludorum
  5474. die glatt geschoren wird
    glabraria, glabrariae f
  5475. die glatte Sklaven liebt
    glabraria, glabrariae f
  5476. die Gluten des Südwindes
    calores austrini
  5477. die Gnostiker betreffend
    gnosticus, gnostia, gnosticum
  5478. die Goldkraft wechselte vom menschlichen Körper auf den Fluss über
    vis aurea de humano corpore cessit in amnem
  5479. die Götter kündigen in den Vorzeichen Erfolg an
    dii auspiciis prospera portendunt
  5480. die Götter mögen das Beginnen fördern
    di incepta secundent
  5481. die Götter mögen dein Tun segnen!
    di bene vortant, quod agas!
  5482. die Götter mögen dem Vorhaben hold sein
    di incepta secundent
  5483. die Götter mögen dich verderben
    di te perduint
  5484. die Götter mögen dir alle Wünsche erfüllen
    di tibi omnia optata offerant
  5485. die Götter, die diese Stadt lieben und schützen
    dii, qui hanc urbem colunt
  5486. die Göttin von Kythera = Venus
    Cythere, Cytheres f
  5487. die Göttin von Kythera = Venus
    Cytherea, Cythereae f
  5488. die Göttin von Kythera = Venus
    Cythereia, Cythereiae f
  5489. die Göttin von Kythera = Venus
    Cythereis, Cythereidis f
  5490. die Grenze betreffend
    terminalis, terminale
  5491. die Grenze bildend
    confinalis, confinale
  5492. die Grenze zu Frankreich hin
    limes contra Francogalliam
  5493. die Grenze zwischen Griechenland und Makedonien
    finis, qui Graecos a Macedonibus dividit
  5494. die Grenze zwischen Mexiko und den USA
    limes inter Mexicum et USA
  5495. die Grenzen betreffend
    finalis, finale
  5496. die Griechen (die Argiver vor Troia)
    Danai, Danaorum m
  5497. die Griechen sind gelehrter als die Römer
    doctrina Graeci Romanos superant
  5498. die griechische Nationalität
    mores Graecorum
  5499. die griechische Nationalität
    omnis mos Graecorum
  5500. die griechische Sprache ist reicher als die lateinische
    lingua Graeca Latina locupletior (copiosior, uberior) est
  5501. die Grille zirpt
    cicada clamat
  5502. die Großen
    magnates, magnatium m
  5503. die großen Gliedmaßen sprechen tatsächlich für germanische Abstammung
    magni artus Germanicam originem adsseverant
  5504. die größte Binsenart]
    combretum, combreti n
  5505. die größte Graupenart]
    aphaerema, aphaerematis n
  5506. die größte Hitze
    plurimus sol
  5507. die Gründer eines Kollegiums
    initiales, initialium m
  5508. die Grundfläche ausmachend
    embadalis, embadale
  5509. die Grundfläche bildend
    embadius, embadia, embadium
  5510. die Grundlage des Staates wird vernichtet
    fundamentum rei publicae subvertitur
  5511. die Gründlichkeit jenes Philosophen
    subtilis ille disputator
  5512. die Grundsätze, die ich seit dem Eintritt ins bürgerliche Leben befolgt habe
    meae vitae rationes ab ineunte aetate susceptae
  5513. die gute und gerechte Sache
    vera causa
  5514. die guten Lebensjahre
    bona aetas
  5515. die guten Sitten liegen darnieder
    boni mores aegrotant
  5516. die Guten von den Schlechten unterscheiden
    distinguere bonos a malis
  5517. die Güter fielen dem Gemeinwesen zu
    bona in medium cessere
  5518. die Güteraufkäufer (sectores) betreffend
    sectorius, sectoria, sectorium
  5519. die Haare stehen zu Berg
    capilli horrent
  5520. die Haare sträuben sich aus Furcht empor
    capilli metu rigescunt
  5521. die Haare sträuben sich vor Schreck
    comae terrore rigent
  5522. die Haare werden grau
    canescunt capilli
  5523. die Halbinsel erstreckt sich in das Meer
    paeninsula in mare excurrit (procurrit)
  5524. die Hälfte des Raumes
    dimidium spatium
  5525. die Hälfte des Wunsches erfüllt sich
    voti pars succedit
  5526. die Hälfte enthaltend
    hemidexius, hemidexia, hemidexium
  5527. die Hälfte von fünf enthaltend
    semiquinarius, semiquinaria, semiquinarium
  5528. die Hälfte von sieben enthaltend
    semiseptenarius, semiseptenaria, semiseptenarium
  5529. die Hälfte weniger enthaltend
    subdimidius, subdimidia, subdimidium
  5530. die Hände wurden starr vor Angst
    manus prae metu obtorpuerunt
  5531. die Handgicht (Chiragra) betreffend
    chiragricus, chiragrica, chiragricum
  5532. die Handgreiflichkeit eines Verbrechens
    manifestum facinus
  5533. die Häuser stürzten ein
    prorutae (sunt) domus
  5534. die Heereszüge stoßen zusammen
    agmina coeunt
  5535. die Heereszüge treffen aufeinander
    agmina coeunt
  5536. die Hefe des Volkes
    faex plebis
  5537. die Hefe des Volkes
    faex populi
  5538. die heilige
    hiera, hierae f
  5539. die heilige Straße (in Rom)
    sacra via
  5540. die Heiratsfähigen
    nubendae, nubendarum f
  5541. die Helvetier gewinnen die Boier als Verbündete
    Helvetii Boios socios sibi adsciscunt
  5542. die Herden weiden
    greges pascuntur
  5543. die Heroen betreffend
    herous, heroa, heroum
  5544. die Herumsitzenden
    amsedentes, amsedentium m
  5545. die heutige Zeit
    haec tempora
  5546. die heutigen Philosophen
    huius memoriae philosophi
  5547. die hiesige ungesunde Luft
    gravitas huius caeli
  5548. die Himmlichen
    caelestes, caelestium (coelestes, coelestium m)
  5549. die Himmlichen
    caelites, caelitum m
  5550. die himmlischen Heerscharen
    Sabaoth (indecl.)
  5551. die Hinabführende
    catagusa, catagusae f
  5552. die Hinterbliebenen
    lugentes, lugentium m
  5553. die Hirten betreffend
    bucolicus, bucolica, bucolicum (bucolicos, bucolice, bucolicon)
  5554. die Hitze der Hundstage
    cynocauma, cynocaumatis n
  5555. die Hitze lässt nach
    calor se frangit
  5556. die Hitze nimmt mich mit
    calore interpellor
  5557. die Hitze setzt einem zu
    aestus offendit
  5558. die Hitze wird größer
    calor increscit
  5559. die Hitze wird lästig
    aestus offendit
  5560. die höchsten Interessen des Staates
    summa rei publicae
  5561. die höchsten Interessen des Staates
    summa res publica
  5562. die Hochzeit ist noch kein volles Jahr her
    nondum annus expletus est a nuptiis
  5563. die Hoden schleppend
    testitrahus, testitraha, testitrahum
  5564. die Hoffnung hängt vom Glück ab
    spes pendet ex fortuna
  5565. die Hoffnung schwindet allmählich
    spes extenuatur et evanescit
  5566. die Hoffnung schwindet mir (fehlt mir)
    spes me deficit
  5567. die Hoffnung täuscht
    spes destituit
  5568. die Hoffnung täuscht mich
    spes me fallit
  5569. die Hoffnung verflüchtigt sich
    spes decolat
  5570. die Hoffnung zerschlägt sich
    spes ad irritum cadit
  5571. die Hoffnung zerschlägt sich
    spes ad irritum redigitur
  5572. die Höhe lässt die Augen schwindeln
    altitudo oculis caliginem offundit
  5573. die hohle Hand ausfüllend
    volemus, volema, volemum
  5574. die Höhlung
    recavum, recavi n
  5575. die Hörner betreffend
    cornualis, cornuale
  5576. die Hosen betreffend
    braceus, bracea, braceum
  5577. die Hügel senken ihren Rücken auf sanftem Abhang hinab
    colles molli iugum demittunt clivo
  5578. die Hülsenfrucht betreffend
    leguminarius, leguminaria, leguminarium
  5579. die Hunde hetzen den Eber
    canes aprum commovent
  5580. die Hunde jagen den Eber auf
    canes aprum commovent
  5581. die Hungersnot löscht ganze Familien aus
    universas familias fames exstinguit (extinguit)
  5582. die Hypotenuse betreffend
    hypotenusalis, hypotenusale
  5583. die ihr Geschick erfüllt haben
    quibus est fortuna peracta
  5584. die ihren eigenen Steg nicht kennen, aber anderen einen Weg zeigen wollen
    qui sibi semitam non sapiunt, alteri monstrant viam
  5585. die ihres Vermögens beraubt wird
    glabraria, glabrariae f
  5586. die im aktiven Reiterdienst stehenden römischen Ritter
    trossuli, trossulorum m
  5587. die im Geist apriori vorhandene Vorstellung
    informatio animo antecapta
  5588. die im selben Wagen sitzen
    combennones, combennonum m
  5589. die im Winter unzugänglichen Alpen
    Alpes hieme clausae
  5590. die im Winter unzugänglichen Alpen
    Alpes hieme obstructae
  5591. die in Bewegung setzt
    agitatrix, agitatricis f
  5592. die in der Urne gesammelten Gebeine
    ossa lecta cado
  5593. die in Europa gemeinsame Währung ist bedroht
    monetae in Europa communi periculum imminet
  5594. die in Italien begnadigten Völker
    sanates, sanatum m
  5595. die in Zenturien eingeteilten Fußsoldaten
    pedites centuriati
  5596. die Industrie betreffend
    industrialis, industriale
  5597. die Inhaftierten
    nexi, nexorum m
  5598. die Insel liegt gegenüber von Marseille
    insula est contra Massiliam
  5599. die Insel wird vom Meer bespült
    insula freto aspiratur
  5600. die Inseln der Glückseligen
    beatorum insulae
  5601. die Inseln in der Nähe von Sizilien
    insulae propter Siciliam sitae
  5602. die institores betreffend
    institorius, institoria, institorium
  5603. die internationale Gemeinschaft muss einschreiten
    communitas internationalis intercedere debet
  5604. die internationale Gemeinschaft muss einschreiten
    communitati internationali intercedendum est
  5605. Die Iraner drohen, die Straße von Hormuz zu sperren
    Irani minantur se Fretum Hormuz clausuros esse
  5606. die Iraner wurden gewarnt, sich um die Herstellung von Atomwaffen zu bemühen
    Iraniani moniti sunt, ne armis nuclearibus fabricandis darent operam
  5607. die Islamisten haben die Stadt fest in ihrer Hand
    islamistae urbem in potestate tenent
  5608. die Israelis und die palästinensiche Hamas sind sich nicht einig
    Israeliani et ordo Palaestinensis Hamas non consensentiunt
  5609. die Jagd
    cynegetica, cynegeticon n
  5610. die Jahre betreffend
    annalis, annale
  5611. die Jahre gehen dahin
    anni eunt
  5612. die Jahreszeit erlaubt keine Schifffahrt
    per anni tempus non potest navigari
  5613. die jährliche Opferfeier
    anniversaria sacrorum
  5614. die jetzige Generation
    haec aetas
  5615. die jetzige Generation
    huius aetatis homines
  5616. die jetzige Generation
    qui nunc vivunt homines
  5617. die jetzigen Menschen
    nunc homines
  5618. die jeweiligen Prätoren von Sizilien
    omnes Siciliae semper praetores
  5619. die Jugend hat ausgebraust
    adulescentia deferbuit
  5620. die junge Gattin
    virginia, virginiae
  5621. die junge Generation
    recentiorum hominum genus
  5622. die jungen Jahre
    iuveniles anni
  5623. die jungen Leute
    adulescentia, adulescentiae f
  5624. die jungen Triebe
    pullulatio, pullulationis f
  5625. die Jungen umzwitschern ihre Mutter
    pulli circumstrepunt matrem
  5626. die jungen Vögel im Nest
    nidus, nidi m
  5627. die Jungfrau betreffend
    virgineus, virginea, virgineum
  5628. die Jungfrauen
    virginitas, virginitatis f
  5629. die kaiserliche Garde
    scholares, scholarium m
  5630. die kaiserliche Leibwache betreffend
    cohortalinus, cohortalina, cohortalinum
  5631. die kaiserlichen Palastdiener
    Palatini, Palatinorum m
  5632. die kaiserlichen Verordnungen eines Halbjahres
    semestria, semestrium n
  5633. die Kanonen sind geladen
    tormenta sunt parata
  5634. die Katze lässt das Mausen nicht
    catuli murilegio gaudent
  5635. die Kinder in der Wissenschaft unterrichten
    erudire pueros doctrina (bonis artibus)
  5636. die Kinder in der Wissenschaft unterrichten
    imbuere pueros doctrina (bonis artibus)
  5637. die Kinder in der Wissenschaft unterrichten
    instituere pueros doctrina (bonis artibus)
  5638. die Kinderheilkunde betreffend
    paediatricus, paediatrica, paediatricum
  5639. die Kirche betreffend
    basilicaris, basilicare
  5640. die Klage, die den wahren Wert einer Sache bezweckt
    aestimatoria, aestimatoriae f
  5641. die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen
    ordo pedester
  5642. die Kleinen
    teneri tenerorum m
  5643. die Klimakonferenz der Vereinten Nationen ist eröffnet worden
    conventus climaticus Nationum Unitarum inauguratus est
  5644. die Kloben
    repagula, repagulorum n
  5645. die Knie sinken vor Hunger unter mir zusammen
    genua inedia succidunt
  5646. die Knie versagen mir
    genua me deserunt
  5647. die Knochen sind in erstaunlicher Weise verbunden
    ossa commissuras habent
  5648. die Knoten an etwas abnehmen,
    enodo 1
  5649. die Kohlen betreffend
    carbonarius, carbonaria, carbonarium
  5650. die Kohorten umzingeln den linken Flügel
    cohortes circueunt sinistrum cornu
  5651. die Kolcher
    Cytaei, Cytaeōrum m
  5652. die Kolcherin = Medea
    Cytaeis, Cytaeidis f
  5653. die Kolcherin = Medea
    Cytaine, Cytaines f
  5654. die Kolik betreffend
    colicus, colica, colicum
  5655. die Kolonien betreffend
    colonicus, colonica, colonicum
  5656. die Komitien betreffend
    comitialis, comitiale
  5657. die kommende Zeit
    veniens aetas
  5658. die Komödie betreffend
    comicus, comica, comicum
  5659. die Komödie erhebt sich nicht zum Schwung der Tragödie
    comoedia in cothurnos non adsurgit
  5660. die Kompitalien betreffend
    compitalicius, compitalicia, compitalicium
  5661. die Königlichen
    regii, regiorum m
  5662. die Konservativen gewinnen an Einfluss
    Conservativi maiore gratia valent
  5663. die Konservativen gewinnen größere Zustimmung
    Conservativi maiore gratia valent
  5664. die Konsuln kehrten als Sieger zurück
    consules victores reverterunt
  5665. die Konsuln mögen darauf achten, dass der Staat keinen Schaden nehme (SCU)
    dent operam consules, ne quid res publica detrimenti capiat
  5666. die Konsuln mögen darauf achten, dass der Staat keinen Schaden nehme (SCU)
    videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat
  5667. die Konsuln sollen ein Heer anwerben
    consules exercitum scribere iubentur
  5668. die Konsuln teilten die Provinzen untereinander auf
    consules inter se provincias comparaverunt
  5669. die Konsuln verglichen sich über die Aufteilung der Provinzen
    consules inter se provincias comparaverunt
  5670. die Köpfe zusammenstecken
    capita conferre
  5671. die Kopfsteuer betreffend
    capitularis, capitulare
  5672. die körperlichen und geistigen Kräfte
    animi corporisque vires
  5673. die Kosmoi
    cosmoe, cosmorum m
  5674. die Kräfte erlahmen
    vires torpent
  5675. die Kräfte lassen nach
    vires pauperescunt
  5676. die Kräfte versagen mir
    vires me deficiunt
  5677. die Kranken
    infirmantes, infirmantium m
  5678. die Krankheit flaut ab
    morbus decrescit
  5679. die Krankheit heilen
    morbo mederi
  5680. die Krankheit macht Ernst
    morbus gravior esse coepit
  5681. die Krankheit macht Ernst
    morbus ingravescit
  5682. die Krankheit spitzt sich zu
    morbus ingravescit
  5683. die Krankheit verschlimmert sich
    morbus ingravescit
  5684. die Krätze betreffend
    psoricus, psorica, psoricum
  5685. die Kriegsdienst Leistenden
    militantes, militantium m
  5686. die Kriegsführung wird allein den Afghanen übertragen
    administratio belli ad Afghanos ipsos transfertur
  5687. die Kriegslist betreffend
    strategematicos, strategematicon
  5688. die Kriegstrompeten schmettern
    classica inflantur
  5689. die Krise der Krankheit
    critica morbi accessio
  5690. die Krise ist vorüber
    discrimen sublātum est
  5691. die Kritik betreffend
    criticus, critica, criticum
  5692. die Kugel betreffend
    sphaericus, sphaerica, sphaericum
  5693. die Kuh ist noch nicht vom Eis
    res nondum in tranquillo est
  5694. die Kunde gelangt nach Griechenland
    fama in Graeciam perfertur
  5695. die Kunde gelangte nach Rom
    fama Romam perlata est
  5696. die Kundigen
    callentes, callentium m
  5697. die Kurie betreffend
    curiatus, curiata, curiatum
  5698. die kurzen Winterstunden
    horae brumales
  5699. die Küstengebiete sind überschwemmt
    regiones litorales inundatae sunt
  5700. die kynthische Göttin, Diana
    Cynthia, Cynthiae f
  5701. die Lage bringt es (so) mit sich
    res ita fert
  5702. die Lage der Dinge hat sich schlagartig geändert
    repente rerum commutatio facta est
  5703. die Lage der Stadt ist sehr schön
    urbs situ ad aspectum praeclara est
  5704. die Lage des Ortes
    situs loci
  5705. die Lage erfordert eine Nachtwache
    res vigiliam exigit
  5706. die Lage erübrigt eine Nachtwache
    res vigiliam non exigit
  5707. die Lage hat sich entscheidend zugespitzt
    res in summo discrimine est
  5708. die Lage hat sich nicht geändert
    res (in) eodem loco est
  5709. die Lage ist gefährlich (riskant)
    res in periculo est
  5710. die Lage ist höchst kritisch
    res in summo discrimine est
  5711. die Lage ist sehr kritisch
    res in summo discrimine versatur
  5712. die Lage ist ungewiss
    in ancipiti est res
  5713. die Lage macht eine Nachtwache erforderlich
    res vigiliam exigit
  5714. die Lage macht eine Nachtwache nötig
    res vigiliam exigit
  5715. die Lage macht eine Nachtwache überflüssig
    res vigiliam non exigit
  5716. die Lage steht sehr misslich
    res in summo discrimine versatur
  5717. die Lagerabmessung betreffend
    gromaticus, gromatica, gromaticum
  5718. die Lämmer blöken
    agni balatum exercent
  5719. die Landwirtschaft betreffend
    colonicus, colonica, colonicum
  5720. die Lanze brachte die Kraf nicht
    hasta haud pertulit vires
  5721. die Lanze ermattete
    hasta haud pertulit vires
  5722. die Lanze fliegt in einem fort
    hasta servat tenorem
  5723. die lateinischen Bundesgenossen
    socii Latini nominis
  5724. die Latiner stimmen den Kriegsruf an
    Latini clamorem tollunt
  5725. die Läuse betreffend
    pedicularis, pediculare
  5726. die Lebenden
    superi, superorum m
  5727. die Lebenden
    viventes, viventium m
  5728. die lebenden Menschen
    vita, vitae f
  5729. die lebenskräftigen Teile
    vitalia, vitalium n
  5730. die Leber betreffend
    hepaticus, hepatica, hepaticum
  5731. die Legionen widersetzen sich die eine hier, die andere dort
    legiones aliae in alia parte resistunt
  5732. die Legionen widersetzen sich teils hier, teils dort
    legiones aliae in alia parte resistunt
  5733. die Lehre des Pythagoras war weit verbreitet
    Pythagorae doctrina longe lateque fluxit
  5734. die Leiche betreffend
    funerarius, funeraria, funerarium
  5735. die Leidenschaft herrscht
    libido dominatur
  5736. die Leidenschaften sind verraucht
    cupiditates deferbuerunt
  5737. die Leidtragenden
    lugentes, lugentium m
  5738. die Leimrute schreckt die Vögel
    volucres arundo terret
  5739. die letzte Stelle
    postumatus, postumatus m
  5740. die letzten Augenblicke
    suprema, supremorum n
  5741. die letzten Glieder machten den vorderen jedes Weichen unmöglich
    recessum primis ultimi non dabant
  5742. die Leutchen im Kittel
    popellus tunicatus
  5743. die Leute
    vulgus, vulgi n
  5744. die Leute erheben ihre Stimme gegen etw.
    homines voces exhibent contra aliquid
  5745. die Leute protestieren gegen etw.
    homines voces exhibent contra aliquid
  5746. die Leute stehen schräg zu uns (nicht in einer Linie mit uns)
    homines obliqui stant
  5747. die Leute zischen mich aus
    populus me sibilat
  5748. die liebe (christliche) Kirche
    ecclesiola, ecclesiole f
  5749. die Liebe der Bürgerschaft zu dir
    amor in te civitatis
  5750. die Liebe der Verwandten
    caritas necessitudinis
  5751. die Liebe des Vaters (pater amat)
    amor patris
  5752. die Liebe fürchtet allemal
    omnis veretur amor
  5753. die liebe Seele
    animula, animulae f
  5754. die Liebe und Wertschätzung der Bürger
    amor civium et caritas
  5755. die Liebe zwischen Kindern und Eltern
    caritas, quae est inter natos et parentes
  5756. die lieblichen Wiesen
    amoena virecta
  5757. die Lieder ergötzen die Ohren
    carmina aures mulcent
  5758. die Liga
    foederati, foederatorum m
  5759. die Liktoren drängen die Menge zurück
    lictores turbam summovent
  5760. die Liktoren senken die Rutenbündel
    lictores fasces summittunt
  5761. die Liktoren tragen die Rutenbündel voran
    lictores fasces praeferunt
  5762. die linke Seite
    laeva, laevorum n
  5763. die Linken sicherten sich wenigstens einige Sitze
    pars sinistra nonnullas quidem sedes sibi conciliavit
  5764. die linken und rechten Parteien und die der Mitte
    partes dextrae et sinistrae et mediae
  5765. die links liegende Gegend
    laeva, laevorum n
  5766. die linkswärts gerichteten Schiffe
    puppes sinistrorsum citae
  5767. die lokale Verwaltung in den einzelnen Kommunen
    administratio localis in singulis communibus
  5768. die Losenden
    Clerumenoe, Clerumenorum m
  5769. die Lossprechung betreffend
    absolutorius, absolutoria, absolutorium
  5770. die Luft grenzt unmittelbar an das Meer
    aër est continens mari
  5771. die Luft ist feucht und diesig
    aer umidus est et crassus
  5772. die Luft ist feucht und dunstig
    aer umidus est et crassus
  5773. die Luft ist klar und trocken
    caelum serenum est et siccum
  5774. die Luft wird feucht
    caelum umescit
  5775. die Luftabwehr betreffend
    antiaerius, antiaeria, antiaerium
  5776. die luftige Spitze des Baumes
    summus aer arboris
  5777. die luftigen Gefilde (Elysiums)
    campi lati aeris
  5778. die Lunge atmet ein und atmet aus
    pulmo attrahit ac reddit animam
  5779. die Lunge betreffend
    pulmoneus, pulmonea, pulmoneum
  5780. die Lunge zieht sich beim Ausatmen zusammen
    pulmones se contrahunt aspirantes
  5781. die Lungenentzündung betreffend
    peripneumonicus, peripneumonica, peripneumonicum
  5782. die Lust zum Krieg ist angeboren
    cupiditas belli gerendi innata est
  5783. die Machtbefugnisse werden ausgeweitet
    possibilitates ampliantur
  5784. die Mächtigen
    praepotentes, praepotentium m
  5785. die Machtlosen
    inopes, inopum m
  5786. die Magnaten
    primores, primorum m
  5787. die Mähnen flattern
    iubae ludunt
  5788. die Makedonen
    sarisae, sarisarum f
  5789. die Männer treffen aufeinander (zum Kampf)
    viri inter se coeunt
  5790. die mannigfaltigen Wechselfälle menschlichen Geschicks
    rerum humanarum casus
  5791. die Maschinen betreffend
    machinalis, machinale
  5792. die Masse der Feinde zieht sich zurück
    multitudo hostium cedit
  5793. die materielle Natur liegt in Gottes Hand
    materia subiacet deo
  5794. die Mauer betreffend
    muralis, murale
  5795. die Mauer ist aus Stein
    murus e lapidibus constat
  5796. die Mauer ist schadhaft
    paries vitium facit
  5797. die Mauer war zwei Meilen lang
    murus duo milia passuum longus erat
  5798. die Mauern sind vom Feuer hell ereuchtet
    moenia collucent flammis
  5799. die Mauern überspringen
    transilire moenia
  5800. die Maus in der Falle
    mus in matella
  5801. die Maus, der Speicher Benager
    mus, horreorum rosor
  5802. die Medien betreffend
    medialis, mediale [2]
  5803. die Meereswogen gehen hoch
    mare aestu fervet
  5804. die Mehrheit der Guten; der größere Teil Güter
    maior pars bonorum
  5805. die Mehrheit der Senatoren
    plures enumero senatorum
  5806. die Mehrheit gibt den Ton an
    plurimum plurimi valent
  5807. die Mehrheit ist entscheidend
    plurimum plurimi valent
  5808. die Mehrzahl der Leute
    pluralitas personarum
  5809. die meinen Vermögensverhältnissen angemessene Stellung
    mearum rerum ordo
  5810. die Meinigen
    mei, meorum m
  5811. die Meinung setzt sich durch
    sententia vincit
  5812. die meisten
    plerique, pleraeque, pleraque
  5813. die meisten
    plurimi, plurimae, plurima
  5814. die meisten Teile dieser Insel
    pleraque eius insulae
  5815. die meisten von uns
    plerique nostrum
  5816. die Melodie kenne ich, den Text kenne ich nicht
    modos scio, verba nescio
  5817. die Menge drängt sich um jdn.
    multitudo alicui circumfunditur
  5818. die Menschen irren sehr
    homines procul errant
  5819. die Menschen übertreffen die Tiere in vielem
    homines bestiis multis rebus praestant
  5820. die Menschen unserer Zeit
    homines nostrae memoriae
  5821. die Menschen wohnen in Höhlen und Grotten statt Häusern
    homines spēluncas et antra pro domibus habent
  5822. die Menschenwürde wird überall missachtet und verletzt
    dignitas humana ubique neglegitur et violatur
  5823. die Menstruierende
    menstruata, menstruatae f
  5824. die Metropole betreffend
    metropolitanus, metropolitana, metropolitanum
  5825. die Miene, ein Abbild der seelischen Stimmung
    vultus, imago animi
  5826. die Miete betreffend
    conductionalis, conductionale
  5827. die Milch wird zu Molken
    lac serescit
  5828. die Minister waren alle für die Durchführung einer Volksbefragung
    ministri de suffragio populari ineundo consenserunt
  5829. die mir dargebrachte Huldigung
    cultus meus
  5830. die misslichen Zufälle des Krieges
    acuta belli
  5831. die mit dem Himmel verbundenen Höhen der Berge
    iuncta caelo montium iuga
  5832. die mit dem Schwert gegürtete Flanke
    latus ense cinctum
  5833. die mit der Bräune Behafteten
    synanchici, synanchicorum m
  5834. die mit einem breiten Purpurstreifen besetzte Toga
    laticlavia, laticlaviae f
  5835. die mit einer Pelzmütze bedeckten Schläfen
    pellibus tecta tempora
  5836. die mit einer Ringmauer umgebene Stadt
    urbs, urbis f
  5837. die mit viel Beute beladenen Wagen
    carpenta multa praeda onerata
  5838. die mit Wachs als Bindemittel untereinander verbundenen Rohre
    calami compagine cerae inter se iuncti
  5839. die miteinander verknüpften und zusammenhängenden Tugenden
    virtutes consertae et inter se cohaerentes
  5840. die Miterzogene
    coalumna, coalumnae f
  5841. die Mitflehende
    consupplicatrix, consupplicatricis f
  5842. die Mitmenschen
    homines huius aetatis
  5843. die Mitmenschen
    homines, qui nunc sunt
  5844. die Mitte der Eiche
    media quercus
  5845. die Mitte des Heerzuges
    agmen medium
  5846. die Mitte haltend
    medius, media, medium
  5847. die Mittel reichen zur Deckung des täglichen Bedarfs
    copiae cotidianis sumptibus suppetunt
  5848. die mittlere Sorte
    mesa, mesae f
  5849. die Mitwelt
    nunc homines
  5850. die Mode ändert vieles
    consuetudo saeculi multa mutat
  5851. die Monate der Schwangerschaft
    menses materni
  5852. die Morgenkälte setzt denen die, die sich zu wenig vorsehen
    matutina parum cautos frigora mordent
  5853. die Morgenröte erscheint
    aurora rubescit
  5854. die Muse beglückt mich mit dem Himmel
    Musa me caelo beat
  5855. die Muse schenkt mir den Himmel
    Musa me caelo beat
  5856. die Muse versetzt mich unter die Götter
    Musa me caelo beat
  5857. die Musik betreffend
    musicus, musica, musicum
  5858. die Muße genießend
    otiabundus, otiabunda, otiabundum
  5859. die Mutter noch am Leben habend
    matrimus, matrima, matrimum
  5860. die nach etwas Haschende
    captatrix, captatricis f
  5861. die nach etwas Strebende
    captatrix, captatricis f
  5862. die nach Kopfzahl geschätzte unterste Bürgerklasse (nicht nach Vermögen)
    capite censi
  5863. die nach links gewandten Schiffe
    puppes sinistrorsum citae
  5864. die Nachbarn
    vicinia, viciniae f
  5865. die Nachfolge betreffend
    successorius, successoria, successorium
  5866. die Nachkommenschaft betreffend
    proletarius, proletaria, proletarium
  5867. die Nacht bricht an
    nox appetit
  5868. die Nacht bringt Regen
    nox pluviam colligit
  5869. die Nacht enteilt
    nox ruit
  5870. die Nacht entschwindet
    nox ruit
  5871. die Nacht hindurch
    per noctem
  5872. die Nacht hindurch
    pernox, pernoctis
  5873. die Nacht hindurch reisend
    noctuabundus, noctuabunda, noctuabundum
  5874. die Nacht kürzt den Weg ab
    nox coartat iter
  5875. die Nacht liebend
    nocticola, nocticolae m
  5876. die Nacht nähert sich
    nox appetit
  5877. die Nacht nähert sich dem Morgen
    nox vergit ad lucem
  5878. die Nacht steht vor der Tür
    nox subest
  5879. die Nacht steigt auf
    nox emergit
  5880. die Nacht überrascht uns
    nox nobis supervenit
  5881. die Nacht verdrängt den Tag und der Tag die Nacht
    urget diem nox et dies noctem
  5882. die Nacht war vorgerückt
    nox processerat
  5883. die Nacht wechselt mit dem Tag
    nox peragit vicem
  5884. die Nacht weicht dem Tag
    nox peragit vicem
  5885. die nähere und fernere Zukunft
    consequens ac posterum tempus
  5886. die nähere und spätere Zeit
    consequens ac posterum tempus
  5887. die Nahrung betreffend
    cibarius, cibaria, cibarium
  5888. die Namen angebend
    nominatorius, nominatoria, nominatorium
  5889. die Namen enthaltend
    nominatorius, nominatoria, nominatorium
  5890. die Namenlose
    anonymos, anonymi f
  5891. die Nase hoch tragend
    resupinus, resupina, resupinum
  5892. die Nativität anzeigend
    horoscopos, horoscopon
  5893. die Nativität betreffend
    horoscopicus, horoscopica, horoscopicum
  5894. die Natur betreffend (physisch)
    physicus, physica, physicum
  5895. die Natur erscheint nirgends in ihrem wahren Licht
    nusquam naturae lumen apparet
  5896. die Natur gestaltet die menschl. Geschicke
    natura humana fingit
  5897. die Natur hat die Menschen emporgerichtet und aufrecht gebildet
    natura homines celsos et erectos constituit
  5898. die Natur hat Hirschen und Krähen ein langes Leben geschenkt
    natura cervis et cornicibus vitam diuturnam dedit
  5899. die Natur hat in aller Herzen die Vorstellung gepflanzt, dass es einen Gott gibt
    natura in omnium animis notionem dei impressit
  5900. die Natur selbst löst ihr Werk, das sie gefügt hat, ebenso wieder auf
    opus ipsa suum eadem, quae coagmentavit, natura dissolvit
  5901. die natürliche Ordnung
    ordo naturae
  5902. die Nebel fallen
    nebulae delabuntur
  5903. die Nebel fallen
    nebulae ima petunt
  5904. die neuen und alten Soldaten verschmolzen miteinander
    novi veteresque milites coaluere
  5905. die Neueren
    neoterici, neotericorum m
  5906. die neunfach strömende Styx
    noviens Styx interfusa
  5907. die nichtigen Seiten des Amtsadels
    inania nobilitatis
  5908. die Niederkunft befördernd
    puerperus, puerpera, puerperum
  5909. die Nieren betreffend
    renalis, renale
  5910. die noch ungeschiedenen Urstoffe
    semina coacta
  5911. die Nordkoreaner drohen, neue Atomversuche durchzuführen
    Coreani septentrionales se nova experimenta nuclearia facturos esse minitantur
  5912. die nordöstliche Gegend
    regio septentrionalis-orientalis
  5913. die nordwestliche Gegend
    regio septentrionalis-occidentalis
  5914. die norischen Gebirgsdörfer
    Norica castella in tumulis
  5915. die Norm bildend
    epidicticalis, epidicticale
  5916. die norwegischen Dienststellen
    magistratus Norvegi
  5917. die Not erfordert es
    usus venit
  5918. die Notwendigkeit einer Sache
    res necessaria
  5919. die Notwendigkeit zwingt mich. dass ich ....
    necessitas me subigit, ut ...
  5920. die nur einen Mann gehabt hat
    univira, univirae f
  5921. die nur wenig mutigen Bundesgenossen
    socii infirme animati
  5922. die Oberältesten
    archigerontes, archigerontum m
  5923. die oberen Götter
    superi, superorum m
  5924. die Oberhoheit über ganz Gallien gewinnen
    totius Galliae imperio potiri
  5925. die Oberpriester betreffend
    pontificius, pontificia, pontificium
  5926. die obersten Töne der Tonleitern
    hyperbolaeoe, hyperbolaeon
  5927. die öffentliche Demonstration wird schnell aufgelöst
    manifestatio celeriter dissolvitur
  5928. die Ohren beleidigend
    absurdus, absurda, absurdum
  5929. die Ohren lauern gierig
    aures avent avide
  5930. die Ohren sind taub geworden
    aures obsurduerunt
  5931. die Ohren werden von falschen Vorwürfen erfüllt
    aures falsis criminibus occupantur
  5932. die olympischen Kampfspiele
    Olympia, Olympiorum n
  5933. die olympischen Ringe
    circelli Olympiaci
  5934. die Opferdiener brennen auf Gewinn
    calent ad lucrum popae
  5935. die Opferschau betreffend
    haruspicinus, haruspicina, haruspicinum
  5936. die ordentlichen (im Jahre zuerst gewählten) Beamten
    magistratus ordinarii
  5937. die ordentlichen Konsuln (Ggstz. suffecti)
    consules ordinarii
  5938. die Ordnung des Haushaltes betreffend
    dispensativus, dispensativa, dispensativum
  5939. die örtliche Verwaltung in den einzelnen Gemeinden
    administratio localis in singulis communibus
  5940. die Pacht betreffend
    conductionalis, conductionale
  5941. die Pantomime
    pantomima, pantomimae f
  5942. die Pappel lockt mit ihrem Schatten
    blanditur populus umbra
  5943. Die Parlammentarier werden auf vier Jahre gewählt
    parlamentarii ad quattuor annos eliguntur
  5944. die Partei des Lepidus fiel Augustus zu
    Lepidi arma cessere in Augustum
  5945. die Parteien einigen sich (untereinander)
    factiones inter se conveniunt
  5946. die Parteien kommen überein
    factiones inter se conveniunt
  5947. die Passage ist frei
    commeari potest
  5948. die Passage wird wieder frei
    commeari coepit
  5949. die Passion des Herrn
    passio dominica
  5950. die Patrioten fördern
    bonis favere
  5951. die Pest bricht aus
    lues erumpit
  5952. die Pest bricht aus
    pestilentia erumpit
  5953. die Pest bricht in der Stadt aus
    pestilentia in urbe erumpitur
  5954. die Pest bricht in der Stadt aus
    pestilentia in urbem invadit
  5955. die Pest ist mit Antibiotika gut heilbar
    pestis antibioticis bene sanari potest
  5956. Die Pest wird von Rattenflöhen auf Menschen übertragen
    pestis a pulicibus rattorum ad homines transfertur
  5957. die Pfändung der Güter betreffend
    praediatorius, praediatoria, praediatorium
  5958. die Pfanne betreffend
    caccabaceus, caccabacea, caccabaceum
  5959. die Pfeile hängen an der Schulter
    sagittae pendent ab umero
  5960. die Pferde eilen in vollem Galopp zurück
    equi datis referuntur habenis
  5961. die Pferde eines Provinzkommissars
    equi curatoricii
  5962. die Pferde werden scheu
    equi consternantur
  5963. die Pflanze Bettfüßlein
    clinopodion, clinopodii n
  5964. die Pflanze erysimon]
    vela, velae f
  5965. die Pflanze Spiraea ulmaria]
    rodarum, rodari n
  5966. die Pflugsterze
    manicula, maniculae f
  5967. die Philosophen argumentieren damit, dass...
    philosophis argumento est, quod...
  5968. die Philosophie der Väter und Großväter
    patrita illa atque avita philosophia
  5969. die Philosophie liegt danieder
    philosophia (neglecta) iacet
  5970. die Pläne bringen jdm. Glück
    consilia alicui prosperant
  5971. die Pläne werden auf später verschoben
    consilia in posterum differuntur
  5972. die Planze manicon
    neuras, neuradis f
  5973. die Polizei setzte Tränengas gegen die Bevölkerung ein
    custodes publici gasio lacrimogeno contra populum utebantur
  5974. die Polzei wird kritisiert
    custodes publici reprehenduntur
  5975. die Pontinischen Sümpfe
    decennovii paludes
  5976. die Predigt der Ostermesse
    homilia missae paschalis
  5977. die Propyläen
    propylaea, propylaeōrum n
  5978. die Provinz betreffend
    provincialis, provinciale
  5979. die Provinz Cyrenaica
    Cyrenaica, Cyrenaicae f
  5980. die Provinz Daunien
    Daunias, Dauniadis f
  5981. die Provinz wird jdm. ohne Losziehung oder Übereinkunft zugeteilt
    provincia alicui sine sorte, sine comparatione datur
  5982. die Psalmen Davids
    psalterium, psalterii n
  5983. die Quelle, aus der etw. hervorgeht
    e quibus aliquid efficitur
  5984. die Römer brachten die Provinz in ihre Gewalt
    Romani provinciam suae dicionis fecerunt
  5985. die Raben betreffend
    coracicus, coracica, coracicum
  5986. die ränkevollen Bemühungen eines Weibes
    uxorius ambitus
  5987. die Rasende
    maenas, maenadis f
  5988. die rationalen Ärzte
    logici, logicorum m
  5989. die Rauheit heilend
    trachomaticus, trachomatica, trachomaticum
  5990. die rauheste Winterzeit
    asperrimum hiemis
  5991. die Rebe neigt von Natur aus zum Fallen
    vitis natura est caduca
  5992. die Reben werden verhagelt
    vites grandine contunduntur
  5993. die Reben werden verhagelt
    vites grandine excutiuntur
  5994. die Reben werden verhagelt
    vites grandine percutiuntur
  5995. die Reben werden verhagelt
    vites grandine verberantur
  5996. die Rechnung ergibt
    ratio colligit
  5997. die Rechnung für etw. stimmt
    ratio alicuius rei constat
  5998. die Rechnung für etw. stimmt
    ratio alicuius rei convenit
  5999. die Rechnung für etw. stimmt
    ratio alicuius rei par est
  6000. die Rechnung stimmt aufs Haar auf Heller und Pfennig, genau
    ratio ad nummum convenit
  6001. die Rechnung über Einnahmen und Ausgaben
    ratio acceptorum et datorum
  6002. die Rechtsextremen
    dextimi, dextimorum m
  6003. die Rechtsprechung kommt wieder voll in Gang
    iurisdictio de integro celebratur
  6004. die Rechtssache feststellend
    causativus, causativa, causativum
  6005. die Rede bleibt auf dem Trockenen hängen
    oratio haeret in salebris
  6006. die Rede endet (verläuft) rhythmisch
    oratio numerose cadit
  6007. die Rede ergeht sich in etw.
    oratio exsultat in aliqua re
  6008. die Rede fällt auf etw.
    mentio alicuius rei incidit
  6009. die Rede fällt auf etw.
    mentio incidit de aliqua re
  6010. die Rede findet leicht Eingang (Gehör)
    oratio in aures influit
  6011. die Rede ist allgemein zugänglich
    oratio in manibus est
  6012. die Rede ist dem Fall nicht angemessen
    oratio abhorret a causa
  6013. die Rede ist von etw.
    agitur de aliqua re
  6014. die Rede ist von etw.
    disputatur de aliqua re
  6015. die Rede ist von etw.
    quaeritur de aliqua re
  6016. die Rede kehre dahin zurück, von wo sie abgeirrt ist
    redeat oratio, unde aberravit
  6017. die Rede kommt auf etw.
    mentio alicuius rei incidit
  6018. die Rede kommt auf etw.
    mentio incidit de aliqua re
  6019. die Rede muss nicht geglättet und herausgeputzt werden
    comi expolirique non debet oratio
  6020. die Rede reizt mich zur Grausamkeit
    oratio me ad crudelitatem acuit
  6021. die Rede stockt
    oratio haeret in salebris
  6022. die Rede stolpert von hohem Fels zu hohem Fels
    oratio per salebras altaque saxa cadit
  6023. die Rede wird schwach
    oratio canescit
  6024. die regelmäßigen Bewegungen der Gestirne
    motus stellarum constantes et rati
  6025. die regenverkündende Krähe
    aquae augur cornix
  6026. die Reichen
    beati, beatorum m
  6027. die Reichen beneiden
    divitibus invidere
  6028. die Reihenfolge der Begebenheiten in den Annalen
    ordo annalium
  6029. die Reinigende
    Februalis, Februalis f
  6030. die Reinigende
    Februlis, Februlis f
  6031. die Reise betreffend
    viatorius, viatoria, viatorium
  6032. die Reíselust entzündet sich erneut
    animus proficiscendi reaccenditur
  6033. die Reisenden
    viantes, viantium m
  6034. die Reiter umdrängten Hanno
    equites Hannoni se circumuderunt
  6035. die Reiter werden in gestrecktem Galopp zum Lager gejagt
    equites effuso cursu ad castra compelluntur
  6036. die Reiterei deckte die Flanken
    equitatus latera cingebat
  6037. die Reiterei drängte ringsum heran
    circumfudit eques (sc. se)
  6038. die Reiterei ist 2000 Mann stark
    equitatus duo milia hominum explet
  6039. die Reiterei macht 2000 Mann aus
    equitatus duo milia hominum explet
  6040. die Rekrutierung betreffend
    capitularius, capitularia, capitularium
  6041. die Reste der Zusammengehauenen
    reliqui caesorum
  6042. die restlichen
    reliqui, reliquae, reliqua
  6043. Die Rhone bildet die Grenze zwischen dem Land der Sequaner und dem der Helvetier
    Rhodanus Sequanos ab Helvetiis dividit
  6044. die Rinne für die Sehne an der catapulta
    epitoxis, epitoxidos f
  6045. die röm. Bürgerklassen betreffend
    classicus, classica, classicum
  6046. die Römer siegten durch ein geschicktes Manöver
    Romani artificio quodam vicerunt
  6047. die römische Geschichte
    res gestae Romanorum
  6048. die römische Geschichte (als Überlieferung)
    memoria rerum Romanarum
  6049. die Rosse tummeln
    equos agitare
  6050. die Roten
    grex ryssatus
  6051. die Rückerinnerung bezeichnend
    recordativus, recordativa, recordativum
  6052. die Rückseite des Papiers
    charta aversa
  6053. die Rückseite des Papiers
    charta inversa
  6054. die Ruder
    remigium, remigii n
  6055. die Ruderknechte
    remex, remigis m
  6056. die Ruhe pflegend
    umbraticus, umbratica, umbraticum
  6057. die Ruhende
    anapauomene, anapauomenes f
  6058. die ruhige Betrachtung liebend
    philargicus, philargica, philargicum
  6059. die Saat reift zu rasch
    seges praecipitur
  6060. die Sache als Posse behandelnd
    nugax, nugacis
  6061. die Sache bedarf der Vorsicht
    res cautionem habet
  6062. die Sache befand sich in der Lage; die Lage war so
    res erat eo loci
  6063. die Sache betreffend
    negotialis, negotiale
  6064. die Sache betrifft mich
    res vertitur in meo foro
  6065. die Sache bewegt sich am Rande des Brunnens
    res ad summum puteum geritur
  6066. die Sache bleibt liegen
    causa deseritur
  6067. die Sache bringt es so mit sich
    causa ita fert
  6068. die Sache endet desaströs
    res calamitose evenit
  6069. die Sache endet katastrophal
    res calamitose evenit
  6070. die Sache entwickelt sich
    res se expedit
  6071. die Sache entwickelt sich nicht so gut
    res haud ita prospere procedit
  6072. die Sache entwickelt sich nicht so gut
    res minus prospere procedit
  6073. die Sache erfordert viele Rücksichten
    res multas cautiones habet
  6074. die Sache findet meinen Beifall
    res mihi probatur
  6075. die Sache geht nach Wunsch
    res ad voluntatem fluit
  6076. die Sache hängt an einem seidenen Faden
    res tenui pendet filo
  6077. die Sache hat desaströse Folgen
    res calamitose cadit
  6078. die Sache hat etwas Anstößiges (Beleidigendes)
    res habet alquid offensionis
  6079. die Sache hat große Schwierigkeiten
    res habet multam difficultatem
  6080. die Sache hat große Schwierigkeiten
    res habet multum difficultatis
  6081. die Sache hat katastrophale Folgen
    res calamitose cadit
  6082. die Sache hat schlimme Folgen
    res male evenit
  6083. die Sache hat sich geklärt
    iam perspicio omnem rem
  6084. die Sache hat sich geklärt
    res iam clara est
  6085. die Sache hat sich zerschlagen
    discussa est res
  6086. die Sache hat vieles, wovor man sich hüten muss
    res multas cautiones habet
  6087. die Sache ist abgemacht
    res confecta est
  6088. die Sache ist an dem Punkt, dass
    res in eo est, ut
  6089. die Sache ist auf Herz und Nieren geprüft
    armis et castris temptata res est
  6090. die Sache ist auf jede mögliche Weise geprüft
    armis et castris temptata res est
  6091. die Sache ist äußerst wichtig
    res maximi momenti est
  6092. die Sache ist ein Vermögen wert
    res pretiosissima est
  6093. die Sache ist fehlgeschlagen
    res male gesta est
  6094. die Sache ist gut für mich gelaufen
    prospero eventu defunctus sum
  6095. die Sache ist mir bewusst
    rem novi
  6096. die Sache ist mir bewusst
    rem scio
  6097. die Sache ist mir klar
    liquet mihi
  6098. die Sache ist mir nicht klar (bei Gericht) (NL)
    non liquet
  6099. die Sache ist mir wohl bewusst
    rem non ignoro
  6100. die Sache ist nichts wert
    res nihili est
  6101. die Sache ist noch nicht entschieden
    res integra est
  6102. die Sache ist noch unentschieden
    adhuc sub iudice lis est
  6103. die Sache ist nur schwer auszuhalten
    res est ad patiendum difficilis
  6104. die Sache ist OK
    res in tranquillo est
  6105. die Sache ist sehr wichtig
    res maximi momenti est
  6106. die Sache ist von größter Tragweite
    res maximi momenti est
  6107. die Sache kam anders, als ich gedacht hatte
    res aliter cecidit ac putaveram
  6108. die Sache klärt sich auf
    res dilucere coepit
  6109. die Sache kostet viel Arbeit und Schweiß
    res est multi laboris et sudoris
  6110. die Sache kostet viel Mühe und Schweiß
    res multi laboris et sudoris est
  6111. die Sache lässt Vorsicht zu
    res cautionem habet
  6112. die Sache läuft besser
    res melius it
  6113. die Sache lief anders als angekündigt
    res contra evenit, ac dictum erat
  6114. die Sache liegt auf der Hand
    in medio posita est res
  6115. die Sache liegt auf der Hand
    res ante pedes est
  6116. die Sache liegt auf der Hand
    res in promptu est
  6117. die Sache nimmt einen anderen Gang
    res aliter accidit
  6118. die Sache nimmt einen anderen Gang
    res aliter evenit
  6119. die Sache nimmt für ihn ein übles Ende
    res ei male cedit
  6120. die Sache scheint schon in trockenen Tüchern zu sein
    iam esse in vado salutis res videtur
  6121. die Sache schwebt in größter Gefahr
    res ad summum puteum geritur
  6122. die Sache selbst
    substantia, substantiae f
  6123. die Sache selbst spricht dafür
    res ipsa docet
  6124. die Sache sieht schlecht aus
    olla male fervet
  6125. die Sache spielt sich auf meinem Forum ab
    res vertitur in meo foro
  6126. die Sache spricht für mich vor dir selbst
    res ipsa pro me apud te loquitur
  6127. die Sache spricht für sich selbst
    res ipsa loquitur
  6128. die Sache steckt in der Klemme
    res in arto est
  6129. die Sache steht auf der Kippe
    res in extremo stat
  6130. die Sache steht bedenklich
    res in angusto est
  6131. die Sache steht noch auf demselben Punkt
    res est eodem loci
  6132. die Sache steht Spitz' auf Knopf
    res in summo discrimine est
  6133. die Sache steht Spitz' auf Knopf
    res in summo discrimine versatur
  6134. die Sache verdient reifliche Überlegung
    res habet deliberationem
  6135. die Sache verzinst sich
    res se locat
  6136. die Sache wird von mir gebilligt
    res a me probatur
  6137. die Sache wurde gerüchtweise ruchbar
    res percrebruit
  6138. die Sache wurde überall bekannt
    res percrebruit
  6139. die Sache zieht sich hin
    res producitur
  6140. die Sachsen
    Saxones, Saxonum m
  6141. die Sage liebend
    fabulosus, fabulosa, fabulosum
  6142. die Saite (der Strick) wird schon längst für dich bereit gehalten
    tibi actutum chorda tenditur
  6143. die Saite neben der mittleren
    paramese, parameses f
  6144. die Saite neben der obersten (ersten)
    parhypate, parhypates f
  6145. die Saiten
    nerviae, nerviarum f
  6146. die Samen werden in Eisräumen aufbewahrt
    semina in oecis geluficis asservantur
  6147. die Sauce (Soße) ist wirklich schmackhaft
    ius est non inelegans
  6148. die Säule betreffend
    columnarius, columnaria, columnarium
  6149. die Saumselige
    cessatrix, cessatricis f
  6150. die Scham ist von mir gewichen
    depuduit me
  6151. die Scham schwndet
    cedit pudor
  6152. die Schamröte ins Gesicht treibend
    erubescibilis, erubescibile
  6153. die Schandtaten sind uns über den Kopf gewachsen
    flagitiis impares sumus
  6154. die Schar der Philosophen
    chorus philosophorum
  6155. die Schatten (der Toten) bringend
    umbrifer, umbrifera, umbriferum
  6156. die Schatzung betreffend
    censualis, censuale
  6157. die Schicksalsfäden werden aufgelöst
    fila renentur
  6158. die Schiffe betreffend
    navalis, navale
  6159. die Schiffe erreichen den Hafen
    naves portum capiunt
  6160. die Schiffe haben die entsprechende Anzahl (von Leuten)
    naves habent suum numerum
  6161. die Schiffe laufen aus dem Hafen aus
    naves e portu solvunt
  6162. die Schlacht bei Cannae
    pugna ad Cannas commissa
  6163. die Schlacht geht zum Fußkampf über
    pugna it ad pedes
  6164. die Schlacht ist unentschieden geblieben
    incerto eventu pugnatum est
  6165. die Schlacht schwankt
    ancipiti Marte pugnatur
  6166. die Schlacht schwankt
    proelium anceps est
  6167. die Schlacht von Stalingrad dauerte fast 200 Tage
    proelium Stalingradense ducentos fere dies duravit
  6168. die Schlacht zieht sich bis in die Nacht hinein
    proelium in noctem conicitur
  6169. die Schlachtordnung wird zum Weichen gebracht
    acies inclinat
  6170. die Schlachtordnung wird zum Weichen gebracht
    acies inclinatur
  6171. die Schläfe betreffend
    temporalis, temporale [2]
  6172. die Schlange krümmt sich in langen Windungen
    serpens longos dat corpore tortus
  6173. die Schlange streift die Haut ab
    vernat anguis
  6174. die Schlange verjüngt sich
    vernat anguis
  6175. die Schlange von Lerna hat jdn. umschlungen
    Lernaeus anguis aliquem circustetit
  6176. die schlangengegründete Stadt
    urbs draconigena
  6177. die Schlussfolgerung beweist
    ratio efficit
  6178. die Schlussfolgerung beweist
    rationis conclusio efficit
  6179. die Schmach setzt ihm zu
    contumelia eum frangit
  6180. die Schmerzen lassen nach
    dolores relaxant
  6181. die Schmerzen lassen nach
    dolores remittunt
  6182. die Schmerzen nehmen von Tag zu Tag zu
    in dies dolores accrescunt
  6183. die schnaubende Schnauze des lebendigen Bären versuchen
    fumantem nasum vivi tentare ursi
  6184. die Schnecken betreffend
    cochlearis, cochleare
  6185. die schnellende Sehne (des Bogens)
    nervus pulsans
  6186. die schönen Künste
    artes ingenuae
  6187. die schönen Künste
    liberales artes (disciplinae)
  6188. die Schöpfungen
    instituta, institutorum n
  6189. die Schranken der Gerichte
    cancelli fori
  6190. die Schrift ist noch vorhanden
    exstat liber
  6191. die Schrift wird einem unbekannten Verfasser zugeschrieben
    liber refertur ad nescio quem auctorem
  6192. die Schrift, die unter jds. Namen läuft
    liber, qui fertur alicuius
  6193. die schriftliche Abfassung betreffend
    scriptionalis, scriptionale
  6194. die Schriftrollen von Qumran
    volumina Qumranica
  6195. die Schuld dafür schiebe ich auf den Hochmut
    quam rem in superbiam verto
  6196. die Schule betreffend
    scholasticus, scholastica, scholasticum
  6197. die Schultern
    catomum, catomi n
  6198. die Schultern
    catomus, catomi m
  6199. die schützenden Hausgötter
    Lares praestites
  6200. die Schwalbe umfliegt den See
    hirundo lacum circumvolat
  6201. die Schwäne umkreisten den Himmel
    cygni cinxere polum
  6202. die Schwangere
    gravida, gravidae f
  6203. die Schwangerschaft befördernd
    conceptorius, conceptoria, conceptorium
  6204. die Schwefelemissionen müssen begrenzt werden
    emissiones sulphuris circumscribendae sunt
  6205. die Schwerter sollten nun entscheiden
    res ad gladios venit
  6206. die Schwerter sollten nun entscheiden
    res gladiis geri coepta est
  6207. die Schwierigkeiten beginnen erst
    clivo sudamus in imo
  6208. die Schwierigkeiten nehmen zu
    difficultates maiorantur
  6209. die Schwierigkeiten verschlimmern sich
    difficultates maiorantur
  6210. die Sechs
    senio, senionis m
  6211. die sechs ersten Bürger
    sexprimi, sexprimorum m
  6212. die sechs Obersten des Stadtrates
    sex primi
  6213. die sechs Obersten des Stadtrates
    sexprimi, sexprimorum m
  6214. die sechs Tage der Erschaffung der Welt
    hexaemeron, hexaemeri n
  6215. die sechs Tage der Erschaffung der Welt
    hexaemerum, hexaemeri n
  6216. die sechs Vornehmsten der Bürger
    sexprimi, sexprimorum m
  6217. die sechste Drangsal des Herkules
    aerumna sexta Herculis
  6218. die Sechzehner
    sextadecumani, sextadecumanorum m
  6219. die Seele durchdrngt die Glieder
    anima permanat per membra
  6220. die Seele muss nach höheren Regionen streben
    animus superiora capessat necesse est
  6221. die Seele wird hinausstreben
    animus eminebit foras
  6222. die Seelen entfliehen den Banden des Körpers wie einem Kerker
    animi e corporum vinculis tamquam e carcere evolant
  6223. die Segel gehen nieder
    vela cadunt
  6224. die Segel werden eingezogen
    vela cadunt
  6225. die Seherin rast
    vates bacchatur
  6226. die seit langem aufgestaute Wut
    rabies ex longo tempore collecta
  6227. die Seite des Schiffes wurde schwer beschädigt
    latus navis male afflictum est
  6228. die Seitenverwandtschaft betreffend
    collateralis, collaterale
  6229. die Seligen
    beati, beatorum m
  6230. die Senatoren lärmten dagegen
    obturbabant patres
  6231. die Septemvirn betreffend
    septemviralis, septemvirale
  6232. die Seuche wütet
    epidemia grassātur
  6233. die Seuche wütet
    lues grassātur
  6234. die sieben Dreschochsen (Gestirn)
    septentriones, septentrionum m
  6235. die sieben führenden Industriestaaten (G7)
    septem principes terrae industriales
  6236. die sieben Pflugochsen (Gestirn)
    septentriones, septentrionum m
  6237. die sieben Weltwunder
    septem mira
  6238. die siebte Legion erleidet eine Niederlage
    septima legio vapulat
  6239. die Sinne ansprechend
    sensilocus, sensiloca, sensilocum
  6240. die Sinne werden vom Vergnügen gleichsam gekitzelt
    sensus quasi titillantur voluptate
  6241. die Sinnenwelt
    res externae
  6242. die Sinnenwelt
    res sensibus (oculis) subiectae
  6243. die Sinnenwelt
    res, quas oculis cernimus
  6244. die sinnliche Lust
    voluptates corporis
  6245. die Sitte passt sich den jeweiligen Bedürfnissen an
    mos accommodatur prout conducat
  6246. die Sitte richtet sich nach dem jeweiligen Bedürfnis
    mos accomodatur prout conducat
  6247. die Sitten betreffend
    moralis, morale
  6248. die Sitten der Vorfahren
    mores maiorum
  6249. die Sitten gehen bergab
    mores eunt praecipites
  6250. die Sittenlosigkeit nimmt immer mehr überhand
    mores in dies magis labuntur
  6251. die Sitze dieses Volkes erstrecken sich bis zum Rhein
    haec gens pertinet usque ad Rhenum
  6252. die Skier betreffend
    nartatorius, nartatoria, nartatorium
  6253. die Sklaven
    servitus, servitutis f
  6254. die Sklaven murren
    servi murmurant
  6255. die Sklavin, die die Haare der Herrin salbt und ordnet
    psecas, psecadis f
  6256. die so schöne Stadt Syrakus
    urbs pulcherrima Syracusae
  6257. die Soldaten an der Flucht hindern
    prohibere milites (a) fuga
  6258. die Soldaten betreffend
    militaris, militare
  6259. die Soldaten der neunzehnten Legion
    undevicesimani, undevicesimanorum m
  6260. die Soldaten haben darüber abzustimmen
    res est suffragii militaris
  6261. die Soldaten haben Mitleid mit den Gefangenen
    milites miseret captivorum
  6262. die Soldaten hinter den Feldzeichen
    postsignani, postsignanorum m
  6263. die Soldaten im Lager (fest)halten
    milites castris tenere (retinere, continere)
  6264. die Soldaten kommen aus den gemeinsamen Zelten hervor
    milites progrediuntur contuberniis
  6265. die Soldaten verlieren den Mut
    militum animi collabuntur
  6266. die Soldaten verpflege ich knapp, mich aber reichlich
    milites arte, me opulenter colo
  6267. die Soldaten verwenden Jungen und Mädchen als menschliche Schutzschilde
    milites pueris et puellis clipeo humano utunter
  6268. die Soldaten von den Bundesgenossen trennen
    seiungere milites a sociis
  6269. die Soldaten von der Flucht abhalten
    arcere milites (a) fuga
  6270. die Soldaten werden mutlos
    animi militum debilitantur
  6271. die Sonne beleuchtet alles
    sol omnia collustrat
  6272. die Sonne bringend
    solifer, solifera, soliferum
  6273. die Sonne geht auf
    sol oritur
  6274. die Sonne geht unter
    lux praecipitatur aquis
  6275. die Sonne geht unter
    sol occidit
  6276. die Sonne ist verdeckt
    sol abiit
  6277. die Sonne ist weg
    sol abiit
  6278. die Sonne lässt die Früchte reifen
    sol percoquit fructus
  6279. die Sonne liebend
    apricus, aprica, apricum
  6280. die Sonne scheint wieder
    dēnuo nunc sol est
  6281. die Sonne sticht
    sol ardet
  6282. die Sonne sticht
    sol urit
  6283. die Sonne verfinstert sich
    sol deficit
  6284. die Sonne verfinstert sich
    sol obscuratur
  6285. die Sonne verfinstert sich durch das Davortreten des Mondes
    sol lunae oppositu deficit
  6286. die Sonne vollendet (im Kreislauf) das Jahr
    sol circumvolvitur annum
  6287. die Sonne zieht ihre Bahn
    sol circumfertur
  6288. die Sonnenhitze wird größer
    solis aestus invalescit
  6289. die Sonnenuhr betreffend
    gnomonicus, gnomonica, gnomonicum
  6290. die Sorge geht über auf die Kälber
    cura in vitulos traducitur
  6291. die Sorge raubt mir den Schlaf
    cura somnum mihi adimit
  6292. die Sorge wendet sich den Kälbern zu
    cura in vitulos traducitur
  6293. die späteren Schriftsteller
    scriptores aetate inferiores
  6294. die späteren Schriftsteller
    scriptores aetate posteriores
  6295. die Speiseröhre verbindet sich mit der Zunge
    stomachus ad linguam annecitur
  6296. die Spitze der Eiche
    summa quercus
  6297. die Sprache der Opfernden
    os sacrificum
  6298. die Sprache der Opferpriester
    os sacrificum
  6299. die Spröde
    Nola, Nolae f
  6300. die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union
    praefecti rerum publlcarum regiminumque terrarum Unionis Europaeae
  6301. die Staatsländereien betreffend
    agrarius, agraria, agrarium
  6302. die Staatsregierung fällt (geht) an die Senatoren
    res ad patres redit
  6303. die Stadt betreten
    urbem inire
  6304. die Stadt hat eine günstige Lage
    urbs opportuno loco sita est
  6305. die Stadt hat eine schöne Lage
    urbs amoeno loco sita est
  6306. die Stadt hat eine starke Besatzung
    urbs valido praesidio firmata est
  6307. die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
    urbs ad solum diruta est
  6308. die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
    urbs solo tenus deiecta est
  6309. die Stadt ist bis auf den Grund zerstört
    urbs usque ad solum diruta est
  6310. die Stadt ist dem Erdboden gleichgemacht
    urbs solo tenus deiecta est
  6311. die Stadt ist dem Erdboden gleichgemacht
    urbs usque ad solum diruta est
  6312. die Stadt ist gänzlich zerstört
    urbs usque ad solum diruta est
  6313. die Stadt ist gefallen
    urbs cecidit
  6314. die Stadt ist gefallen
    urbs expugnata est
  6315. die Stadt ist in Trauer versunken
    urbs luctu consedit
  6316. die Stadt liegt am Fuß eines Berges
    oppidum monti subiectum est
  6317. die Stadt liegt am Meer
    oppidum ad mare adiacet
  6318. die Stadt liegt am Meer
    oppidum mari adiacet
  6319. die Stadt liegt auf einem Hügel
    oppidum colli impositum est
  6320. die Stadt mit einer Mauer umgeben
    oppidum muro circumdare
  6321. die Stadt nimmt an Bevölkerung zu
    urbs frequentia crescit
  6322. die Stadt stürzt(e) durch ein Erdbeben ein
    motu terrae oppidum proruit
  6323. die Stadt verlassen
    egredi (ex) urbe
  6324. die Stadt wird mit Artilleriefeuer angegriffen
    urbs ballistarum tormentis petitur
  6325. die Stadt wird mit Artilleriefeuer angegriffen
    urbs ballistis tormentisque petitur
  6326. die Stadt wird vom Meer bespült
    urbs mari alluitur
  6327. die Stadt wird von Wirbelstürmen verwüstet
    civitas typhonibus vastatur
  6328. die Stadt wird wieder aufgebaut
    urbs resurgit
  6329. die Stadt wird zu Land und zu Wasser eingeschlossen
    urbs terra marique clauditur
  6330. die Stadt zieht sich auf dem Bergrücken hin
    urbs in dorso montis porrigitur
  6331. die Stammbäume berühmter Männer
    propagines clarorum virorum
  6332. die Stämme leisten durch Stellung von Geiseln wegen des Geldes Sicherheit
    civitates obsidibus de pecunia cavent
  6333. die Standarte tragend
    vexillifer, vexillifera, vexilliferum
  6334. die Stärke des Erdbebens wurde mit fünf Einheiten gemessen
    vis terraemotus quinque unitates mensurabatur
  6335. die Statue stand auf dem belebtesten Platz der Stadt
    statua erat in celeberrimo urbis loco
  6336. die Staude ferula (Gertenkraut)
    narthex, narthecis m
  6337. die steil ansteigende Straße zum Kapitol
    clivus Capitolinus
  6338. die Sterblichen
    fatales, fatalium m
  6339. die Sterblichen
    mortales, mortalium m
  6340. die Sterne bewegen sich langsam
    stellarum motus retardantur
  6341. die Sterne bewegen sich um die Sonne
    stellae circum solem feruntur
  6342. die Sterne vollenden ihre Kreisbahnen mit außerordentlicher Schnelligkeit
    stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili
  6343. die Stiefel sind gewichst
    perones repurgati sunt
  6344. die Stiefsöhne sehnen sich nach ihrer Mutter
    matre carent privigni
  6345. die Stiefsöhne sind mutterlos
    matre carent privigni
  6346. die Stimmabgabe betreffend
    suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium
  6347. die Stimme stockt
    vox torpet
  6348. die Stimmen der Richter
    sententiae iudicum
  6349. die Stimmenmehrheit setzt sich durch
    maior pars vincit
  6350. die Stimmenmehrheit siegt
    maior pars vincit
  6351. die Stimmenminderheit unterliegt
    minor pars vincitur
  6352. die Strafe betreffend
    poenalis, poenale
  6353. die Strafe ließ auf sich warten
    poena remorata est
  6354. die Strafe setze ich gegen jdn. fest, dass...
    hanc poenam in aliquem constituo, ut ...
  6355. die streitenden Parteien
    ii, qui ambigunt
  6356. die Streithähne einigten sich nicht
    litium satores inter se non convenerunt
  6357. die Stunde anzeigend
    horoscopos, horoscopon
  6358. die Stunden anzeigend
    horoscopicus, horoscopica, horoscopicum
  6359. die Stützen der Freundschaft scheinen zu wanken
    stabilitas amicitiae vacillare videtur
  6360. die südöstliche Gegend
    regio australis-orientalis
  6361. die südwestliche Gegend
    regio australis-occidentalis
  6362. die Summe enthaltend
    summalis, summale
  6363. die Synodalbeschlüsse betreffend
    synodicus, synodica, synodicum
  6364. die Synode betreffend
    synodalis, synodale
  6365. die Szene betreffend
    scaenicus, scaenica, scaenicum
  6366. die Tage nehmen zu
    dies longius extenduntur
  6367. die tägliche Erfahrung lehrt es
    usus rerum cotidie docet
  6368. die tägliche und zahlreiche Aufwartung der Freunde
    cotidiana amicorum assiduitas et frequentia
  6369. die täglichen Bedürfnisse
    diurna, diurnorum n
  6370. die Taten und Abenteuer des Äneas
    quae ab Aenea gesta sunt quaeque illi acciderunt
  6371. die teilweise Aufhebung betreffend
    derogatorius, derogatoria, derogatorium
  6372. die Tempel im Umfeld des Marktes
    templa circum forum
  6373. die Tiere betreffend
    bestiarius, bestiaria, bestiarium
  6374. die Todesursache soll ein Hirnschlag gewesen sein
    causa mortis nuntiatur fuisse infarctus cerebri
  6375. die Tonaufnahme betreffend
    phonographicus, phonographica, phonographicum
  6376. die Tore öffnen sich
    panduntur portae
  6377. die Toten
    inferi, inferorum m
  6378. die Totenfeier (der Eltern) betreffend
    parentalis, parentale
  6379. die Träger von Purpurkleidern
    conchyliati, conchyliatorum m
  6380. die Tragödie Antigone
    fabula Antigona
  6381. die Traube gedeiht in der Sonnenhitze
    uva calore solis augescit
  6382. die Trauernden
    lugentes, lugentium m
  6383. die Träume werden wahr
    somnia evadunt
  6384. die Tribune versprachen, sich dem Willen der Konsuln zu fügen
    tribuni se in auctoritate consulum futuros esse polliciti sunt
  6385. die Tribunen betreffend
    tribunicius, tribunicia, tribunicium
  6386. die Triumphierende
    triumphatrix, triumphatricis f
  6387. die Trompete ertönt zur Eröffnung der Spiele
    tuba commissos canit ludos
  6388. die Trompete gibt das Signal zum Kampf
    classicum canit
  6389. die Trunkenen
    temulenti, temulentorum m
  6390. die Truppen an einem Ort zusammenziehen
    copias in unum locum cogere
  6391. die Tuba erschallt
    classica inflantur
  6392. die Tugend bedarf nicht der Lust
    virtus nullam requirit voluptatem
  6393. die Tugend der Gerechtigkeit
    virtus iustitiae
  6394. die Tugend ist um ihrer selbst willen erstrebenswert
    virtus est propter se expetenda
  6395. die Tugend strahlt von sich aus
    virtus splendet per sese
  6396. die Tugend verlangt nicht nach Lust
    virtus nullam requirit voluptatem
  6397. die Tür bleibt gern geschlossen
    amat ianua limen
  6398. die Türken forderten von den Israelis eine Entschuldigung für den Übergriff
    Turci Israelianos excusationem delicti poposcerunt
  6399. die überall üblicheBegrüßung
    salutatio communis
  6400. die überall umherspäht
    circumspectatrix, circumspectatricis f
  6401. die Überlebenden
    qui supervixerunt
  6402. die übersetzte Schrift
    liber conversus (translatus)
  6403. die Überzähligen
    accensi, accensorum m
  6404. die Überzähligen
    ascriptivi, ascriptivōrum m
  6405. die überzähligen
    hyperballontes, hyperballontium m
  6406. die übrigen
    ceteri, ceterae, cetera
  6407. die übrigen
    reliqui, reliquae, reliqua
  6408. die übrigen Volksstämme treibe ich in die Enge
    ceteras nationes compello
  6409. die Übung betreffend
    exercitorius, exercitoria, exercitorium
  6410. die Ufer des Flusses treten zurück
    ripae fluminis cedunt
  6411. die Ufer engen den Fluss ein
    amnem ripae cogunt
  6412. die Ufer hallen wider
    ripae responsant
  6413. die Ufer nähern sich einander
    ripae in artum coeunt
  6414. die Ufer verengen sich
    ripae in artum coeunt
  6415. die Uhr geht auf den Punkt genau
    horologium recte metitur, ut nil supra
  6416. die Uhr geht falsch
    horologium falso metitur
  6417. die Uhr geht manchmal falsch
    horologium nonnumquam mentitur
  6418. die Uhr geht richtg
    horologium non mentitur
  6419. die Uhr geht richtig
    horologium recte metitur
  6420. die umflossene Insel
    insula circumflua
  6421. die umherlärmende Meute der Hunde
    circumsona turba canum
  6422. die Umstände erlauben es nicht
    res non sinit
  6423. die Umstehenden
    circumstantes, circumstantiium m
  6424. die umstehenden Worte
    circumiacentia, circumiacentium n
  6425. die Umwelt betreffend
    circumiectalis, circumiectale
  6426. die Ungeheuerlichkeit unserer Verbrechen
    enormitates nostrorum scelerum
  6427. die Unruhen in der Türkei weiten sich aus
    tumultus in Turchia latius vagantur
  6428. die Unruhen, die in der Vorstadt begonnen hatten, breiteten sich aus
    tumultus in suburbio orti extendebantur
  6429. die uns vorliegende Frage
    res, de qua nunc quaerimus
  6430. die Unsterblichen
    immortales, immortalium m
  6431. die unter den Wissenschaften aufgewachsenen Griechen
    Graeci nati in litteris
  6432. die unter einem guten Stern angelegte Kolonie
    colonia auspicato deducta
  6433. die unter Handgicht (Chiragra) Leidenden
    chiragrici, chiragricorum m
  6434. die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
    apophygis, apophygis f
  6435. die untere oder obere Einbeugung des Säulenschaftes
    apophysis, apophysis f
  6436. die unteren Götter
    inferi, inferorum m
  6437. die Unterirdischen
    inferi, inferorum m
  6438. die unterste Stelle
    postumatus, postumatus m
  6439. die Untersuchung betreffend
    examinatorius, examinatoria, examinatorium
  6440. die Untertanen
    qui imperio subiecti sunt
  6441. die unverletzlichen Volkstribunen
    tribuni plebis sacroscancti
  6442. die unvernünftige und stumpfe Jugend
    adulescentia bruta et hebes
  6443. die unvernünftigen Tiere
    bruta animalia
  6444. die Unwahrscheinlichkeit jener Erzählung
    illa narratio parum verisimilis
  6445. die Unwegsamkeit der Gegend
    loca invia
  6446. die Ursachen der Dinge
    causalia, causalium n
  6447. die v0n Aristippos begründete Philosophie
    Cyrenaica philosophia
  6448. die Verantwortung dafür fällt auf mich
    in meum caput huius rei eventus recidit
  6449. die Verbannung betreffend
    exsularis, exsulare
  6450. die verborgenen und entlegenen Räume des Tempels
    occulta ac recondita templi
  6451. die Verbündeten
    foederati, foederatorum m
  6452. die Verdauung betreffend
    digestivus, digestiva, digestivum
  6453. die Verdauung fördernd
    digestibilis, digestibile
  6454. die Verdauung fördernd
    digestilis, digestile
  6455. die Verdauung fördernd
    digestorius, digestoria, digestorium
  6456. die Vereinten Nationen haben ihre Eröffnungssitzung abgehalten
    Nationes Unitae sessionem inauguralem habuerunt
  6457. die Verfassung betreffend
    constitutionalis, constitutionale
  6458. die verführerischen Reize des Körpers
    corporum lenocinia
  6459. die Vergötterten
    sacrati, sacratorum m
  6460. die Verhafteten
    custodiae, custodiarum f
  6461. die Verhältnisse haben sich verschärft
    res in summo discrimine versantur
  6462. die Verhältnisse haben sich zugespitzt
    res in summo discrimine versantur
  6463. die Verhältnisse sind einigermaßen im Gleichgewicht
    res quadam vice pensatae sunt
  6464. die Verhältnisse treiben auf ein Interregnum zu
    res fluit ad interregnum
  6465. die Verhältnisse verbieten es
    res non sinit
  6466. die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm werden fortgesetzt
    consultationes de programmate nucleari Iraniae continuantur
  6467. die Verlobte
    consponsa, consponsae f
  6468. die Verlobte
    consponsata, consponsatae f
  6469. die Verlobte
    sponsa, sponsae f
  6470. die Vernunft muss als Feuerprobe dienen
    adhibenda tamquam obrussa ratio
  6471. die Verschwörung beginnt
    coniuratio coeptat
  6472. die Verschwörung droht den Staat umzustürzen
    coniuratio rem publicam perversura videtur
  6473. die Verschwörung hat ihren Höhepunkt erreicht
    coniuratio ardet acerrime
  6474. die Verschwörung nimmt ihren Anfang
    coniuratio coeptat
  6475. die Verstorbenen
    inferi, inferorum m
  6476. die Verteidiger von der Mauer jagen
    murum defensoribus nudare
  6477. die Verteidigung betreffend
    defensorius, defensoria, defensorium
  6478. die Vertrauten
    fideles, fidelium m
  6479. die Vertreibung fördernd
    expulsivus, expulsiva, expulsivum
  6480. die Verunreinigten
    ancunulentae, ancunulentarum f
  6481. die Verwaltung betreffend
    administrativus , administrativa, administrativum
  6482. die Verwandten
    propinquitas, propinquitatis f
  6483. die Verzückte
    maenas, maenadis f
  6484. die viele Männer geheiratet hat
    multivira, multivirae f
  6485. die Vier
    quaternio, quaternionis m
  6486. die vier ersten
    quattuorprimi, quattuorprimorum m
  6487. die vier Jahreszeiten
    tetrachordon anni
  6488. die vier mathematischen artes liberales
    quadrivium, quadrivii n
  6489. die vier Weltgegenden
    quatuor mundi cardines
  6490. die Vierer
    quartani, quartanorum m
  6491. die vierte Nachtwache (zw. 3 und 6 Uhr)
    quarta vigilia
  6492. die Vierzehner
    quartadecumani, quartadecumanorum m
  6493. die Vögel
    avitium, avitii n
  6494. die Vögel erlauben es
    aves admittunt
  6495. die Vögel fliegen über Länder und Meere
    aves per maria terrasque commeant
  6496. die Vögel genehmigen etw. nicht
    aves abdicunt aliquid
  6497. die Vögel raten von etw. ab
    alites abdicunt aliquid
  6498. die Vögel raten von etw. ab
    aves abdicunt aliquid
  6499. die Vögel raten von etw. ab
    oscines abdicunt aliquid
  6500. die Vögel scheinen das Land zu gewinnen
    terras aves capere videntur
  6501. die Vögel stimmen jdm. zu
    alites addicunt alicui
  6502. die Vögel stimmen jdm. zu
    aves addicunt alicui
  6503. die Vögel stimmen jdm. zu
    oscines addicunt alicui
  6504. die Vögel wurden im Bett des Kaystros gewärmt
    volucres medio caluere Caystro
  6505. die Vokale
    elementa vocalia
  6506. die Volksmasse ist zu nichts anderem geboren als zum Dienen
    plebs nusquam alio nata est quam ad serviendum
  6507. die vollkommene Harmonie der ganzen Welt
    totius mundi convenientia et consensus
  6508. die vom Schicksal auferlegten Leiden
    tormenta fortunae
  6509. die vom Volk gewählten Tribunen
    tribuni comitiati
  6510. die von Aemilius gebaute Straße
    via Aemilia
  6511. die von Athen Abreisenden haben Gegenwind
    ventus adversum tenet Athenis proficiscentibus
  6512. die von bewaldeten Gebirgen eingeschlossene Ebene
    planities saltibus circumiecta
  6513. die von der Kälte angegriffene Scholle
    glaeba obusta gelu
  6514. die von der Seite stehende Sonne
    obstitus sol
  6515. die von Osten her andrängende Flut
    eurous fluctus
  6516. die von Samen geschwängerte Erde
    terra gravidata seminibus
  6517. die von zwei Seiten Schatten Gebenden
    amphiscii, amphisciorum m
  6518. die Vorbeisegelnden
    praenavigantes, praenavigantium m
  6519. die Vorhaut habend
    praeputiatus, praeputiata, praeputiatum
  6520. die vorhergehenden Kommunalwahlen
    comitia communalia proxime facta
  6521. die Vorliebe für etw. hat mich zu weit geführt
    studio alicuius rei provectus sum
  6522. die vorliegende Frage
    res, de qua nunc quaeritur
  6523. die vorliegenden Hafendämme
    molium obiectus
  6524. die Vormundschaft betreffend
    tutelaris, tutelare
  6525. die Vornehmsten
    primores, primorum m
  6526. die Vorzüglichsten
    praecipui, praecipuorum m
  6527. die Wachfeuer leuchten
    collucent ignes
  6528. die wachhabende Kohorte
    cohors, quae in statione est
  6529. die Wächter erheben ein Geschrei
    clamor a vigilibus tollitur
  6530. die Waffen der Verschwörer
    arma coniurata
  6531. die Waffen klirren
    tela sonant
  6532. die Waffen ruhen
    quies ab armis est
  6533. die Waffen schweigen
    quies ab armis est
  6534. die Wahl lassend
    electivus, electiva, electivum
  6535. die Wahl verlief verhältnismäßig ruhig
    cursus electionis relative tranquillus fuit
  6536. die Wahlbeteiligung unter den Bürgern ist hoch
    magnus numerus civium electiones participat
  6537. die Wahlbeteiligung unter den Bürgern lag bei 68%
    duodeseptuaginta centesimae civium electiones participaverunt
  6538. die Wahlkomitien der Freunde (bei denen die Freunde zur Wahl standen)
    comitia amicorum
  6539. die Wahrheit ehrend
    vericola, vericolae c
  6540. die Wahrheit redend
    verus, vera, verum
  6541. die Wahrheit zu sagen
    si verum quaerimus
  6542. die Wahrnehmungen bewirken einen Eindruck in der Seele
    visa in animis imprimuntur
  6543. die Wahrscheinlichkeit jener Erzählung
    verisimilis illa narratio
  6544. die Waise
    orphanus, orphani m
  6545. die Wälder rauschen
    sonorem dant silvae
  6546. die waltende Macht der Götter
    numen deorum
  6547. die waltende Macht der Gottheit
    numen divinum
  6548. die Ware ist ausverkauft
    merx divendita est
  6549. die Wasserleitungen betreffend
    aquarius, aquaria, aquarium
  6550. die Wasserscheu betreffend
    hydrophobicus, hydrophobica, hydrophobicum
  6551. die weibliche Pflanze des Farrenkrautes (filix)
    thelypteris, thelypteridis f
  6552. die Wein in die Opferschale eingießt
    simpulatrix, simpulatricis f
  6553. die Weinstöcke dürr machend
    vitarifer, vitarifera, vitariferum
  6554. die weiße Mütze der Flamines
    apex, apicis m
  6555. die weithin umherfliegende Kunde
    circum late volitans fama
  6556. die Welt schien unterzugehen
    ruere omnia visa (sunt)
  6557. die Weltanschauung der Griechen
    quae de rebus humanis Graeci statuerunt
  6558. die Wendepunkte betreffend
    cardinalis, cardinale
  6559. die Werderaner haben den deutschen Pokal gewonnen
    Verderani poculum Germaniae adepti sunt
  6560. die Widerspenstigen
    rebelles, rebellium m
  6561. die Wiedereinsetzung betreffend
    restitutorius, restitutoria, restitutorium
  6562. die Wiedererkannte
    anagnorizomene, anagnorizomenes f
  6563. die Winde legen sich plötzlich
    concidunt venti
  6564. die Winde tosen um den Felsenverschluss-
    venti circum claustra fremunt
  6565. die Windschutzscheibe des Autos ist zerbrochen
    anterior fenestra autocineti fracta est
  6566. die Wirklichkeit all dieser Dinge
    harum omnium rerum eventus
  6567. die Wirtschaft betreffend
    oeconomicus, oeconomica, oeconomicum
  6568. die Wissenschaft der chromatischen Tonleiter
    chromatice, chromatices f
  6569. die Wissenschaften blühen
    artes vigent
  6570. die Wissenschaften blühen
    artium studia vigent
  6571. die Wissenschaften liebend
    philologus, philologa, philologum
  6572. die Wissenschaften liegen darnieder
    litterae iacent
  6573. die Wissenschaften liegen darnieder
    litterae neglectae iacent
  6574. die Witterung hat mich einige Tage gehindert auszugehen
    caelum me aliquot dies a publico cohibuit
  6575. die Witterung hat mich einige Tage nicht ausgehen lassen
    caelum me aliquot dies a publico cohibuit
  6576. die Wochentage betreffend
    septimanarius, septimanaria, septimanarium
  6577. die Wogen schlagen über meinem Kopf zusammen
    undae me obruunt
  6578. die wohlhabenden Bürger der oberen Klassen
    assidui, assiduorum m
  6579. die Wohlwollende
    euphrone, euphrones f
  6580. die Wolke schwächt und umdunkelt den Blick
    nubes hebetat visus et caligat
  6581. die Worte entsprechen sich
    verba verbis respondent
  6582. die Worte gehen mir nicht aus
    verba mihi suppetunt
  6583. die Worte gleiten ab
    voces labuntur
  6584. die Worte sind verloren
    verba profectu carent
  6585. die Worte treffen auf taube Ohren
    voces labuntur
  6586. die Worte verhallen ungehört
    verba fiunt mortuo
  6587. die Worte verraten den Schüler
    verba olent alumnum
  6588. die Worte werden nicht gehört
    voces labuntur
  6589. die Wörter (Metaphern) nehmen die gebührende Stelle ein
    verba in suum locum immigrant
  6590. die Wörter in ihrer Stellung zueinander
    verba collocata
  6591. die Wunde heilt zu
    vulnus coit
  6592. die Wunde schließt sich
    vulnus coit
  6593. die Wunden heilen nur schwer
    vulnera difficile sanescunt
  6594. die Wunden schließen sich noch nicht
    vulnera nondum coeunt
  6595. die Würde eines Konsuls
    dignitas consularis
  6596. die Würfelspielenden (Kinder)
    astragalizontes, astragalizontum m
  6597. die Zahl acht
    octas, octadis f
  6598. die Zahl acht
    ogdoas, ogdoadis f
  6599. die Zahl belief sich auf 12000
    numerus duodecim milium fuit
  6600. die Zahl der Anwesenden
    numerus praesentium
  6601. die Zahl der Gefallenen war auf beiden Seiten gleich
    caedes utrimque par fuit
  6602. die Zahl der zugleich geborenen Kinder
    numerus puerperii
  6603. die Zahl drei
    numerus ternarius
  6604. die Zahl drei
    ternio, ternionis m
  6605. die Zahl Eins
    singularitas, singularitatis f
  6606. die Zahl fünfhundert
    quingentenus numerus
  6607. die Zahl Neun
    enneas, enneadis f
  6608. die Zahl sechs
    hexas, hexadis f
  6609. die Zahl sechs
    sexis n (indecl.)
  6610. die Zahl sechzehn
    decussis sexis
  6611. die Zahl sechzehn
    decussissexis, decussissexis m
  6612. die Zahl sieben
    heptas, heptadis f
  6613. die Zahl Tausend
    chilias, chiliadis f
  6614. die Zahl Vier
    tetradeum, tetradei n
  6615. die Zahl Vier
    tetradium, tetradii n
  6616. die Zahl Vier
    tetras, tetradis f
  6617. die Zahl von Fünfen
    pentas, pentadis f
  6618. die Zahl von je zwei
    binio, binionis f
  6619. die Zahl zehn
    decussis, decussis m
  6620. die Zahl zwei
    duitas, duitatis f
  6621. die Zahl zwei
    numerus binarius
  6622. die Zahl, die dreimal in einer größeren Zahl enthalten ist
    subtriplus, subtripli m
  6623. die zehn Ersten
    decem primi, decem primorum m
  6624. die zehn Gebote
    decalogus, decalogi m
  6625. die zehn höchsten Senatoren
    decemprimi, decemprimorum m
  6626. die zehn obersten Senatoren
    decaproti, decaprotorum m
  6627. die Zehnherren
    bis quinque viri (= decemviri),
  6628. die zehnte Stunde
    decima, decimae f (decuma, decumae f)
  6629. die Zeichen der Götter verhindern es mit verschiedenen Schreckbildern
    portenta deorum variis terroribus obstant
  6630. die Zeit betreffend
    temporalis, temporale
  6631. die Zeit bezeichnend
    temporalis, temporale
  6632. die Zeit bringt es so mit sich
    tempus ita fert
  6633. die Zeit des Südwinds
    tempus austrinum
  6634. die Zeit spielt für mich
    tempus me iuvat
  6635. die Zeit spielt für mich
    tempus mihi prodest
  6636. die Zeit verstreicht (verfließt)
    tempus praeterit
  6637. die Zeit verstreicht (verfließt)
    tempus transit
  6638. die Zeit wird den Schmerz lindern
    dies dolorem levabit
  6639. die Zeit wird den Schmerz lindern
    dies dolorem mitigabit
  6640. die Zeit wird mir eher ausgehen als der Redestoff
    tempus me citius deficiet quam oratio
  6641. die Zeit wird mir eher ausgehen als der Stoff
    tempus maturius quam res me deseret
  6642. die Zeit zwischen 6 und 7 Uhr
    prima hora
  6643. die Zeit zwischen den Geschäften widme ich der Muße
    intervalla negotiorum otio dispungo
  6644. die Zeitumstände ändern sich mit jeder Stunde
    tempora in horas commutantur
  6645. die Zensoren halten eine Schätzung des Volkes ab
    censores populum censent
  6646. die Zentrumspartei hat die Zahl ihrer Anhänger gesteigert
    factio centralis numerum fautorum auxit
  6647. die Zeremonien betreffend
    ritualis, rituale
  6648. die Zeugen widersprechen sich
    testis testi diversa dicit
  6649. die Zeugung befördernd
    genitabilis, genitabile
  6650. die Zeugung betreffend
    generatorius, generatoria, generatorium
  6651. die Zeugung betreffend
    genitabilis, genitabile
  6652. die zielt auf etwas ganz anderes
    hoc longe alio spectat
  6653. die Zierde des Alters ist das Ansehen
    apex senectutis est auctoritas
  6654. die Zinsen betreffend
    fenebris, fenebre
  6655. die Zinsen betreffend
    feneraticius, feneraticia, feneraticium (faeneraticius, faeneraticia, faeneraticium)
  6656. die Zinsen fallen
    faenus deminuitur
  6657. die Zinsen steigen
    faenus augetur
  6658. die Zinsen übersteigen das Kapital
    mergentibus sortem usuris
  6659. die Zitadelle von Karthago
    Byrsa, Byrsae f
  6660. die zu Haus bleibt
    domiseda, domisedae f
  6661. die Zucht der gehörnten Herden
    bucera saecla
  6662. die zuerst in ein Kollegium Eintretenden
    initiales, initialium m
  6663. die zuerste blühenden Blumen
    flores primitivi
  6664. die Zurückgabe betreffend
    redhibitorius, redhibitoria, redhibitorium
  6665. die Zurücknahme betreffend
    redhibitorius, redhibitoria, redhibitorium
  6666. die Zusammenarbeit soll verbessert werden
    cooperatio melioretur
  6667. die Zusammengehenden
    synoditae, synoditarum m
  6668. die Zusammenlebenden
    synoditae, synoditarum m
  6669. die Zuschauer pfeifen den Schiedsrichter aus
    spectatores arbitrum sibilant
  6670. die Zustimmung schwindet
    assensio elabitur
  6671. die zweckmäßigste Methode der Kriegsführung
    commodissima belli ratio
  6672. die zwei
    ambo, ambae, ambo
  6673. die Zweige breiten sich weit aus
    rami late diffunduntur
  6674. die zweiten Gedanken sind gewöhnlich klüger
    posteriores cogitationes sapientiores esse solent
  6675. die Zweiundzwanziger
    duoetvicensimani, duoetvicensimanorum m
  6676. die Zwölf
    numerus duodenarius
  6677. die Zwölf (Tafelgesetze)
    duodecim (tabulae)
  6678. die Zyprierin = Venus
    Cypris, Cypriidis f
  6679. dieArznei leitet die krankhaften Säfte dorthin ab
    medicamentum umorem illuc citat
  6680. Dieb
    clepta, cleptae m
  6681. Dieb
    congero, congeronis m
  6682. Dieb
    effractarius, effractarii m
  6683. Dieb
    furippus, furippi m
  6684. Dieb
    lavernio, lavernionis m
  6685. Dieb
    levator, levatoris m
  6686. Dieb
    manuarius, manuarii m
  6687. Dieb
    plagiarius, plagiarii m
  6688. Dieb (Diebin)
    fur, furis c
  6689. Dieb, der bevorzugt in Bädern tätig wird
    fur balnearius
  6690. Diebes-
    furatrinus, furatrina, furatrinum
  6691. Diebes-
    furinus, furina, furinum
  6692. diebisch
    furaciter
  6693. diebisch
    furax, furacis
  6694. diebisch
    furtificus, furtifica, furtificum
  6695. diebisch
    piperatus, piperata, piperatum
  6696. diebisch
    tagax, tagacis
  6697. diebisch
    vecticularius, vecticularia, vecticularium
  6698. diebische Hände
    manus piperatae
  6699. Diebskniff
    furtum, furti n
  6700. Diebstahl
    furatrina, furatrinae f
  6701. Diebstahl
    furtum, furti n
  6702. Diebstahl
    furtus, furtus m
  6703. Diebstahl
    subreptio, subreptionis f (2)
  6704. Diebstahl betreffend
    furatrinus, furatrina, furatrinum
  6705. Diebstahl verübend
    furtificus, furtifica, furtificum
  6706. diejenige, die differenziert
    discriminatrix, discriminatricis f
  6707. diejenige, die erbittert
    exacerbatrix, exacerbatricis f
  6708. diejenigen, deren Grundstücke an den Weg stoßen
    amsegetes, amsegetum m
  6709. Diele
    axis, axis m (assis, assis m)
  6710. Dielen
    tabulata, tabulatorum n
  6711. Dielenboden
    contabulatio, contabulationis f
  6712. Dielenverschalung
    contabulatio, contabulationis f
  6713. diene
    ancillor 1
  6714. diene
    anculo 1 (2)
  6715. diene
    appareo 2
  6716. diene
    caculor 1
  6717. diene
    famulor 1
  6718. diene
    funem sequor
  6719. diene
    inservio 4
  6720. diene
    laboro 1
  6721. diene
    operor 1
  6722. diene
    pareo 2
  6723. diene
    pertineo 2
  6724. diene
    praeministro 1
  6725. diene
    praesto sum
  6726. diene
    servio 4
  6727. diene (als Soldat)
    stipendia mereor
  6728. diene (bin dienlich)
    proficio 5
  6729. diene ab
    emereo 2
  6730. diene ab
    emereror 2
  6731. diene als Beispiel
    exemplo sum
  6732. diene als Beispiel
    inter exempla habeor
  6733. diene als Beispiel
    inter exempla sum
  6734. diene als Mittel
    valeo 2
  6735. diene als Mundschenk
    ministro bibere
  6736. diene als Rückhalt
    subsidio sum
  6737. diene als Soldat
    mereo 2
  6738. diene als Soldat
    mereor 2
  6739. diene als Soldat
    milito 1
  6740. diene als Söldner
    milito 1
  6741. diene als Sprichwort
    proverbii locum obtineo
  6742. diene als Stütze
    subsidio sum
  6743. diene aus
    emereo 2
  6744. diene aus
    emereror 2
  6745. diene aus
    permilito 1
  6746. diene beim Militär
    militiam sequor
  6747. diene dem Nutzen und Wohl
    utilitati salutique servio
  6748. diene dem Staat
    rem publicam administro
  6749. diene dem Staat
    rem publicam gero
  6750. diene durch
    permereo 2
  6751. diene durch
    permilito 1
  6752. diene eifrig
    deservio 4
  6753. diene eifrig dem Staat
    rem publicam navo
  6754. diene einem zur Schaustellung seiner Verbrechen
    alicui ostentui scelerum sum
  6755. diene für eine Drachme
    drachumisso 1
  6756. diene ganz sklavisch
    exancillor 1
  6757. diene gegen Sold
    stipendior 1
  6758. diene in den Hilfstruppen
    auxiliaria stipendia mereor
  6759. diene jdm. als Anlass
    alicui causa sum
  6760. diene jdm. als Anlass
    iurgii causam infero
  6761. diene jdm. mit Eifer
    navo operam alicui
  6762. diene jdm. mit etw.
    aliquem iuvo aliqua re
  6763. diene jdm. mit etw.
    commodo alicui aliquid
  6764. diene jdm. nicht
    desum
  6765. diene jdm. zum Gespött
    ludibrio sum alicui
  6766. diene jdm. zum Gespött
    risus alicui do
  6767. diene jds. Interesse
    commodis alicuius servio
  6768. diene jedermann
    in vulgus tribuo
  6769. diene um Sold
    merito 1
  6770. diene vorzugsweise
    praeservio 4
  6771. diene zu
    sum
  6772. diene zu etwas
    deservio 4
  6773. diene zu Fuß
    pedibus mereo
  6774. diene zu nichts
    nihil efficio
  6775. diene zu nichts
    nihil valeo
  6776. diene zu Pferd
    equo mereo
  6777. diene zum Gespött
    deridiculo habeor (sum)
  6778. diene zur Besatzung
    in praesidio sum
  6779. diene zur Reserve
    subsidior 1
  6780. Dienen
    famulatio, famulationis f
  6781. Dienen
    famulatus, famulatus m
  6782. Dienen
    famulitas, famulitatis f
  6783. Dienen
    famulitium, famulitii n
  6784. dienend
    famulus, famula, famulum
  6785. dienend
    servitialis, servitiale
  6786. Diener
    administer, administri m
  6787. Diener
    anclator, anclatoris m
  6788. Diener
    anculus, anculi m
  6789. Diener
    apparator, apparatoris m
  6790. Diener
    cacus, caci m
  6791. Diener
    calator, calatoris m
  6792. Diener
    familiaris, familiaris m
  6793. Diener
    famulus, famuli m
  6794. Diener
    minister, ministri m
  6795. Diener
    ministrator, ministratoris m
  6796. Diener
    obsecundator, obsecundatoris m
  6797. Diener
    paritor, paritoris m
  6798. Diener
    pedisequus, pedisequi m
  6799. Diener
    praeminister, praeministri m
  6800. Diener
    puer, pueri m
  6801. Diener
    servitor, servitoris m
  6802. Diener
    servus, servi m
  6803. Diener (im Bad)
    officiosus, officiosi m
  6804. Diener beim Wagenrennen
    tentor, tentoris m
  6805. Diener der Hofhaltung
    castrensiani, castrensianorum m
  6806. Diener der Obrigkeit
    officialis, officialis m
  6807. Diener der Obrigkeit
    taxeota, taxeotae m
  6808. Dienerin
    administra, administrae f
  6809. Dienerin
    aeditua, aedituae f
  6810. Dienerin
    ancilla, ancillae f
  6811. Dienerin
    ancula, anculae f
  6812. Dienerin
    apparatrix, apparatricis f
  6813. Dienerin
    famula, famulae f
  6814. Dienerin
    famulatrix, famulatricis f
  6815. Dienerin
    ministra, ministrae f
  6816. Dienerin
    ministratrix, ministratricis f
  6817. Dienerin
    pedisequa, pedisequae f
  6818. Dienerin
    praeministra, praeministrae f
  6819. Dienerschaft
    familia, familiae f
  6820. Dienerschaft
    famulatio, famulationis f
  6821. Dienerschaft
    famulitium, famulitii n
  6822. Dienerschaft
    ministerium, ministerii n
  6823. Dienertreue
    fides famularis
  6824. dienlich
    aptus, apta, aptum
  6825. dienlich
    bonus, bona, bonum [melior, optimus]
  6826. dienlich
    opportunus, opportuna, opportunum
  6827. dienlich
    saluber, salubris, salubre
  6828. dienlich
    salubris, salubre
  6829. dienlich
    salubriter
  6830. dienlich
    salutaris, salutare
  6831. dienlich
    utilis, utile
  6832. dienlicher
    satius
  6833. Dienst
    apparitio, apparitionis f
  6834. Dienst
    beneficium, beneficii n
  6835. Dienst
    cultus, cultus m
  6836. Dienst
    latria, latriae f
  6837. Dienst
    militia, militiae f
  6838. Dienst
    ministerium, ministerii n
  6839. Dienst
    ministratio, ministrationis f
  6840. Dienst
    munus, muneris n
  6841. Dienst
    officium, officii n
  6842. Dienst
    opella, opellae f
  6843. Dienst
    opera, operae f
  6844. Dienst
    operula, operulae f
  6845. Dienst
    ops, opis f
  6846. Dienst
    provincia, provinciae f
  6847. Dienst
    satellitium, satellitii n
  6848. Dienst
    stipendium, stipendii n
  6849. Dienst zur See
    officium maritimum
  6850. Dienstag
    Martis dies
  6851. dienstbar
    administratorius, administratoria, administratorium
  6852. dienstbar
    famulabundus, famulabunda, famulabundum
  6853. dienstbar
    servus, serva, servum
  6854. Dienstbarkeit
    famulatus, famulatus m
  6855. Dienstbarkeit
    famulitas, famulitatis f
  6856. Dienstbarkeit
    famulitium, famulitii n
  6857. Dienstbarkeit
    servitium, servitii n
  6858. Dienstbarkeit
    servitus, servitutis f
  6859. dienstbeflissen
    officiosus, officiosa, officiosum
  6860. Dienstbeflissenheit
    obsequium, obsequii n
  6861. Dienstbeflissenheit
    officium, officii n
  6862. Dienstbeflissenheit
    sedulitas, sedulitatis f
  6863. dienstbereit
    officiose
  6864. dienstbereit
    officiosus, officiosa, officiosum
  6865. Diensteid
    sacramentum, sacramenti n
  6866. diensteifrig
    intentus, intenta, intentum
  6867. Dienstentlassung
    missio, missionis f
  6868. dienstfertig
    liberalis, liberale
  6869. dienstfertig
    munis, mune
  6870. dienstfertig
    officiose
  6871. dienstfertig
    officiosus, officiosa, officiosum
  6872. dienstfertig
    sedulus, sedula, sedulum
  6873. Dienstfertigkeit
    liberalitas, liberalitatis f
  6874. Dienstfertigkeit
    officiositas, officiositatis f
  6875. Dienstfertigkeit
    officium, officii n
  6876. Dienstfertigkeit
    sedulitas, sedulitatis f
  6877. dienstfrei
    immunis, immune
  6878. dienstfrei
    liber, libera, liberum
  6879. dienstfrei
    vacantivus, vacantiva, vacantivum
  6880. Dienstgeheimnis
    secretum muneris
  6881. Dienstgenossenschaft
    conservitium, conservitii n
  6882. Dienstgenossin
    conserva, conservae f
  6883. Dienstgeschäfte
    munia, munium n
  6884. Dienstgrad bei Hof
    comitiva, comitivae f
  6885. Dienstgrad der centenarii
    centena, centenae f
  6886. Dienstjahr (der Soldaten)
    stipendium, stipendii n
  6887. Dienstleistung
    administratio, administrationis f
  6888. Dienstleistung
    beneficium, beneficii n
  6889. Dienstleistung
    meritum, meriti n
  6890. Dienstleistung
    ministerium, ministerii n
  6891. Dienstleistung
    munus, muneris n
  6892. Dienstleistung
    officium, officii n
  6893. Dienstleistung
    opera, operae f
  6894. Dienstleistungsfreiheit
    libertas operandi
  6895. dienstlich
    muneris causa
  6896. Dienstmädchen
    ancillula, ancillulae f
  6897. Dienstmann
    ambactus, ambacti m
  6898. dienstpflichtig
    munificus, munifica, munificum
  6899. Dienstreise
    iter officiale
  6900. diensttauglich
    sufficiens ministerio
  6901. diensttuend
    munifex, munificis
  6902. diensttuend
    munificus, munifica, munificum
  6903. Diensttuender
    administer, administri m
  6904. diensttuendes Personal
    ministerium, ministerii n
  6905. Dienstverrichtung
    functio, functionis f
  6906. Dienstvertrag
    auctoramentum, auctoramenti n
  6907. dienstwillig
    benevolus, benevola, benevolum
  6908. dies alles gilt als Eigentum des Vaters
    haec omnia patris putantur
  6909. dies alles wird Eigentum des Vaters
    haec omnia patris fiunt
  6910. dies also empfehle ich dir
    tibi igitur hoc censeo
  6911. dies Aufgabe ist ein Kraftakt
    in hac re summa vi contendendum est
  6912. dies behindert die Soldaten
    id militibus impedimento est
  6913. dies beruht auf Vermutung
    id coniectura continetur
  6914. dies beruht auf Vermutung
    id coniectura nititur
  6915. dies beruhtauf Vermutung
    id in coniectura positum est
  6916. dies beunruhgit mich
    haec meum animum angunt
  6917. dies Blatt wird sich wenden
    circumagetur hic orbis
  6918. dies bleibt mir nicht verborgen
    hoc me non fallit
  6919. dies bleibt mir nicht verborgen
    hoc me non fugit
  6920. dies bleibt mir nicht verborgen
    hoc me non praeterit
  6921. dies böse alte Weib
    senile illud facinus
  6922. dies bringt allen Schande
    id omnibus dedecori est
  6923. dies entgeht mir nich
    hoc me non fugit
  6924. dies entgeht mir nicht
    hoc me non fallit
  6925. dies entgeht mir nicht
    hoc me non praeterit
  6926. dies erachte ich gleich dem Tod
    id mortis instar puto
  6927. dies erfordert große Pünktlichkeit
    res est hominis perdiligentis
  6928. dies erregt so großes Mitleid, dass...
    tantam id miserationem facit, ut ...
  6929. dies erweckt in mir eine Hoffnung auf Unsterblichkeit
    haec res me ad spem immortalitatis rapit
  6930. dies fließt aus der selben Quelle
    haec ex eodem fonte fluunt (manant)
  6931. dies gefährdet mich nicht (mehr)
    ab isto periculo vacuus sum
  6932. dies gefällt mir auf keinen Fall
    id ne utiquam mihi placet
  6933. dies geht Hand in Hand mit etw.
    hoc implicatum est aliqua re
  6934. dies gelingt nach Wunsch
    hoc prospere succedit
  6935. dies gereicht allen zur Ehre; ist für alle eine Ehre
    id omnibus honori est
  6936. dies gereicht jdm. zur höchsten Ehre
    id alicui summo honori est
  6937. dies gereicht zu meiner Rettung
    id mihi saluti est
  6938. dies gilt von etw.
    hoc dici potest de aliqua re
  6939. dies habe ich im Scherz gesagt
    haec iocatus sum
  6940. dies habe ich im Scherz gesagt
    haec per iocum dixi
  6941. dies habe ich zu sagen
    haec habeo dicere
  6942. dies habe ich zu sagen
    haec habeo, quae dicam
  6943. dies habe ich zu verantworten
    huius rei culpam ego sustinebo
  6944. dies habe ich zu verantworten
    mihi huius rei culpa praestanda erit
  6945. dies haben die Feldherrn mit den Soldaten gemeinsam
    illa communia imperatoribus cum militibus
  6946. dies hält mich auf
    hoc mihi morae est
  6947. dies hat einen ganz anderen Zweck
    hoc longe alio spectat
  6948. dies hat einen guten Lauf
    hoc prospere succedit
  6949. dies hat ihn ziemlich stark beeindruckt
    id animum eius altius penetravit
  6950. dies hebe ich mir für das Alter auf
    id senectuti sepono
  6951. dies höre ich überaus gern
    istuc auditu mihi perquam est iucundum
  6952. dies ist bei den Griechen ein Sprichwort
    hoc est Graecis hominibus in proverbio
  6953. dies ist beispiellos
    nullum huius facti simile
  6954. dies ist der gewöhnliche Gang der Dinge
    haec translaticia
  6955. dies ist der Rede nicht wert
    hoc non est dignum, quod commemoretur
  6956. dies ist dir zuzutrauen
    id non abhorret a tua natura
  6957. dies ist ein Mangel
    hoc in vitio ponendum est
  6958. dies ist ein Mangel
    hoc in vitio ponitur
  6959. dies ist ein sehr leicht verdauliches Gericht
    hic cibus facillimus ad concoquendum
  6960. dies ist für alle ein warnendes Beispiel
    hoc omnibus magno documento est
  6961. dies ist für mich das Wichtigste
    huc omnia refero
  6962. dies ist Gegenstand der Beratung
    haec consilii sunt
  6963. dies ist gerüchtweise im Umlauf
    percelebrata sermonibus res est
  6964. dies ist heilsam für mich
    id mihi saluti est
  6965. dies ist kein bloßer Zufall
    hoc non temere nec casu evenit
  6966. dies ist leicht möglich
    id facile effici potest
  6967. dies ist mehr blendend als wahr
    haec speciosiora sunt quam veriora
  6968. dies ist meine Hauptabsicht
    huc omnia refero
  6969. dies ist mir angenehm
    id mihi gratum est
  6970. dies ist mir aus dem Sinn gefallen
    animo haec exciderunt
  6971. dies ist mir entfallen
    animo haec exciderunt
  6972. dies ist mir sehr angenehm und sehr willkommen
    id mihi pergratum perque iucundum est
  6973. dies ist nicht zu meinem Nachteil, sondern zu meinem Vorteil
    hoc non contra me est, sed pro me
  6974. dies ist ohne Beispiel
    nullum huius facti simile
  6975. dies ist uns eine große Sorge (liegt uns sehr am Herzen)
    id nobis magnae curae est
  6976. dies ist uns mehr wert als Gold
    hoc nobis est carius auro
  6977. dies ist vollkommen unverdächtig
    in hac re nulla subest suspicio
  6978. dies jetzigen Zustände
    haec
  6979. dies kam mir höchst befremdend vor
    illud vero mihi permirum accidit
  6980. dies kann ich sagen
    haec habeo dicere
  6981. dies konnte man Alkibiades nicht verheimlichen
    id Alcibiades celari non potuit
  6982. dies konnte nicht verborgen bleiben
    nec id clam esse potuit
  6983. dies kränkt mich mehr, als dass es mich erfreut
    id mihi maiori offensioni quam delectationi est
  6984. dies lasse ich mich nicht (kaum) glauben machen
    hoc quidem non (vix) adducor ut credam
  6985. dies lasse ich mich nicht glauben machen
    non facile adducor ad hoc credendum
  6986. dies lässt sich auf etw. anwenden
    hoc dici potest de aliqua re
  6987. dies lässt sich auf etw. anwenden
    hoc transferri potest in aliquid
  6988. dies lässt sich nicht miteinander vereinigen
    haec inter se repugnant
  6989. dies lässt sich nicht unter einen Hut bringen
    haec inter se repugnant
  6990. dies lässt sich zusammenreimen
    haec inter se conciliantur
  6991. dies liegt in deiner Hand
    id penes te est
  6992. dies liegt klar auf der Hand
    hoc in promptu manifestumque est
  6993. dies liegt offen vor aller Augen
    haec sita sunt ante omnium oculos
  6994. dies macht auf mich eher einen üblen als guten Eindruck
    id mihi maiori offensioni quam delectationi est
  6995. dies macht mich des Lebens überdrüssig
    hae res vitae me saturant
  6996. dies macht mich geneig zu gleuben
    haec animum inclinant, ut credam
  6997. dies möge kein schlechtes Vorzeichen sein!
    absit omen
  6998. dies nehme ich mir zum Beispiel
    hoc mihi exemplum ascribo
  6999. dies passiert vielleicht am Sankt-Nimmerleins-Tag
    id ad Kalendas Graecas fiet
  7000. dies passt zu Jugendlichen
    id adulescentibus aptum est
  7001. dies rate ich dir dringend
    id tibi consuadeo
  7002. dies reicht nicht zur Lösung der Probleme
    id ad problemata solvenda non sufficit
  7003. dies scheint bemerkenswert
    id dignum memoria videtur
  7004. dies spricht für mich
    hoc est a (pro) me
  7005. dies steht (kommt) dir zu
    id penes aliquem est
  7006. dies steht in jds. Macht
    id in alicuius manu situm (positum) est
  7007. dies steht in jds. Macht
    id in alicuius potestate situm (positum) est
  7008. dies steht in jds. Macht
    id penes aliquem est
  7009. dies steht unerschütterlich fest
    id certum atque obstinatum est
  7010. dies trifft auf etw. zu
    hoc cadit in aliquid
  7011. dies und dergleichen mehr
    haec et eiusdem generis complura
  7012. dies vereitelt alle Hoffnung
    id omnium spei adversatur
  7013. dies verkünde ich nicht nach dem Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung
    hoc non auditum sed cognitum praedico
  7014. dies verträgt sich nicht mit dem Begriff des Weisen
    hoc in sapientem non cadit
  7015. dies verträgt sich nicht mit meiner Würde
    id abest a mea persona
  7016. dies war der zweite Sieg
    haec altera victoria fuit
  7017. dies war für den Erfolg höchst ausschlaggebend
    id ad eventum maximi momenti fuit
  7018. dies war für den Erfolg sehr entscheidend
    id ad eventum maximi momenti fuit
  7019. dies weiß ich nicht so genau
    hanc rem non tam diligenter teneo
  7020. dies widerspricht sich einander
    haec inter se pugnant
  7021. dies widerspricht sich einander
    haec inter se repugnant
  7022. dies widerspricht sich selbst
    id sibi repugnat
  7023. dies wird an Beispielen deutlicher
    id exemplis facilius colliquescit
  7024. dies wird auf mich zurückfallen
    istaec in me cudetur faba
  7025. dies wird meinem Ansehen förderlich sein
    id mihi ad dignitatem praestans erit
  7026. dies wird so gut wie nie passieren
    id ad Kalendas Graecas fiet
  7027. dies Wort macht einen tiefen Eindruck
    hoc verbum alte descendit in pectus
  7028. dies wurde in Rom gemeldet
    id Romam nuntiatum est
  7029. Dies wurde nicht sorgfältig genug verheimlicht
    id minus diligenter est celatum
  7030. dies wurde vom Berufungsgericht entschieden
    id a iudicio appellationis diiudicatum est
  7031. dies zeigt sich klarer an Beispielen
    id exemplis facilius colliquescit
  7032. dies ziehe ich vor
    id mihi antiquius est
  7033. dies zieht vieler Leute Aufmerksamkeit auf sich
    id multorum animos ad se convertit
  7034. dies zu hören freut mich außerordentlich
    istuc auditu mihi perquam est iucundum
  7035. dies zugegeben
    quibus concessis
  7036. dies zugegeben
    quo concesso
  7037. diese (Dirne) heiratet alle Tage
    haec cotidie viro nubit
  7038. diese Angabe wurde verworfen
    id eiectum est
  7039. diese Auffassung hat einen weiten Deutungsspielraum
    haec ratio late patet
  7040. diese Auffassung lässt eine weite Anwendung zu
    haec ratio late patet
  7041. diese Aufgabe erfordert höchste Kraftanstrengung
    in hac re summa ope nitendum est
  7042. diese Bedingung nehme ich gern an
    ad hanc condicionem libenter descendo
  7043. diese Bedingung nehme ich gern an
    hanc condicionem non invitus subeo
  7044. diese Bedingungen kann ich annehmen
    ad has condiciones accedo
  7045. diese beiden Behauptungen
    haec duo
  7046. diese beiden Fälle
    haec duo
  7047. diese Beschuldigung wird in der Volksversammlung gegen mich erhoben
    hoc crimine in contionecompellor
  7048. diese einigten sich problemlos
    hi facile coaluerunt
  7049. diese Fabel lehrt uns
    haec fabula docet
  7050. diese Forderung stelle ich
    id postulo
  7051. diese führen auf eine weit andere Art Krieg als die übrigen
    hi longe alia ratione bellum gerunt ac reliqui
  7052. diese Gans schmeckt mir überhaupt nicht
    hic anser nihil me iuvat
  7053. diese ganze sichtbare Welt
    haec omnia, quae videmus
  7054. diese Gefahr betrifft mich nicht
    ab isto periculo vacuus sum
  7055. diese Gegebenheiten
    haec
  7056. diese Gegend wird leer durch Leichen
    haec regio vacua fit funeribus
  7057. diese Geschichte spielt in Henna
    ea res Hennae gesta est
  7058. diese Hoffnung hat mich getrogen
    haec spes me fefellit
  7059. diese Kleinigkeit
    hoc parvulum
  7060. diese Krankheit nimmt mich mit
    iste morbus me macerat
  7061. diese Kunst erstreckt sich weithin
    ista ars late patet
  7062. diese Leistung erfordert höchste Kraftanstrengung
    in hac re summa vi contendendum est
  7063. diese Leistung ist ein Kraftakt
    in hac re summa ope nitendum est
  7064. diese Pläne
    ea
  7065. diese Qual geht von neuem los
    hoc malum integrascit
  7066. diese Stadt
    haec
  7067. diese Stimmungen
    haec
  7068. diese Stücke verraten plautinischen Stil
    istae fabulae resipiant stilum Plautinum
  7069. diese Suppe isttt ganz ausgezeichnet
    haec sorbitio omni laude digna est
  7070. diese und dergleichen Fälle
    haec et eiusdem generis complura
  7071. diese und gleichgelagerte Fälle
    haec et eiusdem generis complura
  7072. diese Unsitte muss ein Ende haben
    omittendus mos hic
  7073. diese Verse sind in aller Munde
    hi versus percelebrantur
  7074. diese Vorhaben
    ea
  7075. diesem Umstand verdanke ich etwas
    huius rei beneficio aliquid assecutus sum
  7076. diesem Umstand verdanke ich etwas
    huius rei beneficio aliquid habeo
  7077. diesem Umstand verdanke ich, dass ...
    hac re effectum est, ut ...
  7078. diesem Umstand verdanke ich, dass ...
    haec res causa est, ut ...
  7079. diesen gesamten Stoff teile ich in drei Abschnitte
    in tres partes omnem hanc materiam divido
  7080. diesen Grundsatz halte ich fest
    hanc sententiam teneo
  7081. diesen Seher nenne ich den besten
    vatem hunc perhibeo optimum
  7082. diesen Umschwung führe ich herbei
    haec tropica instituo
  7083. diesen Vorteil büße ich ein
    ab hoc gradu depellor
  7084. dieser allein
    hic unus
  7085. dieser Brauch enthält ihre ernsteste heilige Handlung
    quo more eorum gravissima caerimonia continetur
  7086. dieser da
    istic, istaec, istoc (istuc)
  7087. dieser da, diese da, dieses da
    hice, haece, hoce
  7088. dieser da? diese da? dieses da?
    hicine, haecine, hocine
  7089. dieser dein Ausdruck
    istuc verbum
  7090. dieser dort
    istic, istaec, istoc (istuc)
  7091. dieser eine Missstand
    unum illud
  7092. dieser Erfolg ist mir zuzurechnen
    in meum caput huius rei eventus recidit
  7093. dieser erzgemeine Kerl
    hic impurissimus
  7094. dieser Gedanke beschleicht mich
    ea cogitatio subit animum
  7095. dieser Gedanke fällt mir ein
    ea cogtatio mihi incidit
  7096. dieser Gedanke kommt bei mir auf
    illud succurrit mihi
  7097. dieser Gedanke kommt mir in den Sinn
    ea cogtatio incidit mihi in mentem
  7098. dieser Gedanken macht mir Sorgen
    ea cogitatio me habet sollicitum
  7099. dieser Gefahr bin ich ledig
    ab isto periculo vacuus sum
  7100. dieser gegenwärtige, diese gegenwärtige, dieses gegenwärtige
    hice, haece, hoce
  7101. dieser grundsätzlichen Lebensweise folge ich
    hanc sectam rationemque vitae sequor
  7102. dieser heutige, diese heutige, dieses heutige
    hice, haece, hoce
  7103. dieser hierhin ... jener dorthin
    alius alio
  7104. dieser jemand, dieses etwas
    is aliquis, id aliquid
  7105. dieser jetzige, diese jetzige, dieses jetzige
    hice, haece, hoce
  7106. dieser Kaffee ist ziemlich schach
    haec cofea aliquanto imbecillior est
  7107. dieser Ort bildet einen See
    is locus restagnat
  7108. dieser Ort ist ohne Mühe zugänglich
    hic locus clementer accedi potest
  7109. dieser Ort ist weithin überflutet
    late is locus restagnat
  7110. dieser Ort steht unter Wasser
    is locus restagnat
  7111. dieser Plan
    id
  7112. dieser Punkt ist nur früheren Programmen entnommen
    hoc vero translaticium est
  7113. dieser Quaestor hatte Gebirgstriften des Staates zu überwachen
    ei quaestori provincia calles evenerat
  7114. dieser Rat, dieser Plan
    hoc consilii
  7115. dieser Ruhm kann mir nicht abgesprochen werden
    ab ista laude non absum
  7116. dieser sinnliche Leib
    caro ista
  7117. dieser Staat
    haec
  7118. dieser Tag dürfte mir kaum ausreichen
    dies mihi hic ut sit satis, vereor
  7119. dieser und jener, dieses und jenes
    aliquis, aliquid
  7120. dieser Vorteil geht mir verloren
    ab hoc gradu depellor
  7121. dieser wird gegen jenen ausgewechselt
    in huius locum ille substituitur
  7122. dieser, diese, dieses
    hic, haec, hoc
  7123. dieser, diese, dieses (er, sie, es)
    is, ea, id | eius | ei ei | eum, eam, id | eo, ea, eo | ii ei, i, eae, ea | eorum, earum, eorum, iis eis, is | eos, eas, ea | eis iis, is
  7124. dieses Amt fält mir zu
    id munus mihi obtingit
  7125. dieses Buch enthält etwas
    hoc libro continetur aliquid
  7126. dieses Buch handelt von der Freundschaft
    hic liber est de amicitia
  7127. dieses Buch handelt von der Freundschaft
    hoc libro agitur de amicitia
  7128. dieses Fugwerk hat sich zu einem Ganzen ineinander gefügt
    haec compages coaluit
  7129. dieses Gässchen ist nicht gangbar
    id angiportum non est pervium
  7130. dieses Gesetz darf nicht eingeschränkt werden
    huic legi obrogari non fas est
  7131. dieses Gesetz kann nicht ganz aufgehoben werden
    haec lex tota abrogari non potest
  7132. dieses Mal
    hac in re
  7133. dieses Mal
    in hac causa
  7134. dieses Mal
    in hac re
  7135. dieses Mal
    nunc quidem
  7136. dieses Mal
    tunc quidem
  7137. dieses Übel schiebe ich von Tag zu Tag hinaus
    hoc malum in diem extollo
  7138. dieses Verfahren
    hoc
  7139. dieses Verfahren
    id
  7140. dieses Vorzeichen ging in Erfüllung
    quod omen res consecuta est
  7141. dieses Wort bedeutet dasselbe (ist synonym)
    id verbum idem declarat
  7142. dieses Wort bedeutet dasselbe (ist synonym)
    id verbum idem significat
  7143. dieses Wort bedeutet dasselbe (ist synonym)
    id verbum idem valet
  7144. dieses Wort endet auf eine lange Silbe
    haec vox in longam syllabam cadit (exit)
  7145. dieses Wort endet auf eine lange Silbe
    haec vox longa syllaba terminatur
  7146. dieses Wort hat sächliches Geschlecht
    hoc vocabulum generis neutri est
  7147. dieses Ziel kann erreicht werden
    hic scopus perpetrari potest
  7148. diesjährig
    hornotinus, hornotina, hornotinum
  7149. diesjährig
    hornus, horna, hornum
  7150. diesjährig
    sitanius, sitania, sitanium
  7151. diesjährige Ernte
    hornus, horni m
  7152. diesmal
    hac in causa
  7153. diesmal
    hac in re
  7154. diesmal
    in hac causa
  7155. diesmal
    in hac re
  7156. diesmal
    nunc quidem
  7157. diesmal
    tunc quidem
  7158. diess Mal
    hac in causa
  7159. diesseit der Alpen gelegen
    cisalpinus, cisalpina, cisalpinum
  7160. diesseit der Alpen wohnend
    cisalpinus, cisalpina, cisalpinum
  7161. diesseit der Gebirge befindlich
    cismontanus, cismontana, cismontanum
  7162. diesseit des Rheins befindlich
    cisrhenanus, cisrhenana, cisrhenanum
  7163. diesseitig
    citer, citra, citrum [citerior, citimus]
  7164. diesseitig
    citerior, citerius
  7165. diesseitig
    citratus, citrata, citratum [2]
  7166. diesseits
    cis + Akk.
  7167. diesseits
    citra
  7168. Diesseits
    res humanae
  7169. diesseits der Alpen
    cis Alpes
  7170. diesseits des Tiber befindlich
    cistiberis, cistibere
  7171. diesseits und jenseits des Po
    cis Padum ultraque
  7172. diesseits von
    citra + Akk.
  7173. Diffamierung
    diffāmĭa, diffāmĭae f
  7174. differenziere
    discrimino 1
  7175. differenziere
    disparo 1
  7176. Differenzierung
    discriminatio, discriminationis f
  7177. Digentia
    Digentia, Digentiae f
  7178. Digesten
    digesta, digestorum n
  7179. Digging
    auraria, aurariae f
  7180. digital
    digitalis, digitale
  7181. digitale Revolution
    revolutio digitalis
  7182. digitales Zeitalter
    aetās digitalis
  7183. Digitus
    Digitus, Digiti m
  7184. Digression
    excessus, excessus m
  7185. Dihaerese
    scissio, scissionis f
  7186. Dihärese
    diaeresis, diaeresis f
  7187. diktäisch
    Dictaeus, Dictaea, Dictaeum
  7188. Diktate
    commentarius, commentarii m
  7189. Diktate
    dictata, dictatorum n
  7190. Diktator
    dictator, dictatoris m
  7191. Diktator
    magister populi
  7192. Diktatorin
    dictatrix, dictatricis f
  7193. diktatorisch
    dictatorius, dictatoria, dictatorium
  7194. Diktatur
    dictatura, dictaturae f
  7195. Dikte
    Dicta, Dictae f
  7196. Dikte
    Dicte, Dictes f
  7197. diktiere
    dicto 1
  7198. diktiere jdm. die Friedensbedingungen
    leges pacis alicui dico
  7199. diktiere jdm. die Friedensbedingungen
    pacis condiciones alicui dico
  7200. Diktieren
    dictatio, dictationis f
  7201. Diktion
    phrasis, phrasis f
  7202. Diktion
    sermo, sermonis m
  7203. Diktys
    Dictys, Dictyos m [1]
  7204. Diktys
    Dictys, Dictyos m [2]
  7205. Diktys
    Dictys, Dictyos m [3]
  7206. Diktys
    Dictys, Dictyos m [4]
  7207. Dilemma
    biceps argumentum
  7208. Dilemma
    complexio, complexionis f
  7209. Dilettant
    voluptarius consectator
  7210. Dilettant
    voluptarius cultor
  7211. Dilettantin
    voluptaria consectatrix
  7212. Dilettantin
    voluptaria cultrix
  7213. dilettantisch
    defunctorie
  7214. dilettantisch
    defunctorius, defunctoria, defunctorium
  7215. Dill
    anethum, anethi n
  7216. Dimension
    dimensio, dimensionis f
  7217. Dimeter
    dimeter, dimetri m
  7218. Dinaea
    Dinaea, Dinaeae f
  7219. Dindymos
    Dindymus, Dindyma, Dindymum
  7220. Dindymos
    Dindymus, Dindymi m
  7221. Ding
    ens, entis n
  7222. Ding
    merx, mercis f
  7223. Ding
    natura, naturae f
  7224. Ding
    negotium, negotii n
  7225. Ding
    res, rei f
  7226. dinge
    conduco 3
  7227. dinge mir einen Mörder
    conduco aliquem ad caedem faciendam
  7228. dinge mir einen Mörder
    percussorem emo
  7229. dinglich
    realis, reale
  7230. Dinkel
    ador, adoris n
  7231. Dinkel
    adoreum, adorei n
  7232. Dinkel
    far, farris n
  7233. Dinkel
    zea, zeae f
  7234. Dinkel-
    adoreus, adorea, adoreum
  7235. Dinosaurier
    dinosaurus, dinosauri m
  7236. Diochares
    Diochares, Diocharis m
  7237. Diodot
    Diodotus, Diodoti m
  7238. Dionysia, Dionysiae f
    Dionysia, Dionysiae f
  7239. Dionysia, Dionysiorum n
    Dionysia, Dionysiorum n
  7240. dionysisch
    Dionyseus, Dionysea, Dionyseum
  7241. Diopter
    dioptra, dioptrae f
  7242. Diopterlineal
    perpensum, perpensi n
  7243. Dioryctos
    Dioryctos, Diorycti m
  7244. Diözese
    conventus, conventus m
  7245. Diözese
    dioecesis, dioecesis f
  7246. diphilisches Versmaß
    Diphilium metrum
  7247. Diphilos
    Diphilus, Diphili m
  7248. Diphthong
    diphthongus, diphthongi f
  7249. Diplom
    diploma, diplomatis n
  7250. Diplomat
    diplomates, diplomatae m
  7251. Diplomat
    legatus, legati m
  7252. Diplomatie
    ars politica
  7253. Diplomatie
    disceptatio, disceptationis f
  7254. Diplomatie
    legationum obeundarum ars
  7255. Diplomatie
    legationum obeundarum disciplina
  7256. Diplomatie
    legationum obeundarum doctrina
  7257. Diplomatie
    prudentia atque calliditas
  7258. Diplomatie
    rerum publicarum prudentia
  7259. diplomatisch
    diplomaticus, diplomatica, diplomaticum
  7260. diplomatisch
    prudens, prudentis
  7261. diplomatisch
    prudenter atque callide
  7262. diplomatische Vertretung
    legati sedes
  7263. diplomatische Vertretung
    sedes diplomatica
  7264. diplomatische Vertretung
    sedes legatoria
  7265. Dipodie
    dipodia, dipodiae f
  7266. Diptam
    dictamnum, dictamni n
  7267. Diptam
    dictamnus, dictamni f
  7268. Diptamsalbe
    diadictamnum, diadictamni n
  7269. dir gehörig
    proprius et tuus
  7270. dir gehörig
    tuus et proprius
  7271. dir gehörig
    tuus proprius
  7272. dir gehörig
    tuus, tua, tuum
  7273. dir meinen herzlichsten Gruß!
    tibi plurimam salutem!
  7274. dir unterlaufen mengenweise grobe Fehler
    soloecismis abundas
  7275. dir zum Besten
    ex tua re
  7276. Dircenna
    Dircenna, Dircennae f
  7277. direkt
    aperte
  7278. direkt
    coram
  7279. direkt
    directe
  7280. direkt
    directo
  7281. direkt
    directus, directa, directum
  7282. direkt
    ipse, ipsa, ipsum
  7283. direkt
    recta
  7284. direkt
    recto
  7285. Direktflug
    volatus directus
  7286. Direktion
    regimen, regiminis n
  7287. Direktive
    commonitorium, commonitoriī n
  7288. Direktive
    norma, normae f
  7289. Direktive (Norm)
    regula, regulae f
  7290. Direktor
    director, directoris m
  7291. Direktor
    magister scripturae
  7292. Direktor
    magister, magistri m
  7293. Direktorin
    magistra, magistrae f
  7294. Direktübertragung
    transmissio dīrecta
  7295. Dirigent
    director musicorum
  7296. Dirigent
    dux orchestrae
  7297. Dirigent
    moderator musicorum
  7298. Dirigent
    ordinator musicorum
  7299. Dirigent
    praefectus musicus
  7300. dirkäisch
    Dircaeus, Dircaea, Dircaeum
  7301. Dirne
    famosa, famosae f
  7302. Dirne
    lupa, lupae f
  7303. Dirne
    lupana, lupanae f
  7304. Dirne
    meretrix, meretricis f
  7305. Dirne
    muliercula, mulierculae f
  7306. Dirne
    scortum, scorti n
  7307. Dirne
    scratta, scrattae f
  7308. Dirne
    sellaria, sellariae f
  7309. Dirnenhaus
    lupanar, lupanaris n
  7310. Dirnenjäger
    scortator, scortatoris m
  7311. Dirnenwesen
    prostitutio, prostitutionis f
  7312. Disharmonie
    diaphonia, diaphoniae f
  7313. Disharmonie
    disconvenientia, disconvenientiae f
  7314. Disharmonie
    discordia, discordiae f
  7315. Disharmonie
    discrepantia, discrepantiae f
  7316. Disharmonie
    dissonantia, dissonantiae f
  7317. disharmoniere
    absono 1
  7318. disharmoniere
    discordo 1
  7319. disharmoniere
    discrepo 1
  7320. disharmonierend
    absonans, absonantis
  7321. disharmonierend
    dissentaneus, dissentanea, dissentaneum
  7322. disharmonierend
    inconciliatus, inconciliata, inconciliatum
  7323. Disjunktion
    diazeugmenon, diazeugmeni n
  7324. disjunktiv
    disiunctivus, disiunctiva, disiunctivum
  7325. disjunktiver Ausdruck
    alternatio, alternationis f
  7326. Disjunktivsatz (Logik)
    disiunctio, disiunctionis f (diiunctio, diiunctionis f)
  7327. Diskant-
    acutus, acuta, acutum
  7328. diskantartig
    exiliter
  7329. Diskantstimme
    exilitas, exilitatis f
  7330. Diskette
    discus magneticus
  7331. diskreditiere jdn.
    famam alicuius premo
  7332. Diskrepanz
    discrepantia, discrepantiae f
  7333. diskriminiere
    contemptim discrimino
  7334. diskriminierend
    contemptim
  7335. diskriminierend
    discriminalis, discriminale
  7336. Diskriminierung
    contemptus, contemptus m
  7337. Diskriminierung
    discrimen, discriminis n
  7338. Diskriminierung
    discriminatio, discriminationis f
  7339. Diskurs
    discursus, discursus m
  7340. Diskurs
    verba, verborum n
  7341. Diskus
    Discus, Disci m
  7342. Diskus
    orbis, orbis m
  7343. diskusähnlich
    discoides, discoides
  7344. Diskussion
    disceptatio, disceptationis f
  7345. Diskussion
    disputatio, disputationis f
  7346. Diskussion
    tractatio, tractationis f
  7347. diskussionsfähig
    disputabilis, disputabile
  7348. Diskussionsverlauf
    ordo disputationis
  7349. diskussionswürdig
    disputabilis, disputabile
  7350. Diskuswerfer
    discobolus, discoboli m
  7351. Diskuswurf
    iactus disci
  7352. diskutabel
    disputabilis, disputabile
  7353. diskutiere
    discepto 1
  7354. diskutiere
    discutio 5
  7355. diskutiere methodisch
    via et ratione disputo
  7356. diskutiere mit jdm. über etw.
    concerto cum aliquo de aliqua re
  7357. Dispensgeld
    vacatio, vacationis f
  7358. Dispersion
    dispersus, dispersus m
  7359. Display
    album visificum
  7360. disponiere
    constituo 3
  7361. Disposition
    collocatio, collocationis f
  7362. Disposition
    fideicommissum, fideicommissi n
  7363. Disposition zu krankhafter Stimmung
    diathesis, diathesis f
  7364. Disput
    altercatio, altercationis f
  7365. Disput
    concertatio, concertationis f
  7366. Disputation
    sermo, sermonis m
  7367. disputiere
    ambigo 3
  7368. disputiere
    concerto 1
  7369. disputiere
    disserto 1
  7370. disputiere
    sermocinor 1
  7371. disputiere hin u. her
    altercor 1
  7372. disputierend
    disputatorie
  7373. disputierend
    disputatorius, disputatoria, disputatorium
  7374. Disputierer
    certator, certatoris m
  7375. Disputierer
    disputator, disputatoris m
  7376. Disputierer
    dissertator, dissertatoris m
  7377. Disputierkunst (Dialektik)
    dialectica, dialecticae f
  7378. Disputierkunst (Dialektik)
    dialectica, dialecticorum n
  7379. Disputierkunst (Dialektik)
    dialectice, dialectices f
  7380. Dissonanz
    dissonantia, dissonantiae f
  7381. Dissonanz
    inconsonantia, inconsonantiae f
  7382. Distanz
    distantia, distantiae f
  7383. Distanz
    momentum, momenti n
  7384. distanziere mich
    discedo 3
  7385. Distel
    carduus, cardui m
  7386. Distelfink
    acalanthis, acalanthidis f
  7387. Distelfink
    acanthis, acanthidis f
  7388. Distelfink
    carduelis, carduelis f
  7389. distichisch
    alterno pectine
  7390. distichisch
    alternus, alterna, alternum
  7391. distichische Lieder
    clauda alterno carmina versu
  7392. Distichon
    impares numeri
  7393. Distichon (Zweizeiler)
    distichum, distichi n (distĭchon, distĭchi n)
  7394. distributiv
    distributivus, distributiva, distributivum
  7395. distributiv
    segregativus, segregativa, segregativum
  7396. Distrikt
    chora, chorae f
  7397. Distrikt
    dioecesis, dioeceseos f
  7398. Distrikt
    pagus, pagi m
  7399. Distrikt
    provincia, provinciae f
  7400. Distrikt
    regio, regionis f
  7401. Distrikt
    vicus, vici m
  7402. distriktweise
    regionatim
  7403. diszipliniert
    parens, parentis
  7404. Disziplinierung
    castigatio, castigationis f
  7405. dithyrambisch
    dithyrambicus, dithyrambica, dithyrambicum
  7406. Dithyrambus (Kult- und Kunstlied)
    dithyrambus, dithyrambi m
  7407. diversifiziere
    diversifico 1
  7408. diversifiziert
    diversificatus, diversificata, diversificatum
  7409. Dividend
    dividendus, dividendi m
  7410. Dividieren (Division)
    divisio, divisionis f
  7411. Division
    divisio, divisionis f
  7412. Division
    legio, legionis f
  7413. Division durch zwei
    divisio binaria
  7414. Divisor
    divisor, divisoris m
  7415. DNA-Analyse
    DNA-analysis, DNA-analysis f
  7416. DNA-Test
    DNA-analysis, DNA-analysis f
  7417. Dnjester
    Danaster, Danastri m
  7418. Döbel
    capito, capitonis m
  7419. doch
    ceterum
  7420. doch
    dumtaxat (duntaxat)
  7421. doch
    modo
  7422. doch
    nam
  7423. doch
    nempe
  7424. doch
    saltem
  7425. doch
    sed
  7426. doch
    sis (= si vis)
  7427. doch
    sodes
  7428. doch
    tame (2)
  7429. doch
    tamen
  7430. doch
    vero
  7431. doch
    verum
  7432. doch auch
    tame (2)
  7433. doch auch nicht
    nec vero
  7434. doch darüber ein andermal mehr
    sed haec alias pluribus
  7435. doch davon (über diesen) ein andermal mehr
    sed de hoc alias pluribus
  7436. doch endlich
    tame (2)
  7437. doch endlich
    tandem
  7438. doch genug jetzt!
    sed manum de tabula!
  7439. doch gewiss
    certe
  7440. doch gewiss
    tame (2)
  7441. doch ich schweife zu weit ab
    sed labor longius
  7442. doch ja
    nempe
  7443. doch nicht etwa
    numnam
  7444. doch nur
    modo
  7445. doch nur dann, wenn ...
    ita tamen, si ...
  7446. doch nur in dem Fall, wenn ...
    ita tamen, si ...
  7447. doch sicherlich
    certe
  7448. doch so, dass ...
    perinde tamen, ut ...
  7449. doch wenigstens
    at
  7450. doch wenigstens
    certe
  7451. doch wenigstens
    tame (2)
  7452. doch wenigstens
    tamen
  7453. doch wenigstens gewiss
    utique
  7454. doch wenn
    tame si
  7455. doch wenn nicht
    tame nisi
  7456. doch wohl
    credo (parenthetisch)
  7457. doch wohl
    nempe
  7458. doch wohl
    nescio an
  7459. doch wohl
    nimirum
  7460. doch wohl
    ut arbitror
  7461. doch wohl (ich zweifele, ob nicht...)
    dubito an
  7462. doch wohl (ich zweifele, ob nicht...)
    haud scio an
  7463. doch wohl nicht
    nescio an non
  7464. doch wohl nicht (ich weiß nicht, ob...)
    haud scio an non
  7465. doch wohl nicht (ich zweifele, ob...)
    dubito an non
  7466. doch wohl nicht gar
    mirum quin
  7467. dochmischer Versfuß
    dochmius, dochmii m
  7468. Docht
    linamentum, linamenti n
  7469. Docht
    papyrus, papyri f
  7470. Dochtschere
    emunctorium, emunctorii n
  7471. Dock
    pulvinarium, pulvinarii n
  7472. docke an
    copulo 1
  7473. docke an
    iungo 3
  7474. Dogma
    haeresis, haereseos f
  7475. Dogmatiker
    dogmatistes, dogmatistae m
  7476. dogmatisch
    dogmaticus, dogmatica, dogmaticum
  7477. Dohle
    gracula, graculae f
  7478. Dohle
    graculus, graculi m
  7479. Dohle
    monedula, monedulae f
  7480. Dokument
    consignatio, consignationis f
  7481. Dokument
    litterae, litterarum f
  7482. Dokumente
    iura, iurum n
  7483. Dolch
    clunaculum, clunaculi n
  7484. Dolch
    ferrum, ferri n
  7485. Dolch
    gladius, gladii m
  7486. Dolch
    mucro, mucronis m
  7487. Dolch
    novacula, novaculae f
  7488. Dolch
    parazonium, parazonii n
  7489. Dolch
    pugio, pugionis m
  7490. Dolch
    sica, sicae f
  7491. Dolch
    telum, teli n
  7492. Dolchgriff
    capulus pugionis
  7493. Dolchspitze
    mucro, mucronis m
  7494. Dolchstich
    sica, sicae f
  7495. Dolde
    muscarium, muscarii n
  7496. Dollar
    dollarium, dollarii n
  7497. Dolle
    scalmus, scalmi m
  7498. dolmetsche
    interpretor 1
  7499. Dolmetscher
    interpres, interpretis c
  7500. Dom
    ecclesia cathedralis
  7501. Dom
    tholus, tholi m
  7502. Domänen
    arationes, arationum f
  7503. Domänen
    praedia tamiaca
  7504. Domherr
    canonicus, canonici m
  7505. Domkapitel
    canonicorum collegium
  7506. Domkirche
    basilica, basilicae f
  7507. Dompteuer
    mansuetarius, mansuetarii m
  7508. Don
    Tanais, Tanaidis m
  7509. Don
    Tanais, Tanais m
  7510. Donau
    Danubius, Danubii m
  7511. Donbass
    alveus fluvii Donez
  7512. Donbass
    campi Donescenses
  7513. Donbass
    pelvis Donescensis
  7514. Donbass
    planities Tanaitica
  7515. Donetzk
    Donescum, Donesci n
  7516. Donetzk
    Tanaicopolis, Tanaicopolis f
  7517. Donezbecken
    planities Tanaitica
  7518. Donner
    Bronte, Brontēs f
  7519. Donner
    sonitus, sonitus m
  7520. Donner
    tonitru, tonitrus n
  7521. Donner
    tonitrus, tonitrus m
  7522. Donner
    tonitrus, tonitruum m
  7523. Donner
    tonus, toni m
  7524. Donner
    tumultus, tumultus m
  7525. Donner-
    tonitrualis, tonitruale
  7526. donnere
    intono 1
  7527. donnere
    tonitruo 1
  7528. donnere
    tono 1
  7529. donnere an
    attono 1 (adtono 1)
  7530. donnere Drohungen her
    minas intono
  7531. donnere fort und fort
    pertono 1
  7532. donnere gewaltig
    pertono 1
  7533. donnere her
    detono 1
  7534. donnere her
    intono 1
  7535. donnere her
    tono 1
  7536. donnere herab
    detono 1
  7537. donnere hervor
    protono 1
  7538. donnere los
    intono 1
  7539. donnere nieder
    fulmino 1
  7540. donnere zurück
    retono 1
  7541. Donnerer
    Bronton, Brontontis m
  7542. Donnerer
    Tonans, Tonantis m
  7543. Donnergrollen
    tonitrus, tonitruum m
  7544. Donnergrollen
    tuba nimborum
  7545. Donnerkeil
    fulmen, fulminis n
  7546. Donnerkrachen
    tumultus, tumultus m
  7547. Donnerlittchen! Wer ist es?
    Tat! ecquis est?
  7548. Donnern
    tonatio, tonationis f
  7549. Donnersberg
    Ceraunius mons
  7550. Donnerschlag
    tonitrus, tonitrus m
  7551. Donnerschläge
    tonitrus, tonitruum m
  7552. Donnerstag
    Iovis dies
  7553. Donnerstein
    brontea, bronteae f
  7554. Donnerwetter
    caelum ceraunium
  7555. Donnerwetter
    tempestas tonitrualis
  7556. Donnerwetter!
    bombax
  7557. Donnerwetter!
    papae
  7558. dope
    medicamentis stupefactivis excito
  7559. dope jdn.
    illicite medicamenta alicui adhibeo
  7560. dope mich
    illicite medicamentis me excito
  7561. Doping
    medicamenti stupefactivi suppeditatio agonistica
  7562. Doping
    usus agonisticus medicamenti stupefactivi
  7563. Dopingkontrolle
    probatio athletarum de re stupefactiva
  7564. Dopingmittel
    medicamen illicitum
  7565. Dopingmittel
    medicamen vetitum
  7566. Doppel
    duplicarium, duplicarii n
  7567. Doppel-
    gemellus, gemella, gemellum
  7568. Doppelanwalt
    praevaricator, praevaricatoris m
  7569. doppelapfelig
    gemipomus, gemipoma, gemipomum
  7570. Doppelaxt
    bipennis, bipennis f
  7571. Doppelaxt
    securis anceps
  7572. Doppelbahn
    diaulos, diauli m
  7573. Doppelchalkon
    dichalcon, dichalci n
  7574. Doppelchalkon
    dichalcum, dichalci n
  7575. doppeldeutig
    amphibole
  7576. doppeldeutig
    amphibolice
  7577. doppeldeutiges Orakel
    oraculum arietinum
  7578. Doppeldeutigkeit
    aequivocatio, aequivocationis f
  7579. Doppeldeutigkeit
    ambiguitas, ambiguitatis f
  7580. Doppeldeutigkeit
    amphibolia, amphiboliae f
  7581. Doppeldeutigkeit
    amphibologia, amphibologiae f
  7582. Doppeldienst
    praevaricatio, praevaricationis f
  7583. Doppeldrachme
    didrachma, didrachmatis n
  7584. doppeldrähtig
    bilix, bilicis
  7585. Doppelflöte
    tibiae, tibiarum f
  7586. doppelflügelig
    dipteros, dipteron
  7587. Doppelgamma
    digamma n (indecl.)
  7588. Doppelgamma
    digamma, digammatis n
  7589. Doppelgänger
    bifarius, bifarii m
  7590. Doppelgatte
    bimaritus, bimariti m
  7591. doppelgeschlechtlich
    ambigenus, ambigena, ambigenum
  7592. doppelgesichtig
    bifax, bifacis
  7593. Doppelgespann
    biiuges equi
  7594. doppelgestaltet
    biformatus, biformata, biformatum
  7595. doppelgestaltig
    ambiguus, ambigua, ambiguum
  7596. doppelgestaltig
    biformis, biforme
  7597. doppelgipfelig
    anceps, ancipitis
  7598. doppelgipfelig
    biceps, bicipitis
  7599. doppelgipfelig
    bivertex, biverticis
  7600. doppelgipfliger Berg
    mons anceps
  7601. doppelgliedrig
    bimembris, bimembre
  7602. Doppelheber
    diabetes, diabetae m
  7603. Doppelheber
    sipho, siphonis m (siphon, siphonis m)
  7604. Doppeljambus
    diiambus, diiambi m
  7605. Doppelkämpfer
    dimachae, dimacharum m
  7606. doppelköpfig
    anceps, ancipitis
  7607. doppelköpfig
    biceps, bicipitis
  7608. doppelköpiger Ianus
    biceps Ianus
  7609. Doppellage
    diplois, diploidis f
  7610. doppellautend
    diphthongus, diphthonga, diphthongum
  7611. doppelleibig
    bicorpor, bicorporis
  7612. doppelleibig
    biformis, biforme
  7613. doppelleibig
    bimembris, bimembre
  7614. doppelmähnig
    bicomis, bicome
  7615. Doppelmarkus
    Bimarcus, Bimarci m
  7616. doppelnamig
    dionymus, dionyma, dionymum
  7617. doppelnamig ist, wer einen doppelten Namen führt, wie Numa Pompilius
    binominis, cui geminum est nomen, ut Numa Pompilius
  7618. doppelnamiger Ascanius
    binominis Ascanius
  7619. Doppeloktave
    disdiapason
  7620. doppelreihig
    biseriatus, biseriata, biseriatum
  7621. doppelriemig
    diloris, dilore
  7622. Doppelsatz
    dilemma, dilemmatis n
  7623. Doppelschale
    diptychum, diptychi n
  7624. Doppelschritt (ca. 1,5 m)
    passus, passus m
  7625. Doppelschwänzler
    biurus, biuri m
  7626. doppelschweifig
    bicodulus, bicodula, bicodulum
  7627. doppelseitig
    anceps, ancipitis
  7628. Doppelsinn
    aequivocatio, aequivocationis f
  7629. Doppelsinn
    ambiguitas, ambiguitatis f
  7630. Doppelsinn
    amphibolia, amphiboliae f
  7631. doppelsinnig
    aequivoce
  7632. doppelsinnig
    aequivocus, aequivoca, aequivocum
  7633. doppelsinnig
    ambifarius, ambifaria, ambifarium
  7634. doppelsinnig
    ambigue
  7635. doppelsinnig
    ambiguus, ambigua, ambiguum
  7636. doppelsinnig
    amphibolus, amphibola, amphibolum
  7637. doppelsinnig
    amphidoxus, amphidoxa, amphidoxum
  7638. doppelsinnig
    anceps, ancipitis
  7639. doppelsinnig
    duplex, duplicis
  7640. doppelsinnige Worte
    ambigua verba
  7641. Doppelspaten
    bipalium, bipalii n
  7642. Doppelspatenstich
    bipalium, bipalii n
  7643. doppelstirnig
    bifrons, bifrontis
  7644. doppelt
    anceps, ancipitis
  7645. doppelt
    bifariam
  7646. doppelt
    bifaries
  7647. doppelt
    bifarius, bifaria, bifarium
  7648. doppelt
    biiugis, biiuge
  7649. doppelt
    bini, binae, bina
  7650. doppelt
    bipartito (bipertito)
  7651. doppelt
    bipartitus, bipartita, bipartitum (bipertitus)
  7652. doppelt
    diplasius, diplasia, diplasium
  7653. doppelt
    duplaris, duplare
  7654. doppelt
    duplex, duplicis
  7655. doppelt
    dupliciter
  7656. doppelt
    duplus, dupla, duplum
  7657. doppelt
    gemellus, gemella, gemellum
  7658. doppelt
    geminate
  7659. doppelt
    geminatim
  7660. doppelt
    geminatus, geminata, geminatum
  7661. doppelt
    geminus, gemina, geminum
  7662. doppelt bezahnt
    bidens, bidentis
  7663. doppelt enthaltend
    duplaris, duplare
  7664. doppelt festlich
    bifestus, bifesta, bifestum
  7665. doppelt festlicher Tag
    dies bifestus
  7666. doppelt gebrannt
    dipyros, dipyron
  7667. doppelt gefaltet
    duplex, duplicis
  7668. doppelt gegossen
    dichoneutus, dichoneuta, dichoneutum
  7669. doppelt gelegter Lappen
    plagella, plagellae f
  7670. doppelt geöffnet
    bipatens, bipatentis
  7671. doppelt geschwänzt
    biurus, biura, biurum
  7672. doppelt gestreift
    diloris, dilore
  7673. doppelt lang
    bilongus, bilonga, bilongum
  7674. doppelt so groß
    alterum tantum
  7675. doppelt so groß
    bis tanto
  7676. doppelt so groß
    bis tantum
  7677. doppelt so groß
    diplasius, diplasia, diplasium
  7678. doppelt so groß
    duplo maior
  7679. doppelt so teuer
    bis tanto pluris
  7680. doppelt so viel
    bis tanto
  7681. doppelt so viel
    bis tantum
  7682. doppelt so viel Waren
    bis tot merces
  7683. doppelt verheiratet
    bimaritus, bimarita, bimaritum
  7684. doppelt zu öffnen
    bipatens, bipatentis
  7685. doppelt zusammengelegt
    duplex, duplicis
  7686. doppelte Anzahl
    duplicitas, duplicitatis f
  7687. doppelte Bedeutung
    consignificatio, consignificationis f
  7688. doppelte Destillation
    rectificatio, rectificationis f
  7689. doppelte Rennbahn
    diaulos, diauli m
  7690. doppelte Sohlen habend
    bisolis, bisole
  7691. doppelter Faden
    bifilum, bifili n
  7692. doppelter Fußboden
    duplex loricatio
  7693. doppelter Preis
    dupla, duplae f
  7694. doppelter Spondeus
    dispondeus, dispondei m
  7695. doppelter Spondeus
    dispondius, dispondii m
  7696. doppelter Trochäus
    ditrochaeus, ditrochaei m
  7697. doppelter Umwurf
    diplois, diploidis f
  7698. doppelter Umwurf eines Bauern
    agreste amiculum duplex
  7699. doppeltes Konsulat
    honor bimus
  7700. doppeltes Mittel
    bivium, bivii n
  7701. doppeltes Vorhandensein
    duplicitas, duplicitatis f
  7702. doppeltgestaltet
    bifer, bifera, biferum
  7703. Doppelton
    ditonum, ditoni n
  7704. Doppeltor
    Dipylon, Dipyli n
  7705. Doppeltrochäus
    dichoreus, dichorei m
  7706. Doppeltür
    fores, forium f
  7707. doppeltverehelichte Frau
    bivira, bivirae f
  7708. Doppelweg
    ambivium, ambivii n
  7709. Doppelweg
    bivium, bivii n
  7710. doppelwegig
    bivius, bivia, bivium
  7711. Doppelwesen (= Kentauren)
    bimembres, bimembrium m
  7712. doppelzähnig
    duplicidentatus, duplicidentata, duplicidentatum
  7713. doppelzeitig
    dichronus, dichrona, dichronum
  7714. doppelzüngig
    bilinguis, bilingue
  7715. doppelzüngiger Mensch
    bilinguis homo
  7716. Doppelzüngigkeit
    duplicitas, duplicitatis f
  7717. Doppelzüngler
    vir bisulci lingua
  7718. doppesinnig
    ambiformiter
  7719. Dorf
    mapale, mapalis n
  7720. Dorf
    pagus, pagi m
  7721. Dorf
    vicus, vici m
  7722. Dorfbewohner
    paganus, pagani m
  7723. Dorfbewohner
    pagus, pagi m
  7724. Dorfbewohner
    vicanus, vicani m
  7725. Dorfbischof
    chorepiscopus, chorepiscopi m
  7726. Dorfbürgermeister
    magister pagi
  7727. Dörfer und Gehöfte
    pagi vicique
  7728. Dörfer, Marktflecken und Kreisorte
    pagi foraque et conciliabula
  7729. Dorffest
    paganalia, paganalium n
  7730. Dorfgemeinde
    pagus, pagi m
  7731. dörflich
    paganus, pagana, paganum
  7732. dörflich
    vicanus, vicana, vicanum
  7733. Dorfnachbar
    convicanus, convicani m
  7734. Dorfoberhaupt
    comarchus, comarchi m
  7735. Dorfschultheiß
    magister pagi
  7736. Dorfvorsteher
    comarchus, comarchi m
  7737. dorfweise
    pagatim
  7738. dorfweise
    vicatim
  7739. Dorier
    Dores, Dorum m
  7740. dorisch
    Doricus, Dorica, Doricum
  7741. Dorn
    acus, acus f
  7742. Dorn
    fibula, fibulae f
  7743. Dorn
    hamus, hami m
  7744. Dorn
    luma, lumae f
  7745. Dorn
    spina, spinae f
  7746. Dorn-
    vepraticus, vepratica, vepraticum
  7747. Dornbusch
    spina, spinae f
  7748. Dornbusch
    vepres, vepris m
  7749. Dornen
    dumetum, dumeti n
  7750. Dornen tragend
    spinifer, spinifera, spiniferum
  7751. Dornen tragend
    spiniger, spinigera, spinigerum
  7752. Dornen-
    lumarius, lumaria, lumarium
  7753. Dornengebüsch
    lumectum, lumecti n
  7754. Dornenhecke
    vepretum, vepreti n
  7755. Dornenmesser
    falx lumaria
  7756. Dornenstrauch
    sentis, sentis m
  7757. dornenvoll
    asper, aspera, asperum
  7758. Dorngebüsch
    spinetum, spineti n
  7759. Dorngesträuch
    senticetum, senticeti n
  7760. Dornhecke
    spinetum, spineti n
  7761. dornig
    senticosus, senticosa, senticosum
  7762. dornig
    sentosus, sentosa, sentosum
  7763. dornig
    sentuosus, sentuosa, sentuosum
  7764. dornig
    sentus, senta, sentum
  7765. dornig
    spineus, spinea, spineum
  7766. dornig
    spinifer, spinifera, spiniferum
  7767. dornig
    spiniger, spinigera, spinigerum
  7768. dornig
    spinosus, spinosa, spinosum
  7769. dornig
    spinulentus, spinulenta, spinulentum
  7770. dornig
    tribulosus, tribulosa, tribulosum
  7771. Dornigkeit
    spinositas, spinositatis f
  7772. Dornmuskel des Nackens
    spinatus musculus colli
  7773. Dornmuskel des Rückens
    spinatus musculus dorsi
  7774. Dornstrauch
    dumus, dumi m
  7775. Dornstrauch
    vepres, vepris m
  7776. dörre
    retorreo 2
  7777. dörre
    torrefacio 5
  7778. dörre
    torreo 2
  7779. dörre
    tosto 1
  7780. dörre (tr.)
    coquo 3
  7781. dörre (tr.)
    duro 1 (tr.)
  7782. dörre (tr.)
    frigo 3
  7783. dörre (tr)
    torrido 1
  7784. dörre aus
    contorreo 2
  7785. dörre aus
    excoquo 3
  7786. dörre aus (tr.)
    extorreo 2
  7787. dörre aus (tr.)
    uro 3
  7788. dörre völlig
    decoquo 3 (decoco, dequoquo)
  7789. Dörren
    torror, torroris m
  7790. dort
    ibi
  7791. dort
    illac
  7792. dort
    illi
  7793. dort
    illic
  7794. dort
    isti
  7795. dort
    istic
  7796. dort (= eō locō)
    eo loci
  7797. dort erfährt er vonClodius' Ermordung
    ibi cognoscit de Clodii caede
  7798. dort werde ich den nächsten Tag über bleiben
    ibi diem posterum commorabor
  7799. dorthin
    eo
  7800. dorthin
    illac
  7801. dorthin
    illo
  7802. dorthin
    illuc
  7803. dorthin
    isto
  7804. dorthin
    istoc
  7805. dorthin
    istuc
  7806. dorthin einen Tisch stellen
    ibi mensam constituere
  7807. Doschke
    taxiraeda, taxiraedae f
  7808. Dose
    pyxis, pyxidis f
  7809. Dosenöffner
    rescissorium, rescissorii n
  7810. dostartiger Andorn
    chondris, chondris f
  7811. Dotter
    modiolum, modioli n
  7812. Dotter
    vitellum, vitelli n
  7813. Dotter
    vitellus, vitelli m
  7814. Drache
    anguis, anguis c
  7815. Drache
    draco, draconis m
  7816. Drache
    serpens, serpentis c
  7817. Drachen-
    draconeus, draconea, draconeum
  7818. Drachen-
    draconteus, dracontea, draconteum
  7819. Drachenblut
    cinnabaris, cinnabaris f
  7820. Drachenkopf
    scorpaena, scorpaenae f
  7821. Drachenstandarte
    draco, draconis m
  7822. Drachenstein
    dracontia, dracontiae f
  7823. Drachenträger
    draconarius, draconarii m
  7824. Drachenweibchen
    dracaena, dracaenae f
  7825. Drachenwurz
    dracontium, dracontii n
  7826. Drachenwurz
    proserpinalis herba
  7827. Drachenwurz
    pythonion, pythonii n
  7828. Drachme
    denarius, denarii m
  7829. Drachme
    drachma, drachmae f
  7830. Drachme
    nummus, nummi m
  7831. Dragun
    dracunculus, dracunculi m
  7832. Draht
    aes ductile
  7833. Draht
    ferrum ducticium
  7834. Draht
    ferrum, ferri n
  7835. Draht
    filum aeneum
  7836. Draht
    filum ferreum
  7837. Draht
    filum metallicum
  7838. Drahtgitter
    reticulum aeneum
  7839. Drahtpuppe
    neurospaston, neurospasti n
  7840. Drahtzieher
    artifex, artificis c
  7841. Drahtzieher
    concitator, concitatoris m
  7842. Drahtzieher
    machinator, machinatoris m
  7843. Drahtzieher (im Hintergrund)
    machinator occultus
  7844. drall
    teres, teretis
  7845. Drama
    carmen, carminis n
  7846. Drama
    drama, dramatis n
  7847. Drama
    dramaticum poema
  7848. Drama
    fabula, fabulae f
  7849. Dramatiker
    poeta scaenicus
  7850. dramatisch
    difficilis, difficile
  7851. dramatisch
    dramaticos, dramaticon
  7852. dramatisch
    dramaticus, dramatica, dramaticum
  7853. dramatisch
    gravis, grave
  7854. dramatisch
    scaenarius, scaenaria, scaenarium
  7855. dramatisch
    scaenicus, scaenica, scaenicum
  7856. dramatische Dichtung
    poesis scaenica
  7857. Drameneingang
    protasis, protasis f
  7858. Drang
    conatus, conatus m
  7859. Drang
    cupiditas, cupiditatis f
  7860. Drang
    impetus, impetus m
  7861. Drang
    intentio, intentionis f
  7862. Drang der Umstände
    necessitas, necessitatis f
  7863. Drang zu Erbrechen
    nisus, nisus m (nixus, nixus m)
  7864. dränge
    adigo 3
  7865. dränge
    nitor 3
  7866. dränge
    pello 3
  7867. dränge
    premo 3
  7868. dränge
    trudo 3
  7869. dränge
    urgeo 2
  7870. dränge (tr.)
    cogo 3
  7871. dränge (zu einem Entschluss)
    compello 3
  7872. dränge an
    adurgeo 2
  7873. dränge aneinander
    agglomero 1 (adglomero)
  7874. dränge auf
    impingo 3
  7875. dränge auf
    ingero 3
  7876. dränge auf
    inuro 3
  7877. dränge auf
    obstrudo 3
  7878. dränge auf
    obtrudo 3
  7879. dränge auf (den Augen und Ohren)
    inculco 1
  7880. dränge aufs hohe Meer hinaus
    altum urgeo
  7881. dränge dazu
    subigo 3
  7882. dränge den Feind zurück
    hostem reicio
  7883. dränge den Feind zurück
    hostem summoveo
  7884. dränge dicht zusammen
    confercio 4
  7885. dränge dicht zusammen
    constipo 1
  7886. dränge dicht zusammen
    stipo 1
  7887. dränge die Schiffe im Hafen zusammen
    naves in portum compello
  7888. dränge eng zusammen
    conspiro 1 (2)
  7889. dränge fort
    detrudo 3
  7890. dränge fort
    deturbo 1
  7891. dränge fort
    extrudo 3
  7892. dränge fort
    fundo 3
  7893. dränge fort
    reicio 5
  7894. dränge fort
    trudo 3
  7895. dränge gehörig zusammen
    perstipo 1
  7896. dränge gewaltsam wohin
    compello 3
  7897. dränge heftig
    compulso 1
  7898. dränge herab
    depello 3
  7899. dränge heran (tr.)
    applico 1 (adplico 1)
  7900. dränge heraus
    extrudo 3
  7901. dränge hin (intr.)
    inurgeo 2
  7902. dränge hinaus
    extrudo 3
  7903. dränge hinaus (tr.)
    elido 3
  7904. dränge hinein
    insinuo 1
  7905. dränge hinein (tr.)
    cogo 3
  7906. dränge hinein (tr.)
    inurgeo 2
  7907. dränge in den Hintergrund
    obruo 3
  7908. dränge in den Hintergrund
    reprimo 3
  7909. dränge in der Rede zusammen
    in oratione coarto
  7910. dränge in Masse zusammen
    coacervo 1
  7911. dränge jdm. einen Kuss auf
    basium alicui impingo
  7912. dränge jdm. einen Namen auf
    nomen alicui ingero
  7913. dränge jdm. etw. auf
    resistentī aliquid oggero
  7914. dränge jdm. meine Tochter als Braut auf
    filiam meam alicui invito despondeo
  7915. dränge jdm. wider Willen meine Hilfe auf
    alicui invito opem offero
  7916. dränge jdn. aus seiner Stellung
    detrudo 3
  7917. dränge jdn. vorzeitig aus dem Amt
    aliquem ante tempus honore privo
  7918. dränge kurz zusammen (in der Rede)
    devincio 4
  7919. dränge mich
    denseor 2
  7920. dränge mich
    incitor 1
  7921. dränge mich
    urgeo 2
  7922. dränge mich auf
    me ingero
  7923. dränge mich auf
    me intrudo
  7924. dränge mich ein
    arrepo 3 (adrepo 3)
  7925. dränge mich ein
    irrumpo 3 (inrumpo 3)
  7926. dränge mich ein
    irruo 3
  7927. dränge mich heran
    circumfluo 3
  7928. dränge mich hinein
    infundor 3
  7929. dränge mich hinein
    me interpono
  7930. dränge mich hinzu
    concurro 3
  7931. dränge mich jdm. auf
    me vendito alicui
  7932. dränge mich jdm. gegen seinen Willen auf
    alicui recusanti me ingero
  7933. dränge mich rings heran
    arto 1
  7934. dränge mich schmeichelnd an
    adulor 1
  7935. dränge mich zu
    undique concurro
  7936. dränge mich zu einem Amt
    muneri me ingero
  7937. dränge mich zusammen
    conglobor 1
  7938. dränge mich zusammen
    glomeror 1
  7939. dränge nach
    insto 1
  7940. dränge nahe heran
    suburgeo 2
  7941. dränge sehr
    perurgeo 2
  7942. dränge weg
    extrudo 3
  7943. dränge wohin
    appeto 3
  7944. dränge wohin
    compingo 3
  7945. dränge zurück
    abstineo 2
  7946. dränge zurück
    obscuro 1
  7947. dränge zurück
    pello 3
  7948. dränge zurück
    refuto 1
  7949. dränge zurück
    reicio 5
  7950. dränge zurück
    removeo 2
  7951. dränge zurück
    repello 3
  7952. dränge zurück
    reprimo 3
  7953. dränge zurück
    submoveo 2
  7954. dränge zusammen
    arto 1
  7955. dränge zusammen
    astringo 3 (adstringo 3)
  7956. dränge zusammen
    coangusto 1
  7957. dränge zusammen
    coarto 1
  7958. dränge zusammen
    cogo 3
  7959. dränge zusammen
    colligo 3
  7960. dränge zusammen
    compello 3
  7961. dränge zusammen
    comprimo 3
  7962. dränge zusammen
    concludo 3
  7963. dränge zusammen
    conglobo 1
  7964. dränge zusammen
    conglomero 1
  7965. Drängen
    adactus, adactus m
  7966. Drängen
    pressura, pressurae f
  7967. drängend
    instans, instantis
  7968. drängend
    urgens, urgentis
  7969. drängend
    urgenter
  7970. drängende Mahnerin
    flagitatrix, flagitatricis f
  7971. drängender Mahner
    flagitator, flagitatoris m
  7972. drängendere Mittel
    urgentiora, urgentiorum n
  7973. Drangsal
    acerbitas, acerbitatis f
  7974. Drangsal
    aerumna, aerumnae f
  7975. Drangsal
    labor, laboris m
  7976. Drangsal
    malum, mali n
  7977. Drangsal
    pressura, pressurae f
  7978. Drangsal
    tribulatio, tribulationis f
  7979. Drangsale
    acerbitates, acerbitatum f
  7980. drangvoll
    artus, arta, artum
  7981. drangvolle Lage
    supremae necessitates
  7982. drastisch
    efficax, efficacis
  7983. drastisch
    exercitus, exercita, exercitum
  7984. Draufgänger
    homo ad audendum proiectus
  7985. Draufgänger
    homo proiecta audacia
  7986. Draufgänger
    parabolus, paraboli m
  7987. draufgängerisch
    audax, audacis
  7988. draufgängerisch
    ferox, ferocis
  7989. draußen
    foras
  7990. draußen
    foris
  7991. draußen vor
    extra + Akk.
  7992. drechsele etw. kreisrund
    in circino aliquid torno
  7993. Drechseleisen
    tornus, torni m
  7994. drechsle
    tero 3
  7995. drechsle
    torno 1
  7996. drechsle ab
    detorno 1
  7997. drechsle ab
    extorno 1
  7998. Drechsler
    eborarius, eborariī m
  7999. Drechsler
    tornator, tornatoris m
  8000. Drechslerei
    tornatura, tornaturae f
  8001. Dreck
    lutum, luti n
  8002. Dreck
    sordes, sordis f
  8003. Dreckfink
    sordes, sordis f
  8004. dreckig
    sordidus, sordida, sordidum
  8005. dreckiges Geschmiere
    charta cacata
  8006. Drecksau
    amica luto sus
  8007. Dreckschwein
    amica luto sus
  8008. Dreckschwein
    porcus colluviaris
  8009. Dreh- und Angelpunkt
    cardo, cardinis m
  8010. Dreh- und Angelpunkt
    summa rei
  8011. drehbar
    versilis, versile
  8012. drehbar
    versutus, versuta, versutum
  8013. drehbar
    vertibilis, vertibile
  8014. drehbar
    volubilis, volubile
  8015. Drehbarkeit
    volubilitas, volubilitatis f
  8016. Drehbewegung
    versatio, versationis f
  8017. Drehbuch
    liber scaenicus
  8018. Drehding
    cardo, cardinis m
  8019. drehe
    detorqueo 2
  8020. drehe
    torqueo 2
  8021. drehe
    vergo 3 (tr.)
  8022. drehe
    verto 3 (vorto 3)
  8023. drehe
    voluto 1
  8024. drehe
    volvo 3
  8025. drehe (oft) herum
    verso 1
  8026. drehe ab
    detorqueo 2
  8027. drehe auseinander
    distorqueo 2
  8028. drehe den Schlüssel um
    clavem verto
  8029. drehe die Segel um
    versoriam capio
  8030. drehe einwärts
    intorqueo 2
  8031. drehe ganz um
    perverso
  8032. drehe gänzlich herum
    permuto 1
  8033. drehe heraus
    everto 3
  8034. drehe heraus
    extorqueo 2
  8035. drehe herum
    circumtorqueo 2
  8036. drehe herum
    contorqueo 2
  8037. drehe herum
    obtorqueo 2
  8038. drehe herum
    voluto 1
  8039. drehe hin
    adverto 3
  8040. drehe hin
    converto 3
  8041. drehe hin
    obtorqueo 2
  8042. drehe hin gegen
    obverto 3
  8043. drehe hin gegen
    obvorto 3
  8044. drehe hin und her (im Geist)
    volvo 3
  8045. drehe im Kreis herum
    circumroto 1
  8046. drehe im Kreis herum
    gyro 1
  8047. drehe im Wirbel
    volvo 3
  8048. drehe jdm den Rücken zu
    tergum alicui obverto
  8049. drehe jdm. den Hals etwas um
    collum alicui torqueo
  8050. drehe jdm. den Hals um
    alicuius gulam obtorqueo
  8051. drehe jdm. den Rücken zu
    aversum corpus alicui ostendo
  8052. drehe jdm. eine Nase
    ludum alicui suggero
  8053. drehe kreisförmig herum
    roto 1
  8054. drehe meinen Mantel nach dem Wind
    me ad motus fortunae moveo
  8055. drehe mich
    me verto 3 (me vorto 3)
  8056. drehe mich
    verto 3 (vorto 3)
  8057. drehe mich
    vertor 3 (vortor 3)
  8058. drehe mich
    volvor 3
  8059. drehe mich herum
    circumversor 1
  8060. drehe mich herum
    gyro 1
  8061. drehe mich herum
    me verso
  8062. drehe mich herum
    versor 1
  8063. drehe mich herum
    vertigino 1
  8064. drehe mich im Kreis
    circumcurso 1
  8065. drehe mich im Kreis herum
    circumagor 3
  8066. drehe mich im Kreis zurück
    regyro 1
  8067. drehe mich kreisförmig herum
    rotor 1
  8068. drehe mich um
    circumvertor 3
  8069. drehe mich um
    convertor 3
  8070. drehe mich um die Himmelsachse
    circum axem caeli versor
  8071. drehe nach innen um
    intorqueo 2
  8072. drehe ringsherum
    circumago 3
  8073. drehe rückwärts
    reflecto 3
  8074. drehe rückwärts
    retorqueo 2
  8075. drehe um
    circumago 3
  8076. drehe um
    circumtorqueo 2
  8077. drehe um
    circumverto 3 (circumvorto 3)
  8078. drehe um
    converto 3
  8079. drehe um
    inverto 3
  8080. drehe um
    obtorqueo 2
  8081. drehe um
    praetorqueo 2
  8082. drehe um
    retorqueo 2
  8083. drehe um
    torqueo 2
  8084. drehe um
    verto 3 (vorto 3)
  8085. drehe um und um
    converso 1
  8086. drehe und wende mich
    agino 1
  8087. drehe und wende mich
    huc atque illuc me verso
  8088. drehe und wende mich
    in utramque partem me verso
  8089. drehe und wende mich
    me plecto
  8090. drehe vorwärts
    praetorqueo 2
  8091. drehe weg
    averto 3 (avorto 3)
  8092. drehe weg
    detorqueo 2
  8093. drehe wie ein Rad herum
    roto 1
  8094. drehe wieder um (tr.)
    reverso 1
  8095. drehe wirbelnd herum
    roto 1
  8096. drehe zu
    adverto 3
  8097. drehe zu
    obverto 3
  8098. drehe zurück
    reflecto 3
  8099. drehe zurück
    retorqueo 2
  8100. drehe zusammen
    obtorqueo 2
  8101. Dreheisen
    tornus, torni m
  8102. Drehen
    tortio, tortionis f
  8103. Drehen
    versatio, versationis f
  8104. Drehen
    versura, versurae f
  8105. drehend
    tropa
  8106. Drehgabel
    arbuscula, arbusculae f
  8107. Drehhals (Vogel)
    iunx, iungis f
  8108. Drehhals (Vogel)
    iynx, iyngis f
  8109. Drehmaschinen
    machinae versatiles
  8110. Drehpunkt
    cardo, cardinis m
  8111. Drehpunkt
    polus, poli m
  8112. Drehung
    circumitio, circumitionis f
  8113. Drehung
    versus, versus m
  8114. Drehung
    vertigo, vertiginis f
  8115. Drehung der Töpferscheibe
    vertigo rotae figulinae
  8116. drei
    tres, tria
  8117. drei
    trinalis, trinale
  8118. drei
    trini, trinae, trinae
  8119. drei Arten der Gemütsruhe
    tres constantiae
  8120. drei Asse
    tressis, tressis m
  8121. drei auf einmal
    terni, ternae, terna
  8122. drei auf einmal
    trini, trinae, trina
  8123. drei auf einmal
    trinus, trina, trinum
  8124. drei Augen habend
    trigemmis, trigemme
  8125. drei Brüste habend
    tripectorus, tripectora, tripectorum
  8126. drei Drachmen
    trinummus, trinummi m
  8127. drei Fuß lang
    tripedalis, tripedale
  8128. drei Fuß tief und drei Fuß breit
    novenarius, novenaria, novenarium
  8129. drei Füße habend
    tripes, tripedis
  8130. drei ganze Tage
    totum triduum
  8131. drei ganze Tage
    universum triduum
  8132. drei gemeinsame Töchter des Mynias
    triplices Minyeides
  8133. drei Generationen alter Greis
    trisaeclisenex, trisaeclisenis m
  8134. drei Generationen alter Greis
    triseclisenex, triseclisenis m
  8135. drei Grundsätze müssen unangetastet bleiben
    tres rationes fundamentales integrae sunt servandae
  8136. drei Haare habend
    trifilis, trifile
  8137. drei Hörner tragend
    tricorniger, tricornigera, tricornigerum
  8138. drei Hörner tragend
    tricornis, tricorne
  8139. drei Jahre
    triennium, triennii n
  8140. drei Jahre
    trieteris, trieteridis f
  8141. drei Jahre alt
    trimus, trima, trimum
  8142. drei Jahre bevor ...
    ante tertium annum ... quam ...
  8143. drei Jahre bevor ...
    tertium ante annum ... quam ...
  8144. drei Jahre bevor ...
    tribus annis ante quam ...
  8145. drei Jahre bevor ...
    tribus ante annis quam ...
  8146. drei Jahre vorher
    tribus annis ante
  8147. drei Jahre vorher
    tribus ante annis
  8148. drei Knospen habend
    trigemmis, trigemme
  8149. drei Knoten habend
    trinodis, trinode
  8150. drei Körner Weihrauch
    tria tura
  8151. drei Leiber habend
    tricorpor, tricorporis
  8152. drei miteinander
    triplex, triplicis
  8153. drei Monate
    trimenium, trimenii n
  8154. drei Monate während
    trimestris, trimestre
  8155. drei Nächte
    trinoctium, trinoctii n
  8156. drei Nächte beanspruchend
    trinoctialis, trinoctiale
  8157. drei Namen habend
    trinominis, trinomine
  8158. drei oder vier Tage lang
    triduum quadriduumve
  8159. drei Personen, die eine Dramenaufführung improvisierten
    triambi, triamborum m
  8160. drei Pfund
    trepondo n (indecl.)
  8161. drei Prozent
    quadrans, quadrantis m
  8162. drei Prozent (monatliche Zinsen)
    centesimae ternae
  8163. drei schoeni enthaltend
    trischoenus, trischoena, trischoenum
  8164. drei Schoppen
    trisextium, trisextii n
  8165. drei Sesterze
    trinummus, trinummi m
  8166. drei Spannen groß
    trispithamus, trispithama, trispithamum
  8167. drei Spitzen habend
    tricorniger, tricornigera, tricornigerum
  8168. drei Spitzen habend
    tricuspis, tricuspidis
  8169. drei Spitzen habend
    tridens, tridentis
  8170. drei Sprachen sprechend
    trilinguis, trilingue
  8171. drei Streifen habend
    triloris, trilore
  8172. drei Stunden
    trihōrium, trihōrii n
  8173. drei Tage
    triduum, tridui n
  8174. drei Tage beanspruchend
    triduanus, triduana, triduanum
  8175. drei Tage danach
    triduo post
  8176. drei Tage dauernd
    triduanus, triduana, triduanum
  8177. drei Tage nach den Iden gefeiertes Fest der Tuskulaner
    triatrus, triatruum m
  8178. drei Tage und ebenso viele Nächte
    tres soles totidemque noctes
  8179. drei Teile
    tertiae, tertiārum f
  8180. drei Unzen
    quadrans, quadrantis m
  8181. drei Unzen
    teruncius, teruncii m
  8182. drei Viertel (eines Ganzen)
    dodrans, dodrantis m
  8183. drei Viertel einer Stunde
    dodrans, dodrantis m
  8184. drei Viertel eines Morgen Landes
    dodrans, dodrantis m
  8185. drei Viertel Fuß
    dodrans, dodrantis m
  8186. drei Winterlager
    trina hiberna
  8187. drei Zacken habend
    tridens, tridentis
  8188. drei Zähne habend
    tridens, tridentis
  8189. drei Zeitteile enthalten
    trisemus, trisema, trisemum
  8190. drei Ziegeln dick
    triplinthius, triplinthia, triplinthium
  8191. drei zusammen
    teriugus, teriuga, teriugum
  8192. drei zusammen
    terni, ternae, terna
  8193. drei Zwölftel (eines zwölfteiligen Ganzen)
    teruncius, teruncii m
  8194. drei- und viermal
    ter et quater
  8195. dreiartig
    trimodus, trimoda, trimodum
  8196. Dreiauge
    triophthalmos, triophthalmi f
  8197. Dreiball
    trigon, trigonis m
  8198. Dreiballspiel
    trigon, trigonis m
  8199. dreibeiniger Stuhl
    tripeccia, tripecciae f
  8200. dreibeiniger Stuhl
    tripus, tripodis m
  8201. dreibeiniger Tisch
    mensa tripes
  8202. Dreiblatt
    trifolium, trifolii n
  8203. dreibrüstig
    tripectorus, tripectora, tripectorum
  8204. dreichschenklige Figur
    triscelum, trisceli n
  8205. Dreidrachmenstück
    Trinummus, Trinummi m
  8206. dreidrähtig
    trilix, trilicis
  8207. Dreieck
    deltoton, deltoti n
  8208. Dreieck
    triangulum, trianguli n
  8209. Dreieck
    triangulus, trianguli m
  8210. Dreieck
    trigonium, trigonii n
  8211. Dreieck
    trigonum, trigoni n
  8212. Dreieck
    triscelum, trisceli n
  8213. dreieckig
    triangularis, triangulare
  8214. dreieckig
    triangulus, triangula, triangulum
  8215. dreieckig
    trigonalis, trigonale
  8216. dreieckig
    trigonicus, trigonica, trigonicum
  8217. dreieckig
    trigonus, trigona, trigonum
  8218. dreieckig
    triquetrus, triquetra, triquetrum
  8219. dreieckige Schmerzpille
    trigonus, trigoni m
  8220. Dreieckinsel (Britannien, Sizilien)
    insula triquetra
  8221. dreieinig
    triplex, triplicis
  8222. dreieinige Diana
    triplex Diana
  8223. dreieinige Göttinnen (Parzen)
    triplices deae
  8224. Dreieinigkeit
    trinitas, trinitatis f
  8225. Dreier
    trinio, trinionis m
  8226. Dreierausschuss zur Ordnung des Staates
    triumviri rei publicae constituendae
  8227. Dreiergruppe
    triga, trigae f
  8228. dreierlei
    triceps, tricipitis
  8229. dreierlei
    trifarius, trifaria, trifarium
  8230. dreierlei Arten von Gemütsruhe
    tres constantiae
  8231. dreifach
    tergenus (indecl.)
  8232. dreifach
    trifariam
  8233. dreifach
    trifarie
  8234. dreifach
    trifarius, trifaria, trifarium
  8235. dreifach
    trigeminus, trigemina, trigeminum
  8236. dreifach
    trini, trinae, trina
  8237. dreifach
    trinus, trina, trinum
  8238. dreifach
    tripartito
  8239. dreifach
    tripartitus, tripartita, tripartitum
  8240. dreifach
    tripertito
  8241. dreifach
    tripertitus, tripertita, tripertitum
  8242. dreifach
    triplaris, triplare
  8243. dreifach
    triplasius, triplasia, triplasium
  8244. dreifach
    triplex, triplicis
  8245. dreifach
    triplicabilis, triplicabile
  8246. dreifach
    triplus, tripla, triplum
  8247. dreifach
    trisulcus, trisulca, trisulcum
  8248. dreifach
    trivialis, triviale
  8249. dreifach gefaltet
    triplex, triplicis
  8250. dreifach geöffnet
    tripatens, tripatentis
  8251. dreifach wiederholte Strophe
    trinus versus
  8252. Dreifach-Nacht
    ternox, ternoctis f
  8253. dreifache Einteilung
    tripartītio, tripartītionis f
  8254. dreifache Einteilung
    tripertītio, tripertītionis f
  8255. dreifache Front
    triplex acies
  8256. dreifache Herrschaft
    triplex regnum
  8257. dreifache Ration erhaltend
    triplicarius, triplicarii m
  8258. dreifache Seele
    triplex animus
  8259. dreifache Welt
    triplex mundus
  8260. dreifache Wiederholung
    triplicatio, triplicationis f
  8261. dreifachen Geschlechtes
    trigenes, trigenes
  8262. dreifacher Dieb
    trifur, trifuris m
  8263. dreifacher Schelm
    trifurcifer, trifurciferi m
  8264. dreifädig
    trifilis, trifile
  8265. dreifädig
    trilix, trilicis
  8266. dreifältig
    teriugus, teriuga, teriugum
  8267. dreifältig
    triceps, tricipitis
  8268. dreifältig
    trifidus, trifida, trifidum
  8269. dreifältig
    triformis, triforme
  8270. dreifältig
    triformiter
  8271. dreifältig
    triiugus, triiuga, triiugum
  8272. dreifältig
    triplex, triplicis
  8273. dreifältig
    trivialis, triviale
  8274. dreifältige Herrin
    tergemina era
  8275. Dreifaltigkeit
    triplicitas, triplicitatis f
  8276. dreifarbig
    tricolor, tricoloris
  8277. dreifarbiger Edelstein
    trichrus, trichri f
  8278. dreifurchig
    trisulcus, trisulca, trisulcum
  8279. Dreifuß
    tripes, tripedis m
  8280. Dreifuß
    tripoda, tripodae f
  8281. Dreifuß
    tripus, tripodis m
  8282. Dreifuß (des Apollo)
    cortina, cortinae f
  8283. dreifüßig
    tripedalis, tripedale
  8284. dreifüßig
    tripedaneus, tripedanea, tripedaneum
  8285. dreifüßig
    tripes, tripedis
  8286. dreifüßiger Kessel
    tripes, tripedis m
  8287. dreifußmächtig
    cortinipotens,cortinipotentis
  8288. dreigabelig
    trifurcus, trifurca, trifurcum
  8289. Dreigesang
    tricinium, tricinii n
  8290. Dreigespann
    triga, trigae f
  8291. dreigestaltig
    triformis, triforme
  8292. dreigestaltiger Mann
    tergeminus vir
  8293. Dreigestaltigkeit
    triformitas, triformitatis f
  8294. dreigeteilt
    tripartitus, tripartita, tripartitum
  8295. dreigeteilt
    tripertitus, tripertita, tripertitum
  8296. dreigeteilter Raum
    trichorum, trichori n
  8297. dreigezackter Blitzstrahl
    trisulci ignes
  8298. dreigliedrig
    trimembris, trimembre
  8299. Dreigrenzgebiet
    trifinium, trifinii n
  8300. dreihaarig
    trifilis, trifile
  8301. dreihändig
    trimanus, trimana, trimanum
  8302. Dreiheit
    ternitas, ternitatis f
  8303. Dreiheit
    trinitas, trinitatis f
  8304. dreihundert
    trecenteni, trecentenae, trecentena
  8305. dreihundert
    trecenti, trecentae, trecenta
  8306. dreihundert auf einmal
    treceni, trecenae, trecena
  8307. dreihundert zusammen
    treceni, trecenae, trecena
  8308. dreihundertfältig
    trecenarius, trecenaria, trecenarium
  8309. dreihundertfältig
    trecentenarius, trecentenaria, trecentenarium
  8310. dreihundertmal
    trecenties
  8311. dreihundertster
    trecentesimus, trecentesima, trecentesimum
  8312. dreihunderttausend Sesterzen
    trecenta sestertia
  8313. dreijährig
    triennalis, triennale
  8314. dreijährig
    triennis, trienne
  8315. dreijährig
    trimus, trima, trimum
  8316. dreijährige Bacchusfeier
    triennia, triennium n
  8317. dreijähriges Kalb
    vitula conternans
  8318. dreiknotig
    trinodis, trinode
  8319. dreiknotige Keule
    clava trinodis
  8320. dreiköpfig
    triceps, tricipitis
  8321. dreiköpfiger Hund
    tergeminus canis
  8322. dreiköpfiger Hund
    trigeminus canis
  8323. dreileibig
    tricorpor, tricorporis
  8324. dreileibig
    trimembris, trimembre
  8325. dreimal
    ter
  8326. dreimal
    tertio
  8327. dreimal am Tag und ebenso oft in der Nacht
    ter die totiensque nocte
  8328. dreimal geschrieben
    tripictus, tripicta, tripictum
  8329. dreimal gespalten
    trifidus, trifida, trifidum
  8330. dreimal größer
    triplo maior
  8331. dreimal hallten die Felsen wider
    ter scopuli clamorem dedere
  8332. dreimal im Jahre tragend
    trifer, trifera, triferum
  8333. dreimal so schlecht
    ter tanto peior
  8334. dreimal so viel
    triplum, tripli n
  8335. dreimal verheiratet
    trigamus, trigami m
  8336. dreimaliger Premierminister
    ter administer primarius (factus)
  8337. dreimaliges Heiraten
    trigamia, trigamiae f
  8338. Dreimänner zur Regelung des Finanzwesens
    triumviri mensarii
  8339. Dreimänner zur Wiederherstellung der Tempel
    triumviri reficiendis aedibus
  8340. Dreimännergremium
    tresviri, tresvirorum
  8341. Dreimännergremium zur Abführung von Kolonisten
    triumviri coloniae deducendae
  8342. Dreimännergremium zur Aushebung von Rekruten
    triumviri militibus conscribendis
  8343. Dreimännergremium zur Verteilung des Ackerlandes
    triumviri coloniae deducendae et agro dando
  8344. Dreimännergremium zur Verteilung des Ackerlandes
    triumviri coloniae deducendae et agro dividendo
  8345. Dreimännergremium zur Zuweisung von Ackerland
    triumviri coloniae deducendae et agro assignando
  8346. Dreimark
    trifinium, trifinii n
  8347. dreimonatig
    trimestris, trimestre
  8348. dreimonatiger Waffenstillstand
    trimestres indutiae
  8349. dreimonatlich
    trimensis, trimense
  8350. Dreimonatssaat
    trimenstria, trimenstrium n
  8351. Dreimonatssaat
    trimestria, trimestrium n
  8352. dreinamig
    trinominis, trinomine
  8353. dreinamig
    trinomius, trinomia, trinomium
  8354. dreinamig
    trionymus, trionyma, trionymum
  8355. dreipfündig
    trilibris, trilibre
  8356. dreipfündiger Meerbarbe
    mullus trilibris
  8357. Dreiruderer
    triremis, triremis f
  8358. dreirudrig
    trieris, triere
  8359. dreirudrig
    triremis, trireme
  8360. dreirudrige Galeere
    navis triremis
  8361. dreirudrige Galeere
    trieris, trieris f
  8362. dreirudrige Galeere
    trireme, triremis n
  8363. dreirudrige Galeere
    triremis, triremis f
  8364. dreisaitig
    trichordis, trichorde
  8365. dreisaitiges Musikinstrument
    pandura, pandurae f
  8366. Dreischlitz
    triglyphus, triglyphi m
  8367. dreischlündig
    trifaux, trifaucis
  8368. Dreischnitt
    tritomus, tritomi m
  8369. Dreischritt
    tripudium, tripudii n
  8370. Dreischritt
    triumphus, triumphi m
  8371. dreischrittiger Siegestanz
    tripudium, tripudii n
  8372. dreischrittiger Siegestanz
    triumphus, triumphi m
  8373. dreischrittiger Tanz
    tripodatio, tripodationis f
  8374. dreischrittiger Waffentanz
    tripudium, tripudii n
  8375. dreischrittiges Stampfen
    tripodatio, tripodationis f
  8376. dreischuhig
    tripedalis, tripedale
  8377. dreischuhig
    tripedaneus, tripedanea, tripedaneum
  8378. dreiseitig
    trilateralis, trilaterale
  8379. dreiseitig
    trilaterus, trilatera, trilaterum
  8380. dreisilbig
    trinodis, trinode
  8381. dreisilbig
    trisyllabus, trisyllaba, trisyllabum
  8382. dreisilbige Wörter
    trisyllaba, trisyllaborum n
  8383. dreispännig
    triiugis, triiuge
  8384. dreispännig
    triiugus, triiuga, triiugum
  8385. Dreispitz (Hut)
    petasus triplicatus
  8386. dreispitzig
    tricorniger, tricornigera, tricornigerum
  8387. dreispitzig
    tricuspis, tricuspidis
  8388. dreispitzig
    trifidus, trifida, trifidum
  8389. dreispitzig
    trifurcus, trifurca, trifurcum
  8390. dreispitzig
    trisulcus, trisulca, trisulcum
  8391. dreisprachige Massilienser (griechisch, lateinisch, gallisch)
    Massilienses trilingues
  8392. dreißig
    triginta
  8393. dreißig Asse
    tricessis, tricessis m
  8394. dreißig auf einmal
    triceni, tricenae, tricena
  8395. dreißig enthaltend
    tricenarius, tricenaria, tricenarium
  8396. dreißig Jahre betreffend
    tricennalis, tricennale
  8397. dreißig Jahre waren dazwischen verflossen
    anni triginta interfuere
  8398. dreißig zusammen
    triceni, tricenae, tricena
  8399. dreißigjährig
    tricenarius, tricenaria, tricenarium
  8400. Dreißigjähriger
    tricenarius, tricenarii m
  8401. dreißigmal
    tricies
  8402. dreißigster
    tricesimus, tricesima, tricesimum
  8403. dreißigstes Regierungsfest
    tricennalia, tricennalium n
  8404. dreißigzöllig
    tricenarius, tricenaria, tricenarium
  8405. dreist
    audacter (audaciter)
  8406. dreist
    audax, audacis
  8407. dreist
    audens, audentis
  8408. dreist
    audenter
  8409. dreist
    confidens, confidentis
  8410. dreist
    confidenter
  8411. dreist
    durus, dura, durum
  8412. dreist
    ferociter
  8413. dreist
    ferox, ferocis
  8414. dreist
    fidens, fidentis
  8415. dreist
    fidenter
  8416. dreist
    frontosus, frontosa, frontosum
  8417. dreist
    licenter
  8418. dreist
    praesumenter
  8419. dreist
    procax, procacis
  8420. dreist
    proterve
  8421. dreist
    protervus, proterva, protervum
  8422. dreist
    urbanus, urbana, urbanum
  8423. dreiste Stirn
    os ferreum
  8424. Dreistigkeit
    audacia, audaciae f
  8425. Dreistigkeit
    audentia, audentiae f
  8426. Dreistigkeit
    confidentia, confidentiae f
  8427. Dreistigkeit
    ferocitas, ferocitatis f
  8428. Dreistigkeit
    fiducia, fiduciae f
  8429. Dreistigkeit
    licentia, licentiae f
  8430. Dreistigkeit
    os, oris n
  8431. Dreistigkeit
    praesumptio, praesumptionis f
  8432. Dreistigkeit
    procacitas, procacitatis f
  8433. dreistreifig
    triloris, trilore
  8434. Dreitagefieber
    diatritus, diatriti f
  8435. Dreitagefieber
    febris tertiana
  8436. Dreitagefieber
    tertiana, tertianae f
  8437. dreitägig
    diatritaeus, diatritaea, diatritaeum
  8438. dreitägig
    triduanus, triduana, triduanum
  8439. dreitägige Staatstrauer
    maestitia publica tres dies duratura
  8440. dreitausend
    tria milia
  8441. dreitausend Soldaten
    tria milia militum
  8442. dreitausendmal
    ter milies
  8443. dreitausendster
    ter millesimus, ter millesima, ter millesimum
  8444. dreiteilig
    triformis, triforme
  8445. dreiteilig
    tripartitus, tripartita, tripartitum
  8446. dreiteilig
    tripertitus, tripertita, tripertitum
  8447. Dreitieropfer (Schwein, Schaf, Stier)
    suovetaurilia, suovetaurilium n
  8448. Dreiweg
    trivium, trivii n
  8449. Dreiweg
    via trifida
  8450. dreiwinkelig
    trigonus, trigona, trigonum
  8451. Dreizack
    cuspis triplex
  8452. Dreizack
    cuspis, cuspidis f
  8453. Dreizack
    fuscina, fuscinae f
  8454. Dreizack
    tridens, tridentis m
  8455. Dreizack (des Neptunus)
    tricuspis telum
  8456. dreizackig
    tridens, tridentis
  8457. dreizackig
    trifidus, trifida, trifidum
  8458. dreizackig
    trifurcus, trifurca, trifurcum
  8459. dreizackig
    trisulcus, trisulca, trisulcum
  8460. dreizackige Gabel
    fuscina, fuscinae f
  8461. Dreizackträger
    tridentifer, tridentiferi m
  8462. Dreizackträger
    tridentiger, tridentigeri m
  8463. Dreizahl
    trinitas, trinitatis f
  8464. dreizähnig
    tridens, tridentis
  8465. dreizähnige Kugelblume
    alypon, alypi n
  8466. dreizehn
    tredecim
  8467. dreizehnmal
    ter decies (ter deciens)
  8468. dreizehnmal
    tredecies
  8469. dreizehnter
    tertiodecimus, tertiodecimi m
  8470. dreizehnter
    tertius decimus, tertia decima, tertium decimum
  8471. dreizehnter
    tredecimus, tredecima, tredecimum
  8472. dreizüngig
    trilinguis, trilingue
  8473. Dreschbohle
    trahea, traheae f
  8474. dresche
    battuo 3
  8475. dresche
    retrituro 1
  8476. dresche
    tero 3
  8477. dresche
    trituro 1
  8478. dresche ab
    decanto 1
  8479. dresche aus
    detero 3
  8480. dresche aus
    extero 3
  8481. dresche Getreide
    frumentum tero
  8482. dresche Getreide aus
    frumentum extero
  8483. dresche leeres Stroh
    rem actam ago
  8484. dresche leeres Stroh
    sulcos in pulvere duco
  8485. dresche wieder
    retrituro 1
  8486. Dreschen
    tritura, triturae f
  8487. Dreschen
    trituratio, triturationis f
  8488. Drescher
    triturator, trituratoris m
  8489. Dreschflegel
    flagellum, flagelli n
  8490. Dreschflegel
    fustis, fustis m
  8491. Dreschmaschine
    tribulum, tribulīi n
  8492. Dreschochse
    trio, trionis m
  8493. Dreschschleife
    trahea, traheae f
  8494. Dreschwagen
    tribulum, tribulīi n
  8495. Dreschwagen (mit Zackenrädern)
    serra, serrae f
  8496. Dreschwalze
    trahea, traheae f
  8497. Dreschwalze
    tribulum, tribulīi n
  8498. Dresden
    Dresda, Dresdae f
  8499. dresdner
    Dresdensis, Dresdense
  8500. drifte ab
    cursum non teneo
  8501. Drillings-
    trigeminus, trigemina, trigeminum
  8502. Drillingssöhne
    trigemini filii
  8503. dringe auf etw.
    exigo 3
  8504. dringe auf etw.
    flagito 1
  8505. dringe auf etw. ein
    incumbo 3
  8506. dringe auf jds. Bestrafung
    deposco 3
  8507. dringe auf jds. erneute Anklage
    revoco 1
  8508. dringe auf jds. Tod
    aliquem ad mortem deposco
  8509. dringe auf jds. Tod
    aliquem morti deposco
  8510. dringe auf jds. Tod
    deposco 3
  8511. dringe auf strenges Recht
    ius urgeo
  8512. dringe bis in das Herz Griechenlands
    in intimam Graeciam penetro
  8513. dringe bis in das Herz Griechenlands
    in ipsam Graeciam penetro
  8514. dringe bis wohin
    invado 3
  8515. dringe bis zum äußersten Osten vor
    auroram sequor
  8516. dringe darauf
    contendo 3
  8517. dringe darauf
    insto 1
  8518. dringe darauf
    nitor 3
  8519. dringe darauf
    pugno 1
  8520. dringe darüber hinaus
    supero 1
  8521. dringe durch
    perlabor 3
  8522. dringe durch
    permano 1
  8523. dringe durch Breschen ein
    per patentia invado
  8524. dringe ein
    descendo 3
  8525. dringe ein
    incedo 3
  8526. dringe ein
    incesso 3
  8527. dringe ein
    influo 3
  8528. dringe ein
    infundor 3
  8529. dringe ein
    insinuor 1
  8530. dringe ein
    insto 1
  8531. dringe ein
    intro 1
  8532. dringe ein
    introeo
  8533. dringe ein
    introrumpo 3
  8534. dringe ein
    invado 3
  8535. dringe ein
    invehor 3
  8536. dringe ein
    irrumpo 3 (inrumpo 3)
  8537. dringe ein
    irruo 3
  8538. dringe ein
    me infero
  8539. dringe ein
    me insinuo
  8540. dringe ein
    penetro 1
  8541. dringe ein
    permano 1
  8542. dringe ein
    perrumpo 3
  8543. dringe ein
    pungo 3
  8544. dringe ein (auf jdn.)
    incurso 1
  8545. dringe ein (gegen jdn.)
    incursito 1
  8546. dringe ein in etw.
    infundo 3
  8547. dringe heftig
    peto 3
  8548. dringe herab
    descendo 3
  8549. dringe heran
    insto 1
  8550. dringe heraus
    excedo 3
  8551. dringe hervor
    me prorumpo
  8552. dringe hervor
    prorumpo 3
  8553. dringe hervor
    prorumpor 3
  8554. dringe hin
    accido 3 [1]
  8555. dringe hin
    permano 1
  8556. dringe hin
    permeo 1
  8557. dringe hin
    pervado 3
  8558. dringe hindurch
    pervado 3
  8559. dringe in das Heiligtum ein
    sacra perurgeo
  8560. dringe in den Tempel
    penetro in templum
  8561. dringe in die Verschanzung ein
    penetro intra vallum
  8562. dringe in Syrien ein
    in Syriam introrumpo
  8563. dringe mit Mühe hervor
    eluctor 1
  8564. dringe oben ein
    superurgeo 2
  8565. dringe sehr
    perurgeo 2
  8566. dringe tief ein
    penetro 1
  8567. dringe tief in die Sache ein
    penitus in causam insinuo
  8568. dringe vor
    excedo 3
  8569. dringe vor
    insto 1
  8570. dringe vor
    penetro 1
  8571. dringe vor
    pergo 3
  8572. dringe vor
    procedo 3
  8573. dringe vor
    provehor 3
  8574. dringe weiter
    evolvor 3
  8575. dringe wo ein
    persido 3
  8576. dringe wohin
    perlabor 3
  8577. dringe wohin durch
    persido 3
  8578. dringe zu jds. Ohren
    permanasco ad aliquem
  8579. dringe zur Stadt durch
    penetro ad urbem
  8580. dringend
    compresse
  8581. dringend
    compressus, compressa, compressum
  8582. dringend
    imminens, imminentis
  8583. dringend
    impense
  8584. dringend
    impensus, impensa, impensum
  8585. dringend
    instans, instantis
  8586. dringend
    magnopere (magno opere)
  8587. dringend
    magnus, magna, magnum
  8588. dringend
    necessarius, necessaria, necessarium
  8589. dringend
    praeceps, praecipitis
  8590. dringend
    praesens, praesentis
  8591. dringend
    subitarius, subitaria, subitarium
  8592. dringend
    subitus, subita, subitum
  8593. dringend
    urgens, urgentis
  8594. dringend
    urgenter
  8595. dringend
    vehementer
  8596. dringende Aufforderung
    expostulatio, expostulationis f
  8597. dringende Ausgaben
    necessitates, necessitatum f
  8598. dringende Bedürfnisse
    necessitates, necessitatum f
  8599. dringende Bitte
    flagitatio, flagitationis f
  8600. dringende Bitten
    supplicium, supplicii n
  8601. dringende Forderung
    efflagitatio, efflagitationis f
  8602. dringende Forderung
    efflagitatus, efflagitatus m
  8603. dringende Notwendigkeit
    urgentia, urgentium n
  8604. dringende Verhältnisse
    necessitas, necessitatis f
  8605. dringender
    maior, maius
  8606. dringendes Anliegen
    flagitatio, flagitationis f
  8607. dringendes Verlangen
    efflagitatio, efflagitationis f
  8608. dringendes Verlangen
    efflagitatus, efflagitatus m
  8609. dringlich
    necessarius, necessaria, necessarium
  8610. dringlich
    subitarius, subitaria, subitarium
  8611. dringlich
    subitus, subita, subitum
  8612. dringlicher Fall
    subitum, subiti n
  8613. Dringlichkeit
    necessitas, necessitatis f
  8614. Dringlichkeit
    urgentia, urgentiae f
  8615. Dringlichkeitssitzung
    conventus necessarius
  8616. Dringlichkeitssitzung
    conventus urgens
  8617. Dringlichkeitssitzung
    conventus urgentiae causa convocatus
  8618. drinnen
    ab interioribus partibus
  8619. drinnen
    ex interiore parte
  8620. drinnen
    intrinsecus
  8621. drinnen
    introrsum
  8622. drinnen
    introrsus
  8623. drinnen
    intus
  8624. drinnen (im Mutterleib) entsteht Glied für Glied das Kind
    per suos intus numeros conponitur infans
  8625. dritte Abteilung des inneren Lagers
    retentura, retenturae f
  8626. dritte Rolle
    tertiae, tertiārum f
  8627. dritte Wiederholung
    tertiatio, tertiationis f
  8628. Drittel
    tertia, tertiae f
  8629. Drittel
    tertiae, tertiārum f
  8630. Drittel
    tertiarium, tertiarii n
  8631. Drittel (1/3)
    triens, trientis m
  8632. Drittel eines Asses
    tremis, tremissis m
  8633. Drittelas
    ternarius, ternarii m
  8634. Drittelas
    triens, trientis m
  8635. Drittelersatz
    trientabulum, trientabuli n
  8636. drittens
    tertio
  8637. dritter Gipfel
    terticeps, terticipis m
  8638. dritter Teil
    tertia, tertiae f
  8639. dritter Teil
    tertiarium, tertiarii n
  8640. dritter Teil eines zwölfteiligen Ganzen (4/12 = 1/3)
    triens, trientis m
  8641. drittes Pressen
    tertiatio, tertiationis f
  8642. drittes Stockwerk
    tristega, tristegorum n
  8643. dritthalb
    sestertius, sestertia, sestertium
  8644. drittletzte Silbe
    antepaenultima, antepaenultimae f
  8645. drittletzter
    antepaenultimus, antepaenultima, antepaenultimum
  8646. Droge
    droga, drogae f
  8647. Droge
    medicamen illicitum
  8648. Droge
    medicamen vetitum
  8649. Droge
    medicamentum stupefactivum
  8650. drogenabhängig
    drogis addictus
  8651. drogenabhängig
    drogis assuetus
  8652. drogenabhängig
    drogomanicus, drogomanica, drogomanicum
  8653. drogenabhängig
    medicamentis stupefactivis addictus
  8654. drogenabhängig
    medicamentis stupefactivis assuetus
  8655. drogenabhängig
    toxicomanicus, toxicomanica, toxicomanicum
  8656. Drogenabhängigkeit
    drogomania, drogomaniae f
  8657. Drogenabhängigkeit
    toxicomania, toxicomaniae f
  8658. Drogendealer
    drogopola, drogopolae m
  8659. Drogenhandel
    mercatura drogarum
  8660. Drogenhandel
    mercatura medicamentorum stupefactivorum
  8661. Drogenhändler
    drogopola, drogopolae m
  8662. Drogenhändler
    negotiator narcoticorum
  8663. Drogensucht
    drogomania, drogomaniae f
  8664. Drogensucht
    toxicomania, toxicomaniae f
  8665. drogensüchtig
    drogomanicus, drogomanica, drogomanicum
  8666. drogensüchtig
    toxicomanicus, toxicomanica, toxicomanicum
  8667. Drogenverkäufer
    drogopola, drogopolae m
  8668. Drohblick
    oculi minaces
  8669. Drohbrief
    epistula minax
  8670. Drohbrief
    litterae minaces
  8671. drohe
    comminor 1
  8672. drohe
    impendeo 2
  8673. drohe
    intento 1
  8674. drohe
    minitor 1
  8675. drohe
    minor + aci
  8676. drohe
    minor 1
  8677. drohe
    ostento 1
  8678. drohe (bedrohe)
    immineo 2 (+ Dat.)
  8679. drohe an
    comminor 1
  8680. drohe an
    denuntio 1
  8681. drohe an
    intento 1
  8682. drohe an
    interminor 1
  8683. drohe an
    minitor 1
  8684. drohe an
    minor 1
  8685. drohe an
    propono 3
  8686. drohe Belagerung an
    obsidionem comminor
  8687. drohe ganz Asien an mich zu reißen
    toti Asiae immineo
  8688. drohe Gewalt an
    manus intento
  8689. drohe im voraus
    praeminor 1
  8690. drohe in Verfall zu geraten
    labo 1
  8691. drohe jdm. den Tod an
    mortem alicui intento
  8692. drohe jdm. Gefahr an
    periculum alicui velitor
  8693. drohe jdm. Gewalt anzutun
    manum intento alicui
  8694. drohe jdm. in einem Brief
    minitor alicui per litteras
  8695. drohe jdm. mit dem Tod
    minitor (minor) alicui mortem
  8696. drohe jdm. mit Gewalt
    manum intento alicui
  8697. drohe jdm. mit Kreuz und Folter
    minitor (minor) alicui crucem et tormenta
  8698. drohe jdm. mit Krieg
    minitor (minor) alicui bellum
  8699. drohe jdm. Strafe an
    malum alicui minitor
  8700. drohe mit Krieg
    bellum denuntio
  8701. drohe mit Krieg
    bellum ostendo
  8702. drohe mit Mord
    denuntio caedem
  8703. drohe mit Rache
    ultorem me promitto
  8704. drohe sehr
    praeminor 1
  8705. drohe über den Haufen zu fallen
    labo 1
  8706. drohe vorher
    praeminor 1
  8707. drohe vorher an
    praeminor 1
  8708. drohe zu ...
    in eo sum, ut ...
  8709. drohe zu fallen
    labasco 3
  8710. drohe zu sinken
    labasco 3
  8711. drohe zusammenzubrechen
    labo 1
  8712. Drohen
    minatio, minationis f
  8713. drohend
    atrociter
  8714. drohend
    atrox, atrocis
  8715. drohend
    imminens, imminentis
  8716. drohend
    instans, instantis
  8717. drohend
    minaciter
  8718. drohend
    minanter
  8719. drohend
    minatorius, minatoria, minatorium
  8720. drohend
    minax, minacis
  8721. drohend
    minitabiliter
  8722. drohend
    minitabundus, minitabunda, minitabundum
  8723. drohend
    propositus, proposita, propositum
  8724. drohend
    trux, trucis
  8725. drohende Erklärung
    denuntiatio, denuntiationis f
  8726. drohende Gebärde
    gestus imminens
  8727. drohende Gefahr
    metus, metus m
  8728. drohende Himmelszeichen
    minae caelestes
  8729. drohende Lebensgefahr
    propositum vitae periculum
  8730. drohende Seuchen
    instantes clades
  8731. Drohne
    aeroplanum automaticum
  8732. dröhne
    anhelo 1
  8733. dröhne
    concrepo 1
  8734. dröhne
    crepito 1
  8735. dröhne
    ferveo 2
  8736. Drohne
    fucus, fuci m (2)
  8737. Drohne
    fur, furis c
  8738. dröhne
    gemo 3
  8739. dröhne
    mugio 4
  8740. dröhne
    tono 1
  8741. Drohnen
    cephenes, cephenum m
  8742. Dröhnen
    fremitus, fremitus m
  8743. Dröhnen
    gemitus, gemitus m
  8744. Drohnen
    inanium aeroplanorum systemata
  8745. Dröhnen
    mugitus, mugitus m
  8746. Dröhnen der Erde
    tremor, tremoris m
  8747. dröhnend
    fremebundus, fremebunda, fremebundum (fremibundus)
  8748. Drohung
    comminatio, comminationis f
  8749. Drohung
    denuntiatio, denuntiationis f
  8750. Drohung
    minatio, minationis f
  8751. Drohung
    minitatio, minitationis f
  8752. Drohungen
    minaciae, minaciarum f
  8753. Drohungen
    minae, minarum f
  8754. Drohvideo
    pellicula minax
  8755. Drohwort
    minaciter dictum
  8756. drollig
    facete
  8757. drollig
    facetus, faceta, facetum
  8758. drollig
    festivus, festiva, festivum
  8759. drollig
    lepide
  8760. drollig
    lepidus, lepida, lepidum
  8761. drollige Einfälle
    facetiae, facetiarum f
  8762. drolliger Witz
    facetiae, facetiarum f
  8763. Dromedar
    camelus dromas
  8764. Dromedar
    dromas camelus
  8765. Dromedar
    dromeda, dromedae f
  8766. Dromedar
    dromedarius, dromedarii m
  8767. drösele wieder auf
    retexo 3
  8768. Dröselfaden
    licium, licii n
  8769. Drossel
    turdus, turdi m
  8770. drossele
    minuo 3
  8771. drüben
    ultro
  8772. drüben befindlich
    ulter, ultra, ultrum [ulterior, ultimus]
  8773. drüber und dran
    praeterpropter
  8774. Druck
    aggravatio, aggravationis f
  8775. Druck
    circumstantia, circumstantiae f
  8776. Druck
    compressus, compressus m
  8777. Druck
    impetus, impetus m
  8778. Druck
    momentum, momenti n
  8779. Druck
    oppressus, oppressus m
  8780. Druck
    pressio, pressionis f
  8781. Druck
    pressura, pressurae f
  8782. Druck
    pressus, pressus m
  8783. Druck
    vexatio, vexationis f
  8784. Druck
    vis et impetus
  8785. Druck der Zeitumstände
    acerbitas temporum
  8786. Druck der Zeitumstände
    iniquitas temporum
  8787. Druck der Zeitumstände
    iniuria temporum
  8788. Druck des Alters
    aetas ingravescens
  8789. Druckbuchstabe
    typus, typi m
  8790. drücke
    gravo 1
  8791. drücke
    ingravo 1
  8792. Drucke
    machina typographica
  8793. drücke
    nitor 3
  8794. drücke
    presso 1
  8795. drücke
    tribulo 1
  8796. drücke
    urgeo 2
  8797. drücke (nieder)
    premo 3
  8798. drucke ab
    exscribo 3
  8799. drücke ab
    imprimo 3
  8800. drücke abgemildert aus
    obliquo 1
  8801. drücke alles in einem Satz aus
    omnia una comprehensione complector
  8802. drücke an
    adurgeo 2
  8803. drücke an
    apprimo 3
  8804. drücke an
    imprimo 3
  8805. drücke an die Brust
    appectoro 1
  8806. drücke auf
    imprimo 3
  8807. drücke auf
    oppango 3
  8808. drücke auf
    oppingo 3
  8809. drücke aus
    complector 3
  8810. drücke aus
    effingo 3
  8811. drücke aus
    eloquor 3
  8812. drücke aus
    enuntio 1
  8813. drücke aus
    exprimo 3
  8814. drücke aus
    exsuco 1
  8815. drücke aus
    exurgeo 2
  8816. drücke aus
    premo 3
  8817. drücke aus
    profero
  8818. drücke aus
    repraesento 1
  8819. drücke aus
    signo 1
  8820. drücke das Zeichen der flachen Hand ein
    palmo 1
  8821. drücke den Buchstaben mit dem Griffel ins Wachs
    litteram in cera pango
  8822. drücke den Daumen ein
    pollicem premo
  8823. drücke den Eiter aus
    exsuppuro 1
  8824. drücke den Leuten die Hände
    prehenso 1
  8825. drücke den Leuten die Hände
    prenso 1
  8826. drücke den Preis
    depretio 1
  8827. drücke deutlich aus
    declaro 1
  8828. drücke die Augen (des Sterbenden) zu
    oculos opprimo
  8829. drücke die Augen zu
    coniveo 2 (conniveo 2)
  8830. drücke die Augen zu
    oculos claudo
  8831. drücke die Hände
    manus prenso
  8832. drücke durch Gebärdenspiel aus
    gesticulor 1
  8833. drücke durch mein Gewicht nieder
    depondero 1
  8834. drücke ein
    condo 3
  8835. drücke ein
    deprimo 3
  8836. drücke ein
    imprimo 3
  8837. drücke ein
    interprimo 3
  8838. drücke ein
    obsigno 1
  8839. drücke ein
    premo 3
  8840. drücke ein Auge zu
    coniveo 2 (conniveo 2)
  8841. drücke ein Schandmal auf
    denoto 1
  8842. drücke einem Sterbenden die Augen zu
    oculos morienti operio
  8843. drücke empor
    exprimo 3
  8844. drücke etw. rhetorisch aus
    rhetorice orno aliquid
  8845. drücke fest ein
    calco 1
  8846. drücke herab
    abicio 5
  8847. drücke herab
    demergo 3
  8848. drücke heraus
    exprimo 3
  8849. drücke heraus
    exurgeo 2
  8850. drücke heraus
    sublido 3
  8851. drücke herum
    circumtorqueo 2
  8852. drücke herunter
    deprimo 3
  8853. drücke hinauf
    supprimo 3
  8854. drücke hinein
    imprimo 3
  8855. drücke hinunter
    supprimo 3
  8856. drücke immer weiter
    perprimo 3
  8857. drücke in die Hand
    impingo 3
  8858. drücke in einem fort
    perprimo 3
  8859. drücke in meiner Miene meine Bestürzung aus
    vultu animi motum praefero
  8860. drücke insgeheim aus
    subsono 1
  8861. drücke jdm. die Hand
    dextram alicuius amplector
  8862. drücke jds. Rechte an mich
    dextram alicuius apprimo
  8863. drücke kenntlich ein
    sigillo 1
  8864. drücke knapp aus
    vincio 4
  8865. drücke kurz aus
    contraho 3
  8866. drücke lateinisch au
    latino 1
  8867. drücke meinen Sohn an die Brust
    natum ad pectus premo
  8868. drücke mich
    me apoculo
  8869. drücke mich
    tergiversor 1
  8870. drücke mich nicht vor (einer Lage)
    adeo
  8871. drücke mich populär aus
    orationem ad communem opinionem accommodo
  8872. drücke mich populär aus
    orationem ad vulgarem sensum accommodo
  8873. drücke mich rhetorisch aus
    rhetorico 1
  8874. drücke mich tragisch aus
    paratragoedo 1
  8875. drücke mich unverständlich aus
    occulte dico
  8876. drücke mich vor der Arbeit
    opificio me clepo
  8877. drücke mit Gewalt an
    affringo 3
  8878. drücke nieder
    abicio 5
  8879. drücke nieder
    affligo 3 (adfligo 3)
  8880. drücke nieder
    comprimo 3
  8881. drücke nieder
    contundo 3
  8882. drücke nieder
    degravo 1
  8883. drücke nieder
    deprimo 3
  8884. drücke nieder
    obruo 3
  8885. drücke nieder
    opprimo 3
  8886. drücke nieder
    premo 3
  8887. drücke nieder
    sterno 3
  8888. drücke platt
    simo 1
  8889. drücke Scheu aus
    verecundor 1
  8890. drücke schwer nieder
    praegravo 1
  8891. drücke tanzend aus
    salto 1
  8892. drücke unten an etw.
    supprimo 3
  8893. drücke vollständig aus
    consequor 3
  8894. drücke von unten hinauf
    supprimo 3
  8895. drücke zu
    comprimo 3
  8896. drücke zu
    oblido 3
  8897. drücke zu
    operio 4
  8898. drücke zu Boden
    degravo 1
  8899. drücke zu Boden
    opprimo 3
  8900. drücke zu Boden
    pessum premo
  8901. drücke zu Boden
    praegravo 1
  8902. drücke zu Boden
    sterno 3
  8903. drücke zurück
    reprimo 3
  8904. drücke zusammen
    ango 3
  8905. drücke zusammen
    collido 3
  8906. drücke zusammen
    comprimo 3
  8907. drücke zusammen
    constringo 3
  8908. drücke zusammen
    convexo 1
  8909. drücke zusammen
    pilo 1 (2)
  8910. drücke zusammen
    premo 3
  8911. Drücken
    conatio, conationis f
  8912. Drücken
    pressio, pressionis f
  8913. Drucken
    pressura, pressurae f
  8914. Drücken
    pressus, pressus m
  8915. Drücken
    propulsus, propulsus m
  8916. drückend
    acer, acris, acre
  8917. drückend
    asper, aspera, asperum
  8918. drückend
    durus, dura, durum
  8919. drückend
    ferreus, ferrea, ferreum
  8920. drückend
    gravis, grave
  8921. drückend
    graviter
  8922. drückend
    incommodus, incommoda, incommodum
  8923. drückend
    iniustus, iniusta, iniustum
  8924. drückend
    malus, mala, malum [peior, pessimus]
  8925. drückend
    molestus, molesta, molestum
  8926. drückend
    onerosus, onerosa, onerosum
  8927. drückende Last
    gravamen, gravaminis n
  8928. drückender Mangel
    egestas, egestatis f
  8929. drückender Mangel
    molestus, molesta, molestum
  8930. Drücker
    prella, prellae m
  8931. Drucker (Gerät)
    typographum, typographi n
  8932. Drucker (Person)
    typographus, typographi m
  8933. Druckerei
    officina typographica
  8934. Druckerei
    typographeum, typographei n
  8935. Druckereikunst
    typographia, typographiae f
  8936. Druckerhandwerk
    typographia, typographiae f
  8937. Druckgefühl
    pressura, pressurae f
  8938. Druckmaschine
    machina typographica
  8939. Druckmessgerät
    manometrum, manometri n
  8940. druckse herum
    balbutio 4 (balbuttio 4)
  8941. Druckwerk
    expressio, expressionis f
  8942. Druckwerk
    expressus, expressus m
  8943. Druckwerk
    tormentum, tormenti n
  8944. Druiden
    druidae, druidarum m
  8945. Druiden
    druides, druidum m
  8946. Druidenweib
    dryas, dryadis f
  8947. Drüsen
    glandulae, glandularum f
  8948. Drüsenkraut
    strumus, strumi m
  8949. Drüsenschwellung
    panus, pani m
  8950. Drüsenschwellung
    struma, strumae f
  8951. Drüsenstück vom Schwein
    glandium, glandii n
  8952. Dschidda
    Iedda, Ieddae f
  8953. Dschihad
    Gihad
  8954. Dschihadist
    Gihadista, Gihadistae m
  8955. Dschihadist
    islamomachus, islamomachi m
  8956. Dschungel
    abdita silva tropica
  8957. Dschungel
    dsangla, dsanglae f
  8958. Dschungel
    dsungla, dsunglae f
  8959. Dschungel
    iungala, iungalae f
  8960. Dschunke
    dsuncus, dsunci m
  8961. Dschunke
    iuncus, iunci m (2)
  8962. du hast genug von Schafen geredet
    satis balasti
  8963. du antwortest mir sehr gütig
    per mihi benigne respondes
  8964. du begehrst, was für dich zu groß ist
    concupiscis, quae non capis
  8965. du belferst bis zum Bersten
    rumperis et latras
  8966. du benimmst dich bei Tisch nicht anständig
    inter cenam non facis, quod te dignum est
  8967. du benimmst dich bei Tisch nicht gehörig
    inter cenam non facis, quod te decet
  8968. du bist ein guter Lateiner
    bene Latine doctus es
  8969. du bist gar nicht dumm
    haud stulte sapis
  8970. du bist im Lateinischen gut beschlagen
    calles linguam Latinam
  8971. du bist mir an die Hand gegangen
    tu mihi praesto fuisti
  8972. du bist mir ganz gleichgültig
    non hettae te facio
  8973. du bist nicht auf den Kopf gefallen
    haud stulte sapis
  8974. du bist nur ein Mensch
    sors tua mortalis
  8975. du bist reif für das Tollhaus
    helleborum tibi opus est
  8976. du bist reif für die Irrenanstalt
    helleborum tibi opus est
  8977. du bist reif für die Klapsmühle
    helleborum tibi opus est
  8978. du bist schuld an meinem Tod
    titulum mortis habes meae
  8979. du bist selbst ein Hase und suchst nach einem Braten
    lepus tute es et pulpamentum quaeris
  8980. du bist uns ähnlich
    nostrae es farinae
  8981. du bist unverlässlich mir und meinen Anghörigen gegenüber
    mobili in me meosque es animo
  8982. du bist unzuverlässig gegenüber mir und den Meinen
    mobili in me meosque es animo
  8983. du bist von unserem Schlag
    nostrae es farinae
  8984. du bist von unserer Art
    nostrae es farinae
  8985. du bist wankelmütig gegenüber mir und meinen Anghörigen
    mobili in me meosque es animo
  8986. du bist ziemlich clever
    haud stulte sapis
  8987. du brichst in Klagen aus (Dat.)
    querellis adsurgis
  8988. du da, hör mal!
    ehodum
  8989. du dauerst mich, du tust mir leid
    me tui miseret
  8990. du denkst irrig und abwegig
    avius a vera longe ratione vagaris
  8991. du drolliger Kauz!
    o festivum caput
  8992. du drückst dich fehlerhaft aus
    sermo tuus vitiosus est
  8993. du drückst dich unlateinisch aus
    barbare istud dicis
  8994. du erhebst dich zu Klagen (Dat.)
    querellis adsurgis
  8995. du findest dich in jeder Lage zurecht
    te decet omnis color
  8996. du fragst mich erst noch
    men rogas?
  8997. du fragst mich erst noch
    rogas me?
  8998. du gehst auf einen los, der zurückbeißt
    remorsurum petis
  8999. du giltst mir keinen Pfifferling
    non hettae te facio
  9000. du glaubst nicht, wie...
    mire quam
  9001. du glaubst nicht, wie...
    mire quantum
  9002. du hast den Nagel auf den Kopf getroffen
    rem acu tetigisti
  9003. du hast dir dies alles eingebrockt, also musst du es auslöffeln
    tute hoc intristi (= intrivisti), tibi omnest exedendum
  9004. du hast einen Sparren weg
    elleboro indiges
  9005. du hast einen Sparren zu viel
    elleboro indiges
  9006. du hast einen Vogel
    elleboro indiges
  9007. du hast es aufs Haar getroffen
    rem acu tetigisti
  9008. du hast es aufs Haar getroffen
    rem ipsam putasti
  9009. du hast gelernt, dich in der Welt zurecht zu finden
    scisti foro uti
  9010. du hast genug geblökt
    satis balasti
  9011. du hast mich dadurch zu großem Danke verpflichtet
    mihi id, quod fecisti, est gratissimum
  9012. du hast mir ihmmer nur Ehre und Freude bereitet
    a te mihi omnia semper honesta et iucunda ceciderunt
  9013. du hast nicht ganz unrecht
    aliquid dicis
  9014. du hast Recht
    vicisti
  9015. du hast recht daran getan, zu...
    bene fecisti, quod ...
  9016. du hast recht daran getan, zu...
    recte fecisti, quod ...
  9017. du hast sehr gute Fortschritte gemacht
    magnos progressus fecisti
  9018. du hast zu einer für dich günstigen Zeit gekämpft
    tuo tempore pugnasti
  9019. du hättest den Tod im Kampf suchen sollen
    mortem pugnans oppetisses
  9020. du hättest Widerstand leisten sollen
    restitisses
  9021. du irrst
    falsus es
  9022. du kannst (nach Belieben) beides machen
    utrumvis facere potes
  9023. du lässt Menschen wie Schweine abstechen
    succidias humanas facis
  9024. du machst dir meinetwegen viel Mühe
    tu mea causa multum laboris capis
  9025. du machst mir zu schaffen
    est mihi negotium tecum
  9026. du magst da sein od. nicht
    te praesente absente
  9027. du magst sein, ver du willst
    quisquis es
  9028. du musst arbeiten
    te laborare opus est
  9029. du musst dein Schicksal wie ein Mann ertragen
    fortuna tibi viriliter ferenda est
  9030. du musst dich der Nachwelt (in deiner ganzen Größe) zeigen
    posteritati te ostentes oportet
  9031. du musst die unermessliche Weite des Meeres durchschiffen
    vastum maris aequor tibi arandum
  9032. du musst nicht mit mir hin- und herrennen
    nihil opus est te circumagi
  9033. du Perle unter den Inseln
    insularum ocelle
  9034. du Possenreißer!
    o ridiculum caput
  9035. du sagst ja, ich aber sage nein
    tu ais, ego nego
  9036. du schadest mir
    mihi noces (obes)
  9037. du schreist dich fast zu Tode
    rumperis et latras
  9038. du sollst deinen Willen haben
    vicisti
  9039. du sollst Recht haben
    vicisti
  9040. du sprichst mit solcher Zungenfertigkeit, dass ich kaum eine Silbe mitbekomme
    tanta loqueris linguae volubilitate, ut vix percipiam syllabam
  9041. du sprichst nicht laut genug
    parum clare loqueris
  9042. du sprichst nicht laut genug
    voce parum clara loqueris
  9043. du sprichst sehr gut Latein
    perbene Latine loqueris
  9044. du sprichst so schnell, dass man dich nicht verstehen kann
    sic effutis verba, ut non possint intellegi
  9045. du sprichst zu leise
    parum clare loqueris
  9046. du sprichst zu leise
    voce parum clara loqueris
  9047. du spulst die alte Leier ab
    cantilenam eandem canis
  9048. du stehst fast im gleichen Alter mit mir
    te prope aequalem habeo
  9049. du stehst meinem Vorteil im Weg
    meis commodis obstas
  9050. du stellst nur deine Dummheit unter Beweis
    nihil agis, nisi ut indices stultitiam tuam
  9051. du tust mir leid
    tuam vicem doleo
  9052. du tust recht daran, dass du ...
    commode facis, quod ...
  9053. du verlangst unsere Schätzungslisten
    census nostros requiris
  9054. du verschwendest deine Mühe
    litora bubus aras
  9055. du widersprichst dir selbst
    tecum repugnas
  9056. du willst auffüllen, was schon im Überfluss vorhanden ist
    implere vis, quod iam superfluit
  9057. du wirst allen herzlich willkommen sein
    carus omnibus exspectatusque venies
  9058. du wirst bald sechs (Uhr) schlagen hören
    mox sextam audies
  9059. du wirst gleich am Türpfosten hängen
    tu iam pendebis
  9060. du wirst mir einen großen Gefallen tun, wenn ...
    pergratum mihi feceris, si ... (quod ...)
  9061. du wirst nichts vergessen
    nihil te effugiet
  9062. du zahlst mir mit gleicher Münze
    meo me ludo lamberas
  9063. du, deiner, dir, dich, von dir, mit dir
    tu, tui, tibi, a te, tecum
  9064. Dual
    numerus dualis
  9065. Dublin
    Dublinum, Dublini n
  9066. Dublin
    Eblana, Eblanae f
  9067. Dublin
    Eblanensis, Eblanense
  9068. ducke mich
    subsido 3
  9069. ducke mich darunter
    delitesco 3
  9070. ducke mich darunter
    subeo
  9071. ducke mich hinter den Schild
    in arma me colligo
  9072. ducke mich vor etw. nieder
    subsido alicui
  9073. Duckmäuser
    homo umbraticus
  9074. duckmäuserisch
    ignavus animo
  9075. dudeldumdei Saturnalienfest!
    io Saturnalia!
  9076. Dudelsack
    utriculus, utriculi m
  9077. Duett
    alterni versus
  9078. Duett
    bicinium, bicinii n
  9079. Duett
    binorum cantus
  9080. Duett
    duorum cantus
  9081. Duett
    duorum concentus
  9082. Duft
    aer, aeris m
  9083. Duft
    anhelitus, anhelitus m
  9084. Duft
    anima, animae f
  9085. Duft
    aura, aurae f
  9086. Duft
    fragrantia, fragrantiae f
  9087. Duft
    fumus, fumi m
  9088. Duft
    halatus, halatus m
  9089. Duft
    halitus, halitus m
  9090. Duft
    nidor, nidoris m
  9091. Duft
    odor, odoris m
  9092. Duft
    spiramentum, spiramenti n
  9093. Duft
    spiritus, spiritus m
  9094. Duft weht mich an
    aura mihi spirat
  9095. Duftbirnen
    myrapia, myrapiorum n
  9096. dufte
    adoleo 2 (intr.)
  9097. dufte
    fragro 1 (fraglo)
  9098. dufte
    halo 1
  9099. dufte
    oleo 2
  9100. dufte
    spiro 1
  9101. dufte aus
    efflo 1
  9102. dufte aus
    exhalo 1
  9103. dufte aus
    halo 1
  9104. dufte aus
    saburro 1
  9105. dufte aus
    spiro 1
  9106. dufte entgegen
    afflo 1
  9107. dufte entgegen
    redoleo 2
  9108. dufte hervor
    prospiro 1
  9109. dufte von etw.
    inhalo 1
  9110. duftend
    fragrans, fragrantis
  9111. duftend
    fragranter
  9112. duftend
    nidorosus, nidorosa, nidorosum
  9113. duftend
    odoratus, odorata, odoratum
  9114. duftend
    odorus, odora, odorum
  9115. duftend
    olens, olentis
  9116. duftendes Baummoos
    bryon, bryi n
  9117. Duftöl
    baccar, baccaris n
  9118. Duftpulver (zum Bestreuen aller Dinge)
    diapasma, diapasmatis n
  9119. dulde
    patior 5
  9120. dulde
    sino 3
  9121. dulde aus
    exanclo 1 (exantlo 1)
  9122. dulde aus
    exhaurio 4
  9123. dulde es
    perpetior 3
  9124. dulde keinen Vergleich mit etw.
    nullius exempli capio comparationem
  9125. dulde schweigend
    mussito 1
  9126. duldend
    patibilis, patibile
  9127. duldend
    tolerans, tolerantis
  9128. duldsam
    perferens, perferentis
  9129. Duldsamkeit
    patientia, patientiae f
  9130. Duldsamkeit
    perpessio, perpessionis f
  9131. Duldsamkeit
    sustinentia, sustinentiae f
  9132. Duldung
    indultum, indulti n
  9133. dumm
    bardus, barda, bardum
  9134. dumm
    brutus, bruta, brutum
  9135. dumm
    crassus, crassa, crassum
  9136. dumm
    excors, excordis
  9137. dumm
    exsensus, exsensa, exsensum
  9138. dumm
    gurdonicus, gurdonica, gurdonicum
  9139. dumm
    gurdus, gurda, gurdum
  9140. dumm
    hebes, hebetis
  9141. dumm
    imprudens, imprudentis
  9142. dumm
    insipiens, insipientis
  9143. dumm
    obesus, obesa, obesum
  9144. dumm
    plumbeus, plumbea, plumbeum
  9145. dumm
    stultus, stulta, stultum
  9146. dumm
    stupidus, stupida, stupidum
  9147. dumm
    tardus, tarda, tardum
  9148. Dummchwätzer
    battologus, battologi m
  9149. dummdreist
    bardus, barda, bardum
  9150. dummdreist
    stolide
  9151. dummdreist
    stolidus, stolida, stolidum
  9152. Dummdreistigkeit
    stoliditas, stoliditatis f
  9153. dummes Geschwätz
    blateratio, blaterationis f
  9154. dummes Geschwätz
    blateratus, blateratus m
  9155. dummes Zeug
    deliramentum, deliramenti n
  9156. dummes Zeug
    gerrae, gerrarum f
  9157. dummes Zeug
    ineptiae, ineptiarum f
  9158. dummes Zeug
    tricae, tricarum f
  9159. Dummheit
    stoliditas, stoliditatis f
  9160. Dummheit
    stultitia, stultitiae f
  9161. Dummheit
    stupiditas, stupiditatis f
  9162. Dummheit
    stupor, stuporis m
  9163. Dummkopf
    baceolus, baceoli m
  9164. Dummkopf
    baro, baronis m
  9165. Dummkopf
    blennus, blenni m
  9166. Dummkopf
    codex, codicis m (caudex)
  9167. Dummkopf
    fungus, fungi m
  9168. Dummkopf
    homo stultus
  9169. Dummkopf
    lapis, lapidis m
  9170. Dummkopf
    maccus, macci m
  9171. Dummkopf
    mulus, muli m
  9172. Dummkopf
    stipes, stipitis m
  9173. Dummkopf
    stultus, stulti m
  9174. Dummkopf
    truncus, trunci m
  9175. Dummschwätzer
    blato, blatonis m
  9176. Dummschwätzerei
    battologia, battologiae f
  9177. Dummschwätzerei
    stultiloquentia, stultiloquentiae f
  9178. Dummschwätzerei
    stultiloquium, stultiloquii n
  9179. dummstolz
    barosus, barosa, barosum
  9180. dumpf
    fuscus, fusca, fuscum
  9181. dumpf
    obscurus, obscura, obscurum
  9182. dumpf
    obtusus, obtusa, obtusum
  9183. dumpf
    raucus, rauca, raucum
  9184. dumpf
    surdus, surda, surdum
  9185. dumpf (vom Ton)
    graviter
  9186. dumpf (von der Farbe)
    hebes, hebetis
  9187. dumpf tönend
    fremebundus, fremebunda, fremebundum (fremibundus)
  9188. dumpf tönend
    raucisonus, raucisona, raucisonum
  9189. dumpfer Schall (bum bum)
    bombus, bombi m
  9190. dumpfer Ton
    bombus, bombi m
  9191. dumpfer Ton
    raucitas, raucitatis f
  9192. dumpfer Ton
    sonus austerus
  9193. dumpfes Geräusch
    rumor, rumoris m
  9194. dumpfes Getöse
    fremitus, fremitus m
  9195. dumpfes Hinbrüten
    torpor, torporis m
  9196. Dumpfheit
    obtusio, obtusionis f
  9197. Dumpfheit
    torpedo, torpedinis f
  9198. dumpftönend
    raucus, rauca, raucum
  9199. dumpftönend
    surdus, surda, surdum
  9200. Dundee
    Donum Dei
  9201. Dung
    fimus, fimi m
  9202. dünge
    laetifico 1
  9203. dünge
    laeto 1
  9204. dünge
    stercorationem facio
  9205. dünge (mit Mist)
    stercoro 1
  9206. dünge die Olivenbäume
    oleas fimo pabulor
  9207. Dünger
    fermentum, fermenti n
  9208. Dünger
    fimus, fimi m
  9209. Dünger
    laetamen, laetaminis n
  9210. Dünger
    stercus, stercoris n
  9211. Düngung
    humimelioratio, humimeliorationis f
  9212. Düngung
    nutricatio, nutricationis f
  9213. Düngung
    stercoratio, stercorationis f
  9214. dünke mich gleidh reich wie Könige
    opes regum animis aequo
  9215. dunkel
    abscondite
  9216. dunkel
    absconditus, abscondita, absconditum
  9217. dunkel
    adoperte
  9218. dunkel
    ambiguus, ambigua, ambiguum
  9219. Dünkel
    arrogantia, arrogantiae f
  9220. dunkel
    ater, atra, atrum
  9221. dunkel
    blattarius, blattaria, blattarium
  9222. dunkel
    caecus, caeca, caecum
  9223. dunkel
    caeruleus, caerulea, caeruleum
  9224. dunkel
    caligineus, caliginea, caligineum
  9225. dunkel
    caliginosus, caliginosa, caliginosum
  9226. Dunkel
    caligo, caliginis f
  9227. dunkel
    creper, crepera, creperum
  9228. Dunkel
    ferrugo, ferruginis f
  9229. dunkel
    fuscus, fusca, fuscum
  9230. dunkel
    incertus, incerta, incertum
  9231. dunkel
    inexplicitus, inexplicita, inexplicitum
  9232. dunkel
    involute
  9233. dunkel
    involutus, involuta, involutum
  9234. dunkel
    latebrosus, latebrosa, latebrosum
  9235. dunkel
    nebulosus, nebulosa, nebulosum
  9236. dunkel
    nigricans, nigricantis
  9237. dunkel
    nubilus, nubila, nubilum
  9238. dunkel
    obscure
  9239. Dunkel
    obscurum, obscuri n
  9240. dunkel
    obscurus, obscura, obscurum
  9241. dunkel
    opacus, opaca, opacum
  9242. dunkel
    perplexabilis, perplexabile
  9243. dunkel
    perplexe
  9244. dunkel
    perplexus, perplexa, perplexum
  9245. dunkel
    pressus, pressa, pressum
  9246. Dunkel
    pullum, pulli n
  9247. dunkel
    purpureus, purpurea, purpureum
  9248. dunkel
    retusus, retusa, retusum
  9249. dunkel
    saeptuose
  9250. Dunkel
    squaliditas, squaliditatis f
  9251. Dünkel
    supercilium, supercilii n
  9252. Dunkel
    tenebrae, tenebrarum f
  9253. dunkel
    tenebricosus, tenebricosa, tenebricosum
  9254. dunkel
    tenebricus, tenebrica, tenebricum
  9255. dunkel
    tenebrose
  9256. dunkel
    tenebrosus, tenebrosa, tenebrosum
  9257. dunkel (aussehend)
    austerus, austera, austerum
  9258. dunkel aussehend
    furvescens, furvescentis
  9259. Dunkel der Unterwelt
    tenebrae infernae
  9260. Dunkel der Unterwelt
    tenebrae Stygiae
  9261. Dunkel des Irrtums und der Unwissenheit
    tenebrae erroris et inscientiae
  9262. Dunkel des Todes
    nox, noctis f
  9263. dunkel gekleidet
    pullatus, pullata, pullatum
  9264. dunkel schillernd
    nigrogemmeus, nigrogemmea, nigrogemmeum
  9265. dunkel werdend
    furvescens, furvescentis
  9266. dunkelblau
    caeruleus, caerulea, caeruleum
  9267. dunkelblau
    caesicius, caesicia, caesicium
  9268. dunkelblau
    cyaneus, cyanea, cyaneum
  9269. dunkelblau
    ferrugineus, ferruginea, ferrugineum
  9270. dunkelblau bemalt
    caeruleatus, caeruleata, caeruleatum
  9271. dunkelblaue Farbe
    ferrugo, ferruginis f
  9272. dunkelbraun
    aquilius, aquilia, aquilium
  9273. dunkelbraun
    aquilus, aquila, aquilum
  9274. dunkelbraun
    basus, basa, basum
  9275. dunkelbraun
    ferrugineus, ferruginea, ferrugineum
  9276. dunkelbraun
    fuscus, fusca, fuscum
  9277. dunkele Höhlen
    umbrosae cavernae
  9278. dunkelfarbig
    caerulans, caerulantis
  9279. dunkelfarbig
    caeruleus, caerulea, caeruleum
  9280. dunkelfarbig
    ferrugineus, ferruginea, ferrugineum
  9281. dunkelfarbig
    lignyzon, lignyzontis m
  9282. dunkelfarbig
    niger, nigra, nigrum
  9283. dunkelfarbig
    nigrans, nigrantis
  9284. dunkelfarbig
    nigricolor, nigricoloris
  9285. dunkelfarbig
    pellos, pelli f
  9286. dunkelfarbig
    pullus, pulla, pullum (2)
  9287. dunkelfarbig
    rabusculus, rabuscula, rabusculum
  9288. dunkelfarbig gekleidet
    leucophaeatus, leucophaeata, leucophaeatum
  9289. dunkelfarbige Kleider
    xerampelinae, xerampelinarum f
  9290. dunkelgelb
    fulvus, fulva, fulvum
  9291. dunkelgelb
    murreus, murrea, murreum
  9292. dunkelgelb
    myrrheus, myrrhea, myrrheum
  9293. dunkelgelb
    ravus, rava, ravum
  9294. dunkelgrau
    caeruleus, caerulea, caeruleum
  9295. dunkelgrün
    caeruleus, caerulea, caeruleum
  9296. dünkelhaft
    arrogans, arrogantis
  9297. dünkelhaft
    arroganter
  9298. Dunkelheit
    ambages, ambagis f
  9299. Dunkelheit
    austeritas, austeritatis f
  9300. Dunkelheit
    caecitas, caecitatis f
  9301. Dunkelheit
    caligo, caliginis f
  9302. Dunkelheit
    creperum, creperi n
  9303. Dunkelheit
    fuscitas, fuscitatis f
  9304. Dunkelheit
    inumbratio, inumbrationis f
  9305. Dunkelheit
    nebulōsitas, nebulōsitatis f
  9306. Dunkelheit
    nubes, nubis f
  9307. Dunkelheit
    obscuritas, obscuritatis f
  9308. Dunkelheit
    obscurum, obscuri n
  9309. Dunkelheit
    obtentio, obtentionis f
  9310. Dunkelheit
    perplexitas, perplexitatis f
  9311. Dunkelheit
    tenebrae, tenebrarum f
  9312. Dunkelheit
    tenebricositas, tenebricositatis f
  9313. Dunkelheit
    tenebrositas, tenebrositatis f
  9314. Dunkelheit
    umbra, umbrae f
  9315. Dunkelheit (der Rede)
    nox, noctis f
  9316. Dunkelheit der Nacht
    umbra noctis
  9317. Dunkelheit verfinstert den hellen Tag
    caligo occaecat diem
  9318. Dunkelheit vor den Augen
    scotoma, scotomatis n
  9319. Dunkelmann
    tenebrio, tenebrionis m
  9320. dunkelnd
    furvescens, furvescentis
  9321. dunkelrot
    rubidus, rubida, rubidum
  9322. dunkelrote Kleider
    xerampelinae, xerampelinarum f
  9323. dunkelschwarz
    morulus, morula, morulum
  9324. dunkle Andeutung
    aenigma, aenigmatis n
  9325. dunkle Anspielung
    aenigma, aenigmatis n
  9326. dunkle Farbe
    color austerus
  9327. dunkle Farbe
    pulligo, pulliginis f
  9328. dunkle Farbe
    pullum, pulli n
  9329. dunkle Frage
    quaestio latebrosa
  9330. dunkle Gerüchte werden uns zugetragen (dringen zu uns)
    dubii rumores afferuntur ad nos
  9331. dunkle Nacht
    caliginosa nox
  9332. dunkle Purpurfarbe
    purpurissum, purpurissi n
  9333. dunkle Wolke
    caerula nubes
  9334. dunkler Ausdruck
    obscuriloquium, obscuriloquii n
  9335. dunkler Fleck
    nubecula, nubeculae f
  9336. dunkler Ort
    tenebrae, tenebrarum f
  9337. dunkler Ton
    austeritas, austeritatis f
  9338. dunkles Brot
    panis rubidus
  9339. dunkles Gefühl
    sensus tacitus
  9340. dunkles Meer
    undae caecae
  9341. Dunkles steht einem Mädchen mit schneeweisem Teint
    pulla decent niveam puellam
  9342. dünn
    aquate
  9343. dünn
    aquatus, aquata, aquatum
  9344. dünn
    deductus, deducta, deductum
  9345. dünn
    epicrocus, epicroca, epicrocum
  9346. dünn
    exilis, exile
  9347. dünn
    exiliter
  9348. dünn
    graciliter
  9349. dünn
    levidensis, levidense
  9350. dünn
    macer, macra, macrum
  9351. dünn
    petilus, petila, petilum
  9352. dünn
    rare
  9353. dünn
    rarus, rara, rarum
  9354. dünn
    subtilis, subtile
  9355. dünn
    succrotillus, succrotilla, succrotillum
  9356. dünn
    tener, tenera, tenerum
  9357. dünn
    tenuatim
  9358. dünn
    tenuis, tenue
  9359. dünn
    tenuiter
  9360. dünn
    vescus, vesca, vescum
  9361. dünn gesät
    rarus, rara, rarum
  9362. Dünndarm
    lactis, lactis f
  9363. Dünndärme
    lactes, lactium f
  9364. Dünne
    exilitas, exilitatis f
  9365. Dünne
    tenuitas, tenuitatis f
  9366. dünne aus
    attenuo 1 (adtenuo 1)
  9367. dünne aus
    extenuo 1
  9368. dünne Nahrungsmittel
    umida, umidorum n
  9369. dünne Platte
    charta, chartae f
  9370. dünne Rauchsäule
    virgula, virgulae f
  9371. dünne Röhre
    diabetes, diabetae m
  9372. dünne Tafel
    charta, chartae f
  9373. dünner Stab
    rudis, rudis f
  9374. dünner Strick
    tomicula, tomiculae f
  9375. dünner Zweig
    sarmentum, sarmenti n
  9376. dünner Zweig
    scopa, scopae f
  9377. dünnes Blech
    lamella, lamellae f
  9378. dünnes Brett
    axula, axulae f
  9379. dünnes Metallbättchen
    brattea, bratteae f (bractea)
  9380. dünnes Pergment
    membranula, membranulae f
  9381. dünnes Seil
    funiculus, funiculi m
  9382. dünnes Seil
    semifunium, semifunii n
  9383. dünnes Tau
    funiculus, funiculi m
  9384. dünnes Tau
    semifunium, semifunii n
  9385. dünnfädig
    tenuis, tenue
  9386. dünnfaserig
    capillatus, capillata, capillatum
  9387. dünnhaarig
    raripilus, raripila, raripilum
  9388. Dünnheit
    subtilitas, subtilitatis f
  9389. Dünnheit
    tenuitas, tenuitatis f
  9390. dünnlendig
    depygis, depyge (depugis, depuge)
  9391. dunse auf (intr.)
    inflor 1
  9392. Dunst
    anhelitus, anhelitus m
  9393. Dunst
    caligo, caliginis f
  9394. Dunst
    halitus, halitus m
  9395. Dunst
    nebula, nebulae f
  9396. Dunst
    odor, odoris m
  9397. Dunst
    spiramentum, spiramenti n
  9398. Dunst
    spiritus, spiritus m
  9399. Dunst
    tenebrae, tenebrarum f
  9400. Dunst
    vapor, vaporis m
  9401. Dunst
    vaporatio, vaporationis f
  9402. Dunst (von Bratenfleisch)
    nidor, nidoris m
  9403. dunstartig
    vaporalis, vaporale
  9404. dunste (von etw.)
    sudo 1
  9405. dünste aus
    efflo 1
  9406. dünste aus
    evaporo 1
  9407. dünste aus
    exhalo 1
  9408. dünste aus
    halo 1
  9409. dünste aus
    respiro 1
  9410. dünste aus
    ructo 1
  9411. dunste aus (intr.)
    suspiro 1
  9412. dunste aus (tr.)
    suspiro 1
  9413. dunstend
    vaporaliter
  9414. dunsterfüllt
    vaporatus, vaporata, vaporatum
  9415. Dunsthitze
    vapor, vaporis m
  9416. Dunsthöhle
    spiraculum, spiraculi n
  9417. dunstig
    caliginosus, caliginosa, caliginosum
  9418. Dunstkreis
    aer, aeris m
  9419. Dunstloch
    spiraculum, spiraculi n
  9420. Dunstmacher
    nebulo, nebulonis m
  9421. durch
    ex + Abl.
  9422. durch ... hin
    cata + Akk.
  9423. durch ... hindurch (lokal)
    per + Akk.
  9424. durch ...hindurch (temporal)
    per + Akk.
  9425. durch (eingeschlagene) Nägel bezeichnet
    clavicatus, clavicata, clavicatum
  9426. durch (kausal)
    propter + Akk.
  9427. durch (lokal)
    per + Akk.
  9428. durch (temporal)
    per + Akk.
  9429. durch (Urheber im Pass.)
    ab + Abl.
  9430. durch Abbeugung
    declinative
  9431. durch Ableitung
    denominative
  9432. durch Ableitung entstanden
    derivativus, derivativa, derivativum
  9433. durch Ableitung gebildet
    denominativus, denominativa, denominativum
  9434. durch Adoption angenommen
    adoptivus, adoptiva, adoptivum
  9435. durch aller Beifall wird etwas gebilligt
    assensu omnium aliquid approbatur
  9436. durch Aufbringung von Geldbeträgen
    collatis nummis
  9437. durch Aufruhr entweihtes Lager
    castra temerata
  9438. durch Aussage
    indicative
  9439. durch außerordentlichen Erwerb
    ex adventicio
  9440. durch automatenartige Bewegung
    sigillario motu
  9441. durch beharrliche Ausdauer erreiche ich, dass ...
    assiduitate perficio, ut ...
  9442. durch Beitrag aufgebracht
    collativus, collativa, collativum
  9443. durch Beweise
    argumentaliter
  9444. durch Bitten abgewendeter Krieg
    bellum deprecatum
  9445. durch Bitten erlangt
    precarius, precaria, precarium
  9446. durch Bitten nachgesucht
    precativus, precativa, precativum
  9447. durch Bitten unerweichbar
    inexorabilis, inexorabile
  9448. durch Blasen eingehaucht
    flatilis, flatile
  9449. durch Blasen erregt
    flatilis, flatile
  9450. durch Blasen erzeugt
    flabralis, flabrale
  9451. durch Blasen erzeugt
    flatilis, flatile
  9452. durch Blasen gebildet
    flatilis, flatile
  9453. durch Blasen gegossen
    flatilis, flatile
  9454. durch bloße Hitze bereitet
    assus, assa, assum
  9455. durch bloße Worte
    verbis
  9456. durch Brennen gewonnen
    usticius, usticii n
  9457. durch Breschen
    per patentia ruinis
  9458. durch das Fürwort bezeichnet
    pronominativus, pronominativa, pronominativum
  9459. durch das ganzes Leben
    perpetua vita
  9460. durch das Heimkehrrecht
    postliminio
  9461. durch das Los
    sortitus, sortita, sortitum
  9462. durch das Maß
    mensuraliter
  9463. durch das Opfer gefeiert
    dapalis, dapale
  9464. durch das Plektron erklingend
    plectricanus, plectricana, plectricanum
  9465. durch das Rückkehrrecht
    postliminio
  9466. durch das Schwert getötet
    ferro collapsus
  9467. durch das Schwert mächtig
    ensipotens, ensipotentis
  9468. durch das Sitzen bei mir
    assessu meo
  9469. durch das Unerwartete heftig berührt
    nova re ictus
  9470. durch das Verhängnis mitbestimmt
    confatalis, confatale
  9471. durch das Zurückwickeln des Fadens (der Ariadne)
    filo relecto
  9472. durch den äußeren Schein blendend
    speciosus, speciosa, speciosum
  9473. durch den Gebrauch geheiligt
    sollemnis, sollemne
  9474. durch den größten Teil Europas
    per Europae plerumque
  9475. durch den Kriegsschrecken beunruhigt
    tumultu permotus
  9476. durch den Mittelpunkt gehend
    diametros, diametron
  9477. durch den Mittelpunkt gehend
    diametrus, diametra, diametrum
  9478. durch den Sturm wurden Dächer abgedeckt
    tecta procella ablata sunt
  9479. durch den Zwang der Verhältnisse gebunden
    obnoxius, obnoxia, obnoxium
  9480. durch die Belagerung der Stadt hielt er die Feinde im Zaum
    urbe oppugnanda hostes coercuit
  9481. durch die Berge streifend
    montivagus, montivaga, montivagum
  9482. durch die Blume
    operte
  9483. durch die Geburt
    nativitus
  9484. durch die Geburt entstanden
    nativus, nativa, nativum
  9485. durch die Gesetze bestimmt
    legitimus, legitima, legitimum
  9486. durch die Gunst des Glücks
    suffragante fortuna
  9487. durch die Hintertür
    per pseudothyrum
  9488. durch die Hintertür
    pseudothyro
  9489. durch die Huld der Götter
    dis volentibus
  9490. durch die Luft
    per inania
  9491. durch die Pole gehend
    polose
  9492. durch die raschen Wechselfälle des Krieges
    per acuta belli
  9493. durch die Ritzen
    rimatim
  9494. durch die Sinne empfindbar
    sensibiliter
  9495. durch die Sitte geheiligt
    sollemnis, sollemne
  9496. durch die Tatsachen widerlegte Vorwürfe
    crimina rebus revicta
  9497. durch die Trockenheit saftlose Felder
    campi torridi siccitate
  9498. durch die Verwundung geschwächt
    vulnere minutus
  9499. durch die Vordertür
    ianua
  9500. durch die Vordertür
    per ianuam
  9501. durch die Wälder (umher)
    per silvas
  9502. durch die Zusammenfügung der Balken
    trabibus coniunctis
  9503. durch Diplomatie
    per disceptationem
  9504. durch disjunktive Partikeln ausgedrückt
    disiunctivus, disiunctiva, disiunctivum
  9505. durch Ehebruch
    gravida de adulterio
  9506. durch Ehevertrag verbundene Gattinnen
    confoeditae, confoeditarum f
  9507. durch eigene Arbeit verfertigt
    opificus, opifica, opificum
  9508. durch ein Aufgeld verbindlich gemacht
    obarratus, obarrata, obarratum
  9509. durch ein Dekret bewilligt
    decretalis, decretale
  9510. durch ein einziges Wort
    verbo
  9511. durch ein Erdbeben eingestürzte Städte
    urbes motu terrae collapsae
  9512. durch ein geheimes Einverständnis
    collusorie
  9513. durch ein hohes Amt geehrt
    honoratus, honorata, honoratum
  9514. durch ein kaiserliches Handschreiben ernannt
    codicillaris, codicillare
  9515. durch ein Wunder
    miraculose
  9516. durch eine Flasche gebildet
    lagoenaris, lagoenare
  9517. durch eine kleine Bereitstellung
    exiguo subministratu
  9518. durch eine Leiche in Trauer versetzt
    funestus, funesta, funestum
  9519. durch eine Leiche verunreinigt
    funestus, funesta, funestum
  9520. durch eine Synekdoche
    synecdochice
  9521. durch eine Synekdoche
    synecdochicus, synecdochica, synecdochicum
  9522. durch einen glücklichen Zufall
    forte fortuna
  9523. durch einen Kompromiss
    compromissarius, compromissaria, compromissarium
  9524. durch einen Opferzusatz vermehrt
    magmentatus, magmentata, magmentatum
  9525. durch einen Schlag mit dem Schwanz
    caudā verberando
  9526. durch einen Schwalbenschwanz verbunden
    securiclatus, securiclata, securiclatum
  9527. durch Einfluss der Gottheit
    appulsu deorum
  9528. durch Einfluss der Gottheit
    divinitus
  9529. durch Eintritt der Ebbe
    refluo mari
  9530. durch einzelne wiederholte Angriffe
    carptim
  9531. durch Erbschaft erlangt
    hereditarius, hereditaria, hereditarium
  9532. durch Erbschaft erlangt
    lucrativus, lucrativa, lucrativum
  9533. durch Erbschaft übertragen
    legativus, legativa, legativum (2)
  9534. durch Erschütterung verursachte Verletzung
    quassatura, quassaturae f
  9535. durch Gebet abwendbar
    deprecaneus, deprecanea, deprecaneum
  9536. durch Geburt hervorgebracht
    parturalis, parturale
  9537. durch Gelübde gewidmet
    devotus, devota, devotum
  9538. durch gemeinsame Beiträge bewerkstelligt
    collaticius, collaticia, collaticium
  9539. durch Genuss von Dinkelbrot bewirkt
    farreatus, farreata, farreatum
  9540. durch Gepäck aufgehalten
    impeditus, impedita, impeditum
  9541. durch Gepäck verhindert
    impeditus, impedita, impeditum
  9542. durch gerichtliche Untersuchung
    cognitionaliter
  9543. durch Gesicht und Gefühl wahrnehmbar
    visu tactuque manifestus
  9544. durch gestellte Bürgschaft
    satisdato
  9545. durch gestellte Bürgschaft zum Erscheinen verpflichtet
    vadatus, vadata, vadatum
  9546. durch Gießen gebildet
    flatilis, flatile
  9547. durch Gott
    divinitus
  9548. durch göttliche Eingebung
    divine
  9549. durch göttliche Eingebung
    divinitus
  9550. durch göttliche Fügung
    divinitus
  9551. durch Grausamkeit verhasst
    crudelis, crudele
  9552. durch Größe hervorstechend
    capitaneus, capitanea, capitaneum
  9553. durch gütlichen Vergleich
    per compensationem
  9554. durch Handschlag besiegeln
    manus defigere
  9555. durch Handschlag gegebenes Wort
    dextera, dexterae f
  9556. durch Handschlag gegebenes Wort
    dextra, dextrae f (dextera, dexterae f )
  9557. durch häufigen Beischlaf geschwächt
    diffututus, diffututa, diffututum
  9558. durch Heulen gefeiert
    exululatus, exululata, exululatum
  9559. durch Hinüber- und Herüberreden
    oratione ultro citro habita
  9560. durch Hitze
    caumaliter
  9561. durch ihr hohes Alter verfallene Tempel
    aedes sacrae vetustate collapsae
  9562. durch Infektion hervorgerufen
    infectiosus, infectiosa, infectiosum
  9563. durch irgendeinen Zufall
    nescio quo casu
  9564. durch jds. Dienst
    per alicuius manus
  9565. durch jds. Hilfe
    virtute alicuius
  9566. durch jds. zupackende Hilfe
    per alicuius manus
  9567. durch Kaution
    satisdato
  9568. durch kein Unglück gebeugt
    nulla calamitate victus
  9569. durch keinen Trost heilbar
    inconsolabilis, inconsolabile
  9570. durch keinen Zeugen überführt
    intestatus, intestata, intestatum
  9571. durch Kneten gemacht
    depsticius, depsticia, depsticium
  9572. durch Krankheit geschwächte Kräfte
    vires morbo attenuatae
  9573. durch Kundschafter erfährt er, dass der Berg von seinen Leuten gehalten wird
    per exploratores cognoscit montem a suis teneri
  9574. durch Kunst hinzugefügt
    affabricatus, affabricata, affabricatu
  9575. durch langes Reden nehme ich den Tag weg
    dicendi mora diem eximo (tollo)
  9576. durch langes Reden ziehe ich den Tag hin
    dicendi mora diem extraho
  9577. durch leeren Schein
    umbratiliter
  9578. durch Lesen erlernt man eine Sprache
    legendo lingua discitur
  9579. durch Linien
    lineariter
  9580. durch Linien
    lineatim
  9581. durch List und Trug
    dolis et fallaciis
  9582. durch Löcher
    cavernatim
  9583. durch mein (dein, jds.) Zutun
    mea (tua, alicuius) opera
  9584. durch mein Tun seid ihr zu Fall gekommen
    meo facto corruistis
  9585. durch mein Zeugnis wirst du überführt
    me teste teneris
  9586. durch meine Dazwischentreten rette ich jdn.
    meo intercessu aliquem servo
  9587. durch meine Hand
    mea dextra
  9588. durch meine Schuld
    mea (tua, alicuius) opera
  9589. durch Meineid verletzt
    peieratus, peierata, peieratum
  9590. durch Meineid verletzt
    periuratus, periurata, periuratum
  9591. durch Meineid verletzte Götter
    di periurati
  9592. durch meinen Tod kann die Freiheit des Staates sogleich herbeigeführt werden
    repraesentari morte mea libertas civitatis potest
  9593. durch Metaplasmus
    metaplasticos
  9594. durch mich
    mea (tua, alicuius) opera
  9595. durch mich
    per me
  9596. durch Multiplikation
    multiplicate
  9597. durch Nachsicht ist die Größe des römischen Volkes gewachsen
    ignoscundo populi Romani magnitudo auxit
  9598. durch Nichtstun erschlaffen Hände oder Geist
    per otium torpescunt manus aut animus
  9599. durch Nießbrauch
    usufructuarie
  9600. durch Oralbefriedigung
    irrumabiliter
  9601. durch Pfeiler gestützt
    columnatus, columnata, columnatum
  9602. durch Privation
    per orbationem
  9603. durch Ränke
    per latrocinia
  9604. durch rätselhafte Andeutungen
    tacitis ambagibus
  9605. durch Reiben entlockt man dem Stein Feuer
    lapidum tritu elicitur ignis
  9606. durch reiche Geschenke und häufige Versprechungen
    largiundo atque pollicitando
  9607. durch roboterhafte Bewegung
    sigillario motu
  9608. durch Ruder getrieben
    remivagus, remivaga, remivagum
  9609. durch Sammlung zusammengebracht
    collectaneus, collectanea, collectaneum
  9610. durch Sandwüsten irrend
    arenivagus, arenivaga, arenivagum
  9611. durch Säulen getragen
    columnatus, columnata, columnatum
  9612. durch Schaden bin ich klug geworden
    meis damnis doctus cavebo
  9613. durch Schaden werde ich klug
    ipsa re corrigor
  9614. durch Schaden werde ich klug
    meis damnis moveor
  9615. durch Scheinweisheit
    umbratiliter
  9616. durch Schimpf gebrandmarkt
    ignominiosus, ignominiosa, ignominiosum
  9617. durch Schlangenbiss verwundet
    morsu serpentis ulceratus
  9618. durch Schmeicheln leicht zu gewinnen
    adulabilis, adulabile
  9619. durch Schnee erfrischt
    nivatus, nivata, nivatum
  9620. durch Schulden heruntergekommen
    aere alieno perditus
  9621. durch Schwören bei der eigenen Sicherheit
    adiuratione suae salutis
  9622. durch Sehen erlangt
    visualis, visuale
  9623. durch seine Gegenwart
    praesentialiter
  9624. durch seinen Ruhm bekannt
    clarus gloria
  9625. durch selbstgetroffene Maßregeln
    privatis consiliis
  9626. durch Sentenzen
    sententiose
  9627. durch Sieg erlangt
    victoriatus, victoriata, victoriatum
  9628. durch Strafe
    poenaliter
  9629. durch Stürme werden sie in den Häfen festgehalten
    tempestatibus cohibentur in portibus
  9630. durch Sühne untilgbar
    inexpiabilis, inexpiabile
  9631. durch Testament
    per testamentum
  9632. durch testamentarische Feststellung freiwerdende Sklavin
    statulibera, statuliberae f
  9633. durch testamentarische Feststellung freiwerdender Sklave
    statuliber, statulibri m
  9634. durch testamentarische Verfügung
    testamento
  9635. durch Tönnchen gebildet
    orcularis, orculare
  9636. durch überstürztes Vorgehen
    per abrupta
  9637. durch Umhüllung unsichtbar gemacht
    tectus, tecta, tectum
  9638. durch Umschneiden gefördert
    circumcidaneus, circumcidanea, circumcidaneum
  9639. durch Umschneiden hervorgebracht
    circumcidaneus, circumcidanea, circumcidaneum
  9640. durch und durch
    adusque
  9641. durch und durch
    ex unguiculis
  9642. durch und durch
    penetrabiliter
  9643. durch und durch
    usque
  9644. durch und durch ein Todfeind der Römer
    penitus Romano nomini infestissimus
  9645. durch und durch ergriffen
    perfixus, perfixa, perfixum
  9646. durch und durch gestochen
    perpunctus, perpuncta, perpunctum
  9647. durch unsere eigene Schuld
    nostrapte culpa
  9648. durch Unterschleif betrügen
    peculor 1
  9649. durch Untiefen gefährliche Schifffahrt
    navigatio vadosa
  9650. durch unwegsames und abschüssiges Gelände
    per avia ac derupta
  9651. durch Unzucht
    pene
  9652. durch Verdeckung des Kopfes
    capite velato
  9653. durch Verdunstung
    vaporaliter
  9654. durch Vererbung
    per successiones
  9655. durch Vermischung aus etw. hervorgegangen
    commixtus ex aliqua re
  9656. durch Vermittlung
    beneficio
  9657. durch Vermittlung der Augen
    oculorum commendatione
  9658. durch Vermittlung des Friedens
    pace sequestra
  9659. durch Vernunftschluss
    syllogistice
  9660. durch Versäumnis der günstigen Gelegenheit
    occasione praetermissa
  9661. durch Verstecken von Geld und Gold
    nummis auroque reconditis
  9662. durch vorherige Einnahme von Medikamenten schütze ich mich
    praesumendo remedia munio corpus
  9663. durch Vorspiegelungen
    per praestigias
  9664. durch Waffengewalt sehr mächtig
    armis praepotens
  9665. durch welches Mittel
    quare
  9666. durch witzige Gedanken
    sententiose
  9667. durch Zufall
    casu
  9668. durch Zufall geschehend
    fortuitus, fortuita, fortuitum
  9669. durch Zufall herbeigeführt
    fortuitus, fortuita, fortuitum
  9670. durch Zufall sich treffend
    fortuitus, fortuita, fortuitum
  9671. durch Zufall veranlasst
    fortuitus, fortuita, fortuitum
  9672. Durcharbeiten
    subactus, subactus m
  9673. Durcharbeiterin
    subigitatrix, subigitatricis f
  9674. Durcharbeitung
    subactio, subactionis f
  9675. Durcharbeitung
    subigitatio, subigitationis f
  9676. durchaus
    omnino
  9677. durchaus
    prorsum
  9678. durchaus
    prorsus
  9679. durchaus
    sane
  9680. durchaus
    utique
  9681. durchaus erforderlich
    necessarius, necessaria, necessarium
  9682. durchaus nicht
    haudquaquam
  9683. durchaus nicht
    misere
  9684. durchaus nicht
    non prorsus
  9685. durchaus nicht
    non sane
  9686. durchaus nicht
    nullo modo prorsus
  9687. durchaus nicht (verst. nōn)
    nihil
  9688. durchaus nicht so wirkungsvoll
    haudquaquam tam efficax
  9689. durchaus nichts
    nihil admodum
  9690. durchaus nichts
    nihil quidquam
  9691. durchaus nützlich
    panchrestus, panchresta, panchrestum
  9692. durchaus wie wenn
    prorsus quasi
  9693. durchbebe
    percurro 3
  9694. durchbeiße
    perrodo 3
  9695. Durchbildung
    subactio, subactionis f
  9696. durchblase
    perflo 1
  9697. Durchblick
    perspicientia, perspicientiae f
  9698. Durchblick
    transpectus, transpectus m
  9699. durchblicke
    inspicio 5
  9700. durchblicke
    perspicio 5
  9701. durchbohrbar
    forabilis, forabile
  9702. durchbohre
    cavo 1
  9703. durchbohre
    configo 3
  9704. durchbohre
    confodio 5
  9705. durchbohre
    defigo 3
  9706. durchbohre
    exigo 3
  9707. durchbohre
    figo 3
  9708. durchbohre
    fodio 5
  9709. durchbohre
    foro 1
  9710. durchbohre
    fosso 1
  9711. durchbohre
    haurio 4
  9712. durchbohre
    intercido 3 [2]
  9713. durchbohre
    interfodio 5
  9714. durchbohre
    perago 3
  9715. durchbohre
    percutio 5
  9716. durchbohre
    perfigo 3
  9717. durchbohre
    perfodio 5
  9718. durchbohre
    perforo 1
  9719. durchbohre
    perterebro 1
  9720. durchbohre
    pertundo 3
  9721. durchbohre
    praefigo 3
  9722. durchbohre
    recludo 3
  9723. durchbohre
    rumpo 3
  9724. durchbohre
    terebro 1
  9725. durchbohre
    traicio 5
  9726. durchbohre
    transabeo
  9727. durchbohre
    transadigo 3
  9728. durchbohre
    transeo
  9729. durchbohre
    transfigo 3
  9730. durchbohre
    transfodio 5
  9731. durchbohre
    transforo 1
  9732. durchbohre
    transigo 3
  9733. durchbohre
    transmitto 3
  9734. durchbohre
    transverbero 1
  9735. durchbohre das Tier mit dem Jagdspeer
    bestiam venabulo transverbero
  9736. durchbohre den Leib mit dem Schwert
    latus ense perforo
  9737. durchbohre den Schild mit dem Schwert
    parmam gladio cavo
  9738. durchbohre die Brust mit dem Dolch
    pectus mucrone recludo
  9739. durchbohre die Brust mit dem Schwert
    pectus gladio transigo
  9740. durchbohre die Kehle
    iugulum resolvo
  9741. durchbohre die Seite mit dem Schwert
    latus gladio haurio
  9742. durchbohre jdm. mit dem Schwert die Brust
    gladio aliquem per pectus transfigo
  9743. durchbohre jdn.
    aliquem figo
  9744. durchbohre jdn. mit der Lanze
    hasta aliquem perforo
  9745. durchbohre jdn. von hinten
    aversum aliquem transfigo
  9746. durchbohre mit der Lanze
    lancea transfigo
  9747. durchbohre völlig
    conterebro 1
  9748. durchbohre von unten
    suffodio 5
  9749. Durchbohren
    anatresis, anatresis f
  9750. Durchbohren
    confixio, confixionis f
  9751. durchbohrend
    penetrabilis, penetrabile
  9752. durchbohrend
    torvus, torva, torvum
  9753. durchbohrend
    transpunctorius, transpunctoria, transpunctorium
  9754. Durchbohrer
    perforator, perforatoris m
  9755. durchbohrt
    confossus, confossa. confossum
  9756. durchbohrt
    foraminatus, foraminata, foraminatum
  9757. durchbohrt
    pertusus, pertusa, pertusum
  9758. Durchbohrung
    perforatio, perforationis f
  9759. Durchbohrung
    transforatio, transforationis f
  9760. Durchbohrung
    transverberatio, transverberationis f
  9761. durchbreche
    dissaepio 4 (dissepio 4)
  9762. durchbreche
    intercido 3 [2]
  9763. durchbreche
    perforo 1
  9764. durchbreche
    perfringo 3
  9765. durchbreche
    perrumpo 3
  9766. durchbreche
    traicio 5
  9767. durchbreche
    transmitto 3
  9768. durchbreche das Zentrum der Feinde
    mediam hostium aciem perrumpo
  9769. durchbreche das Zentrum der Feinde
    per medios hostes perrumpo
  9770. durchbreche die Phalanx
    phalangem perfringo
  9771. durchbreche die Reihen
    ordines abrumpo
  9772. durchbreche die Reihen
    ordines perrumpo
  9773. durchbreche die Schlachtreihe in der Mitte
    mediam traicio aciem
  9774. Durchbrechen
    perfossio, perfossionis f
  9775. Durchbrecher
    perfossor, perfossoris m
  9776. durchbrochen
    diatretus, diatreta, diatretum
  9777. durchbrochen
    efforus, effora, efforum
  9778. durchbrochen gearbeitet
    interrasilis, interrasile
  9779. durchbrochen von dunklen Lücken
    spatiis internigrantibus
  9780. durchbrochene Arbeiten
    diatreta, diatretorum n
  9781. Durchbruch (bei Schwierigkeiten)
    profligatio, profligationis f
  9782. Durchbruch im Damm
    diacopus, diacopi m
  9783. durchdacht
    cogitatus, cogitata, cogitatum
  9784. durchdampfe
    transfumo 1
  9785. durchdenke
    amplector 3
  9786. durchdenke etw.
    pertracto 1
  9787. durchdenke etw.
    pertrecto 1
  9788. durchdenke sehr sorfältig
    evigilo 1
  9789. durchdringbar
    forabilis, forabile
  9790. durchdringbar
    penetrabilis, penetrabile
  9791. durchdringe
    haurio 4
  9792. durchdringe
    insinuo 1
  9793. durchdringe
    insinuor 1
  9794. durchdringe
    me insinuo
  9795. durchdringe
    penetro 1
  9796. durchdringe
    peragro 1
  9797. durchdringe
    permeo 1
  9798. durchdringe
    perrumpo 3
  9799. durchdringe
    pertempto 1
  9800. durchdringe
    pertento 1
  9801. durchdringe
    traicio 5
  9802. durchdringe
    traiecto 1
  9803. durchdringe
    trano 1
  9804. durchdringe
    transeo
  9805. durchdringe
    transmeo 1
  9806. durchdringe (eine Bahn)
    seco 1
  9807. durchdringe Buschwerk und Wälder
    virgulta silvasque penetro
  9808. durchdringe den Engpass
    penetro per angustias
  9809. durchdringe geistig
    perspicio 5
  9810. durchdringe mit Blicken
    perspicio 5
  9811. durchdringend
    acer, acris, acre
  9812. durchdringend
    acriter
  9813. durchdringend
    acutus, acuta, acutum
  9814. durchdringend
    argutus, arguta, argutum
  9815. durchdringend
    meabilis, meabile
  9816. durchdringend
    penetrabilis, penetrabile
  9817. durchdringend
    penetrabiliter
  9818. durchdringend
    penetralis, penetrale
  9819. durchdringend
    percussibilis, percussibile
  9820. durchdringend
    permananter
  9821. durchdringend
    pervius, pervia, pervium
  9822. durchdringende Beredsamkeit
    grando, grandinis f
  9823. durchdringende Kälte
    gelu acutum
  9824. durchdringender Regen
    perpluvium, perpluvii n
  9825. Durchdringer
    traiector, traiectoris m
  9826. durchdringlich
    forabilis, forabile
  9827. durchdringlich
    penetrabilis, penetrabile
  9828. durcheile
    corripio 5
  9829. durcheile
    curro 3
  9830. durcheile
    eno 1
  9831. durcheile
    percurro 3
  9832. durcheile
    pervenor 1
  9833. durcheile
    pervolito 1
  9834. durcheile
    pulso 1
  9835. durcheile
    rapio 5
  9836. durcheile
    transcurro 3
  9837. durcheile
    transvolo 1
  9838. durcheile (eine Bahn)
    seco 1
  9839. Durcheinander
    colluvies, colluviei f (colluvio, colluvionis f)
  9840. Durcheinander
    colluvio, colluvionis f
  9841. durcheinander
    conturbatus, conturbata, conturbatum
  9842. Durcheinander
    farrago, farraginis f
  9843. durcheinander
    intercise
  9844. Durcheinander
    mapalia, mapalium n
  9845. durcheinander
    passim
  9846. durcheinander
    permixte
  9847. durcheinander
    perturbate
  9848. durcheinander
    promiscue
  9849. durcheinander
    subinvicem
  9850. durcheinander gehend
    perturbatus, perturbata, perturbatum
  9851. durcheinandergehend
    confragus, confraga, confragum
  9852. durcheinandergeworfen
    confuse
  9853. Durcheinanderlaufen
    trepidatio, trepidationis f
  9854. Durcheinanderrufen
    rumor, rumoris m
  9855. durchfahre
    carpo 3
  9856. durchfahre
    eno 1
  9857. durchfahre
    inno 1
  9858. durchfahre
    metior 4
  9859. durchfahre
    perveho 3
  9860. durchfahre
    sulco 1
  9861. durchfahre
    transcurro 3
  9862. durchfahre
    transfreto 1
  9863. durchfahre das Meer
    mare carpo
  9864. durchfahre die Küste im Wagen
    litora curru carpo
  9865. durchfahre mit dem Schiff
    transnavigo 1
  9866. durchfahre zu Schiff
    pernavigo 1
  9867. durchfahren
    velificatus, velificata, velificatum
  9868. Durchfahren der Rennbahn
    spatium, spatii n
  9869. Durchfall
    alvi profluvium
  9870. Durchfall
    alvus exsoluta
  9871. Durchfall
    alvus resoluta
  9872. Durchfall
    cita alvus
  9873. Durchfall
    defluxio, defluxionis f
  9874. Durchfall
    deiectio, deiectionis f
  9875. Durchfall
    diarrhoea, diarrhoeae f
  9876. Durchfall
    fluor, fluoris m
  9877. Durchfall
    foria, foriae f
  9878. Durchfall
    resolutio alvi
  9879. Durchfall
    resolutio ventris
  9880. Durchfall (Diarrhö)
    profluvium ventris
  9881. Durchfall habend
    foriolus, forioli m
  9882. durchfeuchte
    permadefacio 5
  9883. durchflechte
    internecto 3
  9884. durchflechte
    interplico 1
  9885. durchfliege
    carpo 3
  9886. durchfliege
    percurro 3
  9887. durchfliege
    perveho 3
  9888. durchfliege
    pervolito 1
  9889. durchfliege
    pervolo 1
  9890. durchfliege
    trano 1
  9891. durchfliege
    transeo
  9892. durchfliege
    transvolito 1
  9893. durchfliege
    transvolo 1
  9894. durchfliege (eine Bahn)
    seco 1
  9895. durchfliege die Luft
    aera carpo
  9896. durchfliege die Luft
    aëra findo
  9897. durchfliege kreisförmig
    circino 1
  9898. durchfliege nach allen Seiten
    pervolito 1
  9899. Durchfliegen
    transcursus, transcursus m
  9900. durchfliehe
    carpo 3
  9901. durchfließe
    perfluo 3
  9902. durchfließe
    permano 1
  9903. durchfließend
    permananter
  9904. durchforsche
    conviso 3
  9905. durchforsche
    corruspor 1
  9906. durchforsche
    perscrutor 1
  9907. durchforsche
    persequor 3
  9908. durchforsche
    rimor 1
  9909. durchforsche
    ruspor 1
  9910. durchforsche
    scopo 3
  9911. durchforsche
    scrutor 1
  9912. durchforsche die Natur der Dinge
    rerum naturam peragro
  9913. durchforschend
    rimabundus, rimabunda, rimabundum
  9914. Durchforscher
    pervestigator, ōris m
  9915. Durchforschung
    perscrutatio, perscrutationis f
  9916. Durchführung
    effectus, effectus m
  9917. Durchführung
    exsecutio, exsecutionis f
  9918. Durchfuhrzoll
    foricularium, foricularii n
  9919. durchfurchbar
    sulcabilis, sulcabile
  9920. durchfurche
    aro 1
  9921. durchfurche
    desulco 1
  9922. durchfurche
    dimoveo 2
  9923. durchfurche
    exaro 1
  9924. durchfurche
    peraro 1
  9925. durchfurche
    persulco 1
  9926. durchfurche
    proscindo 3
  9927. durchfurche
    sulco 1
  9928. durchfurche den Boden mit der Pflugschar
    humum vomere sulco
  9929. durchfurche wieder
    resulco 1
  9930. Durchfurcher
    sulcator, sulcatoris m
  9931. Durchgang
    commeatus, commeatus m
  9932. Durchgang
    iter, itineris n
  9933. Durchgang
    permeatus, permeatus m
  9934. Durchgang
    pervium, pervii n
  9935. Durchgang
    porta, portae f
  9936. Durchgang
    traductus, traductus m
  9937. Durchgang
    transitio, transitionis f
  9938. Durchgang
    transitus, transitus m
  9939. Durchgang
    transvectio, transvectionis f
  9940. Durchgang (Pass)
    claustrum, claustri n
  9941. Durchgang in einem Wettkampf
    commissio, commissionis f
  9942. Durchgang von vier Toren
    tetrapylum, tetrapyli n
  9943. Durchgänge
    numeri, numerorum m
  9944. durchgängig
    diapanton
  9945. durchgängig
    in omni genere
  9946. durchgängig
    omnibus partibus
  9947. durchgängig
    perpetualis, perpetuale
  9948. durchgängig
    pervius, pervia, pervium
  9949. durchgängig
    vulgaris, vulgare
  9950. Durchgangszoll
    portorium circumvectionis
  9951. Durchgangszoll
    portorium, portorii n
  9952. durchgearbeitet
    effectus, effecta, effectum
  9953. durchgebeizt
    immorsus, immorsa, immorsum
  9954. durchgeführt
    patratus, patrata, patratum
  9955. durchgehbar
    commeabilis, commeabile
  9956. durchgehbar
    permeabilis, permeabile
  9957. durchgehbar
    transitorius, transitoria, transitorium
  9958. durchgehbar
    transmeabilis, transmeabile
  9959. durchgehe
    peragro 1
  9960. durchgehe
    percenseo 2
  9961. durchgehe
    permeo 1
  9962. durchgehe
    trano 1
  9963. durchgehe
    transmeo 1
  9964. Durchgehen der Rechnung
    dispunctio, dispunctionis f
  9965. durchgehend
    transmeatorius, transmeatoria, transmeatorium
  9966. durchgehend
    vulgo
  9967. durchgeprügelt
    demulcatus, demulcata, demulcatum
  9968. durchgesiebt
    cribrarius, cribraria, cribrarium
  9969. durchgrabe
    intercido 3 [2]
  9970. durchgrabe
    interfodio 5
  9971. durchgrabe
    perfodio 5
  9972. durchgreifend
    acer, acris, acre
  9973. durchgreifend
    acriter
  9974. durchgreifend
    fortis, forte
  9975. durchgreifend
    gravis, grave
  9976. durchgreifend
    percussibilis, percussibile
  9977. Durchgrüßen
    persalutatio, persalutationis f
  9978. durchhaue
    abrumpo 3
  9979. durchhaue
    perfringo 3
  9980. Durchhechler
    carptor, carptoris m
  9981. durchhitze
    percalefacio 5
  9982. durchhitze (intr.)
    percalesco 3
  9983. durchirre
    erro 1
  9984. durchirre
    oberro 1
  9985. durchirre
    pererro 1
  9986. durchirre
    rapio 5
  9987. durchirre den Erdkreis
    orbem pererro
  9988. durchirre gewundene Kreise
    tortos orbes lego
  9989. durchjage
    agito 1
  9990. durchjage
    pervenor 1
  9991. durchjage unablässig die Wälder
    silvas fatigo
  9992. durchknete
    perdepso 3
  9993. durchkreise
    circino 1
  9994. durchkreise die Lüfte
    auras circino
  9995. durchkreuze
    corrumpo 3
  9996. durchkreuze
    disicio 5
  9997. durchkreuze
    disturbo 1
  9998. durchkreuze eine Absicht
    consilium convello
  9999. durchkreuze eine Hoffnung
    spem adimo
  10000. durchkreuze eine Hoffnung
    spem destituo
  10001. durchkreuze eine Hoffnung
    spem fallo
  10002. durchkreuze eine Hoffnung
    spem ludo
  10003. durchkreuze einen Plan
    consilium convello
  10004. durchkreuze einen Plan
    consilium dirimo
  10005. durchkrieche
    erepo 3
  10006. durchlärme
    perstrepo 3
  10007. durchlässige Ohren
    aures rimosae
  10008. durchlässiger Sand
    bibula harena
  10009. Durchlaucht (Kaisertitel)
    serenitas, serenitatis f
  10010. durchlauchtig
    serenus, serena, serenum
  10011. Durchlauf
    foria, foriae f
  10012. durchlaufe
    curro 3
  10013. durchlaufe
    decurro 3
  10014. durchlaufe
    emetior 4
  10015. durchlaufe
    excurro 3
  10016. durchlaufe
    expleo 2
  10017. durchlaufe
    intercurro 3
  10018. durchlaufe
    lego 3
  10019. durchlaufe
    percurro 3
  10020. durchlaufe
    pervolo 1
  10021. durchlaufe
    recenseo 2
  10022. durchlaufe
    transcurro 3
  10023. durchlaufe (eine Bahn)
    seco 1
  10024. durchlaufe die Ämterlaufbahn
    honores percurro
  10025. durchlaufe die Quaestur
    quaesturam percurro
  10026. durchlaufe häufig
    pervulgo 1 (pervolgo 1)
  10027. durchlaufe kurz (in der Rede)
    transcurro 3
  10028. durchlaufe rasch (in der Rede)
    transcurro 3
  10029. Durchlaufen
    decursus, decursus m
  10030. Durchlaufen
    epitrochasmos, epitrochasmi m
  10031. Durchlaufen
    percursio, percursionis f
  10032. Durchlaufen
    percursus, percursus m
  10033. Durchlaufen
    transcursio, transcursionis f
  10034. Durchlaufen
    transcursus, transcursus m
  10035. Durchlaufen der Bahn
    emensio, emensionis f
  10036. Durchlaufen der Mondbahn
    emensio lunaris
  10037. durchlaufend
    diatonus, diatona, diatonum
  10038. durchlaufende Verbindung
    ductus, ductus m
  10039. durchlebe
    facio 5
  10040. durchlebe
    permetior 4
  10041. durchlebe (eine Zeit)
    condo 3
  10042. durchlebe (eine Zeit)
    transmitto 3
  10043. durchlebe das Jahr
    anno 1
  10044. durchlebe erneut die verflossene Zeit
    aevum remeo peractum
  10045. durchlese
    perlego 3
  10046. Durchlesen
    lectio, lectionis f
  10047. Durchlesen
    pellectio, pellectionis f
  10048. durchleuchte
    perlumino 1
  10049. durchlöchere
    foro 1
  10050. durchlöchere
    perforo 1
  10051. durchlöchere
    pertundo 3
  10052. Durchlöcherer
    perforator, perforatoris m
  10053. durchlöchert
    foraminatus, foraminata, foraminatum
  10054. durchlöchert
    pertusus, pertusa, pertusum
  10055. durchlöchert
    pervius, pervia, pervium
  10056. durchlöcherter Bimsstein
    pumex latebrosus
  10057. Durchlöcherung
    pertusura, pertusurae f
  10058. durchmesse
    commeto 1 [2]
  10059. durchmesse
    emetior 4
  10060. durchmesse
    excurro 3
  10061. durchmesse
    metior 4
  10062. durchmesse
    metor 1
  10063. durchmesse
    permetior 4
  10064. durchmesse wieder
    remetior 4
  10065. durchmessen
    permensus, permensa, permensum
  10066. Durchmesser
    dimetiens, dimetientis f
  10067. Durchmesser
    distermina, disterminae f
  10068. durchmustere
    excutio 5
  10069. durchmustere
    oculis pererro
  10070. durchmustere
    percenseo 2
  10071. durchmustere
    perlego 3
  10072. durchmustere
    recenseo 2
  10073. durchmustere die Stärke der Legionen
    numerum legionum percenseo
  10074. durchmustere etw.
    oculis aliquid lustro
  10075. durchmustere etw.
    oculis aliquid perlustro
  10076. Durchmusterung
    percensio, percensiois f
  10077. durchnage
    perrodo 3
  10078. durchnässe
    infundo 3
  10079. durchnässt
    madefactus
  10080. durchpflüge
    aro 1
  10081. durchpflüge
    dimoveo 2
  10082. durchpflüge
    peraro 1
  10083. durchpflüge das Meer
    mare moveo
  10084. durchpflüge die Erde
    terras vomere findo
  10085. durchprüfe
    pertempto 1
  10086. durchprüfe
    pertento 1
  10087. Durchprügler
    inductor, inductoris m
  10088. durchquere
    discurro 3
  10089. durchquere
    discurso 1
  10090. durchquere
    enavigo 1
  10091. durchquere Länder und Meere
    maria ac terras permeo
  10092. durchquere vergeblich Meer und Land
    mare, terras consumo
  10093. Durchquerung
    iter, itineris n
  10094. durchrase
    interfuro 3
  10095. durchrase
    perfuro 3
  10096. durchrauche
    transfumo 1
  10097. durchrausche
    perstrepo 3
  10098. durchreise
    emetior 4
  10099. Durchreise
    lustratio, lustrationis f
  10100. durchreise
    peragro 1
  10101. durchreise
    percenseo 2
  10102. durchreise
    percurro 3
  10103. durchreise Tessalien
    Thessaliam percenseo
  10104. Durchreisen
    percursatio, percursationi f
  10105. Durchreisender
    lustrator, lustratoris m
  10106. durchreite
    equito 1
  10107. durchreite
    interequito 1
  10108. durchreite
    perequito 1
  10109. durchreite
    transeo
  10110. durchrenne
    pervenor 1
  10111. durchrenne hastig
    rapio 5
  10112. durchrudere
    eremigo 1
  10113. durchs ganze Leben
    per omnem vitam
  10114. durchs Los
    sortito
  10115. durchs Schicksal herbeigeführt
    fatalis, fatale
  10116. durchs Schicksl
    sortito
  10117. durchs Testament angeordnet
    legatarius, legataria, legatarium
  10118. durchs Verhängnis herbeigeführt
    fatalis, fatale
  10119. durchsäge
    interseco 1
  10120. durchsäge
    serro 1
  10121. durchsäusele-
    perstrido 3
  10122. durchschalle
    persono 1
  10123. durchschaue
    dispicio 5
  10124. durchschaue
    perspicio 5
  10125. durchschaue
    pervideo 2
  10126. durchschaue jdn,
    animum alicuius perspicio
  10127. Durchschauer
    perspector, perspectoris m
  10128. durchschauere
    percurro 3
  10129. durchschaut
    perspectus, perspecta, perspectum
  10130. durchscheinend
    translucidus, translucida, translucidum
  10131. durchschiffe
    eremigo 1
  10132. durchschiffe
    perago 3
  10133. durchschiffe
    sulco 1
  10134. durchschiffe
    trano 1
  10135. durchschiffe
    transeo
  10136. durchschiffe
    transfreto 1
  10137. durchschiffe
    velifico 1
  10138. durchschiffe (eine Bahn)
    seco 1
  10139. durchschiffe das Meer
    mare transfreto
  10140. durchschiffe die Wogen
    undas rate sulco
  10141. Durchschlag
    colum, coli n
  10142. Durchschlag
    cribrum, cribri n
  10143. Durchschlag
    liquatorium, liquatorii n
  10144. Durchschlag
    saccus, sacci m
  10145. Durchschlag (zum Abseihen des Weines)
    sacculus, sacculi m
  10146. durchschlage
    percudo 3
  10147. durchschlagend
    potens, potentis
  10148. Durchschlagmacher
    saccarius, saccarii m
  10149. Durchschlagskraft
    efficacitas, efficacitatis f
  10150. durchschneide
    abrumpo 3
  10151. durchschneide
    disulco 1
  10152. durchschneide
    incido 3 [2]
  10153. durchschneide
    infindo 3
  10154. durchschneide
    intercido 3 [2]
  10155. durchschneide
    interseco 1
  10156. durchschneide
    proscindo 3
  10157. durchschneide
    seco 1
  10158. durchschneide
    transverbero 1
  10159. durchschneide die Kehle
    iugulo 1
  10160. Durchschneider
    sulcator, sulcatoris m
  10161. durchschnittlich
    circiter
  10162. durchschnittlich
    fere (ferme)
  10163. durchschnittlich
    plus minus
  10164. durchschnittlich
    plus minusve
  10165. Durchschnittstemperatur
    media temperatura
  10166. durchschreite
    metior 4
  10167. durchschwärme
    perbacchor 1
  10168. durchschwärme
    persulto 1
  10169. durchschwärme viele Tage
    multos dies perbacchor
  10170. durchschwärmt
    bacchatus, bacchata, bacchatum
  10171. durchschweife
    pererro 1
  10172. durchschweife
    pervagor 1
  10173. durchschweifend
    pervagabilis, pervagabile
  10174. durchschwimme
    enato 1
  10175. durchschwimme
    eno 1
  10176. durchschwimme
    nato 1
  10177. durchschwimme
    tranato 1
  10178. durchschwimme
    trano 1
  10179. durchschwimme den Fluss
    flumen tranato
  10180. durchschwimme den Fluss
    nando flumen traicio
  10181. durchschwimme die Rhône
    Rhodanum tranato
  10182. durchsegele
    enavigo 1
  10183. durchsegele
    lego 3
  10184. durchsegele
    metior 4
  10185. durchsegele
    navigo 1
  10186. durchsegele
    peraro 1
  10187. durchsegele
    pernavigo 1
  10188. durchsegele
    trano 1
  10189. durchsegele
    transfreto 1
  10190. durchsegele
    transnavigo 1
  10191. durchsegele
    velifico 1
  10192. durchsegele das Meer
    fretum findo
  10193. durchsegelt
    velificatus, velificata, velificatum
  10194. Durchseihen
    percolatio, percolationis f
  10195. Durchseihung
    colatura, colaturae f
  10196. Durchsetzung
    perrogatio, perrogationis f
  10197. Durchsetzung eines Gesetzes
    perrogatio legis
  10198. durchsetzungsstark
    potens, potentis
  10199. Durchsicht
    inspectio, inspectionis f
  10200. durchsichtig
    epicrocus, epicroca, epicrocum
  10201. durchsichtig
    lucidus, lucida, lucidum
  10202. durchsichtig
    pellucens, perlucentis
  10203. durchsichtig
    perlucens, perlucentis
  10204. durchsichtig
    perlucidus, perlucida, perlucidum
  10205. durchsichtig
    perspicuus, perspicua, perspicuum
  10206. durchsichtig
    translucidus, translucida, translucidum
  10207. durchsichtig
    vitreus, vitrea, vitreum
  10208. durchsichtig wie Kristall
    crystallicus, crystallica, crystallicum
  10209. durchsichtige Hülle
    nubes, nubis f
  10210. Durchsichtigkeit
    evidentia, evidentiae f
  10211. Durchsichtigkeit
    perluciditas, perluciditatis f
  10212. Durchsichtigkeit
    perspicuitas, perspicuitatis f
  10213. Durchsickerung
    manatio, manationis f
  10214. durchsiebe
    percribro 1
  10215. durchspringe
    persulto 1
  10216. durchsteche
    configo 3
  10217. durchsteche
    confodio 5
  10218. durchsteche
    figo 3
  10219. durchsteche
    fodio 5
  10220. durchsteche
    foro 1
  10221. durchsteche
    fosso 1
  10222. durchsteche
    haurio 4
  10223. durchsteche
    intercido 3 [2]
  10224. durchsteche
    interfodio 5
  10225. durchsteche
    intro 1
  10226. durchsteche
    percutio 5
  10227. durchsteche
    perfodio 5
  10228. durchsteche
    traiecto 1
  10229. durchsteche
    transadigo 3
  10230. durchsteche
    transeo
  10231. durchsteche
    transfigo 3
  10232. durchsteche
    transfodio 5
  10233. durchsteche
    transigo 3
  10234. durchsteche
    transmitto 3
  10235. durchsteche
    transpungo 3
  10236. durchsteche
    transuo 3
  10237. durchsteche
    transverbero 1
  10238. durchsteche den Berg
    montem intercido
  10239. durchsteche mit der Lanze
    lancea configo
  10240. Durchstechen
    paracentesis, paracentesis f
  10241. Durchstecher
    traiector, traiectoris m
  10242. Durchstich
    compertusio, compertusionis f
  10243. Durchstich
    dioryx, diorygis f
  10244. Durchstich
    perforatio, perforationis f
  10245. durchstöbere
    excutio 5
  10246. durchstöbere
    perscrutor 1
  10247. durchstöbere
    rimor 1
  10248. durchstöbere
    scrutor 1
  10249. Durchstöberer
    perscrutator, perscrutatoris m
  10250. Durchstöberer
    pervestigator, ōris m
  10251. Durchstöberung
    perscrutatio, perscrutationis f
  10252. durchstochen
    transpertusus, transpertusa, transpertusum
  10253. durchstoße
    exigo 3
  10254. durchstoße
    percudo 3
  10255. durchstoße
    percutio 5
  10256. durchstoße
    pertundo 3
  10257. durchstoße
    transfigo 3
  10258. durchstoße einem die Rippen mit der Lanze
    hasta aliquem transadigo costas
  10259. durchstoßen
    pertusus, pertusa, pertusum
  10260. Durchstoßung
    pertusura, pertusurae f
  10261. durchstreiche
    verro 3
  10262. durchstreife
    lego 3
  10263. durchstreife
    peragro 1
  10264. durchstreife
    percurso 1
  10265. durchstreife
    pererro 1
  10266. durchstreife
    perlustro 1
  10267. durchstreife
    persulto 1
  10268. durchstreife
    pervagor 1
  10269. durchstreife
    pervolo 1
  10270. durchstreife irrend
    erro 1
  10271. durchstreife ringsum
    circumcirco 1
  10272. durchstreifend
    pervagabilis, pervagabile
  10273. durchsuche
    contrecto 1
  10274. durchsuche
    excutio 5
  10275. durchsuche
    exploro 1
  10276. durchsuche
    exquiro 3
  10277. durchsuche
    perquiro 3
  10278. durchsuche
    perscrutor 1
  10279. durchsuche
    persequor 3
  10280. durchsuche
    pervestigo 1
  10281. durchsuche
    praetempto 1
  10282. durchsuche
    praetento 1
  10283. durchsuche
    rimor 1
  10284. durchsuche
    scrutor 1
  10285. durchsuche alles in meiner Rede
    omnia peragro dicendo
  10286. durchsuche genau
    eliquo 1
  10287. Durchsucher
    perscrutator, perscrutatoris m
  10288. Durchsucher
    pervestigator, ōris m
  10289. Durchsucher
    scrutator, scrutatoris m
  10290. Durchsuchung
    perscrutatio, perscrutationis f
  10291. Durchsuchung
    scrutatio, scrutationis f
  10292. Durchsuchung
    scrutinium, scrutinii n
  10293. durchtöne
    persono 1
  10294. durchtönend
    diatonicus, diatonica, diatonicum
  10295. durchtrainiert
    exercitatus, exercitata, exercitatum
  10296. durchtränke
    coloro 1
  10297. durchtrieben
    magnus, magna, magnum
  10298. durchtrieben
    recoctus, recocta, recoctum
  10299. durchtrieben
    trebaciter
  10300. durchtrieben
    trebax, trebacis
  10301. durchtrieben
    versute
  10302. durchtrieben
    veterator, veteratoris m
  10303. durchtrieben
    veteratorie
  10304. durchtrieben
    veteratorius, veteratoria, veteratorium
  10305. durchtrieben
    veteratrix, veteratricis f
  10306. durchtriebener Streich
    techna, ae f
  10307. durchtriebener, verschmitzter Mensch
    veterator, veteratoris m
  10308. durchwache
    pervigilo 1
  10309. durchwache
    vigilo 1 (tr.)
  10310. durchwache die Nacht beim Spiel
    ludum nocti aequo
  10311. durchwache die Nachtzeit
    noctem pervigilo
  10312. Durchwachen der ganzen Nacht
    pannychismus, pannychismi m
  10313. Durchwachen der Nacht
    pervigilatio, pervigilationis f
  10314. durchwachsen
    confragus, confraga, confragum
  10315. durchwachte Nacht
    nox pervigil
  10316. durchwachte Nächte
    vigiliae, vigiliarum f
  10317. durchwalle
    perfluctuo 1
  10318. durchwandele
    perambulo 1
  10319. durchwandere
    carpo 3
  10320. durchwandere
    circumlustro 1
  10321. durchwandere
    emeo 1
  10322. durchwandere
    emetior 4
  10323. durchwandere
    expleo 2
  10324. durchwandere
    lego 3
  10325. durchwandere
    lustro 1
  10326. durchwandere
    metior 4
  10327. durchwandere
    metor 1
  10328. durchwandere
    peragro 1
  10329. durchwandere
    perambulo 1
  10330. durchwandere
    percenseo 2
  10331. durchwandere
    perlustro 1
  10332. durchwandere
    permeo 1
  10333. durchwandere
    permetior 4
  10334. durchwandere
    pervagor 1
  10335. durchwandere
    transmeo 1
  10336. durchwandere den ganzen Erdkreis
    omnem orbem peragro terrarum
  10337. durchwandere den Weg noch einmal
    iter revolvo
  10338. durchwandere die entlegensten Länder
    disiunctissimas terras peragro
  10339. durchwandere die entlegensten Länder
    ultimas terras peragro
  10340. durchwandere häufig
    pervulgo 1 (pervolgo 1)
  10341. durchwandere überall
    circo 1
  10342. durchwandere viele Länder
    multas terras perambulo
  10343. durchwandere wieder
    relego 3
  10344. Durchwanderer
    lustrator, lustratoris m
  10345. Durchwandern
    circuitus, circuitus m
  10346. Durchwandern
    lustratio, lustrationis f
  10347. Durchwandern
    peragratio, peragrationis f
  10348. durchwandert
    emensus, emensa, emensum
  10349. Durchwanderung
    obitus, obitus m
  10350. Durchwanderung
    peragratio, peragrationis f
  10351. Durchwandrerin
    peragratrix, peragratricis f
  10352. durchwärme
    perfoveo 2
  10353. durchwässere
    permacero 1
  10354. durchwate
    transvado 1
  10355. durchwate
    vado 1
  10356. durchwate den Fluss
    flumen vado transeo
  10357. durchwebe hin und wieder mit etw.
    intertexo 3
  10358. Durchweg
    commeatus, commeatus m
  10359. durchweg
    per omnia
  10360. durchweg
    unite
  10361. durchwehbar
    perflabilis, perflabile
  10362. durchwehbar
    perflatilis, perflatile
  10363. durchwehe
    perflo 1
  10364. durchwehe
    perstrido 3
  10365. Durchwehen
    perflamen, perflaminis n
  10366. Durchwehen
    perflatio, perflationis m
  10367. Durchwehen
    perflatus, perflatus m
  10368. durchwehend
    perflabilis, perflabile
  10369. durchweiche
    perlavo 1
  10370. durchweiche
    permadesco 3
  10371. durchweiche (tr.)
    permacero 1
  10372. durchweiche (tr.)
    permadefacio 5
  10373. durchwerfe
    traicio 5
  10374. durchwimmele
    perfluctuo 1
  10375. durchwintere
    perhiemo 1
  10376. durchwirke
    intexo 3
  10377. durchwühle
    dimoveo 2
  10378. durchwühle
    effodio 5
  10379. durchwühle
    rimor 1
  10380. durchwühle
    scrutor 1
  10381. durchwüte
    interfuro 3
  10382. durchwüte
    perfuro 3
  10383. durchziehe
    carpo 3
  10384. durchziehe
    penetro 1
  10385. durchziehe
    peragro 1
  10386. durchziehe
    perlustro 1
  10387. durchziehe
    pervagor 1
  10388. durchziehe
    transmeo 1
  10389. durchziehe den Wald
    silvam scindo
  10390. durchziehe ganz
    pertranseo
  10391. durchziehe in alle Richtungen
    discurso 1
  10392. durchziehe kreuz und quer
    discurso 1
  10393. durchzucke
    percello 3
  10394. durchzucke
    perstringo 3
  10395. durchzucke
    pertempto 1
  10396. durchzucke
    pertento 1
  10397. durchzuckt
    perfixus, perfixa, perfixum
  10398. Durchzug
    iter, itineris n
  10399. Durchzug
    perflatus, perflatus m
  10400. Durchzug
    transitus, transitus m
  10401. dürftig
    angustus, angusta, angustum
  10402. dürftig
    aridus, arida, aridum
  10403. dürftig
    demissus, demissa, demissum
  10404. dürftig
    egenus, egena, egenum
  10405. dürftig
    exigue
  10406. dürftig
    exiguus, exigua, exiguum
  10407. dürftig
    exilis, exile
  10408. dürftig
    exiliter
  10409. dürftig
    gracilis, gracile
  10410. dürftig
    inops, inopis
  10411. dürftig
    mendicus, mendica, mendicum
  10412. dürftig
    micidus, micida, micidum
  10413. dürftig
    nudus, nuda, nudum
  10414. dürftig
    pauper, pauperis
  10415. dürftig
    tenuis, tenue
  10416. dürftig
    venosus, venosa, venosum
  10417. dürftig
    vescus, vesca, vescum
  10418. dürftige Ernte
    messis ingrata
  10419. dürftige Lebensweise
    aridus victus
  10420. dürftiger Zustand
    exiguitas, exiguitatis f
  10421. Dürftigkeit
    egentia, egentiae f
  10422. Dürftigkeit
    egestas, egestatis f
  10423. Dürftigkeit
    exiguitas, exiguitatis f
  10424. Dürftigkeit
    exilitas, exilitatis f
  10425. Dürftigkeit
    fames, famis f
  10426. Dürftigkeit
    ieiunitas, ieiunitatis f
  10427. Dürftigkeit
    inopia, inopiae f
  10428. Dürftigkeit
    mendicitas, mendicitatis f
  10429. Dürftigkeit
    paupertas, paupertatis f
  10430. Dürftigkeit
    paupertatula, paupertatulae f
  10431. Dürftigkeit
    sterilitas, sterilitatis f
  10432. Dürftigkeit
    tenuitas, tenuitatis f
  10433. dürr
    arens, arentis
  10434. dürr
    aridus, arida, aridum
  10435. dürr
    exilis, exile
  10436. dürr
    famelicus, famelica, famelicum
  10437. dürr
    gracilis, gracile
  10438. dürr
    ieiunus, ieiuna, ieiunum
  10439. dürr
    ligneus, lignea, ligneum
  10440. dürr
    retorride
  10441. dürr
    retorridus, retorrida, retorridum
  10442. dürr
    siccus, sicca, siccum
  10443. dürr
    siticulosus, siticulosa, siticulosum
  10444. dürr
    strigosus, strigosa, strigosum
  10445. dürr
    torridus, torrida, torridum
  10446. Dürre
    ariditas, ariditatis f
  10447. Dürre
    aritudo, aritudinis f
  10448. Dürre
    exilitas, exilitatis f
  10449. Dürre
    macies, maciei f
  10450. Dürre
    siccitas, siccitatis f
  10451. Dürre
    sitis, sitis f
  10452. Dürreperiode
    ariditates, ariditatum f
  10453. dürrer Wald
    arens silva
  10454. dürres Holz
    frixorium, frixorii n
  10455. Durst
    sitis, sitis f
  10456. Durst erzeugend
    siticulosus, siticulosa, siticulosum
  10457. Durst nach Freiheit
    sitis libertatis
  10458. dürste
    areo 2
  10459. dürste
    sitio 4
  10460. dürste nach Freiheit
    libertatem sitio
  10461. dürste nach Freiheit
    libertatis sitio
  10462. dürste nach wahrem Glück
    verae beatitudinis sitio
  10463. dürste nach Wasser
    aquae sitio
  10464. dürstend
    siticulosus, siticulosa, siticulosum
  10465. dürstend
    sitiens, sitientis
  10466. Dürstender
    sititor, sititorris m
  10467. durstig
    aridus, arida, aridum
  10468. durstig
    bibulus, bibula, bibulum
  10469. durstig
    ieiunus, ieiuna, ieiunum
  10470. durstig
    siccus, sicca, siccum
  10471. durstig
    siticulose
  10472. durstig
    siticulosus, siticulosa, siticulosum
  10473. durstig
    sitienter
  10474. durstig machend
    siticulosus, siticulosa, siticulosum
  10475. durststillend
    adipsos, adipsi f
  10476. Düse
    spargibulum, spargibuli n
  10477. Düsseldorf
    Dusseldorpium, Dusseldorpii n
  10478. düster
    austerus, austera, austerum
  10479. düster
    caliginosus, caliginosa, caliginosum
  10480. düster
    furvus, furva, furvum
  10481. düster
    fuscus, fusca, fuscum
  10482. düster
    incertus, incerta, incertum
  10483. düster
    nebulosus, nebulosa, nebulosum
  10484. düster
    niger, nigra, nigrum
  10485. Duster
    umbrosa, umbrosorum n
  10486. Düsterheit
    austeritas, austeritatis f
  10487. Dutzend
    duodecim
  10488. Duumvirat
    duumviratus, duumviratus m
  10489. Dynamik
    alacritas, alacritatis f
  10490. Dynamik
    dynamice, dynamices f
  10491. Dynamik
    vis dynamica
  10492. Dynamit
    dynamites, dynamitae m
  10493. Dynamit
    dynamites, dynamitis f
  10494. Dynamit
    dynamites, dynamitis m
  10495. Dynastie
    dynastia, dynastiae f
  10496. Dysenterie
    dysenteria, dysenteriae f
  10497. dysurisch
    dysuriacus, dysuriaca, dysuriacum
fuss
Stilistik | Latein | Lat.Textstellen | Griechisch | Griech.Textstellen  | Griech.Online-WörterbuchBeta-Converter | Varia | Mythologie | Ethik | Links | Literaturabfrage]
© 2000 - 2025 E.Gottwein